1G-Regel

Beiträge zum Thema 1G-Regel

Beim Jubiläumskonzert von "Klassik um 5" gilt die 1G-Regel.

Jubiläumskonzert
ABGESAGT!!!!! Konzertreihe Klassik um 5 feiert zehnjähriges Jubiläum

ZWETTL. ABGESAGT!!!!!!!! Das zehnjährige Jubiläumskonzert (2011 bis 2021) am Sonntag, 21. November, 17 Uhr in der Aula der Mittelschule für Sport und Wirtschaft (SMS) Zwettl der Konzertreihe „Klassik um 5“ muss leider ABGESAGT werden. Gabriele Kramer-Webinger, Klavier – Joachim Adolf, Bariton und Christina Kramer, Mezzosopran werden Ausschnitte aus den Liederzyklen „Schwanengesang“ von Franz Schubert (wie zum Beispiel das Ständchen: Leise flehen meine Lieder) und „Eichendorff-Lieder“ von Robert...

Bockbieranstich: ein traditioneller Höhepunkt der Braucommune Freistadt. | Foto: Erwin Pramhofer
2

Braucommune Freistadt
UPDATE: Öffentlicher Bockbieranstich abgesagt!

UPDATE (25.10.2021, 9 Uhr)FREISTADT. Wie die Braucommune Freistadt soeben mitteilt, ist der öffentliche Bockbieranstich, der für heute Abend vorgesehen war, abgesagt. "Wir haben Respekt vor den stark steigenden Infektionszahlen im Bezirk Freistadt und zeigen gesellschaftliche Verantwortung gegenüber der Bevölkerung", heißt es offiziell. BERICHT VOM 23.10.2021 (14.40 Uhr) FREISTADT. Die Bundesregierung hat am Freitagabend (22. Oktober) angesichts der steigenden Neuinfektionszahlen einen Ausbau...

Die Maturanten und Absolventen dürfen sich wie ihre Vorgänger nun wieder auf ihre Polonaise auf ihrem Matura- und Abschlussball freuen. | Foto: Michael Strini
1 Aktion 4

Messehalle Oberwart
"Grünes Licht" für die ersten Maturabälle im Oktober

Eine gute Nachricht gibt es für den Start in die Ballsaison 2021/22. Am 9. Oktober gibt es wieder einen Maturaball in Oberwart. OBERWART. Eine gute Nachricht gibt es für den Start in die Ballsaison 2021/22. Am 9. Oktober gibt es wieder einen Maturaball in Oberwart – den ersten seit Anfang Jänner 2020. 67 Maturanten der Abteilung Bautechnik der HTL Pinkafeld werden diesen mit der Polonaise offiziell eröffnen. Für sie war es eine große Erleichterung, als die Bestätigung seitens der Behörde...

WKOÖ-Wirtesprecher Thomas Mayr-Stockinger. | Foto: BRS/Till

Gastronomie
Zwischen Corona-Maßnahmen und Personalmangel

Die Gastronomie kämpft mit Ungewissheit bezüglich des kommenden Corona-Herbstes und der immer schwieriger werdenden Personalsituation. OÖ. Mehr als ein Jahr lang hat die Covid-Pandemie der oö. Gastronomie übel mitgespielt. Dass die Branche die Pandemie überstehen konnte, schreibt Thomas Mayr-Stockinger, Obmann der oö. Gastronomie, in wesentlichem Maße der guten Förderpolitik der Regierung aber auch der Arbeit der Wirtschaftskammer zu. Mitte heurigen Jahres erreichte die Mitgliederanzahl der...

Werden Ungeimpfte vom Fußballplatz ausgeschlossen? | Foto: Gernot Fohler
1

Corona-Impfungen
Urfahraner Fußball-Unterhaus-Vereine gegen 1G-Regel

Was würden die Fußball-Unterhaus-Vereine zur Einführung der 1G-Regel sagen? Wir haben uns umgehört. URFAHR-UMGEBUNG. Angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen und Krankenhausbelegungen wurde kürzlich laut über eine 1G-Regel im Amateurfußball nachgedacht. Das würde heißen, dass nur mehr vollimmunisierte Kicker bei Spielen antreten dürfen. Gegen 1G-Regel Obwohl es "in Oberösterreich derzeit keine Anzeichen für eine 1G-Regel gibt", wie Raphael Oberndorfinger vom OÖ Fußballverband...

Corona-Marathon: Christian Pickelmann kämpft weiter.
Aktion

Fitnessbranche wehrt sich gegen 1G-Regel
"1G-Regel würde uns viele Kunden kosten"

Kein Aufatmen in den Fitnessstudios: bei fit&sun stellt man sich auf eine weitere schwierige Corona-Saison ein. TELFS. Die vierte Corona-Welle bricht über uns herein, täglich werden die Zahlen der Geimpften und Nicht-Geimpften veröffentlicht, die Kurve der Infizierten steigt, es drohen Einschränkungen oder gar eine 1G-Regel (Stand bei Redaktionsschluss am 6.9.2021). Die Sorgenfalten besonders bei Fitnessstudiobetreiber nehmen zu. Im fit&sun im Risa-Park in Telfs ist man auf alles gefasst, auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wenn Schutzmaßnahmen nötig seien, dann nicht mehr flächendeckend, sondern für Ungeimpfte: Das sieht der Plan des Bundeskanzlers vor. | Foto: pixabay/KitzD66 (Symbolbild)
3 Aktion 2

Corona-Herbst
Das ist der 5-Punkte Plan des Kanzlers

Kurz vor dem ORF-Sommergespräch mit Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) veröffentlichte sein Büro die Details der Richtlinien, die bei der Corona-Bekämpfung im Herbst gelten sollen. Es ist ein Stufenplan – je nach Spitalsauslastung werden die Regeln stufenweise verschärft. ÖSTERREICH. Im Vorfeld sickerte bereits durch, um welche Punkte es bei den für Mittwoch geplanten Besprechungen der Regierung mit den Landeshauptleuten gehen wird: 1) Künftig soll die Bettenbelegung auf den Intensivstationen...

  • Adrian Langer

Neos Tirol
Vorplanen für die Wintersaison?

TIROL. Der Sommer neigt sich dem Ende zu und in der Politik denkt man bereits an die bevorstehende Wintersaison. Zumindest in den Reihen der Neos Tirol: Man müsse jetzt Vorarbeit leisten, um eine gefahrlose und wirtschaftlich solide Wintersaison zu erhalten. Konzept für Wintersaison fehltEs dauert nicht mehr lange und die Wintersaison beginnt wieder. Doch seitens der Bundesregierung und der Tiroler Landesregierung fehle jegliches Konzept, kritisiert die Oppositionspartei Neos Tirol, mit voran...

In der Clubwerkstatt in Ternberg startet man am Freitag, 3. September wieder voll durch. | Foto: Lengauer

Clubwerkstatt Ternberg, Hasenfalle & Herzog
"Bei Gleichstellung tut uns 1G nicht weh"

Das neue "Herzog" in Adlwang öffnet am 18. September. Clubwerkstatt Ternberg ist ab 3. September wieder offen. STEYR-LAND. "Wir haben in der Clubwerkstatt in Ternberg im Frühjahr aufgesperrt, mit sämtlichen Coronamaßnahmen. Trotz der ganzen Feste lief es dann in Ternberg toll. Als die 2G-Regel kam, war das schon Thema für uns. Jugendliche gehen eher auf das Fest, wo kein PCR-Test oder Impfung notwendig sind. Wir haben uns deshalb entschieden, in Ternberg eine Sommerpause einzulegen", erklärt...

Corona Tirol
Fitnessbranche lehnt 1G-Regel ab

TIROL. Statt weiteren Verschärfungen in Sachen Corona wie die 1G-Regel, sollten mehr Anreize für eine Erhöhung der Impfquote geschaffen werden, kritisiert der Tiroler Berufsgruppensprecher der Fitnessbranche Alois Fauster.  Debatte um 1G-RegelAktuell wird debattiert, ob eine 1G-Regel für die Freizeit- und Sportbetriebe eingeführt werden soll. Die Branche reagiert drauf verärgert.  „Eine Verschärfung der Zutrittsregelung wäre für unsere ohnehin durch die Pandemie schwerst betroffenen Betriebe...

Kanzler Kurz und LH Platter sind sich in Anbetracht der aktuellen Entwicklungen einig, dass es weitere Anstrengungen benötigt, um die Impfbereitschaft der noch nicht geimpften Bevölkerung zu steigern.
 | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
Aktion

Arbeitsgespräch
Kurz und Platter über 1G-Regel, Impfquote und 7-Tages-Inzidenz

TIROL. LH Günther Platter traf sich am Dienstag mit Bundeskanzler Sebastian Kurz zum Arbeitsgespräch in Innsbruck. Themen waren unter anderem die Impfquote und die 1G-Regel. Bisher habe Österreich die Corona-Pandemie vergleichsweise gut gemeistert, erklärte Bundeskanzler Kurz im Rahmen seines Tirol-Aufenthaltes. Im Hinblick auf steigende Infektionszahlen im Herbst erklärt Kurz: „Umso wichtiger ist es, dass wir rasch dafür sorgen, dass der Impfschutz mit einem dritten Stich aufgefrischt wird....

Experte Kollaritsch sieht die 1G-Regel angesichts der schleppenden Zahl der Geimpften als "kaum abwendbar". | Foto: MG Telfs/Dietrich
1 Aktion

"Politik muss eingreifen"
Impfexperte spricht sich für 1G-Regel aus

Während sich die Zahl der Corona-Spitalspatienten in den vergangenen zwei Wochen verdoppelt haben, sinkt die Impfbereitschaft in Österreich weiter. Am wenigsten Vollimmunisierte verzeichnen die Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und Kärnten. Hier ist nur die knapp die Hälfte vollimmunisiert. Infektiologe Herwig Kollaritsch vom Nationalen Impfgremium (NIG) befürwortet mittlerweile einen größeren Druck auf Impfskeptiker. Corona sei "so ansteckend wie Windpocken". ÖSTERREICH. Die Impfungen...

  • Adrian Langer
Gastro-Obmann Pulker will vor die Verfassungsrichter ziehen, falls nur noch Geimpfte in Lokale und Restaurants dürfen. | Foto: Rainer Haspel
Aktion 2

"1G-Regel für alle oder für keinen"
Gastro-Sprecher Pulker droht mit Klage

In der Debatte um eine mögliche 1G-Regel im Herbst häufen sich die Warnungen aus den betroffenen Branchen. "1-G-Regel wäre für Gastronomie wie ein Lockdown," meint beispielsweise Gastro-Obmann Marko Pulker. ÖSTERREICH. Die Bundesregierung schlug am Wochenende einen Kurswechsel ein und überlegt die Einführung der 1-G-Regel im Herbst für Bereiche mit besonders hohem Ansteckungsrisiko. Bisher wollte man an 3-G festhalten, also an der Gleichbehandlung getesteter und genesener Menschen mit...

  • Adrian Langer
Die Nachtgastronomie kündigt eine Klage gegen die verschärften Zutrittsregeln für Discos und Clubs an. | Foto: Pixabay
3 1 Aktion 3

Zutritt nur für Geimpfte
Leser von meinbezirk.at gegen 1G-Regel im Herbst

Nachdem Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) und Bundeskanzler Sebastian Kurz vorige Woche in Aussicht gestellt haben, den Zutritt zu bestimmten Lokalen nur für Geimpfte zuzulassen, gehen die Wogen hoch. Bei einer Abstimmung auf meinbezirk.at stimmte die Mehrheit gegen diese Vorgangsweise. Zudem formiert sich innerhalb der Nachtgastronomie immer mehr Widerstand gegen diese Regel. ÖSTERREICH. Österreich liege nach wie vor im oberen Drittel im europäischen Vergleich, was die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Von Samstag auf Sonntag wurden 1.121 Neuinfektionen in Österreich gemeldet. | Foto: Franziska Marhold
2 1 Aktion

„1-G-Regel“ in Discos ab Herbst möglich
1.121 Neuinfektionen am Sonntag

Auch am Sonntag wurden wieder mehr als 1.100 neue Fälle gemeldet. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) und Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) verkündeten am Wochenende eine 1G-Regel für den Besuch von Discos, wenn die Zahlen weiter steigen. ÖSTERREICH. Das Betreten von Diskotheken wäre dann nur mehr vollständig Immunisierten gestattet. Ähnliches hatte zuvor die SPÖ gefordert. "Österreich hat die Corona-Pandemie bisher vergleichsweise gut gemeistert. Wir müssen aber gut auf den Herbst...

  • Adrian Langer
Hans-Peter Hutter, Facharzt Hygiene und Mikrobiologie mit Schwerpunkt Umweltmedizin bei einer Pressekonferenz in Wien: „Die ‚1G-Regelung hoch zwei‘ ist sinnvoll, denn wenn nur geimpfte und getestete Personen Zutritt zu gewissen Innenräumen haben, dann ist das Infektionsrisiko ein viel geringeres.“ | Foto: Steinriegler
2 Aktion 5

Zutritt nur für Geimpfte, die getestet sind
Experte: So streng könnte die 1G-Regel werden

Die 1G-Regelung spaltet bereits jetzt die Gesellschaft, im Herbst könnte sie dennoch Wirklichkeit werden, schon ab Oktober, wie Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Die Grünen) jüngst kundtat, meinbezirk.at berichtete. Doch dass ein Impfzertifikat alleine nicht ausreicht, um gewissen Zutritt zu genießen, das verriet ein Experte am Donnerstag am Rande einer Pressekonferenz in Wien: Er sprach von „1G hoch zwei“, also Zutritt nur für Geimpfte, die sich zusätzlich testen lassen. Das sei...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Nur mehr mit dem Grünen Pass Zutritt zur Nachtgastronomie. | Foto: RMA
4

Corona in Salzburg
Sparte und FPÖ bewerten 1-G-Regel als touristischen "Todesstoß"

Kommt die 1-G-Regel können ab Herbst Gastronomie, Kultur-, Sport- und Fitness-Stätten nur mehr mit Impfnachweis besucht werden. Die Reaktionen aus Salzburg reichen von Zustimmung bis zu völligem Unverständnis. SALZBURG. Gemischte Reaktionen zur Debatte um eine mögliche 1-G-Regel kommen aus Salzburg. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) kann sich vorstellen, etwa bei Veranstaltungen nur mehr Geimpfte einzulassen – es soll also nur noch eines der drei Gs gelten.  >>HIER

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.