öbb

Beiträge zum Thema öbb

Die Arbeiten beim Neubau der Haltestelle Rum werden heuer abgeschlossen. | Foto: © ÖBB-Gasser-Mair
3

Mobilität
Tiroler Streckensperren der ÖBB in 2022

TIROL. Für dieses Jahr ist bei der ÖBB ein umfangreiches Bauprogramm in Tirol geplant. Umbauarbeiten zur Barrierefreiheit, neue Haltestellen, Photovoltaikanlagen und Erhaltungsarbeiten führen zu Streckensperrungen. Wann? Das erfahrt ihr hier! Leistungsfähigkeit der Tiroler Bahnen wird gesteigertBis 2027 will die Bundesregierung laut Rahmenplan österreichweit rund 18,2 Mrd. Euro für die ÖBB zur Verfügung stellen. So kann bereits dieses Jahr die Leistungsfähigkeit in Tirol mit 599 Millionen Euro...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit 35 Jahren bringen die ÖBB das Friedenslicht in Österreichs Landeshauptstädte und von dort aus weiter in die Regionen. | Foto: ÖBB/Rohrmoser
1 2

Murtal/Murau
Friedenslicht kann am Bahnhof abgeholt werden

Seit 35 Jahren bringen die ÖBB das Friedenslicht nach Österreich. In Murau und im Murtal kann es an ausgewählten Bahnhöfen abgeholt werden. MURTAL/MURAU. Das leuchtende Weihnachtssymbol wird seit 1986 jedes Jahr in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet und nach Linz gebracht. Von dort aus wird es in die ganze Steiermark getragen. In Murau kann man es beispielsweise in Neumarkt abholen, im Murtal beispielsweise in Knittelfeld.  Abholung bei Bahnhof Zahlreiche ÖBB-Mitarbeiter:innen sorgen mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Neue, moderne, barrierefreie Mobilitätsdrehscheibe – das ist der neue Bahnhof Kirchberg. | Foto: ÖBB
3

Neuer Bahnhof in Kirchberg
ÖBB: Bahn frei für neue Mobilitätsdrehscheibe Bahnhof Kirchberg

Der neue, barrierefreie Bahnhof in Kirchberg wurde fertiggestellt; 9 Millionen Euro wurden investiert. KIRCHBERG. Im Mai 2020 haben die ÖBB mit den Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Kirchberg begonnen. Trotz Corona wurden die Arbeiten am neuen, modernen und barrierefreien Bahnhof pünktlich abgeschlossen. Ab sofort präsentiert sich die neue Mobilitätsdrehscheibe im Brixental für Einheimische und Gäste in neuem Glanz. Der Bahnhof wartet nun mit hellem Personentunnel, Personenliften, neuer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Zeugenaufruf der Polizei
Mehrere Glaselemente am Haiminger Bahnhof eingeworfen

HAIMING. Vermutlich in der Nacht vom 10. auf den 11.12.2021 beschädigten bislang unbekannte Täter am Bahnhof in Haiming insgesamt 16 Glaselemente, 1 Plakatwand und die Tür vom an der Wand angebrachten Signalfernsprecher. Die Glaselemente und die Kunststoffverglasung der Plakatwand wurde vermutlich mit Steinen vom Gleisbett mutwillig von außen eingeworfen. Die Tür des Signalfernsprechers wurde ausgerissen. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt. Um sachdienliche Hinweise an die PI Silz unter der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Doris Vulinovic und Grünen-Stadträtin Christina Engel-Unterberger bei der Haltestelle. | Foto: Die Grünen St. Pölten
2

Kein Halt mehr in Hart-Wörth
Politiker setzen sich für Bestand der Bahnstelle ein

ST. PÖLTEN. „Wer im Jahr 2021 Haltestellen des öffentlichen Verkehrs in einem dicht besiedelten Stadtgebiet stilllegt, hat den Auftrag unserer Zeit nicht verstanden. Niemand darf jetzt zusehen, wenn Haltestellen im Stadtgebiet aufgelassen werden sollen", geht Grünen-Stadträtin Christina Engel-Unterberger hart mit den Verantwortlichen ins Gericht. Doch worum geht es? Abtausch mit neuer Haltestelle Die Haltestelle Hart-Wörth soll eingestellt und ab April 2022 mit der neuen Haltestelle...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Anzeige
In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen bei der ÖBB eine Lehre abschließen.  | Foto: ÖBB
4

ÖBB
Was bietet einen Lehre bei der ÖBB?

TIROL. Bereits jetzt sucht die ÖBB die nächste Generation an EisenbahnerInnen für das Lehrjahr mit Start im September 2022. Die neue Kampagne "Next Level-Lehre" läuft unter dem Motto #NASICHER. Österreichweit 600 AusbildungsplätzeÖsterreichweit hat die ÖBB für das kommende Lehrjahr 600 offene Ausbildungsplätze, in Tirol sind noch 60 Lehrstellen offen. In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen eine Lehre abschließen. Dazu zählen u.a. Elektrotechnik -...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bessere und schnellere Verbindungen sowie moderne Services für Bahnreisende soll der ÖBB-Rahmenplan bringen. | Foto: ÖBB

Bahnausbauprogramm
Modernisierung des Hauptbahnhofs ist auf Schiene

INNSBRUCK. Die ÖBB investieren 18,2 Milliarden Euro in neue Bahnstrecken und möchten damit einen wichtigen Beitrag zu mehr Klimaschutz leisten. Im Zuge dessen werden einige Knotenbahnhöfe erweitert, darunter auch der Innsbrucker Hauptbahnhof. "Ein Gewinn für Fahrgäste und Umwelt"Rund drei Milliarden Euro werden bis 2027 jährlich in die Bahninfrastruktur von morgen investiert. So wollen die ÖBB den Klimaschutz fördern, die Qualität für Bahnreisende steigern und die österreichische Wirtschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Die ÖBB legt einen Rahmenplan vor, der auch für Graz-Umgebung Vorteile bringen soll. | Foto: VVT/Oss
1

ÖBB-Rahmenplan
In Graz-Umgebung wird in Bahnhöfe investiert

Ob Peggau-Deutschfeistritz, Gratwein-Gratkorn oder auch Mixnitz-Bärenschützklamm und Messendorf: Die Österreichischen Bundesbahnen legen ein Finanzierungskonzept vor, um den Ausbau des Schienennetzes voranzutreiben. In der heutigen Sitzung des Ministerrates wurde der Beschluss über den ÖBB-Rahmenplan 2022–2027 vorgelegt. Demnach werden 18,2 Milliarden Euro in den Ausbau und Erhalt des Schienennetzes investiert. Für Graz-Umgebung gibt es besonders erfreuliche News: Die Bahnhofsumbauten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Marcus Franz (SPÖ, Favoriten), Christina Rebernik (ÖBB-Regionalleiterin), Thomas Steinhart (SPÖ, Simmering, v. li.) | Foto: BV 11
Aktion 2

Modern und barrierefrei
Neue Haltestelle Grillgasse ist fertig

Der neue Bahnhof in der Grillgasse ist fertig. Ein Fußgängersteg verbindet ab jetzt Favoriten mit Simmering. WIEN/SIMMERING/FAVORITEN. Anrainer und Öffi-Nutzer weisen schon lange darauf hin: Die Haltestelle Wien Grillgasse, gelegen an der Grenze zwischen dem 10. und 11. Bezirk, bedarf dringend einer Erneuerung. Bis jetzt musste man 42 Stiegen überwinden, um die Gleise zu erreichen. Wenn man auf die andere Seite wollte, sogar die doppelte Anzahl. Viele Beschwerden"Mit Kinderwagen oder Fahrrad...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
So soll der Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen in Zukunft aussehen. Das alte Gebäude wird entfernt, der Vorplatz wird größer und ein "Bike&Ride" Bereich wird eingerichtet. Mit der neuen Unterführung wird der Bahnhof barrierefrei.  | Foto: ÖBB
Aktion 2

Umbau beschlossen
Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen wird komplett erneuert

TELFS, PFAFFENHOFEN. Die geplante Umgestaltung des Bahnhofs Telfs-Pfaffenhofen macht den nächsten Schritt. Nach über drei Jahren Verhandlung konnten sich die beiden Gemeinden, Land und ÖBB nun auf eine für alle annehmbare Lösung einigen. In der Telfer Gemeinderatssitzung vom 14.10.2021 konnte die weitere Vorgehensweise mit Ausnahme von zwei Enthaltungen (Angelika Mader und Manfred Lerch – beide ÖVP) einstimmig beschlossen werden. Größter Bahnhof im OberlandWas Ausstiege pro Tag betrifft, ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Aufgrund von Bahnbauarbeiten im Bereich Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen sowie zwischen Telfs-Pfaffenhofen und Stams, kommt es zu Änderung bei den Fahrzeiten der Züge. | Foto: ÖBB/Kapferer

Fahrzeiten ändern sich
Bahnbauarbeiten im Bereich Telfs-Pfaffenhofen

TELFS, PFAFFENHOFEN. Von 15. Oktober bis zum 14. November 2021 finden im Abschnitt zwischen Telfs-Pfaffenhofen und Stams Bahnbauarbeiten statt, wodurch es auch zu Änderungen bei den Fahrzeiten der Züge kommt. Geänderte Abfahrt-ZeitenAufgrund intensiver Bahnbauarbeiten im westlichen Bereich Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen sowie im Abschnitt zwischen Telfs-Pfaffenhofen und Stams, in der Zeit von Freitag, 15. September 2021, bis Sonntag, 14. November 2021, kommt es zu folgenden Änderungen im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Aufgrund von Bauarbeiten zwischen den Bahnhöfen Enns/St. Valentin und St. Nikola-Struden ist von Freitag, 22. Oktober, ab 22.30 Uhr bis Dienstag, 2. November, bis 16.50 Uhr die Bahnstrecke für den Zugverkehr gesperrt. | Foto: Ulrike Plank
10

Schienenersatz-Verkehr
Zugstrecke zwischen Enns/St. Valentin und St. Nikola gesperrt

Bus statt Zug ab 22. Oktober ENNS, ST. VALENTIN, ST. NIKOLA. Aufgrund von Bauarbeiten zwischen den Bahnhöfen Enns/St. Valentin und St. Nikola-Struden ist von Freitag, 22. Oktober, ab 22.30 Uhr bis Dienstag, 2. November, bis 16.50 Uhr die Bahnstrecke für den Zugverkehr gesperrt. Für die Dauer der Sperre wird ein Schienenersatz-Verkehr eingerichtet. Die Busse sind mit der Aufschrift „Schienenersatzverkehr“ gekennzeichnet. Der Ticketkauf ist in den Bussen nur eingeschränkt möglich. Die ÖBB...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Schweres Gerät: Der Weichenkran hebt die im Werk produzierten Weichen millimetergenau an die richtige Position. | Foto: ÖBB Zitz-Maasa

Derzeit nur ein Gleis
Moderner Ausbau des Güterverkehrs in Salzburg

Bis Anfang Oktober werden Modernisierungsarbeiten an der Bahninfrastruktur in Aigen durchgeführt. SALZBURG. Wie die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) letzte Woche mitteilten, werden bis 4.10. umfangreiche Modernisierungsarbeiten an den Gleisen und Weichen der Tauernstrecke zwischen Salzburg Aigen und Hallein durchgeführt. Dabei werden mit Spezialmaschinen vier Weichen und 600 Meter Gleis erneuert. Insgesamt werden dabei 1.200 Meter Schienen, 1.000 Stück Betonschwellen, 3.800 Tonnen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Von 13. September bis zum 14. Oktober 2021 kommt es wegen Bahnbauarbeiten zu Änderungen im Zugverkehr zwischen Telfs-Pfaffenhofen und Zirl - die ÖBB bitten um Verständnis und ersuchen die Reisenden, sich im Vorfeld zu informieren. | Foto: ÖBB-Deopito
2

ÖBB informiert: Eingeschränkter Zugverkehr
Bahnbauarbeiten zwischen Telfs-Pfaffenhofen und Zirl

REGION. Von 13. September bis zum 14. Oktober 2021 finden im Abschnitt zwischen Telfs-Pfaffenhofen und Zirl Bahnbauarbeiten statt. Die Infrastruktur steht in dieser Zeit nur eingeschränkt zur Verfügung, wodurch es zu Änderungen im Zugverkehr kommt. Die ÖBB ersuchen um Verständnis und bitten die Reisenden, sich im Vorfeld zu informieren. Bahnbauarbeiten zwischen Telfs-Pfaffenhofen und ZirlAufgrund intensiver Bahnbauarbeiten im östlichen Bereich Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen sowie im Abschnitt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Markus Brandstetter, Peter Pfaffeneder und Richard Palmetzhofer. | Foto: privat

Ab Oktober
Bäckerei übernimmt am Amstettner Bahnhof Ticketverkauf

STADT AMSTETTEN. Bäckermeister Richard Palmetzhofer (Bäckerei Danecker) erweitert am Amstettner Bahnhof seinen Geschäftsbereich und errichtet im vormaligen ÖBB-Schalterbereich einen Backshop mit Café. Dort wird es künftig auch möglich sein, Fahrkarten zu kaufen. "Es war eine Vielzahl an Gesprächen und die Prüfung mehrerer Optionen notwendig, um eine Nachfolgelösung mit den ÖBB zu finden. Mit Richard Palmetzhofer haben wir einen Partner gefunden, der mit dem Neubau seines Verkaufsgeschäfts...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Zuge der Attraktivierung des Bahnhofs Zell am See wird demnächst auch der Vorplatz neugestaltet. | Foto: ÖBB/Acs Romeo
Aktion 4

ÖBB
Bahnhof in Zell am See erstrahlt nach dem Umbau in neuem Glanz

In Zell am See wurde der Umbau des Bahnhofes abgeschlossen. Demnächst wird noch der Vorplatz neu gestaltet, bis 2022 sollen noch "Park&Ride"-Anlagen für Autos und Fahrräder kommen. ZELL AM SEE. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit steht Reisenden in Zell am See ab sofort ein moderner Bahnhof zur Verfügung. Das Gebäude wurde außen komplett saniert – und auch innen hat sich viel verändert. Der neue Warteraum und die Kassenhalle wurden mit hochwertigen Materialen für die Ansprüche der Reisenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Anlage mit modernen Stellplätzen für Pkw, Mopeds und Fahrräder steht ab sofort allen Reisenden mit gültigem Fahrausweis kostenfrei und rund um die Uhr zur Verfügung. | Foto: ÖBB/Enghuber
5

Bahnhof Rohr-Bad Hall
Neue Park-and-Ride Anlage eröffnet

Neue Park-and-Ride Anlage am Bahnhof Rohr-Bad Hall eröffnet. 85 neue Stellplätze bringen Mobil ans Ziel. ROHR, BAD HALL. Nach rund fünf Monaten Bauzeit wurde die Park & Ride Anlage am Bahnhof Rohr-Bad Hall am vergangenen Freitag fertiggestellt und an die Gemeinde Rohr im Kremstal übergeben. 85 modernisierte StellplätzeDie Anlage mit modernen Stellplätzen für Pkw, Mopeds und Fahrräder steht ab sofort allen Reisenden mit gültigem Fahrausweis kostenfrei und rund um die Uhr zur Verfügung – damit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Die Techniker des Städtischen Bauamtes Christian Karner und Wolfgang Million mit Bürgermeister Rupert Dworak und Stadtrat Gerhard Windbichler bei den neuen Aufzügen. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Bahnhof Ternitz
Endlich barrierefrei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den nächsten Wochen ist die Inbetriebnahme der ersten beiden Lifte beim neuen Ternitzer Bahnhof geplant. Dann können die Bahnsteige am Bahnhof endlich barrierefrei erreicht werden.   Rund 46 Millionen Euro investieren die Österreichischen Bundesbahnen mit finanzieller Beteiligung des Landes Niederösterreich und der Stadt Ternitz in die Modernisierung des Ternitzer Bahnhofs. Insgesamt werden vier Personenaufzüge errichtet, wobei die Stadt Ternitz die Kosten für einen Lift,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Arlbergbahn musste durch teils schwieriges Gelände trassiert werden. Zwischen Dalaas und Hintergasse sehen wir Bereich der Engelswand den Bau der Arlbergbahn und die komplizierte Baustellenlogistik vor Ort im hochalpinen Gelände.  | Foto: Verkehrsarchiv Tirol
4

Zur Ausstellung "Mobilität" in Oberhofen i.I.
Die Arlbergbahn im Wandel der Zeit

OBERHOFEN/REGION. Eine Reise in die Vergangenheit auf zwei, drei, vier und viel mehr Rädern unternimmt derzeit das Heimatmuseum in Oberhofen. Die Ausstellung "Transport–Transit–Mobilität, einst und heute" ist noch bis Ende November zu sehen, jeden Mittwoch, 14:00 bis 18:00 Uhr. Ein Besuch lohnt sich! (Hier zum Bericht:  Ausstellungs-Eröffnung im Heimatmuseum Oberhofen) Im Mittelpunkt der Schau steht aber die Geschichte des Zugverkehrs im Ort, allerdings waren es mehr Schranken und schnell...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Christian Wieser (ÖBB Infrastruktur AG), LH-Stv. Ingrid Felipe, Bgm. Helmut Berger: Lokalaugenschein. | Foto: Kogler
1 10

Bahnhof Kirchberg
Mobilitätsdrehscheibe Bahnhof Kirchberg wird "Schmuckstück"

9 Millionen Euro Investition in modernen, barrierefreien Bahnhof Kirchberg; die Arbeiten sind zeitlich und kostenmäßig im Plan. KIRCHBERG. Im Mai 2020 haben die ÖBB mit den umfangreichen Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Kirchberg begonnen, nachdem im August 2018 die Pläne präsentiert worden waren. Mittlerweile sind die Arbeiten weit fortgeschritten. Ab Dezember präsentiert sich der neue Bahnhof als moderne, barrierefreie Mobilitätsdrehscheibe mit hellem Personentunnel, Personenliften, neuer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Premierenfahrt: Der erste ICE-Direktzug wurde am 3. Juli im Bahnhof Landeck-Zams in Empfang genommen. | Foto: ÖBB
2

Neue Direktverbindung
In nur 8,5h von den Bergen bis zur Berliner Mauer

INNSBRUCK. Mit der neuen ICE-Direktverbindung zwischen Berlin und Landeck (mit Zwischenstop auch in Innsbruck) reist man jeweils an Samstagen von 3. Juli bis 11. September 2021 in 8,5 Stunden bequem von Berlin nach Tirol oder umgekehrt. Rechtzeitig zum Start der Sommersaison bieten ÖBB und DB mit der ersten ICE-Direktverbindung von Berlin nach Landeck mit insgesamt sieben Halten in Tirol ein weiteres Argument, bequem und günstig mit der umweltfreundlichen Bahn zu reisen. Ohne Umsteigen gelangt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Vorstandsdirektor ÖBB-Infrastruktur AG Franz Bauer, Bürgermeister Franz Wohlmuth | Foto: ÖBB

Neulengbach
Barrierefreies Reisen an Haltestelle Neulengbach Stadt

Die unter Denkmalschutz stehende Haltestelle wurde modernisiert und auf eine barrierefreie Verkehrsstation umgebaut. Gesamtinvestitionen 7,6 Millionen Euro. NEULENGBACH. Die Haltestelle Neulengbach Stadt wurde in den vergangenen Monaten umgebaut und neugestaltet. 2019 wurden bereits Vorarbeiten durchgeführt, Mitte Februar 2020 haben die Hauptarbeiten begonnen, Ende des Vorjahres wurden die großen Umbaumaßnahmen beendet. Letzte Restarbeiten wurden noch in den vergangenen Wochen fertiggestellt,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Der Bahnhof Retz wird saniert weshalb es zu Schienenersatzverkehr kommt. | Foto: Messirek

Bauarbeiten am Bahnhof Retz
Ausfall von Zügen, dafür Schienenersatzverkehr

In den Sommermonaten wird der Bahnhof Retz saniert, aber auch zwischen Wien und Korneuburg wird gearbeitet, weshalb es zu Zugausfällen kommt. RETZ. Erneuerungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an der Nordwestbahn werden in den Sommerferien durchgeführt, da in dieser Zeit weitaus weniger Fahrgäste von den Beeinträchtigungen betroffen sind. Aus diesem Grund wird in den Sommermonaten ein ganzes Paket an Maßnahmen umgesetzt, das von der Neuverlegung von Gleisen zwischen Jedlersdorf und Langenzersdorf...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Vizebürgermeister Johann Becher und Bürgermeister Josef Kohl auf der Bahnkreuzung Ringelsdorfer Straße. | Foto: Potmesil
Aktion 8

Nordbahn-Ausbau
Drösing bekommt zwei Brücken und verliert eine

DRÖSING. Wer es eilig hat, sollte nicht über Bahnkreuzung nach Drösing fahren, man weiß nie, wie lange man vor dem Schranken warten muss. Doch in vier Jahren hat das Warten ein Ende. Die Nordbahn von Süßenbrunn bis Bernhardsthal wird kreuzungsfrei und damit auch der Abschnitt bei Drösing. Die ÖBB bauen die Nordbahn bis zum Jahr 2028 zur Hochleistungsstrecke aus, Züge werden in Zukunft bis zu 200 km/h fahren, die Strecke soll sicherer werden, von 18 Kreuzungen werden elf durch Unter- oder...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.