Andreas Huss

Beiträge zum Thema Andreas Huss

Klaus Ropin (Leiter Fonds Gesundes Österreich), Stefan Bogensberger, Stefan Griessner (beide Stefan Ritzer GmbH), Andreas Huss (SGKK). | Foto: SGKK/Andreas Kolarik

Betriebliche Gesundheitsförderung
Der Lungau hat jetzt vier Gütesiegelträger

Neu seit Ende März dabei sind die "Stefan Ritzer GmbH" in Mauterndorf und die Regionalstelle Lungau der Hilfswerk Salzburg gGmbH in Tamsweg. LUNGAU. Weil zwei weitere Betriebe am 28. März das „Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung" verliehen bekommen haben, gibt es jetzt vier Prädikatsträger im Lungau. Neu dabei im Bunde sind seit heuer die "Stefan Ritzer GmbH" in Mauterndorf und die Regionalstelle Lungau der Hilfswerk Salzburg gGmbH in Tamsweg. Bereits in Besitz des Gütesiegel sind...

Schlüsselübergabe – Thom Kinberger (li.) übernimmt von Andreas Huss und ist neuer Obmann der Salzburger Gebietskrankenkasse. Huss wechselt zur neuen Österreichischen Gesundheitsklasse. | Foto: SGKK

SGKK
Thom Kinberger ist neuer Obmann der Gebietskrankenkasse

Seit Anfang April ist Thom Kinderberger der neue Obmann der Salzburger Gebietskrankenkasse (SGKK). Er tritt damit die Nachfolge von Andreas Huss an, der die Position des stellvertretenden Vorsitzenden im Überleitungsausschuss der neuen Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) übernimmt. Nach fünf Jahren Führung der SGKK legt er die Bilanz über seine Zeit als Obmann vor. SALZBURG. Als Arbeitnehmervertreter und Vorsitzender der Produktionsgewerkschaft in Salzburg kennt der neue Obmann der SGKK,...

Bei einem Wahlarzt muss Selbstbehalt bezahlt werden. | Foto: MEV

Kinderarzt Saalfelden
Wahlarzt oder Kassenarzt?

SAALFELDEN. Zwischen Kinderarzt Hubert Griessmayer und Andreas Huss, Obmann der Gebietskrankenkasse (GKK), gab es am Montag ein klärendes Gespräch. Dr. Griessmayer hat, wie berichtet, den Vertrag mit der Gebietskrankenkasse gekündigt und wird ab 1. April nur noch als Wahlarzt tätig sein. In einem Schreiben teilte er seinen Patienten mit, dass er auf seine eigene Gesundheit achten müsse und der Andrang einfach zu groß sei. Griessmayer ist der einzige Kinderarzt in Saalfelden. Kinderärzte mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Ärztin kümmert sich um die Senioren und nimmt sich Zeit zum zuhören. Die Primärversorgungseinrichtungen sollen das in Zukunft ermöglichen. | Foto: MEV

VIDEO - Für die Gesundheit älterer Menschen kämpfen

Die Salzburger Gebietskrankenkasse und das Land Salzburg wollen die medizinische Versorgung mittels des "Regionale Strukturplans Gesundheit" erweitern und für die Zukunft sicher stellen. SALZBURG (sm). Die Menschen werden immer älter. Die Einwohnerzahl steigt. Das Land Salzburg hat mit der Salzburger Gebietskrankenkasse eine Analyse der aktuellen Versorgungssituation in Auftrag gegeben. Die Epig-Planungs GmbH legt nun die Ergebnisse vor. Anhand dieser Daten wurde der "Regionale Strukturplan...

Kommt die Kassenfusion droht ein hoher Verlust für die regionale Wirtschaft. | Foto: MEV

Kassenfusion schädigt Wirtschaftsstandort

Sollte die geplante Kassenfusion kommen, hätte dies größere Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft, wie bisher angenommen. SALZBURG (sm). Viele zittern vor der geplanten Kassenfusion, gegen die sich die Salzburger Deklaration zur Wehr setzt. Zu Recht, denn sollte die Gebietskrankenkasse Salzburg mit den anderen Gebietskrankenkasse zu einer Zentrale in Wien zusammengelegt werden, droht ein wirtschaftlicher Verlust für Salzburg. Die Gebietskrankenkasse Salzburg legt neue Zahlen vor. Abgeleitet...

Dr. Klaus Ropin( Fonds Gesundes Österreich), Mag.a Pharm. Teresa Faist (Geschäftsführung Aeculus Apotheke) und Katharina Hagn (Aeculus Apotheke) mit SGKK-Obmann Andreas Huss (r.) | Foto: SGKK / Andreas Brandl
1 4

Gütesiegel "Gesunde Betriebe" für fünf Pinzgauer Firmen und Institutionen

Die fünf hiesigen Preisträger 2018: Adler Pharma, Aesculus Apotheke, anderskompetent gmbh sowie Gandler Risk Management und zobl.bauer. PINZGAU. Am 11. April 2018 erhielten fünf Pinzgauer Unternehmen und Institutionen erhielten das „Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)“ offiziell verliehen. Insgesamt bekamen 53 Salzburger Betriebe die Nachhaltigkeit ihrer Gesundheitsförderung bestätigt. Mit den diesjährigen Neuverleihungen sind in Salzburg bereits 165 Unternehmen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Geschäftsführer Franz Zachhalmel (2.v.r.) mit Sigrid Russegger, SGKK-Obmann Andreas Huss sowie Klaus Ropin vom Fonds Gesundes Österreich (li.). | Foto: Foto Flausen
2

Gütesiegel verliehen: Pongau hat wieder zwei "gesunde Betriebe" mehr

PONGAU (aho). Zwei Pongauer Unternehmen und Institutionen erhielten am 11. April das „Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung“ offiziell verliehen. Die Ebster Bau GmbH & Co KG aus Bischofshofen (35 Mitarbeiter) und die Zachhalmel Gartencenter GmbH aus St. Johann (30 Mitarbeiter) dürfen sich über die Auszeichnung freuen und gehören ab sofort zu den 165 "gesunden Betrieben" in Salzburg freuen. Langfristige Maßnahmen gefördert Das Gütesiegel ist die höchste österreichische Auszeichnung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Auch die Zuschüsse für Zahnspangen, die nicht in die Gratis-Zahnspange fallen, werden vereinheitlicht. | Foto: Angelika Pehab
2

Leistungsniveau bei Zahnspangen und Zahnersatz wird angehoben

SGKK unterstützt die weitere Umsetzung der Leistungsharmonisierung. SALZBURG (ap). Zuschüsse für Zahnspangen, die nicht in die Gratis-Zahnspange fallen, werden im Rahmen der Leistungsharmonisierung künftig vereinheitlicht. "Zahnspangen sind gerade für Mehrkind-Familien eine finanzielle Herausforderung", erläutert SGKK-Obmann Andreas Huss. Selbstbehalte werden reduziert Die neue Regelung sieht vor, dass bei medizinisch relevanten Fehlstellungen der Stufen zwei und drei ein einheitlicher Zuschuss...

Die SGKK und ihr Obmann Andreas Huss nutzen den Überschuss für neue Projekte in der Gesundheitsversorgung. | Foto: Angelika Pehab

Einnahmen aus Krankenkassenbeiträgen stiegen stärker als Ausgaben

Salzburger Gebietskrankenkasse weist einen Überschuss von 15,5 Millionen als Bilanzgewinn aus und hat damit schon Pläne für die Zukunft. SALZBURG (ap). „Wir werden den finanziellen Überschuss nutzen, um die medizinischen Angebote für unsere Versicherten zu verbessern", verspricht SGKK-Obmann Andreas Huss. Primärversorgung für den Tennengau "Unseren Schwerpunkt werden wir in der Primärversorgung setzen. Der Hausarzt muss für Patienten – und als Berufsfeld für Ärzte – attraktiver werden. Im...

Mediziner Wolfgang Mückstein, DGKP Maria Kern, SGKK-Obmann Andreas Huss, AK-Gesundheitsreferentin Gabi Burgstaller, Hausarzt Christoph Dachs und der ehemalige Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer. | Foto: Angelika Pehab
1 16

Der Patient im Mittelpunkt: Gesundheitliche Primärversorgung als Win-Win-Situation

Neue Strukturen sollen auch in Salzburg langfristig Vorteile für die Patienten und Ärzte bringen. SALZBURG (ap). "Bis zum Jahr 2025 werden 60 Prozent der Hausärztinnen und Hausärzte das Pensionsalter erreichen. Die gesundheitliche Versorgung in ländlichen Regionen ist also gefährdet, wenn die Primärversorgungseinrichtungen nicht gestärkt werden", so Andreas Huss, Obmann der Salzburger Gebietskrankenkasse. Die Weichen sind gestellt Bund und Länder haben sich geeinigt, Primärversorgungseinheiten...

Andreas Huss, Obmann der SGKK, befürwortet die Angleichung der Leistungen. | Foto: Angelika Pehab

Krankenversicherungsleistungen werden angeglichen

"Alle zahlen das Gleiche und sollen dafür auch gleiche Leistungen erhalten", so SGKK-Chef Huss. SALZBURG (ap). Die großen Bereiche der Krankenversicherung wie Spitalsaufenthalte oder Medikamente sind in ganz Österreich einheitlich. Bei kleinen Themen gab es aber Unterschiede – von der Rollstuhlversorgung über die Anzahl der Blutzuckerstreifen bis zur Zeckenschutzimpfung waren die Regelungen für Versicherte bisher verschieden. "Das versteht keiner" „Diese Unterschiede versteht niemand und ich...

Geschäftsführerin Sr. Katharina Laner (2.v.l.) und Personaldirektor Karl Söllhammer (3.v.l.) nahmen den „BGF-Preis 2017“ für das Kardinal Schwarzenberg Klinikum bei der Verleihung in Wien von SGKK-Obmann Andreas Huss (l.) und Stefan Baumgartner (SGKK Abteilung Gesundheit, r.) entgegen. | Foto: Netzwerk BFG
2

„BGF-Preis“ für Klinikum Schwarzach: Geht's den Mitarbeitern gut, geht's den Patienten gut

Pongauer Spital setzt zahlreiche Maßnahmen in Sachen Betriebsgesundheit für die mehr als 1.400 Mitarbeiter um. SCHWARZACH (ap). “Gesunde Mitarbeiter sind neben einer modernen medizinisch-technischen Infrastruktur unser wichtigstes Kapital zum Wohl der Patienten. Mit unserem BGF-Programm wollen wir die physische und psychische Gesundheit unserer Mitarbeiter bestmöglich fördern”, so Sr. Katharina Laner, Geschäftsführerin im Klinikum Schwarzach. Und diese Bemühungen wurden nun mit dem "BGF-Preis...

Finanzieren das Pilotprojekt: Andreas Huss als Obmann der Salzburger Gebietskrankenkasse und LH-Stv. Christian Stöckl als Vertreter des Landes. | Foto: LMZ/Neumayr

Pilotprojekt zur psychiatrischen und wohnortnahen Versorgung

Integratives Behandlungsnetzwerk mit "Stützpunkten" in CDK und Krankenhaus Schwarzach ist in Ausarbeitung. SALZBURG/SCHWARZACH (ap). Das Land Salzburg und die Gebietskrankenkasse gehen bei der psychiatrischen Versorgung neue Wege. Demnach wird an den zwei Standorten – der Christian-Doppler-Klinik und dem Klinikum Schwarzach – ein integratives und sektorenübergreifendes Behandlungsnetzwerk etabliert, in dem spezielle Teams multiprofessionelle und wohnortnahe Betreuung für Patienten mit schweren...

Wohin die Kinder-Reha ziehen wird, weiß auch Bürgermeister Sebastian Pirnbacher noch nicht.
3

Die Kinder-Reha kommt

St. Veit erhält den Zuschlag für 32 Betten – 20 davon für onkologische Patienten, 12 für Stoffwechselerkrankungen und 50 für familienzentrierte Therapie. 32 Rehaplätze für kranke Kinder kommen nach St. Veit. Nach Jahren des Verhandelns erhielt das Projekt von Vamed und dem Salzburger Kinderspital den Zuschlag für die Rehabetten in der Region Nord. 20 der Betten sind für onkologische Patienten gewidmet, 12 für Stoffwechselerkrankungen und weitere 50 Betten stehen für familienzentrierte Therapie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Seit 1. August ist St. Johann um einen Vertrags-Augenarzt reicher. Dr. Dragos-Gabriel Dirlea empfängt Patienten in der Hauptstraße 68/70. | Foto: RMA Archiv

Neue Vertrags- und Hausärzte im Pongau

Die Salzburger Gebietskrankenkasse erweitert das Angebot im Bezirk. Mit 1. Oktober 2016 übernehmen zwei Allgemeinmediziner jeweils eine Hausarztpraxis im Pongau (Großarl und Radstadt). Zwei Ärztinnen eröffnen eine Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin in St. Johann, die durch die Zusammenarbeit den Vorteil verlängerter Öffnungszeiten hat. Darüber hinaus gibt es auch neue Fachärzte. Ein Augenarzt und ein Hautarzt übernehmen Ordinationen in St. Johann. SGKK-Obmann Andreas Huss: „Wir freuen uns auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das neue Bundesvergabegesetz ist im Dezember vom Nationalrat beschlossen worden. | Foto: Franz Neumayr
4

Neues Vergaberecht scheidet die Geister

Im Dezember hat der Nationalrat ein neues Bundesvergabegesetz beschlossen. Über die Neuerungen herrscht Uneinigkeit. FLACHGAU (mek). Zentrales Thema des neuen Bundesvergabegesetzes, das der Nationalrat im Dezember beschlossen hat – ist das verpflichtende "Bestbieterprinzip". Ab März darf nicht mehr allein der Preis darüber entscheiden, wer einen öffentlichen Auftrag bekommt, auch Kriterien wie Lehrlingsausbildung, Beschäftigung älterer Arbeitnehmer, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und viele...

6

Damit auch Männer vorbeugen

Das Projekt "men@work" soll Männer zur Vorsorge bewegen. Der Auftakt hat in Hallwang stattgefunden. HALLWANG (buk). Mit dem Fokus auf Männergesundheit in kleinen und mittleren Unternehmen ist am Weltmännertag der Auftakt des Projektes "men@work" bei Kältetechnik Reindl in Hallwang über die Bühne gegangen. Zielgruppe sind Unternehmen mit fünf bis 50 Mitarbeitern in ganz Salzburg und einem Männeranteil von mehr als 75 Prozent. "Beim Thema Gesundheit sind Männer Vorsorgemuffel und selbst wenn dann...

Radiologie: Die endgültige Entscheidung wurde verschoben

LH Haslauer und LH-Stv. Stöckl: "Radiologische Versorgung im Tauernklinikum und im niedergelassenen Bereich - die Versorgung wird ausgebaut und verbessert." Text & Foto: Salzburger Landeskorrespondenz, 28. Oktober 2015 PINZGAU / SALZBURG. Mit dem von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer und Gesundheits- und Spitalsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl angestrebten Kompromiss endete heute, Mittwoch, 28. Oktober, der Runde Tisch zum Thema "Neuordnung der Radiologie im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: dergeradeweg.com

Thema Radiologie im Pinzgau: Ein offener Brief an Andreas Huss, Obmann SGKK (und mehr…)

Der Brief wurde verfasst von der Fusionsgruppenpraxis OG Salzburg – Zell am See ( Dr. Veronika Niederwasser, Dr. Herbert Schurich, Dr. Siegfried Silli) Sehr geehrter Herr Obmann Huss! Als Gesprächspartner in Sachen moderner radiologischer Versorgung im Pinzgau erlauben wir uns, auf Ihre Stellungnahme vom 18. 9. 2015 in Online-Bereich des Bezirksblattes Pinzgau direkt zu antworten. Mindestens 22.000 Oberpinzgauer sind nicht Gewinner, wenn im KH Mittersill künftig nur teleradiologisch zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Andreas Huss, MBA, Obmann Salzburger Gebietskrankenkasse. | Foto: SGKK
1 2

Thema Radiologie im Pinzgau: Eine Stellungnahme seitens der SGKK

PINZGAU (cn). Wie berichtet, ist in den vergangenen Tagen neben der Salzburger Ärztekammer vor allem auch die Salzburger Gebietskrankenkasse (SGKK) hinsichtlich geplanter Änderungen in der Gesundheitsversorgung in die Kritik geraten. SGKK-Obman Andreas Huss im BB-Gespräch Das Hauptthema im Pinzgau: Die Verlagerung der radiologischen Leistungen von Fachärzten in die Krankenhäuser Zell am See und Mittersill (Tauernklinikum) und in das Privatkrankenhaus Ritzensee. Diesbezüglich hat nun Andreas...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Andreas Huss, SGKK | Foto: Neumayr
1

"Wunsch nach Hollywood-Lächeln allein reicht nicht"

SALZBURG (lg). Mit Juli startete die Gratis-Zahnspange in Österreich. Allerdings werden sie nur ein Drittel auch in Anspruch nehmen können, denn sie wird nur dann bezahlt, wenn eine schwere oder sehr schwere Zahnfehlstellung vorliegt. Hollywood-Lächeln ist kein Grund Alle Kinder und Jugendlichen sollen unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern die Chance auf ein gesundes Gebiss mit gerade stehenden Zähnen haben. Stellt ein Zahnarzt eine medizinisch relevante Fehlstellung der Zähne fest, wird die...

Foto: Neumayr

Gefahr: zu viele Medikamente

Gebietskrankenkasse startet Infokampagne zum Risiko Polypharmazie SALZBURG (lg). Immer mehr Menschen nehmen zu viele Medikamente gleichzeitig ein und gefährden dadurch ihre Gesundheit – mit einem Maßnahmenpaket und einer Infokampagne will die Salzburger Gebietskrankenkasse (SGKK) die Patienten über das Risiko der sogenannten Polypharmazie aufklären. Jeder vierte Salzburger über 60 Jahre nimmt mehr als fünf Medikamente gleichzeitig. Damit verbunden sind oft Wechsel- und Nebenwirkungen, die...

Foto: Neumayr

Salzburger Gebietskrankenkasse setzt auf psychotherapeutische Versorgung

SALZBURG (lg). Aufgrund der positiven Finanzentwicklung der letzten Jahre plant die Salzburger Gebietskrankenkasse (SGKK) einen Ausbau ihrer Leistungen. Vor allem die psychotherapeutischen Angebote sollen ausgebaut werden. "Wir möchten mehr Therapeuten gewinnen, die mit uns einen Vertrag zur Behandlung von psychisch Kranken abschließen", erklärt der SGKK-Obmann Andreas Huss. Derzeit werden pro Jahr rund 4,3 Millionen Euro für die Behandlung von 6.700 Patienten ausgegeben. Verbesserungen in der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.