Öffnungszeiten Adventmärkte 2025
Das sind die beliebtesten Christkindlmärkte der Steiermark
- Graz startet am 22. November in den Advent.
- Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
- hochgeladen von MeinBezirk Steiermark
Von kunstvollem Handwerk und überdimensionierten Adventkränzen bis zu duftenden Köstlichkeiten – in der Steiermark laden zahlreiche Advent- und Weihnachtsmärkte zum Staunen, Genießen und Entdecken ein. MeinBezirk hat für dich die beliebtesten Märkte des Landes zusammengestellt, und zwar inklusive Öffnungszeiten und besonderen Highlights. So findest du schnell den passenden Adventzauber für dein nächstes Ausflugsziel.
STEIERMARK. Lebkuchen, Adventkalender und Keksausstecher in den Supermarktregalen kündigen es schon seit vielen Wochen an. Nun lassen der Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein und süßen Waffeln keinen Zweifel mehr offen: Der Advent steht vor der Tür – und damit für viele die schönste Zeit des Jahres. In der Steiermark laden in den kommenden Wochen zahlreiche Christkindlmärkte zum Genießen, Schmökern und Zusammenkommen ein. MeinBezirk hat dir die beliebtesten Adressen des Landes herausgesucht.
Advent in Graz
Die Grazer Innenstadt verwandelt sich rund um Weihnachten in eine große Adventausstellung: Der Startschuss fällt am 21. November mit der Eröffnung der Adventmärkte – 16 Stück sind es heuer in Summe. Zu dem Zeitpunkt wird die Stadt auch schon funkeln, denn mehr als 60 Straßen und Plätze werden ab 20. November weihnachtlich beleuchtet. Die Eröffnung der Kunsthandwerksmärkte folgt am 28. November und die rund 28 Meter hohe Fichte am Hauptplatz wird am 29. November illuminiert. Ebenfalls am diesen Tag findet die Eröffnung der Eiskrippe statt, welche auch heuer wieder vom finnischen Künstler Kimmo Frosti gestaltet wird und definitiv einen Besuch wert ist.
Neu sind heuer die „Klangspuren“: Zwischen 5. und 21. Dezember lassen mehrere Auftritte steirischer Chöre und Musikerinnen und Musiker in Kooperation mit der Volkskultur Steiermark die Innenstadt weihnachtlich erklingen.
Adventmärkte in Graz
- Christkindlmarkt vor dem Rathaus (Hauptplatz): 21. November – 23. Dezember; täglich 11–20 Uhr (Gastronomie bis 22 Uhr); 24. Dezember, 11–14 Uhr
- Adventlounge in der Schmiedgasse: 21. November – 23. Dezember; täglich 15–22 Uhr
- Advent am Eisernen Tor: 21. November – 23. Dezember; Gastronomie: Mo–Do, 14–22 Uhr und Fr–So, 11–22 Uhr; Handel: Mo–Do, 14–20 Uhr und Fr–So, 11–20 Uhr
- Altgrazer Christkindlmarkt im Franziskanerviertel: 21. November – 23. Dezember; täglich 11–22 Uhr (Handel bis 19 Uhr); 24. Dezember: 10–14 Uhr
- Kinderadvent in der Kleinen Neutorgasse: 21. November – 23. Dezember; Handel: Mo–Fr, 12–20 Uhr und Sa–So, 11–22 Uhr; Gastronomie: Fr–Sa bis 22 Uhr; 24. Dezember: 11–16.30 Uhr
- ARTvent im Lesliehof / Adventmarkt im Joanneumsviertel: Lesliehof: 28. November – 23. Dezember; Mo–Sa, 11–19 Uhr und So, 12–18 Uhr; Joanneumsviertel: 21. November – 23. Dezember; täglich 15–22 Uhr
- Adventmarkt am Glockenspielplatz: 21. November – 23. Dezember; Gastronomie: täglich 11–22 Uhr (Handel bis 20 Uhr); 24. Dezember: 11–14 Uhr
- Adventmarkt am Mehlplatz: 21. November – 24. Dezember; Gastronomie: täglich 11–22 Uhr (Handel bis 19 Uhr)
- Kunst/Handwerks/Markt am Färberplatz: 28. November – 23. Dezember; Gastronomie: Mo–Do, 11–22 Uhr, Fr–Sa 11–22 Uhr und So, 12–20 Uhr; Handel: Mo–Do, 11–19 Uhr, Fr–Sa, 11–20 Uhr und So, 12–18 Uhr
- Gutes aus aller Welt am Tummelplatz: 21. November – 23. Dezember; Gastronomie: täglich 14–22 Uhr (Handel bis 19 Uhr); 24. Dezember: 10–14 Uhr
- Christkindlmarkt am Südtirolerplatz: 21. November – 23. Dezember; Gastronomie: Mo–Fr, 14–22 Uhr und Sa–So, 11–22 Uhr (Handel täglich bis 20 Uhr)
- Winter Wonderlend am Mariahilferplatz: 21. November – 23. Dezember; Mo–Mi, 14–22 Uhr und Do–So, 13–22 Uhr
- Grieskindlmarkt am Nikolaiplatz: 21. November – 21. Dezember; Do–Fr, 15–20 Uhr und Sa–So, 11–20 Uhr
- Aufsteirern-Weihnachtsmarkt am Schloßberg: 21. November – 21. Dezember; Fr, 12–21 Uhr, Sa, 10–21 Uhr und So, 10–20 Uhr
- Weihnacht am Karmeliterplatz: 21. November – 23. Dezember; Do–Fr, 13–22 Uhr, Sa–So, 11–22 Uhr; Sonderöffnungszeiten: 8., 22. und 23. Dezember jeweils 13–22 Uhr
- Dreht auch heuer seine Runden: der Grazer Adventzug.
- Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
- hochgeladen von MeinBezirk Steiermark
Christkindlmarkt in Frohnleiten
Der Christkindlmarkt am Hauptplatz Frohnleiten verbindet regionale Kulinarik mit traditionellem Handwerk. Vor den Betrieben der Innenstadt laden liebevoll geschmückte Stände zu Punsch, Glühwein und steirischen Spezialitäten ein. Der Lions Club bietet Christbäume für den guten Zweck an – ein geschätzter Bestandteil des Marktes. Für stimmungsvolle Momente sorgen Ensembles der Musikschule und des Musikvereins. Die historische Kulisse der Stadt verleiht dem Markt besonderen Charme und macht ihn zu einem beliebten Treffpunkt für alle, die echte steirische Adventtradition und gemütliche Atmosphäre schätzen.
Öffnungszeiten:
- Mittwoch 10. Dezember, 13 bis 20 Uhr
- Donnerstag, 11. Dezember bis Sonntag, 14. Dezember, jeweils von 9 bis 20 Uhr
Adventmärkte der Region Murau/Murtal
Von festlicher Musik über liebevoll gestaltetes Kunsthandwerk bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten – auch in der Region Murau-Murtal warten zahlreiche Adventmärkte. In Seckau startet der Alpenadvent bereits am 22. November. In den größeren Städten der Region beginnen die Märkte traditionell am ersten Adventwochenende. Knittelfeld läutet die Saison heuer allerdings schon früher ein und lädt am 21. November zu einem stimmungsvollen Glühwein-Opening am Hauptplatz.
- Farracher Advent
Der Farracher Advent, einer der schönsten und größten Adventmärkte in ganz Österreich, öffnet heuer vom 4. bis 8. Dezember 2025 täglich von 10 bis 18 Uhr seine Tore. Hier wird echtes Handwerk in stimmungsvoller Atmosphäre präsentiert. Ein Highlight ist die festlich geschmückte Schlosskulisse mit der berühmten „Knusperhäuschenfassade“, die für weihnachtliche Stimmung sorgt. Begleitet wird das Erlebnis von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für Jung und Alt.
- Das Schloss Farrach verwandelt sich in der Adventszeit in ein Knusperhäuschen.
- Foto: Schloss Farrach
- hochgeladen von MeinBezirk Steiermark
- Vorweihnachtszeit in Knittelfeld
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ab 28. November ein abwechslungsreiches Programm mit Livemusik an den Freitagen, Programmpunkte an den Sonntagen sowie zahlreiche Punsch- und Kreativhütten, die regionale Köstlichkeiten, Handwerk und Geschenkideen anbieten. Kutschenfahrten mit dem Christkind, eine Kinderbetreuung, ein Besuch vom Nikolaus und ein Märchenwald sorgen für strahlende (Kinder-)Augen.
Öffnungszeiten:
- Donnerstag: 16 bis 20 Uhr
- Freitag: 16 bis 22 Uhr
- Samstag: 10 bis 22 Uhr
- Sonntag: 15 bis 20 Uhr
Noch mehr Christkindlmärkte aus der Region Murtal/Murau findest du hier:
Advent im Stift Admont
Einstimmen auf Weihnachten in einem ganz besonderen, historischen Ambiente – das können Besucherinnen und Besucher des Adventmarkts im Stift Admont. Inmitten der Klostermauern warten Glühwein, regionale Spezialitäten und vielfältiges Kunsthandwerk, ideal für eine besinnliche Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Der Adventmarkt öffnet heuer nicht nur am dritten Adventwochenende seine Pforten, sondern lädt noch an einem weiteren Wochenende zum Schmökern und Genießen ein.
Öffnungszeiten:
- Samstag, 6. Dezember bis Montag, 8. Dezember, 11 bis 20 Uhr
- Freitag, 12. Dezember bis Sonntag, 14. Dezember, 11 bis20 Uhr (Ausnahme: 14. Dezember, 11 bis 19 Uhr)
Ausseer Advent
Handwerkskunst, Tradition und Kulinarik, so weit das Auge reicht, gibt es am Ausseer Christkindlmarkt zu erleben. Neben der Christkindl-Holzwerkstatt im Pavillon wartet heuer im Kurpark ein ganz besonderes Highlight auf die Besucherinnen und Besucher: eine lebensgroße Holzkrippe, gestaltet von den Schülerinnen und Schülern der Polytechnischen Schule Bad Aussee.
Öffnungszeiten:
- jeden Freitag bis Sonntag von 28. November bis 21. Dezember einschließlich Montag, 8. Dezember, jeweils von 13 bis 19 Uhr
- Die Adventmarktzeit beginnt bald.
- Foto: Michael Jurtin
- hochgeladen von Stefan Verderber
Schladminger Bergweihnacht
Bei der Schladminger-Bergweihnacht steht alles im Zeichen von Christkindl, Tradition und echter Vorfreude – ganz wie früher. Ein Highlight ist der Adventzauber in der Klamm: An zwei Tagen im Advent wird die Talbachklamm in Lichteffekte gehüllt und bei einem Spaziergang entlang des Talbachs wird musiziert, gesungen und es werden Geschichten erzählt.
Öffnungszeiten:
- Advent am Talbach: jeden Freitag bis Sonntag von 28. November bis 21. Dezember sowie 8. Dezember, 16 bis 20 Uhr
- Adventzauber in der Talbachklamm: Samstag, 29. November (17.30-19 Uhr) und Samstag, 13. Dezember (17.30-19 Uhr)
Leobener Christkindlmarkt
Traditionell, zauberhaft und besinnlich – der Leobener Christkindlmarkt bietet auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Am 21. November öffnet der beliebte Leobener Christkindlmarkt seine Pforten und wird montags bis sonntags ab 10 Uhr geöffnet sein. Neben einem breiten Kulinarik-Angebot wartet der Adventmarkt heuer jeden Tag bis zum 23. Dezember mit altbewährten Highlights, aber auch mit neuen Attraktionen auf.
Öffnungszeiten (Gastronomie):
- Montag bis Donnerstag, 14 bis 21 Uhr
- Freitag und Samstag, 11 bis 22 Uhr
- Sonntag, 12 bis 20 Uhr
- Der Leobener Christkindlmarkt bietet heuer erstmals täglich ein Programm für Groß und Klein.
- Foto: Wassler
- hochgeladen von MeinBezirk Steiermark
Alpaka-Advent und Tragößer Adventmarkt
An fünf Wochenenden lässt sich auch in Tragöß weihnachtliches Flair genießen – und zwar mit echten Rentieren. An drei Wochenenden findet bei Alpakas, Lamas und Rentiere zum Grünen See und im Franzbauernhaus der Tragößer Adventmarkt statt. An den zwei darauffolgenden Wochenenden findet zudem der Alpaka-Advent (nur bei Alpakas und Lamas zum Grünen See) statt. Die Besucherinnen und Besucher erwarten zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller, ein Hofladen voll kuscheliger Alpaka-Produkte, hausgemachter Glühwein und kulinarische Köstlichkeiten.
Öffnungszeiten:
- Tragößer Adventmarkt: 22., 23., 29. und 30. November sowie 6. bis 8. Dezember von 10 bis 18 Uhr
- Alpaka-Advent: 13., 14., 20. und 21. Dezember von 10 bis 18 Uhr und „Warten aufs Christkind“ am 23. Dezember ab 13 Uhr
Mariazeller Advent feiert Jubiläum
Der Mariazeller Advent feiert heuer sein 25-jähriges Bestehen und öffnet am 20. November mit einem Konzert der Wiener Sängerknaben seine Pforten. An den Adventwochenenden erwarten Besucherinnen und Besucher über 70 Hütten mit Handwerk, Kulinarik und Musik. Neu sind der „Lichterzauber“ auf der Bürgeralpe und die Erlebniswelt „Märchenhaft Groß“. Erstmals ergänzt ein Neujahrsmarkt von 26. Dezember bis 4. Jänner das Angebot. Tradition, Brauchtum und die historische Kulisse machen den Mariazeller Advent zu einem der stimmungsvollsten Adventmärkte in Österreich.
Öffnungszeiten:
- Donnerstag, 20. November bis Sonntag, 23. November
- Donnerstag, 27. November bis Sonntag, 30. November
- Donnerstag, 4. Dezember bis Montag, 8. Dezember
- Donnerstag, 11. Dezember bis Sonntag, 14. Dezember
- Donnerstag, 18. Dezember bis Sonntag, 21. Dezember
Do-Sa und 7. Dezember, 11-19 Uhr; So und 8. Dezember, 11-18 Uhr
- Ein Highlight jedes Jahr in Mariazell ist der Adventkranz. Mit 12 Meter Durchmesser und 6 Tonnen Gesamtgewicht ist er der weltweit größte hängende Adventkranz, auf dem 24. kleine und 4 große Sonntagskerzen sind.
- Foto: Tourismusverband Hochsteiermark / Fred Lindmoser
- hochgeladen von MeinBezirk Steiermark
Hartberger Adventzauber
Wenn unzählige Lichter die Sehenswürdigkeiten, Baumkronen, Gassen und Häuserfassaden zum Strahlen bringen, lädt Hartberg wieder zum traditionellen Weihnachtszauber in die historische Altstadt ein. Von 28. November bis 23. Dezember findet der Christkindlmarkt am Hauptplatz und der Kunsthandwerks-/Adventmarkt im Museum statt.
Öffnungszeiten:
- Christkindlmarkt am Hauptplatz: 28. November bis 23. Dezember, Donnerstag und Freitag von 15 bis 20 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 14 bis 20 Uhr; Sonderöffnungstage: Montag, 8. Dezember, Montag, 22. Dezember und Dienstag, 23. Dezember jeweils ab 15 Uhr
- Advent im Museum: 28. November bis 21. Dezember, Donnerstag, 15.30 bis 18.30 Uhr und Freitag bis Sonntag von 14.30 bis 18.30 Uhr
Weihnachtsmarkt Fürstenfeld
Der Fürstenfelder Weihnachtsmarkt zählt mit rund 50 Ständen zu den größten Adventmärkten des Landes. Am stimmungsvollen Hauptplatz erwarten Besucherinnen und Besucher regionale Handwerkskunst, eine Bastelwerkstatt, vielfältige Kulinarik und ein buntes Rahmenprogramm für alle Altersgruppen. Zwischen Lichterglanz, Glühweinduft, süßen Köstlichkeiten und festlichen Klängen entsteht eine Atmosphäre, die perfekt auf die Weihnachtszeit einstimmt. Auf dem Fürstenfelder Weihnachtsmarkt warten übrigens jede Woche andere Highlights.
Öffnungszeiten:
- Freitag, 21. November 2025 - Sonntag, 21. Dezember 2025
- Freitag, 15 bis 21 Uhr
- Samstag, 10 bis 21 Uhr
- Sonntag, 13 bis 20 Uhr
- Montag, 8. Dezember, 13 bis 20 Uhr
Feldbacher Adventmarkt
Ein weiterer Tipp für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit ist ein Besuch am Feldbacher Adventmarkt auf dem Rathausplatz. Dieser Markt vereint Kunsthandwerk, Genuss und geselliges Beisammensein und verspricht eine festliche Atmosphäre für alle Besucherinnen und Besucher. Handgefertigte Geschenke, regionale Köstlichkeiten, Glühwein, Punsch und süße Leckerei laden dazu ein, sich in weihnachtliche Stimmung zu versetzen und die besonderen Momente zu genießen.
Öffnungszeiten:
- Eröffnung: Freitag, 28. November, 17 bis 19 Uhr
- Adventsamstage: 29. November, 6., 13. und 20. Dezember, jeweils von 10 bis 19 Uhr (Ausnahme: 29. November, 10 bis 18 Uhr)
- Adventsonntage: 30. November, 7., 14. und 21. Dezember, jeweils von 10 bis 18 Uhr
- Montag, 8. Dezember, 10 bis 18 Uhr
- Der Feldbacher Advent vereint Kunsthandwerk, Genuss und geselliges Beisammensein.
- Foto: Bergmann
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Adventzauber in Obervogau
Am Samstag, dem 13. Dezember, verwandelt sich das Sportplatzareal Obervogau von 10 bis 17 Uhr in einen festlichen Adventmarkt. Mehr als 20 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren handgefertigtes Kunsthandwerk, regionale Köstlichkeiten, wärmenden Glühwein und weihnachtliche Geschenkideen. Ein besonderes Highlight ist neben einem bunten Rahmenprogramm das Kinderkarussell am Markt, das den Besuch auch für die Kleinsten zum Erlebnis machen soll.
„Advent wia's früher wor“ in Bad Gleichenberg
In Bad Gleichenberg erleben Besucherinnen und Besucher einen Advent wie einst: ruhig, traditionell und geprägt von echten steirischen Bräuchen. Am stimmungsvoll dekorierten Hauptplatz erwartet sie ein liebevoll gestalteter Adventmarkt mit hochwertigem Handwerk und regionalen Köstlichkeiten. Zwischen Tannenduft, Feuerstellen und warmem Kerzenlicht entsteht eine besondere Atmosphäre, die durch die große Krippe unter dem Mammutbaum ihren Höhepunkt findet. Ein weiteres Highlight ist das musikalische Rahmenprogramm: Chöre, Bläsergruppen und Adventlieder sorgen beim Gleichenberger Advent für eine festliche Stimmung.
Öffnungszeiten:
- Eröffnung: Samstag, 29. November, um 16.30 Uhr mit Adventkranzsegnung und Wortgottesfeier (noch kein Adventmarkt)
- Adventsonntage: 30. November, 7., 14. und, 21. Dezember jeweils von 11 bis 18 Uhr
- Montag, 8. Dezember, 16.30 Uhr: Spaziergang mit Laternenlicht; Treffpunkt: Krippe am Hauptplatz
- Samstag, 13. Dezember, 17 Uhr: Besinnliche Adventstunde im Pavillon im Curpark
Winterzauber am Grottenhof
Der Adventmark am Grottenhof, der größte Christkindlmarkt der Südsteiermark, lädt auch heuer zu stimmungsvollen Wochenenden ein: Bereits zum 15. Mal präsentieren mehr als 60 Aussteller hochwertiges Kunsthandwerk und regionale Produkte. Zwischen duftenden Köstlichkeiten und wärmenden Getränken können Besucherinnen und Besucher gemütlich flanieren und genießen. Ein besonderes Erlebnis bietet der Streichelstall mit lebender Krippe, der vor allem Familien mit Kindern begeistert. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgt jedes Adventwochenende für neue Höhepunkte.
Öffnungszeiten:
- An den vier Adventwochenenden 29. und 30. November sowie 6. bis 8. Dezember, 13. und 14. Dezember sowie 20. bis 21. Dezember jeweils ab 13 Uhr
- Der Winterzauber im Besucherzentrum Grottenhof startet am 30. November.
- Foto: Roland Marx
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Adventmarkt im Schloss Spielfeld
Der stimmungsvolle Adventmarkt im zauberhaften Schloss Spielfeld findet heuer erneut an zwei Tagen statt und bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Zahlreiche regionale Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker zeigen ihre liebevoll gefertigten Werke – perfekt für besondere Geschenkideen und weihnachtliche Dekorationen.
Öffnungszeiten:
- Freitag, 28. November, ab 16 Uhr
- Samstag, 29. November, ab 14 Uhr
Einen Überblick über die vielen weiteren Adventveranstaltungen im Bezirk Leibnitz findest du hier:
Adventdorf in Deutschlandsberg
Im November wird der Rathauspark Deutschlandsberg zum fünften Mal in ein funkelnd dekoriertes Adventdorf verwandelt. Gemeinsam mit den Kinderfreunden Deutschlandsberg und weiteren Partnern lädt die Uptown Event Gastronomie zu einem stimmungsvollen Vorweihnachtserlebnis ein, geprägt von warmem Lichterglanz und feinen regionalen Köstlichkeiten. Neben einer Imbiss- und einer Süßspeisenhütte gibt es eine weitere Hütte für Vereine und Schulen, die dort ihre Projekte vorstellen oder Selbstgemachtes verkaufen. Ein nostalgisches Karussell begeistert die Kinder und macht den Park zu einem beliebten Familientreffpunkt.
Öffnungszeiten:
- Donnerstag, 20. November 2025 - Mittwoch, 31. Dezember
- Freitag und Samstag, 15 bis 23 Uhr
- Sonntag, 14 bis 20 Uhr
- Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, 15 bis 22 Uhr
- Der Deutschlandsberger Rathauspark verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit wieder in ein funkelndes Adventdorf.
- Foto: Stadtgemeinde
- hochgeladen von Susanne Veronik
Köflacher Christkindlmarkt
Der Köflacher Christkindlmarkt lädt am Samstag, 6. Dezember, ganztägig zum gemütlichen Flanieren und Entdecken ein. Etwa 50 Ausstellerinnen und Aussteller bieten von 9 bis 18 Uhr handgefertigte Produkte, Geschenkideen und süße wie herzhafte Köstlichkeiten an. Beim Rathaus entsteht erneut ein Genussdorf, in dem Vereine und Schulen verwöhnen. Um 16 Uhr werden am Rathausplatz Geschenke an die jüngsten Gäste verteilt.
Packer Bergadvent
Der Packer Bergadvent startet am ersten Adventsamstag um 16.30 Uhr mit einer besinnlichen Feier in der Pfarrkirche, gestaltet von den Packer Kindern. Anschließend führt ein stimmungsvoller Fackelzug zum festlich dekorierten Dorfplatz, wo eine Adventgeschichte im weststeirischen Dialekt dargeboten wird. Mit dem Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung erreicht der Abend seinen Höhepunkt. Heiße Getränke und steirische Spezialitäten runden das Erlebnis ab.
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.