Abnahme

Beiträge zum Thema Abnahme

Jene Pensionistin, die bei einer Hundeabnahme versucht haben soll, einen Beamten zu beißen, befindet sich derzeit in U-Haft. (Symbolfoto) | Foto: Andreas Edler
3

Hundeabnahme
Pensionistin nach Bissattacke auf Wiener Polizisten in U-Haft

Jene 66-jährige Frau, die am Montag bei der Abnahme ihres Hundes auf einen Beamten der Polizei losging, befindet sich jetzt in U-Haft. Sie soll trotz Halteverbot mehrere verhaltensauffällige Hunde besessen haben. Außerdem ist gegen sie eine Bewährungsstrafe aufrecht. Wegen dieser mutmaßlichen Straftat könnte diese widerrufen werden. WIEN. Schon einiges in ihrer Strafakte dürfte eine 66-Jährige gehabt haben, bevor am Montag ein Besuch von der Polizei eskalierte. Rückblick: Die Pensionistin hielt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Mit 109 km/h durch Fischlham
17-Jähriger verlor nach 13 Tagen den Führerschein

In Fischlham hat die Polizei am Montagnachmittag einem jungen Autolenker den Führerschein vorläufig abgenommen. Er hatte ihn erst seit 13 Tagen und preschte mit 109 km/h durchs Ortsgebiet. FISCHLHAM. Eine Streife führte laut Polizei am Montag, 18. August, gegen 16:05 Uhr im Ortsgebiet von Fischlham Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei wurde ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land mit 109 km/h gemessen. Bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle wurde dem 17-Jährigen der Führerschein, den er erst...

Drei Männer in Wels-Land angezeigt
Polizei stellt 373 Schusswaffen sicher

Laut Medienberichten zog die Polizei in Wels-Land auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Wels 373 Schusswaffen ein – die sollen von drei Männern gehortet worden sein. Ein anonymer Hinweis brachte den Fall ins Rollen. WELS-LAND. Wie der orf bekannt gab, wurden mehrere Hausdurchsuchungen in Wels-Land durchgeführt. Die brachten 373 Schusswaffen zum Vorschein. Zwei Männer sollen diese gehortet und sich als Waffensammler ausgegeben – sie gaben an, diese von einem dritten Mann gekauft zu haben. "Ein...

"Den Zustand der sehr ängstlichen Tiere kann ich nach der Aufnahmeuntersuchung nur als äußerst erbarmungswürdig bezeichnen", zeigt sich Pfotenhilfe-Geschäftsführerin Johanna Stadler erschüttert.  | Foto: PFOTENHILFE
1 10

Horror in NÖ/OÖ
40 Pferde gerettet – zwei Tiere in erschütterndem Zustand

Razzia in Niederösterreich: Über 40 Pferde und weitere Tiere beschlagnahmt – Tierschutzhof Pfotenhilfe im Bezirk Braunau versorgt zwei in erschütterndem Zustand BEZIRK NEUNKIRCHEN/BEZIRK BRAUNAU. Im Bezirk Neunkirchen fand vergangenen Mittwoch eine groß angelegte Tierrettungsaktion statt: Über 40 Pferde, sechs Lamas und Alpakas sowie drei Hunde wurden von den Behörden aus einem Gestüt beschlagnahmt. Der Hintergrund: Die Betreiberin des Hofes unterlag seit Herbst des Vorjahres einem...

In Pöls-Oberkurzheim kam es zu einem großen Einsatz: 15 Hunde wurden einem Hundebesitzer abgenommen. | Foto: Pixabay
3

Verdacht auf Tierquälerei
15 Tiere wurden Hundebesitzer abgenommen

Nach Hinweisen auf freilaufende Hunde fuhr die Polizei zu einem Hundehalter. Die Beamten trafen auf katastrophale Zustände, woraufhin die Bezirkshauptmannschaft Murtal die Abnahme von insgesamt 15 Hunden anordnete. Der 46-jährige Hundebesitzer wird wegen Tierquälerei angezeigt. PÖLS-OBERKURZHEIM. In Pöls-Oberkurzheim wurde ein Hundehalter kontrolliert. Anlass des Einsatzes war das Entlaufen mehrerer Hunde des Mannes. Bei der Nachschau auf seinem Grundstück fanden die Polizisten erschreckende...

Alkoholtest bei Autofahrern (Symbolbild) | Foto: BRS
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Polizei nimmt zwei Lenkern Führerschein ab

Erfolg für Exekutive: Am Donnerstag, 10. April führte die Polizei Schwerpunktkontrollen im Bezirk Waidhofen/Thaya durch. Zwei Lenker, einer unter Drogeneinfluss, einer unter Alkoholeinfluss, wurden aus dem Verkehr gezogen und mussten ihren Führerschein abgeben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Sechs Streifen führten zwischen 14 und 22 Uhr insgesamt 136 Alkohol-Vortests durch.  Einem 28-jährigen Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Gmünd wurde die Beeinträchtigung durch Suchtmittel mittels Blutabnahme und...

Nach einigen Wochen bei der Pfotenhilfe geht es dem Schäferhund schon viel besser. | Foto: Pfotenhilfe
1 3

Schäferhund aus Braunau gerettet
Nach Wochen bei der Pfotenhilfe geht es Enzo wieder gut

Ende Februar wurde ein Schäferhund aus Braunau seinem Halter behördlich abgenommen. Der Rüde wurde bei der Pfotenhilfe aufgepäppelt und lässt sich sein vorheriges Elend nicht mehr anmerken. LOCHEN. Vor gut einem Monat wurde Schäferhund Enzo bei der Pfotenhilfe in Lochen untergebracht. Bei seiner Ankunft hatte der Rüde kaum Fell, entzündete Haut und war stark abgemagert (Zum Bericht). Seither wurde er von den Tierschützern aufgepäppelt und hat die notwendige medizinische Hilfe erhalten. "Eine...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

"Keine Zeit für Drogentest"
Wiener gab sich in Wels als sein Schwager aus

Einen führerscheinlosen Drogenlenker hat die Polizei am Dienstagnachmittag, 18. März, in Wels-Lichtenegg aus dem Verkehr gezogen. Der Lenker gab sich bei der Kontrolle als sein Schwager aus. Für einen Urintest sowie eine Untersuchung beim Arzt hatte er "keine Zeit". WELS. Laut Polizei wurde eine Streife am Dienstag, 18. März, auf der Salzburgerstraße auf einen Pkw-Lenker aufmerksam. Dieser spielte während der Fahrt mit seinem Handy herum. Als die Beamten das Fahrzeug anhielten, gab...

Bei einer Verkehrskontrolle in Maishofen wurde ein 28-jähriger Lenker angehalten – sein Fahrzeug wies erhebliche Mängel auf und ein Drogen-Schnelltest verlief positiv. | Foto: Peter J. Wieland
3

Verkehrskontrolle
Fahrzeugschäden und positiver Drogen-Schnelltest

Wie die Polizei mitteilte, wurde gestern bei einer Verkehrskontrolle in Maishofen ein 28-jähriger Lenker angehalten. Sein Fahrzeug wies erhebliche Mängel auf und ein Drogen-Schnelltest verlief positiv. MAISHOFEN. Gestern wurde im Gemeindegebiet von Maishofen eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Laut Angaben der Polizei fiel den Beamten dabei ein offensichtlich beschädigtes Fahrzeug auf. Da sich der 28-jährige Lenker, wie die Polizei mitteilte, äußerst auffällig verhielt, wurde ein...

Auf der B99 im Gemeindegebiet von St. Michael ereignete sich gestern Abend ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. | Foto: pixabay
3

Verkehrsunfall
Deutsche PKW-Lenkerin prallte gegen Holzzaun

Den Angaben der Polizei zufolge ereignete sich gestern Abend auf der B99 im Gemeindegebiet von St. Michael im Lungau ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. ST. MICHAEL. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich in den gestrigen Abendstunden auf der B99 im Gemeindegebiet von St. Michael im Lungau ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Den Angaben zufolge beschädigte eine 25-jährige deutsche Autolenkerin mit ihrem Fahrzeug auf einer Länge von 400 Metern mehrere Straßeneinrichtungen und prallte in...

Philipp aus Ferlach schildert seine Teilnahme bei "The Biggest Loser". | Foto: zVg
3

Emotionale Reise
Philipp spricht über Teilnahme bei "The Biggest Loser"

Für den Kärntner Philipp ist die Reise bei "The Biggest Loser" vorbei. Doch sein Ziel weiterhin abzunehmen und fitter zu werden bleibt. MeinBezirk.at sprach exklusiv mit ihm über seine Teilnahme und wie es jetzt für ihn weiter geht. KÄRNTEN. Philipp hat sich dazu entschlossen, bei der TV-Sendung "The Biggest Loser" mitzumachen. Er wollte seine Gesundheit sowie den Sport wieder in den Vordergrund stellen und seine Lebensgewohnheiten nachhaltig ändern. "The Biggest Loser war eine große Chance,...

Das Vertrauen der Hunde muss erst erarbeitet werden. | Foto: TiKo
Video 3

"Herausfordernde Zeit"
Zwölf Hunde landeten wegen Überforderung im TiKo

Vergangene Woche hat das TierschutzKompetenzentrum Kärnten in Zusammenarbeit mit den Behörden zwölf Mischlingshunde aus einer Überforderungssituation aufgenommen. Die Halterin entschied sich durch das Zusprechen der zuständigen Amtstierärztin für die freiwillige Abgabe der Tiere. KÄRNTEN. Die Hunde, allesamt kleine bis mittelgroße Mischlinge im Alter von etwa ein bis vier Jahren, wurden mit der Tierrettung ins Tierheim gebracht. Die Zusammenarbeit zwischen dem TiKo und den Behörden war...

Dem Lenker wurden aufgrund der Geschwindigkeitsüberschreitung der Führerschein und das Auto abgenommen. (Symbolbild) | Foto: PantherMedia / lifethree3
3

Polizei stoppt Raser
Probeführerscheinbesitzer mit 173 km/h unterwegs

Mit 173 km/h: Die Polizei konnte am Donnerstag, 26. Dezember zwischen Zwettl und Vitis einen 21-jährigen Raser aus dem Verkehr ziehen. ZWETTL. Bedienstete der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich, Fachbereich Zivilstreife/Abstandsmessung führten am 26. Dezember Verkehrsüberwachung im Bezirk Zwettl durch. Dabei nahmen sie gegen 15:15 Uhr einen Pkw, gelenkt von einem 21-jährigen Probeführerscheinbesitzer aus St. Pölten wahr. Der 21-jährige lenkte den Pkw auf der B 36 aus Richtung Zwettl...

Zu schnell: Führerschein weg, Fahrzeug weg. Polizei zieht Bilanz der Fahrzeugbeschlagnahmung seit März 2024. (Symbolfoto) | Foto: Randy Tarampi / Unsplash
3

Tirol Polizei zieht Bilanz
35 Fahrzeuge seit März beschlagnahmt

Pkw, Motorrad, Klein-Lkw: 35 Fahrzeuge wurden in Tirol durch die Polizei vorläufig beschlagnahmt. In jedem Bezirk, zu jeder Tageszeit und auf allen Straßenarten. Mit der 34. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) kann seit 1. März 2024 das Fahrzeug von extremen Rasern an Ort und Stelle beschlagnahmt werden. Der Bezirk Kufstein ist Spitzenreiter.   INNSBRUCK. Fährt der Raser ein Kfz, das nicht ihm selbst gehört, haben Exekutivorgane die Möglichkeit, Fahrzeuge an Ort und Stelle für maximal 14...

14 Kameraden der Krenglbacher Feuerwehr stellten sich der Leistungsabnahme "Branddienst" und konnten ihr Wissen und Können erfolgreich zeigen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Krenglbach
6

Leistungsabzeichen "Branddienst"
Feuerwehr Krenglbach zeigt ihr Können

Nach intensiven mehrwöchigen Vorbereitungen stellten sich am 25. Oktober insgesamt 14 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Krenglbach der Leistungsüberprüfung "Branddienst". Sie alle wurden alle durch ihr Können mit einem Abzeichen belohnt. KRENGLBACH. "Die Leistungsprüfung Branddienst stellt einen wichtigen Bestandteil der Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden dar", so der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Krenglbach, Peter Huemer: "Ihr Ziel ist es, die Feuerwehrmitglieder auf...

Alkohol-Schwerpunktkontrollen im Bezirk Waidhofen (Symbolfoto) | Foto: panthermedia/HenneDesign
2

Alkohol und Drogen
Zwei Führerscheine bei Kontrollen abgenommen

Am Mittwoch, 14. August führte die Polizei im Bezirk Waidhofen Schwerpunktkontrollen durch. Zwei Lenker mussten dabei den Führerschein abgeben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Sechs Streifen kontrollierten zwischen 13 und 21 Uhr insgesamt 197 Lenker. Einem Lenker wurde der Führerschein wegen Alkohol am Steuer abgenommen, ein zweiter Stand unter Verdacht unter Drogeneinfluss zu stehen. Eine Blutabnahme in der Klinik bestätigte den Verdacht - auch diesem Lenker wurde der Schein abgenommen.  Ein weiterer...

Räumung in Feldkirchen
Bauernhof werden alle Rinder abgenommen

Medienberichten zufolge muss ein Landwirt aus Feldkirchen bei Mattighofen seinen Stall räumen und alle Tiere abgeben, weil er seine Rinder „unter katastrophalen Bedingungen“ gehalten haben soll. FELDKIRCHEN B. M. Laut Bezirkshauptmannschaft (BH) Braunau soll die Räumung des Stalles innerhalb der nächsten Tage vonstattengehen – im Einvernehmen mit dem Hofbesitzer. Dieser wollte die Rinderhaltung ohnehin mit Jahresende aufgeben, heißt es in einem Bericht auf ooe.orf.at. Mehrere KontrollenDie...

Das Landesverwaltungsgericht Tirol bestätigt die behördliche Abnahme von zwei Sphynx-Katzen. | Foto: Symbolfoto/Mang
3

Abnahme von Sphynx-Katzen
Käufer von qualzuchtbetroffenen Tieren machen sich strafbar

Der Erwerb von Tieren mit Qualzuchtmerkmalen verstößt gegen das Tierschutzgesetz. Das Landesverwaltungsgericht Tirol bestätigt in einem Urteil die Abnahme von Sphynx-Katzen im Jänner 2024 durch die Behörde. Wer ein qualzuchtbetroffenes Tier kauft, muss also mit einer Strafe nach dem Tierschutzgesetz, im äußersten Fall bis hin zur Abnahme des Tieres, rechnen.  INNSBRUCK. Ob Scottish-Fold-Katzen, Französische Bulldoggen oder haarlose Hunde und Katzen – Tiere mit Qualzuchtmerkmalen boomen....

Ein Landwirt aus dem Bezirk Vöcklabruck soll seine Rinder gequält haben. (Symbolbild)  | Foto: PantherMedia/Regine Schöttel
9 3

Rinder verletzt und abgemagert
Landwirt wegen Tierquälerei angezeigt

Ein Landwirt aus der Atterseegegend soll seine Rinder gequält haben.  Bei einer Kontrolle Ende Mai fand der Amtstierarzt verletzte und abgemagerter Tiere vor. Die meisten der 105 Rinder waren laut eines Berichts der Polizeidirektion Oberösterreich nicht mehr zu retten.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Kein Futter und Wasser, ein mit Kot verdreckter Stall und verletzte, abgemagerte Rinder mit eingewachsener Kette. Dieses Szenario fanden Kontrolleure der Bezirkshauptmannschaft und der Amtstierarzt am 28. Mai...

Ein 24-Jähriger wurde am Montag, 13. Mai, mit 184 km/h von der Polizei erfasst. | Foto: Ewald Fröch/stock.adobe.com
2 7

Über 100 km/h zu schnell
Wiener Raser muss Führerschein und Auto abgegeben

Ein Fahrzeuglenker auf der A23  hatte es am Montag wohl besonders eilig. Geblitzt wurde der Raser mit 184 km/h bei erlaubten 80 km/h. Der Führerschein sowie das Fahrzeug des 24-Jährigen wurde vorläufig eingezogen. WIEN. Seit dem 1. März werden Raser, die die Richtgeschwindigkeit extrem übertreten, nicht nur der Führerschein, sondern auch das Fahrzeug abgenommen. Am Montag, 13. Mai, wollte ein 24- jähriger Fahrzeuglenker auf der A23 das neue Gesetz wohl auf die Probe stellen. Gegen 21 Uhr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Polizei kontrolliert im Mai wieder verstärkt. | Foto: LPD Stmk
3

In der Steiermark
So viele Raser-Autos wurden bereits beschlagnahmt

Seit 1. März ist nach einer Gesetzesnovelle die Abnahme von Fahrzeugen nach extremer Raserei möglich. Am Sonntag wurde erstmals auch ein Motorrad beschlagnahmt. Eine erste Bilanz der steirischen Polizei.  STEIERMARK. Die Novelle der Straßenverkehrsordnung soll Raser an einem wunden Punkt treffen. Seit 1. März können mit der Gesetzesänderung Autos an Ort und Stelle beschlagnahmt und im schlimmsten Fall daraufhin versteigert werden. Damit werden Geschwindigkeitsübertretungen von mehr als 60 km/h...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Viel zu schnell war der Motorradfahrer unterwegs. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Steirische Eisenstraße
Einem Raser wurde das Motorrad abgenommen

Die Steirische Eisenstraße und sein Motorrad wollte ein 66-jähriger Lenker eigenen Angaben zufolge am Sonntag austesten. Er war mit 73 Stundenkilometern zu schnell unterwegs. EISENERZ. Am Sonntag hat es einen 66-jährigen Motorradlenker erwischt. Der Mann war auf der B115 in Eisenerz viel zu schnell unterwegs - ihm wurde der Führerschein abgenommen, sein Motorrad wurde beschlagnahmt. Der Lenker aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag war gegen 14.30 Uhr mit 173 statt der erlaubten 100 Stundenkilometer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Stefan Verderber

Wachdienst kontrolliert
Wels straft künftig Biotonnen-Sünder

Die Welser scheinen echte Sünder zu sein, zumindest wenn es um den Biomüll geht: Weil immer mehr Dreck in der Komposttonne landet, zieht jetzt die Stadt die Daumenschrauben an. Künftig wird kontrolliert, es drohen Strafen – und die Abnahme der Tonne. WELS. Plastik, Metall, Glas, Windeln, Bauschutt, Zigarettenstummeln – all das hat nichts in der Biotonne verloren. Das wäre doch eigentlich ganz einfach. Doch scheinbar sind viele Welser davon überfordert – oder es kümmert sie nicht. Da aber mit...

1:19

BKH St. Johann, Heli-Landeplatz
Premieren-Landung am Bezirksspital geglückt

Erstmals wurde ein Evaluierungsflug mit Landung am neuen Landeplatz beim BKH St. Johann absolviert. ST. JOHANN. Wie mehrfach berichtet wurde bzw. wird im Zuge der Ausbaumaßnahmen am BKH St. Johann auch der Hubschrauber-Landesplatz am Dach des Spitalgebäudes neu errichtet. Die Arbeiten gestalten sich äußerst aufwändig. So wurde etwa eine neuartige Löschanlage am Landeplatz installiert, getestet und mittlerweile behördlich abgenommen. "Diese Löschanlage ist bislang einzigartig in Österreich", so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.