Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Bilder und Skulpturen präsentiert Bruno Staudach bis Ende Juli in der Zentrumsgalerie in Fieberbrunn. | Foto: Roswitha Wörgötter

Vernissage/Ausstellung
Skulpturen in der Zentrumsgalerie Fieberbrunn

FIEBERBRUNN (rw). Bruno Staudach, der international bekannte St. Johanner Künstler und frühere Friseur stellt nach dreimaliger Teilnahme beim „Kunstfieber“ nun erstmals groß in der Galerie im Zentrum in Fieberbrunn aus. Seine Bilder und Skulpturen entstehen aus verschiedenen Materialien wie Bronze, Holz, Keramik, Metall, Öl und Acryl. Ausdruck, Haltung des Menschen und Details in der Natur beeinflussen seine Werke. „Spannend ist besonders seine Umsetzung – Kleines macht er ganz groß und Großes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Kunstsinnige Runde
10

Ausstellung
Seniorenbund Deutschlandsberg in Bildern in der Steinhalle Lannach

Der Seniorenbund Bezirk Deutschlandsberg stellte zu Fronleichnam gemalte Bilder in der Steinhalle Lannach aus. LANNACH. „Die älteste Teilnehmerin ist 96, die jüngste 14 Jahre alt“, wies Aloisia Zettl, Obfrau des Seniorenbundes Deutschlandsberg, in ihrer Begrüßung auf die große Bandbreite an Bildern der Mitglieder des Seniorenbundes hin. „Es ist wohl die Freude am Malen“, bedankte sie sich für die Teilnahme an der eintägigen Ausstellung in der Lannacher Steinhalle. Nicht so sehr der Verkauf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
"Zeitenwende": Der Künstler Engelbert Fink stellt bis 30. September 2022 in der Gym-Galerie in Landeck aus. | Foto: Othmar Kolp
30

Engelbert Fink stellt aus
"Zeitenwende" in der Landecker Gym-Galerie eröffnet

Mit einer Vernissage wurde die Ausstellung "Zeitenwende - Malerei und Grafiken zu den Krisen unserer Zeit" in der Galerie am Gymnasium Landeck eröffnet. Der aus Schönwiese stammende akademische Künstler Engelbert stellt bis 30. September 2022 aus. LANDECK (otko). Die Galerie im Stiegenhaus im Gymnasium Landeck wurde mit einer Ausstellungseröffnung wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Zuletzt wurde in der Coronazeit dem legendären Kunsterzieher, Künstler und Schriftsteller und Gründer der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Galerie Artinnovation Josef Rojko
2

Gruppenausstellung und Förderpreisverleihung
Sommerfest 2022 der Galerie Artinnovation

Nach einer fulminanten Vernissage zu der Soloausstellung von Jacqueline Seeber freut sich die Galerie nun auf das nächste Highlight an Veranstaltungen in diesem Jahr. Am 1. Juli findet wieder das beliebte Sommerfest ab 18.00 Uhr statt. Natürlich mit Live-Musik und Kulinarischem im Außenbereich. Traditionell kommt es auch zur Verleihung des ARTINNOVATION FÖRDERPREISES um 19.00 Uhr im Zuge des Sommerfestes. Othmar Trost und Aleksandar Markovic waren die glücklichen letztjährigen Preisträger seit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Stolz auf die neue Ausstellung in der Burg Deutschlandsberg: Museumskurator Anton Steffan, Bgm. Josef Wallner, Karoline Maritschnigg, Historiker Andreas Bernhard und Obmann der Schlösserstraße Andreas Bardeau (v.l.) | Foto: Katrin Löschnig
Video 16

Auf zur "Castle Road"
Neue Ausstellung in der Burg Deutschlandsberg

Von der Burg Deutschlandsberg aus kann man nun auf der ganzen Schlösserstraße "unterwegs" sein: Die neue Ausstellung präsentiert die 37 slowenischen und österreichischen Burgen, Schlösser, Stifte und historischen Wehrbauten der "Castle Road" und macht Lust darauf, sich auf den Weg zu machen.  DEUTSCHLANDSBERG. Jedes Haus der Schlösserstraße birgt in seinen Mauern eines der größten Geheimnisse - jedes der Zeit. In der Gegend im Südosten Österreichs und Slowenien, die zu den burgen- und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die analoge Wiedergabe der digitalen Gesichtsrekonstruktion von "Peggi" | Foto: Universalmuseum Joanneum / J.J. Kucek
1 3

Ausstellungseröffnung
"Peggi" kehrt in ihre Heimat zurück

Das Universalmuseum Joanneum, die Marktgemeinde Peggau und die Lurgrottengesellschaft Peggau laden zur Ausstellungseröffnung ein: Am 25. Juni um 13 Uhr ist "Peggi" wieder in ihrer "Heimat".  PEGGAU. "Das Skelett aus der Josefinenhöhle – die älteste Steirerin zu Gast in Peggau", lautet der Titel der Ausstellung, die "Peggi" wieder in ihre Heimatgemeinde bringt. Am 12. September 1909 wurde in der Josefinenhöhle das Skelett eines weiblichen Individuums entdeckt. Eine jüngst durchgeführte Datierung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
18 12 21

Juni 2022
Ausstellungseröffnung "Dimensional" in der Heft

Am Samstag fand in der Heft die Eröffnung der Ausstellung Dimensional statt.  Anlässlich des 10 Todestag von dem Architekten Günther Domenig wird die Ausstellung an 4 verschiedenen Orten gezeigt. Im Steinhaus in Steindorf Ossiach im Haus der modernen Kunst Klagenfurt und im  Achitekturhaus Kärnten sowie in der Heft Gemeinde Hüttenberg, Es wird auch an allen 4 Standorten immer wieder verschiedene Veranstaltungen geben. Die  ehemaligen Hochofenanlage ist schon ganz was Besonderes.  1995 fand hier...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Herta Goldschmied
"Beste Aussichten": Der Künstler Werner Thöny aus Prutz stellt noch bis 05. Juli im Rechelerhaus in Ladis aus. | Foto: Othmar Kolp
49

Werner Thöny
"Beste Aussichten" im Rechelerhaus Ladis eröffnet

Ausstellungseröffnung im Rechelerhaus: Der Künstler Werner Thöny aus Prutz stellt seine Werke unter dem Titel "Beste Aussichten" bis 05. Juli in Ladis aus. Zu sehen sind 36 Landschaftsbilder mit bekannten Motiven aus der Region. LADIS (otko). Im Rechechelerhaus in Ladis wurde vergangenen Samstag die Ausstellung "Beste Aussichten" von Werner Thöny eröffnet. Armin Klien, Obmann des Kulturvereins Ladis, konnte dabei zahlreiche Kunstinteressierte aus nah und fern begrüßen. Zu Ausstellung sprach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Ausstellung im Bilger-Breustedt-Haus
Melchior Frommel - Das malerische Werk

Melchior Frommel kommt aus Heidelberg. Seine Taufpatin war Margret Bilger, die ihn, der an der Kunstakademie in München studierte, 1960 in die Glasmalerei nach Schlierbach einlud. Er wurde ihr Nachlassverwalter und Biograf. Er lebt in Oberschlierbach im Kremstal. Seine Liebe gehört, wie er sagt, dem Zeichnen, besonders dem Zeichnen von Gesichtern. Dies entspricht seinem kommunikativen Wesen. Bis in die 1980er Jahre widmete er sich neben dem Lehrberuf, den er in Bayern und sechs Jahre lang in...

  • Schärding
  • Karl Redinger
16

Vernissage im TART Villach
Siegfrieds Druckspuren entdecken

Am Samstag, den 11.06.2022 wurde die Ausstellung des Künstlers Siegfried Zellot "Zesi" im TART erfolgreich eröffnet. Nach der Willkommensrede von Herbert Tarmann stellte Regina Schwandt den Künstler und Mitglied des KV Velden persönlich vor. Die künstlerische Laufbahn begann 2012 in der Freien Akadamie der bildenden Künste. Darauf aufbauend folgten etliche Weiterbildungen sowie Auslandsaufenthalte um die persönlichen Fähigkeiten zu verfeinern und zu erweitern. Die ausgestellten und größtenteils...

  • Kärnten
  • Villach
  • Manuela Jürgens
Ein echte Ehre für Seefeld: Mit Andy Warhol zieht ein echter Superstar der zeitgenössischen Kunst in die alte Feuerwehrhalle ein. | Foto: Holzknecht
11

KiS - Große Kunst am Plateau
Andy Warhol ist in Seefeld zu Gast

SEEFELD. Ein bedeutender Name der Kunst des 20. Jahrhunderts steht im Mittelpunkt der neuesten Ausstellung bei KiS – Kunst in Seefeld: Andy Warhol. Kein UnbekannterDie kleine, feine Seefelder Kunsthalle präsentiert Andy Warhols Hommage an jüdische Geistesgrößen des vergangenen Jahrhunderts: Ten Portraits of Jews of the Twentieth Century ist die mittlerweile dritte Schau, welche die erfolgreiche Kooperation zwischen KiS-Initiator Rafael Jablonka und der Gemeinde Seefeld unterstreicht. Andy...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

1503. MITGLIEDERAUSSTELLUNG
Eröffnungsabend

Wir freuen uns sehr, Sie zur Eröffnung der Mitgliederausstellung 2022 begrüßen zu dürfen! Programm: 18:00 Einlass 18:30 Konzert von Karlheinz Essl 19:00 Eröffnung mit Georg Schöllhammer, Fanny Hauser und Johannes Porsch Tanja Prušnik (Präsidentin Künstlerhaus Vereinigung) Folgend Performance von Christa Biedermann Die 1503. MITGLIEDERAUSSTELLUNG konfrontiert die Gegenwart des Künstlerhauses mit seiner vielgestaltigen Vergangenheit, in der sich die Aufbrüche, Konflikte und antagonistische...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Von links: Kulturverein-Obmann Franz Schmid, Verena Traeger, die Künstler Anette Smolka-Woldan und Hans Polterauer sowie Kulturstadtrat Christoph Danner. | Foto: Günther Koglek
7

Ausstellungseröffnung
Hoch3 in Schlossgalerie Schärding voller Erfolg

Alle waren begeistert von den Werken, die am 3. Juni 2022 in der Schlossgalerie Schärding bei der Vernissage der Ausstellung HOCH³ präsentiert wurden. SCHÄRDING. Gezeigt werden Werke der Künstlerinnen Anette Smolka-Woldan aus Schärding/St. Florian am Inn, Angela Eberhard aus München, die leider aus familiären Gründen nicht anwesend war, und von Hans Polterauer aus Münzkirchen. "Es ist wieder eine besondere Schau von sehr starken Künstlerpersönlichkeiten, deren Werke beeindrucken, zum Nachdenken...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Monika Grußmann hat diesmal gleich drei Funktionen: Bezirksmuseums-Leiterin, Moderatorin und Herausgeberin des ersten Buches der Edition Neubau "Homo Neubau".
21

"Homo Neubau"
Neues Buch des Neubauer Bezirksmuseums zur NS-Zeit

Neues Buch "Homo Neubau": Das Bezirksmuseum widmet sich vergessenen NS-Schicksalen von Homosexuellen. Jetzt wurde das Werk offiziell präsentiert. WIEN/NEUBAU. Bilder gehören an die Wand, Texte in ein Buch: Das erklärte Bezirksmuseumsleiterin Monika Grußmann anlässlich der Präsentation des Buches "Homo Neubau", das soeben in der Edition Neubau im Spittelberg Verlag erschienen ist. Sie fungiert dabei auch als Herausgeberin. "Unser Museum ist zu klein, um neben Bildern und Artefakten ausführliche...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bei der Ausstellungseröffnung: Natalia Bauernhofer, Rosemarie Hirtenlehner und Helmut Pekler. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
3

Kulturzentrum Kapfenberg
Ausstellung „Rosemaries MalKunstWandelgänge“ ist eröffnet

Im Kulturzentrum Kapfenberg gibts wieder eine neue Ausstellung: „Rosemaries MalKunstWandelgänge“ von Rosemarie Hirtenlehner. KAPFENBERG. Aufgewachsen auf einem Bauernhof, den Frisörberuf erlernt und in der Malerei gelandet. Kurz und prägnant, so könnte man den Werdegang von Rosemarie Hirtenlehner beschreiben. Die Kunst hat sie in den Bann gezogen und nie mehr losgelassen. Ihre Werke bestechen durch helle, kräftige Farben und eine dynamische Pinselführung. Sie berühren, wühlen auf und lassen den...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Ausstellung dokumentiert wichtige Stationen des Bildhauers Dominikus Trenkwalder, der in der Stadtpfarrkirche seiner Heimatgemeinde Landeck im Jahr 1862 den Seitenaltar gestaltet hat.  | Foto: Bruno Habicher
2

Galerie Kronburg
Leben und Wirken des Bildhauers Dominikus Trenkwalder

Der im Jahr 1897 verstorbene Tiroler Künstler Dominikus Trenkwalder zählt mit seinen sakralen Darstellungen zu den namhaften heimischen Vertretern des Historismus.  Als Ausstellungsinitiator und Kurator gibt Bruno Habicher  in der Galerie Kronburg in Zams Einblicke in das Leben und Œu­v­re des Holz- und Steinbildhauers – somit in ein Stück bedeutende Tiroler Kunstgeschichte. Die Vernissage findet am Freitag, dem 10. Juni, um 19 Uhr statt. ZAMS/KRONBURG. Bruno Habicher ist im Rahmen seiner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ewald Sacher vom Niederösterreichischen Kulturforum, Kurator des Kunstforums Leoben Gotthard Fellerer, Künstler Hans Sisa, Kulturreferent Johannes Gsaxner, Stadträtin Birgit Sandler und der Obmann des Kunstforums Leoben Wolfgang Domian (v.l.) bei der Eröffnung der Ausstellung "An die Zeit gefesselt" | Foto: KK
2

Galerie Kunsthalle Leoben
Hans Sisa zeigt die Probleme unserer Zeit auf

In der Galerie Kunsthalle Leoben ist derzeit die Ausstellung "An die Zeit gefesselt" vom niederösterreichischen Künstler Hans Sisa zu sehen. Die Werke spiegeln die Probleme unserer Zeit wieder und sind vom expressionistischen Stil geprägt.  LEOBEN. Im Rahmen des Kunstforums Leoben stellt seit kurzem der niederösterreichische Künstler Hans Sisa seine Werke in der Leobener Galerie Kunsthalle aus. Sisa ist als Sänger, Maler, Kostüm- und Bühnenbildner international sehr erfolgreich und gestaltete...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
In der ausgedehnten „Vitrine der Vielfalt“ findet man Vertreter aus allen Gruppen von Lebewesen, zusammengestellt aus der Sammlung des Museums. | Foto: Lisa Gold
28

Fotoserie
Neue Ausstellung im Haus der Natur: Evolution Mensch Vielfalt

Lebewesen in all ihren Facetten: Im Haus der Natur wurde die Dauerausstellung rund um das Thema Evolution eröffnet.  SALZBURG. Mit dieser neuen Ausstellung zieht eines der ganz großen Themen der Biologie dauerhaft im Haus der Natur ein – die Evolution. Für den scheidenden Direktor des Haus der Natur, Norbert, Winding, ist es "das letzte große Werk, in einem Monat gehe ich in Pension. Es steckt sehr viel Herzblut in dieser Ausstellung", sagt Winding. Was bedeutet Evolution? Die Pläne für eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am Marko-Feingold-Steg wurde eine öffentliche Ausstellung eröffnet, die Einblicke in die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Salzburg gibt. | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
9

Marko-Feingold-Steg
Ausstellung gibt Einblicke in jüdische Geschichte

Am Marko-Feingold-Steg in der Stadt Salzburg wurde eine Ausstellung über die jüdische Gemeinde in Salzburg eröffnet. SALZBURG. Am 28. Mai hätte Marko Feingold, langjähriger Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde, seinen 109. Geburtstag gefeiert. Zu seinem Geburtstag wurde jetzt am Marko-Feingold-Steg eine öffentliche Ausstellung eröffnet, die Einblicke in die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Salzburg gibt. Info-Tafeln mit kurzen Texten Kuratiert wurde sie von Zeithistoriker Albert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Peter Münster stellt im Haus der Kunst in Baden aus. | Foto: privat

Ausstellungseröffnung:
Peter Münster „Wehrt euch – ihr Narren!“

BADEN. (red.) Peter Münster war seit jeher von den Alten Meistern und deren Technik fasziniert, inspiriert von den Fantastischen Realisten der Weiner Schule, insbesondere vom jungen Ernst Fuchs und später vor allem Rudolph Hausner und dem Fotorealismus. Der Künstler lebt in der Nähe von Baden und ist ausschließlich als Maler tätig. Freitag, 3. JUNI 2022 Ausstellungseröffnung: Peter Münster „Wehrt euch – ihr Narren!“ 19 Uhr, Haus der Kunst, Baden, Kaiser Franz Ring 7 Eröffnung: es spricht Philip...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
2

Transformative Kunst am Wiener Hbf
FriedensBotschaften der Tao Kalligrafie

Am 7. Juni um 18 Uhr eröffnet im „Raum der Stille“ am Wiener Hauptbahnhof die Ausstellung einer besonderen Schreibkunst, der Tao Kalligrafie. Unter dem Titel „FriedensBotschaften der Tao Kalligrafie“ kann man bis Mitte Juli Werke des Grazer Kalligrafen Martin Veigl nicht nur besuchen sondern vor allem erleben. Wochentags von 8:00 bis 18:00 Uhr lädt der „Raum der Stille“ zur Einkehr ein. Kalligrafie ist eine vor allem in Asien hoch angesehene Schreibkunst, welche geschriebene Worte in Bilder...

  • Wien
  • Favoriten
  • Susanne Huf
Bernadette Coeuru File zeigt derzeit unter dem Ausstellungstitel "das Meer" ihre Kunstwerke im Kulturgasthaus Weißes Kreuz in Fließ. | Foto: Siegele
22

"das Meer"
Einmalige französische Kunst im Fließer Kulturgasthaus

Bernadette Coeuru File stellt unter dem Titel "das Meer" im Kulturgasthaus Weißes Kreuz in Fließ aus. Die gebürtige Französin, welche seit über 40 Jahren in Fließ lebt, bringt mit ihrer Kunst ein Stück ihrer Heimat nach Tirol. FLIEß. Bei vollem Haus wurde vergangenen Freitag die Ausstellung "das Meer" von Künstlerin Bernadette Coeuru File im Kulturgasthaus Weißes Kreuz in Fließ eröffnet. Es hatten sich zahlreiche Kunstinteressierte, Freunde, Künstlerkollegen und auch Familienmitglieder aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Plakat | Foto: Regina Zachhalmel, Willi Kopf

Regina Zachhalmel | Willi Kopf
Strategische Komplemente X

Vernissage: Samstag, 18. Juni 2022, 17:30 mit Kurt Kladler Willi Kopf und Regina Zachhalmel: Eines haben sie ja sicher gemeinsam: Sie erklären industriell gefertigte Massenprodukte zu ihrem Rohmaterial und nehmen sie als funktionsentleerte oder zumindest -mutierte Bauteile für ihre höchst individuellen Einzelstücke. Die Eröffnung findet im Rahmen der dann geltenden COVID-19-Bestimmungen und unserer Einschätzung statt, in jedem Fall aber als Livestream unter auf unserem YouTube-Kanal...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • GrafZyx Foundation
Roman Grabner, der die Leitung des "Bruseum" in Graz innehat, reiste zur Laudatio an. | Foto: BRS/Haslberger
39

Galerie Schloss Parz
Ausstellungseröffnung mit Suzanne Levesque und Peter Niedertscheider

Am 19. Mai wurde wieder einmal in die Galerie Schloss Parz geladen – zur Eröffnung der neuen Ausstellung mit Werken von Günter Brus, Suzanne Levesque und Peter Niedertscheider. GRIESKIRCHEN. In Anwesenheit der Künstler Levesque und Niedertscheider wurde die neue Ausstellung in der Galerie Schloss Parz am Abend des 19. Mai eröffnet. Die Laudatio hielt Roman Grabner, der die Leitung des "Bruseum" in Graz innehat. Die Ausstellung ist samstags, sonntags und montags jeweils von 14 bis 17 Uhr sowie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 4. Juni 2024
  • Stadtbücherei Schwechat
  • Schwechat

Konnotation im Heute

Konnotation im Heute. Ein fotografisches Journal von Gerda Tschoerdy Fischbach 23.05.2024, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Präsentation und Eröffnung 24.05.2024 bis 06.06.2024 - Ausstellung In der Stadtbücherei Schwechat, Wiener Straße 23A, 2320 Schwechat (Eingang Ecke Friedhofstraße) Neue Sichtweisen auf Schwechat und Umgebung Redet man mit Menschen [von außerhalb], ist der Standort Schwechat oft negativ konnotiert. Schwechat liegt im Industrieviertel. Was würde es für das Image dieser Region...

Von links: Die Künstlerinnen Oona Valarie Serbest, Andrea Brandstätter, Helga Schager, Veronika Merl mit Laudatorin Jasmin Leonhartsberger und Christian Gratzl, Geschäftsführer Management Service Linz GmbH. | Foto: Linz AG/Fotokerschi
  • 4. Juni 2024 um 08:00
  • LINZ AG-Kundenzentrum
  • Linz

"Blickwechsel": Fünf Frauen, fünf künstlerische Welten

Von Malerei bis hin zu Textil-Kunst und Keramik bietet die neue Ausstellung "Blickwechsel: Fünf Frauen, fünf künstlerische Welten" ein umfangreiches Kunsterlebnis. Eröffnung feiert die Schau am 7. Mai im Kunstforum der Linz AG. LINZ. Das Kunstforum der Linz AG in der Wiener Straße lädt dazu ein, die Vielfalt künstlerischen Schaffens aus der Region zu entdecken. Das Kunstforum dient nicht nur als Ausstellungsraum für lokale Künstlerinnen und Künstler, sondern bietet auch allen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Maria Orciuoli, Gewinnerin des Traumstipendiums, präsentiert ihre künstlerischen Eindrücke von den österreichischen Seen in der Ausstellung "Talentiert & Etabliert 2024" im PowerTower der Energie AG. | Foto: Otto Saxinger
2
  • 4. Juni 2024 um 09:00
  • Böhmerwaldstraße 3
  • Linz

Kunst in der Energie AG: Talentiert & Etabliert 2024

Heute Abend, 21. Mai, eröffnet die neue Ausstellung "Talentiert & Etabliert 2024". Die Landes-Kultur-GmbH zeigt in Kooperation mit der Energie AG Oberösterreich die Werke renommierter Preisträgerinnen und Preisträgern. LINZ. Die Ausstellung "Talentiert & Etabliert" feiert heute Abend um 18 Uhr Eröffnung im Power Tower der Energie AG Oberösterreich (Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz). Die Konzernzentrale widmet sich erneut der Kunst und präsentiert eine eindrucksvolle Auswahl an Werken renommierter...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.