Advent

Beiträge zum Thema Advent

Gemeinderatssitzung am 24. September:
Strittige Adventreform abgesegnet

BADEN. Eine 45-minütige Brandrede zur Neuorganisation des Badener Advent hielt Stadträtin Christine Witty (wir badener) im Gemeinderat. Sie kritisierte vor allem intransparente Vorgänge und mangelnde Information. Mit der Kritik war sie nicht allein. Auch SPÖ-Stadträtin Gerlinde Brendinger sprach von einer "Friss oder stirb"-Politik gegenüber der Opposition im Gemeinderat. Eckdaten der "Reform" Worum geht's? Die Stadtregierung legte die geplante Reform des Badener Advent zur Beschlussfassung...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Santrucek
2

Neunkirchen
"The Verve" soll Sponsorgelder für Adventmarkt auftreiben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Advent im Neunkirchner Stadtpark ist immer ein Highlight in der Bezirkshauptstadt. Um die Kosten abzufedern, soll dieses Mal die Agentur "The Verve" zwischengeschaltet werden. SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer: "Diese Agentur verpflichtet sich, Sponsorgelder in der Höhe von 7.000 Euro für externe Leistungen aufzutreiben. Im Gegenzug erhält sie eine Provision von 15 Prozent der erreichten Einnahmen sowie die, im Rahmen der Veranstaltung selbst generierten Einnahmen im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Advent wird Thema im Gemeinderat

BADEN. In der Gemeinderatssitzung am 24. September (18 Uhr, Rathaus) geht es wieder um den "Advent in Baden". Schon im Mai war ein Beschluss gefasst worden, für die Neuorganisation des Advents 520.000 Euro (inklusive 25 neue Hütten um 400.000 Euro und 6.000 neue Keramikhäferl um 30.000 Euro) zu reservieren. Seither haben sich neue Aspekte ergeben, die sicher diskutiert werden. So etwa soll die Badener Agentur Vision05 für die Abwicklung des neuen Advent im Kurpark 32.000 Euro bekommen, und zwar...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die VertreterInnen der Stadtregierung, mit Peter Surovic und Jowi Trenner (wir badener) und Dominik Gschiegl und Nikolaus Hold von Vision 05.
1

Advent in Baden
Neues Konzept für Badener Advent: Kurpark-Standler über neue Preise verärgert

BADEN. Eine halbe Million Euro Steuergeld lässt sich die Stadt Baden laut Gemeinderatsbeschluss den neuen Badener Advent kosten. Der Löwenanteil - 400.000 Euro - wird für 25 neue Adventhütten reserviert. Die Hütten sollen im September noch europaweit ausgeschrieben, von der Stadt angekauft und auf drei Jahre verteilt finanziert werden. Bei heimischen Tischlerei-Insidern wundert man sich über die Höhe dieser veranschlagten Summe. Mehrere lokale Tischler schätzten den Preis einer Hütte auf...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Neuer Glanz im Dom: Dompropst Heinrich Schnuderl (l.) und Architekt Peter Grabner mit Kaiser Friedrich III. in 16 Meter Höhe | Foto: Neuhold, Sonntagsblatt

Grazer Dom: Auf Augenhöhe mit Kaiser Friedrich III.

Die Renovierungsarbeiten im Dom laufen auf Hochtouren: Dompropst Heinrich Schnuderl und Architekt Peter Grabner präsentierten die Fortschritte – und diese können sich sehen lassen. So erstrahlt das Fresko von Kaiser Friedrich III. als Heiliger Christophorus mit dem Jesuskind in 16 Meter Höhe in neuem Glanz. Zudem wird präzise gearbeitet, um im Advent Gottesdienste im Dom zu feiern. Schnuderl bedankte sich bei allen Spendern. Wer seinen Beitrag leisten möchte, kann dies noch tun...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Produzent Viktor Perdula mit Regieassistentin Juliana Neuhuber. | Foto: Spitzauer
1 3

Dreharbeiten am Spittelberg
Am Neubau weihnachtet’s schon

Am Spittelberg laufen Dreharbeiten für einen US-Weihnachtsfilm. NEUBAU. Am Spittelberg ist man seiner Zeit voraus: Advent-Standln und Weihnachtsbäume sorgen dort wohl bei so manchem gerade für Verwirrung. Des Rätsels Lösung: Die niederösterreichische Produktionsfirma JewelLabs Pictures dreht dort im Auftrag eines US-Kabelsenders Szenen für einen Weihnachts-Tanzfilm. Arbeitstitel: "Best Christmas Ball ever", auf deutsch "Schönste Christbaumkugel überhaupt". Amerika in WienHauptdarstellerin der...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Foto: FF Gaweinstal
8

Feuerwehreinsatz
Pkw überschlug sich auf A 5

GAWEINSTAL. Ein schwerer Unfall ereignete sich am Samstag später Nachmittag. Kurz vor 18 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Gaweinstal und Schrick zu einer Menschenrettung auf die A5 Richtung Wien alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte jedoch rasch Entwarnung gegeben werden, da die Fahrerin bereits von einer vorbeikommenden Rettungswagenmannschaft aus dem Auto befreit und erstversorgt wurde. Die Unfallstelle wurde abgesichert und der Brandschutz wurde aufgebaut....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
3

Badener Adventmeile vor Reform

BADEN. Ziel der Badener Stadtpolitik ist es, die Adventmeile zu attraktivieren und Styropor und Plastik den Kampf anzusagen. Genau an Letzterem schieden sich aber auch die Geister: Die Gemeinde will 6000 Keramikhäferln ankaufen und dazu ein Spül-Service etablieren. Somit sollen die Kunststoff-Punschbecher Geschichte sein. Debatte über HäferlnStadträtin Christine Witty kritisierte in der Gemeinderatssitzung am 21. April, dass man mit den Service-Clubs (wie Lions, Kiwanis etc.) noch nicht...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
In Aurach wälzt man viele Pläne. | Foto: Kogler

Kitzbühel Tourismus
Sehr engagierter TVB-Ortsausschuss in Aurach

AURACH. Der Ortsausschuss Aurach von Kitzbühel Tourismus unterstützt den VErband durch die rege Teilnahme am Oster- und am Weihnachts-/Adventprogramm. Auch sonst haben die TVB-Verantwortlichen in Aurach einiges geplant. So steht 2020 die Einweihung der Kirchenorgel an, das Wandergütesiegel wird ein großes Tehma. Die kulinarische Höhenwanderung soll weitergeführt werden und im Bereich Storytelling/Filmproduktion engagiert sich der Ausschuss stark.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Guanabnd beinand“, so begrüßte Franz Gumpenberger gerne zu seinen Sendungen „Bei uns dahoam“, „Musikanten, spielt’s auf“ und „G’sungen und g’spielt“. | Foto: ORF Oberösterreich
1 4

Volkskultur
Franz Gumpenberger ist in „ORF- Pension“

BEZIRK (hed). "Guadn Abend beinand" – So begrüßte Franz Gumpenberger die Zuhörer gerne zu seinen Sendungen. Seine „Erdigkeit“, sein Nicht-abgehoben-Sein, das macht ihn als Radiosprecher und Mensch sympathisch und schafft Nähe und Geborgenheit. Gumpenberger wuchs bei der „Irbaun Familie“ in St. Oswald auf. Die Mitarbeit am elterlichen Hof prägte seine Kindertage. Der Sprache war er schon immer zugetan. „Ich habe gerne und viel geredet“, schmunzelt er, „aber für mei Stimm kann i nix, die hat ma...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die FF Sicking freut sich, mit dieser Spende einen Beitrag in der Gemeinde geleistet zu haben und bedankt sich bei allen Besuchern und Spendern. | Foto: FF Sicking

Spende
Benefizveranstaltung der FF Sicking: „Lichterglanz im Advent“

DESSELBRUNN. Am 8. Dezember veranstaltete die FF Sicking wieder den  „Lichterglanz im Advent“ beim Zeughaus in Sicking. Die Benefizveranstaltung veranlasste viele Besucher der Einladung zu folgen und somit wurde es wieder ein besonders stimmungsvolles Ereignis für Groß und Klein. Neben vielen, hellglänzenden Lichtern genoss man Punsch, Glühwein, Bratwürstel und Bauernchips umso mehr. Nikolaus, Perchten, Krippenausstellung und eine Bastelwerkstatt für Kinder gaben dem Event noch einen besonderen...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Das Musical-Ensemble präsentierte sich vor dem Heiligen Abend weihnachtlich. Motto: "Christmas in Güssing". | Foto: Foto: Roland Sinka
2

Güssinger Gemäldesaal wurde zum Konzertsaal

Der große Gemäldesaal der Burg Güssing bildete vor dem Heiligen Abend die Kulisse für weihnachtliche Klänge. Vokal versetzten das Güssinger Musical-Ensemble und die Musical-Kids die Besucher in Feststimmung, instrumental war es die Bläser-Formation. Kurt Resetarits las besinnliche Weihnachtstexte vor und führte durch den Abend.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Fand Anklang: Show der Stoaberg Pass. | Foto: WMP

TVB PillerseeTal
Adventprogramm im PillerseeTal bewährte sich

Premiere des Magischen Advents im PillerseeTal übertraf alle Erwartungen PILLERSEETAL/ST: ULRICH (niko). Das neue Adventprogramm im PillerseeTal hat sich bewährt. Das „Christkindldorf am See“ und die „Weihnacht in St. Adolari“ übertrafen die Erwartungen. Mehr als 30 bereits bestehende Veranstaltungen hat der Tourismusverband PillerseeTal unter der Dachmarke „Magischer Advent“ zusammengefasst. Die Höhepunkte erlebten die Besucher am 8. und 9. Dezember beim „Christkindldorf am See“ und am 15. und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verstärkte Alkoholkontrollen im Advent. | Foto: Polizei

Advent/Polizei
270 Alkoholdelikte und neun Alkoholunfälle

Etwas weniger Alkoholunfälle, jedoch mehr Alkoholdelikte als im Vorjahres-Advent TIROL. Ab dem letzten November-Wochenende kontrollierte die Tiroler Polizei im Advent verstärkt in Bezug auf Alkohol im Straßenverkehr. Die Kontrollen wurden sowohl im Rahmen des routinemäßigen Streifendienstes als auch in der Form von gezielten bezirks- oder landesweiten Planquadraten durchgeführt. Insgesamt wurden 17.000 Alkotests verzeichnet. Die Zahl der Alkoholdelikte war um 12 % höher als 2017. Die Zahl der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

5 Minuten Wien
Alle Jahre wieder werden wir besinnlich

WIEN. Alle Jahre wieder kommt es mir vor, als würde die Adventzeit ein bisschen früher anfangen. Schön langsam arbeiten sich die Heinzelmännchen der Weihnachts-Ankünder schon in den Spätsommer vor. Ich warte nur noch darauf, dass kurz nach der Eröffnung der Sommerbäder das erste Mal "Last Christmas" in den Radios gespielt wird. Aber turmspringende Christkindln und Santas im Stadionbad wären wieder originell. Doch zurück zur Weihnachtszeit: Für mich ist sie stets ein Ärgernis. Nicht, dass ich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: zVg

„Advent- Pirsch mit der Jägerschaft Ollern

OLLERN (pa). Am 14. Dezember 2018 lud die Jägerschaft Ollern, die Herren Alfred Posch sowie Johann und Florian Zischkin, die Schüler und Schülerinnen der Allgemeinen Sonderschule Sieghartskirchen-Ollern zu einer Outdoor-Info-Veranstaltung ein. Vom alten Brunnen bei der Rodlwiese aus ging es im Schnee zur Futterkrippe, wo die Kinder und Jugendlichen Karotten und Äpfel in der Futterkrippe ablegten und Tierspuren im Schnee lesen lernten. Unterwegs erfuhren die Schüler und Schülerinnen viel über...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Georg Schaffhauser, Ilia Hollweg, Tobias Nurscher, Lily Marie Köck, Theo und Klara Schmuckenschlager | Foto: PBZ Klosterneuburg

Advent
Weihnachtsfeier im Agnesheim

KLOSTERNEUBURG (pa). Auch heuer wieder haben junge Künstler der J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg unter der Leitung von Direktorin Ariadne Basili-Canetti die Adventfeier der Bewohner des NÖ Pflege- und Betreuungszentrums Klosterneuburg besinnlich und künstlerisch gestaltet.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Zur Steigerung der Verkehrssicherheit: Auch im neuen Jahr führt die Polizei wieder Schwerpunktkontrollen im Bezirk durch.

Handy weg vom Steuer
2.500 Mal krachte es 2018 auf den Straßen des Bezirks

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Unachtsamkeit und Ablenkung sind die häufigsten Unfallursachen auf unseren Straßen. Das Gebot lautet: Handy weg vom Steuer! Über 300 Unfälle mit Personenschaden wurden im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld von Jänner bis Anfang Dezember 2018 verzeichnet. Inklusive Unfälle mit Sachschäden, gab es bis dato rund 2.500 Verkehrsunfälle im Bezirk. Viele davon ließen sich mit Sicherheit verhindern, würden sich die Verkehrsteilnehmer mehr auf das Verkehrsgeschehen als auf Handy, Navi und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1 2

Adventfenster zu Gunsten des Tierschutzvereins Mosonmagyarovar

Am 19.12.2018 veranstaltete die öffentliche Bücherrei Mönchhof zu Gunsten des Tierschutzvereins Mosonmagyarovar ein Adventfenster. Es gab Kinderpunsch, Glühwein, Brote und Kuchen für die Besucher. Auch die selbstgemachten Hundeleckerlies waren sehr beliebt. Das Fenster wurde gemeinsam mit den jungen Besuchern der Bücherei gestaltet und zeigte passend zum Spendenziel Hunde und Katzen. Auch die Kinder der Volksschule Mönchhof sangen uns unter der Leitung von Fr. Lehrerin Holzapfel ein paar...

  • Denise Schmidt
Bgm.Dr.W.Jörg, Chorleiter Otmar Juen, Obmann Otmar Kröll, Christian Rudig (v.l.) | Foto: Renate Klaunzner

Oberländer Sängerrunde
Weihnachtskonzert der Oberländer Sängerrunde

Großer Andrang in der Gotischen Halle auf Schloss Landeck. Bereits zum 24.-mal gastierte die Oberländer Sängerrunde mit einem besinnlichen Weihnachtskonzert in der Gotischen Halle auf Schloss Landeck. Toni Wolf moderierte mit weihnachtlichen Texten dieses außergewöhnliche Konzert. Mit ausgewählten Weihnachtslieder gelang dem Männerchor mit Chorleiter Otmar Juen und Obmann Otmar Kröll die besinnliche Einstimmung zum Weihnachtsfest. Wie jedes Jahr ließ es sich auch Bgm. Dr. Wolfgang Jörg nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
1 22

Heiliger Abend
Gemeinsam Advent feiern

In der Pfarre Augsdorf bei Velden feierte man gemeinsam mit den Familien einen schönen Kinderadvent. Das Krippenspiel, Gesang und die Gedichte beeindruckten nicht nur die Eltern sondern auch alle die diese Messe am Heiligen Abend besuchten. Alle  Kinder sangen rund um den Altar gemeinsam Lieder und stimmten sich so auf den Abend ein. Zum Abschluss wurde das Friedenslicht an alle verteilt und gemeinsam ein Lied gesungen.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Michael Müller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.