AK Wien

Beiträge zum Thema AK Wien

Die Kategoriemieten steigen im Dezember bereits zum dritten Mal in diesem Jahr. | Foto: Barbara Schuster
2

Mieten steigen zum 3. Mal
AK und Mietervereinigung fordern Preisbremse in Wien

Die Kategoriemieten steigen heuer zum dritten Mal: Arbeiterkammer und Mietervereinigung Wien schlagen Alarm. Sie fordern unter anderem eine Mietpreisbremse. WIEN. Wenn die Inflation die fünf Prozent Schwelle übersteigt, kommt es zu einer Erhöhung der Kategoriemieten. Dies war im heurigen Jahr bereits im April und abermals im Juni der Fall. Nun steht die dritte Teuerung ins Haus. Im kommenden Dezember werden die Kategoriemieten erneut erhöht. Für die Arbeiterkammer (AK) Wien und die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Auch günstiges Toilettenpapier ist um 25 Prozent teurer geworden.  | Foto: Symbolfoto: Erik Mclean on Unsplash
4

WC-Papier und Taschentücher
Arbeiterkammer Wien wegen Teuerung alarmiert

Die Arbeiterkammer Wien hat die Preisentwicklung von Toilettenpapier und Taschentüchern zum vorherigen Jahr verglichen. Das Ergebnis ist alarmierend. Denn selbst günstige Produkte betrugen im Juni 25 Prozent mehr als im Vorjahr.  WIEN. Die Teuerungen haben Wien fest im Griff. Die neuste Erhebung der Arbeiterkammer Wien zeigt jetzt, dass auch Toilettenpapier und Taschentücher von der Preissteigerung betroffen ist. In ihrem Teuerungs-Check testete die Arbeiterkammer Wien (AK) zwischen 20. und 23....

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
7.500 Euro konnte die Arbeiterkammer Wien für eine Arbeitnehmerin vor Gericht einklagen. | Foto: MabelAmber/Pixabay
3

Unbezahlte Überstunden
Arbeiterkammer verhilft Arbeitnehmerin zu 7.500 Euro

143 Mehr- und  149 Überstunden wurden einer Arbeitnehmerin nicht bezahlt. Sie holte sich Hilfe bei der Arbeiterkammer Wien und klagte die ausständigen Zahlungen ein. WIEN/SIMMERING. Ein Jahr lang Nuriye S. bei einer Bäckerei in Simmering angestellt. Offiziell war sie nur für 35 Stunden pro Woche angemeldet. Tatsächlich soll Nuriye S. aber 40, oftmals sogar bis zu 50 Stunden pro Woche gearbeitet haben. Bezahlt wurden die Stunden aber nicht. Nach einem Jahr kündigte Nuriye S. Zu diesem Zeitpunkt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Malena Haas von der AK hat gemeinsam mit ihren Stadtforscher-Kolleginnen das heurige "Summer in the City" Programm organisiert
Aktion 2

Aktion der AK Wien
Gratis Veranstaltungen bei "Summer in the City"

Die AK Wien bringt mit "Summer in the City" auch heuer wieder Urlaubsgefühl, Spaß und Entspannung direkt vor die Haustüren der Wienerinnen und Wiener. WIEN. Ob Disco, Workshops, Sport, oder Tipps zum Reparieren des Fahrrades: Bereits zum dritten Mal bietet "Summer in the City" ein Monat lang ein vielfältiges Programm. "Wir wollen, dass die Menschen unserer Stadt, egal ob jung oder alt, die Qualität unserer Plätze, Parks und Straßen neu entdecken und sich den öffentlichen Raum zurückerobern",...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Das Ziel "Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0": Mehr Digitale Gerechtigkeit und mehr Mitbestimmung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei den großen Themen unserer Zeit. | Foto: Conny Schneider / unsplash
3

Insgesamt 2,7 Millionen Euro
AK Wien fördert 25 neue Digitalprojekte

Der fünfte Streich: 25 neue Digitalprojekte erhalten aus dem "Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0" der Arbeiterkammer Wien 2,7 Millionen Euro. 87 Projektvorschläge wurden für die fünfte Förderrunde eingereicht. Die sechste kommt dann im Herbst. WIEN. Laut Arbeiterkammer Wien wurden seit 2019 ganze 433 Einreichungsprojekte bearbeitet. Davon wurden mit aktuellem Stand 119 Projekte mit einem Gesamtfördervolumen von 11,7 Millionen Euro unterstützt. Die 25 neuesten Projekte wurden seit der nunmehr...

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Nach dem Unterricht kommt die Hilfe

Ein bis zweimal in der Woche privaten Nachhilfeunterricht und in den Sommerferien drei Wochen Lernferien. Das war neben der normalen Unterrichtszeit viele Schuljahre mein Zusatzprogramm. Keine Fleißaufgabe, es war notwendig, sonst wäre meine Schullaufbahn wahrscheinlich nach der Volksschule schon zu Ende gewesen. Aus der Sicht der Eltern war anschließend das Gymnasium, warum auch immer, erwünscht. Das hatte aber das erwähnte Zusatzprogramm zur Folge. Und das war damals schon sehr teuer. Ein...

"Wir sind nicht schuld, dass der Strompreis so hoch ist", erklärt Michael Strugl, Vorstandschef des Verbunds, gegenüber dem Standard.  | Foto: Verbund
1 Aktion 3

Preiserhöhungen
AK Wien fordert Stromkonzern Verbund zum Handeln auf

Der Verbund, Österreichs führendes Energieunternehmen, hat mit Beginn dieses Monats die Preise für Strom je nach Vertrag um rund 21 Euro pro Monat erhöht. Bei Gas beträgt die monatliche Erhöhung 75 Euro. Dies kritisiert die Wiener Arbeiterkammer scharf. WIEN. Der Sommer kommt, die Temperaturen steigen, ergo: Es wird weniger geheizt. Das nahm der Verbund zum Anlass, die Endverbraucher-Preise zu erhöhen. Der vermeintliche Grund: Die Energie-Großhandelspreise seien an den internationalen...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Die Arbeiterkammer Wien bekommt mit Eva Wildfellner ab 1. September 2022 eine neue Direktorin.

Ab September 2022
Eva Wildfellner wird neue Direktorin der AK Wien

Der bisherige Direktor der Arbeiterkammer Wien, Christoph Klein, geht in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin wird Eva Wildfellner. WIEN. Der AK Vorstand hat am Dienstag Eva Wildfellner zur Nachfolgerin von Direktor Christoph Klein bestellt. Damit wird die gebürtige Oberösterreicherin mit 1. September 2022 neue Direktorin der Arbeiterkammer Wien. Die 1981 gebotene Wildfellner ist derzeit Generalsekretärin im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport. Zuvor war sie unter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
In Wien aber auch bundesweit droht ein Anstieg der Mieten. | Foto: Unsplash
Aktion 3

AK und Mietervereinigung warnen
Enormer Anstieg bei Mieten in Aussicht

Bei einer Pressekonferenz am Dienstag, 8. Februar, warnt die AK Wien und die Mietervereinigung, vor einem erheblichen Anstieg der Mieten im April. Sowohl in der Bundeshauptstadt, als auch in gesamt Österreich steigen die Preise an. WIEN. Im April sollen die Richtwert- und Kategoriemieten massiv steigen. Die AK Wien und die Mietervereinigung prognostizieren eine enorme Last für Mieterinnen und Mieter, vor allem für Menschen, die es in den letzten Jahre pandemiebedingt  ohnehin schon finanziell...

  • Wien
  • Julia Schmidt
Die ÖH sieht die soziale Lage der Studierenden durch die Pandemie bedroht. Das zeigt eine Befragung gemeinsam mit der AK Wien. | Foto: Sophie Brandl
2 Aktion 2

Belastung aufgrund der Pandemie
Studierende fühlen sich im Stich gelassen

"Fehlende Unterstützung der Regierung für die Studierenden in der Pandemie": So lautet das Ergebnis einer Befragung unter 1000 Studierenden der Österreichische Hochschülerinnenschaft (ÖH) gemeinsam mit der AK Wien.  WIEN. “75 Prozent der Studierenden fühlen sich von der Politik im Stich gelassen, das ist schlichtweg ein Armutszeugnis für die Regierung!”, kritisiert Sara Velić aus dem Vorsitzteam der ÖH. Besonders die finanzielle Lage spitzt sich bei Studierenden immer weiter zu, wie aus der...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Die AK Bildungsmesse gibt Einblicke in Lehrberufe, Berufe und andere Ausbildungsmöglichkeiten.  | Foto: panthermedia net - Goodluz
Aktion 2

Von 17. bis 19. November
Digitale AK-Bildungsmesse mit Elternsprechtag

Von Mittwoch, 17. bis 19. November können sich 13 bis 14-Jährige und ihre Eltern bei der digitalen Bildungsmesse der Arbeiterkammer über Bildungs- und Berufswege informieren.  WIEN. Die Entscheidung über Bildung und Beruf ist eine der wichtigsten. Oft finden Jugendliche nicht ihre Wunschschule, und die Betriebe bieten zu wenige Lehrstellen in Zukunftsberufen an. Aus diesem Grund bietet die Arbeiterkammer Wien nun die Berufsinfomesse "L14" an. Diese wird gemeinsam mit der Bildungsdirektion Wien...

  • Wien
  • Julia Schmidt
Informationen zu Kurzarbeit, Infektion und Quarantäne sowie Sonderbetreuung für Kinder werden derzeit von Arbeitnehmern benötigt. | Foto: Wes Hicks by unsplash.com
1 Aktion

Jobs und Corona
Homepage gibt Informationen für Arbeitnehmer

Mittels der Homepage jobundcorona.at können sich Arbeitnehmer Informationen rund um Kurzarbeit, Infektion und Quarantäne sowie Betreuungszeiten holen. WIEN. Bereits im Lockdown Nummer eins haben AK und ÖGB gemeinsam die Homepage jobundcorona.at begründet. Diese umfasste Themen rund um das Coronavirus in Verbindung mit dem Arbeitsalltag. Seit dem Ausrufen des zweiten Lockdowns verzeichnet die Seite erneut einen starken Anstieg an Aufrufen. Besonders gefragt sind die Titel Kurzarbeit, Infektion...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
"arbeit plus" und die AK Wien helfen in der digitalen Welt und begeben sich auf eine Tour durch Wien. Mit dabei ist auch Roboter Pepper. | Foto: Christine Miess

AK Wien und "arbeit plus"
Mit Roboter Pepper die digitale Welt kennenlernen

Apps, Webinare, QR-Codes und sichere Passwörter: Der Verein "arbeit plus" und die AK Wien helfen dabei, den digitalen Raum zu erkunden und gehen mit Roboter Pepper auf Wien-Tour.  WIEN. Im Internet gibt es eine Menge digitaler Angebote, die bei der Job- oder Lehrstellensuche unterstützen und den Alltag erleichtern können. Diese hat der Rudolfsheimer Verein "arbeit plus" nun in Zusammenarbeit mit der Arbeiterkammer Wien gesammelt und neue Angebote entwickelt. Präsentiert wird das neue Projekt...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Nicht alle Lehrlinge haben die Möglichkeit, daheim übers Internet lernen zu können. (Symbolbild) | Foto: Wes Hicks by unsplash.com

Bildung
AK Wien unterstützt Lehrlinge mit Laptops

Die Arbeiterkammer Wien (AK) finanziert Berufsschulen Tablets oder Laptops fürs Lernen daheim. WIEN. Seit die Schulen geschlossen sind, wenden sich immer wieder Lehrlinge an die Arbeiterkammer Wien, da sie zu Hause keine Möglichkeit haben übers Internet zu lernen. „Mein PC, der von allen im Haus benutzt wird, funktioniert nicht mehr richtig. Im Augenblick versuche ich, alle Aufgaben mit dem Mobiltelefon zu erledigen. Leider komme ich damit nicht in das Learning Management System. Die Fotos der...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Hilfe bei sexueller Belästigung bieten Karoline Kehrer, Anja Gurtner und Diana Held (v.l.) vom Verein Sprungbrett.  | Foto: Sprungbrett

Arbeiterkammer und Verein Sprungbrett
Hilfe bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Worte, Bilder und Machtverhältnisse: Wenn der erste Job zur Qual wird, hilft der Verein Sprungbrett. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der erste Job, die erste Lehrstelle oder die Zusage für das erste Praktikum: Eigentlich sollte das ein Grund zur Freude sein. Doch manchmal gestaltet sich die Wirklichkeit dann anders als gedacht. "Berufseinsteigerinnen sind von sexueller Belästigung besonders oft betroffen", erklärt Karoline Kehrer vom Verein Sprungbrett. Daher hat der Rudolfsheimer Verein gemeinsam mit...

Ein Handwerker kann ganz schön teuer werden. | Foto: Symbolbild: MEV

Arbeiterkammer Wien
Große Preisunterschiede bei Handwerkern

Die Preisunterschiede bei Handwerkern variieren stark. Die Wiener Arbeiterkammer (AK) verglich 81 Handwerker. Von Fliesenleger bis zum Elektriker: Die Stundenpreise für Handwerker könnten kaum unterschiedlicher sein. Der ORF zitiert Konsumentenschützerin der AK Wien Manuela Delapina aus dem Radio-Wien-Interview: „Die Stundensätze für Handwerker variieren zwischen 47 Euro und 132 Euro pro Stunde, wobei die Maler am preiswertesten und die Thermenwerkskundendienste am teuersten sind", so die...

Verleihung des Wissenschaftspreises: Laura Dörfler aus Scheibbs (2.v.r.) wurde von der Arbeiterkammer ausgezeichnet. | Foto: Christa Dörfler
3

Tolle Auszeichnung
Scheibbserin holt sich den 35. AK-Wissenschaftspreis

Laura Dörfler aus Scheibbs wurde von der Arbeiterkammer in Wien mit den Wissenschaftspreis ausgezeichnet. SCHEIBBS/WIEN. Die Scheibbserin Laura Dörfler, die als Studiengangsleiterin an der Fachhochschule des Berufsförderungsinstituts (BFI) in Wien tätig ist, wurde vor Kurzem von der Arbeiterkammer (AK) zum Thema "Verteilungsgerechtigkeit: Österreich auf dem Prüfstand" für ihre Dissertation, die sich mit Altersdiskriminierung am österreichischen Arbeitsmarkt auseinandersetzt, mit dem 35....

Sonnwendviertel, Seestadt, Bombardiergründe: öffentliche Räume in Stadtentwicklungsgebieten sind Thema in einer neuen AK Studie. | Foto: Bruno Klomfar Fotografie

Sonnwendviertel, Seestadt, Bombardiergründe: Drei Stadtentwicklungsgebiete im AK-Check

Eine Studie der AK Wien zeigt positive und negative Aspekte der drei Stadtteile auf. Im Fokus stand der öffentliche Raum. FAVORITEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Das Sonnwendviertel beim Hauptbahnhof, die Seestadt Aspern und die Bombardiergründe im 21. Bezirk haben etwas gemeinsam. Sie sind sogenannte Stadtentwicklungsgebiete. Neue Viertel, die entweder in bereits dicht verbautes Gebiet eingegliedert wurden oder in etwas abgelegeneren Teilen Wiens geplant wurden.  Die AK hat nun eine große Studie...

Rudi Kaske, Präsident der AK Wien, und Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien (v.l.) sind sich einig: Die EMA soll nach dem Brexit nach Wien übersiedeln. | Foto: WKW/Florian Wieser
2

EU-Agentur soll von London nach Wien übersiedeln

Die European Medicines Agency (EMA) ist nach dem Brexit auf der Suche nach einem neuen Amtssitz. WIEN. Die Bundesregierung möchte die Arzneimittel-Agentur EMA gerne von London nach Wien holen. Eine offizielle Bewerbung als möglicher Standort ist laut APA-Bericht in Arbeit und soll demnächst an EU-Gremien versandt werden. Sowohl die Arbeiterkammer Wien (AK Wien) als auch die Wirtschaftskammer Wien (WKW) halten dies für eine gute Idee. "Kommt die EMA, kommen neue Unternehmen und Jobs", sagten...

  • Hermine Kramer
AK Direktor Werner Muhm bei der symbolischen Übergabe des Kleinkinderspielplatzes für die Wiedner an SP-Bezirksvorsteher Leopold Plasch. | Foto: Lisi Specht

Benya-Park: Neuer Kinderspielplatz ist da

Eine Rutsche, zwei Schaukeln, eine Kippschaukel auf einer Feder und umgelegte Baumstämme zum Kraxeln: Auf 10 mal 15 Metern gibt es für die Kleinen im Park neben der Argentinierstraße neue Attraktionen. Für größere Kinder wurden Reckstangen montiert. Während sich die Kids jetzt schon austoben dürfen, müssen sich Hobbygärtner noch bis zum Frühjahr gedulden. Die Arbeiterkammer (AK), Besitzer des Parks, hat bisher ungenutzte Flächen bereits symbolisch an SP-Bezirkschef Leo Plasch übergeben. "Für...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Diesen Frühling wird der Anton-Benya-Park saniert und bekommt auch einen neuen Spielplatz sowie Platz für Gartler. | Foto: AK

Benya-Park: Ein neuer Kinderspielplatz kommt

Der Benya-Park in der Argentinierstraße wird verschönert: Ein neuer Kleinkinderspielplatz kommt, ein vom Jugendparlament gewünschter Trinkbrunnen wird aufgestellt und dafür eine Wasserleitung gelegt. Arbeiterkammer unterstützt Der Park wird der Öffentlichkeit von der Arbeiterkammer (AK) zur Verfügung gestellt. Diesen Mai und Juni wird die über 6.000 Quadratmeter große Anlage saniert. „Das ist unser Beitrag zu einer guten Nachbarschaft“, sagt AK-Direktor Werner Muhm. Auch für „Urban Gardening“,...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.