Charity-Schwimmen im „neuen Hallenbad“ der Feuerwehrschule

59Bilder

Schwimmen für einen guten Zweck! Rund 270 Schwimmerinnen und Schwimmer von Jung bis Alt, vom „gemütlichen“ bis zum „Profischwimmer“ waren dabei. Mit der beachtlichen Bilanz von 2.040 gezogenen Längen (51 km) endete das Charity-Schwimmen Samstagnachmittag im „neuen“ Hallenbad der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark. Das Event stand unter der Schirmherrschaft des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark, dem Lebringer Outdoor-Fitnessclub „Clubyourway“ und dem RSG Lebring (Radsportgemeinschaft Lebring). Drei Stunden lang zogen die fleißigen Schwimmerinnen und Schwimmer ab 12.00 Uhr so viele Bahnen wie möglich. Die dafür erhaltenen Sponsoren-Spenden werden ausschließlich einem Zweck, der unter dem Motto „Bring die Schule zum Bad“ steht, zugeführt.
Bereits um 10.00 Uhr wurde mit dem Rahmenprogramm gestartet. Stand zunächst die Begrüßung der Gäste und Vorstellung des Tagesprogramms durch Schulleiter DI (FH) BR d.LFV Gerhard Grain (Feuerwehrschule), Markus Strini, Sigrid Antoniuk, David Höden (Clubyourway) sowie Ruud Klerks vom RSG Lebring vor dem Bootshaus auf dem Programm, wechselte die illustre Gästeschar, der unter anderem auch ORF-Steiermark Radiomoderator Oliver Zeisberger angehörte, in die neu adaptierte Schwimmhalle der Feuerwehrschule. Mit Synchronschwimm- und Tauchvorführungen (Taucher aus dem BFV Leibnitz und BFV Graz-Umgebung) wurde in das Tagesprogramm gestartet, ehe alle Anwesenden dazu eingeladen waren, sich an besagtem „Benefizschwimmen“ zu beteiligen.
Zahlreiche Größen der österreichischen Schwimmszene, wie Landes, Staats-, Europa- und Weltmeister, Olympiateilnehmer, wohnten diesem Event bei. So zogen unter anderem auch Maxim Podoprigora, Mag. Thomas Narnhofer, Lisbeth Mahn, Christian Scherübl, Markus Scherübl, Matthias Schweinzer, Marco Ebenbichler, Dietmar Melmer und David Höden ihre Längen in Lebring. David „Dave“ Höden fungierte auch als Moderator in der Schwimmhalle.
Auch für die mehr als hundert „Zaungäste“ war bestens gesorgt. Im Bootshaus konnte man sich stärken, auf der Mur wurden Fahrten mit dem Arbeitsboot der Freiwilligen Feuerwehr Sappi aus Gratkorn angeboten, die sich dafür in den guten Dienst der Sache stellte.
Die Schwimmhalle der Feuerwehrschule in neuem Glanz
Das Schwimmbad der Feuerwehrschule wurde 1975, also vor knapp 40 Jahren, mit Schwimm- und Tauchbecken, zu Ausbildungszwecken der Feuerwehrtaucher errichtet. Mit der Übernahme der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in die Selbstverwaltung im Jahre 2009 wurde versucht, Einrichtungen der Feuerwehrschule – so auch das Schwimmbad – eine breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen; dies zur Minderung der nicht unbeträchtlichen jährlichen Betriebskosten. So ist seitens der Verantwortungsträger des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark mit großem Ehrgeiz das Ziel einer betriebswirtschaftlich optimierten Nutzung verfolgt worden – nebst der Vermietung des Hallenbades an Organisationen und Gruppen in den Abendstunden – auch tagsüber die Auslastung des Schwimmbades zu steigern. Da der Bezirk Leibnitz über kein Hallenbad verfügt, wurden die Schulleiter des Bezirks kontaktiert, um letztlich die Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Leibnitz für den Schwimmunterricht im Lebringer Feuerwehrbad zu gewinnen. Dazu bedurfte es seitens des Landesfeuerwehrverbandes vieler Gespräche und Überzeugungsarbeit – dies auf vielen Ebenen.
Um die Nutzung durch Schülergruppen aus dem Bezirk Leibnitz, wie auch durch Gruppen von anderen Organisationen überhaupt erst möglich zu machen, war die Erfüllung verschiedenster Auflagen erforderlich. So musste eine räumliche Abtrennung des Tauchbeckens geschaffen werden, wie auch Adaptierungen in der Badewasseraufbereitung sowie im Sanitär- und Umkleidebereich vollzogen werden.
Während einer fünfmonatigen Schließphase wurden die erforderlichen Maßnahmen unter der Projektleitung von BI d.LFV Ing. Stephan Semler und ABI Ing. d.LFV Ing. Josef Plank umgesetzt. Mit einem Aufwand von rund EUR 600.000,- die freundlicherweise aus Mitteln der öffentlichen Hand zur Verfügung gestellt worden sind, wurde die Schwimmhalle entsprechend adaptiert und erstrahlt nun in Teilen in neuem Glanz.
4.080 Euro erschwommen
Die knapp 270 Schwimmerinnen und Schwimmer haben beim Charity-Schwimmen großartiges vollbracht. Beachtliche 2.040 Längen wurden in der Schwimmhalle der FWZS Lebring absolviert. Somit konnten die Verantwortlichen dieses Charityprojekts an HDir. Dipl. Päd. Johann Kießner-Haiden, Leiter der HS Lebring-St.Margarethen und Bezirkssportreferent für die Pflichtschulen im Bezirk Leibnitz, symbolisch einen Scheck in der Höhe von EUR 4.080,- überreichen. Dieser von Sponsoren als Spende zur Verfügung gestellte Geldbetrag wird den Pflichtschulen im Bezirk Leibnitz zur Verfügung gestellt, um die Fahrten von der Schule zum Schwimmbad finanziell zu unterstützen – getreu dem Motto des Charity-Schwimmens: „Wir bringen die Schule zum Bad“.
Kontakt
An einer Schwimmbadmiete interessierte Vereine, Organisationen oder Personengruppen können sich gerne in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark über Preise und Nutzungstermine erkundigen. (Kontakt: Frau Brigitte Pucher, 03182/2657).

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Magnothek in Ehrenhausen | Foto: Magnothek
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtinnen und Wirte im Bezirk Leibnitz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEIBNITZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.