Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Polizistinnen und Polizisten, Nachwuchskräfte aber auch andere Mitarbeitende des Innenministeriums sollen jetzt auch über eine Stammzellenspende zu Lebensrettern werden. (Symbolbild) | Foto: Max Slovencik / picturedesk.com
3

Stammzellenspende
Polizisten werden für das Rote Kreuz zu Lebensrettern

Das Innenministerium (BMI) und das Rote Kreuz haben eine neue Kooperation. Die Mitarbeiter des Ministeriums sollen zu Stammzellenspender werden. Der erste Termin dazu fand jetzt in St. Pölten statt. Stammzellenspenden sind essenziell im Kampf gegen Blutkrebs. ÖSTERREICH/ST. PÖLTEN. Sie bewachen Straßen, sind da wenn es brenzlig wird und sorgen für die Sicherheit. Die Rede ist von Polizistinnen und Polizisten. Sie alle, aber auch die Nachwuchskräfte der Exekutive und weitere Mitarbeitende des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei der gemeinsamen Aktion in Waidhofen wurden sechs mangelhafte Lampen getauscht. | Foto: ÖAMTC
2

Aktion von ÖAMTC und Polizei
"Flugzettel statt Strafzettel" sorgt im Bezirk für mehr Sichtbarkeit

Sehen und gesehen werden: Zahlreichen Lenker:innen ist in Waidhofen "ein Licht aufgegangen". WAIDHOFEN/THAYA. Herbst und Winter sind für den Straßenverkehr besonders herausfordernde Jahreszeiten: Es wird spät hell und zeitig finster – und viele Alltagswege werden bei Dämmerung, Dunkelheit sowie allgemein schlechteren Sichtverhältnissen, etwa bei Nebel, zurückgelegt. Damit steigt die Unfallgefahr, wie die Statistik untermauert: 2023 geschahen österreichweit 8.546 "Dunkelheitsunfälle" mit...

Zu einer großangelegten Suchaktion nach einem 84-jährigen Wiener kam es im Bezirk Korneuburg am Abend des Samstags, 16. November. (Symbolfoto) | Foto: Manfred Fesl
3

In Korneuburg
Verirrter 84-jähriger Wiener löst große Suchaktion aus

Zu einer großen Suchaktion kam es im Bezirk Korneuburg. Ein 84-jähriger Wiener hatte sich in den Donau-Auen verirrt. Die Beamtinnen und Beamten konnten den Mann zwar telefonisch erreichen, er konnte seinen Aufenthaltsort aber nicht genau beschreiben. Die Suche nach ihm dauerte insgesamt rund drei Stunden. WIEN/KORNEUBURG. Die Beamtinnen und Beamten der Inspektionen Stockerau und Korneuburg wurden am 16. November gegen 19.30 Uhr informiert, dass sich in der Donau-Au im Gemeindegebiet von...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Thomas Knödl, Nina Sieberer und Josef Rohregger (v.l.) von der Polizeiinspektion Kundl standen am Dienstagnachmittag am örtlichen Bahnhof bereit, um ganz ungezwungen mit der Bevölkerung zu ratschen.  | Foto: Nimpf
5

"Coffee with Cops"
Polizeiinspektion Kundl lud zu Kaffee und Ratscher ein

Die Polizei im Bezirk lädt diese Woche zum Kaffee: Mit der Aktion "Coffee with Cops" können Menschen ganz unbeschwert mit den Beamten über Probleme, Anliegen oder Alltägliches sprechen. KUNDL. Einmal ganz ungezwungen auf einen Kaffee und einen Ratscher mit der Polizei treffen – mit der Aktion "Coffee with Cops" ist das möglich. Vom 30. September bis zum 5. Oktober machen die Polizistinnen und Polizisten Halt an verschiedenen Stationen im Bezirk Kufstein (Kramsach, Kundl, Kufstein, Söll,...

In nur einer Woche gab es 100 Festnahmen bei Aktionen der Klimabewegung in Wien.  | Foto: Letzte Generation Österreich
8

In nur einer Woche
100 Festnahmen bei Klimakleber-Aktionen in Wien

"Massiv störende Proteste" hatte die Letzte Generation von 26. Februar bis 3. März 2024  in Wien angekündigt. Zumindest in den Festnahmen spiegelt sich das wider: 100 Mal klickten die Handschellen und es gab mehrere Geldstrafen. WIEN. Die Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" fordern eine Verankerung des Klimaschutzes in der österreichischen Verfassung. Um die Regierung dazu zu bewegen, veranstaltete man eine Protestwelle von 26. Februar bis 3. März 2024 – inklusive Großdemo....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die gemeinsame Aktion von Polizei und ÖAMTC soll das Bewusstsein für das Thema Sichtbarkeit schärfen. | Foto: ÖAMTC
2

Schärding
ÖAMTC und Polizei tauschten defekte Fahrzeugleuchten

Mehr Sicherheit: Lenker mit defekter Fahrzeugbeleuchtung erhielten bei Aktion von ÖAMTC und Polizei in Schärding keine Strafen, sondern kostenlosen Lämpchen-Tausch. SCHÄRDING. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist eine voll funktionierende Fahrzeugbeleuchtung unentbehrlich. Denn defekte Lichter können schnell zum Sicherheitsrisiko werden. Wer im Dunkeln oder in der Dämmerung mit nicht ausreichender Beleuchtung unterwegs ist, gefährdet sich und andere Verkehrsteilnehmer. "Die Beleuchtung eines...

1:02

Sicherheit, Polizei, ÖAMTC, Licht
Auch abends sicher unterwegs sein

Die Aktion "Flugzettel statt Strafzettel" von ÖAMTC und Polizei sorgt für mehr Sichtbarkeit auf unseren Straßen. ST. PÖLTEN. Dunkelheit und Nebel sind in den Herbst- und Wintermonaten auf den Straßen ein ständiger Begleiter und schränken die Sicht erheblich ein. Damit steigt die Unfallgefahr, wie die Statistik untermauert: 2022 geschahen österreichweit 8.287 Verkehrsunfälle mit Personenschaden in dunklen Stunden, dabei kamen 122 Menschen ums Leben. Die meisten "Dunkelheitsunfälle" ereignen sich...

Die gemeinsame Aktion von Polizei und ÖAMTC soll das Bewusstsein für das Thema Sichtbarkeit schärfen. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC & Polizei
Kostenloser Lämpchen-Tausch statt Strafzettel

Bei einer Aktion des ÖAMTC Rohrbach und der Polizei wurden bei Fahrzeuglenkern mit unzureichender Beleuchtung keine Strafen erteilt, sondern die Lämpchen kostenlos ausgetauscht. BEZIRK ROHRBACH. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist eine voll funktionierende Fahrzeugbeleuchtung laut dem ÖAMTC unentbehrlich. Defekte Lichter können schnell zum Sicherheitsrisiko werden. Für LenkerInnen im Bezirk Rohrbach gab es jetzt bei einer gemeinsamen Aktion vom ÖAMTC und der Polizei keine Strafen, sondern...

Die gemeinsame Aktion von Polizei und ÖAMTC soll das Bewusstsein für das Thema Sichtbarkeit schärfen. | Foto: ÖAMTC
2

Licht statt Strafe
Polizei und ÖAMTC tauschten kostenlos Lämpchen

Statt Strafen verteilten Polizei und ÖAMTC bei einer gemeinsamen Aktion für mehr Sicherheit im Straßenverkehr neue Lämpchen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK, SALZKAMMERGUT. In Vöcklabruck, Gmunden, Bad Ischl und Mondsee durften sich Lenker:innen über den kostenlosen Lämpchen-Tausch freuen. Paul Stadlbauer, Leiter des ÖAMTC Vöcklabruck, erklärt den Hintergrund der Aktion: „Die Beleuchtung eines Autos erfüllt gleich mehrere wichtige Aufgaben: Die Lichter vorne dienen dazu, die Straße gleichmäßig...

Die gemeinsame Aktion von Polizei und ÖAMTC soll das Bewusstsein für das Thema Sichtbarkeit schärfen. | Foto: ÖAMTC

Aktion für mehr Sicherheit
"Birndl" statt Strafe von Polizei und ÖAMTC

Nebel, Regen, und die frühe Dunkelheit, spätestens ab November können schlechte Sichtverhältnisse im Straßenverkehr für viele zu einer echten Herausforderung beim Autofahren werden. Umso wichtiger für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer ist es, dass das in puncto Fahrzeugbeleuchtung alles tadellos in Ordnung ist. LINZ. ÖAMTC und Polizei setzten daher bei einer gemeinsamen Aktion in Linz auf das Motto "Birndl" statt Strafzettel. 16 Lenker die von der Exekutive wegen einer unzureichenden...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Am 12. Oktober schenkten die Polizisten vor dem Gemeindeamt Kramsach Kaffee aus und hatten ein offenes Ohr für Anliegen der Bevölkerung. | Foto: Barbara Fluckinger
4

Coffee with Cops
Polizei lud im Bezirk Kufstein zu Kaffee und Austausch

Bei der Aktion „Coffee with Cops“ kamen Polizisten im Bezirk Kufstein an fünf verschiedenen Plätzen bei einem Kaffee mit der Bevölkerung ins Gespräch und schenkte ihr ein offenes Ohr. BEZIRK KUFSTEIN. „Beim Reden kommen d´Leut zamm“ – unter diesem Motto lud die Tiroler Polizei im Oktober an mehreren Orten im Bezirk Kufstein zu einem gemeinsamen Kaffee mit der Bevölkerung. Anstoß im heurigen Juli Den Anstoß für die Aktion hatte die Initiative „Gemeinsam.Sicher mit unserer Polizei“ gegeben....

Verkehrslandesrat Günther Steinkellner, Polizistin Antonietta Hintringer und Puckings Bürgermeister Thomas Altof waren bei der Aktion mit dabei. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder,
2

Verkehrssicherheit in Pucking
Kinder verteilen Äpfel und Zitronen an Autofahrer

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Apfel-Zitrone“ wird der Fokus auf die Verkehrssicherheit gerichtet. PUCKING.  Hand in Hand mit der Polizei und den Lehrern übernahmen Puckings Schüler die Rolle der Straßenwächter. Ausgestattet mit Warnwesten, Laserpistolen, süßen Äpfeln und sauren Zitronen wurde überprüft, ob Autolenlenker vor dem Zebrastreifen anhalten und sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Überprüft wurde entlang der L563 auf Höhe des Gasthofs Mayr in Pucking. Jeder, der sich an...

Foto: Extinction Rebellion
14

Protest gegen Westring
Extinction Rebellion blockierte Straße vor Hauptbahnhof

Aktivisten von Extinction Rebellion haben am Donnerstagmorgen mit einer Straßenblockade vor dem Linzer Hauptbahnhof gegen den Bau der A26 protestiert. Laut Polizei dauerte die Aktion von 7.32 Uhr bis 8.12 Uhr und hatte einen erheblichen Rückstau bis zum Bindermichl zur Folge.  LINZ. Die Gruppe hatte damit ihr gewünschtes Ziel erreicht. "Gewöhn dich schon mal dran" oder "Smells like A26 Stau", ist auf Bannern zu lesen gewesen. Laut Extinction Rebellion würde sich durch den Westring das...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Einfach bei einem Kaffee mit den Frauen und Männern der Welser Polizei über Probleme, Ängste und Anliegen reden – das Format "Coffee with Cops" macht es möglich. | Foto: LPD

Auf einen Kaffeeplausch
Polizei startet Coffee with Cops in Wels

Ab 2. Oktober gibt es in Wels eine Woche lang "Coffee with Cops". Mit dieser Aktion will die Exekutive mit den Bürgerinnen und Bürgern auf Augenhöhe über Probleme, Sorgen und Anliegen bei einem Kaffee reden und lädt zum gemütlichen Kaffeeplausch. WELS. „Durch‘s Reden kommen d´Leut zam“ heißt es in der ersten Oktoberwoche an verschiedenen Örtlichkeiten in Wels. Im Zuge dieses neuen Formats stehen die örtlichen Polizistinnen und Polizisten mit der Aktion "Coffee with Cops" ganz im Zeichen von...

Symbolfoto. | Foto: Nathan Dumlao/Unsplash
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Polizei will mit Bürgern kaffeetrinken und plaudern

Unter dem Titel "Coffee with Cops" – will die Polizei mit der Bevölkerung ins Gespräch kommen. BEZIRK. Ziel ist ein Austausch zwischen Exekutive und Bürger, um Barrieren und Vorurteile abzubauen. Die "Coffee with Cops"-Termine 2. Oktober, 10 Uhr: ZIWA-Einkaufszentrum Gloggnitz3. Oktober, 10 Uhr: SPAR Wimpassing3. Oktober, 16 Uhr: SPAR, Werkstraße Ternitz5. Oktober, 10 Uhr: BILLA-Plus Neunkirchen6. Oktober, 14 Uhr: Hauptplatz in Aspang Das könnte dich auch interessieren "Kaffee mit den...

Inspektor Günther Jammerbund, Thomas Martin, Franz Paulischin, Inspektor Roland Hofer und Gabi Bernhart mit der 3. Klasse der Volksschule Grünbach. | Foto: Elke Winkler
3

Grünbach und Höflein/Hohe Wand
Lkw-Fahrer in der Volksschule zu Besuch

Lkw-Fahrer brachten Kindern Wissenswertes zum Lastkraftwagen näher. Auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr kam nicht zu kurz. HÖFLEIN/GRÜNBACH. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Kinder aber eher selten. Eben hier setzt die Aktion des Güterbeförderungsgewerbes an. Lebensmittel kommen großteils mit dem Lkw Wie etwa, dass neun von zehn Lebensmitteln mit dem Lkw gebracht werden, oder dass besonders die Lkw mittlerweile äußerst strengen...

Klimaaktivisten sperren die Welser Osttangente indem sie sich mit Sekundenkleber auf der Fahrbahn fixieren. Die Polizei überwacht die Aktion. | Foto: Letzte Gerneration
Aktion

Protestaktion in Wels
Klimakleber sperren die Osttangente

Heute Vormittag wurde ein Kreuzungsbereich auf der Welser Osttangente von Klimaaktivisten gesperrt. Die Mitglieder der "Letzten Generation" klebten sich vor dem Fußgängerübergang fest. Die Polizei überwachte die Aktion. WELS. "Ich kann es einfach nicht mehr mit meinem Gewissen vereinbaren und möchte die Warnung vor der Klimakatastrophe so laut es geht auf die Straße tragen", erklärt Klimaaktivist Max Schoissengeyer seine Motivation. Der 26-Jährige beteiligte sich heute, am 4. September, an der...

Brigadier Martin Kirchler (4.v.re.) mit Polizeibediensteten und Martin Wieser (ÖBB) (3.v.re.) und Mitarbeitern der ÖBB. | Foto: LPD Tirol
2

Gemeinsam.Sicher
"Coffee with Cops" ein voller Erfolg

Am 25. Juli 2023 startete im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei die Aktion „Coffee with Cops“ mit einer Kick-Off-Veranstaltung auf mehreren Bahnhöfen der ÖBB in ganz Österreich. In Tirol fand die Aktion auf den Bahnhöfen Innsbruck, Landeck, Imst-Pitztal, Reutte, Seefeld, Hall in Tirol, Jenbach, Kufstein, St. Johann in Tirol und Lienz statt. TIROL. „Durch‘s Reden kommen d´Leut zam“ heißt es im Volksmund. Genau auf diesem urösterreichischen Gedanken basiert die neueste...

Abteilungsinspektor Thomas Stöger, Pressesprecher LPD Burgenland Raphael Kulman und Polizist Patrik Schwarz am Bahnhof Bruck/Bruckneudorf | Foto: Christina Michalka
Aktion 6

"Coffee with Cops"
Polizei plaudert mit Reisenden am Brucker Bahnhof

Bei der neuen Aktion "Coffee with Cops" begrüßte die Polizei an 28 Bahnhöfen in ganz Österreich Bürgerinnen und Bürger mit einem Häferl Kaffee. Im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER konnte sich die Bevölkerung mit den Polizistinnen und Polizisten bei einem zwanglosen Gespräch über Anliegen, Probleme oder Alltägliches unterhalten. Am Bahnhof Bruck an der Leitha/Bruckneudorf war das Bezirkspolizeikommando Neusiedl am See vertreten.  BRUCK/BRUCKNEUDORF. Wer am Brucker Bahnhof mit dem Zug an-...

Am 25. Juli 2023 startet im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER mit der Tiroler Polizei die Aktion „Coffee with Cops“ - am Bahnhof Landeck-Zams | Foto: Siegele
2

Polizeiaktion in Österreich
"Coffee with Cops" am Landecker Bahnhof

Am 25. Juli 2023 startet im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER mit der Tiroler Polizei die Aktion „Coffee with Cops“: Bei einer Tasse Kaffee tauschen sich Polizei und Bevölkerung auf Augenhöhe über Anliegen, Probleme oder auch einfach nur Alltägliches aus. Die ÖBB unterstützen beim Kick-Off auf 28 Bahnhöfen österreichweit. BEZIRK LANDECK.„Durch‘s Reden kommen d´Leut zam“ heißt es im Volksmund. Genau mit diesem österreichischen Gedanken arbeitet die neueste Aktion der...

Am Freitag, 26.5. und Samstag, 27.5. finden im gesamten Burgenland wieder erhöhte Verkehrskontrollen statt. Fokus liegt unter anderem auf Handy am Steuer oder Alkohol und Suchtmittel. | Foto: BRS

Am Freitag und Samstag
Burgenlandweite Verkehrskontrollen

Am kommenden Freitag, dem 26. Mai und Samstag, dem 27. Mai finden im gesamten Burgenland wieder verstärkte Verkehrskontrollen statt.  BURGENLAND. Zur Hebung der Verkehrssicherheit wird am Freitag und Samstag mit Kräften der Landesverkehrsabteilung sowie aller Bezirkspolizeikommanden und dem Stadtpolizeikommando Eisenstadt unter der Leitung der Landesverkehrsabteilung Burgenland eine landesweite Schwerpunktaktion durchgeführt.   Der Fokus liegt dieses Mal vor allem auf folgenden Punkten:Alkohol-...

0:29

Letzte Generation
Klima-Aktivisten auf Linzer Hauptstraße festgeklebt

Fünf Klimaaktivisten haben sich am Montagmorgen auf der Linzer Hauptstraße festgeklebt und blockierten eine Stunde lang den Frühverkehr. Sie fordern unter anderem Tempo 100 auf der Autobahn. Viel Verständnis ernteten die Gruppe Letzte Generation allerdings nicht für ihre Aktion. LINZ. Fünf Klimaaktivisten der Gruppe "Letzte Generation" blockierten am Montagmorgen, ab 8 Uhr, den Frühverkehr auf der Hauptstraße nach der Nibelungenbrücke auf Höhe der Rudolfkreuzung und klebten sich zum Teil auf...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die gemeinsame Aktion von Polizei und Öamtc soll das Sicherheitsbewusstsein der Autofahrerinnen und Autofahrern schärfen. | Foto: Öamtc

Licht statt Strafzettel
Gratis Lamperl von Öamtc und Polizei in Wels

Gerade in den dunklen Herbst- und Wintermonaten sind funktionierende Scheinwerfer essenziell für die Verkehrssicherheit. In einer gemeinsamen Verkehrssicherheitsaktion tauschten der Öamtc und die Polizei in Wels defekte Fahrzeugscheinwerfer kostenfrei aus. WELS. In einer gemeinsamen Aktion postierten sich Öamtc-Techniker sowie Polizeibeamtinnen und Beamte an der Salzburgerstraße in Wels und brachten defekte Fahrzeugscheinwerfer wieder zum Leuchten. Karl Pointl, der Leiter des Öamtc Stützpunktes...

Statt Strafzettel gab es an diesem Abend neue Lamperl von den ÖAMTC-Technikern und der Polizei. | Foto: ÖAMTC
2

Verkehrssicherheitsaktion in Linz
ÖAMTC und Polizei tauschten defekte Fahrzeugscheinwerfer

In einer gemeinsamen Aktion tauschten ÖAMTC-Techniker und Polizeibeamte an der Lastenstraße in Linz defekte Lämpchen bei Fahrzeugscheinwerfern vor Ort kostenlos aus. LINZ. In den dunklen Herbst- und Wintermonaten ist eine ausreichende Fahrzeugbeleuchtung umso wichtiger, um einerseits selbst genügend Sicht auf die Fahrbahn zu haben, aber auch, um von anderen Verkehrsteilnehmern, gut wahrgenommen werden zu können. Wer zu dieser Zeit mit unzureichender Fahrzeugbeleuchtung unterwegs ist, dem drohen...

  • Linz
  • Anna Kirschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.