Hört, hört! Neuroth AG erhält Gütesiegel „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“

Franz Lammer (onomato), Christian Buchmann (Wirtschaftslandesrat), Waltraud Schinko-Neuroth, Lukas Schinko (Vorstandsvorsitzender Neuroth AG), Eberhard Schrempf (GF Creative Industries Styria) und Markus Jausovec (onomato). | Foto: Creative Industries Styria
2Bilder
  • Franz Lammer (onomato), Christian Buchmann (Wirtschaftslandesrat), Waltraud Schinko-Neuroth, Lukas Schinko (Vorstandsvorsitzender Neuroth AG), Eberhard Schrempf (GF Creative Industries Styria) und Markus Jausovec (onomato).
  • Foto: Creative Industries Styria
  • hochgeladen von Wolfgang Nußmüller

Die Neuroth AG in Wolfsberg im Schwarzautal blickt auf eine mehr als 100-jährige Unternehmensgeschichte in der Hörgeräte-Herstellung zurück und lädt ab sofort alle Interessierten zu Erlebnistouren in die Welt des Hörens. Dafür wurde das südsteirische Unternehmen von Landesrat Christian Buchmann am 13. Juli 2012 mit dem Gütesiegel „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ ausgezeichnet.

„Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ ist ein von Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann initiiertes Leitprojekt des Wirtschaftsressorts des Landes Steiermark. In Zusammenarbeit mit der Creative Industries Styria (CIS) und der Steirischen Wirtschaftsförderung (SFG) ermöglicht dieses Projekt allen Interessierten Erlebnisführungen durch steirische Unternehmen.

Eine solche Erlebnisführung ist ab sofort auch bei der Neuroth AG möglich. Das österreichische Familienunternehmen erhielt dafür am Freitag, 13. Juli 2012 von Landesrat Christian Buchmann als 30. Unternehmen das Gütesiegel „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“. „Dieses ist ein sichtbarer Qualitätsnachweis für die Öffnung der Betriebe und die Bereitschaft, Leistungen und Einsatz für den Wirtschaftsstandort Steiermark einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren“, betonte Buchmann im Zuge der Verleihung.

Im Jahre 1907 gründete Familie Neuroth ein „Spezialhaus für Schwerhörigenapparate“. Heute ist das Unternehmen mit 180 Fachinstituten für Hörgeräte in Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Kroatien und Slowenien vertreten.

Bei der Erlebnistour erhalten die Besucherinnen und Besucher einen Einblick in die Geschichte des Hörens, erfahren Details über Akustik und Gehör und erleben visuelle Eindrücke. „Wirtschaft mit allen Sinnen erlebbar zu machen ist für uns als Unternehmen, das sich mit dem Gehörsinn befasst, ein Projekt an dem wir uns mit Leidenschaft beteiligen“ zeigt sich Lukas Schinko, Vorstandsvorsitzender der Neuroth AG, überzeugt.

Impulse für die kreative Gestaltung der Erlebnistour kamen von der onomato - gestaltungsgesellschaft mbH & Co KG. Dazu Geschäftsführer Markus Jausovec: „Wichtig war uns, die Tradition und die Innovation des Unternehmens erlebbar zu machen. In intensiver Zusammenarbeit mit Neuroth ist uns das gemeinsam geglückt!“

Die Creative Industries Styria fungiert bei „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ als Projektmanager, fördert die kreative Umsetzung der Erlebnistouren und überwacht die erfolgreiche Umsetzung der gesteckten Ziele. „Die kreativen Inputs aus unserem Netzwerk sorgen für interessante und durchdachte Konzeption der Erlebnistouren und ermöglichen den Besucherinnen und Besuchern spannende Einblicke“, so Eberhard Schrempf, Geschäftsführer der Creative Industries Styria.

Geeignete Förderungsmöglichkeiten stellt den teilnehmenden Unternehmen die Steirische Wirtschaftsförderung SFG sowohl für die Konzept- als auch für die Umsetzungsphase zur Verfügung.

Weitere Informationen dazu auf http://www.erlebniswelt-wirtschaft.at

Wo: Neuroth AG, Schwarzau 51, 8421 Schwarzau Im Schwarzautal auf Karte anzeigen
Franz Lammer (onomato), Christian Buchmann (Wirtschaftslandesrat), Waltraud Schinko-Neuroth, Lukas Schinko (Vorstandsvorsitzender Neuroth AG), Eberhard Schrempf (GF Creative Industries Styria) und Markus Jausovec (onomato). | Foto: Creative Industries Styria
Bei der Erlebnistour erhalten die Besucherinnen und Besucher einen Einblick in die Geschichte des Hörens, erfahren Details über Akustik und Gehör und erleben visuelle Eindrücke. | Foto: Creative Industries Styria
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.