Austrian Skills

Beiträge zum Thema Austrian Skills

Bei Teambuilding-Seminar in der Bauakademie in Lachstatt/Steyregg für das gesamte Team Austria lebte der Teamspirit wieder so richtig auf. | Foto: Austrian Skills

Euroskills Berufseuropameisterschaften 2023
Bald wird es ernst für die zehn Teilnehmer aus Oberösterreich

Von 5. bis 9. September finden im polnischen Danzig die Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. Vor rund 100.000 Fans will ein starkes Aufgebot aus Oberösterreich Medaillen für Rot-Weiß- Rot erobern. WIEN. Anfang September brechen die Österreichischen Teilnehmer der Berufseuropameisterschaften Richtung Polen auf. Bis dahin laufen die letzten Vorbereitungen und Trainings bei denen sich die Vorzeige-Talente von ihren Mentoren in Richtung Sieg drillen lassen. Mit 47 Fachkräften, die in 40...

Foto: Thomas Zach
6

Fessl GmbH Lehrlinge
Vorbereitung auf nationale Qualifikationsspiele AustrianSkills

Zwei der besten Auszubildenden der Georg Fessl GmbH befinden sich derzeit in der Vorbereitung der AustrianSkills 2023, den österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe, die im Herbst wieder von der Wirtschaftskammer Österreich ausgeschrieben sind. RUDMANNS/AMSTETTEN. AustrianSkills bieten jungen Fachkräften die Gelegenheit, im Wettbewerb vor Publikum gegeneinander anzutreten. Hier werden Höchstleistungen präsentiert und das erlernte Können unter Beweis gestellt. Die Teilnahme an...

Die Teilnehmer aus NÖ (v.l.): Lukas Strauhs (LKW-Technik), Florian Steffek (Elektrotechnik), Paul Hilscher (IT Netzwerk- und Systemadmnistration), Michelle Staufer (Verkauf Einzelhandel), Timon Schwarz ((IT Netzwerk- und Systemadmnistration), Joachim Nimpf (Hochbau) und Lorenz Lammerhuber (Elektronik) | Foto: Skills Austria/Florian Wieser
2

EuroSkills 2023
Michelle Staufer vertritt den Bezirk bei Berufs-EM

Von 5. bis 9. September finden in Polen die achten Berufseuropameisterschaften "EuroSkills" statt. Rot-Weiß-Rot stellt bei den Bewerben in Danzig das größte europäische Team. Einzelhandelskauffrau Michelle Staufer aus Waidhofen kämpft mit internationalen Kontrahenten im Zuge dieses europäischen Wettbewerbs um Edelmetall. WAIDHOFEN/THAYA. Der Startschuss für das österreichische "Skills-Jahr" 2023 ist gefallen: Mit dem ersten Teamseminar in Linz hat sich das Team Austria formiert – und auf die...

Julia Kusel abreitet bei Resch&Frisch. Ihr Talent als Bäckerin und Konditorin macht sie nicht nur zu den Besten ihres Handwerks sondern brachte ihr auch die Goldmedaille. | Foto: Resch&Frisch
5

Hohe Backkunst bei Resch&Frisch
Gold für Julia Kusel aus Pennewang

Julia Kusel aus Pennewang ist Konditorin bei Resch&Frisch und zählt in ihrem Beruf zu den Besten der Besten. Nach der ersten Goldmedaille bei den "Austrian Skills" holt die österreichische Staatsmeisterin jetzt auch Gold bei den "WorldSkills Awards" in Belgien. PENNEWANG. Ihre Lehrausbildung machte Julia Kusel bei Resch&Frisch, wo sie täglich in der hauseigenen Konditorei arbeitet. Im September gewann die 20-Jährige Gold in der Kategorie "Bäckerei" bei den "Austrian Skills" und wurde so zur...

5

HLW Pinkafeld bei den Staatsmeisterschaften Entrepreneurship 2022

Zum zweiten Mal in Folge nahmen SchülerInnen der HLW Pinkafeld am Wochenende als Vertretung des Bundeslandes Burgenland an den Austrian Skills, den Staatsmeisterschaften in Entrepreneurship, teil. Die insgesamt 10 Module, die an zwei Tagen in Arbeitssprache Englisch ausgearbeitet und teilweise präsentiert wurden reichten von einem Businessplan über die Bereiche Marketing, Zielgruppe, Internationalisierung, Finanzierung bis hin zur finalen Unternehmenspräsentation vor der Jury und VertreterInnen...

Julia Kusel eroberte bei den Austrian Skills den 1. Platz für Resch&Frisch aus Gunskirchen. | Foto: Resch&Frisch
3

17 Lehrlinge starten Ausbildung bei der Bäckerei
Resch&Frisch holt Gold bei den Austrian Skills 2022

Schon bei der ersten Teilnahme an den Austrian Skills 2022 holte die Bäckerei Resch&Frisch gleich eine Goldmedaille. Die 20-jährige Julia Kusel eroberte den 1. Platz für die Bäckerei aus Gunskirchen. GUNSKIRCHEN, WELS. Seit jeher nehme die Lehre bei Resch&Frisch einen großen Stellenwert ein und stelle auch einen wichtigen Erfolgsfaktor dar. Resch&Frisch betreibt als einer der ersten österreichischen Lebensmittelhersteller seit Jahren eine Lehrwerkstätte. Damit hat Resch&Frisch einen wichtigen...

Das steirische Team: Dominik Kainersbdorfer (Digital Construction 4.0), Thomas Pöllabauer (Metallbau), Christoph Pessl (Maler), Christoph Rumpler (Elektrotechnik), Kilian Lupinski (Hochbau), Nicola Hochegger (Floristik), Wolfgang Ramminger (Bautischler), Matthias Winkler (Robot Systems Integration), Florian Rauch (Mobile Robotics), Nico Reiter (Robot Systems Integration), Marvin Gornicec (Mobile Robotics). (v.l.) | Foto: WKÖ/Skills Austria
6

World Skills 2022
Fünf regionale Fachkräfte starten in Shanghai

Gleich 5 der insgesamt 11 steirischen Nachwuchskräfte, die bei den World Skills 2022 starten, kommen aus dem Bezirk Weiz. STMK/BEZIRK WEIZ. Sie sind unter 25 Jahren und bereits Spezialisten auf Ihrem Fachgebiet. Die Rede ist von den steirischen Nachwuchskräften, die sich heuer für die World Skills ins Shanghai qualifiziert haben – gleich fünf Teilnehmer kommen aus dem Bezirk Weiz. Großes Steiermark-Aufgebot in ShanghaiDas österreichische Team für die kommenden "World Skills 2022" in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Matthias Ettl, Martin Prassl, Anton Felgitscher, Rafael Frauwallner, Anton Berger, Johannes Weiß (v.l.) sind stolz auf den Erfolg bei den AustrianSkills. | Foto: Landesinnung
2

AustrianSkills
Medallion for Excellence für Lehrlinge von TF Haustec in Gnas

Kilian Lupinski von Puchleitner Bau in Feldbach darf sich – wie auf MeinBezirk.at und in der "Woche" berichtet – als bester Hochbauer Österreichs bezeichnen. Mit Rafael Frauwallner hat sich bei den Staatsmeisterschaften eine weitere talentierte Fachkraft ins Rampenlicht "gearbeitet".   SALZBURG/GNAS. Bei den diesjährigen österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe, den AustrianSkills von 20. bis 23. Jänner in Salzburg, stellten die besten jungen österreichischen Fachkräfte ihr Können in...

IFE Doors Geschäftsführer Oliver Schmidt, WK Obmann Gottfried Pilz, Joachim Zeitlinger, Andreas Leichtfried, WK Leiter Andreas Geierlehner | Foto: Nicole Redl/IFE Dorrs

Austrian Skills
Kematner holt Bronze bei der Berufs-Staatsmeisterschaft

Einen tollen Medaillenerfolg brachte Joachim Zeitlinger bei den Austrian Skills in Salzburg mit nach Hause. Im Lehrberuf Maschinenbau CAD gewann er die Bronzemedaille. KEMATEN. Zeitlinger wurde bei Knorr Bremse GmbH Division IFE Automatic Door Systems am Standort in Kematen/Ybbs ausgebildet. Geschäftsführer Oliver Schmidt und Lehrlingsverantwortlicher Andreas Leichtfried sind glücklich über den schönen Erfolg. " Wir investieren seit Jahren bewusst in die Lehrlingsausbildung und den...

Anna Feldbauer (3.v.l.) aus Aistersheim holte sich die Goldmedaille als beste Steinmetzin Österreichs. | Foto: WKO/SkillsAustria
5

AustrianSkills 2021
Drei Staatsmeister kommen aus Grieskirchen & Eferding

Drei Handwerker aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding sicherten sich bei den "AustrianSkills" den Staatsmeistertitel und qualifizieren sich damit für die Berufs-Weltmeisterschaften: Steinmetzin Anna Feldbauer aus Aistersheim/Geboltskirchen, der Fliesenleger Alexander Gfellner aus Eschenau und Philipp Bruckner, Anlagenelektriker aus Aschach. GRIESKIRCHEN, EFERDING, Ö. Von 20. bis 23. Jänner fanden in Salzburg die Staatsmeisterschaften der Berufe statt. In 32 Berufen kämpften rund 200 der...

Über 400 Lehrlinge werden momentan bei der voestalpine ausgebildet. | Foto: voestalpine ag
4

Am Standort Linz
voestalpine sucht rund 160 Lehrlinge

Für den Ausbildungsstart im Herbst 2022 bietet die voestalpine interessierten Jugendlichen rund 160 Lehrstellen in zahlreichen technischen und IT-Berufen an. LINZ. Derzeit sind bei Oberösterreichs größtem Lehrlingsausbildner über 400 Lehrlinge beschäftigt. In die Ausbildung jedes Lehrlings fließen mehr als 90.000 Euro, insgesamt werden in Linz 20 unterschiedliche Lehrberufe angeboten. Der Fachkräftenachwuchs wird im Ausbildungszentrum Linz mit modernsten Technologien auf die Prozesse und...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Landesinnungsmeister Rupert Christian Zach, Jürgen Perhofer, Klaus Fruhmann, Landesinnungsgeschäftsführer Michael Klamminger, Wolfgang Fank, Landesinnungsmeister-Stv. Harald Almer, Thomas Stelzer, Wolfgang Ramminger und LBS-Direktor Harald Pöltl. (v.l.)
. | Foto: KK

Staatsmeister-Titel
Österreichs bester Tischler kommt aus dem Bezirk Weiz

Beim Turnusbewerb in der Landesberufsschule Fürstenfeld wurde der frisch gekürte Tischler-Staatsmeister der Austrian Skills geehrt und die besten Lehrlinge der Landesberufsschule gekürt. STEIERMARK/BEZIRK WEIZ. Österreichs bester Tischler kommt aus der Steiermark: Wolfgang Ramminger von der Tischlerei Hasenburger aus St. Margarethen an der Raab rockte die Austrian Skills in Salzburg. Damit setzt er seine Erfolgsserie bei Bewerben fort. Im Herbst fliegt er somit zur Berufsweltmeisterschaft nach...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Stolze Gewinner: Gerhard Willingshofer mit seinen top Fachkräften Marksu Schweiger (li.) und Thomas Pöllabauer (re.). | Foto: Willingshofer
16

Austrian Skills Sieger
Metallbauer aus Gasen auf der Überholspur

Zwei Ausnahmetalente aus Gasen zeigten bei den Austrian Skills groß auf. GASEN. Unter 200 jungen Fachkräften aus ganz Österreich setzten sich fünf Teilnehmer aus dem Bezirk Weiz mit Topplatzierungen bei den Austrian Skills durch. So stellte der Bezirk einen Staatsmeister im Bodenlegen und einen Staatsmeister sowie einen Drittplatzierten in der Kategorie Tischler. (Hier geht's zum Bericht) Besonders stachen dabei auch die beiden Metallbauer Thomas Pöllabauer und Markus Schweiger von der Firma...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die steirischen Berufsstaatsmeister mit WKO-Vizepräsident Philipp Gady (l.) und WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk (r.) | Foto: WKÖ/SkillsAustria/Florian Wieser
Video 2

18 Medaillen für die Steiermark bei den AustrianSkills

Die Steiermark zeigte bei den Berufsstaatsmeisterschaften, den AustrianSkills, wieder groß auf. Das sind alle steirischen Medaillengewinner:innen. STEIERMARK. Die Medaillen bei den Olympischen Winterspielen werden erst ab der kommenden Woche vergeben – in Österreich schon am vergangenen Wochenende: nämlich an die besten Fachkräfte des Landes. Von Donnerstag bis Sonntag eiferten 200 bestens ausgebildete junge Menschen bei den AustrianSkills in Salzburg um Titel und Medaillen in 32 Berufen. Im...

Die Sieger der Austrian Skills 2021/22 sind gekürt – darunter fünf Teilnehmer aus dem Bezirk Weiz. | Foto: WKÖ/SkillsAustria/FlorianWieser
9

Staatsmeisterschaft
Austrian Skills bringen beste Fachkräfte aus dem Bezirk hervor

Gleich fünf Fachkräfte, darunter drei Staatsmeister, aus dem Bezirk konnten sich bei den Austrian Skills am Wochenende in Salzburg an die Spitze setzen. WEIZ/SALZBURG. In 32 Berufen - vom Anlagenelektriker bis zum Zimmerer – kämpften am Wochenende rund 200 der besten österreichischen Fachkräfte gegen ihre Berufskolleginnen und -kollegen bei den Austrian Skills in Salzburg. Für die Sieger gab es nicht nur den Staatsmeistertitel zu holen, sondern auch ein Ticket für die internationalen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Staatsmeisterinnen und Staatsmeister freuen sich über die von ihnen erbrachten Leistungen bei den Wettkämpfen. | Foto: WKO/SkillsAustria/Florian Wieser

Erfolge
3x Gold für Bezirk Kufstein bei Staatsmeisterschaft der Berufe

Bei den Staatsmeisterschaften der Berufe in Salzburg waren junge Talente aus dem Bezirk mit insgesamt drei Gold- und zwei Silbermedaillen erfolgreich. SALZBURG/BEZIRK KUFSTEIN. Vergangenes Wochenende fanden die Staatsmeisterschaften der Berufe - die sogenannten "AustrianSkills" - in Salzburg statt. Zuvor wurde der Wettbewerb, bei dem rund 200 Teilnehmer in 32 Kategorien gegeneinander antreten, aufgrund der Pandemie mehrmals verschoben werden. Nun hatte man sich allerdings dazu entschlossen, die...

Das Wiener Team holte drei Staatsmeistertitel und vier zweite Plätze bei den Austrian Skills: Florian Jambor und Lorenz Philipp (beide ÖBB Infrastruktur AG) erreichten Platz 1 im Wettbewerbssektor „Industrie 4.0“. | Foto: Florian Wieser
3

Austrian Skills
Wiener Jungfachkräfte holen dreimal Gold und viermal Silber

Das „Team Wien“ zeigte bei den heimischen  Staatsmeisterschaften der Jungfachkräfte was sie draufhaben. WIEN. Mit einem höchst erfreulichen Resultat für Wien endeten gestern die heimischen Staatsmeisterschaften der Jungfachkräfte (Austrian Skills) in Salzburg. Das 18-köpfige Wiener Team holte drei Staatsmeistertitel und vier zweite Plätze. Für sie geht es nun weiter nach Shanghai und St. Petersburg. „Unsere Jungfachkräfte haben eine großartige Leistung gezeigt, die höchste Anerkennung und...

Florian Grassauer mit seinem Pokal für den zweiten Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb.
7

Lehre 2021
Florian Grassauer holt sich Silber auch beim Bundeslehrlingswettbewerb

Nach dem zweiten Platz beim Landeslehrlingswettbeweb hat sich Florian Grassauer aus Parschlug nun auch beim Bundeslehrlingswettbewerb Silber geholt. Als bei der Siegerehrung des Bundeslehrlingswettbewerbes am 10. September in Wien die vierten Plätze aufgerufen wurden und sein Name dabei noch nicht gefallen ist, ist er dann zum ersten Mal ein bisserl nervös geworden. "Das war dann wirklich ein richtiger Nervenkitzel", gesteht Florian Grassauer. Im Endeffekt waren die ersten drei dann nur 16...

Tausende Jugendliche beweisen ihre Fähigkeiten. | Foto: SkillsAustria
Aktion 2

AustrianSkills 2021
Staatsmeisterschaften der Berufe finden heuer statt

Nach dem coronabedingten Ausfall im Vorjahr werden die AustrianSkills, die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe, von 18. bis 21. November in Salzburg ausgetragen – gemeinsam mit der Berufsinfomesse und der Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung (BeSt³). ÖSTERREICH. Die besten jungen Fachkräfte, Lehrlinge und Schüler des Landes werden in mehr als 40 Berufen gegenüber Berufskollegen ihre fachliche Kompetenz beweisen. An drei Wettbewerbstagen setzen die Teilnehmer anspruchsvolle...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Christian Berger, Konstantin Wiesenbauer mit Professor Markus Liebhard (von links) nach Überreichung der Urkunde. | Foto: KK
1

Wolfsberg
Erfolg für HTL Wolfsberg

Zwei Schüler der HTL nahmen bei den Staatsmeisterschaften der Austrian Skills in Wien teil - mit Erfolg. WOLFSBERG. In der HAK 10 in Wien fanden die Staatsmeisterschaften der Austrian Skills im Bereich Entrepreneurship – Unternehmerisches Denken und Handeln – mit Teams aus allen neun Bundesländern statt. Einzige Kärntner Die HTL Wolfsberg konnte heuer bereits zum zweiten Mal – nach 2018 – teilnehmen und stellte dabei mit den beiden Schülern Konstantin Wiesenbauer und Christian Berger vom...

Die Spedition Traussnig führt ab sofort das Bundeswappen als staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb. | Foto: KK
2

Wolfsberg
Spedition Traussnig ausgezeichnet

Die Wolfsberger Spedition Traussnig erhielt das Bundeswappen für staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. WOLFSBERG. Ab sofort darf die Firma Traussnig das Bundeswappen der Republik Österreich mit dem Zusatz "Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" führen.  Erfolgreiches Ausbildungsmodell Nach über 30 Jahren der Lehrlingsausbildung im Bereich Speditionskaufleute und Speditionslogistiker blickt die Firma stolz auf über 50...

Bundesinnungsmeister Harald Schinnerl, Thomas Sonnleitner, Sebastian Widmann, Otto Sonnleitner (v.l.n.r.)
 | Foto: Wild + Team Fotoagentur GmbH

Böheimkirchen, Lehrlinge
Metallbau Sonnleitner stellt Österreichs besten Lehrling

Sebastian Widmann gewinnt Bundeswettkämpfe für metallverarbeitende Lehrberufe. BÖHEIMKIRCHEN. Am Samstag, 19.10.2019 wurden in Salzburg in der Berufsschule Hallein die Bundeslehrlingswettbewerbe für metallverarbeitende Lehrberufe ausgetragen. Sebastian Widmann holt Bundestitel Sebastian Widmann von Metallbau Sonnleiter qualifizierte sich als NÖ-bester-Lehrling im April zu diesem Wettkampf. Chef Otto Sonnleitner erschien mit Junior-Chef Thomas Sonnleitner bei der Siegerehrung in der...

Sebastian Reininger und Daniel Rieder mit Lehrlingsausbilder Ewald Dangl im Hintergrund. | Foto: Test Fuchs

Test Fuchs bei den Austrian Skills in Salzburg

GROSS SIEGHARTS. Sebastian Reininger und Daniel Rieder, zwei Mechatroniker des Flugzeugzulieferers Test Fuchs aus Groß Siegharts, wurden für die „Austrian Skills“ in Salzburg nominiert. Während dieser Staatsmeisterschaft der Berufe traten die besten 15 Mechatronik-Teams Österreichs gegeneinander an. Die beiden Waldviertler erreichten mit ihrem fachlichen Können beim Aufbau und Programmieren einer Automatisierungsanlage einen hervorragenden 4. Platz, und verfehlten damit nur knapp einen Platz am...

Gruber wurde im elterlichen Betrieb ausgebildet.  | Foto: Gruber
2

Staatsmeister
Jetzt fehlt ihm "nur" noch der Europameistertitel

Nachdem sich der Kindberger Maler und Beschichtungstechniker Sebastian Gruber im letzten Jahr den Weltmeistertitel bei der Berufs-WM in Abu Dhabi sichern konnte, holte er sich nun auch seinen zweiten Staatsmeistertitel. Konkurrenz chancenlosBei den mehrtätigen Wettkämpfen der Austrian Skills, die heuer im Rahmen der Berufs-Info-Messe in Salzburg stattfanden, traten 400 Fachkräfte – inklusive etlicher internationaler Gäste – in 39 Bewerben gegen ihre Berufskollegen an, um ihre Fähigkeiten unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.