Goldene Ehrennadel
Höchste Handelsauszeichnung für Helmut Schweiggl

- Seit über 60 Jahren im Einsatz für den steirischen Obstbau und -handel: Nach einstimmigem Beschluss des Präsidiums der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Steiermark erhielt Helmut Schweiggl dieser Tage die Goldene Handelsnadel.
- Foto: KK
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Für sein langjähriges Engagement zum Wohl des steirischen Handels bedankte sich die Wirtschaftskammer Steiermark bei Obstbaupionier Helmut Schweiggl mit der Goldenen Handelsnadel.
STEIERMARK/ST. GEORGEN AN DER STIEFING. Die Goldene Handelsnadel wird an Personen vergeben, die in außerordentlicher Weise Verdienste in einer Branche erworben haben. Nach einstimmigem Beschluss des Präsidiums der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Steiermark wurde diese Ehre nun dem südsteirischen Paradeobstbauern Helmut Schweiggl zuteil.

- Spartenobmann Gerhard Wohlmuth überreichte Helmut Schweiggl die Goldene Handelsnadel und eine Ehrenurkunde.
- Foto: KK
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Verbindung von Urproduktion und Handel
"Unsere landwirtschaftlichen Betriebe produzieren Lebensmittel in bester Qualität. Diese müssen in der Folge den Weg zu den Konsumentinnen und Konsumenten finden. Mit Zielstrebigkeit und Ausdauer hat Helmut Schweiggl die erforderlichen Verbindungen zwischen regionalen Produzenten und österreichweiten Handelspartnern in den vergangenen Jahrzehnten aufgebaut und gepflegt", erklärte Spartenobmann Gerhard Wohlmuth bei der Überreichung der Ehrennadel im Beisein von LR Hans Seitinger, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher, Bauernbunddirektor Franz Tonner, Bezirkskammerobmann Christoph Zirngast, Bauernbund-Ortsgruppenobmann Georg Nickl, Kammerobmann a.D. Josef Kowald und Fachschul-Dir. Roswitha Walch am Obstgut in St. Georgen an der Stiefing.
60 Jahre Erfahrung im Obstanbau und Handel
Stolz über die besondere Auszeichnung zeigte sich auch die Familie von Helmut Schweiggl: "Der Obstbaubetrieb meiner Familie steht für rund 60 Jahre gelebte Tradition im nachhaltigen Anbau und Handel von steirischem Tafelobst. Regionalität und Ressourcenschonung sind für uns nicht nur Schlagwörter, sondern bilden die Grundlage unseres Bestrebens beste Qualität für unsere Kund:innen im Einklang mit der Natur zu produzieren", betont Sohn Dietmar Schweiggl, der den 2009 mit dem Landeswappen ausgezeichneten Betrieb gemeinsam mit seinen Brüdern Rudolf und Christoph leitet und zugleich die elterliche Pionierarbeit als Vorsitzendender des steirischen Agrarhandels in der Steiermark und Österreich-Sprecher des Obsthandels fortführt.
Mehr zur Geschichte und Entwicklung des südsteirischen Obstgutes erfährst du hier:
Diese Beiträge könnten dich ebenso interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.