Oberösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Bei "Wirtshaus macht Schule" übernahmen 19 Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Bad Leonfelden für einen Tag das „s‘Wirtshaus zu Pichling“ in Linz. | Foto: Cityfoto.at
17

"Schule macht Wirtshaus"
Bad Leonfeldner Tourismusschüler übernehmen Wirtshaus in Pichling

Bereits zum fünften Mal fand die gemeinsame Aktion der oö. KultiWirte"mit der Tourismusschule Bad Leonfelden "Schule macht Wirtshaus" statt. Für einen Tag übernahmen die Nachwuchs-Gastronomiefachkräfte ein Wirtshaus – diesmal das „s‘Wirtshaus zu Pichling“ in Linz. Aufgekocht wurde am 13. März für rund 70 Gäste. LINZ-PICHLING. „Wir wollen den Abgängern der Tourismusschulen bereits vor ihrem Schulabschluss die Chancen in der Branche aufzeigen und sie für eine künftige GastroKarriere begeistern“,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mit 60 Filialen in Österreich gehört Möbelix zum Marktführer beim Möbeldiskont. | Foto: XXXLutz
2

Möbelix feiert 35. Geburtstag

Auf eine Erfolgsgeschichte kann Möbelix zurückblicken: Im Frühjahr 1989 wurde das Unternehmen in Sankt Florian bei Linz als erster Kleinflächendiskonter für Möbel gegründet. Heute gehört Möbelix zu den ganz Großen. WELS. Das Konzept war klar: Es ging um Kostenreduktion. Es wurde auf alles verzichtet, was unnötig Geld kostet: Es gab keine Dekoration, keine aufwendigen Fußböden, wenig Kojenbau, Möbel gab es auf Lager, das Sortiment war eingeschränkt und auf Selbstabholung. So sollte der...

Die Dienstleistungen des Volkshilfe-Haushaltsservice reichen von einfachen Reinigungsarbeiten bis zum großen Wohnungsputz, vom Wäschewaschen bis zum Bügeln. | Foto: VH OÖ/Shutterstock

Haushaltshilfe der Volkshilfe
Helfende Hände in den eigenen vier Wänden

Für ältere oder kranke Menschen sind Putzen, Waschen und andere Arbeiten im Haushalt oft anstrengend. Hier kann geholfen werden. Denn die Mitarbeiter*innen des Volkshilfe Haushaltsservice erledigen in Wels alle daheim anstehenden Arbeiten freundlich und gewissenhaft. WELS. Die Dienstleistungen des Volkshilfe-Haushaltsservice reichen von einfachen Reinigungsarbeiten bis zum großen Wohnungsputz, vom Wäschewaschen bis zum Bügeln. Auch einkaufen, Botengänge oder kleinere Gartenarbeiten sind...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

42 Mädchen tauchten beim CoderDojo Steyr Girls Special bei BMD Systemhaus in die digitale Welt ein.
  | Foto: BMD

CoderDojo Steyr Girls Special
CoderDojo Girls Power bei BMD

Auch das diesjährige Girls Special, das CoderDojo Steyr am Samstag, den 9. März, gemeinsam mit BMD Systemhaus veranstaltet hat, begeisterte Mädchen für das Programmieren. 42 Mädchen im Alter von 7 bis 15 Jahren programmierten mit Scratch, Micro:bits, Astro Pi oder arbeiteten im Open Source Bildbearbeitungsprogramm Gimp – knapp zwei Drittel davon waren Mädchen, die bisher noch nie bei CoderDojo waren. STEYR. Mädchen für IT und Technik zu begeistern, ist ein gemeinsames Anliegen von CoderDojo...

Direktorin Ursula Forstner (re.) mit dem Bayrischen Besuch auf der Dambergwarte. | Foto: Fachschule Kleinraming

Erasmus Schülermobilität
Bayern meets Kleinraming

Bayerische Schülerinnen besuchen die Fachschule Kleinraming KLEINRAMING. Von 4. bis 15. März besuchten sechs Schülerinnen und zwei Lehrkräfte aus der Marianne-Rosenbaum-Schule in Straubing die LWBFS Kleinraming. Im Rahmen der Erasmus Schülermobilität fand ein reger Austausch in allen Unterrichtsbereichen statt. Da wurde gefräst, gebacken, gesteckt und gebunden, gesportelt, Englisch gesprochen, Kenntnisse im Social Media Bereich ausgetauscht, genäht,…und vieles mehr. Schnell wurden...

WKOÖ-Direktor-Stv. Friedrich Dallamaßl, Spartenobfrau (Bank und Versicherung) Michaela Keplinger-Mitterlehner, ausgezeichnete Jungkaufleute Antonella Colic und Laura Schneebichler, Spartenobmann (Handel) Ernst Wiesinger, LAbg. Gertraud Scheiblberger und WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak (v. li.). | Foto: cityfoto/Pelzl

Top-Jungkaufleute auf die Bühne geholt

Diplome und Geschenke für Lehrabsolventen mit Auszeichnung aus den Sparten Handel sowie Bank und Versicherung. STEYR, STEYR-LAND. Im vergangenen Jahr haben wieder zahlreiche Jungkaufleute ihre Lehrabschlussprüfungen abgeschlossen. Von der WKO Oberösterreich wurden nun im Linzer Palais Kaufmännischer Verein jene Jungkaufleute von der Sparte Handel sowie der Sparte Bank und Versicherung auf die Bühne geholt, die ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung abgeschlossen haben. Es wurden ihnen...

Zahlreiche Kinder und Jugendliche testeten in der Varena am Infostand der Lenzing AG ihr handwerkliches Geschick aus.  | Foto: Lenzing AG

Wirtschaft
Erst shoppen, dann löten: Lenzing AG in der Varena

Löten im Einkaufszentrum: Das konnten Kinder und Jugendliche kürzlich an einem Infostand der Lenzing Gruppe in der Varena in Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Dort informierte das Unternehmen zu Lehre, Facharbeiterjobs und Ferialarbeit. Die Neugierigen konnten vor Ort ihre handwerklichen Fähigkeiten austesten, selbst löten und Stücke aus Metall formen. Nebenbei gab es noch Kleidung aus Lenzing-Fasern zu gewinnen. Im Rahmen der Job Week haben Job- und Lehrstellensuchende am 20. und 22. März die...

Jeanette Kosch, Christine Scharmüller und Belinda Meinhart. | Foto: WKO

Weltfrauentag
Frauen bereichern die Wirtschaft im Bezirk

Mehr als 4.000 Frauen sind im Bezirk Vöcklabruck als Unternehmerinnen selbstständig. BEZIRK VÖCKLABRUCK.  Die Tendenz sei steigend, erklärt die Wirtschaftskammer anlässlich des Weltfrauentags am 8. März. Fast jeder zweite Betrieb in Oberösterreich wird von einer Frau geführt, bei den Neugründungen sieht es ähnlich aus. „Unser großes Anliegen ist die gegenseitige Bestärkung und Inspiration von Unternehmerinnen durch ein lebendiges Netzwerk. Mit Kampagnen wie ‚Ich bin Unternehmerin. PUNKT‘ oder...

Hans Enn coacht in Bad Leonfelden. | Foto: Vortuna
2

Spezialtraining
Ex-Skifahrer Hans Enn ist Coach im Vortuna Bad Leonfelden

Der ehemalige bekannte Riesentorläufer Hans Enn teilt seine Expertise und Leidenschaft für Bewegung mit den Gästen des Kur- und Reha-Betriebs im Vortuna Bad Leonfelden. BAD LEONFELDEN. Beim ersten Termin vor wenigen Tagen zeigten sich die Gäste bei den Spezialtrainingseinheiten begeistert. Freizeitprogramme und Trainings mit früheren Leistungsportlern wie Hans Enn oder seinen ÖSV-Kollegen Manfred Pranger und Reinfried Herbst ergänzen das Therapie- und Bewegungsprogramm des Vortuna. Das Vortuna...

Das finden einer passenden Immobilie wird durch die Plattform erleichtert. | Foto: WKO

Mit Standortanalyse
Standortdatenbank der WKO wurde neu gestaltet

Die neu gestaltete Standortdatenbank der WKO bietet alle Informationen, die Unternehmer:innen bei der Standortsuche brauchen. Mit wenigen Klicks kann so ein passendes Objekt im Bezirk Urfahr-Umgebung gefunden werden. URFAHR-UMGEBUNG. Für Urfahr-Umgebung ist die Ansiedlung neuer Unternehmen und die Erweiterung von bestehenden Betrieben von besonderer Bedeutung. Denn nur so können Arbeitsplätze gesichert und neue geschaffen sowie Wertschöpfung erzielt werden. Die neu gestaltete Standortdatenbank...

Manfred Stanek, Chief Operating Officer (COO) der Greiner AG. | Foto: Silvia Wittmann
4

Global Recycling Day
Für Greiner liegt die Zukunft in der Kreislaufwirtschaft

Bis 2030 will der Kunststoff- und Schaumstoffverarbeiter Greiner ein vollständig zirkuläres Unternehmen sein. Dafür setzt das Unternehmen auf „Design For Recycling“, neue Geschäftsmodelle sowie innovative Partnerschaften. KREMSMÜNSTER.  Für das Kunststoff- und Schaumstoffunternehmen Greiner liegt die Zukunft in der Kreislaufwirtschaft. Das umfasst für Greiner neben dem Recycling auch die Entwicklung von mehrwegfähigen Produkten sowie den generellen ressourcensparenden Umgang entlang der...

Manuel und Ursula Mistlbacher präsentieren den Medaillenregen. | Foto: Humer z' Reith
2

Ab-Hof-Messe in Wieselburg
Humer z' Reith mit zahlreichen Medaillen ausgezeichnet

Leondinger Direktvermarkter wurde am 8. März bei der Ab-Hof-Messe Wieselburg (NÖ) für ihre hervorragende Produktqualität mit Bundesauszeichnungen geehrt. LINZ-LAND. Die Messe „Ab Hof“ im niederösterreichischen Wieselburg ist einer der größten mitteleuropäischen Treffpunkte für bäuerliche Direktvermarktung. 961 Produzenten reichten österreichweit rund 4.000 Produkte ein. Prämiert wurden sie mit Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen. Ursula und Manuel Mistlbacher von Humer z' Reith aus Leonding...

Jürgen Nairz | Foto: Eisbär Feldkirchen

Seit 1. März 2024
Neuer Geschäftsführer bei Eisbär in Feldkirchen

Jürgen Nairz steht an der Spitze des Unternehmens Eisbär Sportmoden GmbH in Feldkirchen an der Donau. Mit 35 Jahren Erfahrung im Vertrieb und Marketing blickt Nairz auf Stationen bei renommierten Unternehmen wie adidas, Intersport und Oberalp Group zurück. Zuletzt war er zwölf Jahre lang Geschäftsführer bei Schöffel. FELDKIRCHEN AN DER DONAU. Den Fokus der Marke Eisbär wil Jürgen Nairz auf sportive Kopfbedeckungen und Accessoires in hoher Strickqualität und deren Produktion in Österreich...

Foto: JuliaLudwig

Von der Krise zur Chance
Wie neue Technologien die Logistik revolutionieren

Der ehemalige BMW-Manager Veit Kohnhauser leitet den neuen Master-Studiengang „Logistik Engineering und Management“ am FH OÖ Campus Steyr. STEYR. Der Klimawandel, Fachkräftemangel und die Wirtschaftskrisen der letzten Jahre erfordern neue Denk- und Lösungsansätze in der Logistik. Handel, Industrie und Logistik-Dienstleister nutzen künstliche Intelligenz, Robotik und alternative Energiesysteme, um Logistikprozesse resilienter, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Der neue,...

Der Bio-Laden Kobl führt regionale und biologische Lebensmittel, sowie Handwerk und Geschenkartikeln. | Foto: Kobl
2

Eröffnungfeier am 30.3
Neuer Bio-Laden Kobl hat in Schärding eröffnet

Michaela und Stefan Hennbichler haben in Schärding kürzlich den neuen Bio-Laden Kobl eröffnet – die Eröffnungsfeier wurde auf den 30. März verschoben.  SCHÄRDING. Der Laden hat bereits geöffnet, nun folgt auch noch die offizielle Eröffnungsfeier, die krankheitsbedingt um zwei Wochen auf den 30. März verschoben wurde. Familie Hennerbichler freut sich, die Bevölkerung von Schärding und Umgebung in ihrem Selbstbedienungsladen für regionale und biologische Lebensmittel, sowie Handwerk und...

Gütnher Humer ist neuer Primar der Anästhesiologie am UKH Linz. | Foto: AUVA UKH Linz

Fliegender Primar
Neuer Leiter der Anästhesiologie am UKH Linz

Seit 1. März hat das Linzer UKH einen neuen Primar an der Spitze der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Günther Huemer folgt auf Stephan Kapral, der in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist. LINZ. Huemer, der seine medizinische Laufbahn nach seinem Studium in Innsbruck am UKH 2005 begann, ist auch erfahrener Notarzt und Teil der Christophorus Flugrettung. Seine Leidenschaft gilt der traumatologischen Intensivmedizin und der Schockraumversorgung von Patienten im UKH Linz....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Teil der Fachtagung war der Besuch von Unternehmen wie Sema.  | Foto: HTL Vöcklabruck

Fachtagung HTL Vöcklabruck
Entwicklung optimieren durch Simulation

Maschinenbau-Experten aus ganz Österreich haben kürzlich Vorträge an der HTL Vöcklabruck gehalten. Die HTL hatte in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und dem Mechatronik Cluster Oberösterreich zur dreitägigen Fachtagung geladen.  VÖCKLABRUCK. Der Schwerpunkt der Tagung lag auf der "Berechnung und Simulation von maschinenbaulichen Bauteilen und Prozessen". Sprich: Wie mit Technologie und Simulationen Bauteile bereits in der Entwicklung analysiert und optimiert werden...

Ökofen-Geschäftsführer Stefan Ortner | Foto: Ökofen

Rohrbacher Heizungshersteller
Ökofen auf Energiesparmesse: Großer Ansturm auf grüne Heizung

Ökofen war auf der Welser Energiesparmesse vertreten: Die Pelletsheizungen sowie die "GreenFox" Wärmepumpe des Rohrbacher Unternehmens zogen viele Besucher an.  BEZIRK ROHRBACH, WELS. Das Unternehmen Ökofen präsentierte seine Pelletsheizungen sowie die Wärmepumpe "GreenFox" auf der Energiesparmesse in Wels. "Wir haben auf viel gehofft, doch selbst unsere hohen Erwartungen wurden nochmals übertroffen", sagt Ökofen-Geschäftsführer Stefan Ortner. Er ergänzt: "Zahlenmäßig war das der größte Ansturm...

160 Pistenkilometer machen die Region Dachstein-Salzkammergut zum größten Skigebiet Oberösterreichs. | Foto: ARGE Dachstein West/MirjaGeh
2

Zusammenschluss
Bergbahnen Dachstein West verschmelzen mit Dachstein Tourismus AG

Nach dem Zusammenschluss der Bergbahnen Dachstein West, Dachstein Krippenstein, Feuerkogel und Grünberg unter dem Markendach der Bergbahnen Dachstein Salzkammergut (BBDS) vollziehen die Eigentümer diesen Schritt nun auch gesellschaftsrechtlich. SALZKAMMERGUT. Die sich auf Salzburger Seite im Besitz des Raiffeisenverband Salzburg befindlichen Bergbahnen Dachstein West verschmelzen mit der Dachstein Tourismus AG (DAG), welche nun neben den Bahnen am Krippenstein auch alle Bahnen und Lifte in...

Margit und Daniel Stockinger aus Neukirchen an der Vöckla wurde für die Dauerleistungskuh Granada mit dem Dr. Anton Pohl Preis ausgezeichnet. | Foto: dualpixel
4

Generalversammlung des FIH Inn-Hausruck
"Ihr seid Gestalter und Anpacker"

Am 9. März versammelten sich die Mitglieder des Fleckviehzuchtverbands Inn-Hausruckviertel in Ried. Mit dabei waren auch Ehrengäste aus Politik und Landwirtschaft. RIED IM INNKREIS. "Ihr seid das Vorbild für die gesamte Gesellschaft. Ihr seid Gestalter und Anpacker." Mit diesen Worten bedankte sich Landeshauptmann Thomas Stelzer im Rahmen der Generalversammlung bei den Mitgliedern des Fleckviehzuchtverbands Inn- und Hausruckviertel (FIH) für ihren Einsatz. Er wohnte der Versammlung gemeinsam...

  • Ried
  • Raphael Mayr
BMin Leonore Gewessler, LA Dominic Hörlezeder und VFI-Mitinhaber Klemens Rauch begutachten die 2000 Kubikmeter Gasblase im Biogas Kraftwerk der Ölmühle Ennsdorf. | Foto: Cajetan Perwein
5

Weltweit einzigartige Technologie
Neue Ölmühle Ennsdorf gewinnt Energie aus Reststoffen

VFI Oils for Life hat in Ennsdorf die weltweit erste Ölmühle mit einer Bio-Fermentationsanlage zur Energieerzeugung errichtet. Investiert wurden mehr als 30 Millionen Euro. ENNSDORF. Offiziell wird die neue Ölmühle am 14. Juni 2024 eröffnet. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler besuchte bereits jetzt den Standort, um sich ein Bild von der Anlage zu machen. VFI Oils for Life ist ein Hersteller von Ölen und Fetten mit Produktionsstandorten in Wels, Ennsdorf und Ústí (CZ). Die Öffentlichkeit...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Baumeister Markus Fehringer (Gerstl Bau), Gerold Wimmer (Gerstl Bau), Vize-Bürgermeister Herbert Zeilinger, Bürgermeister Johann Stockinger, Stefan Hutter (Vorstandsobmann WSG), Gemeindevorstand Ludwig Prehofer und Architekt Manfred Waldhör. | Foto: WSG

Leistbar & umweltfreundlich
18 geförderte Wohnungen entstehen in Aistersheim

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Aistersheim setzte die Linzer WSG einen Schritt in Richtung nachhaltigem Wohnbau: Mit dem Spatenstich wurde der Bau von 18 geförderten Miet- und Mietkaufwohnungen offiziell gestartet. AISTERSHEIM. „Bauen ist nicht nur eine Frage von Wänden und Dächern, sondern auch von Verantwortung und Nachhaltigkeit. Wir freuen uns, gemeinsam mit der Gemeinde Aistersheim einen Beitrag dazu zu leisten, das Wohnangebot in der Region zu erweitern und die Attraktivität der...

Jürgen Strohmayr, Klemens Steidl, Maria und Hermann Murauer, Ferdinand Wimmer, Gerhard Schickbauer und Vizebürgermeister der Gemeinde Höhnhart Ferdinand Bernhofer (v. l.). | Foto: WKO

Unternehmertreffen in Höhnhart
"Stützen der heimischen Wirtschaft"

Kürzlich trafen sich mittelständische Unternehmer aus dem Bezirk Braunau bei der Höhnharter Firma Murauer um über die aktuelle Wirtschaftslage zu sprechen. HÖHNHART. Die Unternehmer stellten fest, dass der Auftragsrückgang in unterschiedlichem Ausmaß spürbar ist, sie aber alles unternehmen wollen, um ihre Stammbelegschaft halten zu können. DAfür dankte ihnen WKO Braunau-Obmann Klemens Steidl und erklärte, dass die Klein- und Mittelbetriebe echte Stützen der heimischen Wirtschaft sind.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Christine Kemetmüller (re.) mit zwei weiteren, ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Zweiten Sparkasse. | Foto: Privat

Zweite Sparkasse
Das Geldleben im Griff

Die Zweite Sparkasse kümmert sich um Menschen, die bei keiner anderen Bank ein Konto bekommen. WARTBERG/KREMS. Bei der "Zweiten Sparkasse" finden Menschen in finanziellen Nöten Unterstützung und Begleitung. Wenn keine andere Bank sie mehr als Kunden will, helfen die ehrenamtlichen Mitarbeiter weiter – so auch Christine Kemetmüller (65) aus Wartberg an der Krems. Die Filiale in der Linzer Weingartshofstraße ist für ganz Oberösterreich zuständig und betreut aktuell 1.100 Kunden. Ein wichtiges...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.