Abstellplätze

Beiträge zum Thema Abstellplätze

Viel Schwung in Sachen Zweirad

Heuer feiert man das Jubiläum "200 Jahre Fahrrad". Daran erinnert in Bad Radkersburg im Bereich der "Voglerkreuzung" unter anderem ein Zebra am Fahrrad. Halluzinationen? Nein – "Bodenmalerei" der Schüler der Neuen Mittelschule im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche. Besonders für sie ist es wichtig, dass der Bereich zwischen dem Kreisverkehr bis zur LKH-Kreuzung mittlerweile entschärft worden ist. Nicht nur Fahrradfahrer, sondern auch Serviceprofis gibt's in der Innenstadt nun mit Dominik...

Parkmöglichkeiten in der Innenstadt werden noch erweitert

In Feldkirchen ist man dabei neue Parkplätze zu erschießen. FELDKIRCHEN. 200 neue Parkplätze werden heuer in der Stadt errichtet. Einige Parkflächen – wie der Retzer Parkplatz und der Amthof Schotterparkplatz – wurden schon geöffnet. In der Schulhausgasse (54 Stellplätze) und beim Dulle Areal (50 Stellplätze) sind Bauarbeiten im Gange. Zur Sache Erweiterung Amthof Parkplatz (Schotterparkplatz) Neue Stellplätze: 68 Busparkplätze: 2 Ausbaukosten: 28.000 Euro Fertigstellung: Juni 2016

Neue „Parkplätze“ für BG/BRG Keimgasse

Mödling. Über 1.000 Schülerinnen und Schüler besuchen das BG/BRG Keimgasse. „Und rund 10 Prozent davon kommen mit dem Scooter in die Schule“, so Direktor Michael Päuerl. Umso größer ist die Freude darüber, dass die Schule jetzt über einen eigenen Scooter-Abstellplatz verfügt. Dieser wird auch versperrbar sein, damit die Schüler ihre Gefährte sicher abstellen können. Auf Initiative von Prof. Clemens Pichler wurde der Abstellplatz errichtet, der Elternverein übernahm die Finanzierung. "Ein großes...

Neue Abstellplätze für Fahrräder

KREMS. Badbesucher haben sie viellleicht schon entdeckt: Die neuen Abstellplätze für Fahrräder stehen westlich des Haupteingangs und bieten mehr Platz und Qualität für Radfahrer. „Mit 56 zusätzlichen Plätzen für Fahrräder wollen wir den Kremsern, die mit dem Rad unterwegs sind, eine bequeme und qualitätsvolle Parkmöglichkeit bieten“, erklärte Stadtradt Alfred Scheichl bei der Besichtigung der Radabstellanlage. Auf einem ungenutzten Rasenstück westlich des Haupteingangs wurden 28 Wiener Bügel...

Fahrräder sind am Bahnhof nicht sicher

Fahrraddiebstähle und Vandalismus sind am Bahnhof in Neuhofen an der Tagesordnung. NEUHOFEN (nikl). "Meiner elfjährigen Enkelin wurde vergangenes Monat das Fahrrad samt Helm am Bahnhof bei uns in Neuhofen gestohlen. Sie hat es erst zum Geburtstag bekommen, war ganz stolz auf ihr neues Fahrrad – das auch nicht ganz billig war. In der Freizeit unternimmt meine Tochter mit ihrer Familie – vier Kinder – viel mit dem Rad. Im Alltag braucht meine Enkelin das Rad, um zum Bahnhof zu fahren, und dann...

Sechs Radabstellplätze vor dem Kaufhaus Tyrol sind zu Stoßzeiten und bei gutem Wetter viel zu wenig.
1 3

Parkplatzkonflikt: Auto vs. Rad

"Beschwerden gibt's immer – entweder sind sie zu viel oder zu wenig" – Radplätze in Innsbruck. So fasst Helmut Krainer, Radkoordinator der Stadt, die Situation der Rad-Abstellplätze zusammen. In der Innenstadt ist jeder einzelne Parkplatz Gold wert. Nicht nur für Autofahrer. In der Speckbacherstraße mussten zirka fünf Autoabstellplätze für Radbügel weichen. Laut Bürgern ist das bei dem örtlichen Radverkehr, zu viel. Vbgm. Sonja Pitscheider, Zuständige für Mobilität der Stadt Innsbruck, hebt...

Neue Parkplätze für Fahrräder

Stadt Krems installiert 90 neue Fahrrad-Abstellplätze an stark frequentierten Plätzen KREMS. 90 neue Radabstellplätze im Bahnhofsbereich, auf dem Pfarrplatz und bei der Feuerwehrzentrale bringen mehr Komfort und Sicherheit vor allem für jene, die das Fahrrad im täglichen Leben benützen. Radfahren liegt stark im Trend, und immer mehr Menschen benutzen das Rad im täglichen Leben. Wie für Autofahrer stellt sich auch für die Radfahrer immer häufiger die Frage: Wo finde ich einen geeigneten Platz,...

Glücklich: Yanneck, Arlene, Mila, Jakob und Michael (v.l.) freuen sich auf die Stellplätze für Tretroller. | Foto: uko
2

Lepoldstädter bz-Erfolg: Parkplatz für Scooter kommt doch

LEOPOLDSTADT. Noch diesen Herbst kommt es zu einer Ortsverhandlung vor dem Gymnasium Zirkusgasse 48. Grund: Parkplätze für die Tretroller der Schüler, die schon ein Jahr darauf warten (die bz berichtete). "Inzwischen liegt ein Gutachter der MA 19-Stadtbild vor, dass Scotter-Stellplätze errichtet werden können", erklärt SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora. So konnte der Elternverein einen Antrag auf Errichtung stellen. Noch werden allerdings Sponsoren für die Finanzierung gesucht. Bei Interesse...

31.000 Linzer fahren Rad: Wege werden ausgebaut

Mehr als 140 Kilometer an Radwegen gibt es in Linz. Geht es nach Vizebürgermeister Klaus Luger, sollen es noch mehr werden. Drei Kilometer Radwege werden in den nächsten drei bis fünf Jahren errichtet. Gleichzeitig wird in die Verbesserung der Sicherheit investiert. So sollen vorgezogene Radfahrstreifen entsprechend gekennzeichnet werden. Neu ist auch eine Radfahrverträglichkeitsprüfung bei Straßenbauten. Zudem wird die notwendige Begleit-infrastruktur ausgebaut, etwa durch mehr...

  • Linz
  • Nina Meißl

Parksünder stehen im Ernstfall im Weg

Proteste: Parksünder blockieren die Kirchgasse und den Kirchvorplatz. Sie stehen im Notfall Einsatzkräften im Weg. VÖLKERMARKT. Eine Parkmisere macht Anrainern in Völkermarkt zu schaffen. Autofahrer missbrauchen die Kirchgasse und im Speziellen den Kirchvorplatz zu gerne als Abstellplätze. „Die Wege sind oft so versperrt, dass im Notfall kein Einsatzfahrzeug durchkommt“, klagt Anrainerin Gabriele Lazansky. Während in der Kirchgasse das Parken verboten ist, befinden sich vor der Kirche einige...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.