Alarmübung

Beiträge zum Thema Alarmübung

In diesem Fall war der schwere Unfall in der Leibnitzer Au zum Glück nur eine Übungsannahme.
7

Alarmübung in der Gralla Au
Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen

Am vergangenen Freitag fand in der Gralla Au eine großangelegte Alarmübung statt, bei der das Zusammenspiel mehrerer Feuerwehren unter realitätsnahen Bedingungen geprobt wurde. GRALLA. Um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein, probten kürzlich mehrere Freiwillige Feuerwehren mögliche Szenarien in der Gralliger Au. Das Übungsszenario stellte einen schweren Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen dar. Die Feuerwehren Obergralla und St. Georgen an der Stiefing übernahmen die...

Die vermissten Personen konnten von den Atemschutztrupps rasch in Sicherheit gebracht werden.  | Foto: BFV Leoben/Tomsits
3

Alarmübung
Trofaiacher Feuerwehren suchten im Gewerbepark nach Vermissten

Im Gewerbepark Nord im Trofaiacher Ortsteil Hafning fand am Montag eine Alarmübung der Feuerwehren statt. Die Mannschaft war neben der Brandbekämpfung mit der Suche nach vier vermissten Personen beschäftigt und musste sich um die Sicherstellung der Wasserversorgung für die Tanklöschfahrzeuge und Drehleiter kümmern.  TROFAIACH. Unter dem Alarmstichwort „Werkstättenbrand im Gewerbepark Nord“ und nach Alarmplan wurden am Montag die Freiwilligen Feuerwehren Trofaiach und Hafning über „Florian...

Das Rote Kreuz Salzburg nahm an einer umfangreichen Alarmübung auf der Westautobahn bei Hallwang teil. | Foto:  Landesfeuerwehrverband Salzburg, Bezirk Flachgau, OVI Wieland, OVI Hasenschwandtner
3

Alarmübung
Rotes Kreuz Salzburg mit Übung auf der Westautobahn A1

Um die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Blaulichtorganisationen zu trainieren, veranstaltete die Asfinag am 20. September 2023 eine umfangreiche Alarmübung.  HALLWANG, EUGENDORF, SEEKIRCHEN, SALZBURG. Involviert waren das Rote Kreuz, Freiwillige Feuerwehren aus Eugendorf, Hallwang, Seekirchen und Thalgau, die Polizei und Abschleppunternehmen. Die Übungsannahme war ein schwerer Verkehrsunfall auf der Westautobahn A1 zwischen Hallwang, Eugendorf und Thalgau. Simulation eines...

Ein Garagenbrand mit zwei vermissten Personen hielt die Feuerwehren des Abschnitts Trofaiach bei einer Alarmübung auf Trab.  | Foto: FF Gimplach
2

Garagenbrand mit Vermissten
Trofaiacher Feuerwehren übten den Ernstfall

Am vergangenen Freitag plante die Freiwillige Feuerwehr Gimplach eine Alarmübung für die Feuerwehren des Abschnittes Trofaiach. Übungsannahme war ein Garagenbrand mit zwei vermissten Personen im Gößgraben in Trofaiach-Gimplach. TROFAIACH. Als Teil einer Abschnittsübung löste die Landesleitzentrale Steiermark am vergangenen Freitag um 16.30 Uhr über Sirene und SMS einen Alarm bei der Freiwilligen Feuerwehr Gimplach aus. Schon bei der Anfahrt war für die Feuerwehrleute zu sehen, dass sich der...

Alle Mitwirkenden waren nach der Übung wohlauf
10

Feuerwehr und Rotes Kreuz im Einsatz
Alarmübung in der Volksschule Rassach

Bei der Alarmübung in der Volksschule Rassach sollte das Verhalten in einem allfälligen Ernstfall geprobt werden. Die Feuerwehren Rassach und Stainz und das Rote Kreuz waren als Einsatzorganisationen dabei. Für die Schüler war es eher ein lustiges Abenteuer, für die restlichen Beteiligten aber relativ bitterer Ernst. Die Alarmübung sollte den Ablauf in einem Ernstfall simulieren. „Es ist bedeutsam auch für die Kinder und uns Lehrer“, sah Direktorin Karin Koele-Klimbacher in der Übung mehr als...

Ein Brand im Freiensteinerhof war die Übungsannahme für Freiwillige Feuerwehren es Abschnittes Trofaiach.
  | Foto: Werner Tomsits
4

St. Peter-Freienstein
Alarmübung: Brand im Freiensteinerhof

77 Feuerwehrleute der Wehren St. Peter-Freienstein, Trofaiach, Laintal, Gai, Gimplach, Hafning, Vordernberg und der BTF VA Donawitz nahmen an einer Alarmübung des Abschnittes Trofaiach teil. ST. PETER-FREIENSTEIN. „Ein Brand in einem Nebengebäude des Gasthofes Kohlhuber in St. Peter-Freienstein mit vermissten Personen“, lautete die Übungsannahme. Der Besitzer meldete um 17.18 Uhr über die Bereichsalarmzentrale „Florian Leoben“ den Brand im Freiensteinerhof in der Traidersbergstraße. Umgehend...

Die Blaulichtorganisationen übten in der neuen Gleinalmtunnelröhre den Ernstfall. | Foto: BFV Leoben
5

Alarmübung in der neuen Gleinalmtunnelröhre

Mehrere Blaulichtorganisation aus dem Bezirk Leoben übten in der neuen Röhre des Gleinalmtunnels den Ernstfall.  Insgesamt 165 Einsatzkräfte der Blaulichtorganisationen mussten sich am vergangenen Dienstag einer herausfordernden Übungsannahme stellen. Anlass dafür war eine  Alarmübung der Tunnelportalfeuerwehren, des Roten Kreuzes, der Polizei und der Asfinag in der neuen Tunnelröhre des Gleinalms. Die Übungsannahme lautete: „Unfall mit mehreren Pkws und Fahrzeugbrand in der neuen Röhre des...

Die Alarmübung im Laintal stellte die Einsatzkräfte des Abschnittes Trofaiach vor große Herausforderungen. | Foto:  BFV Leoben
4

Alarmübung
Brandeinsatz bei der Pircher-Hube im Laintal

TROFAIACH/LAINTAL. Eine große Herausforderung für Feuerwehren stellen Brandeinsätze bei entlegenen Gehöften, wie man sie auch noch im Laintal findet, dar. Deshalb wurde am vergangenen Freitag mit den Feuerwehren des Abschnittes Trofaiach dieses Szenario im Zuge einer Alarmübung realitätsnah geübt. 103 Einsatzkräfte der Feuerwehren und des Roten Kreuzes waren "im Einsatz". Alarmstichwort„Brandverdacht Pircher-Hube Antoniweg 17“ hieß das Alarmstichwort der Landesleitstelle Steiermark kurz vor 17...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die FF Heiligenkreuz am Waasen hat sich auf den Ernstfall vorbereitet.  | Foto: FF Heiligenkreuz/W - Fruhmann
5

Alarmübung in Heiligenkreuz am Waasen

Am 01.07.2019 heulten in Heiligenkreuz am Waasen die Sirenen, es hat die Alarmübung stattgefunden – insgesamt 42 Kameraden waren an der Übung beteiligt. HEILIGENKREUZ AM WAASEN. Ein PKW mit Wohnwagen überschlug sich über eine Böschung und ging in Flammen auf, im Auto eine eingeklemmte Person, welche einer sehr hohen Strahlungshitze des brennenden Wohnwagens ausgesetzt ist. Das Übungs-Szenario sollte so realitätsnah wie möglich dargestellt werden, um für einen möglichen Ernstfall am besten...

Die FF Hart bei Graz hat zur Großübung geladen. | Foto: Feuerwehr

Hart: Hotel wurde zum Übungsobjekt

Am Samstag fand in Harry’s Home Hotel in Hart bei Graz eine Alarmübung der Feuerwehren statt. Übungsannahme war ein von einem Müllraum im vierten Obergeschoß ausgehender Mistkübelbrand. Im Zuge der Übung galt es, die Menschenrettung durchzuführen sowie einen Atemschutznotfall abzuarbeiten. Eingesetzt waren acht Einsatzfahrzeuge mit 40 Kameraden der Feuerwehren Autal, Hart bei Graz, Laßnitzhöhe und Grambach sowie der Arbeiter-Samariter-Bund mit zwei Fahrzeugen und fünf Mann.

Bei der überraschenden Übung in Großarl wurden die Feuerwehrleute mit Pistenraupen zum Hotel Bergstraße gebracht. | Foto: FF Großarl
4

Alarmübung
Überraschende Notfallübung im Großarltal

"Brandalarm im Hotel Bergstraße, mehrere Personen werden im Gebäude vermisst", lautete die Meldung für die Großarler Einsatzkräfte. GROSSARL. Zum Glück kein realer Brandalarm, sondern eine  nicht angekündigte Alarmübung der Feuerwehr Großarl, der Bergrettung Großarl und der Großarler Bergbahnen. Ziel war es den 2013 erstellten Sondereinsatzplan für das Skigebiet Großarl zu erproben und evaluieren. Oben wartete der Chef Es wurde eine reale und sehr schwierige Situation simuliert. Aufgrund der...

Unter realistischen Vorgaben fand in die Alarmübung statt.  | Foto: Feuerwehr Bergheim

Alarmübung für Feuerwehr, Rettung und Polizei

BERGHEIM (kle). Letzten Samstag fand in Bergheim eine unangekündigte Alarmübung statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall, an dem zwei Autos und ein Bus beteiligt waren. In den Unfallfahrzeugen befanden sich insgesamt zehn verletzte Personen. Aufgrund des Alarmstichwortes „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ gab es in Bergheim Ortsalarm. Die Feuerwehren Bergheim und Anthering, sowie das Rote Kreuz rückten aus. Nach mehr als einer Stunde konnte die Übung, an der insgesamt 67...

Der Qualm war im Hengsbergtunnel zeitweise derart stark, dass man nur mehr die Rücklichter des Triebwagens erkennen konnte.
80

Dichte Rauchschwaden im Hengsbergtunnel

Dicke Rauchschwaden zogen am Samstag, dem 22. Juli 2017 durch den 1,5 Kilometer langen Hengsbergtunnel. Das Rauchszenario war allerdings Gott-sei-Dank nur das sichtbare Zeichen einer Alarmübung im Eisenbahntunnel. Übungsannahme war, dass eine Triebwagengarnitur eines Personenzuges von Graz nach Eibiswald mit 150 Fahrgästen von Norden in den Hengsbergtunnel einfuhr. Dabei bemerkte der Triebwagenführer starke Rauchentwicklung am Zug. Da ein Anhalten vor dem Tunnel ist nicht mehr möglich war,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Lehrer und Feuerwehrmitglieder waren in Kirchbach gemeinsam mit der Evakuierung der Schüler beschäftigt. | Foto: Franz Fink
1

Über die Leiter ging es aus der Mittelschule Kirchbach

KIRCHBACH. Eine Alarmübung wurde an der NMS Kirchbach durchgeführt. Feuerwehrmitglieder brachten dafür Nebelmaschinen in Stellung. Schon wenige Minuten später zogen Rauchschwaden durch die Klassen. Zielsetzung der Aktion war die korrekte Räumung der Schule. Die Lehrkräfte führten die Schüler auf dem nächstgelegenen Fluchtweg aus dem Gebäude und überpüften am gekennzeichneten Sammelplatz die Vollzähligkeit der Schüler. Auch eine Evakuierung über die Feuerwehrleiter wurde geübt. 31...

Für den Ernstfall unter realen Bedinungen wurde in Großfelgitsch beim Brand zweier Wirtschaftsgebäude geübt.
1 25

Besonders heiße Alarmübung der Wehren in Großfelgitsch

An die 100 Personen waren bei der jüngsten Alarmübung von sieben Wehren des Stiefingtales im Einsatz, um den Brand von zwei Wirtschaftsgebäude zu bekämpfen und fünf Personen aus den brennenden Objekten zu retten. Besonders heiß her ging es in Großfelgitsch (Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen) am Donnerstag, dem 21. April 2016. Florianijünger von sieben Freiwilligen Feuerwehren des Stiefingtales kämpften bei einer groß angelegten Einsatzübung unter realen Bedingungen gegen die, aus zwei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
2 17

Alarmübung an der Volksschule Rettenegg

Erstmals fand im neu renovierten Schulgebäude die alljährliche Alarmübung statt. Da das Stiegenhaus mittels Nebelmaschine verraucht wurde konnte die Evakuierung des Gebäudes sehr realitätsnah durchgeführt werden. Weil sich der Kindergarten im Erdgeschoss befindet konnten die Kinder und die Betreuer über das Fenster ins Freie gelangen. Die Schulkinder wurden mittels zweiteiliger Stehleiter vom ersten Obergeschoß und mit dreiteiliger Stehleiter und Rettungsgeschirr vom zweiten Obergeschoß...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
19

Der Bosrucktunnel wurde eingenebelt

Die neu sanierte Tunnelröhre des Bosrucktunnels erhielt eine gelungene Einweihung. ARDNING. Gut eine Woche vor der Freigabe der zweiten Röhre des Bosrucktunnels wurde vergangenen Samstag eine groß angelegte Alarmübung abgehalten. Rund 250 Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung, Polizei und ASFINAG übten im Tunnel, der die beiden Bundesländer Steiermark und Oberösterreich miteinander verbindet, für den Ernstfall. Realistische Szenarien Übungsannahme war ein Zusammenprall mehrerer LKWs im Tunnel...

Die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte bei der Abschnittsübung in Trofaiach-Gimplach war hervorragend. | Foto: KK
2

Alarmübung: „Brand einer Hackschnitzelheizanlage in Trofaiach-Gimplach“

TROFAIACH. 70 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehren Trofaiach, Gai, Gimplach, Laintal, Hafning, Vordernberg, BtF VA Donawitz und Mitarbeiter des Roten Kreuzes nahmen am 14. September an einer Alarmübung des Abschnittes Trofaiach teil. Die Übungsannahme lautete: „Ein Brand der Heizanlage und im Hackschnitzellager des Technikraumes Ehweiner im Gewerbepark Trofaiach-Gimplach löste eine Staubexplosion aus. Vier Personen sind vermisst." Der Besitzer löste um 18.15 Uhr über die...

Großübung von Rotem Kreuz und Feuerwehr in Obertauern

Der Sommer ist zwar noch gar nicht vorbei, doch in Obertauern laufen bereits die Vorbereitungen für die kommende Wintersaison auf Hochtouren. Hierzu gehört auch die Vorsorge und Ausbildung der Einsatzkräfte im Hinblick auf mögliche Ausnahmesituationen, um in einem beliebten Winterurlaubsort wie Obertauern das Wohl der Gäste gewährleisten zu können. Aus diesem Grund findet am Samstag, dem 5. September, ab 14 Uhr eine groß angelegte Alarmübung in Obertauern statt. Die Übung wird gemeinschaftlich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Obertauern
Die Feuerwehren bei der Alarmübung im Kloster Kinderalm in St. Veit im Pongau. | Foto: Georg Lechner

"Wichtig, die örtlichen Gegebenheiten kennen zu lernen"

ST. VEIT, SCHWARZACH (pjw). Die Sirenen heulten am 30. Mai 2015 in St.Veit und Schwarzach. Zum Glück handelte es sich nur um eine Alarmübung im Kloster Kinderalm in St.Veit. "Übungsannahme war ein Brandausbruch im Werkstättenbereich, wo durch unsachgemäßen Handtieren mit heißem Kerzenwachs ein Brand ausgebrochen ist", erzählt der Pressebeauftragte, Franz Peter Heinrich. "In weiterer Folge kam es zu einer starken Rauchentwicklung im gesamten Gebäude und am Gang, wo die Zellen der Schwestern...

Übungsannahme war, dass die Atemschutztrupps aus dem völlig verrauchten Wohnhaus Menschen zu bergen hatten.
1 113

Wohnhausbrand in Heiligenkreuz am Waasen

Besonders heiß war die jüngste Alarmübung in Heiligenkreuz am Waasen, wo Florianijünger von neun Wehren einen kniffligen Wohnhausbrand zu löschen hatten. Die Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz am Waasen ist für die Vorbereitung und Durchführung von spektakulären und realistischen Einsatzübungen bekannt. Bereits in den letzten drei Jahren wurden der reale Brandeinsätze bei zwei Gasthäusern und bei einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen und anschließender...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
2

Alarmübung in Heiligenkreuz am Waasen

Die Alarmübung wurde vom Kommandanten HBI Patrick Pichler und Kommandantenstellvertreter OBI Johann Muhr ausgearbeitet und realitätsnahe vorbereitet. Als Einsatzleiter wurde BM Thomas Krenn eingesetzt, als Notarzt bzw. Feuerwehrarzt fungierte Nikolaus Hanfstingel. Mit dabei war die Polizei Heiligenkreuz am Waasen mit zwei Mann und das Rote Kreuz Heiligenkreuz mit drei Rettungssanitätern. Neben dem Organisieren und Abhalten von Übungen und bewältigen von Einsätzen sind die Heiligenkreuzer...

1 174

Alarmübung-Lilienbergtunnel

Im neuen Lilienbergtunnel in Völkermarkt fand die 1. Alarmübung mit der Feuerwehr, dem Roten Kreuz und der Polizei statt. Übungsannahme: Massenkarambolage ohne Brandgefahr im Tunnel.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.