Übernahme

Beiträge zum Thema Übernahme

Neubauer-Geschäftsführer Christian Sabath (2. v. l) expandiert seinen, seit Jahren erfolgreichen Betrieb. | Foto: Privatfoto
1 2

Murtal
Neubauer übernimmt zwei Porsche Inter Austria-Standorte

Offizieller Start in Judenburg und Knittelfeld am 4. Oktober. MURTAL. Seit fast 30 Jahren leitet Christian Sabath das renommierte Autohaus Neubauer in Aichdorf. Der Unternehmer hat mit 20 Jahren als Verkäufer begonnen und den Familienbetrieb seines Großvaters 1993 übernommen. Seither ist kein Stein auf dem anderen geblieben. Das Autohaus wurde laufend modernisiert und erweitert, zu den Traditionsmarken VW und Audi kam 2007 auch die Marke Skoda samt Karosserie-Zentrum und eigener Lackiererei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Bürgermeister Christian Haberhauer, Sarah Holzer, Ingrid und Herbert Houska vor dem Stadtbrauhof. | Foto: Leitsberger

Übergabe
Stadtbrauhof in Amstetten bekommt eine neue Wirtin

Ingrid und Herbert Houska ziehen sich nach 27 Jahren als Pächter des Stadtbrauhofs zurück. STADT AMSTETTEN. Mit Sarah Holzer haben die Houskas eine ehemalige Mitarbeiterin gefunden, die den Betrieb am Amstettner Hauptplatz weiterführt. "Sarah Holzer ist bereits seit zehn Jahren im Brauhof beschäftigt und kennt den Betrieb in- und auswendig", so Ingrid Houska. "Wir geben einer jungen Amstettnerin die Chance, den Betrieb zu führen", so Bürgermeister Christian Haberhauer. Die Stadt Amstetten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
65

Familienzuwachs
Neue KLFA-Logistik der Feuerwehr Dietach ist da

Am Donnerstag den 03. Sept. wurde das neue Fahrzeug in Dietach empfangen. Die Florianis durften ein Kleinlöschfahrzeug Logistik mit Allradantrieb (KLFA- L) in Empfang nehmen. DIETACH. Das KLFA- L ist von der neuesten Gattung und kann neben der Tätigkeit als Kleinlöschfahrzeug auch als Transport- und Logistikfahrzeug eingesetzt werden. Dies erhöht die Flexibilität und die Schlagkraft der FF Dietach. Durch den Aufbau mit Ladebordwand und Rollcontainer ist das Fahrzeug flexibel einsetzbar und für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Grzegorz Rakoczy (ehemaliger Geschäftsführer), Czeslaw Rakoczy und Piotr Rakoczy (ehem. Geschäftsführer). | Foto: Rakoczy Stal
2

Übernahme
Hargassner integriert Rakoczy Stal aus Polen

Hargassner hat die Übernahme der Firma Rakoczy Stal mit Sitz in Polen bekannt gegeben. WENG, POLEN. Das Familienunternehmen Hargassner in Weng im Innkreis beschäftigt rund 630 Mitarbeiter und ist seit vielen Jahren international tätig. Der Betrieb ist zu einem der führenden Anbieter bei Biomasseheizungen in Europa geworden. Am 6. August hat Hargassner die Übernahme der Firma Rakoczy Stal mit Sitz in Polen bekannt gegeben. Rakoczy Stal hat sich bisher mit der Produktion und der Auslieferung von...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Unique Public Relations GmbH /TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
2

Übernahme
Aus MAN wird "Steyr Automotive"

Investor Siegfried Wolf hat am Mittwoch der Belegschaft von MAN bei einer Betriebsversammlung Details zu seinen Plänen präsentiert.   STEYR. Kurz zuvor hatte die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) den Kauf der MAN Truck & Bus GesmbH durch Wolfs WSA Beteiligungs GmbH genehmigt. Die neue Firma soll eine GmbH sein und den Namen "Steyr Automotive" tragen, wie orf.at berichtet. Präsentiert wurde bei der Versammlung auch das neue Logo, unter dem künftig als eigenständige Marke leichte Nutzfahrzeuge,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die neuen Betreiber Johann Holzmann (3. von links) und Rosalinde Riegler mit den Gratulanten Markus Liebisch, Ronald Tanczos, Heinz Langerwisch, Bgm. Josef Korpitsch, Philipp Mayer und Heinz Petz (von links). | Foto: Kastner

Nahversorgung
Mogersdorfer Lebensmittelgeschäft neu übernommen

Das Nah-und-Frisch-Lebensmittelgeschäft in Mogersdorf hat einen neuen Betreiber. Nachdem die bisherige Geschäftsführerin Silvia Schrei in Pension gegangen ist, hat der Neumarkter Gastwirt Johann Holzmann ihre Nachfolge angetreten und sowohl das Geschäft als auch das dazugehörige Café übernommen. Umbau geplantAb Oktober plant Holzmann einen Umbau und eine Modernisierung des Geschäfts, das eine Verkaufsfläche von 152 m² hat. Zu seinen Extras zählen regionale Produkte, Geschenkkörbe,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Leadinvestor Gerhard Roiss – seit 2015 beteiligt – und Geschäftsführer/Gründer Martin Klässner. | Foto: has.to.be
2

Übernahme
"has.to.be" Radstadt wird für 250 Millionen Euro verkauft

Das US Unternehmen ChargePoint will den europäischen E-Mobilitätssoftwareanbieter has.to.be aus Radstadt um 250 Millionen Euro übernehmen. RADSTADT. Mit dem Übernahmeangebot von Charge Point schlägt das Radstädter Unternehmen has.to.be alle Rekorde, bisher galt der Verkauf des Linzer Unternehmens "runtastic" mit 230 Millionen Euro als teuerste Übernahme, doch die Pongauer toppen dies nochmal um 20 Millionen Euro. „Salzburg, aber auch viele andere Regionen in Österreich, sind immer noch stark...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Kadir Yildirim und Josef Gnant. | Foto: Geiger
3

Neuübernahme
Imbiss in Einsiedl hat neue Gastronomen

EINSIEDL. Seit 1. Juli hat der Imbiss in Einsiedl eine neue Pächterin. Die motivierte Gastronomin aus Sieghartskirchen übernimmt mit Unterstützung ihrer ganzen Familie das Lokal mit dem neuen Namen "Startreff 02". Emine Yildirim und Kadir Yildirim sind seit mehr als 20 Jahren in Sieghartskirchen beheimatet sowie beruflich verwurzelt und werden nun mit einem neuen Konzept das Imbiss mit qualitativ hochwertige Speisen, wie Pizza, Pasta, Schnitzel, Burger und Kebab neu ausrichten. Die Speisen...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Mario Reinisch (Mitte) und sein Team vor dem neu übernommenen Spar Markt in Floing | Foto: © SPAR/Werner Krug
2

Regionalität und Qualität
SPAR-Supermarkt in Floing neu übernommen

Anfang Juli übernahm Mario Reinisch den SPAR-Markt in Floing. Der SPAR-Supermarkt mit 171 Quadratmeter Verkaufsfläche setzt bei der Beleuchtung auf moderne LED-Technik – stromfressende Glühbirnen haben in den modernisierten SPAR-Markt ausgedient. RegionalSPAR Reinisch begeistert neben den gewohnt günstigen SPAR-Eigenmarken auch mit einer großen Auswahl an regionalen Produkten. So kommen unter anderem Honig von Feichtgraber, Bio-Säfte von Stixpeter, Geflügel von Schwarz aus der Region. Frisches...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Schweben in noch unsichere Zukunft: Bergbahnen St. Johann. | Foto: Kogler

Bergbahnen St. Johann
Rechtliche Prüfung "schwedischer" Schritte

Weiterhin Unstimmigkeiten rund um die Anteilsübernahme von SkiStar durch Schultz-Gruppe. ST. JOHANN. Wie mehrfach berichtet will die Tiroler Schultz-Gruppe die Mehrheitsanteile (68 %) an den St. Johanner Bergbahnen von SkiStar (Schweden) übernehmen. Im Aufsichtsrat der Bergbahn wurde die Übernahme (vorläufig) mehrheitlich vor allem wegen fehlender Informationen rund um das Geschäft abgelehnt. Zuletzt wurde eine außerordentliche Generalversammlung seitens der Schweden einberufen. Bei dieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Einkaufszentrum Sabitzer in Althofen wird von Unser Lagerhaus Warenhandelsgesellschaft übernommen. | Foto: Lagerhaus
1

Althofen
Unser Lagerhaus übernimmt Einkaufszentrum Sabitzer

Ab 2022 übernimmt Unser Lagerhaus das Einkaufszentrum Sabitzer in Althofen. Die Mitarbeiter werden übernommen.  ALTHOFEN (vg).  Mit 1. Jänner 2022 übernimmt die Unser Lagerhaus Warenhandelsgesellschaft die Geschäftsanteile der Einkaufszentrum Sabitzer GmbH zu 100 Prozent. Der Baumarkt-Standort in Althofen wird langfristig fortgeführt und alle Mitarbeiter werden weiter beschäftigt. Die Unternehmen gaben bekannt, dass eine endgültige Vereinbarung dafür unterzeichnet wurde. Persönliche Gründe...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Verena Grimschitz
„Die Wasserkraftnutzung basiert auf einer bewährten und umweltfreundlichen Technologie. Klares Ziel ist die nachhaltige Nutzung der Wasserkraft“, so der neue Werkgruppenleiter Andreas Auer. | Foto: Verbund

Übernahme während Pandemie
Grenzkraftwerke am Inn seit einem Jahr unter neuer Leitung

Andreas Auer ist seit April 2020 neuer Werksgruppenleiter von acht Grenzkraftwerken an Inn und Donau. BRAUNAU, ENGELHARTSZELL. Der langjährige Werksgruppenleiter Karl Maresch verabschiedete sich Ende März 2020 in den wohlverdienten Ruhestand und übergab mit April 2020 die Leitung der acht Wasserkraftwerke an Andreas Auer. Ein Rückblick auf den Einstieg mitten in der Pandemie: Andreas Auer ist seit April 2020 neuer Kraftwerkschef der Grenzkraftwerke. Als Werksgruppenleiter der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
1 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Für Tabakfachgeschäft in Gaaden wird eine Person mit Behinderung gesucht

Seit 25 Jahren betreut Irmgard Lustig die Gaadner Bevölkerung mit ihrer Trafik. Als Nahversorgerin mit einem schönen Trafiksortiment ist ihr Geschäft für viele Bewohner*innen auch ein lieb gewonnenes Kommunikationszentrum gewesen. Nunmehr naht die Pensionierung der Trafikantin und die Trafik soll als Tabakfachgeschäft nachbesetzt werden. Die dafür zuständige MVG (Monopolverwaltung) hat es sich seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, freiwerdende Trafiken – wie die von Frau Lustig -...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Foto: BRS

Leserbrief zu MAN
Kurz im Bild

BezirksRundschau-Leser Norbert Hüttel aus St. Ulrich hat sich in einem Leserbrief zum Bericht „Wolf übernimmt MAN-Werk in Steyr“ geäußert. Erleichterung über die nun doch zustande gekommene Einigung über den Fortbestand des MAN-Werkes in Steyr. Viele haben sich um eine Lösung bemüht, Betriebsräte vertraten engagiert ihre Kolleginnen und Kollegen in den Verhandlungen mit den Eigentümern. Ihnen zur Seite standen die Gewerkschaften Pro-Ge und GPA, Politiker aller Parteien und Ebenen schalteten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Investor Siegfried Wolf übernimmt das MAN-Werk mit rund 1.400 Mitarbeitern und allen Lehrlingen. | Foto: kai

Einigung bei MAN
Wolf übernimmt das Werk in Steyr

Nach einem Beschluss des MAN-Vorstandes und der Genehmigung durch den MAN-Aufsichtsrat unterschrieben MAN und Siegfried Wolfs WSA am Donnerstag in Steyr den Kaufvertrag für das LKW-Werk in Steyr. STEYR. Auf der Plattform Linkedin schreibt Andreas Tostmann, CEO bei MAN es gäbe gute Nachrichten für Oberösterreich, für die Mitarbeiter und für MAN. "Für Steyr, für Oberösterreich, für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort – und für MAN. Das Werk in Steyr bleibt erhalten! Die Firma WSA von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
v.l.: Michlbauer Harmonikaschule Direktor Johannes Petz, Geschäftfsführer Heinrich Schedler, Gerhard Ohler und seine Frau Linda. | Foto: Michlbauer

Michlbauer-Familie wächst weiter
Übernahme der 1. Innviertler Harmonikaschule besiegelt

REUTTE (eha). Die Firma Michlbauer mit Hauptsitz in Reutte übernimmt zum 1. Juli die 1. Innviertler Harmonikaschule mit sieben Niederlassungen. Die 1. Innviertler Harmonikaschule wurde 2009 von Harmonikalehrer Gerhard Ohler gegründet. Nun, 12 Jahre später, ist es für ihn an der Zeit seine Harmonikaschue abzugeben. Sich zu trennen, fiel Ohler leichter als gedacht, denn mit der Übernahme durch die Michlbauer Harmonikawelt, sieht er seine Schule in guten Händen: „Weil in der 1. Innviertler...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Seit 24 Jahren besteht Logicdata in Deutschlandsberg, gegründet von Walter Koch | Foto: Lukas-Seufer-Wasserthal
1 4

Neuer Eigentümer für Logicdata am Standort Deutschlandsberg

Die Vereinbarung ist bereits unterzeichnet: Durch die Übernahme der Logicdata Gruppe durch die Jiecang Gruppe entsteht eine weltweit führende Mechatronik-Unternehmensgruppe mit ca. 300 Millionen Euro jährlichem Umsatz und mehr als 2500 Mitarbeitern. Am Standort in Deutschlandsberg sollen 20 Millionen Euro investiert werden. DEUTSCHLANDSBERG. Starke Leitbetriebe sind im Wirtschaftspark Deutschlandsberg die Zugpferde für Innovation, Bildung und Arbeitskräfte in unserer Region. Einer davon ist...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bis 21. Juni können sich Interessierte für die Übernahme der Trafik in Rohrbach-Berg bewerben. | Foto: MVO
2

Unternehmen
Für Trafik in Rohrbach-Berg wird ein Nachfolger gesucht

Menschen mit Beeinträchtigung, die sich dafür interessieren, ein Unternehmen zu führen, bietet sich in Rohrbach-Berg eine einmalige Chance. Für die Trafik am Stadtplatz wird ein Nachfolger gesucht. ROHRBACH-BERG. Mehr als die Hälfte aller Tabakfachgeschäfte in Oberösterreich (58,7 Prozent) werden von Menschen mit Vorzugsberechtigung (mindestens 50 Prozent Behinderungsgrad) geführt. Bundesweit sind es 53,8 Prozent. Die Monopolverwaltung (MVG), die in Österreich für die Übergabe von Trafiken...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Das Land Steiermark zieht in das ehemalige Premstättner Gemeindeamt ein. Gemeindeprüfer und Case- und Care-Management agieren dort demnächst. | Foto: kk

Premstätten: Neues Leben im Rathaus

Das Land Steiermark übernimmt das alte Gemeindeamt von Premstätten. Zwei Abteilungen kommen. Verwaist ist derzeit das alte Gemeindeamt von Premstätten, nachdem Bürgermeister Anton Scherbinek mit seiner Mannschaft in den neuen Bau übersiedelt ist. Aber nicht mehr lange. Das Land Steiermark wird das alte Rathaus adaptierten und dort zwei Abteilungen ansiedeln: Sechs Gemeindeprüfer sowie vier Mitarbeiter des Case- und Care-Management werden dort spätestens im September einziehen. “Regionale...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Bäckerin Helga Wurm besucht mit den eigenen Backwaren regelmäßig Märkte in der Region. | Foto: BRS/Haslberger
13

Aus Liebe zum Handwerk
Bäckerei Wurm sucht Nachfolger für 2022

Samareins einzige Bäckerei sucht einen Nachfolger: 2022 gehen Helga und August Wurm in Ruhestand. ST. MARIENKIRCHEN. August Wurm ist seit 47 Jahren Bäcker mit Leib und Seele. Nach einigen Stationen vom Lehrling bis zum Betriebsleiter wagte der gebürtige Hartkirchner 2006 gemeinsam mit seiner Frau Helga den Schritt in die Selbstständigkeit und kaufte die ehemalige Bäckerei Friedl in Samarein. Der Standort besteht seit 1750, in den 1990ern ergänzte ihn der Vorbesitzer um ein kleines Café mit 55...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Der Masseverwalter führt den "Lindenhof" in Mooskirchen vorerst weiter, es gibt bereits Interessenten. | Foto: KK

Konkurs des Arbeiter-Samariterbunds
Interessenten für den "Lindenhof"

Der Betrieb des Seniorenkompetenzzentrums "Lindenhof" in Mooskirchen wird vom Masseverwalter derzeit weitergeführt. MOOSKIRCHEN. Trotz der negativen Schlagzeilen vom "Tannenhof" und des Konkurses des Arbeiter-Samariterbunds Graz, der neben sieben anderen Heimen auch das Seniorenkompetenzzentrum "Lindenhof" in Mooskirchen betrieb, passt die Auslastung des Heimes in Kniezenberg. Gerhard Schedlbauer von der Kanzlei ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte in Graz, der als Masseverwalter fungiert, spricht...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Horst Felbermayr und Reinhard Danner bei der Vertragsunterzeichnung.  | Foto: Felbermayr
3

Firma für Landschaftsbau
Felbermayr kauft Danner

Das Bauunternehmen Felbermayr ist mit der Übernahme von Danner um ein Gewerk reicher. WELS. Zum Hoch-, Tief- und dem Wasserbau kommt bei Felbermayr jetzt auch die Landschaftsgestaltung hinzu. Firmenchef Horst Felbermayr unterschrieb mit Reinhard Danner, Eigentümer des Landschaftsbauunternehmens, den Kaufvertrag. Für Danner ist der Verkauf im Sinne der Nachfolgeregelung eine logische Konsequenz. "Es ging mir vorrangig um den Erhalt der Arbeitsplätze meiner 20 Mitarbeiter, welche teils schon seit...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Tiroler Lösung für SkiStar/Bergbahnen St. Johann. | Foto: SkiStar/Ola Matsson
2

St. Johann - SkiStar
Schultz-Gruppe übernimmt Bergbahn-Anteile von SkiStar in St. Johann

Tiroler Lösung für Bergbahnen St. Johann; Schweden-Anteile gehen an Schultz-Gruppe; alle Mitarbeiter werden übernommen;  es sind umfangreiche Investitionen geplant. ST. JOHANN. „Durch den Rückzug des bisherigen Mehrheitseigentümers SkiStar, der seine Position als führender Urlaubsanbieter für Skandinavien ausbauen möchte, hat sich für uns diese einmalige Gelegenheit ergeben, die wir nach konstruktiven Verhandlungen gerne ergriffen haben“, erklärt Heinz Schultz. „Das Unternehmen ist sehr solide...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V.l.n.r.: TVB-Obm. Karl Gostner, TVB-GF Karin Seiler-Lall, Tatry mountain resorts- CEO Igor Rataj, Bgm. Hansjörg Peer und Bgm. Josef Singer | Foto: Hassl
6

Wirtschaft
Ein Bräutigam für die Muttereralmbahn

Igor Rataj, CEO und Hauptaktionär von Tatry mountain resorts (TMR), war am Dienstag mit einer Delegation  seines Unternehmens in Mutters zu Gast. Anlass war eine Pressekonferenz des neuen Eigentümers der Muttereralmbahn, der bezüglich der weiteren Aussichten Stellung nahm. Die Bürgermeister Hansjörg Peer aus Mutters und Josef Singer aus Götzens, LA Sophia Kircher (sie stammt aus Götzens) als Vertreterin des Landes, Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer-Obmann Karl Gostner und GF...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.