Arbeitgeber

Beiträge zum Thema Arbeitgeber

Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Getzersdorf bei einer erst kürzlich stattgefundenen Übung. | Foto: Netz NÖ / Matejschek
Aktion 3

Traisental, Freiwillige Feuerwehr
So steht es um die Feuerwehren

Viele opfern ihre Freizeit, um im Falle eines Brandes zur Stelle zu sein. Doch geht das auch im Arbeitsalltag? REGION. Die Sirene ertönt und schon kommen aus allen Richtungen die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr und sind auch gleich vor Ort beim Einsatz. Die BezirksBlätter erkundigten sich, wie die derzeitige Lage in der Region ist. Tolerante ArbeitgeberIm Traisental gibt es durch die Bank feuerwehrfreundliche Arbeitgeber: "Der größte Arbeitgeber in unserer Gemeinde ist die Firma Autohaus...

Egal, ob Schneefall im Winter, Überflutung im Frühjahr oder Hagelschäden im Sommer: Die Freiwilligen Feuerwehrmänner- und frauen sind stets zur Stelle. Die sogenannten feuerwehrfreundlichen Betriebe erleichtern eine Teilnahme an den Einsätzen. | Foto: Landesfeuerwehrverband Kärnten
4

Feuerwehrfreundliche Betriebe
"Diese Firmen sind unser Rückgrat"

Das sagen die Bezirkskommandanten Gerhard Egger und Ulrich Nemec über den herausfordernden Spagat der Florianis zwischen Ehrenamt und Privatwirtschaft. Der Rosentaler Abschnittskommandant Karl Mikl betont die Wichtigkeit von feuerwehrfreundlichen Betrieben. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. In Zeiten von Fachkräftemangel und wirtschaftlichem Druck ist es nicht selbstverständlich, dass Unternehmen es ihren Mitarbeitern gestatten, während der Dienstzeit zum Einsatz auszurücken. Auswärts arbeitenAls...

Dr. Michael Kunz (Geschäftsführer), Hans-Peter Dirnberger (BTF Kommandant-Stv.), Josef Schrabauer (BTF Kommandant), Alexander Scharf (BTF Oberverwalter) und Dipl. Ing. Richard Schulz (General Manager Operations) | Foto: Metadynea
3

Wirtschaft
Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber Award 2022

KREMS. Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) lud am kürzlich nach 4 Jahren Pandemie-bedingter Pause zur Verleihung des Awards „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ für die Jahre 2020 und 2022 in das Dachfoyer der Wiener Hofburg ein. Insgesamt wurden 31 Unternehmen aus allen Bundesländern ausgezeichnet, welche das ehrenamtliche Engagement Ihrer Mitarbeiter durch besondere Unterstützung fördern. Freude bei Medadyna Austria Metadynea Austria wurde im Vorfeld durch den...

Albert Berktold (Fa. Egger), LH-Stv. Josef Geisler. | Foto: Die Fotografen
2

Arbeitgeber ausgezeichnet
Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber vor dem Vorhang

Vom Arbeitsplatz direkt in den Einsatz – Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber machen das möglich. TIROL, ST. JOHANN. Im Schnitt rücken die Tiroler Feuerwehren rund 50 Mal am Tag zu Einsätzen aus. Ob Bände, Verkehrsunfälle oder Naturkatastrophen, eine Vielzahl der Einsätze findet auch während der üblichen Bürozeiten statt. Dass die 337 Freiwilligen Feuerwehren auch in dieser Zeit mit voller Schlagkraft ausrücken können, ist nicht zuletzt den vielen Arbeitgebern im Land Tirol zu verdanken, die es...

In der Krakau wurde fleißig geschaufelt. | Foto: FF/Horn

Schneechaos
Die Feuerwehren schaufeln weiter

In der Krakau wurden Dächer von der Schneelast befreit, Bonussystem für Feuerwehr-Arbeitgeber gefordert. MURAU. 84 Mitglieder von zehn Freiwilligen Feuerwehren des Bereiches Murau waren in den letzten Tagen damit beschäftigt, Dächer von den Schneelasten in der Gemeinde Krakau zu befreien. Unterstützt wurden sie dabei von 19 Mitgliedern der Bergrettung. Betroffen waren auch öffentliche Gebäude wie die Volksschule. Sicherheit In der Krakau waren bereits zuvor einige Täler aus Sicherheitsgründen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Hinten: Feuerwehrpräsident Albert Kern, Gudrun Feucht (Industriellenvereinigung), Feuerwehrvizepräsident und Landesfeuerwehrkommandant Stv. von NÖ Armin Blutsch, Bundesministerin Margarete Schramböck, Feuerwehrvizepräsident Franz Humer, Feuerwehrvizepräsident Gerald Hillinger, Abgeordneter zum NÖ Landtag Christoph Kainz
Vorne (Von der NV): Thomas Wild, Bernhard Lackner, Edith Kirchner-Franzke, Günter Chyba, Michael Enzinger | Foto: Franz Fink/LFV Stmk

Arbeitgeber mit einem Herz für Feuerwehrleute: NV und Raiffeisen ganz vorne mit dabei

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband kürt alle zwei Jahre Unternehmen, die in den letzten Jahren durch ihr beispielhaftes Verhalten gegenüber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ehrenamtlich bei der Feuerwehr tätig sind, zu „Feuerwehrfreundlichen Arbeitgebern“. Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband möchte damit das gegenseitige Verständnis der Arbeitgeber, der Feuerwehren und ihrer Mitglieder stärken und jene Unternehmen beispielhaft für viele weitere verständnisvolle...

Aus Kainbach bei Graz: Josef Hahn führt eine Reparatur- und Montagetischlerei und ist seit über 40 Jahren Mitglied der FF Kainbach. | Foto: LFV/Franz Fink
2

Direkt von der Arbeit zur Feuerwehr

Vergangene Woche wurden die feuerwehrfreundlichen Arbeitgeber ausgezeichnet. Im würdigen Rahmen des Weißen Saals in der Grazer Burg fand vergangene Woche die Verleihung des "Feuerwehrfreundlichen Arbeitgeber-Awards" statt. Die Auszeichnung wurde an 20 steirische Betriebe, darunter auch zwei Unternehmen aus Graz-Umgebung Süd, vergeben. Eine davon ging in den Premstättner Ortsteil Zettling an die Firma Pappas. Am dortigen Standort werden unter den 85 Mitarbeitern 15 Feuerwehrmitglieder...

Franz Schmidt junior hat gleich drei Florianis in seinem Team. | Foto: LFV/Franz Fink
1 3

Von der Arbeit zur Feuerwehr

Drei besonders feuerwehrfreundliche Betriebe aus GU-Nord wurden geehrt. Ob zur Mittags- oder Abendstunde: Die freiwillige Feuerwehr ist rund um die Uhr einsatzbereit. Doch auch die ehrenamtlichen Feuerwehrleute gehen einer geregelten Arbeit nach und müssen Funkspruch und Job unter einen Hut bringen. Bereits zum neunten Mal zeichnete deshalb der Landesfeuerwehrverband Steiermark, in Kooperation mit dem Land und der Wirtschaftskammer, die "feuerwehrfreundlichen Arbeitgeber" aus, die ihre...

Ehrung für Ewald Wolf

Der Kalsdorfer Bestatter bekam eine Auszeichnung als feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber. Große Ehre für das traditionsreiche Kalsdorfer Bestattungsunternehmen um Ewald Wolf. Boss Wolf, dessen Betrieb mit Hauptsitz in Kalsdorf und einem guten Dutzend Filialen in der Steiermark angesiedelt ist, wurde als „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber 2015“ ausgezeichnet. Dafür wurde Ewald Wolf in der Grazer Burg von LH Hermann Schützenhöfer, Landesrätin Doris Kampus, Bundesfeuerwehrkommandant Albert Kern und...

Foto: Stefan Hahnenkamp
6

Land dankt besonders feuerwehrfreundlichen Arbeitgebern

Auszeichnungen für die Tischlereien Feitl aus Jennersdorf und Schweitzer aus Strem Die Möbeltischlerei Josef Feitl aus Jennersdorf sowi die Bau- und Möbeltischlerei Schweitzer aus Strem sind als besonders feuerwehrfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Der Landesfeuerwehrverband dankte ihnen und sechs weiteren burgenländischen Betrieben für die Dienstfreistellung von Feuerwehrmitgliedern für Einsätze, Lehrgänge und Schulungen. Beim Festakt in Eisenstadt wurden auch jene Ortsfeuerwehren...

Unternehmen und ihre Freiwilligen

Feuerwehren sind darauf angewiesen, dass Arbeitgeber den Einsatzkräften ent- gegenkommen. ST. VALENTIN. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr müssen im Ernstfall alles liegen und stehen lassen. Es gilt, so schnell wie möglich, in die Einsatzzentrale zu gelangen. Die eigentliche Beschäftigung ist dann zweitrangig. So mancher Arbeitgeber hat damit ein Problem. Unsicherheit herrscht vor allem bei jungen Feuerwehr-Mitgliedern darüber, ob man den Freiwilligen Dienst in seinen...

Sicherheitssprecher Ewald Schnecker fordert einheitliche Lohnfortzahlungen bei längeren Feuerwehreinsätzen. | Foto: Foto: SPÖ

SPÖ fordert einheitliche Lohnfortzahlung bei Feuerwehr-Einsätzen

Die SPÖ Burgenland fordert eine bundeseinheitliche Regelung der Lohnfortzahlung und Dienstfreistellung für Feuerwehrleute. "Für Feuerwehrleute, die in der Privatwirtschaft oder im Bundesdienst beschäftigt sind, sollte eine ähnliche Lösung gefunden wie für die Landes- und Gemeindebediensteten im Burgenland", betont SPÖ-Sicherheitssprecher LAbg. Ewald Schnecker. Derzeit seien Feuerwehrleute, die in der Privatwirtschaft tätig sind, bei längeren Einsätzen auf das Entgegenkommen ihres Arbeitgebers...

Freiwilligkeit darf nicht bestraft werden

Stellt euch vor, eure Firma, Wohnhaus oder Ferienwohnung "brennt" ---und keiner kommt !! Es gibt viele Arbeitnehmer in Österreich die ihre Freizeit bei einer "freiwilligen Feuerwehr" ausüben und rund um die Uhr, 24- Stunden, 365 Tage im Jahr für die Sicherheit bei Brand, U nfällen, Hochwasser oder Katastrophen zur Verfügung stehen. FREIWILLiG UND UNBEZAHLT. Sie setzen ihr Leben und ihre Gesundheit aufs Spiel, um Menschen aus Notlagen zu retten und zu beschützen. Da stellt sich doch die Frage,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.