Advent

Beiträge zum Thema Advent

2

Weihnachtsmarkt
Weihnachtsstimmung mit den Solingern - Weihnachtsmarkt

Am Samstag, 03.12.2022 findet ab 15:00 Uhr wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt unter dem Motto "Weihnachtsstimmung mit den Solingern" beim Musikheim in Wildenau statt. Die Jungmusikerinnen und Jungmusiker der Solinger spielen weihnachtliche Weisen und Lieder. Neben Basteleien, weihnachtlichen Geschenkideen, Glühmost, Glühwein und Keksen auch Innviertler Schmankerl wie Zelten oder Brotsuppe angeboten. www.mk-solinger.at Veranstalter ist die 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger.

  • Braunau
  • 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger
Sir Kristian Goldmund Aumann | Foto: Kristian Goldmund Aumann
Video 2

It’s Beginning to Look a Lot Like Christmas
CHRISTMAS TIME is HERE mit SIR KRISTIAN GOLDMUND AUMANN

CHRISTMAS TIME is HERE - THE MAGICAL STAGE & SCREEN CHRISTMAS SHOW - STAR MOVIE TULLN "Wenn es Weihnacht wird ist die Welt mit sich im Reinen." Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet Der Regisseur, Schauspieler und Poet Sir Kristian Goldmund Aumann entführt in dieser atemraubend magisch faszinierenden Weihnachts-Live-Show; die voll von strahlenden Bildern, fulminanter Musik und weihnachtlichen Texten aus der Feder von Jahrtausendautoren - zurück; in die Mund offenen und Augen leuchtenden...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann

Einstimmung auf den Advent
Adventmusik in Erla

Erla | Schön langsam naht der Advent mit großen Schritten. Als Einstimmung auf den ersten Advent und die besinnliche Adventzeit veranstaltet der Musikverein Erla am Samstagabend vor dem ersten Advent das Adventkonzert. Heuer findet das Konzert am Samstag, den 26. November statt. Der Musikverein Erla lädt um 19:00 Uhr zum stimmungsvollen Konzert in die Pfarrkirche Erla ein. Die mitgebrachten Adventkränze werden bei der Adventkranzweihe im Rahmen des Konzertes geweiht. Es gibt ein...

  • Enns
  • Martin Riedl
Foto: www.hoeblinghof.at
3

Tipp für Schwarzau im Gebirge
Benefiz-Advent am Gutshof

Am 19. und 20. November wird ein Adventmarkt in Schwarzau im Gebirge organisiert, bei dem Christopher und Helene Gluschitz-Goebel für die Organisation "Sterntalerhof" Spenden sammeln. SCHWARZAU I. GEB. Bereits im Vorjahr konnten im Gutshof "Höblinghof" an die 500 Besucher gezählt werden und ungefähr genau so viel konnten an Spenden der Organisation Sterntalerhof übergeben werden. Und das trotz Corona. Und heuer heißt es wieder ab zum Advent am Gutshof. Tradition und Kunsthandwerk sowie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Musikschule Zistersdorf
4

Musikschule Zistersdorf
Musikalischer Adventkalender statt Weihnachtskonzert

ZISTERSDORF. Auch die Musikschule der Stadt Zistersdorf gestaltet einen musikalischen Adventkalender. Vorausahnend, dass Adventkonzerte und Klassenabende vor Weihnachten nicht statt finden werden können, haben wir schon rechtzeitig mit der Planung begonnen. Jeden Tag gibt es einen neuen Beitrag zu hören. Was an unserem Adventkalender anders ist: Die Musikschüler sind nicht zu sehen – die Bilder werden von Schülern der Mittelschule gezeichnet. Die Audioaufnahmen werden von Musikschullehrern...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Schlagersängerin Natalie Hemmer (vielen besser bekannt als Natalie Holzner) freut sich auf die nächsten Proben und Konzerte mit dem Singkreis Lannach.  | Foto: Grimmalex
Aktion 3

Singkreis Lannach
Schlagerstar sorgt als Chorleiterin für neue Töne

Der Singkreis Lannach besteht seit mehr als 30 Jahren. Mit Schlagersängerin Natalie Hemmer als Leiterin schlägt der Verein unter Obmann Bernhard Kaltenegger neue Wege in der Chormusik ein.  LANNACH. Mit der klaren Botschaft "Wir sind traurig" macht der Singkreis Lannach auf seiner Homepage aktuell auf die Corona-bedingten Absagen der jüngsten Konzerte sowie der Chorproben aufmerksam. "Unser letztes, sehr erfolgreiches Konzert fand im Juni 2019 in der Steinhalle Lannach statt. Das Konzert im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Aus der Kreativwerkstatt! | Foto: VS St. Nikolai i. S.
7

Adventstimmung in St. Nikolai im Sausal!
Volksschulkinder beeindrucken durch Kreativität!

Wochenlang arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Nikolai im Sausal, im Rahmen des Unterrichts, an weihnachtlichen Werkstücken. Da der alljährliche Adventmarkt aber abgesagt werden musste, durften die bedruckten Grußkarten, sowie Tisch- und Türdekorationen, dankenswerter Weise, beim örtlichen Spar Nahversorger „Schober“ Einzug halten und erfreuen so, gegen eine freiwillige Spende, ihre neuen Besitzer. Schon am ersten Tag fanden die kleinen Kunstwerke regen Anklang und: „Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Hannes
Jugendchor Creaktiv international.

(ein bereits älteres Bild, da es auf Grund der Virussituation, kein Neueres gibt.) | Foto: Ernst Ranftl
1

Facebook einmal anders.
Lieder für die Adventszeit.

Advent, die stillste Zeit im Jahr. Wichtige Änderung vom 04.12.2021Auf Grund der vielen Nachfragen, wurde eine eigene Webseite neu geschaffen. Sie finden diese Seite unter https://adventliederausallerwelt.jimdofree.com/ Um vielleicht in sozialen Medien einen kleinen Beitrag zur Deeskalierung zu leisten, starte ich ein kleines, privates Experiment auf meinem Facebook Konto. Es ist reiner Zufall, dass ich die Reise durch den Advent mit einem russischen Video startete. Die Reihe soll vorerst bis...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl
Musik im Advent aus der Musikschule. | Foto: pixabay

LMS St. Johann
Musikalischer Adventskalender der LMS St. Johann

ST. JOHANN. Da heuer in der Adventszeit keine öffentlichen Weihnachtskonzerte möglich sind, schickt die Landesmusikschule St. Johann die vorweihnachtliche Stimmung direkt nach Hause. Am 1. Dezember geht es los, jeden Tag um 11 Uhr wird auf einem eigenen YouTube-Kanal ein Video aus den unterschiedlichsten Instrumentenklassen bzw. von jungen Musikschülern veröffentlicht. Idee und Umsetzung: Werner Groisz und Thomas Reiner. Unter folgendem Link kann man sich täglich überraschen lassen:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die beiden Musiker Mark Horvath und Michael Mauthner gestaltetn einen musikalischen Adventkalender aus der Basilika Mariazell. | Foto: Lindmoser

Basilika Mariazell
Musikalischer Adventkalender aus der Basilika

Der Mariazeller Organist Mark Horvath und der Trompeter Michael Mauthner aus Höflein gestalten zusammen einen musikalischen Adventkalender. Täglich stimmt ein bekanntes und beliebtest Advent- oder Weihnachtslied auf das Weihnachtsfest ein. Zu finden sind die musikalischen Adventfenster bzw. Musikstücke auf Youtube (Kanal von Mark Horvath). Die Musiker möchten mit diesen Stücken allen, die nicht nach Mariazell kommen können oder dürfen, Freude machen.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der musikalische Adventkalender ist inzwischen schon eine langjährige Tradition im BRG/BORG Kirchdorf.  | Foto: BRG/BORG Kirchdorf

Advent im Bezirk Kirchdorf
Musikalischer Adventkalender des BRG/BORG

Der Advent ist da und das BRG/BORG Kirchdorf startet traditionell mit dem musikalischen Adventkalender. KIRCHDORF. Alle Jahre wieder erklingen im Advent weihnachtliche Töne aus dem Gymnasium Kirchdorf. Es ist eine lange Tradition, dass sich an jedem Tag im Dezember ein musikalisches Türchen öffnet und Schüler live in der großen Pause für die Schulgemeinschaft musizieren. Gemeinsam mit den Musiklehrern wurde in den Unter- und Oberstufenklassen, im Instrumentalunterricht und in den musikalischen...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner

Weihnachtslieder in Pandemiezeiten
Hinter jedem Türchen Musik - Corona kann Adventmusik in der Musikschule Ternitz nicht verhindern

Vom 1.12. bis 24.12.2021 öffnet sich auf der Homepage der Regionalmusikschule Ternitz jeden Tag ein neues Fenster zu einem Videolink mit Weihnachtsliedern der Musikschüler. Zu diesem Zweck wurde bereits im Oktober begonnen, Videos mit Weihnachtsliedern und besinnlichen Stücken aufzunehmen. Dank dieser langfristigen Planung ist ein bunter Mix entstanden, der sicher in Adventstimmung versetzt. Homepage: www.musikschule-ternitz.at

  • Neunkirchen
  • Isabella Gasteiner
Advent im Stoffelhäusl im Fernsehen.
12

Martin Reiter bringt auf TirolTV Weihnachtsstimmung in die Wohnzimmer
Advent im Stoffelhäusl

Wenn durch eine Pandemie die Welt aus den Fugen gerät, unzählige Veranstaltungen gerade in der schönsten Zeit des Jahres abgesagt werden müssen, dann tut es gut, wenn zumindest übers Fernsehen ein wenig Gemütlichkeit und Wärme in die Wohnzimmer und Stuben gelangen. Dafür sorgt Martin Reiter mit seinen Sendungen „Advent im Stoffelhäusl“, die an den heurigen vier Adventwochenenden auf TirolTV zu sehen sind. Dazu hat sich der von zahlreichen Büchern, Radio- und Fernsehsendungen bekannte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Der Adventkalender macht in allen Bezirken halt. | Foto: Mario Lang
2

Musisch durch den Advent
Der musikalische Adventkalender in Hietzing

Bereits zum 13. Mal findet in der Vorweihnachtszeit "Der musikalische Adventkalender" statt. Der Kalender öffnet in allen Wiener Bezirken ein Türchen. Am 13. Dezember ist der Termin in Hietzing. WIEN/HIETZING. Nach der erzwungenen Pause letztes Jahr geht der musikalische Adventkalender heuer wieder über die Bühne. Start ist der 1. Dezember im 1. Bezirk und so geht es in den anderen Bezirken weiter. Begleitet werden die stimmungsvollen Abende durch die Live-Malerei von Hannah-Christina Nebosis....

  • Wien
  • Hietzing
  • Miriam Al Kafur
Hans Köhl ist Gesamtleiter des Salzburger Adventsingen, das heuer sein 75. Jubiläum feiert.  | Foto: Lisa Gold
2

Hans Köhl im Interview
Impulsgeber für die regionale Kultur

Heimatwerk und Salzburger Adventsingen: Hans Köhl im Interview über den Spagat zwischen Tradition und neuen Denkansätzen. SALZBURG. Seit 1989 ist der gebürtige Steirer Hans Köhl Geschäftsführer des Salzburger Heimatwerks, zum Millennium im Jahr 2000 hat Köhl auch die Gesamtleitung für das Salzburger Adventsingen übernommen. Er versteht sich in dieser Funktion als Steuermann, der das Boot stabil durch die Wogen der Zeit bringt. Mit Jahresende gibt der 65-Jährige das Ruder ab und wird sich als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am 26. November 2021 ist die Premiere des Adventsingens im Großen Festspielhaus geplant.  | Foto: Foto (2019): Neumayr

Corona-Auflagen
Adventsingen soll mit 3G-Regel über die Bühne gehen

Nach der coronabedingten Pause im Vorjahr soll das Salzburger Adventsingen am 26. November seine Premiere feiern.  SALZBURG. Das "Salzburger Adventsingen", das heuer sein 75. Jubiläum feiert, soll in diesem Winter stattfinden – das teilten die Veranstalter vor Kurzem mit. Für die Besucher wird voraussichtlich die 3G-Regel (geimpft, getestet, genesen) gelten. „Aus heutiger Sicht planen wir mit Vollbesetzung unter Einhaltung der 3G-Regel und strengerer 2G-Regel auf der Bühne zu spielen. Ob...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
von links:
Stefan Sperr: Veranstaltungsleitung, Administration
Daniela Meschtscherjakov: Regie und Inszenierung
Hellmut Hölzl: Kostüme / Maske
Hans Köhl: Buch, Dramaturgie, Licht, Gesamtleitung
Shane Woodborne: Kompositionen / Klangbild

  | Foto: Renate Stelzl/re*creation
1

JUBILÄUM
75 Jahre Salzburger Adventsingen - 1946 bis 2021

Ist es nicht ein besonderes Phänomen, dass ausgerechnet in der von Kirche, Macht und Glaube geistig, wie architektonisch geprägten Stadt Salzburg, alljährlich zwei Mysterienspiele beachtliche Erfolge feiern? Zum einen seit 100 Jahren der sommerliche Salzburger „Jedermann“ als Highlight der Salzburger Festspiele mit dem Mysterium des Todes und zum anderen seit nunmehr 75 Jahren sein winterliches Pendant, das „Salzburger Adventsingen“ im Großen Festspielhaus mit dem Mysterium vom Wunder der...

  • Salzburg
  • Dieter G. HILLEBRAND
Salzburger Adventsingen: Eva Maria Schinwald und Bernhard Teufl.  | Foto: Salzburger Adventsingen

Salzburger Adventsingen
Eva Maria Schinwald übernimmt Rolle der "Maria"

Beim diesjährigen "Salzburger Adventsingen" wird Eva Maria Schinwald die Rolle der „Maria” im neuen Werk „Fürchte dich nicht!“ übernehmen. SALZBURG. Schinwald tritt damit in die Fußstapfen der langjährigen Darstellerin Simone Vierlinger. Schinwald hat am Mozarteum Salzburg das Masterstudium Gesang mit Auszeichnung abgeschlossen. Sie absolvierte internationale Meisterkurse bei Horiana Branisteanu, Edda Moser, Helena Lazarska, Margreet Honig, Gerhard Kahry und Wolfgang Holzmair. Internationale...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Leonie Markowitsch mit den Shetland Ponys bei der lebenden Krippe | Foto: Stefan Germershausen
3

"Kunst amoi herschaun"
Gemeinde Hof organisiert örtlichen Adventpfad

Die Gemeinde Hof hat sich mit dem Adventpfad ein kulturelles Alternativprogramm in Zeiten von Corona einfallen lassen.  HOF/LEITHABERGE (cmi.) "KUNST amoi herschaun … zum Hofer Adventspfad" ist eine Initiative der Marktgemeinde Hof und seinen Kulturträgern, Künstlern, Vereinen und kreativen Köpfen. "Wir haben uns überlegt, wie wir in dieser herausfordernden Zeit trotzdem gemeinsam Weihnachten in unserem Ort erleben können", berichtet Stefan Germershausen, Kulturbeauftragter der Gemeinde Hof,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Weihnachtsklänge und ganz viel Keksduft: Mitglieder des Gesangverein Burgau, um Obfrau bettina Eder (l.) sorgen für einen stimmungsvollen "Advent dahoam".
2

Mit CD und Keksen
Gesangverein Burgau sorgt für einen besinnlichen "Advent dahoam"

Stimmungsvolle Weihnachtslieder, dazu duftende Kekse und ganz viel Liebe stecken in den Geschenktaschen, die der Gesangverein Burgau für seine Fans gestaltet hat. BURGAU. Normalerweise würden aktuell zahlreiche Advent- und Weihnachtskonzerte von heimischen Musikkapellen und Chören stattfinden, aufgrund von Corona, ist das heuer aber leider nicht möglich. Auch der Gesangsverein Burgau, der Jugendchor "Chorage" und der Kinderchor "Chorolinis" dürfen sich nicht treffen und weder Konzerte noch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
6

Umfrage
Blasmusik in der Corona-Zeit: Wie verbringen unsere Musikkapellen den Advent?

Aufgrund der Entwicklungen rund um das Corona-Virus mussten heuer sämtliche Musikvereine ihre traditionellen Weihnachts- und Neujahrskonzerte absagen. Dennoch setzen unsere Vereine in der Adventzeit musikalisch-kreative Akzente:  Christian Mörth, Kapellmeister der Musikkapelle Hollenegg: "Die gemeinsamen Treffen der Musikkapelle Hollenegg fehlen uns allen freilich sehr. Einerseits dürfen wir uns über die neu gewonnene Ruhe in der stillsten Zeit im Jahr freuen, andererseits kann unser...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Mit der Botschaft "Blasmusik lebt" wandten sich die Mitglieder der Musikkapelle Groß St. Florian dieser Tage virtuell an ihre Zuhörer.  | Foto: Johann Posch
13

Musik in der Corona-Zeit
Unsere Blasmusik setzt ein hörbares Zeichen

Die Blasmusik im Bezirk lebt - auch in Zeiten von Abstandsregeln, Hygienemaßnahmen, Covid-Testungen etc. Ein kreatives Angebot begleitet durch den Advent und lässt auf ein klingendes Musikjahr 2021 hoffen.  DEUTSCHLANDSBERG. Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben dem Blasmusikbezirk  Deutschlandsberg in diesem Jahr stark zugesetzt. So musste seit dem 1. Lockdown im März ein umfangreiches Programm abgesagt werden. "In den Sommermonaten wurden von den 23 Musikvereinen des Bezirkes nach...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Online Adventkalender von "MUSIK DER JUGEND". | Foto: Printemps/Fotolia

Online im Advent
Adventkalender "MUSIK DER JUGEND"

Was wäre die Adventzeit ohne Musik? Daher versüßt euch "MUSIK DER JUGEND" mit einem musikalischen Adventkalender die Zeit bis zum Weihnachtsfest. Manches unserer Türchen verbirgt einen Blick auf unsere begabten Jungmusiker. Als Zuckerguss oben drauf sind tolle Preise rund ums Thema Musik zu gewinnen. Besonders freuen wir uns schon jetzt auf das Ö1-Finalkonzert unserer Preisträger/innen am 23. Dezember 2020. Auch hinter dem letzten Türchen am 24. Dezember erwartet euch eine ganz besondere...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
LMS St. Johann bietet Musik. | Foto: pixabay

LMS St. Johann i. T.
Musikalischer Adventskalender der Landesmusikschule St. Johann

ST. JOHANN. Jeden Tag im Advent öffnet sich bei der LMS St. Johann ein virtuelles Türchen mit Weihnachtsliedern von jungen Musikschülern. Da heuer in der Adventszeit keine öffentlichen Weihnachtskonzerte möglich sind, schickt die Landesmusikschule die vorweihnachtliche Stimmung direkt nach Hause. Am 1. 12. geht es los, jeden Tag um 11 Uhr wird auf einem eigenen YouTube-Kanal ein Video aus den unterschiedlichsten Instrumentenklassen veröffentlicht. Der Link dazu:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.