Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Das zentrale Thema der Bilder von Sasa Makarová ist das Ausloten weiblicher Positionen und Perspektiven. | Foto: Sasa Makarová
7

8. Mai in Thalheim
Ausstellungseröffnung von „Traum und Wirklichkeit“

Die Eröffnung der Ausstellung „Traum und Wirklichkeit“ von Sasa Makarová findet am 8. Mai im Museum Angerlehner statt.  THALHEIM. Die Frauengemälde von Sasa Makarová sind eine Mischung aus tatsächlichen Erlebnissen und Fiktion. Sie zeigen Frauen in alltäglichen Situationen, die Umgebungen hingegen sind unwirklich und fantastisch. Der große Erfolg von Makarovás Malerei liege neben ihrer unvergleichlichen Farbmagie im Hervorrufen von Emotionen. Wer die Werke der Künstlerin betrachten möchte, kann...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Der Fotograf Erwin Polanc setzt sich in seiner Arbeit mit veränderten Wahrnehmungen auseinander.  | Foto:  Gerhard Maurer
4

Ausstellungseröffnung
Erwin Polanc in der Galerie Schnitzler und Lindsberger

Mit einer installativen Auswahl von Fotoarbeiten des Künstlers Erwin Polanc gibt die Galerie Schnitzler und Lindsberger ab morgen (27. April) faszinierende Einblicke in Polanc’ Auseinandersetzung mit einer sich verändernden Wahrnehmung. GRAZ. Die wiederkehrende Zusammenarbeit des Fotografen Erwin Polanc mit dem Designer Oliver Klimpel offenbart ein schillerndes Spiel mit neuen Konzepten von Bild, Raum, Design und Kunst, das sie in Installationen, Fotoserien, Möblierungen, Publikationen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Eröffnung mit dem Künstler Josef Loher (5. v. li.) – flankiert von Bürgermeister Amin Dickl und Bunderätin Barbara Tausch. | Foto: Theresia Huber
4

Ausstellung eröffnet
Ölmalerei-Meister Josef Loher in Kubin Galerie

Zur Präsentation der bildgewaltigen Ölgemälde Josef Lohers lud am Samstag, 23. April 2022, die Kubin Galerie in Wernstein.  WERNSTEIN AM INN. Alle Bilder Lohers sind in Öl gemalt – zum Teil mit Tusche ausgearbeitet. Das Sujet ist seine Heimatstadt Passau und deren Umgebung, obwohl auch eine Darstellung den Ort Wernstein zeigt und eines den Stadtplatz von Schärding. Zur Vernissage von Josef Lohers Ausstellung in der Alfred Kubin Galerie in Wernstein hatte sich eine große Interessensgemeinschaft...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Die Entstehung des Titelfoto zur Ausstellung. | Foto: Patrik Zimmerhackl
3

schlichte und extrovertierte Ausstellung
ROOVY Art im RedPoint

Der Ausnahme Fotograf und Künstler Viktor Nezhyba veranstaltet am 29. April ab 19.00 Uhr die "Roovy Art " Ausstellung im RedPoint in der St. Pöltner Innenstadt. ST. PÖLTEN. "schlicht - einfach - abgehoben - extrovertiert" oder auch kurz "roovy". Der Sankt Pöltner Viktor Nezhyba kreierte im Zuge seiner eigenen Ausstellung dieses Wort und so ist die Veranstaltung auch danach benannt. Roovy ArtNeben seinen teils polarisieren Fotowerken, welche von dem vor kurzem verstorbenen Aktionskünstler...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
1 2

Ausstellung
"Aufschwung in der Perger Gründerzeit"

Die Ausstellung im Heimathaus-Stadtmuseum Perg widmet sich Unternehmen, die in den letzten Jahrzehnten der Habsburger Monarchie in Perg gegründet worden sind und sich in ihrer Unternehmensgeschichte auf diese Wurzeln beziehen. Sie wird am Freitag, 13. Mai 2022 um 19 Uhr eröffnet und ist bis Ende Oktober 2022 jeden Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. In Perg wurden in der Zeit zwischen der Revolution von 1848 und dem Ausbruch des 1. Weltkrieges eine Reihe von...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
Die Natur ist eines der zentralen Themen, die Eva-Maria Huter aufgreift. Im Bild zu sehen das Werk "der rote Baum". | Foto: Eva-Maria Huter
4

Aussstellung
Bilder, Objekte und Texte von Eva-Maria Huter in der Galerie Kronburg

Unter dem Titel „respect“ zeigt die Tiroler Künstlerin ihre vielseitigen Arbeiten in den Ausstellungsräumlichkeiten der Kronburg in Zams. Die Vernissage mit musikalischer Umrahmung findet am Freitag, 29. April, um 19 Uhr statt. Bis 5. Juni ist die Schau täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. ZAMS, KRONBURG. Das Kunstinteresse wurde bei Eva-Maria Huter bereits in ihrer Jugend geweckt. Im Rahmen ihrer Ausbildung im Bereich Bildnerische Erziehung und Werken sowie im Studium der Kunstgeschichte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
15 "Jedermänner" – von Alexander Moissi in den 1920er Jahren bis zu Nicholas Ofczarek rund 100 Jahre später - hat der Salzburger Künstler Günter Edlinger in seinem Zyklus „Jedermänner“ großformatig portraitiert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
5

Ausstellung
"Jedermänner" zu Gast im Haus der Stadtgeschichte

Der Salzburger Künstler Günter Edlinger hat 15 "Jedermänner" großformatig porträtiert.  SALZBURG. Knapp 20 namhafte Schauspieler sind seit der Gründung der Salzburger Festspiele in die Rolle des „Jedermann“ geschlüpft. 15 von ihnen – von Alexander Moissi in den 1920er Jahren bis zu Nicholas Ofczarek rund 100 Jahre später - hat der Salzburger Künstler Günter Edlinger in seinem Zyklus „Jedermänner“ großformatig portraitiert.  Im Haus der Stadtgeschichte zu sehen Der Zyklus der „Jedermänner“...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wilfried Hartleb aus Neuburg am Inn (links) hielt eine vielbeachtete Einführungsrede zu Alfred Kubin – unterlegt mit Buchmaterial und Kubin-Zeichnungen. Neben ihm: Galerieleiter Peter Beham. | Foto: Theresia Huber
2

Eröffnung
Kubins 145. Geburtstag lockte viele Besucher in Galerie

Anlässlich des 145. Geburtstags von Alfred Kubin lud die Kubin Galerie am 6. April 2022 in Wernstein zur Eröffnung seiner Jahresausstellung. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung. WERNSTEIN AM INN. Kunstinteressierte, aber auch viele Politiker von drent und herent gaben sich bei der Vernissage die Klinke in die Hand. Wilfried Hartleb aus Neuburg am Inn hielt eine vielbeachtete Einführungsrede, unterlegt mit Buchmaterial und Kubin-Zeichnungen.  Die Ausstellung zeigt viele Artefakte aus dem...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Ausstellung Schloss Puchheim
Johanna Honisch - Time heals all wounds

Am Freitag 8. April fand in der Galerie Schloss Puchheim die Eröffnung der Ausstellung "Time heals all wounds" der Künstlerin Johanna Honisch statt, die bis einschließlich 2. Mai besucht werden kann. Auf drei Etagen befinden sich Skulpturen und Bilder der Künstlerin, die ein umfangreiches Bild ihrer Arbeit zeigen. Zahlreiche Besucher waren bei der Eröffnung anwesend, die vom Bürgermeister von Attnang Puchheim Herr Peter Groiß und der Kuratorin Gabriele Baumgartner eröffnet wurde. Man kann diese...

  • Vöcklabruck
  • Boukje Veltema
Ließen sich die Eröffnung der Sonderausstellung nicht entgehen: Wolfgang Muchitsch (Direktor Universalmuseum Joanneum), Gerhard Stark (Vorstandsvorsitzender Kages), Juliane Bogner-Strauß (Gesundheitslandesrätin), Hellmut Samonigg (Rektor MedUni Graz), Katharina Krenn (Leiterin Schloss Trautenfels), Johannes Rumpl (Uniqa-Landesdirektor) und Michael Koren (Geschäftsführer Gesundheitsfonds Steiermark) | Foto: Universalmuseum Joanneum
5

Von der Antike bis zur Gegenwart
Der Heilkunst wird im Schloss Trautenfels eine Ausstellung gewidmet

Passend zur Leitspital-Thematik und der Covid-19-Pandemie gibt die Ausstellung "Heilkunst" im Schloss Trautenfels einen Überblick zur Geschichte der Medizin. STAINACH. Die Sonderausstellung "Heilkunst" im Schloss Trautenfels zeichnet die Entwicklung im Gesundheitswesen nach – von der Antike bis in die Gegenwart. In Österreich sind Ärzte seit dem 14. Jahrhundert nachgewiesen, doch bereits davor eigneten sich die Menschen medizinisches Wissen an. Während die Entwicklung nach wie vor in großen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Obfrau Veronika Kunz und Bürgermeister Harald Kleiner mit den HobbyfotografInnen aus dem Tannheimer Tal. | Foto: privat
4

Ausstellungseröffnung in der Galerie Augenblick
Eindrucksvolle Bilder von Hobbyfotografen

Am Donnerstag, den 7.4.2022 wurde in der Raiffeisengalerie Augenblick die Ausstellung der Hobbyfotografen durch Galeristin Veronika Kunz und Bürgermeister Harald Kleiner eröffnet. TANNHEIM. Der neue Bürgermeister war besonders stolz, dass bei seiner ersten Ausstellungseröffnung die Werke einheimischer Künstler ausgestellt werden. Ca. 40 Besucher bewunderten die eindrucksvollen Fotografien, die teilweise nur mit dem Handy gemacht und nicht bearbeitet wurden. Ein besonderes Beispiel dafür, ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Gelungene Ausstellungseröffnung in der Rathaus Galerie: Herbert Mayer, Monika Rotter, Karl Gitterle, Doris Sailer und Peter Vöhl (v.li.). | Foto: Herbert Mayer
21

"Im Ansatz Konstruktives"
Karl Gitterle präsentierte seine Kunst in allen Facetten

Die Ausstellung "Im Ansatz Konstruktives" von Karl Gitterle wurde vergangenen Samstag in würdigem Rahmen gemeinsam mit einer Lesung des Künstlers aus seinem Buch "Klostergarten" eröffnet. Zu sehen sind die Werke bis 6. Mai während der Amtsstunden in der Rathaus Galerie in Landeck. LANDECK (sica). "Auf der Spurensuche nach dem Wesen tektonischer Elemente konserviere ich Denk- und Studienobjekte zeichnerisch/malerisch. Mobiles und Gebautes, aber auch Gewachsenes. Solitär und im Kontext. Meist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: Galerie HAAS & GSCHWANDTNER
6

Ausstellungseröffnung
3Steps. DOPAMINE

Das mehrfach preisgekrönte Street Art Kollektiv, bestehend aus den Zwillingen Kai und Uwe Krieger sowie Joachim Pitt (alle Jahrgang 1980) kreiert eine ambivalent glamouröse Welt in NEO POP. Fassaden großer Gebäude verwandeln sie in monumentale Bildwelten, während im Studio Gemälde, Objekte, Skulpturen und Grafiken entstehen. In der Solo-Ausstellung DOPAMINE versprüht das Kollektiv mit einer farbengeladene Show die positiven Emotionen der Street Art. DOPAMINEentführt in eine Welt des Glücks und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Gschwandtner
2

Vernissage am Do. 7. April 2022
KUNST IM SCHLOSS

Das Frühlingserwachen in einer Kunstshow Robin der Künstler hat „Die KünstlerInnen Runde“ ins Leben gerufen und zusammen gestellt um gemeinsam zeitgenössische Kunst im Schloss Wilhelminenberg zu präsentieren. So trommelte er künstlerisches Schwergewicht zusammen damit sie ihre Werke einem breiten Publikum zeigen können, wie zB. Katharina Biber (Schülerin von Hermann Nitsch) arbeitet mit Hermann Nitsch zusammen und leitete Kunstaktionen, Dieter Poindl und Wolfgang Peterl (Eros- Aussteller),...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • KUNSTTREFF WIEN
Bürgermeister Markus Landauer, Gabriel Tritremmel, Reiner Grunwald, Manfred Fuchs/Obmann Raidinger Lisztverein und Hans Emmert/Lisztakademie Schillingsfürst.  | Foto: Markus Landauer

Künstlerisches Raiding
Ausstellung von Liszt-Bildern wurde eröffnet

RAIDING. Am 2. April fand in der Lisztbibliothek im Gemeindezentrum Raiding eine Vernissage zur Ausstellung von Liszt Bildern des Künstlers Reiner Grunwald aus Ansbach/Deutschland statt. Durch die Eröffnung führte Constantin Hohenlohe Schillingsfürst. Gabriel Tritremmel vom Haydnkonservatorium Eisenstadt sorgt für die musikalische Umrahmung. Die Ausstellung kann noch bis 7. Juli in der Lisztbibliothek besucht werden.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Georg Gratzer hat die Ausstellung "Looking through Kikis Eyes. The Future is Female" nach Weiz geholt. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
13

Vernissage
Erste Ausstellung des neuen Kurators Georg Gratzer in Weiz

Georg Gratzer holte mit Jonny Zerox einen englischen PopArt Künstler nach Weiz. Die Ausstellung ist der bereits verstorbenen Künstlerin Kiki Kogelnik gewidmet. Diese Woche gab es dazu eine Vernissage. WEIZ. Kogelnig wurde in Graz geboren und ist die einzige PopArt Künstlerin Österreichs. Ihre Werke wurden von Jonny Zerox zufällig bei einer Ausstellung in Wales gesehen. Er war von den Arbeiten derart begeistert, das er mehr über die Grazerin in Erfahrung bringen wollte. Deshalb auch ein Bezug...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Von links: Sven Kriegner, Zekai Celikkanat und Celina Polifka vor ihrem Graffiti-Kunstwerk.
18

Feierlich eröffnet
Ausstellung "Jugend" im Granitmuseum Schärding

Jugendliche des Afit go4job Schärding präsentieren ab 1. Mai 2022 im Granitmuseum Schärding ihre Werke. Die Palette reicht von Graffiti-Kunst bis zu Zukunftsstelen. SCHÄRDING. Was will ich sagen? Wo will ich hin? Was erträume ich mir? Diese und andere Fragen zu ihrer Zukunft, ihren Hoffnungen, Ängsten und Träumen stellten sich neun Jugendliche des AFit go4job Schärding im Zuge verschiedener Workshops mit unterschiedlichen Künstlern. Die daraus entstandenen Kunstwerke zeigt die ab 1. Mai 2022 im...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
"Gedanken" Jacqueline Seeber | Foto: Jacqueline Seeber Galerie Artinnovation

L'ART VIT
Ausstellung von Jacqueline Seeber

Im dritten Anlauf endlich die Eröffnung und Durchführung der Soloausstellung "L'ART VIT" der Tiroler Künstlerin Jacqueline Seeber. Die Vernissage findet am 29. April 2022 um 19:00 statt. Als Laudator fungiert der bekannte Filmproduzent und Regisseur Hermann Weiskopf, der durch seine Zusammenarbeit mit der Künstlerin diese natürlich bestens kennt. Jacqueline Seeber hat einige erfolgreiche Filme Weiskopfs, wie zum Beispiel "My Israeli Friend" mit ihren bildnerischen Werken nachhaltig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Nur wo Frieden herrscht, kann Wohlstand gedeihen, das thematisierte Joseph Amonte im Huldigungssaal von Stift Rein.  | Foto: Höfler

Ein Blick hinter Klostermauern
Stift Rein präsentiert Joseph Amonte

Der Blick hinter Klostermauern richtet in der neuen Ausstellung im Stift Rein den Fokus auf den Maler Josef Amonte, er prägte im Barock das Zisterzienserkloster. GRATWEIN-STRASSENGEL. Amonte (1703-1753) führte einen Großteil der Fresken und Gemälde aus, trotzdem war über diesen Künstler kaum etwas bekannt. Diese Forschungslücke schließt Stiftsführer Günter Theuerkauf, der mit seiner Dissertation Licht in das Wirken des Wahl-Gratweiners bringt. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt von Amontes...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Renate Reitinger (rechts) ging in ihrer Laudatio auf die eindringlichen Fotografien der Künstlerin Nicole Toferer ein. | Foto: BRS/Haslberger
28

Kleine KellerGalerie Eferding
"Crime Scenes" von Nicole Toferer eröffnet

Unter dem Titel "Crime Scenes – Gewalt gegen Frauen" stellt Kunstfotografin Nicole Toferer in der Eferdinger Kleinen Kellergalerie ihre Werke aus. Zur Vernissage lud die Eferdinger Künstlerin am 25. März und präsentierte den Besuchern Bilder, die Ungleichheiten aufzeigen und patriarchale Strukturen aufdecken. EFERDING. In ihrer Laudatio spannte Renate Reitinger den Bogen von den teils harmlos anmutenden Bildern zu deren tieferem Sinn. Gewalt gegen Frauen – so lautet das Thema, das in den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Schüler der Landersberufsschule St. Johann vor Ort zusammen mit Lehrer Anton Freudenthaler, ÖAMTC-Chefin Martina Schlegel-Lanz und Schuldirektor Johann Kappacher (Bildmitte v. l.).
 | Foto: Aloisia Gurtner
6

Siebe Schicksale – sieben Schatten
Ausstellung warnt vor Gefahren am Steuer

Im Foyer der Landesberufsschule in St. Johann gastiert derzeit die Wanderausstellung "Sieben Schicksale – sieben Schatten" des ÖAMTC. Sie zeigt sieben Schicksale von verunglückten Verkehrsteilnehmern, die Geschichten der Angehörigen und warnt damit vor den Gefahren auf der Straße.  ST. JOHANN. Die Wanderausstellung "Sieben Schicksale – sieben Schatten" wurde am 17. März in der Landesberufsschule St. Johann eröffnet. Der ÖAMTC will damit auf die ungewöhnlich hohe Zahl an Verkehrsunfällen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Von links nach rechts: Neuhauser Bürgermeister Stephan Dorn, Konsulent Norbert Leitner, Passauer Bürgermeisterin Erika Träger, Galerist Dieter Reich, Galerieleiter Peter Beham, Ulrike Engl und Künstler Helmut Christof Degn. | Foto: Kubin Galerie
2

Ausstellungseröffnung
Großer Empfang für Helmut Degn in Kubin Galerie

Werke dreier Generationen der Künstlerfamilie Degn sind ab sofort und noch bis 6. April 2022 in der Kubin Galerie in Wernstein ausgestellt. WERNSTEIN AM INN. Zur Vernissage am 19. März 2022 brachte der in Wien lebende Helmut Degn nicht nur seine eigenen, sehr advantgardistischen Werke, genannt "Baumzeichnungen auf Leinwand und Bütten" mit, sondern auch die letzten noch vorhandenen Zeichnungen seines Vaters Ernst Degn. Letzterer lebte jahrelang in Schärding und verewigte die Landschaft und die...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Dott. Roberto Mariano (l.) wurde 1965 in Ancona (Italien) geboren. Vizebgm. Oswin Donnerer hielt bei der Vernissage einleitende Worte.  | Foto: RegionalMedien Hofmüller
17

Vernissage
Dott. Roberto Mariano " Dialogo Arbitrario" in der Weberhaus Galerie Weiz

Am Donnerstag gab es eine Vernissage mit dem Künstler Roberto Mariano. In der Weberhaus Galerie gab es dabei Bilder mit Ölfarbe, Acryl, Bodenschutz und anderen Materialien zu bestaunen. Die Ausstellung ist bis zum 8. April zu besichtigen. WEIZ. "Es gibt ein Leitmotiv, das mich begleitet seit meinem Beginn in der künstlerischen Schaffung: Das Verwenden von Materialien, die in der Alchemischen Symbologie bezeichnet und angewendet werden. Mit der Annäherung an das Werk von Marcel Duchamp, über den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
2

Ausstellungseröffnung
DER ERFINDER - GERHARD FÜRLINGER

Nach mehrmaliger Verschiebung (wegen dieser "C-Sache") ist es endlich soweit:
 Der Schwanenstädter Gerhard Fürlinger ist ein Erfinder. Anlass für seine Konstruktionen sind meist sehr individuelle Bedarfsanalysen. Was das im Klartext bedeutet: er wundert sich immer wieder, dass es die eine oder andere Lösung noch nicht gibt und mit dieser Lücke versucht er sich auseinanderzusetzen. Dabei sind die Thematiken für den Generaldilettanten (so bezeichnet er sich selbst) völlig unterschiedlich: ob es...

  • Wels & Wels Land
  • Harald Schermann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 10:00
  • Schloss Landeck
  • Landeck

kafka:stripes

Ausstellung von Elmar Peintner Ausstellungseröffnung: Freitag, 31. Mai um 19.00 Uhr Grußworte: Stadt Landeck / Kulturreferat Ausstellungsdauer: 1. Juni bis 23. Juni 2024 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Die österreichische Fotografin Elfie Semotan wurde 1941 in Wels geboren. Im Francisco Carolinum zeigt sie weniger perfekte Gesichter und ungewohnte Gesten.  | Foto: Elfie Semotan
  • 16. Juni 2024 um 10:00
  • Museumstraße 14
  • Linz

Elfie Semotan

Mitte März eröffnet im Francisco Carolinum die neue Ausstellung von Elfie Semotan: Die österreichische Fotografin fordert Besucherinnen und Besucher dazu auf, Parallelen zwischen Natur, Kunst und dem menschlichen Körper zu entdecken. LINZ. Die neueste Ausstellung von Elfie Semotan beginnt im Francisco Carolinum mit einer visuellen Reise, die durch die Flure des Museums führt. Die unscharfen Silhouetten eines Waldes entpuppen sich bei genauerem Hinsehen als künstlich geschaffener Birkenwald und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Wie eine Choreografin von Massenveranstaltungen organisiert Zofia Kulik das Bildmaterial.  | Foto: the artist, courtsey: Persons Projects
  • 16. Juni 2024 um 10:00
  • Museumstraße 14
  • Linz

Zofia Kulik: Rhythms of Power

Am 21. März feiert die Ausstellung "Rhythms of Power" Eröffnung im Francisco Carolinum. Dabei handelt es sich um die erste Überblicksausstellung der polnischen Künstlerin Zofia Kulik in Österreich. LINZ. Die renommierte polnische Künstlerin Zofia Kulik präsentiert ihre erste Überblicksausstellung in Österreich: Die Schau "Zofia Kulik – Rhythms of Power" im Francisco Carolinum zeigt nicht nur großformatige Tafelbilder, sondern gewährt auch Einblicke in Teile ihrer Diplomarbeit, die während ihrer...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.