öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

Redakteurin aus Penzing, Patricia Hillinger, traf Silvia Niedermaier bezüglich ihres Anliegens am Heschweg.  | Foto: Tatlilioglu
4

Penzing-Kommentar
Ein kleiner Bus wäre ein echter Gewinn am Heschweg

"Ich will doch nur zum Arzt oder einkaufen – ohne immer auf das Auto angewiesen zu sein." Mit diesen Worten wandte sich die 81-jährige Silvia Niedermaier an MeinBezirk. Redakteurin Patricia Hillinger besuchte die Dame am Heschweg.  WIEN/PENZING. Ich bin 36 Jahre alt und besitze kein eigenes Auto. Vom Büro zu meinen Terminen nach Penzing fahre ich daher meist mit den Öffis. So auch zum Lokalaugenschein mit der 81-jährigen Dame Silvia Niedermaier, die sich mit ihrem Anliegen an mich wandte....

Silvia Niedermaier beklagt die schlechte öffentliche Anbindung zur Siedlung am Heschweg. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Aktion 6

Keine Anbindung
81-jährige Penzingerin kämpft für Kleinbus am Heschweg

Die 81-jährige Penzingerin Silvia Niedermaier gibt nicht auf. Wohnhaft in den steilen Steinhofgründen, fordert sie seit längerem eine bessere öffentliche Anbindung und will mit einer Unterschriftenaktion etwas bewegen. WIEN/PENZING. "Ich will doch nur zum Arzt oder einkaufen – ohne immer auf das Auto angewiesen zu sein." Mit diesen Worten wandte sich die 81-jährige Silvia Niedermaier an die Redaktion von MeinBezirk. Die rüstige Seniorin lebt seit vielen Jahren am Heschweg in Penzing und fühlt...

An dieser Stelle wurde das Wartehäuschen entfernt. | Foto: Franz Schuster
3

Wiener Linien geben Entwarnung
Wartehäuschen auf der Märzstraße verschwunden

Kein Schutz vor Regen: Ein aufmerksamer Rudolfsheimer bemerkte kürzlich, dass ein Wartehäuschen an den Haltestellen der Linien 9 und 49 auf der Märzstraße plötzlich verschwunden ist. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wer in der Märzstraße, genauer gesagt bei der U3 Station "Schweglerstraße", auf die Bim wartet, steht momentan im Freien – und bei Regen wortwörtlich im Nassen. Das einstige Wartehäuschen ist nämlich von einem Tag auf den anderen verschwunden. "Eine andere Möglichkeit, sich...

Vor 140 Jahren wurde die Konzession für jene Bahnstrecke erteilt, die heute in einer verlängerten Form die Badner Bahn darstellt.  | Foto:  Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
6

Wiener Öffi
Vor 140 Jahren schlug Geburtsstunde der späteren Badner Bahn

Vor mittlerweile 140 Jahren erhielt die "Neue Wiener Tramwaygesellschaft" erstmals die Konzession für die Errichtung einer Lokalbahnstrecke nach Wiener Neudorf. Aus ihr sollte in einer deutlich längeren Form später die Badner Bahn hervorgehen. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Die Zuggarnituren mit blauer Aufmachung gehören zum Stadtbild, genau wie ihre Kollegen von den Wiener Linien. Die Rede ist von der Badner Bahn. Laut den Wiener Lokalbahnen (WLB) bringt die Verbindung täglich 35.000 Fahrgäste in die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die U-Bahn-Station Rathaus Richtung Seestadt ist nicht barrierefrei. Die Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer arrangieren sich mit der Situation. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
Aktion 8

Nicht Barrierefrei
Das sagen Rollstuhlfahrer zur U2-Station Rathaus

Die U-Bahn-Station Rathaus wird frühestens 2030 barrierefrei. Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer arrangieren sich mit dem Umstand und sind froh über die Maßnahmen der Wiener Linien. WIEN/JOSEFSTADT. Nahezu vier Jahre war die U2 zwischen Schottentor und Karlsplatz gesperrt. Die Freude war groß, als die vier Stationen der Stammstrecke komplett erneuert wieder eröffneten. Jedoch bleibt ein bitterer Nachgeschmack, denn die Station Rathaus kann nicht von jedem genützt werden. Personen mit...

Unser Redakteur Fabian Franz und seine Meinung zum "fast perfekten" Wiener Öffi-System. | Foto: Mach
3

Probleme beim 13A
Wir sollten nicht auf die Öffi-Liebe in Wien vergessen

Immer wieder stehen die Wiener Öffis in der Kritik. Zu lange Taktfrequenzen, Unpünktlichkeit und spontane Kurzführungen. Alles Dinge, über die wir uns natürlich zu Recht ärgern. Doch bei all dem Ärger dürfen wir nie vergessen: Wien hat eines der besten Öffi-Systeme der Welt. Ein System, von dem wir alle tagtäglich profitieren. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. In einem Ranking von Greenpeace kommen die Wiener Öffis weltweit auf den achten Platz. Als jemand, der ursprünglich vom Land kommt, wo Busse...

Die Kurzführungen des 13A erzürnt die Fahrgäste. | Foto: Manfred Helmer
Aktion 3

Josefstadt und Alsergrund
Kurzführungen der Buslinie 13A erzürnen Fahrgäste

MeinBezirk-Leserinnen und -Leser beschweren sich über häufige Kurzführungen des 13A. Die Wiener Linien sehen keine Alternative und versichern, dass sie immer angekündigt werden. Das sehen die Fahrgäste jedoch anders. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Was tun, wenn der Bus einige Haltestellen vor dem Ziel unerwartet umkehrt? Diese Frage stellen sich zurzeit viele Fahrgäste der Buslinie 13A. Gleich mehrere Beschwerden haben MeinBezirk erreicht. Allesamt berichten sie von negativen Erfahrungen mit der...

Ein Rettungseinsatz auf der Linie U3 führt zu teilweise eingleisigem Betrieb. (Archivfoto) | Foto: Christian Buchar
3

U3-Station Zieglergasse
Mann nach Sturz auf Gleisbett in Lebensgefahr

Ein Rettungseinsatz auf der Linie U3 führte am frühen Freitagabend zu teilweise eingleisigem Betrieb. Eine Person stürzte auf das Gleisbett und wurde dabei von einer U-Bahn-Garnitur erfasst und lebensgefährlich verletzt. Aktualisiert am 10. Jänner um 19.07 Uhr WIEN/NEUBAU. Zu einer Störung im abendlichen Öffi-Verkehr kam es am Freitag, 10. Jänner, kurz nach 18 Uhr. Laut der Betriebsinformation der Wiener Linien führte ein Rettungseinsatze in der Station Zieglergasse der Linie U3 zu Problemen...

  • Wien
  • Neubau
  • Kevin Gleichweit
In der Camillo-Sitte-Gasse wurde die Straßenbahnlinie 9 im Jahr 2023 laut Wiener Linien 31 Mal durch Falschparker blockiert.  | Foto: Johannes Zinner
Aktion 3

Freie Fahrt im 15. Bezirk
Verschärfte Maßnahmen gegen Bim-Verparker geplant

Der Bezirk will gemeinsam mit der Stadt Wien und den Wiener Linien verstärkt gegen Falschparker vorgehen. 2025 ist eine Umgestaltung im Bereich der Camillo-Sitte-Gasse geplant. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Immer wieder blockieren falsch geparkte Autos Straßenbahnlinien in Wien. Laut Wiener Linien passiert das fast viermal täglich – mit erheblichen Verzögerungen für die Fahrgäste. Besonders betroffen ist die Linie 9 im 15. Bezirk, wo die Camillo-Sitte-Gasse als echter „Hotspot“ gilt. „Die...

Die Wiener Linien müssen ihre Fahrpläne wegen des Silvesterpfads anpassen. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
10

Öffis zum Jahreswechsel
Silvesterpfad sorgt für Einschränkungen in Wien

Der Silvesterpfad findet seit über 30 Jahren in Wien statt. So auch dieses Jahr und das sorgt für Umleitungen und Ausfälle bei den Wiener Linien. Alle Details zu den Einschränkungen zum Jahreswechsel findest du hier. WIEN. Seit mehr als 30 Jahren ist der Silvesterpfad ein Fixpunkt in Wiens Veranstaltungskalender. Auch zum heurigen Jahreswechsel sorgt das für einen angepassten Fahrplan der Wiener Linien. Während alle U-Bahn-Linien sowie unzählige Busse und Straßenbahnen die Nacht durchmachen,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Linien vermelden gleich mehrere Störungen am Freitag, 20. Dezember. (Symbolfoto) | Foto: Helmer/Wiener Linien
1 1 3

Wiener Linien
Mehrere Öffis wegen Störungen eingeschränkt unterwegs

Die Wiener Linien vermelden gleich mehrere Störungen in den Mittagsstunden des  Adventfreitages. Unter anderem sorgt ein Gleisschaden für die Umleitung einer Bim-Linie, eine zweite wird nur kurz geführt. Eine Stromstörung unterbrach auch die U3 teilweise. WIEN. Am Freitag, 20. Dezember, müssen sich die Wienerinnen und Wiener auf Verspätungen im Öffi-Verkehr einstellen. So sorgt laut der Betriebsinformation der Wiener Linien ein Gleisschaden im Bereich Quellenstraße 60 seit dem Vormittag für...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Ab Freitag, 6. Dezember, ändern die Wiener Linien ihre Beförderungsbedingungen. (Symbolfoto) | Foto: Helmer M./Wiener Linien
Aktion 3

Strafe droht
E-Mopeds in Wiener Öffis ab 6. Dezember verboten

Ab Freitag, 6. Dezember, ändern die Wiener Linien ihre Beförderungsbedingungen. Das bedeutet, dass ab diesem Datum keine E-Mopeds mehr in Wiener Öffis erlaubt sind. Bei Nichteinhaltung drohen Bußgelder. WIEN. Zwei gute Nachrichten gibt es für Öffi-Fahrgäste in Wien ab Freitag, 6. Dezember: Nicht nur, dass die U2-Stammstrecke nach jahrelanger Sperre aufgrund von Sanierungsarbeiten wieder fährt. Ab dem Tag ist auch die Mitnahme der sogenannten E-Mopeds in den Öffis untersagt. Denn die Wiener...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Der Avatar Iris übersetzt jetzt aktuelle Betriebsinfos innerhalb von kürzester Zeit in Gebärdensprache und soll so für mehr Inklusion sorgen. | Foto: Wiener Linien
Video 3

Wiener Linien
Avatar Iris vermittelt Störungen in Gebärdensprache

Seit 2021 arbeiten die Wiener Linien an einem Projekt, welches die Vermittlung von Störungsinformationen an Personen mit Einschränkungen erleichtern soll. Der Avatar Iris übersetzt jetzt aktuelle Betriebsinfos innerhalb von kürzester Zeit in Gebärdensprache und soll so für mehr Inklusion sorgen. WIEN. Man sitzt in einer U-Bahn, diese bleibt bei einer Station stehen und plötzlich kommt die Durchsage: "Bitte verlassen Sie den Zug, er wird aufgrund eines Schadens eingezogen." Doch wie bekommen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der bestehende U1-Ersatzverkehr sorgt wegen Überlastung und teils längeren Wartezeiten bei so manchen für Unmut. MeinBezirk sprach mit den Wiener Linien über die aktuelle Lage.
 | Foto: privat
Aktion 5

Wiener Linien
Ersatzverkehr nach U1-Brand am Rande der Kapazitäten

Der öffentliche Verkehr in der Bundeshauptstadt kommt an seine Grenzen. Nach dem Brand auf der Strecke der U1 und der damit einhergegangenen wochenlangen Sperre zwischen Reumannplatz und Schwedenplatz steigen die Wienerinnen und Wiener auf andere Linien. Die Folge: überfüllte Öffis, längere Wartezeiten. Die Wiener Linien erklären ihren Ersatzverkehr und das Limit ihrer Möglichkeiten. WIEN. Der Brand eines Zuges der Linie U1 in der Station Südtiroler Platz stellt das Wiener Öffi-Netz vor große...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Wien bereitet sich auf ein verkehrsreiches Wochenende vor: Konzerte und Weihnachtsmärkte ziehen Besucherinnen und Besucher an und sorgen für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen. | Foto: pixabay/Symbolfoto
3

Wien
Verkehrsengpässe durch Konzerte und Weihnachtsmärkte erwartet

Am kommenden Wochenende wird in Wien durch mehrere Konzerte in der Stadthalle und die Eröffnung der ersten Christkindlmärkte mit erhöhtem Verkehrsaufkommen gerechnet. Besucherinnen und Besucher sollten wegen begrenzter Parkmöglichkeiten und möglicher Staus auf die öffentlichen Verkehrsmittel ausweichen. WIEN. Das kommende Wochenende verspricht in Wien mehr Verkehr als üblich, denn die ersten Christkindlmärkte sowie eine Reihe von Konzerten in der Wiener Stadthalle locken zahlreiche...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Gründerzeithaus am Elterleinplatz 8 soll wegen der neuen U-Bahn weichen. | Foto: Screenshot Google Maps
6 3

Trotz Schutzzone
Gründerzeithaus in Hernals muss neuer U-Bahn weichen

Nur mehr wenige prachtvolle Bauten zieren das Zentrum von Hernals. Nun soll noch eines dem Erdboden gleich gemacht werden. Das Gründerzeithaus aus dem Jahr 1894 am Elterleinplatz 8 soll bald einer neuen U-Bahnstation weichen. Und das, obwohl es in einer Schutzzone steht. WIEN/HERNALS. Der Bau der U5 steht kurz bevor und verschiedenste Maßnahmen wurden bereits der Öffentlichkeit mitgeteilt. Was jedoch nur wenige wissen, ist die bevorstehende Baustelle am Elterleinplatz. Um eine U-Bahnstation zu...

Gleisbauarbeiten in der Leopoldstadt und über der Donau beginnen mit Montag. Das hat Auswirkungen auf bestehende Linien. (Archiv) | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

O & 26 in Wien
Neue Einschränkungen durch Arbeiten bei zwei Bim-Linien

Am Montag, 5. August, starten Sommerbaustellen bei gleich zwei wichtigen Öffi-Verbindungen. In der Leopoldstadt ist die Linie O ebenso verkürzt unterwegs, in Floridsdorf bzw. der Donaustadt ist die Linie 26 umgeleitet unterwegs. WIEN/LEOPOLDSTADT/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Es wird gewerkelt diesen Sommer in Wien. Das Jahr 2024 ist geprägt von einer Modernisierungsoffensive auf verschiedensten Öffi-Strecken der Wiener Linien. Jedoch sollen schon bald auch zwei gänzlich neue Bim-Linien eröffnet...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im Ersten sollen die E-Busse 2025 ihren Strom auch aus Wasserstoff beziehen können. Zu sehen ist der Rampini Hydron Testbus. | Foto: Wiener Linien/Robert Peres
4

Öffis in Wien
Zehn Busse nutzen bald Wasserstoff zum Fahren in der City

Mit dem Rampini Hydron fährt in der Wiener City bald ein Bus, der seinen Treibstoff auch aus Wasserstoff bezieht. Diese Fahrzeuge werden in Italien hergestellt. WIEN/INNERE STADT. Die Kleinbusse in der Inneren Stadt sind schon länger eine klimafreundliche Möglichkeit im Bezirk voranzukommen, jetzt soll noch einmal nachgebessert werden. Stand jetzt fahren auf den Linien 2A und 3A rein-elektrische Busse durch die Innenstadt. Mitte 2025 soll sich das ändern. Dann sollen zehn von den...

Gregor Stöhr ist Buslenker in Niederösterreich und war bei der Protestaktion in Wien dabei. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 10

Protest am Westbahnhof
Private Buslenker fordern ordentliche WC-Anlagen

Buslenkerinnen und Buslenkern privater Unternehmen stinken ihre Arbeitsbedingungen zum Himmel. Vor dem Wiener Westbahnhof wurde daher am Mittwoch, 17. Juli, friedlich protestiert. Ihre Forderungen richteten sie unter anderem an den Verkehrsverbund Ost-Region (VOR).  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit dem 1. Jänner ist der Beruf des Buslenkers in die Mangelberufsliste 2024 aufgenommen. In den nächsten fünf Jahren fehlen alleine in Wien an die 5.000 Busfahrerinnen und Busfahrer. Immer weniger...

Gudrun Senk, Geschäftsführerin für den technischen Bereich gemeinsam mit Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) vor einer Flexity-Garnitur. | Foto: Tobias Holzer
3

Moderne Garnituren in Wien
Weitere Flexity-Garnituren für Bim-Netz bestellt

Die Stadt Wien und die Wiener Linien bestellen 27 zusätzliche Flexity-Straßenbahnen bei Alstom. Die neuen Garnituren sollen den Fahrgästen viel Komfort bieten.  WIEN. In Wien machen sich die roten Niederflurstraßenbahnen namens Flexity immer mehr breit. 81 Fahrzeuge sind bereits in der Stadt unterwegs und die Anzahl soll stetig steigen. 2015 wurden 119 Fahrzeuge beim Hersteller Alstom in Auftrag gegeben. 27 weitere Garnituren werden nun nachbestellt. "Wir investieren in den nächsten Jahren...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die 27er-Bim ist nicht mehr nur ein Plan, denn jetzt geht es los. Am Mittwoch, 14. Februar, markierte der Spatenstich bei der Station Aspern Nord in der Donaustadt den Baustart.  | Foto: RMW/Max Spitzauer
2 Video 9

Verbindung für Transdanubien
Die 27er-Bim steht in den Startlöchern

Die 27er-Bim ist nicht mehr nur ein Plan, denn jetzt geht es los. Am Mittwoch, 14. Februar, markierte der Spatenstich bei der Station Aspern Nord in der Donaustadt den Baustart. Ab Herbst 2025 können Gäste vom Floridsdorfer Strebersdorf direkt nach Aspern Nord pendeln.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Transdanubien bekommt eine neue Öffi-Verbindung: die 27er-Bim bringt schon im Herbst 2025 Fahrgäste vom Floridsdorfer Strebersdorf direkt nach Aspern Nord in der Donaustadt. Beim Spatenstich bei der...

Transdanubien bekommt eine wohlverdiente neue Bim.  | Foto: Maximilian Spitzauer
2

Öffis
Floridsdorf und Donaustadt bekommen eine wohlverdiente neue Bim-Linie

Floridsdorf und der Donaustadt fehlt es an öffentlichem Verkehr. Jetzt soll das Öffi-Netz verbessert werden: Der Bau der neuen Bim-Linie 27 soll schon bald starten. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die beiden transdanubischen Bezirke, durch die Donau von dem Rest Wiens getrennt, teilen sich eine riesige Fläche. Das macht Floridsdorf und die Donaustadt vielseitig und sehr lebenswert. Jedoch bedeutet das auch, dass sehr oft lange Wege zurückgelegt werden müssen. Und für diese Wege fehlt im 21. und...

Wegen Demo-Aufmärschen am Samstag kommt es erneut zur Ringsperre, von der auch eine Reihe Öffis betroffen sind. | Foto: Johannes Zinner
3

Wiener Linien
Erneute Ringsperre führt zu Ausfällen und Umleitungen

Aufgrund zweier Demos kommt es erneut zu abschnittsweisen Sperren des Rings und am Franz Josefs-Kai. Von der Sperre sind nicht nur Autofahrende, sondern wieder auch Öffis der Wiener Linien betroffen – MeinBezirk.at hat die Infos. WIEN. Am Samstag, 13. Jänner, kommt es aufgrund zweier Demo-Aufmärsche in der Wiener City zu erneuten, abschnittsweisen Sperren der Ringstraße. Auch der Franz-Josefs-Kai ist laut Infos des Verkehrsclubs ÖAMTC davon betroffen. Beim ersten Demoaufmarsch handelt es sich...

Am Samstag wird der Ring wegen zwei Demos gesperrt – ab Schwarzenbergplatz heißt es etwa für den 71er Schluss. | Foto: Johannes Zinner
8

Ringstraße & Öffis
Demos legen Verkehr am Samstag in Wien lahm

Wegen zwei größeren Demos kommt es in Wien zur Ringsperre, die sowohl Autofahrende als auch eine Reihe Öffis betrifft. Diese beginnt ab Nachmittag und soll bis in die frühen Abendstunden andauern. WIEN/INNERE STADT. Zwei politisch motivierte Demos sorgen am Dreikönigstag am Samstag, 6 Jänner, für einiges an Chaos im Wiener Straßenverkehr. Bei den beiden Protestmärschen handelt es sich einerseits um eine Demo zum aktuellen Nahost-Konflikt ("Lage in Gaza") und ein Volksbegehren zum Ukraine-Krieg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.