Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

v.l.n.r.: Bürgermeister Mag. Andreas Arbesser, Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Minnich in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, stv. Kulturreferentin GR Karin Kapeller, Prof. Günther Frank, Präsidentin der Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs (LV Wien/NÖ/Bgld) Berthild Zierl, Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol Bockstefl | Foto: LEMU
3

Ausstellungseröffnung im LEMU
Malen ohne gefallen zu wollen – So entsteht Kunst

Am 26. Jänner 2022 fand die Eröffnung der Ausstellung „Malen ohne gefallen zu wollen – So entsteht Kunst“ der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs im LANGENZERSDORF MUSEUM als sogenanntes „Soft Opening“ ohne Eröffnungsreden und Bewirtung sowie unter Einhaltung aller COVID-19-Schutzmaßnahmen statt – umso mehr konnten sich die Besucher*innen auf die ausgestellten Kunstwerke konzentrieren. Zum 110. Geburtstag der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs sowie zum 85....

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Der Konzeptkünstler Georg Salner lebt in Wien und ist mit seinen Arbeiten und Projekten international vertreten. Die Serie SONIC STRAPS (im Bild) wird unter anderem derzeit in Imst präsentiert.
Video 26

Austellung Städt. Galerie Theodor von Hörmann Imst
"IMSTAGRAMM" – Einblick in die bildnerischen Welten von Georg Salner mit Video

IMST(alra). Mit 28 Arbeiten zeigt der in Wien lebende und aus Galtür stammende Konzeptkünstler derzeit in Imst seine jüngeren Serien ab 2014. Der Schau ging ein langer Planungsprozess voraus, der nun im Ergebnis die Vielfalt von Salners Schaffen zwischen höchster Präzision und Spiel umfassend erschließt. Die Ausstellung wurde ohne Vernissage im Rahmen eines Soft Openings eröffnet und ist bis zum 25. Februar zu sehen. Ein Wortspiel – ein KunstspielHinter dem Titel „IMSTAGRAMM“ steht neben dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
1 5

Efolgreiche Wanderausstellung 2021
ROBIN der Künstler bei Weingut Strauch!

Kunstshow von Künstler Robin wurde von 1. Nov. - 28. Nov. 2021 angekündigt, leider mußte wieder einmal wegen Corona abgebrochen werden. Diesmal wurde die Veranstaltung um eine Woche verkürzt.  Am 6. Nov. 2021 gab es eine Midissage wo die Kunstshow "Wiener Nationalpark" präsentiert wurde. Eine wohlfühl Ausstellung der besonderen Art. Robin's Kunstgemälde wurden in seinem Stil des "Neofließ-Realismus" gefertigt, wo die Fließtechnik mit der realen verbunden wird und so sich ein zeitgenössisches...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • KUNSTTREFF WIEN
Chris Scheuer lebt auf Schloss Freiberg bei Gleisdorf und ist einer der bekanntesten Comic-Zeichner überhaupt. | Foto: Hofmüller
4

Unendliche Weiten
21 Zeichnungen von Chris Scheuer ebnen den Weg Richtung Weltall

Im Joanneumsviertel in Graz ist eine Ausstellung zum Thema der Weltraumforschung in Graz eröffnet worden. Das Ergebnis dieser Ausstellung ist eine „Mission Possible!“, die Einblicke in die komplexe und spannende Arbeit des Instituts  gibt, das derzeit an 20 internationalen Weltraummissionen beteiligt ist.  Die Europäische Weltraumorganisation ESA, der NASA oder nationalen Weltraumagenturen in Japan, Russland, China und Südkorea werden dabei ebenso skizziert. Die Missionen reichen von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Rundgang durch die Ausstellung in der Landecker Rathaus-Galerie: Bgm. Herbert Mayer, Stadtchronist Georg Zobl und Kulturreferent Vizebgm. Peter Vöhl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 27

Neue Ausstellung
"Der Marktplatz in Landeck" in der Rathaus-Galerie – mit VIDEO

LANDECK (otko). Der Marktplatz steht im Mittelpunkt einer von Georg Zobl zusammengestellten Ausstellung in der Landecker Rathaus-Galerie. Bgm. Mayer und Kulturreferent Vöhl dankten für die akribische Recherche. Erst seit 1945 Umbenennung in Marktplatz Der frühere Landecker Standesbeamte und Stadtchronist Georg Zobl hat in der Rathaus-Galerie eine interessante Ausstellung über den Marktplatz zusammengestellt. Zu sehen ist die Ausstellung bis 14. Jänner 2022 während der Amtsstunden. Nach der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungsansicht, Kunstraum Innsbruck 2021 | Foto: Daniel Jarosch
6

Kunstraum
„Silent Manifesto“ von Pauline Boudry und Renate Lorenz

INNSBRUCK. Im Kunstraum Innsbruck gibt es bis 26. Februar 2022 die neue Ausstellung „Silent Manifesto“ von den beiden Künstlerinnen aus Berlin Pauline Boudry und Renate Lorenz zu sehen. „Silent Manifesto“ zeigt drei Filminstallationen, die anlässlich der Ausstellung im Kunstraum Innsbruck in eine neue Choreographie eingebunden werden. Die Installation inszeniert eine Konversation der Kunstwerke rund um Transparenz und Opazität, Unsichtbar-Werden und Die-Stimme-Erheben. Zwischen Stille, Rede,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: © Copyright OHO Offenes Haus Oberwart
8

OFFENES HAUS OBERWART - WEIHNACHTSAUSSTELLUNG
KLEINKUNST ZUR WEIHNACHTSZEIT IM OHO

Wie bereits im Vorjahr, so bietet das OHO auch in diesem Advent die Möglichkeit, Werke heimischer Künstler*innen zu erwerben. Namhafte burgenländische Künstler*innen bieten ihre Arbeiten über das Offene Haus Oberwart an. Die Kunstwerke kosten maximal 400€ und werden über die OHO-Website sowie über unsere Social Media Kanäle vorgestellt. Nutzen Sie die Möglichkeit, einmal ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art für Ihre Lieben zu besorgen und dabei bewusst die Künstler*innen des Landes zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • KUNST KULTUR FOCUS
Gruppenausstellung 2021/22 | Foto: Galerie Artinnovation
2

Galerie Artinnovation
31 Künstler zeigen ihre schönsten Werke

INNSBRUCK. Am 13. Dezember eröffnet die Gruppenausstellung 2021/22 in der Galerie Artinnovation in der Amraser Straße 56, bei der insgesamt 31 Künstler ihre schönsten Kunstwerke ausstellen. Die Ausstellung kann bis 11. März 2022 besucht werden. Folgende Künstler nehmen an der Ausstellung teil: Benjamin Ammer, Roland Behrmann, Anita Daldoss, Roland F. Danner, Sabine Fleischmann, Ilse Gams, Helga Graf, Egidius Gruber, Waltraud Heschl, Jeanette Sherly Hippelein, Alina Ivanova, Bernhard Kreissl,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Citypark wird Ausstellungsort und Atelier in einem. | Foto: Edelsbrunner, Kulturvermittlung Steiermark
3

Randkunst im Citypark
Neue Ausstellung soll im Dezember eröffnen

Das Atelier Randkunst plant am 13. Dezember die Eröffnung der Ausstellung "Randkunst goes Citypark" mit Kunstwerken von Künstlerinnen und Künstlern mit Behinderung. GRAZ. Seit 2002 unterstützt das Atelier Randkunst, ins Leben gerufen von der Lebenshilfe Steiermark, Menschen mit Behinderung beim Finden ihres eigenen Stils und der künstlerischen Entfaltung. Die Ausstellung nebst Werkstatt im Grazer Citypark sollte ursprünglich schon am 25. starten, aufgrund des österreichweiten Lockdowns wurde...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner

Robin der Künstler - Impfpflicht!
VIELE WOCHEN VORSPRUNG ZUR PERSÖNLICHEN FREIHEIT!

Ein Gemälde von Künstler Robin zum Lockdown und Impfpflicht! Ich habe das Gemälde schon anfangs der Pandemie gefertigt und es ist derzeit "HOCH AKTUELL". Denn das was hier dargestellt ist, entspricht der derzeitigen Situation und ist auch eingetroffen! Ob jung oder alt, ob reich oder arm, ob gescheit oder dumm alle trifft es, das mit dem Corona. Wie man sehen kann ist sehr vieles in diesem Gemälde enthalten, man soll Schutzmaske tragen, die Impfung sei notwendig, der mögliche Erreger kam von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robin Hood`s Arche
Foto: zvg

Ausstellung in der Galerie Breyer
Zeichnungen und Modelle von Arnold Reinthaler

Die Ausstellungseröffnung mit Zeichnungen und Modellen von ARNOLD REINTHALER am Donnerstag, den 16. Dezember um 19:00 in die Galerie Breyer, Breyerstrasse 7 in Baden nachgeholt. Die Ausstellung ist bereits jetzt in der Auslagengalerie zu besichtigen! Es wird zur Eröffnung wieder eine Galerie Editions-Aktion geben: Arnold Reinthaler stellt seine Arbeit codes-converted (Marilyn) aus 2004 zur Verfügung. Neben der Gelegenheit die signierten Farbfrottagen zu einem vergünstigten Preis zu erwerben hat...

  • Baden
  • Maria Ecker
Neue Ausstellungen im Ferdinandeum und Tiroler Volkskunstmuseum zum Thema Weihnachten. | Foto: Ricarda Stengg
6

Tiroler Landesmuseen
Chanukka und Weihnachtskrippen in Tirol und Genua

INNSBRUCK. In der dunkelsten Zeit des Jahres, dem Winter, spielt sowohl beim christlichen Weihnachts- als auch beim jüdischen Chanukka-Fest das Licht eine besondere Rolle. Am 25. November 2021 werden die neuen Ausstellungen „Chanukka. Leuchter des Lichterfestes“ und „Il tempo dei prespi. Die Weihnachtskrippe in Tirol und Genua“ im Ferdinandeum und im Volkskunstmuseum um 16:30 Uhr online eröffnet. Eine Auswahl an vielfältigen Chanukkaleuchtern aus Casale Monferrato sowie traditionelle Krippen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ausstellung „Peles Empire – the other amber“ | Foto: Galerie Johann Widauer
3

Galerie Johann Widauer
Peles Empire „The Other Amber“

INNSBRUCK. Bereits seit einigen Tagen gibt es in der Galerie Johann Widauer die Ausstellung „PELES EMPIRE – the other amber” der beiden Künstlerinnen Katharina Stöver und Barbara Wolff zu sehen. Die Ausstellung kann aufgrund aktueller Umstände zwar nicht besucht werden, allerdings wird sie dann noch bis Jänner 2022 zu sehen sein. Bis dahin, erhalten Sie auch online schon einen ausführlichen Einblick in die Kunstwerke und die Hintergründe der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Peppi Spiss (Präsident AKT), Hermann Mussak (Vizepräsident und neues Ehrenmitglied) mit Ehefrau Daniela und Lisa Krabichler, (v.l.).  | Foto: Elisabeth Zangerl
20

Planeten, (Rind)Viecher & Freudentränen
Vernissage in der Art-Box in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Wie facettenreich und talentiert die drei ausstellenden Künstler Peppi Spiss, Lisa Krabichler und Hermann Mussak sind, verrät allein schon der Titel ihrer aktuellen Ausstellung, der wie folgt lautet: „Von Planeten, (Rind)Viechern und Freudentränen – Eine Sonderschau!“ Im Mittelpunkt stand bei der Vernissage am 18. November aber ganz klar der Vizepräsident des Vereins Arlberger Kulturtage, der zum neuen Ehrenmitglied ernannt wurde und alle Besucher über seine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Foto: Bunzl

Kunsthaus Laa
geschrieben – gelesen | gezeichnet – gemalt

LAA. Im Kunsthaus Laa im Bürgerspital wurde eine interessante Ausstellung eröffnet. Unter dem Titel "geschrieben – gelesen | gezeichnet – gemalt" werden derzeit Werke von Hubert Flattinger, Thomas Kröswang und Erich Ledersberger gezeigt. Die Ausstellung wurde von Elisabeth Ledersberger-Lehoczky kuratiert und im Rahmen der Eröffnung gab es auch eine Lesung des Autors Erich Ledersberger. Vizebürgermeister Georg Eigner eröffnete die Ausstellung, die nun bis Mitte Jänner jeden Samstag und Sonntag...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
JOSEF WINKLER „15.11.2021“ | Foto: Ricarda Stengg
20

artdepot Innsbruck
Ausstellung „15.11.1925“ von Josef Winkler

INNSBRUCK. Ab heute gibt es im artdepot Innsbruck eine neue Ausstellung des Wiener Künstlers Josef Winkler „15.11.1925“ zu sehen, bei der unterschiedlichste Werke der vergangenen Jahre ausgestellt werden. Erdtöne, verschiedenste Materialien, Handabdrücke und geheime Schriftzüge – das sind jene Dinge, die die Kunstwerke von Josef Winkler kennzeichnen. Da Winkler am 15.11.1925 geboren wurde, hat Galeristin Birgit Fraisl nun auch die aktuelle Ausstellung im artdepot Innsbruck so genannt. „Eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Weihnachtsausstellung 2021 Galerie D'Ecole | Foto: Ricarda Stengg
16

Weihnachtsausstellung
Erfolgreiche Vernissage in der Galerie D'Ecole

INNSBRUCK. Am Freitag, den 12. November 2021 wurde die Weihnachtsausstellung in der Galerie D'Ecole feierlich und selbstverständlich ganz Corona-konform eröffnet. Mit dabei waren unter anderem: Künstler Manfred Folie, Grafik-Designerin Melinda Barwanietz, Autor Paul Fülöp, Autorin und Künstlerin Brigitte Allmund Gmach. Saxophonistin Maria Kofler leitete den Abend mit einer außergewöhnlichen musikalischen Performance ein und Galerist und Künstler Pablo Sascha begrüßte anschließend die Gäste und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kulturstadtrat Franz Piribauer die Künstler Christa Cebis, Christian Stocker,  Kuratorin Elisabeth Ledersberger-Lehoczky, Karl Grabner, Hans Schwarzl, Robert Weber, Manfred Gaderer, Rhea Uher, Museumsleiterin Eveline Klein, Künstler Reinhard Sandhofer, Martin Rohl (LEADER-Region NÖ Süd) und Harald Knabl (Obmann Forum Bad Fischau-Brunn). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
1 1

Museum St. Peter an der Sperr
Ausstellung Horizonte ist eröffnet

WIENER NEUSTADT. (Bericht: Stadt Wiener Neustadt)Am Donnerstag wurde im Kirchenschiff des Museums St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt eine neue Ausstellung eröffnet: Bei "Horizonte" handelt es sich um eine Wanderausstellung, die an sechs Stationen im Industrieviertel Halt macht – 13 Künstlerinnen und Künstler geben mit einem Konvolut ausgesuchter, teils speziell für die Thematik Horizonte zusammengestellter Werke Einblick in ihre Kunst. Als Kuratorin fungiert die österreichisch-ungarische...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Die Künstlerin Cornelia Grzywa  beschäftigt sich seit 12 Jahren intensiv mit dem Material Holz. Ihre Werke sind ab 19. November in der Galerie Kronburg zu sehen. | Foto: Cornelia Grzywa
4

Galerie Kronburg
Skulpturen und Texte zur Weihnachtszeit von Cornelia Grzywa

ZAMS. Auf die Vorweihnachtszeit abgestimmt, präsentiert die aus dem Unterallgäu stammende Künstlerin Cornelia Grzywa in der Galerie Kronburg ihre Arbeiten unter dem Titel „Vierundzwanzig“. Die Schau ist bis zum 9. Jänner 2022 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Vernissage mit musikalischer Umrahmung findet am 19. November um 17 Uhr statt und wird von Generaloberin Sr. Dr.in Maria Gerlinde Kätzler eröffnet. Begehbarer AdventskalenderMit 24 Exponaten und dazugehörigen Texten ist die Schau...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Vernissage zur Ausstellung "Drei Wünsche"
Ausstellung "Drei Wünsche" im pantoART Atelier und Galerie

pantoART Atelier und Galerie hat die große Freude anlässlich des dreijährigen Bestehens von pantoART zur Vernissage der Ausstellung „Drei Wünsche“ am 26.11.2021 von 18:00-22:00 Uhr einzuladen. Ausstellungsdauer: 26.11.-03.12.2021 Öffnungszeiten: nach Terminvereinbarung Bitte die „2G-Regel“ beachten! Die Ausstellung „Drei Wünsche“ zeigt auf vielfältige Weise die künstlerischen Interpretationen dieses Themas. Die tiefsten inneren Gefühle und Bedürfnisse umgesetzt in einem Kunstwerk. Liebe, Glück,...

  • Wien
  • Meidling
  • "Panto Trivkovic
Fritzi-Gerber-Preisträgerausstellung Zeichnung 2019 | Foto: Galerie Nothburga
5

Galerie Nothburga
Claudia Mang and friends

INNSBRUCK. Am Dienstag, den 16. November 2021 von 16-19 Uhr lädt die Galerie Nothburga zur Eröffnung der Ausstellung von der Preisträgerin des Fritzi-Gerber-Preises 2019, „Claudia MANG ... and friends“. Die Ausstellung von Claudia Mang „SAMOA: TRAUM UND WIRKLICHKEITEN – Ein Winter in der Südsee“ kann bis 11. Dezember 2021 in der Galerie Nothburga besucht werden. Claudia Mang wurde 1974 in Innsbruck geboren, studierte Malerei und Grafik bei Arnulf Rainer und Franz Graf und Philosophie und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Aschenbrenner und Kleissner im Kesselhaus Innsbruck – Ausstellung am 12. November um 18:30 Uhr | Foto: Kesselhaus Innsbruck
1

Kesselhaus Innsbruck
Aschenbrenner und Kleissner in einem Boot

INNSBRUCK. Am Freitag, den 12. November 2021 zeigen die beiden Künstler Aschenbrenner und Kleissner im Kesselhaus Innsbruck (Karmelitergasse 21) von 18:30-22:00 Uhr ihre vielfältigen Werke. Die zwei Künstler Heinz Aschenbrenner und Gilbert Kleissner lernten einander 2011 in Innsbruck kennen und arbeiten seither eng miteinander zusammen. Neben „Artist in Residence“ Programmen am Arlberg (2014 bis 2019), gemeinsamen Ausstellungen (Peking, Malta, Berlin, Hamburg, Mailand, Zürich u.v.m) arbeiteten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Martin Veigl, Georg Lindsberger, Andreas Schnitzler, Bianca Regl, Cinthia Mitterhuber, Martin Schnur (v.l.n.r.) | Foto: Galerie S und L

Ausstellung "Moments"
Galerie Schnitzler und Lindsberger feiert Jubiläum

Die Galerie Schnitzler und Lindsberger in der Rechbauerstraße feiert ihr fünfjähriges Jubiläum mit einer neuen Ausstellung. mit Werken von Martin Paul Müller, Martin Schnur, Bianca Regl und vielen mehr soll dem Widerstreit von Material und Sinn auf den Grund gegangen werden. Wer sich die Ausstellung selber ansehen und das Verhältnis zwischen Motiv und Darstellungsform ergründen will, kann das bis zum 25. Februar 2022 in der Galerie in der Rechbauerstraße 21 tun.

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 5. Juni 2024
  • Stadtbücherei Schwechat
  • Schwechat

Konnotation im Heute

Konnotation im Heute. Ein fotografisches Journal von Gerda Tschoerdy Fischbach 23.05.2024, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Präsentation und Eröffnung 24.05.2024 bis 06.06.2024 - Ausstellung In der Stadtbücherei Schwechat, Wiener Straße 23A, 2320 Schwechat (Eingang Ecke Friedhofstraße) Neue Sichtweisen auf Schwechat und Umgebung Redet man mit Menschen [von außerhalb], ist der Standort Schwechat oft negativ konnotiert. Schwechat liegt im Industrieviertel. Was würde es für das Image dieser Region...

Von links: Die Künstlerinnen Oona Valarie Serbest, Andrea Brandstätter, Helga Schager, Veronika Merl mit Laudatorin Jasmin Leonhartsberger und Christian Gratzl, Geschäftsführer Management Service Linz GmbH. | Foto: Linz AG/Fotokerschi
  • 5. Juni 2024 um 08:00
  • LINZ AG-Kundenzentrum
  • Linz

"Blickwechsel": Fünf Frauen, fünf künstlerische Welten

Von Malerei bis hin zu Textil-Kunst und Keramik bietet die neue Ausstellung "Blickwechsel: Fünf Frauen, fünf künstlerische Welten" ein umfangreiches Kunsterlebnis. Eröffnung feiert die Schau am 7. Mai im Kunstforum der Linz AG. LINZ. Das Kunstforum der Linz AG in der Wiener Straße lädt dazu ein, die Vielfalt künstlerischen Schaffens aus der Region zu entdecken. Das Kunstforum dient nicht nur als Ausstellungsraum für lokale Künstlerinnen und Künstler, sondern bietet auch allen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Maria Orciuoli, Gewinnerin des Traumstipendiums, präsentiert ihre künstlerischen Eindrücke von den österreichischen Seen in der Ausstellung "Talentiert & Etabliert 2024" im PowerTower der Energie AG. | Foto: Otto Saxinger
2
  • 5. Juni 2024 um 09:00
  • Böhmerwaldstraße 3
  • Linz

Kunst in der Energie AG: Talentiert & Etabliert 2024

Heute Abend, 21. Mai, eröffnet die neue Ausstellung "Talentiert & Etabliert 2024". Die Landes-Kultur-GmbH zeigt in Kooperation mit der Energie AG Oberösterreich die Werke renommierter Preisträgerinnen und Preisträgern. LINZ. Die Ausstellung "Talentiert & Etabliert" feiert heute Abend um 18 Uhr Eröffnung im Power Tower der Energie AG Oberösterreich (Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz). Die Konzernzentrale widmet sich erneut der Kunst und präsentiert eine eindrucksvolle Auswahl an Werken renommierter...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.