Juhu - wieder Grünraum eingespart!

- Es war einaml eine Grünfläche. Blick Richtung Norden zum Kalvariengürtel - links oben beginnt die Kalvarienbrücke.
- hochgeladen von Rainer Maichin
Eine knapp 200 m² große Grünfläche am linken Murufer, die sich etwa 50 Meter südlich der Kalvarienbrücke befindet, wurde heute dem Grazer Zeitgeist entsprechend - "reformiert".
Baumstämme statt Gras
Drei Baumstammreihen zu etwa 20 Meter, die auf einem Schotterbeet ruhen. Daneben blanke Erde, die von lästigem Gras befreit wurde, sollten kein Grund zur (Vor)Freude sein.
Wie es einmal war
Beigefügt auch ein Screenshot von Google Street View aus dem Jahr 2019. Schön schattig und grün war es damals...
Ich bin schon neugierig, wie es dann in einigen Monaten hier aussehen wird?
Was wird´s dann?
Ich bin nun schon gespannt wie das Projekt dann am Ende aussehen wird.
Ebenfalls warte ich neugierig auch auf die PR zu diesem neuen "Zubau".
Die ersten Tschick-Stummel
Die ersten Tschick-Stummel wurden auch schon abgelgt. Sie dürften von den Bauarbeitern stammen - frei nach dem Motto:
Wo ich einmal war - da bleiben meine Tschickstummel zurück!
Nachtrag vom 8.5.2022
Am 5.5.2022, mehrere großer Container wurden inzwischen aufgestellt, erfuhr ich von einer Person vor Ort, dass es sich hier um das Baubüro zur Sanierung der Unterflurtrasse Kalvariengürtel, bzw. der Kalvarienbrücke handelt.
Zum Glück fahre ich alles mit dem Fahrrad in Graz, denn im Juni sollen die Bauarbeiten beginnen...






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.