AK Tirol

Beiträge zum Thema AK Tirol

Foto: AK Tirol

AK Tirol
Zangerl warnt vor "Drei-Klassen-Medizin"

TIROL. Die Reform-Pläne der Bundesregierung stößt bei AK Tirol Präsident Erwin Zangerl auf Widerstand. Er befürchtet, dass die Regierung Milliarden einsparen will auf Kosten des Gesundheitssystems. Zangerl zielt damit auf die Pläne der Regierung, alle Länderkrankenkassen zu fusionieren.  "Basis für eine Drei-Klassen-Medizin"Wenn die Regierung ihre Umstrukturierungspläne für die Sozialversicherungen tatsächlich umsetzen sollte, befürchtet Zangerl, dass damit die "Basis für eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das ist nichts anderes als ein weiterer tiefer Griff in die Geldtaschen der Beschäftigten“, so AK Präsident Erwin Zangerl. | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Abschaffung der Gemeinsamen Prüfung aller Lohnabhängigen Abgaben (GPLA)

TIROL. Die Durchsetzung des 12-Stunden Tags ist noch nicht mal fertig "verdaut", da kommt schon der nächste große Aufreger. Die Bundesregierung plant die Abschaffung der Gemeinamen Prüfung aller Lohnabhängigen Abgaben. Somit würden Unternehmen nicht mehr kontrolliert, ob sie die Sozialabgaben richtig bezahlen. In AK Präsident Zangerls Augen ein weiterer "unverschämter Griff in die Taschen der Beschäftigten".  Beschäftigte würden um Millionen von Euro "geprellt"Mit der Abschaffung der GPLA...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Themenvortrag im Homebase war äußerst gut besucht: Homebase-Leiter Christoph Giggo Wolf (links) und Homebase-Mitarbeiter Alexander Schmid sowie dem Vortragenden der Arbeiterkammer Tirol, Nico Schmalzl (hintere Reihe).  | Foto: Caroline Falch 

„Ein aktuelles Thema bei der Jugend“
Vortrag „Schau auf´s Geld“ im Homebase St. Anton

ST. ANTON. Im Jugendtreff Homebase in St. Anton fand am 4. Oktober ein interessanter Themenvortrag der AK Tirol unter dem Titel „Schau auf´s Geld“ statt – über 30 Besucher ließen sich diese Informationsveranstaltung nicht entgehen. Haupthintergrund solcher Aktivitäten - aus Sicht des Jugendtreffs - ist die Sensibilisierung der Jugendlichen. Die Besucher des Homebase erwarten im Oktober noch einige besonderen Veranstaltungen. Prävention wichtig Der Ursprung von Schuldenkarrieren ist oftmals im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tiroler AK-Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

Tod von Herbert Tumpel
„Starker Gewerkschafter und Arbeitnehmer-Vertreter“

Der ehemalige AK-Präsident Herbert Tumpel ist im Alter von 70 Jahren verstorben. Nun hat sich Präsident der AK-Tirol Erwin Zangerl zum Tod geäußert. „Mit Herbert Tumpel ist ein langjähriger Weggefährte und starker Vertreter der Arbeitnehmer-Bewegung von uns gegangen“, reagiert Zangerl mit Trauer. „Die Arbeiterkammer und die Arbeitnehmer-Bewegung haben ihm viel zu verdanken“, schätzt er die Arbeit von Tumpel. „Herbert Tumpel war ein Gewerkschafter und Arbeitnehmer-Vertreter mit einem großen Herz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto:  Alpevents

AK Comedy-Musikshow mit Linder & Trenkwalder am 24. Oktober in Zirl

ZIRL. Mit einem neuen Programm überzeugen die beiden beliebten Entertainer/Musiker im B4 in Zirl. Speziell für AK Mitglieder wurde dabei ein neues Programm mit dem Titel "Best of" erstellt: ein Mix auf Welthits aus Pop, Rock und Blues mit Anleihen aus Jazz und Klassik und den wahrhaftigen Original-Texten, die sie doch dereinst allesamt selbst auf Tirolerisch oder Vorarlbergerisch geschrieben haben, eingebettet in eine köstlich-witzige Show, in der eine Pointe die nächste jagt. Einlass: 18:30...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
BAK-Präsidentin Renate Anderl und AK-Präsident Tirol Erwin Zangerl

Eine „Husch-Pfusch-Aktion"

Die Fusion der Krankenkassen ist Realität – die AK Tirol reagiert mit Unmut Die heiß diskutierte Fusion der Krankenkassen schlägt weiterhin hohe Wellen. In der am Freitag kurzfristig einberufenen Pressekonferenz ist die Rede von Enteignung der Arbeitnehmer und Fremdherrschaft zugunsten der Arbeitgeber. Handhabung "einfach ein Pflanz" von seiten der Regierung "Es hat keine Verhandlungen auf Augenhöhe gegeben", betont BAK-Präsidentin Renate Anderl. Die Zwangsfusion sei mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
"Es ist das völlig falsche Rezept, gut funktionierende Gebietskrankenkassen zu zerschlagen", so AK-Tirol Zangerl. | Foto: AK Tirol
3 1

Zentralisierung der Krankenkassen: Enteignung der Versicherten, so Zangerl

Die Pläne der Bundesregierung bringen den AK-Präsidenten Zangerl erneut in Rage. Diesmal geht es um die Pläne zur Zentralisierung der Krankenkassen in eine sogenannte Österreichische Gesundheitskrankenkasse. Derartige Reformen würden die Arbeitnehmervertretung noch mehr schwächen und die Qualität des Gesundheitssystems würde sinken. TIROL. Es wäre ein "Raubzug" gegenüber den Ländern und den Arbeitnehmern, so Zangerl, was die bisherigen Pläne der Bundesregierung in Sachen Gesundheitsreform...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die berufskundichen Mittelschulkurse können auch 2018/2019 stattfinden, dank finanzieller Unterstützung seitens der AK Tirol und dem Land Tirol. | Foto: Foto Weber/BFI Tirol
2

Berufskundliche Mittelschulkurse finden trotz Kürzungen statt

Bereits seit 1985 gibt es die Initiative zur Durchführung der berufskundlichen Mittelschulkurse zum Nachholen des Mittelschulabschlusses für Jugendliche. Dieses Jahr wird die Initiative zum ersten Mal durch das Land Tirol gemeinsam mit der AK Tirol und dem AMS gefördert. TIROL. Mit der Initiative wurde die Jugendarbeitslosigkeit effektiv bekämpft und rund 1.700 Jugendliche konnten bereits, seit bestehen der Kurse, ihr Zukunftschancen optimieren.  Erfolgsgeschichte: berufskundliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeitsrechtexperten der AK-Tirol beantworten ab sofort ihre Fragen | Foto: AK Tirol

AK Tirol berät zum 12-Stunden-Tag

Ab dem 1. September tritt der von der AK scharf kritisierte 12-Stunden-Tag und die 60-Stunden-Woche in Kraft. Die AK Tirol steht nun für offene Fragen der Tiroler Bevölkerung zur Verfügung. Die Arbeitsrechtsexperten der AK Tirol sind ab sofort telefonisch unter 0800/22 55 22 – 1414 erreichbar, und beantworten alle Fragen zur Arbeitszeit, Gleitzeitvereinbarung, Arbeitsverträgen, Änderungskündigungen, Überstunden oder Mehrarbeit, die mit der Einführung des 12-Stunden-Tages auftreten. „Ab diesem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Große Preisunterschiede bei Schulmaterial

Alle Jahre wieder heißt es zu Schulbeginn für Eltern von schulpflichtigen Kindern, mit dem Haushaltsbudget genau zu kalkulieren. Denn der Start ins neue Schuljahr bedeutet für die Eltern eine teure Angelegenheit: Schultasche, Füllfeder, Malfarben, Radiergummi, Tintenkiller, Hefte, Spitzer und vieles mehr werden benötigt und das geht ins Geld. Durch gezieltes Einkaufen kann man bares Geld sparen. Die Konsumentenschützer der AK Tirol haben die Preise unter die Lupe genommen, vor allem um den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
AK-Infoabend. | Foto: AK Tirol

„Bewegung als Medikament“: Infoabend am Di. 4. September in der AK Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die gesundheitlichen Vorteile körperlicher Aktivität sind unbestritten und durch Studien belegt. Beim kostenlosen AK-Infoabend „Bewegung als Medikament“ berichtet Kurt Moosburger mehr zu den „Wohlstandsleiden“ und wie sich Bewegung positiv auswirken kann. Di, 4. 9., 19 Uhr, AK-Räume, Rennfeld 13. Anm. nötig: 0800/225522-3252 / kitzbuehel@ak-tirol.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nicht vergessen, die Schulstarthilfe rechtzeitig zu beantragen! (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AK Tirol: Schulstarthilfe beantragen!

Nicht mehr lange und der Schulbeginn steht vor der Tür. Für viele Familien heißt es dann wieder: Schulmaterial einkaufen! Das geht ins Geld, denn jedes Schuljahr brauchen SchülerInnen andere Materialien. Die AK Tirol hat die Preise verglichen und bietet für einkommensschwache Familien wie jedes Jahr eine Schulstarthilfe an. TIROL. Insgesamt sieben verschiedene Handelsketten/Diskonter und Fachhändler wurden von der AK Tirol getestet. Ein sogenanntes "Startpaket für Erstklässler" mit 21...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Tirol Zangerl: "Man kann nicht am System sparen, ohne bei den Menschen zu kürzen!". | Foto: AK Tirol

AK Zangerl zur AUVA-Einsparungen: Industrie stiehlt sich aus gesellschaftspolitischer Verantwortung

Mit den geplanten Kürzungen der Bundesregierung wird die AUVA bis zu 500 Millionen Euro einsparen müssen. AK-Präsident Zangerl wirft der Regierung vor, ihren "Unterstützern aus der Indurstriebranche" mit der Senkung der AUVA-Beiträge entgegenzukommen. TIROL. Woher die fehlenden 500 Millionen Euro der AUVA allerdings in Zukunft kommen sollen, ist noch nicht geklärt. Das Geld würde dringend für Versicherungs- und ärztliche Leistungen benötigt, so Zangerl.  „Man kann nicht am System sparen, ohne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: AK Tirol

AK Zangerl: Kritik an Einsparungs-System der Regierung

Mit den bisherigen Einsparplänen befürchtet AK Präsident und BAK Vizepräsident Erwin Zangerl das Schlimmste, für die am 21. August anstehenden Verhandlungen über die AUVA-Strukturen. Die Einsparungen würden besonders Klein- und Mittelbetriebe, Schüler, Studenten und Kindergartenkindern treffen. TIROL. Statt einem Miteinander gäbe es momentan nur noch ein "heilloses Durcheinander", so der AK Präsident. Er wünscht sich mehr Dialogbereitschaft mit den Sozialpartnern seitens der Regierung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol hilft  bei Fragen zu Pflichtpraktika. Credit: pixabay | Foto: Pixabay/cuncon - Symbolbild

AK Tirol: Tipps für das Pflichtpraktikum

Immer wieder gibt es Probleme bei oder nach Pflichtpraktika. Die Arbeiterkammer Tirol gibt Tipps, wie man Schwierigkeiten vermeiden kann. TIROL. In vielen Schulen und Ausbildungseinrichtungen gibt es Pflichtpraktika. Nicht immer laufen diese für die jungen Menschen reibungslos ab. Viele Fallen bei PflichtpraktikaImmer wieder tappen die Jugendliche in die unterschiedlichsten Fallen bei den Pflichtpraktika. Um diese zu vermeiden, gibt es einige Punkte, die beachtet werden müssen. Urlaubsanspruch:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Statistik der Arbeiterkammer. | Foto: AK Tirol

Höchste Beschäftigung in der Warenproduktion

TIROL. Laut Arbeitsmarktbericht 2017 der AK Tirol ist die "Herstellung von Waren" jener Wirtschaftsabschnitt, in dem am meisten Menschen beschäftigt sind (52.508, 15,9 % Anteil). Weitere Reihung: 2. Handel, Instandhaltung u. Reparatur von Kraftfahrzeugen (48.635, 14,7 %), 3. öffentl. Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung (37.454, 11,3 %), 4. Beherbergung und Gastronomie (37.227, 11,3 %), 5. Gesundheits- und Sozialwesen (34.564, 10,4 %), 6. Bauwesen (26.064, 7,9 %), 7. Verkehr und Lagerei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
800 Tirolerinnen und Tiroler nutzten die ersten Juli-Wochen und ließen sich von der AK Tirol im Gesundheitsberufe-Register registrieren. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1

Gesundheitsberufe-Register: Mehr Wertschätzung für Pflege- und Gesundheitsberufe

In den ersten Juli-Wochen wurde von rund 800 Beschäftigten Tirolerinnen und Tirolern in Gesundheitsberufen die Zeit genutzt und man ließ sich von der AK Tirol im Gesundheitsberufe-Register registrieren. Österreichweit müssen bis Juni 2019 alle Menschen in Pflege- und Gesundheitsberufen erfasst werden. TIROL. Menschen, die in Pflege- und Gesundheitsberufen tätig sind oder absolvieren werden, müssen sich Österreichweit bis nächstes Jahr Juni registrieren lassen. Die AK Tirol ist mit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Statistik der AK Tirol. | Foto: AK Tirol

514 Millionen Arbeisstunden in Tirol

TIROL. Lt. AK Tirol wurden im Vorjahr in Tirol 514 Millionen Arbeitsstunden der ArbeitnehmerInnen geleistet. Seit 2012 sind 8,9 Millionen Stunden (+1,8 %) dazugekommen. Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit (Vollzeit und Teilzeit) lag bei 30 Stunden – das war eine Reduktion von 4,5 % seit dem Jahr 2012 (mehr Teilzeitarbeit, Anm.).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AK: Einkommen in Tirol 2016. | Foto: AK Tirol

Im Bezirk Kitzbühel 8 % aller Tiroler Beschäftigten

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Laut AK-Einkommensstatistik 2016 arbeiten im Bezirk Kitzbühel mit 33.349 Personen 8 Prozent aller Tiroler Beschäftigten, davon 57 % der Männer und 30 % der Frauen in Vollbeschäftigung. Der durchschnittliche Jahresnettobezug (ganzjährig Vollzeit) lag bei 29.083 € (Unterschied Männer - Frauen 20,8 %).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AK Zangerl zu Gold Plating: Das Rad der Zeit wird in Österreich nicht weiter zurückgedreht! | Foto: AK Tirol

AK Tirol: Kampf gegen Sozialabbau und Verschlechterung bei Rechten von ArbeitnehmerInnen

TIROL. Gold Plating - unter dieser Bezeichnung versteht man jene österreichischen Regelungen, die besser sind als die EU-Mindeststandards. Nun will sich die österreichische Bundesregierung dieser Regelungen entledigen: zum Vorteil der Industrie und Wirtschaft und zum Nachteil der ArbeitnehmerInnen, so die Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol). Verschlechterung von gesetzlichen Regelungen für ArbeitnehmerInnen Die österreichische Industrie und Wirtschaft befürworten die Rücknahme dieser Regelungen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erwin Zangerl: AK-Tirol fordert die sechste Urlaubswoche für alle. | Foto: AK Tirol

AK Tirol: 6. Urlaubswoche für alle

Die sechste Urlaubswoche ist schon seit mehr als 30 Jahren im Gesetz verankert - aber für viele bleibt sie dennoch unerreichbar. Gerade bei dem steigenden Druck am Arbeitsmarkt, würde diese eine Entlastung für die ArbeitnehmerInnen sein. TIROL. Die Sechste Urlaubswoche steht bereits seit 1984 im Gesetz. Jedoch ist dies vielen nicht bekannt. Durch den steigenden Druck durch 12-Stunden-Tag und 60 Stunden-Woche würde eine 6. Urlaubswoche alle ArbeitnehmerInnen entlasten, so AK-Präsident Erwin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Präsident Erwin Zangerl: Die 6. Urlaubswoche ist wichtiger denn je | Foto: AK Tirol
1

AK-Tirol: Wer hat Anspruch auf die sechste Urlaubswoche? - Beratungen gibt es jetzt

Unter bestimmten Voraussetzungen haben ArbeitnehmerInnen Anspruch auf eine sechste Arbeitswoche - diesbezügliche Beratungsgespräche gibt es bei der AK-Tirol. TIROL. Viele ArbeitnehmerInnen haben Anspruch auf die sechste Urlaubswoche. Aus diesem Grund berät die Arbeiterkammer Tirol ArbeitnehmerInnen ab sofort in Bezug auf die sechste Urlaubswoche. Wer hat Anspruch auf die 6. Urlaubswoche?Unter bestimmten Umständen haben ArbeitnehmerInnen Anspruch auf eine sechste Urlaubswoche. Die Arbeiterkammer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Mit der AK Sommerschule auf den Nachzipf lernen

Die AK Tirol ermöglicht im Rahmen der Sommerschule in Schwaz heuer wieder von 6. bis 31. August leistbare und qualitativ hochwertige Nachhilfekurse in Deutsch, Mathe, Latein, Englisch, Französisch, Italienisch und Rechnungswesen. Teilnehmen können Schüler ab der 5. Schulstufe. Anmeldeschluss ist am 20. Juli. Unterrichtet werden im BFI Schwaz, Münchner Straße 20, von Montag, 6. August, bis Freitag, 31. August, die Fächer Deutsch, Mathematik, Latein, Englisch, Französisch, Italienisch und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
(v. li.): Mag. Norbert Nairz MSc MBA (AK Tirol) und AK Präsident Erwin Zangerl mit den sechs Tiroler Absolventen Dr. Stephan Bertel, Siegfried Mayerhofer, Heidemarie Danzl, Lydia Schandl-Ploner, Birgit Seidl, Bianca Lerch (AK Tirol), Wiltrud Deutschmann und AK Direktor Mag. Gerhard Pirchner. | Foto: biwest/Alexander Spechtenhauser

18 Betriebsräte schlossen AK-Betriebsräte-Kolleg positiv ab

Nach einer 14wöchigen Ausbildung konnten 18 Betriebsräte die Betriebsräte-Ausbildung der Arbeiterkammer ab. TIROL. Kürzlich ging das fünfte AK-Betriebsräte-Kolleg in Innsbruck zu Ende. 18 Betriebsräte schlossen den Lehrgang im AK-Bildungshaus Seehof erfolgreich ab. Neue Herausforderungen für Betriebsräte Im AK-Betriebsräte-Kolleg bekommen Betriebsräte eine Ausbildung in Recht, Wirtschaft und sozialer Kompetenz. Durch die politischen Entwicklungen kommen auf die Betriebsräte auch neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Nachhaltigkeitsberichte werden für Unternehmen immer wichtiger.  | Foto: Symbolbild Pixabay/anncapictures
  • 1. Juli 2024 um 10:00

AK-Webinar: Alles zum Thema "Wesentlichkeitsanalyse"

TIROL. Am 1. Juli von 10 bis 12 Uhr findet ein AK Webinar statt, bei dem die Nachhaltigkeitsexpert:innen Catharina Ahmadi und Josef Baumüller das Konzept der doppelten Wesentlichkeit erläutern und einen Einblick in den Ablauf der Wesentlichkeitsanalyse – sowohl aus einem praktischen, als auch aus einem theoretischen Blickwinkel geben. Diese Analyse ist wichtig für große Unternehmen, da sie ab 2024 einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen müssen, der Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen umfasst....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.