Aquarell

Beiträge zum Thema Aquarell

13

Zusatzinformation zur Ausstellung
Künstlertreff: Hostnig und Gogoladze

Die Ausstellung der beiden Künstler läuft noch bis zum 23. Mai und ist jeden Donnerstag und Freitag von 15 - 18 Uhr  und Samstag von 10 - 13 Uhr geöffnet. Wo? Wienerstrasse 16 in der Fussgängerzone. Über Frau Romana Hostnigs Biografie habe ich bereits im letzten Beitrag geschrieben. Herr Vano Gogoladze stammt aus Georgien, wo er eine Kunstschule absolvierte und an der TU Maschinenbautechnologie studierte. Er arbeitete als Dekorateur und Maler im staatlichen Theater Rustavi in Georgien. Er wohnt...

Ab 5. April 2025 sind an zwei Wochenenden Landschaftsbilder aus Niederösterreich in der Pop-up Galerie der Kulturvernetzung Niederösterreich im Kunsthaus Horn zu sehen. | Foto: © DENK ART
4

Pop-up-Galerie in Horn
Neue Landschaftsbilder und tierische Begleiter

Im Kunsthaus Horn zeigt Eveline Urban aus St. Leonhard am Hornerwald ab 5. April 2025 an zwei Wochenenden ihre Aquarelle und Pastelle mit Landschaftsmotiven aus Niederösterreich. Öffnungszeiten: 5. und 6. sowie 12. und 13. April 2025. HORN. Ab 5. April 2025 präsentiert Eveline Urban ihre Aquarelle und Pastelle in der Pop-up-Galerie im Kunsthaus Horn. Die Künstlerin aus St. Leonhard am Hornerwald zeigt Landschaftsbilder aus ganz Niederösterreich, ergänzt durch einige Tiermotive. Unter dem Titel...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Künstlerin Hannelore Henning führte durch ihre Ausstellung „fließen“, die bis zum 27. April im Taxis Palais zu sehen ist.  | Foto: Meinbezirk/mo
11

Ausstellung im Taxispalais
fließen – Zwischen Schönheit und Widerstand

In der derzeitigen Ausstellung im Taxis Palais, die noch bis zum 27. April zu sehen ist, geht es um unberührte Landschaften, entstanden durch Fließgewasser, die sie bis heute prägen. Die aktivistische Aquarellmalerin Hannelore Henning thematisiert in ihren feinfühligen und detaillierten Bildern ihre Schönheit und Vergänglichkeit.  INNSBRUCK. In der Ausstellung „fließen" zeigt die Osttiroler Künstlerin Hannelore Nenning unberührte Landschaften und ihre Fließgewässer. Die Malerin lässt sich als...

Andrea Schnederle-Wagner mit Ihrem Kunstwerk  | Foto: Elisabeth Ramsauer
1

Kitzbichlbild im Billa Künstler Fenster
Andrea Schnederle-Wagner stellt aus

Der Verein Kitzbühel Aktiv freut sich sehr, jeden Monat ein Werk eines Mitglieds,  im Zentrum der Gamsstadt,  im Billa Künstler Fenster, präsentieren zu dürfen. Den ganzen Monat Dezember sehen sie ein ganz besonderes Kunstwerk der Künstlerin Andrea Schnederle-Wagner, welches die Stadt Kitzbühel zeigt. Die Künstlerin wurde am 23.12.1951 in Linz geboren und lebt derzeit in St.Johann. Nach Ihrer Matura absolvierte Sie ein Studium in Psychologie, Philosophie und Pädagogik in Salzburg Laufend...

Pfarrer Anton Neger mit Annette Uhl und Bürgermeister Michael Schumacher bei der Ausstellungseröffnung im Leibnitzer Pfarrsaal. | Foto: Hannes Roßmann
1 7

Pfarre Leibnitz
Ausstellungseröffnung in memoriam Werner F. Uhl

Die Kulturinitiative der Pfarre Leibnitz wurde im Jahr 2014 von Kurt Hochsam und Werner F. Uhl gegründet. Anlässlich des Zehn-Jahr-Jubiläums von Kultur Pfarre Leibnitz wurde daher im Rahmen einer berührenden Feier und mit zahlreichem Publikum die Ausstellung in memoriam Werner F. Uhl im Pfarrsaal eröffnet. LEIBNITZ. Nach einem eindrucksvollen Rückblick auf zehn Jahre Kultur Pfarre las Annette Uhl kurze Textpassagen aus ihrem Buch „Augenlicht“ und konnte so vielen Anwesenden neue Aspekte aus dem...

15

Simina Badea und Michael Hedwig
"Gärten der Zuversicht", UNI-Graz, Fakultätsbibliothek Theologie, 8010 Graz, Heinrichstraße 78

Gärten der Zuversicht Simina Badea und Michael Hedwig greifen in ihrer neuen Ausstellung ein aktuelles Thema auf. Nicht zuletzt während der Corona-Pandemie haben sich viele Menschen auf den Garten als Begegnungs- und Erfahrungsraum besonnen. Als Gegenort zu einer hoch industrialisierten Welt wurde Urban Gardening gerade bei jungen Leuten bereits davor hip. Und im Zeitalter der Klimakrise, in dem der Mensch zunehmend Natur und eigene Lebensbedingungen zerstört, braucht es nicht nur mehr Gärten,...

  • Stmk
  • Graz
  • Michael Hedwig
Martina Hofinger (Mi.) mit Birigit Hofer (li.) und Brigitte Thaler. | Foto: Kogler
4

Homebase St. Johann
B. Hofer und B. Thaler stellen in Homebase aus

Zwei Monate Ausstellung in der Homebase; Acryl- und Aquarellmalerei von zwei Künstlerinnen. ST. JOHANN. Am 3. Dezember wurde in der Homebase St. Johann die Ausstellung mit Werken von Birgit Hofer und Brigitte Thaler eröffnet. Martina Hofinger vom Verein Homebase begrüßte unter den Gästen u. a. Kulturreferentin Christine Gschnaller und Peter Fischer (Museumsverein). Die Ausstellung in zwei Monate lang jeweils am Mittwoch (17 bis 20 Uhr) zugänglich. Hofer malt seit 1997 (Acryl), Thaler seit 1999...

Ausstellung in der Wirtschaftskammer Landeck: Der Pfundser Künstler Christoph File mit einem seiner Werke. | Foto: WK Landeck

Ausstellung
Werke von Christoph File in der Künstlerecke der WK-Landeck

LANDECK. Die Liebe zur Malerei war immer schon Teil seines Lebens, erzählt Christoph File. Eine neue Ausstellung verziert nun ab sofort die Künstlerecke der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Landeck. Motive aus der Tiroler Tradition Der aus Pfunds stammende Künstler Christoph File malt seit 25 Jahren. Motive findet er in unseren Tiroler Traditionen. Er selbst ist Mitglied der Musikkapelle Pfunds und hat 25 Jahre aktiv als Schuhplattler unzählige Auftritte absolviert. Diese Erfahrungen und...

Ausstellung in der Galerie Augustin | Foto: Ernst Nepo

Galerie Augustin
„Innsbruck und seine Umgebung“ von Ernst Nepo

INNSBRUCK. Am 6. November 2021 eröffnet die neue Ausstellung „Innsbruck und seine Umgebung“ des Künstlers Ernst Nepo in der Galerie Augustin (Marktgraben 2). In der Ausstellung sind Ölbilder, Pastelle, Aquarelle und Zeichnungen aus allen Schaffensperioden des Künstlers zu sehen, die sich thematisch mit Innsbruck und dessen näheren Umgebung auseinandersetzen. Ernst Nepo – geb. 1895 in Dauba in Böhmen besuchte von 1910 bis 1912 die KK Fachschule für Kunstgewerbe in Teplitz-Schönau, im Anschluss...

Die Werke des Pfundser Künstlers Christoph File sind ab 14. Mai in der Galerie Kronburg zu sehen.   | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
4

Galerie Kronburg
Ausstellung "Heimat und Tradition" von Christoph File

ZAMS/KRONBURG. Der Oberländer Maler Christoph File ist mit einer Auswahl von ca. 50 Bildern ab 14. Mai in der Galerie Kronburg in Zams zu sehen. Mit Motiven aus seinem unmittelbaren Lebensraum vermittelt er sein künstlerisches Verständnis von Heimat und Tradition.  Öl- und Acrylbilder von Pfundser KünstlerMit der zweiten Ausstellung des Jahresprogramms präsentiert die Galerie Kronburg die Arbeiten des aus Pfunds stammenden Künstlers Christoph File. Seine Verbundenheit zu Tirol, zu typischen...

Heinz Hofer "Blick von St. Nikolaus" Aquarell 50 x 65 cm | Foto: Galerie Augustin

Galerie Augustin Innsbruck
Kunstausstellung „Innsbruck und seine Umgebung“

INNSBRUCK. Er ist ein Meister der feinen Pinselführung und zeichnet sich und sein Schaffen durch eine besondere künstlerisch - kreative Sensibilität aus. Künstler Heinz Hofer (*1946) wurde maßgeblich durch Prof. Claus Pack geprägt und zählt zu den bedeutendsten, gegenständlichen Aquarellisten Österreichs. Ab sofort gibt es seine einzigartigen Kunstwerke in der Galerie Augustin Innsbruck noch bis zum 8. Mai 2021 zu sehen. In der Ausstellung sind seine neuen Aquarelle mit Motiven aus Innsbruck...

Ausstellungseröffnung im KUZ Oberschützen: Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax (KBB, Kultur-Betriebe Burgenland), Künstlerin Lucja Radwan,  Jolanta Róza Kozlowska (Botschafterin der Republik Polen), Landesrat Leonhard Schneemann und Univ.-Prof. Arkadiusz Radwan (Direktor, Polnische Akademie der Wissenschaften, Wissenschaftliches Zentrum in Wien) | Foto: Landesmedienservice
4

Kulturzentrum Oberschützen
Online-Eröffnung der Ausstellung „SUBLIME and BEAUTIFUL“

LR Schneemann eröffnet die Ausstellung der Künstlerin Lucja Radwan im Kulturzentrum Oberschützen. OBERSCHÜTZEN. Anlässlich „100 Jahre Burgenland“ startete heute, Dienstag, die Ausstellung „SUBLIME and BEAUTIFUL“ der Künstlerin Lucja Radwan im Kulturzentrum Oberschützen. Eröffnet wurde die Ausstellung durch Landesrat Leonhard Schneemann, die Begrüßung nahm KBB-Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax vor. Zur Ausstellung selbst sprachen die Botschafterin der Republik Polen, Jolanta Róza...

Die Künstlerin Nina Gospodin stellt ihre Werke bis 31. März in der Stadtgalerie in Kitzbühel aus. | Foto: Clelia Baumgartner
2

Kunstausstellung
Nina Gospodin stellt in Stadtgalerie Kitzbühel aus

KITZBÜHEL (jos). Vom 1. bis 31. März zeigt die Hamburger Künstlerin Nina Gospodin zum ersten Mal ihre Arbeiten in der Stadtgalerie Kitz Art in Kitzbühel in einer Einzelausstellung. Gospodin verfolgt in ihrem Arbeitsprozess ein modulares Prinzip: aus 16 Grundelementen erstellt sie Schablonen, durch die Farbflächen schrittweise übereinander angeordnet werden können. Bei jeder Farbschicht wird die weitere Vorgehensweise festgelegt. Das Bild entwickelt sich nach und nach im Prozess des Entstehens....

Gastgeberin Manuela Pfurtscheller, Künstler Franz Georg Gruber und Initiator Christof Hölzl
6

Kunst
Internationales Aquarellsymposium führte zu den schönsten Plätzen im Stubaital

Rund 100 Bilder entstanden in einer Woche.  NEUSTIFT (suit). "Die Königsdisziplin der Malerei" wird Aquarell gerne genannt. Unter der Führung von Christof Hölzl gibt es seit 2016 einen österreichischen Verein der International Watercolor Society, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Aquarellmalerei zu fördern. Heuer organisierte dieser die zweite "Alpine Watercolor Challenge". Dabei kamen 21 Künstler aus verschiedenen Nationen ins Stubaital, um unterschiedliche Sehenswürdigkeiten von den...

Obmann des Vereins Kultur-Winkl Prutz Sepp Hojnick (li.) und seine Stellvertreterin Irene Zangerl (re.) konnten die Werke von der Pfundser Künstlerin Gabriele Dangl ins Winklhaus holen. | Foto: Siegele
21

Ausstellung im Kultur-Winkl Prutz
Bildwelten zum Eintauchen von Gabriele Dangl

PRUTZ (sica). "Bildwelten - In die Landschaft hinein und wieder heraus...", beschreibt Gabriele Dangl ihre Werke der aktuellen Ausstellung, die noch bis 14. Oktober im Kultur-Winkl Prutz zu sehen ist. Der Obmann des Vereins Kultur-Winkl Prutz Sepp Hojnick und seine Stellvertreterin Irene Zangerl konnten hochkarätige Werke von der einzigen akademischen Künstlerin aus Pfunds ins Winklhaus holen. Die Ausstellung wurde in feierlichem Rahmen mit Musik von Julia Schmitzberger an der Querflöte und...

3 9

Ausstellung von Hermann Buchebner im Atelier Sandrena in Gaming
Hermann Buchebner, stellt im Atelier Sandrena in Gaming, seine Werk aus

Hermann Buchebner, geboren am 21. 1. 1940, feiert heuer seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass, wollen wir im Atelier Sandrena in Gaming, eine kleine Ausstellung unter dem Namen "Hermann Buchebner, kunterbunt und monochrom" für unseren Jubilar gestalten.  Hermann Buchebner befasste sich schon in jungen Jahren mit der Malerei, wobei seine ersten Projekte Ölgemälde waren. Bald schon stellte er aber seinen Malstil um und schuf monochrome Aquarelle, in denen er mit nur einer Farbe auf großteils...

9

Wiener Museen
Dürer in der Albertina

Es gibt immer wieder große Dürer-Ausstellungen in der Wiener Albertina, denn es werden hier 140 Werke vom großen Meister des 15.-16.Jh.-s aufbewahrt. In der aktuellen Ausstellung sieht man Zeichnungen, Holzschnitte, Ölbilder, Aquarelle, Entwürfe - und auch die berühmtesten Werke wie den Hasen, die betenden Hände oder das große Rasenstück - und es wird wieder die Zeichung gezeigt, die der italienische Renaissance-Malerfürst Raffaelo Santi Dürer geschenkt hat.

Die Künstlerin verarbeitet ihre Erlebnissen in ihren Bildern und setzt dabei auf farbliche Akzente. | Foto: Brandl
8

Ausstellung von Gertrud Neumann
Farbenfroh mit Acryl

Gertrud Neumann-Steinrieser nutzt ihre Zeit in der Pension, um sich künstlerisch auszutoben. MARIAHILF. "Ich glaube, das, was der kann, kann ich auch", erzählt Gertrud Neumann-Steinrieser. Ein Bekannter der Mariahilferin hat viel gemalt. Das war das auslösende Moment, dass auch sie sich in der Kunst probierte. Vor Kurzem hatte sie eine Ausstellung in der Raiffeisenbank-Filiale im 1. Bezirk. "Es ist mir schon oft passiert, dass einfach jemand zu mir kommt und mich fragt, ob ich bei ihm...

Ausstellungseröffnung auf Schloss Landeck: Künstler Alwin Chemelli mit Stadtrat Johannes Schönherr (li.) und Christian Rudig, Obmann des Bezirksmuseumsvereins.
35

75. Geburtstag
Alwin Chemelli: "Stadt – Land – Natur" auf Schloss Landeck

LANDECK (otko). Der aus Landeck stammende Künstler stellt bis 26. Mai in der Schlossgalerie Landeck aus. Ausstellung zum 75. Geburtstag Eine besondere Ausstellung wird noch bis zum 26. Mai 2019 in der Schlossgalerie Landeck gezeigt. Unter dem Titel "Stadt – Land – Natur" sind dort 47 Werke von Alwin Chemelli aus Landeck zu sehen. Da der bekannte Landecker Künstler keine große Vernissage machen wollte, wurde im Vorfeld der Ausstellungseröffnung am 27. April zu einer Pressekonferenz geladen....

Ansichtskarten zum Verkauf
5

Wahrzeichen für alle offen
Tage der offenen Martinskirche in Alt-Attnang

Die Stadt Attnang-Puchheim hat eine besondere Beziehung zum Heiligen Martin von Tours, der im 4. Jahrhundert gelebt hat. Die Filialkirche St. Martin in Alt-Attnang ist nämlich diesem großen Heiligen geweiht. Als Wahrzeichen der Stadt ist die Martinskirche weithin sichtbar. Mit ihrer fast 1000-jährigen, bewegten Geschichte ist sie eines der ältesten Gebäude der Stadt. Als Hochzeits- und Taufkirche ist sie beliebt. Aber die meiste Zeit ist sie zugesperrt – wie fast alle Filialkirchen. Für ein...

Foto: Margit Egger
4

In Memoriam Wilhelm Postelmair zum 95 Geburtstag

Der leider viel zu früh verstorbene Wilhelm Postelmair war ein Meister des Aquarells, laut dem ehemaligen Direktor der Wiener Albertina ein "Aquarellmaler hohen Ranges" und ein "feinsinniger Mensch, dem die Wirklichkeit mehr ist als die Summe greifbarer Gegenstände". Seine Werke sind uns glücklicherweise geblieben und werden in einer Ausstellung mit dem Titel "In Memoriam Wilhelm Postelmair"  in der Steyrer Schlossgalerie vom 18. April bis 20. Mai zu sehen sein. Die Vernissage wird am Dienstag,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2025 um 17:30
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Abendma(h)l: Farbfläche oder Linie?

Ein entspannter Malabend mit Pinsel, Brot und Wein für Jugendliche und Erwachsene Immer am ersten Donnerstag im Monat verwandelt sich das Atelier im Museum der Moderne / Standort Altstadt Rupertinum in einen kreativen Ort zum Malen. Unter Anleitung von Kunstvermittlerin Christine Fegerl können die Teilnehmer:innen ganz unkompliziert in die Welt der Malerei eintauchen oder ihre Kenntnisse weiter vertiefen. Sämtliche Materialien wie Farben, Pinsel, unterschiedliche Malgründe sowie Staffeleien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.