Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

Rotes Kreuz-Direktor Märzinger, Volkshilfe-Geschäftsführerin Chansri, Caritas-Vorstandsmitglied Huber und Landesrat Dörfel (v. l.) präsentierten die nächsten Ausbauschritte der Sachleistungskarte für Asylwerber. | Foto: Land OÖ/Guggenberger
2

Debitcard für 700 Asylwerber
Sachleistungskarte kommt jetzt im Zentralraum

Das Land OÖ rollt die umstrittene Sachleistungskarte für Asylwerber:innen nach dem Pilotbetrieb in der Region Steyr nun im Zentralraum aus. OÖ. Rund 300 Personen in der Pilotregion Steyr nutzen sie schon, 700 weitere im Zentralraum bekommen Mitte November eine: Die Sachleistungskarte für Asylwerbende in Grundversorgung. Vorstellen kann man sich das wie eine normale Debitkarte mit Einschränkungen bei Glücksspielen, Internetpornografie oder Auslandsüberweisungen. Abheben können die Besitzer der...

Um drei Prozent mehr Integrationsdeutschkursplätze von Jänner bis Oktober 2024 gefördert, so der ÖIF. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

ÖIF fördert
Deutschkurse für Flüchtlinge so gut besucht wie noch nie

Die Integrationsdeutschkurse sind aufgrund der steigenden Zahlen bei der Asylanerkennung weiter hoch. 58.000 Deutschkursplätze wurden von Jänner bis inklusive Oktober 2024 in Anspruch genommen, so der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF). Das ist ein Plus von drei Prozent, verglichen mit 2023. ÖSTERREICH. Der ÖIF ist ein Fonds der Republik Österreich und bietet geförderte Deutschkursplätze an. 61 Prozent davon wurden in Wien beansprucht, die übrigen 39 Prozent in den anderen Bundesländern....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ab 2025 soll die guthabenbasierte Karte in sieben Bundesländern den Bargeldbetrag für Asylwerber ersetzen. | Foto: Prostock-studio_panthermedia
3

Ausschreibung für sieben Länder
Karner treibt Sachleistungskarte voran

Innenminister Gerhard Karner hat heute den Startschuss für die Ausschreibung zur Einführung der Sachleistungskarte gegeben. Ab 2025 soll die guthabenbasierte Karte in sieben Bundesländern den Bargeldbetrag für Asylwerber ersetzen. ÖSTERREICH. Die umstrittene Sachleistungskarte kommt einen Schritt näher. Ab 2025 soll sie in mehreren Bundesländern eingeführt werden. Die Karte funktioniert als Debitkarte mit Guthaben, schließt jedoch bestimmte Verwendungszwecke wie Glücksspiel aus. Kritiker...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Seit Anfang Juni müssen Asylsuchende bereits vor der endgültigen Entscheidung über ihren Status Kurse besuchen, die sie in grundlegende österreichische Werte und Regeln einführen sollen.  | Foto: Foto: Pixabay.com
3

48 Verweigerer
3.300 Asylwerber nahmen an "Grundregelkursen" teil

Der Start der von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) ins Leben gerufenen "Grundregelkurse" für Asylwerber ist gut angelaufen. In den ersten fünf Monaten besuchten laut Statistik des Ministeriums 3.300 Personen die Kurse. 48 Asylwerbende verweigerten hingegen die Teilnahme, was eine Halbierung ihres Taschengelds auf 20 Euro zur Folge hatte. ÖSTERREICH. Seit Anfang Juni müssen Asylsuchende bereits vor der endgültigen Entscheidung über ihren Status Kurse besuchen, die sie in grundlegende Werte und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Bezahlkarte für Asylwerbende soll 2025 bundesweit ausgerollt werden. Niederösterreich will beim eigenen Modell bleiben. | Foto: Prostock-studio_panthermedia
5

Asyl-Bezahlkarte bleibt
Niederösterreich weitet eigenes Modell aus

Niederösterreich bleibt beim eigenen Modell der Sachleistungskarte für Asylwerbende. Trotz einer geplanten bundesweiten Einführung im Jahr 2025 hält das Land Abstand vom neuen System – zu viele Fragen seien noch offen. NÖ. Die Einführung einer Sachleistungskarte für Asylwerbende ist ab 2025 vom Bund geplant. Niederösterreich ist bei diesem neuen Modell jedoch nicht involviert. Die Sachleistungskarte wird in Niederösterreich bereits schrittweise auf das gesamte Bundesland ausgeweitet, während...

SPÖ-Klubobmann Roland Fürst (links) und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gaben die geplanten Gesetzesänderungen nach der SPÖ-Klubklausur in Kukmirn bekannt. | Foto: SPÖ-Landtagsklub
2

Klubklausur
SPÖ will Asylwerber zu gemeinnütziger Arbeit verpflichten

Der Landtagsklub der SPÖ Burgenland beschäftigte sich bei seiner Klausur in Kukmirn mit den Themen Flüchtlinge, Bauverfahren, Raumplanung und Gemeindefinanzierung. KUKMIRN. Asylwerber und Asylwerberinnen, die sich während ihres Verfahrens in burgenländischer Grundversorgung befinden, sollen künftig zu gemeinnütziger Arbeit verpflichtet werden. Eine entsprechende Gesetzesänderung kündigte SPÖ-Landesvorsitzender Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Rahmen der Klubklausur seiner Partei am...

Die schwarz-blaue Landesregierung traf sich zu ihrer vierten Regierungsklausur in Schloßhof. | Foto: Elisabeth Bendl
3

Klausur in Schloßhof
NÖ Landesregierung stellt ihre Arbeitsschwerpunkte vor

Am Montag, den 15. Oktober, fand in Schloss Hof die vierte Klausur der Niederösterreichischen Landesregierung statt. Dabei wurden die Schwerpunkte und geplanten Arbeitsschritte für die kommenden Monate festgelegt.  SCHLOSS HOF/NÖ. Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Udo Landbauer (FPÖ) zogen vor dem Beginn der Klausur eine erste Zwischenbilanz der rund 1,5 Jahre andauernden Zusammenarbeit: "Wir haben geliefert und wir werden auch in Zukunft liefern", ist der Tenor der Landeshauptfrau und ihres...

453 Asylwerber arbeiten in Oberösterreich derzeit in der Gastronomie. | Foto: panthermedia / owfiq007 (YAYMicro)
2

Hattmannsdorfer: "Unser Weg funktioniert"
Jeder Fünfte Asylwerber in Oberösterreich hat einen Job

Die Zahl der Asylwerber in Grundversorgung ist in Oberösterreich in den letzten eineinhalb Jahren von knapp 4.500 auf etwas mehr als 3.600 gesunken. Gleichzeitig sind aktuell in Oberösterreich 759 Beschäftigungsbewilligungen für Asylwerber ausgestellt – das heißt: 19 Prozent der Flüchtlinge arbeitet. Bei Vertriebenen aus der Ukraine liegt die Erwerbsquote sogar bei fast 70 Prozent.  OÖ. Der zuständige Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) sieht sich mit diesen Zahlen in seinem strikten...

Im Freibad Traiskirchen kam es zur Belästigung von Unmündigen (Symbolbild) | Foto: pixabay
4

Sexueller Missbrauch Traiskirchen
Asylwerber zu 18 Monaten verurteilt

Am Landesgericht Wiener Neustadt wurden zwei afghanische Asylwerber wegen sexuellen Missbrauchs von Unmündigen zu jeweils 18 Monaten Haft verurteilt. Die Vorfälle ereigneten sich im Juni 2024 im Freibad von Traiskirchen. Die Angeklagten bekannten sich schuldig, gaben jedoch an, sich aufgrund von Alkoholkonsum an nichts erinnern zu können. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. NÖ. Zwei afghanische Asylwerber im Alter von 29 und 30 Jahren wurden vor dem Landesgericht Wiener Neustadt wegen sexuellen...

"Willkommen im Mostviertel": Deutschkurse sind eine wichtige Basis für die gelungene Integration geflüchteter Menschen. | Foto: Verein "Willkommen"
Aktion 29

Willkommen
Tolle Unterstützung für Flüchtlinge im Bezirk Scheibbs

Der Verein "Willkommen" in Scheibbs feiert sein zehnjähriges Bestehen in unserer Region mit einem großen Fest. REGION. Im Jahr 2014 – also ein Jahr vor der sogenannten "Flüchtlingskrise" – hat Johann Paxa gemeinsam mit Vera Holzer und Julika Ginner in Scheibbs unter dem Namen "Willkommen – Verein zum Finden einer neuen Heimat" eine Initiative ins Leben gerufen, um Menschen auf der Flucht im Mostviertel aktiv zu unterstützen. Sprache als Integrationshilfe Besonderes Augenmerk wurde dabei in der...

Im August 2024 gab es 1.704 Ansuchen auf Asyl, um 74 Prozent weniger als ich Vergleichsmonat 2023. | Foto: Symbolfoto WKK/Just
3

Wenigsten Ansuchen seit 2020
Asylanträge gehen weiter deutlich zurück

In Österreich werden immer weniger Asylanträge gestellt. Im August gab es 1.704 Ansuchen. Das entspricht einem Rückgang von 74 Prozent im Vergleich zum August des Vorjahres. Vor einem Jahr wurden noch 7.043 Asylanträge eingereicht. Damit ist der August der Monat mit den wenigsten Ansuchen in diesem Jahr. ÖSTERREICH. 2024 wurden 16.949 Anträge eingereicht. Das entspricht einem Rückgang von 53 Prozent. Das laufende Jahr könnte jenes mit der geringsten Zahl an Asylansuchen seit 2020 werden. Wegen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bildung, Beratung und Arbeit: Diese drei Punkte sind für eine gelungene Integration unerlässlich. Mit dem "College 25+" will Wien diese Punkte nun aktiv fördern. | Foto: Valentin Mazal/MeinBezirk
Video 8

"College 25+"
Neues Wiener Bildungsprojekt schafft Chancen für Asylwerber

Bildung, Beratung und Arbeit: Diese drei Punkte sind für eine gelungene Integration unerlässlich. Mit dem "College 25+" will Wien diese Punkte nun aktiv fördern. Im Vollbetrieb sollen 1.000 Personen an den Angeboten des Projekts teilnehmen können. WIEN/ALSERGRUND. Migration braucht Möglichkeiten. Mit dem "College 25+" möchten die Wiener Volkshochschulen (VHS), die Volkshilfe Wien und die Caritas Wien gemeinsam solche Chancen schaffen. Im Rahmen des Projekts werden 1.000 Bildungsplätze für...

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Innenminister Gerhard Karner über Tauglichkeit, Ausbildung, Regionalität, Asyl, Migration und Sicherheit. | Foto: MeinBezirk
4

Nationalratswahl 2024
ÖVP Karner und Tanner sicher "Wir werden Erster"

Nationalratswahl 2024 am 29. September: Innenminister Gerhard Karner und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, beide ÖVP, präsentieren sich als Doppelspitze in NÖ. Die Sicherheit, die Regionalität und die Ausbildung ist beiden wichtig. Und auch, dass Nehammer als Wahlsieger hervorgeht.  NÖ. Ein Interview, zwei Minister und ein Ziel: Die ÖVP soll bei der Nationalratswahl die Nase vorne haben. Innenminister Gerhard Karner und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner über Personaloffensive,...

Landesrat Hattmannsdorfer und Landtagsabgeordneter Stanek präsentieren die Ausrollung der Sachleistungskarte auf Linz-Land. | Foto: Mayrhofer/Land OÖ

„Sozialmissbrauch verhindern“
Sachleistungskarte für Asylwerber wird auf Linz-Land ausgeweitet

Innenministerium und Land OÖ starteten im Juli heurigen Jahres in der Region Steyr den Pilotbetrieb der Sachleistungskarte in der Grundversorgung in Oberösterreich – MeinBezirk Steyr hat darüber berichtet. Nun geht die Ausrollung weiter. Etwa 200 Asylwerber, in acht Asylquartieren, im Bezirk Linz-Land werden ihre Basisleistungen ab Oktober via Sachleistungskarte erhalten. LINZ-LAND.  Für Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer steht fest: „Die Sachleistungskarte für Asylwerber wirkt....

V. l.: Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Innenminister Gerhard Karner und Leiter der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen Andreas Achrainer. | Foto: Land OÖ/Mayr
2

Pilotprojekt wird ausgeweitet
Bezahlkarten für Asylwerber bald auch in Linz und Linz-Land

Das in Oberösterreich bereits gestartete Bezahlkartensystem für Asylwerber soll nun auf ganz Österreich ausgeroll werden. Bundesminister Karner besuchte am Donnerstag Linz um Details bekanntzugeben. Ö/OÖ. Die Sachleistungskarte für Asylwerber wurde im Juli in OÖ als Pilotprojekt im Bezirk Steyr-Land gestartet und soll nun auf ganz Österreich ausgerollt werden. Während der Bund die Ausschreibung zur Teilnahme an der flächendeckenden Ausrollung im Oktober starten und die Karte mit Anfang 2025...

ÖVP-Politikerin Laura Sachslehner spricht sich wieder gegen den Klimabonus für Asylwerberinnen und Asylwerber aus. (Symbolfoto) | Foto: Neue Volkspartei
2

"Gehört abgeschafft"
Laura Sachslehner kritisiert Klimabonus erneut

ÖVP-Politikerin Laura Sachslehner spricht sich wieder gegen den Klimabonus für Asylwerberinnen und Asylwerber aus. Sie argumentiert, die Ausgleichszahlung sei ungerecht und sollte abgeschafft werden. WIEN. Ab dem 2. September werden in Wien erneut die Klimaboni ausgezahlt. Für die Wienerinnen und Wiener gibt es je nach Anbindung des Wohnsitzes an die Öffis einen Bonus von 145, 195, 245 oder 290 Euro. So viel Geld bekommst du in den jeweiligen Wiener Bezirken Die Ausgleichszahlung dient...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Ab dem 1. September wird die Sachleistungskarte in einer ersten Phase auf 85 Quartiere ausgeweitet, was 420 Asylwerber betrifft.  | Foto: pexels
1 1 Aktion

Verlegung wirft Fragen auf
Asylwerber stellt Antrag gegen Bezahlkarte

Ein Asylwerber aus Niederösterreich hat über seinen Anwalt Thomas Trentinaglia einen Antrag bei der niederösterreichischen Landesregierung gestellt, um statt der Bezahlkarte einen monatlichen Bargeldbetrag von 180 Euro zu erhalten. Wir haben mit dem Anwalt gesprochen. NÖ. Von einer Klage, wie es manche Medien berichten, kann keine Rede sein, meint Anwalt  Thomas Trentinaglia. "Es gibt keine Klage, diese Information ist einfach falsch. Vielmehr wurde ein Antrag beim Amt der NÖ Landesregierung...

Gemeinsam mit dem Verein Neustart präsentiert Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) die verpflichtenden Antigewalt-Trainings für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.  | Foto: Land OÖ

In Oberösterreich
Junge Flüchtlinge müssen zum Anti-Gewalttraining

Aktuell zählt die Statistik 140 unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge in Oberösterreich, die in Quartieren von SOS Mitmensch, Diakoniewerk und der Gesellschaft für sozialen Frieden (GSI) untergebracht sind. Das Integrationsressort startet für 56 dieser Minderjährigen, gemeinsam mit dem Verein Neustart, ab Herbst verpflichtende Gewaltpräventionsworkshops. OÖ. Ziel ist, dass künftig jeder unbegleitete minderjährige Flüchtling in Oberösterreich diese Kurse besuchen muss, so der zuständige...

In Tirol erhalten Asylwerber eine Karte auf der monatlich Monat 245 Euro für Verpflegung, zwölf Euro für Bekleidung und 40 Euro Taschengeld über die Hypo Landesbank überwiesen werden.  | Foto: Die Fotografen
2

Bezahlkarte für Asylwerber
Tirol sieht keinen akuten Änderungsbedarf

Das Innenministerium möchte eine Sachleistungskarte für Asylwerber bundesweit ausrollen. Aktuell gibt es in Österreich unterschiedliche Vorgangsweisen. Niederösterreich will 1.120 Personen mit einer Karte ausstatten, in Tirol setzt man seit Jahren auf ein effizientes Kartensystem. INNSBRUCK. In Tirol habe man bereits 2017 ein "effizientes Kartensystem" eingeführt, hieß es aus dem Büro des zuständigen Landeshauptmannstellvertreters Georg Dornauer gegenüber der APA. Daher sehe man "keinen akuten...

Der Testlauf war erfolgreich und die Bezahlkarte für Asylwerbende soll 2025 ausgerollt werden. Noch im Oktober soll das Projekt ausgeschrieben werden. | Foto: Prostock-studio_panthermedia
3

Länder entscheiden
Bezahlkarte für Asylwerber kommt für ganz Österreich

Nach einem positiven Testlauf soll die Bezahlkarte für Asylwerbende auf ganz Österreich ausgerollt werden. Das gab das Innenministerium bekannt und will das Projekt im Oktober ausschreiben. Im nächsten Jahr soll die Bezahlkarte dann bundesweit zum Einsatz kommen können. ÖSTERREICH. Die Bezahlkarte wird umgesetzt, die Länder können jedoch selbst entscheiden, ob sie das entwickelte Modell übernehmen wollen. Ziel des Projekts soll eine möglichst bargeldlose Grundversorgung sein. Seit Juli läuft...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Bierpartei hat am Montag den ersten Teil des Wahlprogramms auf der Webseite veröffentlicht und spricht über ihre Forderungen für Migration und Asyl sowie Gesundheit. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Migration, Asyl und Gesundheit
Bierpartei veröffentlicht erste Details

Auf der Website der Bierpartei finden sich seit Montag die ersten Details zum Wahlprogramm. Im ersten Teil des "Menüs" wurden die Vorstellungen zu Migration und Asyl sowie Gesundheit genannt. Überraschungen sind keine dabei und teilweise bleiben die Ausschmückungen etwas vage. ÖSTERREICH. Eine der Forderung ist unter anderem eine Verbesserung der Integration von Zugewanderten. Aber auch die medizinische Versorgung müsse verbessert werden. Asyl sei ein Menschenrecht, allerdings müsse...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 wurden 6.553 Personen aus Österreich abgeschoben. Noch nie zuvor habe man innerhalb eines Halbjahres so viele Menschen außer Landes geführt wie in den vergangenen sechs Monaten, erklärte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP). | Foto: Oliver Pischek
1 1 4

Asyl
Neuer Höchstwert bei Abschiebungen im ersten Halbjahr 2024

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 wurden 6.553 Personen aus Österreich abgeschoben. Noch nie zuvor habe man innerhalb eines Halbjahres so viele Menschen außer Landes geführt wie in den vergangenen sechs Monaten, erklärte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP). Bei Abschiebungen handle es sich um "intensive Knochenarbeit", die jedoch für eine gerechte Asylpolitik notwendig seien, so Karner. ÖSTERREICH. Im Jahr 2023 habe es mit 12.900 abgeschobenen Personen einen neuen Rekordwert gegeben,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gemeinsames Aufräumen in Neustift. | Foto: Kathrin Herzer
4

Neustift
Viele Freiwillige im Einsatz bei Almputz im Pinnistal

Im Stubaier Pinnistal war Almputz angesagt. NEUSTIFT. Im Pinnistal war Almputz angesagt. Denn dort sollten die Almflächen von Reinhard Pfurtscheller aus Neustift von Ästen befreit, sowie kleine Fichten und Latschen herausgeschnitten werden. Dafür reisten zweimal somalische Asylwerber aus Zirl ins Stubaital, um zu helfen. Auch die drei Schutzgebietsbetreuer und der Landwirt selbst legten Hand an. An zwei Tagen im Juli wurde in teils sehr steilem Gelände ganze Arbeit geleistet. Das Ehepaar...

Eine härtere Gangart gegen junge Gewalttäter fordert der Wiener Vizebürgermeister und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr. | Foto: ORF/Screenshot
2

Jugendbanden in Wien
Wiederkehr fordert Sanktionen gegen Täter unter 14

Im "ZiB 2"-Gespräch fordert Wiens Vizebürgermeister und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) aufgrund der zunehmenden Jugendkriminalität härtere Maßnahmen – auch für kriminelle Täter unter 14 Jahren. Die "Intensität und das Alter der Täter" sei alarmierend. Aktualisiert am 25. Juli um 9.15 Uhr. WIEN. Eine härtere Gangart gegen junge Gewalttäter forderte der Wiener Vizebürgermeister und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) am Mittwochabend im "ZiB 2"-Interview mit Armin Wolf. Um der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.