Altar

Beiträge zum Thema Altar

Die Glocke des Buchbergkircherls läutete Bischofshofens Pfarrer Edwin Reyes mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht. Nicht ohne Grund, denn das sakrale Kleinod, das besonders für Taufen und Hochzeiten sowie auch bei Spaziergehern beliebt ist, erstrahlt nach der Komplettrenovierung wieder in neuem Glanz.  | Foto: Alexander Holzmann
28

Altarweihe
Buchberger sanierten ihr beliebtes Kircherl in Bischofshofen

Nach hunderten ehrenamtlichen Arbeitsstunden wurde die Renovierung der Buchbergkirche in Bischofshofen mit einem Festgottesdienst samt Altarweihe abgeschlossen. BISCHOFSHOFEN. Die Generalsanierung der Buchbergkirche in Bischofshofen ist abgeschlossen. Das feierte die Bevölkerung am Kirchweih-Sonntag – dem dritten Sonntag im Oktober – mit einem Festgottesdienst gemeinsam mit Weihbischof Hans-Jörg Hofer, der den neuen Altar und den neuen Ambo (Redepult) eingeweiht hat. Kirchenchor und Bauernmusik...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Obmann des Fördervereins Karl Steger, Pfarrer Paul Sordyl und Pressesprecher Alfred Plicka informierten über die Sanierungsschritte . | Foto: Doris Necker
11

Gemeinde Senftenberg
Kloster Imbach steht vor der Sanierung

Der Förderverein zur Renovierung der Klosterkirche Kremstal in Imbach bereitete die Generalsanierung vor. SENFTENBERG. Ein Folder des Fördervereins informiert über die beeindruckende Geschichte vom Beginn des Dominikanerinnen-Klosters  in Imbach noch vor 1285, das durch die Stiftung des Albero Truchsess und seiner Frau Gisela ermöglicht wurde. Helfer und Förderer Neben Abbildungen der bedeutenden Werke der Kirche informiert der Verein, dass es die Unterstützung vieler Bürger benötigt, um dieses...

Foto: Mück
6

Stiftungsfeier für die Heilige Rosalia in der Bründlkapelle in Kamegg

Um mit der Danksagung nicht den Rahmen der Heiligen Messe zu sprengen, Corona-Sicherheitsmaßnahmen einhalten zu können und das vollendete Werk zu signieren, gab es in der Kapelle am 4. August eine Stiftungsfeier mit 50 Personen. Mit Beginn der Coronakrise im März wurde als Gelöbnis der alte Plan umgesetzt, die Heilige Rosalia wieder auf ihren angestammten Platz an den Altartisch zurückzubringen, eine Spendenaktion gestartet und der Bildhauer Markus Gradner beauftragt. KAMEGG. 60 Personen trugen...

  • Horn
  • Simone Göls
St. Barbara Kirche, Bärnbach
29 18 30

Die Hundertwasserkirche in Bärnbach!
Pfarrkirche St. Barbara in Bärnbach!

Im Volksmund wird die römisch-katholische Pfarrkirche in Bärnbach, auch gerne als Hundertwasserkirche bezeichnet. Die Kirche wurde nach den Plänen vom Architekten Karl Lebwohl zwischen 1948 bis 1950 erbaut. Auf Initiative von Pfarrer Friedrich Zeck, übernahm der Künstler Friedensreich Hundertwasser in den Jahren 1987 und 1988 die Neugestaltung der Gebäudehülle. Im Zuge der Neugestaltung wurde auch die Umgebung der St. Barbara Kirche, den neuen Gegebenheiten angepasst. Rund um die Kirche wurden...

Verliebt, verlobt, verheiratet: Monika und Michael Biringer haben am 20.2.20 "Ja" gesagt. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 Video 89

2020 ist Jahr der Hochzeiten
Michael und Monika haben "Ja" gesagt (mit Video)

SIEGHARTSKIRCHEN. "Jetzt sind sie ein Ehepaar, kein Brautpaar mehr", meinte Maria Fidler, ihres Zeichens Standesbeamtin in Sieghartskirchen. 2020 zieht mehr Paare vor den Traualtar – die Bezirksblätter haben dies im Artikel "Schnapszahl löst Hochzeitsboom" geschrieben. Freudentränen in Sieghartskirchen: Donnerstag, 20.2.2020, war es so weit, Michael und Monika Biringer haben sich getraut. Ganz in rot in einem mit mit Spitzen besetzten Kleid trat die Braut vor die Standesbeamtin, passend dazu...

Am neu geweihten Altar: Bischof Ägidius Zsifkovics (Mitte) und der Stinatzer Pfarrer Stefan Jahns (2. von links). | Foto: Martin Wurglits
45

200 Jahre alt
Renovierte Stinatzer Pfarrkirche wurde geweiht

Was der Bischof von Steinamanger 1819 krankheitsbedingt versäumte, holte Diözesabischof Ägidius Zsifkovics 200 Jahre später nach. Nach einer umfassenden Renovierung wurde die Pfarrkirche Stinatz kirchenrechtlich offiziell geweiht. Neu sind Portal, Boden, Sakristei, Fassade, Blitzschutz, Stiegenaufgänge und Außenanlage. Die Sitzbänke wurden generalüberholt, das Dach repariert. Ein neuer Altar des Wörterberger Bildhauers Thomas Resetarits prägt den Innenraum. Vor der Messe weihte der Bischof noch...

Bramberg
19 28 56

Der Pinzgau. 28 Gemeinden, 28 Kirchen.

28 Gemeinden 28 Kirchen 28 Altäre. In dieser Bildergalerie möchte ich die 28 Pfarrkirchen aller 28 Pinzgauer Gemeinden und deren Altar zeigen. Es lohnt sich, bei einem Besuch der Gemeinden auch die Kirchen zu besuchen. Begeben Sie sich mit diesen Bildern auf eine "Kirchenroas", durch den Pinzgau. Alphabetisch geordnet. Bramberg, Bruck/Glstr., Dienten, Fusch/Glstr., Hollersbach, Kaprun, Krimml, Lend, Leogang, Lofer, Maishofen, Maria Alm, Mittersill, Neukirchen, Niedernsill, Piesendorf, Rauris,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
2 8 12

Fastentuch

Kinder malten 1999 dieses Fastentuch für die Kirche in Seeboden. Das Seidentuch ist ca. 55 m2 groß und zeigt 14 Bildfelder aus dem AT und 24 aus dem NT. Weitere Fotos zu Fastentüchern siehe www.johermann.at unter "Aktuelles" im Monat März. Diese Angaben stammen vom Referat für Tourismuspastoral der Diözese Gurk. Wo: Pfarrkirche, 9871 Seeboden auf Karte anzeigen

hier der 36,8 m hohe Turm
27 21 3

'Blaue Kirche' in Bratislava

Offiziell wird sie als Kirche der Heiligen Elisabeth von Ungarn bezeichnet, aber gewöhnlich ist sie schlicht als „die Blaue Kirche“ bekannt, aus einem ganz offensichtlichen Grund, denn sie ist wohl das anziehendste Jugendstil-Gebäude in Bratislava. Der Baustil der Kirche, manchmal bekannt als Ungarische Sezession, findet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite (Grösslingová) in der Grundschule wieder. Beide Gebäude wurden vom Budapester Architekten Edmund Lechner geplant und Anfang des 20....

Bischof Manfred Scheuer weihte den neuen Altar der Kirche in Oberpettnau
38

Scheuer weihte neuen Altar

OBERPETTNAU (hama). Über einen neuen Altar freuen dürfen sich die Oberpettnauer Gläubigen. Bei der Weihe am Samstag zelebrierte Bischof Manfred Scheuer die Messe, die Musikkapelle Pettnau bildete den würdigen Rahmen im Anschluss an den Gottesdienst. In Gedenken an Otto Neururer, der 1940 wegen verbotener Ausübung des Priesteramtes ermordet wurde und seither als Seliger der Kirche gilt, arbeitete man in den Altar eine Dose mit Asche ein. „Der Altar ist der Mittelpunkt des Lobes und Dankes“, so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
1 18

Kirchen und Klöster auf der Insel Rab

Im alten Stadtkern befindet sich das Kloster St. Antun Opat das heute von Nonnen bewohnt wird, die Spitzentischdecken aus Agavefasern herstellen. Der älteste Glockenturm von Rab befindet sich neben dem Benedektinerkloster St. Andreas. In der St. Justina Kirche, befindet sich heute das Sacralmuseum. In der Kathedrale St. Maria Himmelfahrt wird neben anderen Reliquien auch der Kopf des Hl. Christopherus, des Schutzpatrons der Insel, aufbewahrt. Die Kirche zum Heiligen Kreuz aus dem 13. Jh. wurde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.