2016

Beiträge zum Thema 2016

1

Hinterglemm: Ein betrügerischer Rezeptionist

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALBACH HINTERGLEMM. Ein 26-jähriger Niederösterreicher steht im Verdacht, im Zeitraum Dezember 2016 bis Mitte Februar 2017 in mehreren Fällen in betrügerischer Absicht Rechnungen manipuliert zu haben. Erhöhte Rechnungen ausgestellt und die Differenz behalten Der 26-jährige Angestellte einer Hotelanlage in Hinterglemm stellte dazu den abreisenden Gästen eine erhöhte Rechnung aus. Nachdem die Gäste den Zimmerpreis in bar bezahlten und abreisten,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Von links: DI Veronika Edler (Bio Austria), DI Susanne Maier (GF Bio Austria), Josef Geisler (Obmann Nutzwassergenossenschaft), Markus Dick (Obmann Stv. Nutzwassergen.), Kathrin Steiner (Gewinnerin), Ägidius Steiner (Gewinner) und Gertraud Grabmann (Obfrau Bio Austria). | Foto: Bio Austria
1 2

Innovationspreis für Piesendorfer Landwirte

Der "Bio-Fuchs" wurde für eine optimale Wasserversorgung für 400 Weidetiere auf etwa 250 Hektar Weidefläche vergeben. PIESENDORF (cn). Wie bereits im Vorjahr berichtet, ist es in der Gemeinde Piesendorf gelungen, insgesamt 860 zersplitterte landwirtschaftliche Grundstücke zu 320 Grundstücken zusammenzuführen. Im Zuge dieses großen Grundzusammenlegungsprojekts wurde von etlichen Bauern auch der Wunsch geäußert, für die Rinder eine zeitgemäße Tränkewasserversorgung zu schaffen. Und eines gleich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Doc RaBe/fotolia

Bezirk Schärding: 218 neue Unternehmen seit dem Vorjahr

BEZIRK SCHAERDING (ska). An die Rekordmarke von 2015 mit 241 neuen Firmen kam das Gründergeschehen im Bezirk Schärding zwar nicht heran. Trotzdem war 2016 neuerlich ein gutes Jahr für Gründer und Übernehmer, teilt Schärdings Wirtschaftskammer-Obmann Johann Froschauer mit. "218 neue Unternehmen – 198 Neugründungen und 20 Übernehmer – ist insgesamt der drittbeste Wert", sagt er und spricht von einem guten Boden für Jungunternehmer im Bezirk Schärding. Insgesamt gibt es im Bezirk mit Stand 15....

Foto: MEV

Abschussquote zu 78 Prozent erfüllt

OSTTIROL (red). „Die Richtung stimmt, wir sind jedoch noch nicht am Ziel.“ So kommentiert LHStv Josef Geisler die aktuelle Jagdstatistik 2016. Zwar liegen die Abschüsse von Rot-, Reh-, Gams-, Stein- und Muffelwild neuerlich unter dem Soll. Beim Rotwild hat sich die tirolweite Abschussquote 2016 gegenüber dem Vorjahr ohne Fallwild jedoch von 75 auf 80 Prozent erhöht. Von den vorgeschriebenen 11.233 wurden 9.009 Stück Rotwild erlegt. Im Bezirk Lienz liegt die Abschussquote für das Rotwild bei...

Ein Highlight im Vorjahr: Der Videodreh von "Gewalt tut weh" mit der Hilfe von 64 freiwilligen Helfern | Foto: Frauenhaus Burgenland

Frauenhaus im Vorjahr zu 70 Prozent ausgelastet

EISENSTADT. Das Frauenhaus Burgenland blickt äußerst positiv auf das vergangene Jahr zurück: 2016 sei ein sehr produktives sowie bewegtes Jahr gewesen, wie es in einer Aussendung der sozialen Einrichtung heißt. Grund dafür waren u.a. die hauseigene Produktion eines Videoclips, die Einrichtung der ersten burgenländischen Opferschutzgruppe im Eisenstädter Krankenhaus sowie eine Auslastung von 70 Prozent. 35 Frauen Schutz geboten "Die Auslastung unseres Frauenhauses war mit über 70 Prozent eine...

Die Leiterin des AMS Lienz, Doris Batkowski, freut sich über den Rückgang in der Arbeitslosenstatistik.

Arbeitslosenrate sank 2016 unter 10 Prozent

OSTTIROL (red). Eine positive Wirtschaftslage kombiniert mit steigenden Nächtigungszahlen und die daraus resultierende höhere Nachfrage nach Arbeitskräften prägte den Arbeitsmarkt im Jahr 2016. Die Arbeitslosenquote im Bezirk ist von 10,3 % auf 9,5 % gesunken. Die Arbeitslosigkeit sank in jedem einzelnen Monat um mehrere Prozentpunkte zum Vergleichszeitraum 2015. Von den Unternehmen wurden auch deutlich mehr offene Stellen gemeldet als im Jahr zuvor. Die wichtigsten Punkte im Detail:...

Vor allem Personen zwischen 25 und 50 Jahren profitierten von der Entwicklung am Arbeitsmarkt. Hier gab es den höchsten Rückgang an Arbeitslosen. Foto: contrastwerkstatt/Fotolia.com

Junge haben es am Arbeitsmarkt leichter

AMS zieht Bilanz über das Jahr 2016. Weniger Arbeitslose in Judenburg und Murau. MURTAL/MURAU. „Die Arbeitsmarktlage hat sich im Bezirk Murau im Jahr 2016 sehr positiv entwickelt“, zieht der Geschäftsstellenleiter des AMS Murau, Harald Reiter, Bilanz. Schon bei den Monatsberichten hat Murau mit durchwegs positiven Meldungen an die Öffentlichkeit gehen können. Im Durchschnitt waren im letzten Jahr 293 Frauen und 482 Männer arbeitslos gemeldet, in Gegenüberstellung mit 2015 bedeutet das einen...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner

211 Unternehmensgründungen in Osttirol

BEZIRK. Die Unternehmensgründungen bleiben in Tirol auf dem Niveau der letzten Jahre. Im Bezirk Lienz haben insgesamt 211 Neugründer den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Das sind um 7,7 % neue Unternehmen mehr als im Jahr 2015. 211 Neugründungen mögen viel klingen - ein Blick auf die Branchenverteilung relativiert das Ganze etwas. 46,5 Prozent dieser Neugründungen entfallen auf selbständige Personenbetreuerinnen die in der Regel aus dem Ausland stammen und in der Pflege tätig sind....

2016 bescherte dem burgenländischen Tourismus Rekordzahlen. Auch im Bezirk Eisenstadt-Umgebung gab es starke Zuwächse zu verzeichnen.

Tourismuszahlen 2016 im Bezirk positiv, dennoch viel Potential vorhanden

BEZIRK (ft). Mit über drei Millionen Nächtigungen war das Jahr 2016 für Burgenlands Tourismus ein Rekordjahr. Die Rekordzahlen waren auch im Bezirk Eisenstadt-Umgebung zu spüren: Die einzelnen Tourismusverbände zeigen sich mit den Ankünften und Übernachtungen zufrieden, heuer dürfe es ruhig so weiter gehen. Denn: Luft nach oben ist vorhanden und ohnehin sei der Tourismus ein "Fass ohne Boden". Starke Zuwächse Zahlen der Statistik Burgenland bestätigen: Die Ankünfte (+10,5 Prozent) sowie die...

Der Feuerwehrjugendlichen wurden die Erprobungsstreifen übergeben. | Foto: privat

Mauterner Feuerwehrkommandant zieht Bilanz

MAUTERN. Am Samstag, den 28. Jänner 2017 fand die Jahresmitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mautern statt. Feuerwehrkommandant Harald Paustian konnte im Beisein von Bürgermeister Heinrich Brustbauer über ein einsatzreiches und arbeitsreiches Jahr 2016 berichten. Vergangenes Jahr musste die Freiwillige Feuerwehr Mautern zu insgesamt 99 Einsätzen ausrücken. Die Einsätze gliederten sich in fünf Brandeinsätze, 82 technische Einsätze sowie neun Brandsicherheitswachen und drei...

23

Babys aus dem Raum Bruck an der Mur - November 2016

HURRA WIR SIND DA! Gerne veröffentlichen wir auch ein Foto Ihres Babys in unserer Zeitung und auf unserer Homepage! Schicken Sie ein Privatfoto und die Daten per e-mail an: bruck@woche.at Mehr Bilder unter: http://www.meinbezirk.at/steiermark/bruck-an-der-mur/themen/hurra-wir-sind-da.html Dieser Beitrag wird wöchentlich aktualisiert!

15

Babys aus dem Raum Bruck an der Mur - Dezember 2016

HURRA WIR SIND DA! Gerne veröffentlichen wir auch ein Foto Ihres Babys in unserer Zeitung und auf unserer Homepage! Schicken Sie ein Privatfoto und die Daten per e-mail an: bruck@woche.at Mehr Bilder unter: http://www.meinbezirk.at/steiermark/bruck-an-der-mur/themen/hurra-wir-sind-da.html Dieser Beitrag wird wöchentlich aktualisiert!

Vergangenes Jahr starben im Bezirk 164 Menschen

AUSSERFERN (rei). 90 Männer und 74 Frauen starben vergangenes Jahr im Bezirk Reutte. Damit wurde heuer exakt der Wert aus dem Jahr 2008 erreicht. In den Jahren dazwischen war die Sterblickeitsrate immer höher und erreichte 2013 mit 203 Verstorbenen einen Höchstwert. Die Mehrzahl der Menschen starb im Bezirkskrankenhaus (78). Dahinter scheint die eigene Wohnung als Todesort auf (41), gefolgt vom Bezirkspflegeheim "Haus Ehrenberg" mit 20 Personen und dem Seniorenzentrum Reutte (17). Der älteste...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Gemeindeamt Taxenbach im Archiv-Foto. | Foto: Privat
4

Neue Projekte in Taxenbach: Seniorenwohnhaus, Wildbachsperren und noch mehr

TAXENBACH. Nachfolgend die Informationen zu vier Projekten, die Unterlagen wurden von Bürgermeister Franz Wenger im Rahmen unserer dieswöchigen Ortsreportage übermittelt. Seniorenwohnhaus Ein vorrangiges Projekt ist der Neubau des Seniorenwohnhauses und zwar in Form eines Hausgemeinschaftsmodells mit 36 Betten. Dazu ist geplant, 2017 sämtliche Vorarbeiten inklusive Bauzeitplan zu erarbeiten. Dieses Konzept ist zudem Teil der Seniorenbetreuung der Region Unterpinzgau. Betreutes Wohnen Nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2016 gab es im Bezirk Eisenstadt-Umgebung mehr Insolvenzverfahren als 2015. | Foto: Bilderbox

2016: Mehr Unternehmensinsolvenzen, weniger Privatkonkurse

BEZIRK (ft). Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im Jahr 2016 im Bezirk Eisenstadt-Umgebung gestiegen. Der Kreditschutzverband (KSV) 1870 meldet für das abgelaufene Jahr 51 Fälle, im Jahr 2015 waren es nur 37. Im gesamten Burgenland wurde ein Anstieg von zwölf Prozent (2016: 178 Unternehmensinslovenzen, 2015: 166) registriert. Weniger Privatkonkurse Gesunken ist hingegen die Zahl der Privatkonkurse: Laut KSV wurden im Vorjahr 27 Verfahren eröffnet, 2015 waren es noch 32. Burgenlandweit...

Die Zahl der Trauungen lag 2016 unter dem Wert der vorangegangenen Jahre. | Foto: MEV

Heiraten stand 2016 nicht hoch im Kurs

REUTTE (rei). Die Zahl der Trauungen innerhalb des Standesamtsverbandes Reutte war vergangenes Jahr so niedrig wie schon lange nicht mehr. Nur 63 Hochzeiten wurden gezählt. Ein Jahr zuvor waren es noch 86, wobei das Jahr 2015 mit dieser Anzahl zugleich einen Spitzenwert markierte. Doch man muss immerhin zehn Jahre weiter nach hinten blicken, um eine noch geringere Zahl an Eheschließungen als 2016 zu finden. 2007 wurden nur 59 Trauungen durchgeführt. Meistens geben sich die Brautleute das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Kubas Botschafter Juan Antonio Fernández Palacio (m.) mit Heike Scherf und Gensil Fermin und von Tropical Swing.
26

"Ball de Salsa" eröffnet die Tanzsaison 2017 – mit Video

Drei Tage lang hieß es beim 15. Winter Festival im Haus VierundEinzig „Dance to the beat of Salsa“ INNSBRUCK (mr). Durchgeführt und organisiert wurde das Salsa Event des Jahres von Tropical Feeling e.V. in Zusammenarbeit mit Heike und Gensil Fermin Guillen vom Tanzstudio Tropical Swing in Innsbruck. Neben über 30 Tanzworkshops mit internationalen Tanzprofis gabt es zwei große Tanzveranstaltungen mit einem spektakulären Showprogramm und dem internationalen Tanzwettbewerb“ Baila LA“. Auch der...

Die Leichtathleten des Jahres 2016 Franz Weixelbaum und Natalia Steiger-Rauth | Foto: Romed Rauth
1 1 3

Franz Weixelbaum ist BLV Leichtathlet des Jahres 2016

Titel wiederholt Bei der BLV-Gala der Leichtathletik wurde Franz Weixelbaum vom SV Waha fix&fertig St. Margarethen erneut zum Leichtathleten des Jahres gewählt. Bei den Damen konnte Natalia Steiger-Rauth von LMB den Titel gewinnen.

Elektroautos sind im 1. Bezirk besonders beliebt. | Foto: BEÖ
1

Die meisten Elektroautos gibt es in der Inneren Stadt

VCÖ veröffentlicht die Statistik des Jahres 2016 INNERE STADT. Im 1. Bezirk fahren bereits 3,8 Prozent der im Vorjahr neu zugelassenen Pkw mit Strom. Damit ist die Innere Stadt bei den E-Pkw Spitzenreiter in Wien, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt. "Am zweithöchsten ist der Anteil in Mariahilf und am Alsergrund, am niedrigsten in Meidling", so Christian Gratzer vom VCÖ. 519 E-Pkw wurden im Vorjahr in Wien neu zugelassen, um 48 Prozent mehr als im Jahr 2015....

Marlene Lumpi (Move Mountains), Peter Altmann (Herzkinder Österreich), Evelyn Thurner sowie Anette und  Andreas Mayer (von links). | Foto: Move Mountains
2 2

Zell am See: M&M Championships brachten 1.500 Euro für die Herzkinder Österreich ein

ZELL AM SEE. Bereits im Juni des Vorjahres veranstaltete "Move Mountains", eine Saalfeldner Werbeagentur, am Zeller Golfplatz die sogenannten "M&M Championships". In diesem Rahmen wurde einerseits gut Golf gespielt und andererseits sorgte das "Taste Mayer's", das Restaurant im Schloss Prielau, für besondere Geschmackserlebnisse. Kein Wunder, dass die gut gelaunten Teilnehmer so fleißig den Spendentopf füllten. Vor kurzem wurde nun ein Scheck 1.500 Euro an die „Herzkinder Österreich“ übergeben....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Bergrettung Längenfeld

70 Jahre Bergrettung Längenfeld

LÄNGENFELD. Die Bergrettung Längenfeld blickt auf ein einsatz- und arbeitsreiches Jahr 2016 zurück. Neben den stark ansteigenden Einsätzen in den umliegenden Klettersteigen und Klettergärten wurden auch verschiedene Veranstaltungen unterstützt. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnten mit Simon Hausegger, Dominik Grüner, Mario Schmid und Markus Gritsch gleich vier neue Bergretter zum Abschluss ihrer Ausbildung ihre Ausweise entgegen nehmen. Im Zuge der Ehrungen wurden Ernst Kuen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf (2.v.r.), LSR-Präsident Heinz Josef Zitz (1.v.l.) und Landesschulinspektor Erwin Deutsch (1.v.r.) übergaben VS-Direktorin Karin Eder (m.) die Auszeichnung | Foto: LMS Burgenland

Burgenländischer Nachhaltigkeitspreis für die "Stotzinger Küchengeheimnisse"

EISENSTADT/STOTZING. Die Volksschule Stotzing wurde in Eisenstadt mit dem 4. Burgenländischen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Insgesamt waren 20 Projekte aus 15 Schulen eingereicht worden. Sechs Projekte wurden nun prämiert und erhielten je 250 Euro für die Umsetzung. "Stotzinger Küchengeheimnisse" Unter dem Motto "regional und saisonal - das lern ich von Oma und Opa" wurde im vergangen Jahr ein Wettbewerb durchgeführt, an dem auch die Volksschule Stotzing teilnahm. Dabei waren Projekte...

Foto: Thorben Wengert  / pixelio.de

Starker Rückgang der Konkurseröffnungen im Bezirk Oberwart

Der KSV1870 veröffentlichte die ausgewerteten Unternehmens- und Privatinsolvenzen für das Jahr 2016 für den Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Es konnte bei den Unternehmensinsolvenzen ein Rückgang von 29 Fälle im Jahr 2015 auf 23 Fälle verzeichnet werden. Auch die Privatinsolvenzen sanken von 37 Fälle auf 29. Lediglich die mangels Kostendeckung nicht eröffneten Insolvenzverfahren blieben mit 10 Fällen (2015) bzw. 11 Fällen (2016) annähernd gleich.

Mama Isabella Helm mit Tochter Laura und dem Neujahrsbaby Nora. | Foto: Haushofer
2

Anna, Lisa, Raphael: Diese Namen liebt Klosterneuburg

Studie von Babygalerie.at: Auch ganz Niederösterreich liebt den Namen Anna, bei den Burschen führt Tobias. KLOSTERNEUBURG (bt). Raphael, Anna und Lisa waren laut Statistik der Plattform "babygalerie.at" 2016 die beliebtesten Namen im Bezirk Wien-Umgebung. In ganz Niederösterreich sind es Tobias sowie ebenfalls Anna. Doch oft gehen der Namensfindung erbitterte Kämpfe, Diskussionen und taktische Geplänkel voran. Die Bezirksblätter haben Eltern befragt, wie lange sie über den Namen beraten haben,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.