Anrainerparken

Beiträge zum Thema Anrainerparken

Für die Umgestaltung des Enkplatzes mussten einige Parkplätze weichen. Kritik gab es etwa von der FPÖ Simmering. Auch mit der Überprüfung von Anwohnerparken in dem Bereich sind sie nicht einverstanden.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
3

Parken für Anwohner
In Simmering wird über Parkplätze diskutiert

Parkplätze sind im 11. Bezirk immer wieder Gesprächsthema. Ob bald an einigen Stellen Parkplätze für Anwohnerinnen und Anwohner kommen, wird derzeit vom Magistrat überprüft. WIEN/SIMMERING. Simmering soll Anwohnerparkplätze erhalten. Das wurde in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung entschieden. Sowohl von der SPÖ als auch von der ÖVP wurden Anträge gestellt, in mehreren Gebieten zu überprüfen, ob die Anbringung der Tafeln möglich ist. Gewünscht sind die Stellplätze für die Simmeringer in der...

Noch vor dem Sommer soll es in zwei Brigittenauer Grätzeln Anrainerparkplätze geben. Aktuell läuft die Prüfung der MA 46. | Foto: BV3
8 Aktion 2

Neues Anrainerparken Brigittenau
Ende der Parkplatznot bei Hannovermarkt und Millennium City?

Erstmals Anrainerparken in der Brigittenau: Beim Hannovermarkt und der Millennium City soll die Parkplatzsuche für Brigittenauer bald ein Ende haben.  WIEN/BRIGITTENAU. Parkplätze sind in einigen Brigittenauer Grätzeln Mangelware. Vor allem rund um den Hannovermarkt und die Millennium City müssen Anrainer oft mehrere Runden drehen, um einen Stellplatz zu ergattern. Geht es nach der Bezirksvorstehung, hat dies bald ein Ende. Abhilfe soll das Modell des Anrainerparkens schaffen. Es kommt erstmals...

Beim Praterstern gibt es im Bereich der Heinestraße 30 neue Anwohnerparkplätze. Damit sollen die
Parkmöglichkeiten für Leopoldstädter verbessert werden. | Foto: Anderer
2 2

Mehr Parklätze für Leopoldstädter
30 neue Anwohnerparkplätze beim Praterstern

30 neue Anwohnerparkplätze gibt es ab sofort beim Praterstern im Bereich der Heinestraße. Noch heuer sollen weitere im Stuwerviertel folgen. LEOPOLDSTADT. Mehr Anwohnerparkplätze fordern die Leopoldstädter schon seit Langem. Ab sofort gibt es am Praterstern zusätzliche 30 Stück davon. Die Parkplätze sind ausgeschildert und befinden sich im Bereich der Heinestraße. Auch weitere Anrainerparkplätze sollen dieses Jahr in der Leopoldsdadt folgen. Als nächstes ist das Stuwerviertel an der Reihe. ...

"Vor allem in den Abendstunden findet man rund um das Wifi keinen Parkplatz", weiß Währings Bezirksvize Oliver Möllner. | Foto: ÖVP

Bezirksparlament
Währinger ÖVP fordert Anwohnerparken beim Wifi

Auf der Suche nach einer Lösung für das Parkplatzproblem im Bereich des Währinger Gürtels beim Wifi drängt die Bezirks-ÖVP nun auf die Umsetzung des Anwohnerparkens. WIEN/WÄHRING. "Die Situation zwischen Gürtel und Martinstraße/Gymnasiumstraße ist gerade in den Abendstunden unzumutbar. Es wird noch schlimmer, wenn Volksoper oder die FH Wien in Betrieb sind", so Bezirksvize Oliver Möllner. "Die Anwohner brauchen eine rasche Lösung dieser Situation. Anwohnerparken ist in Wien im dicht besiedelten...

Die neuen Zusatztafeln werden über die kommenden Wochen bei allen Anrainerparkplätzen aufgehängt. | Foto: BV 1
1

Anwohnerparken
Anrainerparkplätze in der City werden wieder gültig

Etwas mehr als ein Jahr waren die Anrainerparkplätze in der Inneren Stadt nicht gültig, da die Schilder nicht ausgetauscht wurden. Das ändert sich jetzt. INNERE STADT. Die Anrainerparkplätze in der Inneren Stadt sollen wieder gültig werden. Mit der Einführung der neuen Zusatztafeln, auf denen der Vermerk auf das Amtsblatt "41/2018" zu finden ist, verloren die alten Schilder ihre rechtliche Grundlage. Damit wurden die Anrainerparkplätze zu normalen Parkplätzen, in denen nur die flächendeckende...

Figl und die Josefstädter Bezirkschefin Mickel-Göttfert (derzeit in Babypause) kämpfen seit zwei Jahren gegen die neue Regelung.

Anwohnerparkplätze
Warum es immer noch Streit beim Anrainerparken gibt

Die neue Regelung des Anrainerparkens ist rechtens. Warum gibt es aber immer noch Diskussionen? INNERE STADT. Schon seit Jahren gibt es Streit um die Anrainerparkplätze. Vor allem in der Inneren Stadt und der Josefstadt halten die Diskussionen an. Deren Bezirksvorsteher – Markus Figl im Ersten, Veronika Mickel-Göttfert im Achten (beide ÖVP) – weigern sich, die neuen Tafeln aufzustellen und damit die neue Regelung anzunehmen. Laut dieser werden die Anrainerparkplätze tagsüber auch für Handwerker...

Ab sofort sind 100 Parkplätze rund um die Stadthalle von 18 bis 8 Uhr nur für Anrainer reserviert.  | Foto: Edler

Stadthalle
Neue Anrainerparkplätze in Rudolfsheim-Fünfhaus

Mit einer ganz neuen Idee, um die Parkplatznot rund um die Stadthalle in den Griff zu kriegen, lässt nun Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) aufhorchen.  RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nicht nur bei Konzerten oder Großveranstaltungen sind Parkplätze rund um die Stadthalle im 15. Bezirk Mangelware. Um dem entgegenzuwirken und die Situation für Anrainer zu erleichtern, startet heute auf Initiative von Bezirkschef Gerhard Zatlokal (SPÖ) ein Pilotprojekt. Für die nächsten sechs Monate werden in der Zeit...

Die Bezirkschefs Figl (l) und Mickel-Göttfert stützt sich auf Rechtsexperte Piska. | Foto: Max Spitzauer
1 2

Anrainerparken
Volksanwalt leitet Prüfung ein

Nächster Schritt in der Causa Anrainerparken: Der Volksanwalt prüft, ob die Verordnung rechtmäßig ist. JOSEFSTADT/INNERE STADT. Einen Teilerfolg haben die Bezirke Josefstadt und Innere Stadt im Streit über die Öffnung der Anrainerparkplätze errungen: Volksanwalt Peter Fichtenbauer hat ein sogenanntes Verordnungsprüfungsverfahren eingeleitet. Das heißt: In den kommenden Wochen wird er die neue Regelung der Stadt zum Anrainerparken daraufhin prüfen, ob sie gesetzwidrig ist. Dafür hat Fichtenbauer...

Die Diskussion über die Anrainerparkplätze nimmt kein Ende. Die Fraktionen im Bezirk schlagen Alarm. | Foto: Anderer

Anrainerparken
Josefstädter Fraktionen befürchten Parkplatz-Chaos

Während die Bezirkschefin weiterhin gegen die Öffnung kämpft, befürchten die anderen Fraktionen ein Chaos. Sie drängen zum Einlenken. JOSEFSTADT. Beim Anrainerparken wird in nächster Zeit keine Ruhe einkehren. Gleich drei Anträge zu diesem Thema wurden in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung eingebracht. Das heißt wiederum, dass drei Parteien auf das Thema aufgesprungen sind. Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) weigert sich weiterhin, die neuen Schilder, die nötig wären, um...

City-Chef Markus Figl und die Josefstädter Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (beide ÖVP) durften zumindest hinter die Tore des Rathauses.
14

Anrainerparken: Figl und Mickel-Göttfert protestieren vor dem Rathaus

City-Bezirksvorsteher Markus Figl und die Josefstädter Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert überreichten Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou die Stimmzettel sowie das notariell beglaubigte Ergebnis der Bürgerbefragung. INNERE STADT/JOSEFSTADT. Jetzt ruft die ÖVP zum Protest auf: Veronika Mickel-Göttfert und Markus Figl statteten Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) einen Besuch im Rathaus ab. Begleitet wurden sie von einigen Bezirksräten und aufgebrachten Bürgern, die sich der...

Anrainerparken, Anwohnerparken, mit Parkaufkleber, Graz
8 5

Kommen Anrainerparkplätze in Graz?

Das Merkur Stadion Liebenau wird mit dem Bau einer neuen Eishalle, um 300 Besucherplätze erweitert und nur 200 Parkplätze werden neu dazugebaut. Der Baustopp von Liebenauer Eishalle sollte dem verantwortlichen Planungsteam nochmal die Gelegenheit geben, um die Parkplatzsituation und das große Verkehrsaufkommen in diesem Bezirk zu überdenken. Anfang September wurde der neue Raiffeisen Sportpark, in der Hüttenbrennergasse eröffnet. Zu diesen zwei großen Sportstätten, kommen noch die Grazer Messe...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Öffnung kommt zwar trotzdem, aber es wird insgesamt mehr Anrainerparkplätze geben. | Foto: Anna-Claudia Anderer

Anwohnerparken
Der Alsergrund bekommt mehr Anrainerparkplätze

Erstmals wird die Erweiterung auf 30 Prozent der gesamten Parkfläche genehmigt. Dafür hat der Bezirk jetzt erstmals die Rechtssicherheit. ALSERGRUND. Die Anrainerparkplätze sollen mit Neujahr geöffnet werden. Die Alsergrunder Bezirks-chefin Saya Ahmad (SPÖ) ist nicht erfreut darüber und wehrt sich zusammen mit der Inneren Stadt und der Josefstadt gegen diese Aufweichung der Anrainerparkplätze. Jetzt dürfte es aber ein erstes fruchtbares Gespräch zwischen der Bezirkschefin und der grünen...

Beim Anrainerparken gibt es seit der Ankündigung der Öffnung viel Streit mit dem 1., 8. und 9. Bezirk. | Foto: Anna-Claudia Anderer

Anwohnerparken
Was passiert jetzt mit den Anrainerparkplätzen?

Der Weg durch das Parkplatz-Dickicht wird  mit der Zeit länger und schwerer. Neue Anträge, viele Diskussionen und fehlende Gespräche sorgen für Verwirrung. INNERE STADT/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Neue Tafeln, was wird jetzt geöffnet und wann ist es so weit? Die Fragen zum Thema Anrainerparken häufen sich in letzter Zeit wieder. Grund dafür ist ein Antrag, der von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) an die Bezirke ergangen ist. Dieser sagt im Kern nicht mehr aus, als dass die neuen Tafeln...

Das Gebiet der Anrainerparkplätze wird in diesem Herbst ausgeweitet.

300 neue Anrainerparkplätze für Neubau

Ab Herbst gibt’s für Neubauer Parkpickerlbesitzer weitere Parkplätze rund um Gürtel und Stollgasse. NEUBAU. Die Parkplatzsuche in Neubau wird nun wieder um ein Stück einfacher, denn der Bezirk weitet die Stellplätze für Parkpickerlbesitzer aus. Ab Anfang Oktober werden zu den bisher vorhandenen 306 Stellplätzen 300 neue Anrainerparkplätze geschaffen. 32 Stelle werden markiert Das gesamte Gebiet Gürtel – Lerchenfelder Straße – Schottenfeldgasse – Stollgasse wurde von der Bezirksvorstehung unter...

Hier in der Kellermanngasse wurde die neue Beschriftung "AnwohnerInnenparken" angebracht.

Neue Markierung für Anrainerparkplätze

Pilotprojekt: Neue Bodenmarkierung für Anrainerparkplätze wird an drei Standorten in Neubau getestet. NEUBAU. Bisher wurden Anrainerparkplätze lediglich mit Schildern gekennzeichnet. Seit Anfang August jedoch testet die Stadt Wien in Neubau neue Bodenmarkierungen. Drei Standorte An drei Standorten im 7. Bezirk wurde zusätzlich zu den Parkverbotsschildern mit der Aufschrift "ausgenommen Fahrzeuge mit Parkkleber für den 7. Bezirk" der Schriftzug "AnwohnerInnenparken" am Asphalt angebracht. Diese...

Die Anzahl der Anrainerparkplätze rund um das Theater in der Josefstadt wurde verdoppelt.

Anrainerparken in der Josefstadt ausgeweitet

Bezirk richtet weitere 70 Anwohnerstellplätze rund um das Theater in der Josefstadt ein. JOSEFSTADT. Gute Nachricht für alle Parkpickerlbesitzer in der Josefstadt: Nach der positiven Evaluierung des Pilotprojekts Anwohnerparken weitet der Bezirk nun die Stellplätze für Josefstädter aus. Rund um das Theater in der Josefstadt werden 70 neue Anrainerparkplätze eingerichtet – insgesamt sind es somit 140 im Bezirk. Insgesamt acht Gassen Von der Ausweitung sind die Buchfeld-, Laudon-, Lenau-,...

Insgesamt gibt es in Neubau 231 Anrainerparkplätze. Am Spittelberg werden nun weitere 43 eingerichtet.

Anwohnerstellplätze am Spittelberg verdoppelt

Noch im März werden die Parkplätze für Parkpickerlbesitzer von 43 auf 86 erhöht. NEUBAU. Gute Nachricht für alle Autobesitzer: Die Anrainerparkplätze im Grätzel rund um den Spittelberg werden noch im März weiter ausgeweitet. Die Stellplätze werden dort von 43 auf 86 verdoppelt. Positives Feedback "Ich bekomme viele positive Rückmeldungen von den Bürgern. Die Parkplatzsituation ist um vieles besser geworden", zeigt sich Bezirkschef Thomas Blimlinger (Grüne) zufrieden. Begonnen hat das...

Vollgeparkt ist das Stuwerviertel am Wochenende. Der Grüne Wolfgang Kamptner will das durch Anwohnerparken ändern.

Leopoldstadt: Mehr Stellplätze für die Anrainer

Stuwerviertel: Anwohnerparken soll Bewohner entlasten LEOPOLDSTADT. Am Wochenende sind Parkplätze im Stuwerviertel Mangelware. "Besucher der Messe und des Praterdomes suchen lieber einen kostenlosen Stellplatz, bevor sie für Garagen bezahlen oder mit den Öffis herkommen", so Wolfgang Kamptner von den Grünen. Er fordert das Anwohnerparken fürs Stuwerviertel im Bereich der Ausstellungsstraße. Möglich ist das bei einer Parkplatz-Auslastung von mindestens 90 Prozent. 20 Prozent der Stellplätze...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.