Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

03.05.2025, 10:00
Matinee: (K)ein freier Tag

Eröffnung der Sonderausstellung zum Thema Arbeit im Museum der Völker Was bedeutet informelle Arbeit? Wie viel wert ist Kindeserziehung? Wer bestimmt den Lohn für welche Arbeit? Warum verdienen Frauen schlechter als Männer? Ist man besser selbständig oder angestellt? Überlegungen zu Arbeitsbedingungen, Freizeit, gerechtem Lohn etc. haben universelle Gültigkeit – sie sind nicht erst im 8. SDG unter „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“ definiert. Anhand von zehn kürzlich in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
Foto: (c) hlwspittal, Walker
1 6

Pädagogische Vielfalt an der HLW Spittal
HLW Unterricht: Verbindung von Religion und Kreativität

ERSCHAFFUNG eines DRAHT-MENSCHEN Ein kreatives Projekt aus dem (katholischen) Religionsunterricht Spittal. Die Schülerinnen und Schüler der Fachschulklassen für Wirtschaft und Soziales, 2AMW und 2FSB, haben sich zu Beginn des neuen Schuljahres mit der Schöpfungsgeschichte aus dem Alten Testament beschäftigt: Gleich zu Beginn des Buches Genesis lesen wir, wie Gott als allmächtige Kraft den Himmel und die Erde als auch alles Leben auf ihr erschuf; am sechsten Tag und gleichsam zur Krönung „den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die neue Sonderausstellung "Ins Licht gerückt" zeigt zeitgenössische Kunst von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region. | Foto: Felberturm
Aktion 2

Felberturm
Sonderausstellung "Ins Licht gerückt" zeigt Kunst-Vielfalt

Kunstinteressierte haben nun die Möglichkeit, sich im Felberturm Museum in Mittersill eine Sonderausstellung zu zeitgenössischer Kunst anzusehen. Diese steht unter dem Motto "Ins Licht gerückt" – die Kunstwerke sind von regionalen Künstlerinnen und Künstlern. MITTERSILL. Im Felberturm Museum in Mittersill gibt es wieder eine tolle Sonderausstellung – dieses Mal dreht sich alles um zeitgenössische Kunst. Unter dem Motto "Ins Licht gerückt" präsentieren regionale Künstlerinnen und Künstler Kunst...

Beim Kulturgipfel in Dobersberg: Reinhard Habisohn (Volkstanzgruppe Waidhofen), Anita Fröhlich (Kulturgemeinderätin und Obfrau des Kulturkellers Dobersberg), Florian Brunner (Volkstanzgruppe Waidhofen), Martina Dorfinger (Waldviertel Akademie), Erich Pichl (Bürgerkorps Waidhofen), Gerda Kohlmayr (Textilkunstmarkt Waldviertel), Eva Haidl (Gemeinderätin in Thaya und Wirtin Landgasthof Haidl) und Sandra Paweronschitz von der Kultur.Region.Niederösterreich (v.l.) | Foto: Andreas Biedermann
2

Kulturgipfel in Dobersberg
Regionalkultur im Zeitalter Künstlicher Intelligenz

Die Kultur.Region.Niederösterreich lädt in 20 Kulturgipfel-Gesprächen in den Bezirken Niederösterreichs zum gemeinsamen Diskurs. Für den Bezirk Waidhofen entstand im Kulturkeller Dobersberg eine lebhafte Diskussion. DOBERSBERG. Unter dem Titel „Verlässlich echt. Regionalkultur im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI)“ erörtern Akteure der regionalen Kulturarbeit das brisante Thema und beziehen Stellung. KI ist aus dem modernen Alltag kaum mehr wegzudenken. Das fängt ganz nachvollziehbar...

Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger. | Foto: BRS/Latzelsberger
5

Josef Maislinger im Interview
"Wünsche mir ein gesundes Wachstum"

Bei einem Interview mit der BezirksRundSchau Braunau berichtet der Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger, über seine Gemeinde und anstehende Projekte. EGGELSBERG.  BezirksRundSchau: Wie geht es Ihnen als Bürgermeister? Was tut sich so in der Gemeinde? Josef Maislinger: Die Wirtschaft floriert hier in Eggelsberg. Dadurch ist auch der Zuzug immens. Pro Jahr verbauen wir ungefähr einen Hektar an Wohnfläche. Da müssen wir natürlich auch darauf achten, mit der Infrastruktur nachzukommen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Schörkhuber ist stets auf der Suche nach außergewöhnlichen Hölzern. | Foto: BRS/Moser
10

Stammkunst aus Gaspoltshofen
Johann Schörkhuber sucht "Bäume mit Charakter"

Schnapsstamm, Bücherstamm und Klangstamm: In der Hausruckviertler Gemeinde Gaspoltshofen erschafft Pensionist Johann Schörkhuber einzigartige Objekte aus Holz. GASPOLTSHOFEN. Rund 40 Jahre lang arbeitete Johann Schörkhuber in Altenhof, zuerst als Rehatechnischer Berater im Dorf und später 20 Jahre im Rehaservice und versorgte beeinträchtigte Menschen mit technischen Hilfsmitteln. Doch auch in seiner Pension ist der Rehatechniker niemals untätig, denn sein Garten gleicht einem Sammelsurium an...

Der mobile Pavillon der Steiermark-Schau wäre der Arbeitsplatz.  | Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Steiermark-Schau in Bad Radkersburg
Mitarbeiter für den mobilen Pavillon gesucht

Steiermark-Schau in Bad Radkersburg bringt temporär Jobs mit sich.  BAD RADKERSBURG. Die Steiermark-Schau macht mit dem mobilen Pavillon von 25. September bis 31. Oktober in Bad Radkersburg Station. Das Kulturevent bringt in jenem Zeitraum auch Jobs mit sich. Es werden nämlich Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter für das Besucherservice gesucht. Laut den Veranstaltern bzw. dem Arbeitgeber, dem Universalmuseum Joanneum, sind keine Vorkenntnisse vonnöten – die Einschulung passiert vor Ort.  Job...

2

Kunst als politisches Statement
Brett vorm Kopf - Leistung Null

Was ist Arbeit? Was ist Leistung? Diese Begriffe sind neu zu denken, wenn man die Wirtschaft und Gesellschaft im 21. Jahrhundert richtig verstehen will. So ist der Begriff "Leistungslohn" antiquiert:  die Vorstellung, dass "hohe" Leistungen hoch bezahlt und "niedrige" Leistungen niedrig bezahlt werden. Eigentlich unerträglich, dass Menschen im 21. Jahrhundert, in einer demokratischen Gesellschaft, so denken. Die Ausstellung "Arbeit und Leistung" beschäftigt sich mit diesen Fragen, u.a. Reinhard...

3

Kunst als politisches Statement
Arbeit und Beruf: Wo bleibt die Chancengleichheit?

"Wer den freien Menschen als Ideal einer aufgeklärten, demokratischen Gesellschaft sieht, muss sich die Frage stellen: wie kann die Gesellschaft, wie kann ein Staat dieses Ideal der Freiheit gewährleisten? Das bedingungslose Grundeinkommen bietet darauf eine Antwort", meint der Kurator der Ausstellung "Arbeit und Leistung", Hubert Thurnhofer, der 20 KünstlerInnen zu einem Statement in Wort und Bild eingeladen hat; unter ihnen Michael Bottig, Ella Kleedorfer-Egger und Jagoda Lessel. Jagoda...

Motiviert ins neue Themenjahr (v.l.): Vorsitzender-Stv. Thomas Arthaber, Geschäftsführerin Simone Brodesser und Vorsitzender Ernst Wurz | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Zukunftsperspektiven
Waldviertel Akademie stellte Jahresthema 2021 vor

Die WALDVIERTEL AKADEMIE will nach den Belastungen, Einschränkungen und aus den Erfahrungen des vergangenen Corona-Jahres mit ihren Veranstaltungen Perspektiven für eine geänderte Zukunft mit neuer Normalität ins Gespräch bringen. So steht das Jahr 2021 unter dem Thema „Der geforderte Mensch – Zeit, neue Wege zu gehen“. BEZIRK ZWETTL. Die COVID-19-Pandemie hat weitreichende Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben, sowohl im familiären und als auch im Freizeitbereich, natürlich auch auf den...

Foto: www.pixabay.com

Vorschau von Bettina Eitler - BETTINASTRO
Blick in die Sterne - Mars: In der Ruhe liegt die Kraft!

17.05.20 Mit dem Feuerplaneten Mars im Wasserzeichen Fische kommt es zu einer Vereinigung unserer Tatkraft mit unseren innersten seelischen Kräften. Wir zeigen uns jetzt besonders einfühlsam, empathisch und sensibel und können mit unserer seelischen Stärke die Sorgen der anderen lindern. Diese Zeitperiode bis 28. Juni 2020 ist besonders geprägt von sozialem Engagement, aktiver Hilfeleistung und vom Einsatz für alternative Projekte. Künstlerische und kreative Aktivitäten in jeder Form sind...

  • Baden
  • Bettina Eitler
Bananen und Ananas wuchsen in Graz auch im Winter – dank dieser Gewächshaus-Installation beheizt mit Abluft. | Foto: Simon Oberhofer
3

Grazer Projekte
"Kunst bedeutet nicht, zu behübschen"

Abseits der großen Grazer Veranstaltungen sind auch für das Jahr 2020 spannende Kunstprojekte geplant. "Kunst kann störend sein und das ist wichtig. Was ich nicht mache, ist behübschen", beschreibt Elisabeth Fiedler, Chefkuratorin des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark vom Universalmuseum Joanneum, ihre Arbeit und ergänzt: "Kunst ist nicht für sich selbst, sondern ein Seismograf für den Zustand der Gesellschaft. Darum ist sie in gewisser Weise auch immer politisch." Auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Emin Dzakic, Wolfgang Millendorfer, Maria Ernst, Alfred und Viktoria Hillinger, Dorottya Kickinger, Claudia Kreiner-Ebinger, Agnes Trimmel, Silvia Windisch, Maria Winterer und Renate Zimmermann malten zum Thema „Sonnenblumen“ oder besuchten die Schreibwerkstatt. | Foto: ÖGB

Kunstbegeisterte ArbeitnehmerInnen bei werkSTATTarbeit in Pöttsching

Raus aus der Arbeit, rein in die Werkstatt „Das Leben soll nicht nur aus Arbeit bestehen, daher bieten wir heuer bereits zum zweiten Mal in Folge im Sommer einen Kunstworkshop an. Wir wollen den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Möglichkeit bieten, verschiedene Richtungen kennenzulernen. Sie haben so die Chance, Neues auszuprobieren und Spaß am kreativen Arbeiten zu haben“, erklärt ÖGB- Bildungssekretärin Dorottya Kickinger. Zehn Frauen und Männer nahmen an der „werkSTATTarbeit“ von ÖGB...

"Ich bin nicht weniger ArbeiterIn als jemand, die/der Straßen baut"

Mimetische, expressive und abstrakte Arbeit im Dienst der Kunst Zweitägiger Workshop mit Marina VISHMIDT Mo 22. 04. 2013, 10.00 - 15.00 u Di 23. 04. 2013, 11.00 - 14.00 Zu Beginn des Workshops werden die Theorie und Richtungskämpfe der italienischen ArbeiterInnenbewegung und anderer Strömungen, die zur fundamentalen Neudefinitionen des Begriffs "Arbeit" führten, beleuchtet – etwa jene der marxistisch-feministischen TheoretikerInnen, die die Rolle der Hausfrau ins Zentrum der kapitalistischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Künstlerhaus Büchsenhausen
Cooking Sculpture © Jens Strandberg / Domestic Art Practice

Art Workers Café (für bezahlt und unbezahlt ausgebeutete Menschen)

Dem Motto "Null Euro Abendessen für Null Euro Arbeitskraft" von INTERNDINNER entsprechend bietet das Art Workers Café Arbeitenden im Kulturbereich ein paar entspannte aber strukturierte Stunden Essen, Trinken und Austausch über unterschiedlichste Theorien und Zugänge, um den "kulturellen" ArbeiterInnen-Kampf zu organisieren. Jens Strandberg (Domesticartpractice), Ana de Almeida, Cana Bilir-Meier, Julia Tierler (alle von Interndinner) und Kevin Dooley haben hierzu Inputs vorbereitet. Um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Künstlerhaus Büchsenhausen

ES WIRD VIEL ARBEIT, ABER SCHÖNE ARBEIT* - Gegen prekäre Arbeit im Kulturbereich!

Re-Inszenierung von Arbeitsverhältnissen im Kulturbereich Ana DE ALMEIDA, Cana BILIR-MEIER, Julia TIERLER von INTERNDINNER und Kevin DOOLEY, derzeit Stipendiat im Künstlerhaus Büchsenhausen, reinszenieren Arbeitsverhältnisse im Kulturbereich. Die Veranstaltung bildet die Basis für ein radiofonisches Format, das im Rahmen von Büchs'n'Radio auf Radio Freirad 105,9 MHz am 6. Mai 2013 ausgestrahlt wird. Interndinner hat es sich zur Aufgabe gemacht, Nutzen aus den oft schockierenden und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Künstlerhaus Büchsenhausen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.