Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Sicherheitskoordinator Peter Beisteiner mit den Ansprechpartnern aus allen zehn Polizeiinspektionen und Bezirkspolizeichef Johann Neumüller (r.) | Foto: Bezirkspolizeikommando Neunkirchen

Die Polizei sucht Bürger als Sicherheitspartner

Große Sicherheits-Initiative der Polizei ist angelaufen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (jf/ts). Im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.sicher" können Bürger seit 1. März ehrenamtliche "Sicherheitspartner" der Polizei werden. Sicherheitspartner sollen Multiplikatoren für sicherheitsrelevante Informationen für die Bürger werden. "Es gibt Grauzonen, für die weder Polizei noch Behörde zuständig sind", so Bezirksinspektor Peter Beisteiner, bei dem als Sicherheitskoordinator die Fäden zusammen laufen. Bei den...

Die Jugend ist okay

Wie bereits in den Vorjahren wurde auch im Jahr 2016 die Aktion JUGEND.OK durchgeführt. ZIEL dieser Präventionsaktion ist es, den Kontakt zwischen der Polizei und Jugendlichen zu stärken, auszubauen und zu fördern. Während der Projektmonate, Oktober bis Dezember, werden die Jugendlichen im Rahmen von Schulveranstaltungen auf mögliche Gefahren im Straßenverkehr, bei der Nutzung von Internet oder auch im Umgang mit Suchtmitteln (Zigarette, Alkohol u.a.) hingewiesen. Als formeller Abschluss wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Radlicht-Aktion | Foto: Ursula Hemetsberger

Rad-Licht Aktion in der Stadt Salzburg

Bei der Aktion, die seit gestern läuft, werden Radfahrende von der Polizei angehalten, um die Beleuchtungsanlage des Fahrrads zu überprüfen. Radfahrende mit funktionstüchtigem Licht erhalten als Belohnung Speichen-Reflektoren. Die Techniker vor Ort versuchen, bestehende Mängel, vor allem defekte Radlichter, sofort zu reparieren, sodass die meisten Radfahrenden mit einem funktionstüchtigen Fahrrad weiterfahren können. Der Service ist kostenlos, nur Materialkosten müssen ersetzt werden. Die...

Zwei bulgarischen LKW wurden die Nummertafeln abgenommen und die Weiterfahrt untersagt | Foto: Landesverkehrsabteilung Bgld

LKW-Kontrollen in Nickelsdorf

In Zusammenarbeit mit der Landesverkehrsabteilung Burgenland und mit dem Amt der Burgenländischen Landesregierung fand am Freitag, den 17. Juni 2016 eine Schwerpunktkontrolle am Grenzübergang Nickelsdorf statt. NICKELSDORF. Bei 95 LKW´s stellten die Polizisten der Landesverkehrsabteilung Burgenland Übertretungen fest. Bei drei LKW waren die Defekte an Bremsen, Reifen und Fahrgestell (Rahmen) so gravierend, dass die Polizeibeamten die Kennzeichen wegen Gefahr im Verzug abnehmen musste und die...

Stefan Kaes und Martin Hoeffle (re.). | Foto: Herbert Jungreithmayr

Daueraktion für Uniformierte

ENNS (km). Ab sofort bieten die Betreiber des Unimarktes Enns, Martin Hoeffle und Stefan Kaes, eine besondere Daueraktion in ihrem Laden an. Alle Rotkreuzler, Polizisten, Soldaten, Feuerwehrler, kurz alle Uniformierten, erhalten bei einem Einkauf im Unimarkt drei Prozente Rabatt. Dabei ist egal, ob ein Großeinkauf oder nur ein Wurstsemmerl gekauft wird. "Wir wollen mit dieser Aktion einfach mal Danke sagen", so Hoeffle.

  • Enns
  • Katharina Mader
V.l.: Roland Hittenberger, Hans Mayr, Erich Lobensommer und Friedrich Schmidhuber
5

Klärung „ungeklärter Unfallursachen“ wichtig

Land startet Aktion "Lenken statt Ablenken" für mehr Sicherheit im Straßenverkehr SALZBURG, EUGENDORF (fer). „Ein Lkw-Lenker kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen voll besetzten Pkw.“ oder „Aus ungeklärter Ursache geriet die Lenkerin in den Gegenverkehr und kolidierte mit einem Schülerbus.“: Meldungen wie diese müssen so ungeklärt zur Kenntnis genommen werden, weil nicht nach den Ursachen weiter gefragt wurde oder diese gar nicht genauer analysiert wurden. Die...

Die Wilhelmsburgerin Renate E. wird seit dem 13. März vermisst. Ein naher Verwandter bittet um Hilfe. | Foto: Screenshot/Facebook

Wilhelmsburgerin wird seit vergangenem Freitag vermisst

WILHELMSBURG (red). "VERMISST! Meine Tante Renate E. wird seit Freitag, 13. März 2015 vermisst", bittet ein naher Verwandter der Frau auf der Internetplattform Facebook um Hilfe aus der Bevölkerung. "Sie wohnt derzeit in Wilhelmsburg, jedoch ist unsicher, wo sie sich zuletzt aufgehalten hat. Hat sie irgendjemand gesehen?", heißt es weiter. "Wir sind allen Vermutungen, wo sie sich aufhalten könnte, nachgegangen", sagt der Neffe der Vermissten, "bisher aber ohne Erfolg". Die Polizei bestätigt...

Die Polizei führte eine "Aktion scharf" gegen Alkohol am Steuer durch. | Foto: Archiv

Raser im Joiser Ortsgebiet

In der Nacht vom 6. Dezember 2014 auf den 7. Dezember 2014, fand ein landesweites Planquadrat der Landesverkehrsabteilung mit dem Focus auf „Alkohol und Drogen“ statt, woran 26 Beamte der Landesverkehrsabteilung teilnahmen. Bei dieser Aktion wurden ca. 600 Lenker kontrolliert, wobei insgesamt 7 Lenker (2 weiblich) ein Fahrzeug in einem alkoholbeeinträchtigen Zustand lenkten. 2 Lenker hatten mehr als 0,8 Promille ( § 5/1 STVO), ihnen wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Fünf Lenker...

2

Maishofen/Versteigerungshalle: Anzeige gegen Tierschützer

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg MAISHOFEN. Gestern, am 21. Oktober 2014 fand in der Tierversteigerungshalle in Maishofen eine Pferdeversteigerung statt. Ein Tierschutzverein aus Salzburg baute vor dem Veranstaltungsort einen Stand auf, bei welchem er auf die "grausame Ermordung der Fohlen" und ähnlichem hinwies. Die gesamte Versammlung "Nein zum Pferdemarkt" wurde von der Bezirkshauptmannschaft Zell am See genehmigt. Als Pferd bzw. Tod verkleidet Im Zuge der Kundgebung gegen ca. 11...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
12

Aktion sicherer Schulweg der Kinderfreunde Schärding

SCHÄRDING (dra). Wie auch die Jahre zuvor wurden rechtzeitig vor dem Schulbeginn, die von den Kindern selbstgebastelten Figuren im Bereich von einigen Fußgängerübergängen und gefährlichen Stellen in Schärding platziert. Somit tragen die Kinder bereits in den jungen Jahren zu ihrer eigenen Sicherheit auf dem Schulweg bei. "Im Rahmen des Ferien Spass Programmes, war diese Verkehrssicherheitsaktion ein Highlight für die Kinder", berichtet Kinderfreunde Vorsitzende Doris Streicher. Die Figuren...

LH-Stv. Steindl, Labg. Sagartz, Oberst Stella und Obstlt. Galler mit Beamten des BPK und der PI Mattersburg | Foto: Privat

Aktion „Danke mit Sicherheit“

LH-Stv. Franz Steindl auf Besuch beim Polizei-Bezirkskommando BEZIRK. Die burgenländische Exekutive leistet hervorragende Arbeit und die Erfolge können sich im nationalen und internationalen Vergleich sehen lassen. Landeshauptmann-Stv. und Katastrophenreferent Mag. Franz Steindl würdigt diesen Einsatz der Polizistinnen und Polizisten und besucht im Sommer alle sieben Bezirkskommanden samt angeschlossenen Inspektionen. Als Abschlussstation dieser Aktion war kürzlich das Bezirkskommando...

Im Visier: Alkohol am Steuer

BURGENLAND. Die Polizei hat bei einer landesweiten Schwerpunktaktion wieder Alko-Lenker aus dem Verkehr gezogen. Insgesamt wurden mehr als 1.000 Autofahrer kontrolliert. Insgesamt waren in der Nacht von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag landesweit 80 Polizisten im Kontroll-Einsatz. In beiden Nächten waren insgesamt elf Fahrzeuglenker alkoholisiert unterwegs. Die Polizei führte 605 Alkovortests durch.

Polizei stoppte Alko-Lenker

Die Polizeibeamten kontrollierten in zwei Nächten insgesamt rund 1.350 Fahrzeuglenker. Die Schwerpunkt-Aktion, bei der vor allem Drogen und Akohol im Visier waren, begann in der Nacht auf Samstag mit 22 Polizeibeamten, die 600 Fahrzeuglenker unter die Lupe nahmen. Dabei stießen die Polizisten auf insgesamt zehn Lenker mit Alkohol im Blut, darunter war auch ein Mann mit 2,04 Promille. In der Nacht auf Sonntag wurde die Zahl der Einsatzkräfte auf 60 aufgestockt, sie konnten neun alkoholisierte...

Erfolge bei SOKO-Ost-Schwerpunktaktion

58 Festnahmen, 435 Verwaltungsanzeigen und die Sicherstellung eines gestohlenen Fahrzeuges – Mikl-Leitner gratuliert allen Einsatzkräften In der Zeit von 11. auf 14. März 2014 fand eine bundesländerübergreifende „SOKO-Ost"-Schwerpunktaktion statt. Rund 850 Polizistinnen und Polizisten waren in Wien, Niederösterreich und im Burgenland im Einsatz. In Niederösterreich wurde zu Fahndungszwecken auch das mobile Kennzeichenerkennungssystem (KES) eingesetzt. „Ich gratuliere allen Einsatzkräften zu...

Petra Warisch und Petra Bayr engagieren sich in der Opferarbeit.

Wege aus der Gewalt

(hh) Eifersüchtiger Ehemann attackiert Frau mit Messer. Schlagzeilen wie diese sind leider keine Seltenheit. "Gewalt in Familien hat viele Gesichter", sagt Gruppeninspektorin Petra Warisch vom Kommissariat Van der Nüll Gasse 11, die seit vielen Jahren in der Opferarbeit tätig ist. Sei es körperliche, sexualisierte, psychische oder ökonomische Gewalt. In 90 Prozent der Fälle sind Frauen die Leidtragenden. Im Jahr 2012 kam es in Wien zu insgesamt 3.246 Fällen mit häuslicher Gewalt. Allein in...

Carola K. mischt sich mit ihren Clowns zwischen Demonstranten und Polizei um Situationen zu entschärfen. | Foto: Foto: privat
1 2 7

Mit „roter Nase“ gegen Missstände

Carola K. kämpft bei der Rebel Clown Army friedlich für einen „gerechtere Welt“. BEZIRK, WIEN. „Politischer Aktivismus in bunter Aufmachung ist für mich das Ansprechendste, um mich einzubringen und Missstände aufzuzeigen. Und das mit extrem lieben Menschen“, begründet Carola K. (Name geändert) aus dem Bezirk Rohrbach ihr Engagement bei der "Rebel Clown Army“. Gemeinsam mit Freunden mischt sie sich sie bei Demonstrationen mit roter Nase und Clownschminke unter die Leute. Das Ziel: Aufmerksam...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.