Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung im Alpinarium Galtür: Vizebgm. Hermann Huber, Künstlerin Regina Pizzinini und Projektleiter Helmut Pöll (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
29

Ausstellung
"Natur in Farbe und Form" im Alpinarium Galtür eröffnet

GALTÜR (otko). Mit einer Vernissage wurde am 30. Juli im Alpinarium Galtür die Ausstellung "Natur in Farbe und Form" von Regina Pizzinini eröffnet. Die Werke sind noch bis 10. Oktober zu sehen. Ausstellung passt bestens nach Galtür Die Begrüßung nahm Interims-Dorfchef Vizebgm. Hermann Huber vor. "Es ist eine große Freude, dass die renommierte Architektin Regina Pizzinini im Alpinarium ausstellt. Trotz ihrer internationalen Tätigkeit hört man aber immer noch ihren Ötztaler Dialekt heraus", so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung auf Schloss Landeck (v.l.): Nikolaus Köll (Obmann Stv.), Laudator Manfred Egger, XYLON-Präsidentin Christine Kertz, Hugo Ender (Kataloggestalter) und Christian Rudig (Obmann). | Foto: Othmar Kolp
43

XYLON-Ausstellung
"Holzschnitt und Hochdruck" auf Schloss Landeck

LANDECK (otko). Mit einer Vernissage wurde die Ausstellung "Holzschnitt & Hochdruck 2021/21" von XYLON Österreich auf Schloss Landeck eröffnet. Die Werke sind bis 29. August zu sehen. Erste Vernissage seit 22 Monaten Auf Schloss Landeck versammelten sich am 29. Juli zahlreiche Kunstschaffende aus nah und fern zur Vernissage der Ausstellung "Holzschnitt & Hochdruck 2021/21" von XYLON Österreich. Christian Rudig, Obmann des Bezirksmuseumsvereins Landeck, und sein Stv. Nikolaus Köll konnten zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Von links nach rechts: Vizebürgermeister Christoph Danner, Künstler Andreas Sagmeister, Stefan Rammer, Künstler Konrad Schmid und Kulturvereins-Obmann Franz Schmid. | Foto: Kulturverein Schärding
4

Nachbericht
Ausstellung "Linie und Anspielung" in Schlossgalerie eröffnet

Viele Kunstinteressierte kamen am 23. Juli 2021 zur Vernissage der Ausstellung "Linie und Anspielung" von Konrad Schmid und Andreas Sagmeister in die Schlossgalerie Schärding.  SCHÄRDING. Zu den Werken des Pockinger und Raaber Künstlers sprach Stefan Rammer aus Passau, Mitherausgeber der Literaturzeitschrift "Passauer Pegasus", Redakteur der Passauer Neuen Presse und Autor zahlreicher Publikationen zu Bildender Kunst und Literatur. Rammer kennt beide Künstler sehr gut, und fand in seiner...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
30

Ausstellungseröffnung
15 internationale Künstler am Semmering

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vergangenen Samstag wurde das Austtelungsprojekt Semmering - Land, Besitz und Commons von Bgm. Hermann Doppelreiter, Kuratorin Hedwig Saxenhuber, Autor Wolfgang Kos und LA Hermann Hauer im ehemaligen Kurhaus Grand Semmering eröffnet. Unter den Kunstinteressierten: Vize Kurt Payr, ehem. Bgm. Horst Schröttner, Nicole Stark vom Kulturkreis Pitten, Spitals Bgm. Reinhard Reisinger, LEADER-Manager Martin Rohl und Josef Wagner.

  • Neunkirchen
  • Eva R.

VERNISSAGE IN DER FRISCHLUFT
FLANIERSHOW

Bei der Frischluft Vernissage unter dem Motto „Lebenskreise“ sind Werke der Moderne zu sehen, wo der Künstler seine Werke präsentiert und auch der eine oder andere SMALLTALK hier möglich ist. Machen Sie einen Spaziergang mit Familie und Freunden durch die strebersdorfer Fußgeherzone zur Kleinhausgasse 23, Wien 1210 -  und sehen Sie sich das an. Bei der COMING BACK-OPEN AIR Flaniershow und EINTRITT FREI kann der Kunstinteressierte farbenprächtige Kunst am Freitag, 23. Juli 2021 ab 16:00 Uhr bis...

  • Wien
  • KUNSTTREFF WIEN
Anzeige

Art & Crafts Festival
in Zell am See / Ferry Porsche Congress Center / 23-25 Juli

Das Kunst- und Handwerksfestival findet vom 23. bis 25. Juli 2021 von 10:00 - 20:00 auf der wunderschönen Terrasse und Innenräumen des Ferry Porsche Congress Centers mitten im Herzen von Zell am See statt. Die Location befindet sich am Ende der Fußgängerzone von Zell am See und liegt direkt an der Hauptstraße (Brucker Bundesstraße). 30 Künstler sowie, Maler; Schmuckdesigner, Keramiker, Skulpturisten, Lederkunst, etc. aus ganz Europe bieten ihre handgemachten Werke zum Verkauf an.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Kosek Events GmbH
Der Künstler Jessie Kohn liebt seine Arbeit. "Ein Leben ohne Zeichnen kann ich mir nicht vorstellen", so Kohn.  | Foto: Daniel Silberbauer
4

Künstler Jessie Kohn
Gesichter der Menschen sind die schönsten Motive

Der Künstler Jessie Kohn bereitet gerade seine neue Ausstellung in der Andräkirche in der Stadt Salzburg vor. Ende August soll ein eigener Song folgen.  SALZBURG. Die schönsten Motive sind für ihn die Gesichter der Menschen, die kleinen Details, die sich darin wiederfinden und jedes einzelne Gesicht unverwechselbar machen. Daher verwundert es auch kaum, dass sich der junge Salzburger Künstler Jessie Kohn in seinen Werken primär auf Porträts konzentriert. "Für mich ist das menschliche Gesicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Eröffnung "Kunst in den Hügeln 2021";  von rechts: Bgm. Mužič, Gen.sekr. Mag. Warasch, Boris Jakončič, Kmetija Moro, Gerhard Lepicnik, Frau Dolinar, Vzbgm. Mag. Alois Dolinar.
16

Ausstellung Kärntner KünstlerInnen in der Kunstbotschaft Kärntens in Slowenien:
Zum 5. Mal: „Kunst in den Hügeln – Umetnost v Brdih“

Unter hoher offizieller und großer Publikumsbeteiligung wurde am 16.7.2021 die 5. Ausstellung in der „Kunstbotschaft Kärntens in Slowenien“ in der Kmetija Moro in Brda eröffnet. Bürgermeister Franz Mužič der Gemeinde Brda und Vizebürgermeister Mag. Alois Dolinar der Landeshaupt-stadt Klagenfurt, sowie eine 40 köpfige Reisegruppe aus Klagenfurt gaben den beiden Kärntner Künstlerinnen Duša Hoffmann und Margot Trenz die Ehre zur Vernissage ihrer Arbeiten. Die von der Kulturinitiative...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • bewegung INkultur
EVELYN KREINECKER und FEDERICO BATTISTIN | Foto: Ricarda Stengg
12

Artdepot Innsbruck
„Immerso“ – Natur und Wasser vereint

INNSBRUCK. Im Artdepot hat ab sofort die neue Ausstellung „Immerso“ eröffnet, bei der Kunstwerke von Oberösterreicherin Evelyn Kreinecker und Italiener Federico Battistin zu sehen sind. Eines haben beide Künstler zweifellos gemeinsam: die Liebe zur Natur. Genau das wird auch in der Ausstellung schnell ersichtlich. Auf der einen Seite gibt es Bilder zu sehen, die einen an das Meer, den Sommer und das kühle Nass erinnern und auf der anderen Seite laden Federico's Werke dazu ein, einen tiefen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ausstellungseröffnung "Im Licht des Augenblicks" in Ladis: Armin Klien (Obmann Kulturverein), Laudator Diether Schönitzer, Ina Luttinger, Othmar Kopp und Bgm. Florian Klotz (v.l.) | Foto: Othmar Kolp
41

Ina Luttinger/ Othmar Kopp
"Im Licht des Augenblicks" im Rechelerhaus Ladis eröffnet

LADIS (otko). Gemeinschaftsausstellung eröffnet: Die Künstlerin Ina Luttinger und der renommierte Fotograf Othmar Kopp (beide aus Innsbruck) stellen ihre Werke bis 5. August 2021 in Ladis aus. Doppelausstellung im Rechelerhaus Im Rechelerhaus Ladis fand nach der coronabedingten Pause am 10. Jul die heuer bereits zweite Ausstellungseröffnung mit Publikum statt. Armin Klien, Obmann des Kulturvereins Ladis, und Bgm. Florian Klotz konnten dabei unter der Einhaltung der gültigen Regelungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Künstler Walter Resch, Büchereileiterin Albertine Köll-Zimmermann, Künstler Otmar Kröll und Kaunertaler Bgm. Pepi Raich (v.li.) bei der Ausstellungseröffnung. | Foto: Siegele
17

Ausstellungseröffnung
Hommage an den Kaunergrat vom Künstlerduo "W.O.R.K."

LANDECK (sica). Eine Ausstellung der besonderen Art wurde kürzlich in der Stadtbibliothek Landeck eröffnet: Das Künstlerduo "W.O.R.K." - Walter Resch und Otmar Kröll stellt unter dem Titel "Kaunergrat" aus. Kaunergrat auf JuterolleEine Ausstellung der besonderen Art wurde kürzlich in der Stadtbibliothek Landeck mit einer gesanglichen Untermalung von "Liaderlich" eröffnet. Büchereileiterin Albertine Köll-Zimmermann konnte das Künstlerduo "W.O.R.K." - Walter Resch und Otmar Kröll begrüßen, deren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die fünfköpfige Band rund um Katja Cruz alias Liberty_C. präsentiert die neuen Songs ihres Albums "Free To Be Me". | Foto: Siegfried Gallhofer
5

eisenerZ*ART
Gartenkonzert mit viel Groove am Eisenerzer Bergmannplatz

Bei eisenerZ*ART trat vergangenes Wochenende Liberty_C. auf und präsentierte ihr neues Album. Der nächste Programmpunkt folgt am Freitag, 16. Juli.  EISENERZ. Bei perfektem Wetter ließ die Kulturinitiative eisenerZ*ART am Samstag, 10. Juli, erstmals eine Band im Privatgarten der künstlerischen Leiterin und Produktionsmanagerin, Gerhild Illmaier, auftreten: Katja Cruz alias Liberty_C. präsentierte mit viel Leidenschaft die mitreißenden Songs ihres neuen Albums „Free To Be Me". Bei einer Mischung...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Walter Tomschitz : Endzeit : Galeri M in Klagenfurt | Foto: Roland Pössenbacher
17

Vernissage in der Galerie M
Walter Tomaschitz : Endzeit

Klagenfurt, 10. Juli 2021 Galerie M - Alter Platz 22 - Klagenfurt Prominenter Besuch zur Eröffnung der Ausstellung "Endzeit" von Walter Tomaschitz in der Galerie M am Alten Platz in Klagenfurt Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser,  Markus Lakounigg (Bürgermeister von Völkermarkt) und Herr Gemeinderat Michael Gussnig, in Vertretung von Bürgermeister Christian Scheider. gratulierten Walter Tomaschitz zu seiner Ausstellung "Endzeit" in der Galerie M am Alten Platz in Klagenfurt. Galeriest Klaus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
8

Wieder Kulturfahrt Friaul – Goriška Brda und
5. Ausstellung „Kunst in den Hügeln" in der Kunstbotschaft Kärntens in der Brda

„Kunst in den Hügeln – Umetnost na Brdih – Arte nel Collio“Nach einjähriger Unterbrechung werden die Veranstaltungen zur Pflege kultureller und künstlerischer Beziehungen im Alpen-Adria-Raum mit der 5. Ausstellung von Kärntner KünstlerInnen in der „Kunstbotschaft Kärntens in Slowenien“ in der Kmetija Moro in Brda unter dem Motto „Kunst in den Hügeln“ fortgesetzt. Die beiden Kärntner Künstlerinnen Duša Hoffmann und Margot Trenz werden ihre Werke vom 16. Juli bis Ende August 2021 präsentieren....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • bewegung INkultur
Kulturvereinsobmann Josef Hojnick und seine Stellvertreterin Irene Zangerl, Künstler Hans Seifert, Landesrat Anton Mattle und Bürgermeister Heinz Kofler bei der Ausstellungseröffnung im Winklhaus (v.li.). | Foto: Simone Schernthaner
4

Ausstellungseröffnung
Farben- und Formensprache von Hans Seifert im Kulturwinkl Prutz

PRUTZ. Mit der Ausstellung "Durch die Zeit" startete der Kulturwinkl Prutz nach langer Durststrecke mit Hans Seiferts Kunstwerken in das Kulturleben. Vergangenen Sonntag fand die Vernissage im Winklhaus statt. Mit alten und neuen Bilder durch die ZeitEs hätte gelungener nicht sein können - Nach der erzwungenen Durststrecke durch die Pandemie, waren Hans Seiferts Bilder mehr als der langersehnte Farbtupfen im öffentlichen Kulturleben. Aus ganz Tirol strömten Freunde, Bekannte und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Zu den begehrten Kristallen gehören auch die Turmaline. Schöne, bunte Turmaline sind jedoch selten und kostbar. Viel häufiger kommt das pechschwarze Turmalin-Mineral „Schörl“ vor.  | Foto: Haus der Natur/Neumayr/Leo
2

Sonderausstellung
Haus der Natur taucht in die Welt der Kristalle ein

Das "Haus der Natur" eröffnete die Sonderausstellung „Kristallmagie – faszinierende Welten in dunklen Turmalinen“.  SALZBURG. Die Sonderausstellung des Chemikers Paul Rustemeyer zeigt in großformatigen Fotos die Innenwelten von Turmalin-Kristallen und gewährt Einblicke in Entwicklung von Form und Farbe bei Kristallen, erklärt ihre natürliche Korrosion oder wie zerbrochene Kristalle wieder verheilen. Farbbrillanz in schwarzen Kristallen Präsentiert werden die Bilder zusammen mit einer Vielzahl...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Reich bestickte Trachten
70

Folkloreensemble Kolo Slavuj stellt in der Galerie Trudica Domnanovich in Großwaradorf aus
Trachten der Burgenlandkroaten - einzigartige Ausstellung

Die Burgenländischen Kroaten haben in ihren verschiedenen Siedlungsgebieten von Mähren bis ins Südburgenland, in denen sie bereits seit dem 16. Jahrhundert ansässig sind, einen großen Reichtum an unterschiedlichen Trachten. Ensemble Kolo SlavujDas vor 50 Jahren gegründete überregionale burgenländisch-kroatische Folkloreensemble Kolo Slavuj hat im Rahmen seines Jubiläumsjahres eine Ausstellung zusammengestellt, die einen Einblick in diesen Reichtum bietet. Dabei werden sowohl alte Originale als...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
1 1 2

Veranstaltungs Vorschau ...
Philip Ackermann Werkschau Ölbilder im Theater am Steg

Theater am Steg  Johannesgasse 14 , 2500 Baden Vernissage: Freitag 16.7.2021 um 19.00 Uhr Ausstellungsdauer: Samstag 17.7.2021 bis 30.7.2021 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 15.00 bis 20.00 Uhr Freier Eintritt inkl. Buffet Werkschau ist eoine Verkaufsausstellung des Künstlers Philip Ackermann Archiv: Robert Rieger Quelle: Peter Ackermann Foto: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Blick in die Ausstellung "Die Körper und der Raum" im aut
 | Foto: Günter Richard Wett
3

aut. architektur und tirol
Ausstellung „Die Körper und der Raum“

INNSBRUCK. Wie ist es heute um die Dimension der Körperlichkeit in der Produktion und Rezeption von Architektur bestellt? Und in wie fern hat sich das Verhältnis zwischen Körper, Raum und Gesellschaft im Lauf des vergangenen Jahres mit all seinen durch die Coronakrise notwendig gewordenen Maßnahmen verändert? Dieser „intakten“ oder „gestörten“ Beziehung zwischen Körper und Raum und deren gesellschaftspolitischer Bedeutung widmet sich die Ausstellung „Die Körper und der Raum“. Rund 110...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Geschichtelehrerinnen Marlene Kirisits, Gabriele Luipersbeck, Bianca Huber und Miriam Csida mit Schülern der MS St. Michael bei der Ausstellungseröffnung.  | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
Video 12

Sonderausstellung Landtechnikmuseum
Schüler blicken in St. Michael zurück auf 100 Jahre Burgenland

Zum 100-jährigen Bestehen des Burgenlandes gestalteten die Mittelschule und Volksschule St. Michael sowie die Mittelschulen Güssing und Stegersbach im Landtechnikmuseum St. Michael eine Sonderausstellung, die am 1. Juli eröffnet wurde. Recherche unserer GeschichteIm Zuge der Vorbereitung der Ausstellung beschäftigten sich die Schüler der drei Schulen intensiv mit der Geschichte unseres Bundeslandes und seiner Menschen. Es wurden Zeitzeugeninterviews geführt, Dachböden nach Erinnerungsstücken...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Ausstellungseröffnung: Nikolaus Köll (Museumsverein), Kuratorin Sylvia Mader, Gabriele Juen (regioL) und Franz Geiger (Museumsverein/regioL) (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 28

Wanderausstellung
"Der böse Weg" auf Schloss Landeck eröffnet – mit VIDEO

LANDECK (otko). Die EU-geförderte Wanderausstellung beleuchtet die 2.000 Jahre alte Verbindung über den Reschen. Zu sehen ist sie bis 25. Juli 2021 auf Schloss Landeck. Euregio-Museumsjahr Mit einer Pressekonferenz samt Führung wurde die neue Wanderausstellung "Der böse Weg – Die europäische Verkehrsader über den Reschen" vergangenen Freitag eröffnet. Zu sehen ist sie bis 25. Juli auf Schloss Landeck. Weitere Stationen im Anschluss sind Altfinstermünz, das Museum im Ballhaus in Imst, das Museum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue Sonderausstellung des Lechmuseums widmet sich dem mit der Skimode verbundenen Lebensgefühl: Lecher Stammgäste in farbiger Skibekleidung, Ostern 1978. | Foto: Gemeindearchiv Lech, Nachlass Familie Huber
5

Ausstellung
"Fesch!" Mode für den Schnee im Lechmuseum

LECH. Die Ausstellung „FESCH! Mode für den Schnee“ widmet sich dem mit der Skimode verbundenen Lebensgefühl und lädt mitten im Sommer in die Welt von Keilhosen, Overalls und Anoraks ein. Eine Eröffnungsfeier wird bei lockereren Rahmenbedingungen im August stattfinden. Die neue Sonderausstellung des Lechmuseums im Huber-Hus läuft vom 26. Juni 2021 bis 30. April 2023. Streifzug durch die Skimode „Wer dazugehören wollte, musste diesen Pullover haben!“ „Ach, ich erinnere mich gut, wie glücklich ich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Galerie D'Ecole | Foto: Ricarda Stengg
10

Galerie D'Ecole
Eröffnung der kleinen Kunstmesse „API ART FAIR“

HÖTTING. Die Galerie D'Ecole lädt zur Eröffnung der kleinen Kunstmesse, die von 9. bis 10. Juli besucht werden kann. In der kleinen aber feinen Ausstellung gibt es Werke von Künstlern wie Sean Armani, Melinda Barwanietz, Silvia Bitschnau, Isabella Christo, Brigitte Gmach, Brigitte Jaufenthaler, Elke Hubmann-Kniely, Raimund Mayr, Lionel Pablo, Pablo Sascha und Christa Karas-Waldheim zu sehen. Bei der Ausstellung wird es zudem mehrere Lesungen sowie musikalischer Untermalung geben. Sean...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 5. Juni 2024
  • Stadtbücherei Schwechat
  • Schwechat

Konnotation im Heute

Konnotation im Heute. Ein fotografisches Journal von Gerda Tschoerdy Fischbach 23.05.2024, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Präsentation und Eröffnung 24.05.2024 bis 06.06.2024 - Ausstellung In der Stadtbücherei Schwechat, Wiener Straße 23A, 2320 Schwechat (Eingang Ecke Friedhofstraße) Neue Sichtweisen auf Schwechat und Umgebung Redet man mit Menschen [von außerhalb], ist der Standort Schwechat oft negativ konnotiert. Schwechat liegt im Industrieviertel. Was würde es für das Image dieser Region...

Von links: Die Künstlerinnen Oona Valarie Serbest, Andrea Brandstätter, Helga Schager, Veronika Merl mit Laudatorin Jasmin Leonhartsberger und Christian Gratzl, Geschäftsführer Management Service Linz GmbH. | Foto: Linz AG/Fotokerschi
  • 5. Juni 2024 um 08:00
  • LINZ AG-Kundenzentrum
  • Linz

"Blickwechsel": Fünf Frauen, fünf künstlerische Welten

Von Malerei bis hin zu Textil-Kunst und Keramik bietet die neue Ausstellung "Blickwechsel: Fünf Frauen, fünf künstlerische Welten" ein umfangreiches Kunsterlebnis. Eröffnung feiert die Schau am 7. Mai im Kunstforum der Linz AG. LINZ. Das Kunstforum der Linz AG in der Wiener Straße lädt dazu ein, die Vielfalt künstlerischen Schaffens aus der Region zu entdecken. Das Kunstforum dient nicht nur als Ausstellungsraum für lokale Künstlerinnen und Künstler, sondern bietet auch allen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Maria Orciuoli, Gewinnerin des Traumstipendiums, präsentiert ihre künstlerischen Eindrücke von den österreichischen Seen in der Ausstellung "Talentiert & Etabliert 2024" im PowerTower der Energie AG. | Foto: Otto Saxinger
2
  • 5. Juni 2024 um 09:00
  • Böhmerwaldstraße 3
  • Linz

Kunst in der Energie AG: Talentiert & Etabliert 2024

Heute Abend, 21. Mai, eröffnet die neue Ausstellung "Talentiert & Etabliert 2024". Die Landes-Kultur-GmbH zeigt in Kooperation mit der Energie AG Oberösterreich die Werke renommierter Preisträgerinnen und Preisträgern. LINZ. Die Ausstellung "Talentiert & Etabliert" feiert heute Abend um 18 Uhr Eröffnung im Power Tower der Energie AG Oberösterreich (Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz). Die Konzernzentrale widmet sich erneut der Kunst und präsentiert eine eindrucksvolle Auswahl an Werken renommierter...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.