Ama gütesiegel

Beiträge zum Thema Ama gütesiegel

Christoph Zirngast, Obmann der Bezirksbauernkammer in Leibnitz, nimmt Stellung zu den jüngsten Vorwürfen des "Vereines gegen Tierfabriken". | Foto: Michaela Lorber
3

Interview
Christoph Zirngast verteidigt das AMA-Gütesiegel

Nach der jüngsten Anzeige des "Vereines gegen Tierfabriken" stand Christoph Zirngast, Obmann der Bezirksbauernkammer Leibnitz, MeinBezirk Rede und Antwort. Was er vom AMA-Gütesiegel und anderen Vorwürfen sagt, erfährst du hier. Die Landwirtschaft hat derzeit mit vielen Herausforderungen (Teuerung der Futterpreise, immer strengere Auflagen, starke Konkurrenz aus dem Ausland, etc.) zu kämpfen. Nun wurde der nächste Missstand in der Südsteiermark beim einem AMA-Gütesiegel-Betrieb aufgedeckt. Wie...

Dem "Verein gegen Tierfabriken" wurden Bilder und Videomaterial über schwerste Verletzungen und Missstände in einer äußerst großen Schweinemast-Anlage im Bezirk Leibnitz zugespielt. | Foto: Verein gegen Tierfabriken
8 8 10

Verein gegen Tierfabriken
Anzeige gegen Schweinemast-Anlage im Bezirk Leibnitz

Schwerste Missstände ortet der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) in einer großen Schweinemast-Anlage im Bezirk Leibnitz. Am Dienstag wurde Anzeige bei der Bezirkshauptmannschaft in Leibnitz erstattet. LEIBNITZ. Die zahlreichen Bilder und das Video, die MeinBezirk.at vom "Verein gegen Tierfabriken" vorliegen, sind kaum in Worte zu fassen. Es handelt sich um schwerste Verletzungen bei Schweinen und Missstände in einer äußerst großen Schweinemast-Anlage im Bezirk Leibnitz, sodass der "Verein gegen...

Die Landwirte Andrea und Alfred Neuherz aus Bierbaum sind besonders stolz auf ihre Sortenvielfalt beim Kartoffelanbau. | Foto: AMA Genussregion/Petra Nestelbacher
3

AMA Genussregion
Ausgezeichnet für den Genuss

Der Safenhof von Andrea und Alfred Neuherz in Bierbaum trägt das Gütesiegel der AMA Genussregion. BIERBAUM/BAD BLUMAU. Andrea und Alfred Neuherz aus Bierbaum an der Safen in der Gemeinde Bad Blumau sind Landwirte aus Leidenschaft mit einem klaren Bekenntnis zur Regionalität und zur traditionellen bäuerlichen Qualität. Sie führen ihren Betrieb in der dritten Generation, Sohn Martin Neuherz, ausgebildeter Gemüsefacharbeiter, ist den Eltern eine wichtige Stütze bei der Arbeit. Von Kartoffel bis...

Ofenfrisch kommen Brot und Gebäck – von Hand gefertigt von Angela Hütter – aus der Backstube in den Hofladen. | Foto: Hütter’s Bauernschmankerln
7

AMA-Genussregion
Schmankerl für die Festtage

POPPENDORF. Eine Kooperation mit der AMA-Genussregion erlaubt Woche-Lesern einen Blick hinter die Kulissen der Mitgliedsbetriebe. Und bei "Hütter’s Bauernschmankerln" in Poppendorf lässt sich einiges entdecken. Im Herzen des Steirischen Vulkanlandes, in Poppendorf bei Gnas, liegt der Hof von Karl und Angela Hütter. Hier kommen Köstlichkeiten vom Schwein, aber auch Brot und Gebäck, direkt vom Feld in die Vitrine des betriebseigenen Hofladens. Egal ob Schinken, Würste und Aufstriche oder...

Martin Holl im Kreise seiner Familie vor dem Hofladen in Pichla bei Mureck. | Foto: Hofladen Holl
1 1 13

AMA-Genussregion
Nostalgie für den Gaumen aus dem Hofladen

PICHLA BEI MURECK. Die Kooperation mit der AMA-Genussregion erlaubt der Woche und ihren Lesern einen Blick hinter die Kulissen der Mitgliedsbetriebe. Dieses Mal sind wir im Hofladen der Familie Holl in Pichla bei Mureck zu Gast. Mit „Gaumennostalgie“ beschäftigt sich Martin Holl aus Pichla bei Mureck nunmehr seit einem Jahr. „Ein nostalgischer Genuss mit ansprechender Optik und unvergleichlichem Geschmack“, beschreibt der Landwirt und Direktvermarkter das Fleisch einer besonderen...

"Gasthaus und Fleischerei Haiden" in Jagerberg steht seit 90 Jahren für höchste Qualität und familiäre Herzlichkeit. | Foto: Gasthof Haiden
8

AMA-Genussregion
Höchste Qualität vom Hof direkt aufs Teller

JAGERBERG. Die Kooperation mit der AMA-Genussregion erlaubt der Woche und ihren Lesern einen Blick hinter die Kulissen der Mitgliedsbetriebe. Dieses Mal sind wir im Gasthof und in der Fleischerei der Familie Haiden in Jagerberg zu Gast. Fleischermeister Erwin Haiden garantiert höchste Qualität aus der eigenen Fleischerei. Im Gasthof Haiden nebenan genießen die Gäste traditionelle Gerichte und steirische Köstlichkeiten, die mit viel Freude und Erfahrung und vor allem mit Schwein, Rind und Wild ...

Florian Zach mit seiner Frau Jasmin von "Zach Gourmet" | Foto: LK-Fischer

Zach Gourmet
Fleisch aus der eigenen Landwirtschaft

"Zach Gourmet" ist ein regionaler Vorzeigebetrieb und bekam dafür das Gütesiegel AMA-Genussregion. MOOSKIRCHEN. Im Jahr 2000 von Franz Zach aufgebaut, entwickelte sich "Zach Gourmet" ständig weiter. Florian Zach übernahm 2018 den Betrieb und achtet vor allem auf die Qualität und die Regionalität. Das Sortiment des Mooskirchner Betriebs, in dem insgesamt zehn Mitarbeiter beschäftigt sind, besteht aus Fleisch- und Wurstspezialitäten, Geselchtes, Frischfleisch vom Schwein und Lamm, Kernöl,...

Familie Hainzl Jauk  | Foto: KK
2

AMA Genussregion
Die Familie Hainzl-Jauk setzt auf Regionalität

Seit 2020 ist der Genusshof Hainzl-Jauk Mitgliedsbetrieb der AMA Genussregion. Mit Gutes vom Bauernhof bietet die Familie Hainzl-Jauk regionale Produkte aus eigener Erzeugung und erntete damit zahlreiche Auszeichnungen. FRAUENTAL. „Wir sind seit November 2020 AMA-Genussregionsbetrieb, wobei unsere Hauptbetriebszweige Kürbiskernöl ggA, Wein, Essige, Edelbrände, Liköre, Säfte und Marmeladen sind. Bis 2010 war unser Betrieb eine Landwirtschaft ein Milchviehbetrieb, jedoch hatten wir als...

Gemeinsam führt Familie Weigl den Familienbetrieb in Nitscha bei Gleisdorf mit viel Motivation und Leidenschaft. | Foto: KK
2

AMA-Genussregion
Perfektes Obst als Grundvorraussetzung

Für Familie Weigl in Nitscha ist nur das beste Obst gut genug für ihre Kunden – egal ob roh oder als Saft. Der Familienbetrieb von Familie Weigl liegt im grünen Herzen der Oststeiermark, in Nitscha bei Gleisdorf. Schon seit "Großvaters Zeiten" werden hier Produkte direkt ab Hof verkauft – und seit 2015 hat sich die Familie aus Überzeugung der biologischen Landwirtschaft verschrieben. Dafür tragen ihre Produkte auch das Gütesiegel der AMA-Genussregion. War es früher der Verkauf von Pfirsichen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Karin Kienzl und ihre Familie sind stolz auf die Auszeichnung. | Foto: KK

Weinhof-Brennerei Bauer-Prall
Zu 100 Prozent Produkte aus Österreich

Der Weinhof der Familie Bauer - vulgo Prall darf sich über die Verleihung des Gütesiegels AMA-Genussregion freuen. MOOSKIRCHEN. Der Familienbetrieb, der seit 2019 von Karin Kienzl geführt wird, betreibt ein Weingut, einen Genussladen und eine Edelbrennerei. Bis 2018 verköstigte die Familie die Gäste sogar in einem Buschenschank. "Wir sind ein Familienbetrieb, wo jeder jedem unter die Arme greift. Meine Mama, Theresia Bauer, ist für die Cremeliköre, Gelees und das Pesto zuständig. Josef Bauer,...

Anzeige
SPAR Steiermark GF Christoph Holzer mit den "Jungen Wilden Gemüsebauern" Irene Gombotz und Markus Puntigam.  | Foto: SPAR/Werner Krug
Video

SPAR
Bio-Kurkuma aus der Region neu bei SPAR (+Video)

Frisch vom Feld in den Supermarkt: Ab sofort finden Kundinnen und Kunden frischen Bio-Kurkuma aus der Steiermark direkt bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR im Regal.  Damit die tropische Delikatesse bei uns angebaut werden kann, ist besondere Achtsamkeit geboten: Kurkuma benötigt das ganze Jahr über Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad Celsius sowie ausreichend Feuchtigkeit. Die „Jungen Wilden Gemüsebauern“ machen den Anbau möglich: mit speziellen Tunneln und einem Bewässerungssystem, in denen die...

Helga Leis-Schenkermaier und Reini Schenkermaier vom Eisenerzer Erzbergbräu. | Foto: WAFO

AMA Genuss Region
Besondere Auszeichnung für das Eisenerzer Erzbergbräu

Das Erzbergbräu in Eisenerz wurde als Mitgliedsbetrieb der AMA Genuss Region zertifiziert. EISENERZ. Nicht allein wegen des handgebrauten Bieres ist ein Besuch des Restaurants Erzbergbräu empfehlenswert. Helga Leis-Schenkermaier ist für ihre kreative Küche mit regionalem Fokus weit über Eisenerz hinaus bekannt: "Wir beziehen den Großteil unserer Produkte von Produzenten aus der Umgebung und wenn möglich in Bio." Im Bedarfswirtshaus, das Freitag und Samstag geöffnet hat, wird die Philosophie von...

Herbert und Sabine Bauer präsentierten ihren "Wohlfühltrank" stolz mit Bgm. Erwin Eggenreich und Barbara Reiter (Steirer Apotheke). | Foto: WOCHE/NdC
11

"Wohlfühltrankerl" aus Weiz wirkt Wunder

Mit regionalen Zutaten wird in Weiz seit Neuestem ein "bitterer Trank" hergestellt, der die Verdauung anregt. Er bekommt nun das AMA Gütesiegel der Genussregion. Wermut, Artischocken, Tausengüldenkraut, Brennnessel, Salbei, Schafgarbe, Enzian, Ingwer und vieles mehr. Insgesamt 17 Kräuter und Wurzeln tummeln sich in Bauers Wohlfühltrank, genauer gesagt "Bitter Kräuter". Denn für Sabine und Herbert Bauer steht die Gesundheit an oberster Stelle. Deshalb haben die Shiatsu-Therapeutin und der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Gernot und Susanne Grünbichler vom Gasthaus "Oberer Gesslbauer" tragen schon seit über zehn Jahren das AMA-Gütesiegel. | Foto: nixxipixx

AMA Gütesiegel
Genussregion beginnt beim "Oberen Gesselbauer" in Stanz

Gasthaus "Oberer Gesslbauer" – ein Musterbetrieb der AMA-Genussregion. Regionale Lebensmittel in ausgezeichneter und kontrollierter Qualität werden den Konsumenten immer wichtiger. Sie unterstützen bewusst die lokale Produktion, Verarbeitung und Gastronomie. Lokale Lieferketten sparen Transportkilometer. Das Gütesiegel AMA-Genussregion garantiert hohe Qualität, regionale Herkunft und kulinarischen Genuss. Beste FleischqualitätEin solcher Betrieb der AMA-Genussregion ist das Gasthaus "Oberer...

Angelika und Erich Wechtitsch freuen sich, dass der Betrieb mit Sohn Thomas und seiner Viktoria weitergeführt wird. | Foto: Susanne Veronik
2 2 4

AMA
Genuss mit Würze direkt vom Bauernhof in Großradl

In Oberlatein in Eibiswald betreiben Angelika und Erich Wechtitsch einen ausgezeichneten bäuerlichen Betrieb, in dem das Tierwohl bei modernsten Ansprüchen für genussvolle Produkte groß geschrieben wird. EIBISWALD. Wo der Lateinbach gemächlich fließt, da ist die Familie Angelika und Erich Wechtitsch vulgo Bachbauer zuhause, und das schon seit mehreren Generationen. "Der Hof selbst geht laut Aufzeichnungen bis auf das Jahr 1775 zurück, das heißt, die Landwirtschaft reicht mindestens bis zu...

Johannes und Petra Neuhold aus St. Nikolai ob Draßling wurden von der AMA ausgezeichnet.  | Foto: Janine Neuwirth

AMA-Gütesiegel
"Steiraöl" aus St. Nikolai/Dr. wurde ausgezeichnet

Johannes und Petra Neuhold aus St. Veit/Südstmk. dürfen ab sofort das AMA-Gütesiegel tragen. Vor zehn Jahren haben Johannes und Petra Neuhold den landwirtschaftlichen Betrieb in St. Nikolai ob Draßling (Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark) übernommen. Als erste Maßnahme haben sie die Hälfte des Schweinestalls in eine Ölmühle umgebaut. Seitdem werden hier sowohl kalt- als auch warmgepresste Öle erzeugt. "Unser Sortiment reicht von Kürbiskernöl über Raps-, Sonnenblumen-, Walnuss- bis hin...

Karl Klug und seine Lebensgefährtin Kerstin, die ihn tatkräftig unterstützt, freuen sich über die Verleihung des Gütesiegels. | Foto: Wiedner
2

Mooskirchner Käserei
Das Tierwohl ist besonders wichtig

Die Bemühungen der Mooskirchner Käserei wurden ausgezeichnet. MOOSKIRCHEN. Die Mooskirchner Käserei Klug setzt auf die hohe Qualität ihrer Produkte und wurde jetzt mit dem Gütesiegel AMA GENUSS REGION belohnt. Das Gütesiegel AMA GENUSS REGION garantiert Gästen und Kunden die regionale Herkunft und beste Qualität der Lebensmittel, kurze Transportwege und die stets frische Zubereitung der Speisen. Bereits seit 2008 machen es sich Karl Klug und seine Familie zur Aufgabe, Käse in höchster Qualität...

Für den Kauf vor Ort: Johann Kaufmann, Günther Rauch, Thomas und Theresia Weinhandl, Maria Matzhold und Magdalena Siegl (v.l.).  | Foto: WOCHE
2

Heimische Landwirtschaft
Jeder Euro sichert Jobs vor Ort

Landwirtschaftskammer betont, wie unser Konsumverhalten den Jobmarkt beeinflusst. Die "Woche der Landwirtschaft" der Landwirtschaftskammer hat sich heuer aufgrund der Situation rund um Corona in den Herbst verschoben. Vertreter der Bezirkskammer rund um Obmann Günter Rauch machten nun am Areal der Weinhandlmühle in Dirnbach u.a. auf die Bedeutung des Agrar- und Lebensmittelsektors für den regionalen Arbeitsmarkt aufmerksam. So zeigt Rauch auf, dass die 6.394 Jobs in jener Branche 20 Prozent...

Von Bürgermeister Stefan Helmreich gab's für die Ministerin ein Willkommensgeschenk. | Foto: Helmreich
1 2

Lieboch
Neues AMA-Gütesiegel auch für Konrad Catering

In der Steiermark werden laufend neue Betriebe mit dem neuen Gütesiegel "AMA Genuss-Region" zertifiziert (wir haben berichtet). Darunter auch der Direktvermarktungsbetrieb von Markus Konrad aus Lieboch. „Für uns war sofort klar, dass wir in das neue System umsteigen. Endlich haben wir ein staatlich anerkanntes Zeichen für unsere Arbeit und unsere Produkte. Wir setzen auf die Bekanntheit des Zeichens, das uns bei der Vermarktung unterstützen wird“, sagte Konrad. Bereits in der dritten Generation...

Stolz auf die Steirer: LR Hans Seitinger, LWK-Präsident Franz Titschenbacher, Agrarministerin Elisabeth Köstinger und LH Hermann Schützenhöfer mit dem Grazer Parade-Fleischer Josef Mosshammer (2. v. r.) | Foto: Christian Lendl
4

Regional-Initiative
Steirer sind in Sachen Genuss eindeutig erste Liga

Gütesiegel gibt es in unserem Land bekanntlich unüberschaubar viele, auf eines kann man sich künftig aber jedenfalls verlassen: auf jenes mit dem Titel "AMA-Genussregion". Die Verlässlichkeit hat weniger mit dem Siegel an sich, sondern vielmehr mit den damit ausgezeichneten Betrieben zu tun. Ganz aktuell wurden nämlich in der Steiermark gleich drei Unternehmen "veredelt", an der Spitze steht dabei der Grazer Kult-Fleischhauer Josef Mosshammer in der Zinzendorfgasse. Ebenfalls neu im Bunde: das...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
1

Weltmilchtag 2019
Milchaktionstag auf dem Leobener Hauptplatz

Beim Milchaktionstag in Leoben wurde über die schwierige Lage der Milchbauern informiert. LEOBEN. „Unsere Milchbauern setzen auf Tierwohl, Tiergesundheit und hochwertige Produktqualität im Einklang mit einem sinnvoll-notwendigen Fortschritt und den Konsumentenwünschen“, sagte Kammerobmann Andreas Steinegger heute Freitag (31. Mai)  beim "Milchaktionstag" auf dem Leobener Hauptplatz. In diesem Rahmen wurde auf die schwierige Lage der Milchbauern hingewiesen, ganz besonders im direkten Gespräch...

Foto: P. Aschenbrenner

Snow & Beef in der Urlaubsregion Semmering- Waldheimat-Veitsch

Unter dem Titel „Snow & Beef“ veranstaltet die Urlaubsregion „Semmering-Waldheimat-Veitsch“ von 3. Februar bis 25. Februar ein Genuss-Festival mit ausgezeichnetem AMA – Gütesiegel Qualitätsrindfleisch, welches in dieser Zeit für alle Wintersportgäste im Mittelpunkt der Speisekarten und auf den Grillrosten der teilnehmenden Betriebe steht. Bei der Auftaktveranstaltung im Panoramarestaurant W11 am Stuhleck gibt es ein großes Showgrillen mit Produktverkostung vom heimischen Rind. Wann: 25.02.2018...

Knapp 140 steirische Gastrobetriebe tragen offiziell das AMA-Gastrosiegel – drei gibt es auch in Graz-Umgebung Nord. | Foto: bilderbox

Wissen, woher das Schnitzel kommt

Beim Einkauf schauen wir darauf, woher die Lebensmittel stammen – wie sieht das beim Auswärtsessen aus? Du bist, was du isst. In den heimischen Küchen werden verstärkt Lebensmittel verkocht, die auch bei uns gewachsen sind beziehungsweise gezüchtet wurden. Faire Lebensmittel Der Steirer legt Wert darauf, zu wissen, woher sein geliebtes Schnitzerl kommt. Studien zufolge essen 2,5 Millionen Österreicher täglich außer Haus – in Kantinen oder Restaurants ist die Herkunft der Lebensmittel aber oft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.