Obersteiermark
Skiberge scharren in den Startlöchern und warnen

Am Lachtal startet die neue Saison am 8. Dezember. | Foto: Lachtal
3Bilder
  • Am Lachtal startet die neue Saison am 8. Dezember.
  • Foto: Lachtal
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Frau Holle lieferte am Dienstag Rückenwind für die steirischen Skigebiete - die meisten starten Anfang Dezember in die Saison. In der Zwischenzeit wird vor Gefahren für Tourengeher gewarnt.

OBERSTEIERMARK. Was auf den Straßen meist für Ärger sorgt, ist auf den Pisten höchst willkommen: Der Neuschnee von Dienstag hat bei steirischen Liftbetreibern für zusätzlichen Rückenwind gesorgt. "Das ist vorerst eine gute Basis - natürlich müssen wir aber weiterhin künstlich beschneien", sagt Karl Fussi, Geschäftsführer der Skiberge Kreischberg und Lachtal. Dort soll die Saison wie geplant am 8. Dezember starten.

"Das war von Anfang an so vorgesehen. Bis dahin haben wir eine gute Grundlage und können gleichzeitig das verlängerte Wochenende nutzen."
Karl Fussi, Kreischberg und Lachtal

Die Frühstarter

Bereits am kommenden Freitag, 25. November, startet die Planai die neue Wintersaison. Vorerst wird es dabei ein etwas abgespecktes Programm geben, dass je nach Bedingungen erweitert wird. Dafür gibt es zu Beginn auch vergüngstigte Preise für Tageskarten. Ebenfalls ein Frühstarter sind normalerweise die Seilbahner der Turracher Höhe. Dort gibt es mittlerweile zwar auch Neuschnee, aber noch keinen fixen Eröffnungstermin.

"Wir müssen erst eine solide Schnee-Grundlage schaffen und werden dann den Start zeitnah kommunizieren".
Elke Basler, Turracher Höhe

Vorfreude auf neue Gondel

Besonders groß ist die Vorfreude auf die neue Saison auf der Grebenzen in St. Lambrecht. Dort wird heuer die größte Investition des Winters getätigt: Der Bau der neuen Zehnergondelbahn für rund 14 Millionen Euro läuft auf Hochtouren und biegt im Dezember in die Zielgerade. Der Skibetrieb startet bereits am 3. Dezember, die neue Gondel soll dann ab 21. Dezember zugeschaltet werden.

Warnung für Tourengeher

Bis dahin gibt es bereits von mehreren Skigebieten eine Warnung für Tourengeher: Da Beschneiung und Präparierung derzeit allerorts in vollem Gange sind, sind etwa auf Grebenzen und Lachtal die Pisten für Tourengeher gesperrt. Kabel und Leitungen sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr. Ab dem Saisonstart wird es wieder ein reguläres Angebot für Tourengeher geben, die auch Pisten nutzen wollen.

Kleinere Skigebiete

Ganz unterschiedlich planen vorerst noch kleinere Skigebiete mit dem Saisonstart: Im Trainingsmekka Obdach soll es voraussichtlich am 8. Dezember losgehen. In der Gaal sollen ab 2. Dezember Schwünge im Schnee möglich sein. In Kleinlobming soll es spätestens Mitte Dezember soweit sein.

Weitere geplante Starttermine:

  • Mariazeller Bürgeralpe: 8. Dezember
  • Salzstiegl: 8. Dezember
  • Präbichl: 8. Dezember
  • Turnau-Schwabenberg: 7. Dezember

Weitere Infos gibt es bei den Murtaler Skibergen

Planai startet am Freitag in die neue Saison
"Die Leute sind wieder reif für den Berg"
Die Hochsteiermark ist wieder voll da
Wintereinbruch in der Südsteiermark
Am Lachtal startet die neue Saison am 8. Dezember. | Foto: Lachtal
Die Schneelage beim Bergrestaurant Eagle am Kreischberg ist sehr gut. | Foto: Kreischberg
Der Neuschnee sorgte auch am Kreischberg für Rückenwind. | Foto: Kreischberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.