"Tag des Baumes"
Bäume und Wälder der Steiermark: höher, dicker, grüner
Die Steiermark ist das waldreichste Bundesland, knapp 61 Prozent der Gesamtfläche ist mit Wald bedeckt. Am Internationalen Tag des Baumes, 25. April, versorgen wir dich mit interessanten Fakten rund um die Wälder. STEIERMARK. Das Grüne Herz Österreichs, so wird die Steiermark nicht umsonst genannt. Der Wald, der direkt vor unserer Hautür liegt ist ein riesiger CO2-Speicher und Naherholungsgebiet zugleich. Deshalb die gute Nachricht vorab: Laut der Landwirtschaftskammer wächst alle drei Sekunden...
Graz-Umgebung
"Offene Felder": Landwirtschaft und Kunst verschmelzen
Wenn Kunst auf Landwirtschaft trifft: Mit dem groß angelegten Projekt "Offene Felder" hat das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark schon von sich reden lassen. Jetzt geht man in die nächste Runde – Landwirtinnen und -wirte aus allen Regionen öffnen ihre Türen für Künstlerinnen und Künstler. Den Anfang macht Semriach. STEIERMARK/GRAZ-UMGEBUNG/GRAZ. Höfe und Felder werden wieder zur Projektionsfläche für Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Disziplinen, die über einen Open...
ShoppingCity Seiersberg
Anzeige: Verfahren gegen Politiker eingestellt
Kehrt nun Ruhe ein rund um die "Causa ShoppingCity Seiersberg"? Im April 2022 gaben die Grünen unter Kontrollsprecher Lambert Schönleitner bekannt, Strafanzeige gegen Landesrätin Ursula Lackner und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang zu stellen. Jetzt wurde das Verfahren eingestellt. GRAZ-UMGEBUNG. Rückblick: Im Jahr 2020 wurde mit einer von der Landesregierung erlassenen Einzelstandortverordnung versucht, eine Baukonstruktion im Nachhinein rechtlich zu sanieren. Dem Ganzen geht ein vier...
Graz
Nackter Mann bedroht Polizisten mit einer Faustfeuerwaffe
In der Nacht auf Montag, 24. April, öffnete ein 61-Jähriger der Polizei mit einer Faustfeuerwaffe in der Hand die Wohnungstür. Die Polizei versuchte, den Mann dazu zu bringen, Lärm zu reduzieren. Er wurde festgenommen. GRAZ. Gegen 1.45 Uhr in der Nacht verständigte eine Bewohnerin eines Mehrparteienhauses die Polizei, da jemand versuchte, in ihre Wohnung einzudringen. Von den einschreitenden Beamtinnen und Beamten konnte vor Ort allerdings niemand angetroffen werden. Sie vernahmen jedoch...
Steirischer Zentralraum
Jugend fordert mehr Tempo bei Klimafragen
Die Diskussionsveranstaltung "Reden wir übers Klima und Mehr" bot 48 Jugendlichen des WIKU BRG Graz, der HLW Sozialmanagement Graz und des BG Rein die Möglichkeit, mit Politikerinnen und Politikern im Steirischen Zentralraum (Graz, Graz-Umgebung, Voitsberg) ins Gespräch zu kommen. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG/VOITSBERG. Zeit, um miteinander zu sprechenDas Vorhaben im Steiermarkhof war klar: Es soll ein Gespräch auf Augenhöhe zwischen den 48 Jugendlichen und Politikerinnen und Politikern werden – im...
Gratwein-Straßengel
20.000 Euro Schaden: Betrüger wurde festgenommen
Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektion Gratwein nahmen einen 36-jährigen Mann fest, der im Verdacht steht, durch betrügerische Handlungen einen derzeitigen Schaden von über Zwanzigtausend Euro verursacht zu haben. GRATWEIN-STRASSENGEL. Mehrere Monate ermittelten die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion Gratwein gegen den Tatverdächtigen wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betruges, betrügerischen Datenverarbeitungsmissbrauches und der Erpressung in zahlreichen Fällen. Fremde...
Gratkorn
Pensionistenverband Graz-Umgebung hat neuen Vorsitzenden
Die Bezirksstelle des Pensionistinnen- und Pensionistenverbands Österreichs (kurz: PVÖ) hat einen neuen Vorsitzenden: Der Gratkorner Günther Bauer übernimmt für alle 26 Ortsgruppen in Graz-Umgebung die Spitze. GRAZ-UMGEBUNG/GRATKORN. Der PVÖ Steiermark, die stärkste Interessensvertretung der Generation 50+, zählt aktuell 34.292 Mitglieder, davon 3.799 im Bezirk. Im Rahmen der Bezirkskonferenz wählten die Delegierten der 26 Ortsgruppen der Region Graz-Umgebung ihren neuen Vorstand. Passegger...
Gratwein-Straßengel
Schlüsselübergabe: Bad Weihermühle hat neuen Pächter
Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel hat am 20. April offiziell den Schlüssel an den neuen Pächter des Freizeitzentrums Bad Weihermühle übergeben. René Neubauer wird das Erlebnisbad am 12. Mai eröffnen. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. GRATWEIN-STRASSENGEL.Obwohl das Freizeitzentrum Bad Weihermühle nicht nur bei Gemeindebürgerinnen und -bürgern, sondern auch von Gästen von auswärts sowohl im Sommer als auch im Winter ein beliebtes Naherholungsgebiet ist, gab es in den letzten...
"Be useful"
Schwarzenegger teilt mit neuem Buch seine Lebensweisheiten
Arnold Schwarzenegger hat ein neues Buch geschrieben: "Be useful, Seven Tools for Life". Mit dem Werk, das im Oktober im Buchhandel erhältlich sein wird, teilt Thals berühmtester Bürger seine Lebensansichten mit der Welt. THAL. Wer Arnold Schwarzeneggers (lustigen) Social Media-Accounts folgt, hat gemerkt, dass die Steirische Eiche in letzter Zeit äußerst umtriebig war. So macht Arnie zum Beispiel fleißig Werbung für seinen Newsletter, in dem er kostenlos Fitness- und Gesundheitstipps teilt,...
Sappi
Verkaufsvereinbarung von drei europäischen Fabriken ausgelaufen
Sappi Limited gab am 14. April bekannt, dass der beabsichtigte Verkauf des Werks Maastricht in den Niederlanden, des Werks Stockstadt in Deutschland und des Werks Kirkniemi in Finnland an die Aurelius-Gruppe nicht innerhalb des vertraglich vereinbarten Zeitrahmens zustande gekommen ist und die Vereinbarung daher ausgelaufen ist. GRATKORN. Sappi hat verbindliche Angebote von mehreren Parteien für diese drei Werke erhalten. Nach einem ordnungsgemäßen Verfahren stimmte der Vorstand von Sappi zu,...
Neue wissenschaftliche Publikation
Die Landesbibliothek in der NS-Zeit
Das größte Wissensarchiv des Landes hat sich um die Aufarbeitung und geschichtlichen Einordnung bemüht: Seit 19. April liegt nun eine umfassende wissenschaftliche Betrachtung der Geschichte der Steiermärkischen Landesbibliothek in der Zeit des Nationalsozialismus vor. STEIERMARK. Erst vor Kurzem präsentierte die Universität Graz mit "UniGraz_1585-tomorrow" (siehe: "Universität arbeitet ihre Geschichte digital auf") ein Projekt, mit dem sie ihre eigene Geschichte digital und für jedermann...
SPÖ-Funktionäre GU-Nord
"Was ist ehrlicher als die Mitglieder-Befragung?"
Das Rennen um den Chefinnen- oder Chefsessel innerhalb der SPÖ ist eröffnet. Von über 70 sind die drei ohnehin schon favorisierten Personen übrig geblieben – nun können die Mitglieder entscheiden, wer Platz nimmt. Wir haben bei SPÖ-Politikern in GU-Nord nachgefragt, was sie von der Wahl halten. GRAZ-UMGEBUNG. Knapp 148.000 sozialdemokratische Mitglieder können zwischen dem 24. April und 10. Mai darüber entscheiden, wer "Chefin" oder "Chef" wird. Drei Kandidaten sind übrig geblieben,...
Lebenshilfe GU
"Tumawas": Weil jeder Freizeit und Urlaub genießen soll
Seit knapp 20 Jahren bietet die Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH die "Tumawas-Freizeitassistenz" für Menschen mit Behinderungen an, auch als Gruppenangebote. Heuer sind erstmals Sommer-Urlaube im Programm. Besonders der Raum Graz-Umgebung soll sich angesprochen fühlen, weil die Angebote noch nicht bei allen angekommen sind. GRAZ-UMGEBUNG. In Artikel 30 der UN-Behindertenrechtskonvention ist die Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Erholung, Freizeit und Sport auch für Menschen mit...
St. Bartholomä
Dem Ehrenbürger Hanns Koren wird ein Denkmal gesetzt
St. Bartholomä errichtet in Kooperation mit dem Land Steiermark ein modernes Kunstwerk als Denkmal für Hanns Koren. Obwohl der Volkskundler und Politiker im weststeirischen Köflach verwurzelt ist, fand er in St. Bartholomä seine Heimat. Künstlerinnen und Künstler können ihre Ideen einreichen. ST. BARTHOLOMÄ. Zwischen Kellerstöckl und der Alten Kirche mitten im Herzen der Gemeinde wird Hanns Koren (1906 – 1985) ein würdiges Denkmal gesetzt. In St. Bartholomä hat er sich einst ein Anwesen als...
GU-Nord
Denkmaltag: Wie die historischen Juwelen Geschichte prägten
Hinter jedem Denkmal steckt nicht nur Geschichte, sondern auch eine Geschichte. Am 18. April findet der Internationale Denkmaltag (nicht zu verwechseln mit dem "Tag des Denkmals") statt, an dem mit einem Motto auf den Schutz und die Pflege von Denkmälern sowie die Wahrung des historischen Kulturerbes aufmerksam gemacht wird. GRAZ-UMGEBUNG. Das Motto des diesjährigen Internationalen Denkmaltags lautet "Talent Monument" und fragt sich: Was kann "mein" Denkmal, das "andere" im Hinblick darauf, wie...
Stift Rein
Reiner Schlüsselfest: Kirchenfest mit besonderer Bedeutung
Traditionell wird in Rein am Sonntag nach Ostern, Weißer Sonntag, das Schlüsselfest im Stift Rein gefeiert, an dem sich alle Pfarren beteiligen. Der Name geht symbolisch auf einen Schlüssel zurück, der die Stiftskirche dem gläubigen Volk ab 1479 öffnete. GRATWEIN-STRASSENGEL. Zuvor wurde der Volksgottesdienst in der heute nicht mehr erhaltenen Georgikapelle vor der Stiftspforte (heute steht dort das Krieger-Denkmal) gefeiert. Die Öffnung wurde im Mittelalter zu einem Besuchermagnet für...
Frohnleiten
Kunst und Kultur zum 600. Todestag von Hugo von Montfort
Zum 600. Todestages des Minnesängers und Grafen Hugo von Montfort, ein Gefolgsmann der Herzöge Österreichs, rückt in der Stadtgemeinde Frohnleiten mit "Back to Hugo" die Kunst in den Vordergrund. FROHNLEITEN. Literatur erzählt nicht nicht nur Geschichten, sie verrät auch viel von der Zeit, in der sie geschrieben wurde und von den Menschen, die sie gelesen hat. Das zieht sich quer durch die Historie. Die Dichtkunst des Mittelalters gibt zum Beispiel preis, dass es Werte wie Heldenmut und...
St. Stefan
Sensationsfund: Wohl erste Landkarte von Gratkorn entdeckt
Bei der Vorbereitung auf die Ausstellung zur erstmaligen Erwähnung der Pfarre St. Stefan in Gratkorn ist Kirchenführer Hans Preitler auf einen sensationellen Fund gestoßen – er hat wohl die erste Landkarte der heutigen Marktgemeinde entdeckt. GRATKORN. 2023 steht in Gratkorn anscheinend unter göttlicher Fügung: Die Pfarre St. Stefan wurde 1373 zum ersten Mal schriftlich erwähnt, der Pfarrhof zählt zu den ältesten Gebäuden vor Ort. Pfarrer Ronald Ruthofer und die Pfarrgemeinderätinnen und -räte...
Stübing
"Rettet den Huchen": Stopp der Wasserkraftwerke gefordert
Seit 50 Jahren kümmert sich der Umweltdachverband darum, eine Welt zu schaffen, in der Mensch und Natur im Einklang miteinander leben können. Passend zum Jubiläum wurde es Zeit, den Finger in die Wunde zu legen: Im Rahmen der Bundesländer-Tour "#Brennpunkt Steiermark" wird der Stopp für den Kraftwerkausbau an der Mur gefordert. Aushängeschild dafür ist der Huchen. STEIERMARK/DEUTSCHFEISTRITZ. Just an der Stelle, an der in Stübing ein neues Wasserkraftwerk entstehen soll, "haust" die größte...
Graz-Umgebung
Mangelberufe als Chance: Die besten Jobmöglichkeiten
Gefühlt gab es noch nie so viele offene Arbeitsplätze, gleichzeitig suchen Unternehmen händeringend nach Personal. Die Steirische Wirtschaft hat die größten Job-Chancen in den Bezirken erhoben – also jene Berufsfelder, bei denen es aktuell die größte Hoffnung gibt, eine Arbeitsstelle zu ergattern. GRAZ-UMGEBUNG. Der durchschnittliche Stellenandrang auf eine Position betrug vor der Pandemie, also 2019, noch 2,43. Das heißt, dass 2,43 Personen für ein und denselben Job vorgemerkt waren. Genau...
Stadtlauf
Frohnleiten wird wieder zum internationalen Lauftreffpunkt
Ein Klassiker unter all den Laufbewerben: Der heurige Internationale Mayr-Melnhof Stadtlauf in Frohnleiten ist ein Jubiläum – zum 30. Mal wird wieder gelaufen. Wir haben alle Informationen für dich gesammelt. FROHNLEITEN. 1991 als "Frohnleitner Marktlauf" zum ersten Mal ausgetragen, gehört das Laufevent in der Stadtgemeinde zu einem der wichtigsten im Veranstaltungskalender von Sportlerinnen und Sportlern. Auch heuer, am 22. April, sind wieder alle Generationen eingeladen, gemeinsam die...
Landeshauptmann unterwegs
Christopher Drexler besucht die BH Graz-Umgebung
Landeshauptmann Christopher Drexler ist "on Tour" und schaut bei allen steirischen Bezirksverwaltungsbehörden vorbei. Gemeinsam mit Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar war er in der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung. GRAZ-UMGEBUNG. Am Standort der BH Graz-Umgebung am Bahnhofgürtel in Graz hieß Bezirkshauptmann Andreas Weitlaner mit rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Landeshauptmann willkommen. Nach der Landeshauptstadt ist der Bezirk mit derzeit mehr als 160.000...
Gipro GmbH/Peggau
Sanierungsplan nach Insolvenzeröffnung angenommen
Wie der Kreditschutzverband von 1870 (kurz: KSV1870) mitteilte, eröffnete die Gipro GmbH mit Sitz in Peggau ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Graz. Nun gab es eine Abstimmung über den Sanierungsplan, der mehrheitlich Zustimmung fand. PEGGAU. Wie Mitte Jänner berichtet (siehe: "Die Gipro GmbH in Peggau eröffnet ein Sanierungsverfahren") hat das Unternehmen – das automatisierte Fertigungsverfahren für Isolatoren in Groß- und Kleinserien entwickelt und produziert und in...
Gratkorn
Nachhaltige Beschaffung ist offiziell im Gemeindeamt verankert
Die Marktgemeine Gratkorn nimmt am Projekt "Nachhaltige Beschaffung auf kommunaler Ebene" teil und fokussiert so den "gemeindeinternen" Einkauf auf Lokalität mit einem möglichst hohen Anteil an Nachhaltigkeit. GRATKORN. Im Dezember 2021 trat der Umweltausschuss mit einer Empfehlung für eine nachhaltige Beschaffung im Gemeindegebiet an den Gemeinderat heran. Nach Recherchen nach geeigneten Dienstleistungen und Produkten gab es im Oktober letzten Jahres die erste Schulung zu diesem Thema. Nach...