Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Foto: BezirksRundSchau Grieskirchen/Eferding
Video 22

Galerie Schloss Parz
Ausstellungseröffnung Gasteiger, Werner und Deutsch

Am 12. März wurde die neue Ausstellung in der Galerie Schloss Parz – in Anwesenheit der Künstler Jakob Gasteiger, Andreas Werner und Johannes Deutsch – eröffnet. GRIESKIRCHEN. Die Laudatio hielt Monika Leisch-Kiesl, Professorin für Kunstwissenschaften und Ästhetik am Institut für Geschichte und Theorie der Kunst an der KU Linz. Sie führte die aufmerksamen Zuhörer von der nicht vorhandenen Gemeinsamkeit der Künstler in die doch durch die Ausstellung erkennende Linie und in die Tiefe der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Gabi, Sebastian und Helmut freuen sich auf viele Besucher bei der Ausstellungseröffnung im Tauriska Kammerlanderstall. | Foto: Verein Vielfalt
Aktion 3

Welt-Down-Syndrom-Tag
Bunte Socken und Ausstellung des Vereins Vielfalt

In Neukirchen werden rund um den Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März 2022 gleich mehrere Zeichen für Interation und Inklusion gesetzt: Die Gemeinde ruft zum Tragen bunter Socken und farbenfrohen Gewands auf. Schon vorher, am 18. März 2022, wird die Vielfalt-Fotoausstellung im Tauriska-Kammerlanderstall eröffnet.  NEUKIRCHEN. Am 21. März ist Down-Syndrom-Tag. Dieser wird weltweit seit 2005 an genau diesem Tag gefeiert und 2012 offiziell von den Vereinten Nationen anerkannt. Dabei ist das Datum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Mehr Grün auf Fassaden und Dächern hat positive Auswirkungen auf das Klima in der Stadt.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 2

Ausstellungseröffnung
Einfach Grün – Begrünung von Stadt Gebäudehüllen

Die Ausstellung „Einfach Grün. Greening the City“ des Deutschen Architekturmuseums Frankfurt wurde für Salzburg adaptiert. Sie sammelt Ressentiments gegen und Argumente für die Begrünung der Gebäudehülle und liefert über wissenschaftliche Ergebnisse hinaus praxisorientierte Hinweise zur Begrünung von Bestandsgebäuden oder Neubauten. SALZBURG. Von 17. März bis 22. April kann man sich im Architekturhaus Salzburg einen Eindruck davon machen, welche originellen Möglichkeiten der Begrünung von...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Gewinner Markus Berger (links) und Wakeboarder Dominik Hernler (rechts) vor dem Siegerfoto in der Kategorie „Playground by WhiteWall“. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Red Bull Illume
Zwei Kategorie-Siege für Fotografen aus Salzburg

Kürzlich eröffnete die Red Bull Illume Ausstellung im Hangar 7 in Salzburg. Die Top 56 Bilder des weltweit größten Adventure- und Actionsport-Fotowettbewerbs werden noch bis zum 8. Mai 2022 dort präsentiert. Mit dabei sind Bilder des Fotografen Markus Berger aus Fuschl am See und der in Salzbug lebenden Carolin Unrath. Beide gewannen mit ihren Bildern jeweils eine Foto-Kategorie. SALZBURG, FUSCHL AM SEE. Die Gewinnerbilder der Image Quest 2021 sind noch bis zum 8. Mai 2022 im Hangar-7 zu sehen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Ab Freitag in Graz zu Sehen: Werke von Joseph Marsteurer | Foto: Galerie Reinisch
6

"Kunst der Fuge"
Joseph Marsteurers 3D-Malerei in der Galerie Reinisch

Wer glaubt, Malerei müsse zweidimensional sein, wird ab Freitag, 19. März in der Galerie Reinisch eines Besseren belehrt. Zu erleben gibt es dort Joseph Marsteurers "Die Kunst der Fuge". GRAZ. In diesem Frühjahr widmet sich Reinisch Contemporary am Grazer Hauptplatz der dreidimensionalen Malerei Joseph Marsteurers. Im Rahmen der Einzelausstellung präsentiert der österreichische Künstler eine Auswahl aktueller Werke – darunter monumentale Plastiken, die Betrachter:innen dazu anregen sollen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Fisser Künstlerin Veronika Thurn zeigt im Rechelerhaus in Ladis bis 7. April ihre "bunte Welt". | Foto: Siegele
18

Vernissage
"Veronika's bunte Welt" im Rechelerhaus in Ladis

LADIS (sica). Die farbenprächtige Ausstellung von der Fisser Künstlerin Veronika Thurn wurde vergangenen Samstag im Rechelerhaus in Ladis und lädt nun bis 7. April zum bewundern und staunen ein. Farbenprächtige WerkeMalen war schon immer die Leidenschaft von Veronika Thurn – Mit dem Umzug nach Bremen trat sie aber etwas in den Hintergrund. Wieder zum Leben erweckt wurde sie durch ein Geschenk: "Ich habe von meiner Chefin eine Staffelei geschenkt bekommen und so unspektakulär es ist, dadurch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Kuratorin Katharina Ritter mit den kobersdorfer Gastgebern und interessierten PolitikerInnen
Video 28

Ernährungsgrundlage oder Spekulationsobjekt?
Ausstellung „Boden für alle“ in Kobersdorf

Von 13. März bis 1. April ist die Ausstellung "Boden für Alle" des Architekturzentrums Wien im Gemeindesaal Kobersdorf zu sehen. Begrenztes GutBoden ist endlich. „Diese Ausstellung richtet sich an die Politik. Und ebenso an alle Wähler:innen, eine Politik zu unterstützen, die den Boden schützt“, stellt Ausstellungs-Kuratorin Katharina Ritter eine schon jahrelang wiederholte Mahnung an den Beginn ihrer Ausführungen. Eine Mahnung, die bisher leider noch viel zu wenig Wirkung zeigt. Rasantes...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Das Kunst Haus Wien präsentiert von 12. März bis 28. August 2022 die Ausstellung „Wenn der Wind weht“. | Foto: Eduardo Leal
2

Kunst Haus Wien
Neue Ausstellung dreht sich um die Themen Wind und Luft

Das Kunst Haus Wien präsentiert von 12. März bis 28. August 2022 die Ausstellung „Wenn der Wind weht“. WIEN/LANDSTRASSE. Wussten Sie, dass wir im Lauf unseres Lebens 300 Millionen Liter Luft ein- und wieder ausatmen? Um das Thema Luft und Wind dreht sich auch alles in einer neuen Ausstellung im Kunst Haus Wien. In "Wenn der Wind weht" thematisieren die künstlerischen Arbeiten auch die Gefahr von Stürmen, Luftverschmutzung und Klimawandel. 22 internationale und österreichische Künstlerinnen und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
von links: Tina Köll-Zimmermann (Leiterin Stadtbibliothek Landeck), Künstler Eugen Walser, Sängerin Gina Duenas und Künstlerin Stella Gollé.  | Foto: Elisabeth Zangerl
20

Zeichen setzen
Kunst und Musik am Internationalen Frauentag in der Stadtbibliothek Landeck

LANDECK. (lisi). Der Internationale Frauentag wurde zum 111. Mal am 8. März begangen. Mit einem starken Programm ließ die Stadtbibliothek aufhorchen: Der Mathoner Künstler Eugen Walser zeigt noch bis Ende Juni aufrüttelnde Computercollagen, die auf die 31 Frauenmorde des Vorjahres aufmerksam machen. Stella Gollé stellt in ihren Werken die Solidarität für Frauen in den Vordergrund. Trauer, Lücken und Wut Der Mathoner Künstler Eugen Walser beschäftigt sich schon länger in seinem künstlerischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Pfarrer Herbert Traxl und Prof. Gerald Kurdoglu Nitsche (v.li.) stellen gemeinsam in der Galerie Kronburg aus - Ihre Werke sind täglich bis zum 24. April zu sehen und am 20. März sind sie persönlich in der Galerie anwesend. | Foto: Siegele
28

Ausstellungseröffnung
Symbolische und spirituelle Wege in der Galerie Kronburg

ZAMS (sica). Das Ausstellungsjahr in der Galerie Kronburg wurde mit der Ausstellung „INRI, HINRICHTUNG, INRICHTUNG“ von Prof. Gerald Kurdoglu Nitsche und Pfarrer Herbert Traxl gestartet, welche vergangenen Freitag eröffnet wurde und bis 24. April zu sehen ist. Start in AusstellungsjahrDie Galerie Kronburg startete mit Werken von hochkarätigen, heimischen Künstlern in das neue Ausstellungsjahr: Prof. Gerald Kurdoglu Nitsche und dem Zammer Pfarrer Herbert Traxl beschäftigen sich in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: Mouthless Part II © Dorota Gawęda & Eglė Kulbokaitė
2

Ausstellungseröffnung
Oh, make your fingernails into spades, Your palms into shovels

Eröffnung: DO, 31.03.2022, 19:00 Uhr Laufzeit: FR, 01.04.– SA, 14.05.2022 Kuratorin: Katharina Brandl Künstler:innen: Dorota Gawęda und Eglė Kulbokaitė Das Ausstellungsprogramm des Kunstraum Niederoesterreich wird 2022 von der ersten institutionellen Solo-Ausstellung des polnisch-litauischen Duos Dorota Gawęda und Eglė Kulbokaitė in Österreich eröffnet. Der Titel der Ausstellung Oh, make your fingernails into spades, Your palms into shovels bezieht sich auf zwei Zeilen eines Klageliedes, das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstraum Niederoesterreich
95

Kunst in Steyr
Tolle Ausstellung im Rathaus wurde eröffnet

Werke von 24 Künstler/innen sind zu bewundern Steyr: Am Donnerstag, 24.Februar konnte Stadträtin Katrin Auer die aktuelle Ausstellung K.O.vid 21 #4 in der Rathausgalerie eröffnen. Sie bedankte sich bei Ihrer Ansprache beim ehrenamtlichen Kurator Johannes Angerbauer-Goldhoff und den 24 beteiligten Künstlern und KünstlerInnen. Auch Bürgermeister Markus Vogl und Gemeinderat Uwe Pichler waren bei der Eröffnung dabei, ebenso die zahlreichen Künstler/innen. Zu sehen sind die Werke im ersten und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Hans-Walter Müller mit seinem Elektroroller im "Ballon transparent" bei einer Fahrt durch das Stadtzentrum von Paris. | Foto: Hans-Walter Müller/Marie-France Vesperini
8

aut.architektur und tirol
"Ich habe die Schwerkraft schon verlassen"

INNSBRUCK. Der Architekt, Ingenieur und Künstler Hans-Walter Müller hat die aufblasbare Architektur zwar nicht erfunden, er hat ihr aber fast sein ganzes Leben verschrieben und dabei ein unglaubliches Œuvre geschaffen. Seit über 50 Jahren setzt er sich mit einwandigen pneumatischen Strukturen auseinander und realisiert Tragluftvolumen für so unterschiedliche Nutzungen wie Ausstellungen, Festivals, Theater- und Konzert- aufführungen, aber auch für ein temporäres Einkaufszentrum oder ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Herbert Traxls Exponate sind Original-Entwürfe, die am Weg der Erlösung am Krahberg umgesetzt wurden. | Foto: Roland Mair
5

Neues Ausstellungsjahr
Galerie Kronburg eröffnet mit Kunst von Gerald Kurdoglu Nitsche und Herbert Traxl

ZAMS. Mit der Thematik der Wege – dem Kreuzweg und dem Weg der Erlösung – im symbolischen sowie spirituell-religiösen Sinn – beschäftigt sich die gemeinsame Schau von Prof. Gerald Kurdoglu Nitsche und dem Zammer Pfarrer Herbert Traxl in der Galerie Kronburg. Religiöser Hintergrund des Kreuz- bzw. Erlösungsweges Der Ausstellungstitel „INRI, HINRICHTUNG, INRICHTUNG“ stellt für die beiden Künstler einerseits die Überleitung zum religiösen Hintergrund des Kreuz- bzw. Erlösungsweges dar, mit dem sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Vernissage: Oswin Donnerer, Karl Karner, Georg Köhler und Johann König (v.l.) | Foto: RegionalMedien Hofmüller
20

Vernissage
Karl Karner eröffnete Ausstellung "Skulpturen" in Stadtgalerie

Viele Ausstellungen haben in den letzten Tagen die Kunstinteressierten in die verschiedenen Galerien im Bezirk gelockt. Von Bildern, Zeichnungen, Holzfundstücken bis hin zu Skulpturen war alles im Programm.  WEIZ. Karl Karner lud gestern Donnerstag zu seiner Vernissage ins Kunsthaus Weiz ein. Einführende Worte sprach der Kulturbeauftragte Georg Köhler, der offiziell seine letzte Vernissageeines Künstlers begleitete. In Zukunft lässt er diese interessante Aufgabe jemanden anderen ausführen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ausstellung in der Wirtschaftskammer Landeck: Der Pfundser Künstler Christoph File mit einem seiner Werke. | Foto: WK Landeck

Ausstellung
Werke von Christoph File in der Künstlerecke der WK-Landeck

LANDECK. Die Liebe zur Malerei war immer schon Teil seines Lebens, erzählt Christoph File. Eine neue Ausstellung verziert nun ab sofort die Künstlerecke der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Landeck. Motive aus der Tiroler Tradition Der aus Pfunds stammende Künstler Christoph File malt seit 25 Jahren. Motive findet er in unseren Tiroler Traditionen. Er selbst ist Mitglied der Musikkapelle Pfunds und hat 25 Jahre aktiv als Schuhplattler unzählige Auftritte absolviert. Diese Erfahrungen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
7

Ausstellung
Die Blumen in unseren Köpfen

Die junge Künstlerin Daniela Ölweiner stellt zwei Monate lang ihre "Blumencharaktere" in der Cafeteria des Diözesanhauses aus. Auf Einladung des Katholischen Familienwerks wird die junge, sympathische Künstlerin Daniela Ölweiner zwei Monate lang ihre "Blumenköpfe" in der Cafeteria des Diözesanhauses ausstellen. Ölweiner wird für das Familienwerk in Zukunft auch mit Kindern und Erwachsenen malen (siehe Fotogalerie). Ausstellung Blumencharaktere/ Daniela Ölweiner Blumen sind die schönen Worte und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Unterlercher
Lorenz Helfer's erstes Bild von 50 Werken aus seiner Serie "Yuca". | Foto: Anna Wieser
22

Galerie artdepot
Serie "Yuca" – Ölfarben, Schattierungen und Reflexionen

INNSBRUCK. Das "artdepot" in der Altstadt hat wieder eine interessante und ausdrucksstarke Ausstellung zu bieten. Die harmonischen, aussagekräftigen Ölfarben mit den hineingearbeiteten Schattierungen und  Spiegelungen werden jeden Künstler und kunstinteressierten Besucher faszinieren. Die Serie "Yuca" vom Künstler Lorenz Helfer steht am Ende einer langen und intensiven Schaffensperiode. Der Vorarlberger Lorenz Helfer erzählt von seiner Kunst, wie er sie sieht, welche Eingebungen ihn bewegen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Ausstellungseröffnung in kleinem Rahmen: Gemeinderat Johannes Schönherr, Künstlerin Annelies Jörg-Kössler und Vizebürgermeister und Obmann vom Sport-, Freizeit- und Kulturausschuss Peter Vöhl (v.li.). | Foto: Siegele
15

Rathaus Galerie
Passion für das Fliegen auf die Leinwand gebracht

LANDECK (sica). Die St. Antoner Künstlerin Annelies Jörg-Kössler hegt seit Jahrzehnten eine besondere Leidenschaft für alles, was fliegt. In der gleichnamigen Ausstellung in der Rathaus Galerie in Landeck können ihre farbenfrohen Kunstwerke bis Mitte März während der Amtsstunden besichtigt werden. "Gut Ding braucht Weile"In kleinem Rahmen konnte im Zuge eine Pressegespräches die Ausstellung "Alles, was fliegt..." von Annelies Jörg-Kössler in der Rathaus Galerie in Landeck eröffnet werden. "Gut...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Belvedere zeigt von 17. Februar bis 4. September in einer neuen Ausstellung die Stadt Venedig von seiner künstlerischen Seite. | Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
1 3

Ausstellung
Das Belvedere zeigt Venedig von seiner künstlerischen Seite

Ab 17. Februar eröffnet im Unteren Belvedere die neue Ausstellung "Viva Venezia". Zu sehen gibt es rund 80 Gemälde und Werke von Filmschaffenden. WIEN/LANDSTRASSE. Die Ausstellung "Viva Venezia" im Unteren Belvedere erzählt von der Stadt Venedig, die sich als Mythos tief in unser kollektives Bewusstsein eingeschrieben hat. Wie so viele Mythen wurde auch die Vorstellung von der Lagunenstadt erst erschaffen – vorangetrieben im 19. Jahrhundert etwa durch Historikerinnen und Historiker,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
An zwei Tagen stellte die junge Künstlerin Carolina Sales Teixeira ihre Kunststücke in Gleisdorf aus. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
11

Die ersten Blumen
Ausstellung von Carolina Sales Teixeira in Gleisdorf

Das zweite Kapitel der Ausstellung der Künstlerin Carolina Sales Teixeira nennt sich "Die ersten Blumen". Den ersten Teil gab es bereits im letzten Juni in Gleisdorf zu sehen. Ort des Geschehens war die Sprachschule in Gleisdorf. GLEISDORF. Das dritte Kapitel ihrer vierteiligen Ausstellungsserie wird gerade von Teixeires geplant. Sie soll diesen Sommer wieder in Gleisdorf stattfinden. Beim zweiten Kapitel standen "Die ersten Blumen" im Mittelpunkt. Dabei zeigte die junge Künstlerin Zeichnungen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: (c) Heidi Scheinig
3 8

Stimmungsvolle Vernissage am Aichwaldsee
"Slow Stiching" von Lisa Engel

Am Freitag 11. Februar fand im Cafe Seerose am Aichwaldsee die Vernissage der Ausstellung "Slow Stiching – oder wie ich lernte ich zu sein" statt. Die Künstlerin und Fotografin Lisa Engel präsentiert im Gastraum des Badehauses ihre einzigartigen aus Stoff, Nadel und Faden geschaffenen Kunstwerke, die in ihrer vielseitigen Ausdrucksweise weit über banale „Puppen“ hinausgehen. In den Figuren vereinen sich Geschichten und Erfahrungen zu einer emotionalen Ausdrucksweise. Vielleicht findet der eine...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
Oswin Donnerer, Matthias Ranegger, Georg Köhler und Ingeborg Hofbauer (v.l.) bei der Vernissage in der Weberhaus Galerie Weiz.  | Foto: RegionalMedien Hofmüller
23

Weberhaus Galerie
Matthias Ranegger's "Fundstücke" werden jetzt ausgestellt

Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, kann viele Kunstwerke entdecken. Und mit ein wenig Fantasie können diese am Wegesrand zu finden sein. In der Weberhaus Galerie wurde nun bei einer Vernissage eine Ausstellung verschiedenster "Fundstücke" eröffnet. WEIZ. Der Künstler Matthias Ranegger ist ein Mensch, der viele seiner Ausstellungsstücke im wahrsten Sinne des Wortes immer wieder fast zufällig findet. Seine "Objekte und Gedanken" zu den "Schwemmholz-Stücken" können nun besichtigt werden....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Wanderausstellung "MS Clemens Holzmeister" in Landeck: Stadtchef Herbert Mayer (li.) und Direktor Helmut Pauli. | Foto: Othmar Kolp
18

Wanderausstellung
MS Clemens Holzmeister Landeck zeigt Schulalltag in sechs Stationen

LANDECK (otko). In Zeiten der Pandemie sind keine Schulveranstaltungen erlaubt. Die MS Clemens Holzmeister in Landedeck stellt sich daher im Rahmen einer Wanderausstellung mit sechs Stationen vor. Bgm. Mayer und Schulqualitätsmanager Frischmann zeigten sich über die innovative Idee erfreut. Spezielle Schulpräsentation In Zeiten der Pandemie und der damit einhergehenden Einschränkungen heißt es auch für die Schulen in Sachen Präsentation neue Wege zu gehen. In der MS Clemens Holzmeister in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Maria Orciuoli, Gewinnerin des Traumstipendiums, präsentiert ihre künstlerischen Eindrücke von den österreichischen Seen in der Ausstellung "Talentiert & Etabliert 2024" im PowerTower der Energie AG. | Foto: Otto Saxinger
2
  • 19. Juni 2024 um 09:00
  • Böhmerwaldstraße 3
  • Linz

Kunst in der Energie AG: Talentiert & Etabliert 2024

Heute Abend, 21. Mai, eröffnet die neue Ausstellung "Talentiert & Etabliert 2024". Die Landes-Kultur-GmbH zeigt in Kooperation mit der Energie AG Oberösterreich die Werke renommierter Preisträgerinnen und Preisträgern. LINZ. Die Ausstellung "Talentiert & Etabliert" feiert heute Abend um 18 Uhr Eröffnung im Power Tower der Energie AG Oberösterreich (Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz). Die Konzernzentrale widmet sich erneut der Kunst und präsentiert eine eindrucksvolle Auswahl an Werken renommierter...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die österreichische Fotografin Elfie Semotan wurde 1941 in Wels geboren. Im Francisco Carolinum zeigt sie weniger perfekte Gesichter und ungewohnte Gesten.  | Foto: Elfie Semotan
  • 19. Juni 2024 um 10:00
  • Museumstraße 14
  • Linz

Elfie Semotan

Mitte März eröffnet im Francisco Carolinum die neue Ausstellung von Elfie Semotan: Die österreichische Fotografin fordert Besucherinnen und Besucher dazu auf, Parallelen zwischen Natur, Kunst und dem menschlichen Körper zu entdecken. LINZ. Die neueste Ausstellung von Elfie Semotan beginnt im Francisco Carolinum mit einer visuellen Reise, die durch die Flure des Museums führt. Die unscharfen Silhouetten eines Waldes entpuppen sich bei genauerem Hinsehen als künstlich geschaffener Birkenwald und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
16.777.216 Farben können digitale Bilder maximal darstellen. | Foto: Adrian Sauer
  • 19. Juni 2024 um 10:00
  • Museumstraße 14
  • Linz

Adrian Sauer: Truth Table

"Truth Table" ist die erste Einzelausstellung des deutschen Fotografen Adrian Sauer in Österreich. Die Schau feiert am 14. März Eröffnung im Francisco Carolinum.  LINZ. Ab Donnerstag, 14. März, zeigt das Francisco Carolinum die Ausstellung "Adrian Sauer - Truth Table". Der renommierte Künstler, der seit 25 Jahren Grundlagenforschung in der Fotografie betreibt, bietet einen umfassenden Einblick in seine Werke, die die Grenzen und Möglichkeiten der digitalen Fotografie erkunden. Möglichkeitsraum...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.