Auto

Beiträge zum Thema Auto

Beim Einsatz am Morgen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg

Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
Einsatz wegen Dieselspuren in Tamsweg

Vermutlich verlor ein Auto Betriebsmittel wegen eines technischen Defekts. TAMSWEG. Zu einem "Öleinsatz" im Ortsgebiet von Tamsweg wurde die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg, am Mittochmorgen, um 6:20 Uhr, mittels "stiller Alarmierung" gerufen. "Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes verlor ein PKW an mehreren Stellen im Marktbereich größere Mengen Diesel", berichteten uns die Florianijünger des Lungauer Bezirkshauptortes. Das ausgelaufene Betriebsmittel banden sie schließlich mittels...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
v.li.: Michael Schwendinger (VCÖ), LHStvin Ingrid Felipe und Rene Zumtobel (ÖBB)
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger
5

Mobilität
VCÖ-Mobilitätspreis für klimaverträgliche Mobilität

TIROL. In diesem Jahr soll der VCÖ-Mobilitätspreis Mobilitätsangebote der Zukunft vor den Vorhang holen. Im Detail bedeutet das: Projekte, die eine klimaverträgliche Mobilität unterstützen aber diese in Tirol auch nachhaltig verbessern.  Nachhaltige Mobilität nimmt zuBereits zum dritten Mal in Folge ist die Gesamtzahl der Diesel-Pkw in Tirol zurückgegangen, hingegen ist die Zahl der E-Pkw um 50 Prozent gestiegen. Schon 5.000 Tiroler Kennzeichen fahren ausschließlich mit Strom und wie der VCÖ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Team von Motortreff-Tirol freut sich darauf zahlreiche Treffen bekannt zu geben. | Foto: Foto: Privat
2

Treffen für Benzinbrüder leichter finden
Motortreff-Tirol geht an den Start

Am 29.03.2021 ging "Motortreff-Tirol" auf Instagram online. Diese Insta-Seite soll es Petrolheads jeglicher Fraktionen erleichtern Treffen zu finden oder bekannt zu machen. Egal ob Tuning-, Marken-, Oldtimer- oder Mopedtreffen, diese Seite soll das Treffen für Gleichgesinnte mit Benzin im Blut vereinfachen. Der Betreiber verweist ausdrücklich darauf, dass das Inserieren kostenlos sei. Vor allem in Zeiten einer Viruspandemie, welche das Zusammenkommen untereinander erschwert, ist diese Idee eine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Günter Steininger
E-Auto-Anteil gering, aber steigend. | Foto: pixabay

VCÖ – E-Mobilität
Anteil an E-Pkw ist in Tirol weiterhin gering

1,3 Prozent der Autos fahren in Innsbruck sowie in den Bezirken Kitzbühel, Kufstein und Reutte ausschließlich mit Strom. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit Innsbruck und Kufstein liegt der Bezirk Kitzbühel an der Spitze beim Anteil an E-Autos in Tirol. Den niedrigsten Elektro-Auto-Anteil hat Osttirol. In Kitzbühel sind 508 E-Pkw im Einsatz. Die Anzahl der Diesel-Pkw ist im Vorjahr in Tirol zum zweiten Mal in Folge gesunken, macht der VCÖ aufmerksam, nämlich um 1.752. Die Zahl der E-Pkw ist hingegen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vor allem Dieselautos leiden unter winterlichen Temperaturen. | Foto: pixabay
2

Dieselautos
Ohne Startprobleme durch den Winter

Kalte Temperaturen können zu Startproblemen führen. Dieselfrostschutz und warme Garagen können vor winterlichen Problemen beim Auto schützen. PINZGAU. Die frostigen Temperaturen des Winters setzen den Autos genauso zu wie uns. Probleme wie vereiste Scheiben und zugefrorene Türen sind dabei oft nur ein geringes Übel. Vor allem Dieselfahrzeuge können unter Minusgraden leiden und nicht mehr anspringen. Grund dafür kann ein frierender Diesel-Kraftstoff sein – denn im Diesel bilden sich in extremer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Durch den Einsatz von Bioversal konnte die Verkehrssicherheit in Kuchl wieder hergestellt werden. | Foto: FF Kuchl

Kuchl
200 Meter Dieselspur im Bereich Römerbrücke

Ein aufmerksamer Autofahrer hat die Einsatzkräfte in der Hauptwache persönlich informiert. KCUHL. Am Wochenede wurde die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Kuchl zu einem Öleinsatz gerufen: Im Bereich der Römerbrücke bis zum Parkplatz Taugl war die Fahrbahn durch Dieseltreibstoff sehr großflächig und auf einer Länge von rund 200 Metern verunreinigt. Fahrbelag mit RutschgefahrDurch die Einsatzkräfte wurde die Fahrbahn gereinigt und entspechende Hinweisschilder aufgestellt. Durch den Regen und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Ökologie und Mobilität: Umweltfreundliche Fahrzeuge werden immer wichtiger.  | Foto: Pixabay / Gerhard Gellinger
2

Mobilität 2020
Ein Blick in die nahe Zukunft der Mobilität

Wie auch immer die mittel- und langfristige Zukunft der Mobilität gestaltet sein wird, eines ist klar: Individualverkehr und öffentlichen Verkehr wird es in einem bestimmten Ausmaß vermutlich immer geben. Ob es ausschließlich E-Autos und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge sind und tatsächlich vorwiegend selbstfahrende Autos auf den Straßen unterwegs sein werden, steht in den Sternen. Die Entwicklung geht in Richtung Elektroautos, jedoch verläuft sie eher stockend. 2019 wurden 9.242 E-Fahrzeuge...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Albert Pakfeifer | Foto: Suitner
6

Umfrage der Woche
Soll Diesel höher besteuert werden?

Albert Pakfeifer, Ranggen "Der Staat nimmt viel durch den Diesel ein. Er wird schon genug besteuert."  Sabine Rhomberg, Igls "Auf keinen Fall, weil zuvor jahrelang der Verkauf von Dieselautos gefördert wurde." Manfred Leitgeb, Mieders "Nein, weil mein Job als Busfahrer vom Diesel abhängt und ich auch privat aufs Auto angewiesen bin." Melanie Lechner, Mils bei Hall "Ja, weil dann die Leute vielleicht vermehrt auf die Öffis umsteigen." Peter Mosshammer, Rum "Für die Umwelt wäre es besser, für die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Bei der von den Neos geforderten Steuer, würden beim Diesel 36 Cent und beim Benzin 15 Cent dazu kommen.  | Foto: Pixabay/andreas160578 (Symbolbild)
1

Spriterhöhung
Kritik an Neos-Vorschlag zur Diesel- und Benzinpreiserhöhung

TIROL. Kürzlich brachten die Neos den Vorschlag einer Diesel- und Benzinpreiserhöhung vor. Dies trifft auf harsche Kritik aus den Reihen der VP. VP-Verkehrssprecher Riedl hält dagegen und argumentiert: "Diese würde vor allem sozial Schwächere, Pendler und Menschen im ländlichen Raum treffen". 36 Cent mehr bei Diesel, 15 Cent mehr bei BenzinDie Vorschläge einer CO2-Steuer in Deutschland färbten wohl auch auf die Neos ab. Sie nahmen sich daran ein Beispiel und forderten kürzlich eine massive...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Der neue Mazda3 ist nun auch als Sedan verfügbar | Foto: Mazda
13

Jetzt bei Auto Meisinger
Der neue Mazda3: Verführerisch anders

Der neue Mazda3 verspricht maximalen Fahrspaß. Neben der meisterhaften Verarbeitung überzeugt er mit emotionalem Design und einer effizienten Antriebstechnik mit Mild-Hybrid. Bei Auto Meisinger erhalten Sie den Mazda3 in der Top-ausgestatteten Basisversion bereits ab 23.990,- Euro. Sportlicher 5-Türer oder edler 4-TürerBeim neuen Mazda3 stehen zwei Karosserievarianten zur Wahl, die jeweils einen eigenständigen Designcharakter zeigen: sportlich und emotional der Fünftürer, elegant und edel der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Autohaus Meisinger
Eine Elektrofahrzeug ist für viele "Otto-Normalverbraucher" noch viel zu teuer. So bleibt man lieber bei Diesel und Co., trotz schlechter Ökobilanz.  | Foto: Pixabay/anaterate (Symbolbild)

E-Mobilität
SPÖ-Wohlgemuth schlägt Förderung des Antriebs mit der besten Ökobilanz vor

TIROL. Die Elektro-Mobilität würde einfach nicht in die Gänge kommen. Immer noch steht ein Auto mit Hyprid- oder E-Motor 99 herkömmlich betriebenen Fahrzeugen gegenüber. Man müsse die Antriebsarten, die den besten Beitrag zum Klima und zur Umwelt  leisten, fördern, so SP-Verkehrssprecher Philip Wohlgemuth. Preis ökologisch freundlicher Fahrzeuge ist ein ProblemDabei liegt es oft nicht am fehlenden Willen der Menschen zum ökologischen Fahren. Für viele ist der Preis eines ökologisch freundlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dieselabgase sind die Hauptverursacher des gesundheitsschädlichen Stickstoffdioxids (NO2) | Foto: Pixabay/webandi

Mobilität
VCÖ fordert Abschaffung des Steuervorteils auf Diesel

Laut einer Analyse des VCÖ sind werden nur etwa sechs Prozent der neuzugelassenen Kleinwagen mit Diesel betrieben. Außerdem bringt das Steuerprivileg für Diesel hauptsächlich Vorteile für Besitzer großer SUV. KÄRNTEN. Gefährliche Stickstoffdioxide werden hauptsächlich durch Dieselabgase verursacht. Der VCÖ fordert daher die Abschaffung der Steuerbegünstigung für Diesel. Kärntner kaufen seltener DieselfahrzeugeLaut einer Analyse des VCÖ geht die Zahl der Dieselfahrzeuge in privaten Haushalten...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der Weg führte uns von Wieselburg bis nach Lassing.

Spritsparend durch den Bezirk Scheibbs

Die BEZIRKSBLÄTTER versuchten sich an einer Spritspar-Challenge durch den Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Die Preise für Diesel und Benzin werden immer teurer. Für einen Liter des Dieselkraftstoffs zahlt man in Österreich durchschnittlich 1,23 Euro. Für Benzin sind es rund 1,30 Euro. Die Redakteure Roland und Philipp probierten sich an einer Spritspar-Challenge mit einem Renault Modus. Vollgetankt führte die Strecke von Wieselburg mit einem Abstecher nach Lackenhof bis nach Lassing. Hin und...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
In allen Salzburger Bezirken ist bei den Neuwagen der Dieselanteil stark zurückgegangen. | Foto: Symbolfoto: MEV
2

Salzburger kaufen deutlich weniger Diesel-Neuwagen

Der Dieselskandal zeigt Auswirkungen in Salzburg. Beim Neuwagenkauf entscheiden sich immer weniger Salzburger für Dieselautos – das zeigt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Nur noch 47 Prozent der Neuwagen fahren mit Diesel. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres betrug der Dieselanteil noch 57 Prozent. Den niedrigsten Dieselanteil bei den Neuwagenkäufen weist der Bezirk Tamsweg mit 39 Prozent auf, vor dem Bezirk Hallein mit 40 Prozent. Daten aus den Bezirken VCÖ: In allen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
770 Liter Treibstoff fließen in Tirols Autos. | Foto: Archiv

770 Liter Sprit pro Jahr

Tirols Autofahrer tanken heute kaum weniger als im Jahr 2010 TIROL (niko). Rund 770 Liter Sprit pro Jahr fließen im Schnitt in den Tank eines Tiroler Autos, berichtet der VCÖ. Seit dem Jahr 2010 ist die Anzahl der Pkw laut Statistik Austria um rund 53.000 von 310.000 auf 363.000 gestiegen ist. Die für diese Autos getankte Spritmenge ist von 286 auf 279 Millionen Liter gesunken. "Auf den ersten Blick schaut es so aus, als würden die einzelnen Autos deutlich weniger Sprit verbrauchen. Doch in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kälte sorgt für Probleme bei der Spritzufuhr. | Foto: ÖAMTC
1 2

Kältetipps für Autofahrer

Tiefe Temperaturen setzen den Fahrzeugen zu. Batterie-Checks und Diesel-Additive schützen vor Pannen. FLACHGAU (jrh). Sorgenvoll blicken viele Autofahrer auf das Thermometer. Denn in den kommenden Tagen bahnt sich eine Kältewelle den Weg in den Flachgau. Sie bringt laut Meteorologen eisige Tage und klirrend kalte Nächte mit. Eine enorme Herausforderung für Autos, die nicht in der schützenden Garage stehen. Schwachpunkt Nummer eins ist die Batterie. "Vor allem ältere Batterien geben reihenweise...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
58,5 % der im Jahr 2017 gekauften Neuwagen waren im Bezirk Güssing dieselbetrieben. | Foto: Kurt/pixelio.de

Bezirk Güssing hat die meisten Diesel-Fans

Im Bezirk Güssing ist der Anteil der Diesel-Fans im Vergleich aller burgenländischen Bezirke am höchsten. 58,5 % der im Jahr 2017 gekauften Neuwagen waren laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hier dieselbetrieben. Von diesen Fahrzeugen waren 63,1 Prozent auf Firmen und anderen juristische Personen zugelassen. Im Bezirk Mattersburg war der Diesel-Anteil mit 43,4 Prozent am niedrigsten, im Bezirk Jennersdorf mit 44,9 Prozent am drittniedrigsten. Hier waren nur 29,3 Prozent der Diesel-Neuwagen auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
7

Auto verlor Diesel

Am Donnerstag den 09.11.2017 um 19:11 Uhr wurde die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach zu einem Schadstoffeinsatz gerufen. Bei einem Pkw ist Diesel ausgelaufen und musste mittels Ölbindemittel gebunden werden. Nach ca. 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden und die Feuerwehr rückte wieder in das Feuerwehrhaus ein. Im Einsatz stand die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach mit einem Fahrzeug und 9 Mann, sowie die Polizeiinspektion Ternitz.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Tanken wird stetig etwas teurer. | Foto: pixabay.com

Geringer Preisanstieg für Diesel und Super

Die halbjährliche Auswertung der Spritpreisentwicklung zeigt keine hohen Schwankungen im Kraftstoffpreis. Beide Preise für Eurosuper sowie für Diesel sind gering gestiegen. Der Preis für das Heizöl ist konstant geblieben. TIROL. Die Preisschwankung für Diesel und Eurosuper sind in Tirol eindeutig auszumachen. In den Bezirken Kufstein und Kitzbühel ist das Tanken zum Beispiel günstiger als anderswo, während es in Imst und Landeck am teuersten ist. Dieses West-Ost-Gefälle ist der AK schon lange...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay.com

Ergebnis des "Diesel-Gipfels" - Komplizenschaft mit dem Abgasbetrugskartell?

Nach dem "Diesel-Gipfel" treten Vermutung auf, das alles nur schön geredet wird. Sogar eine Komplizenschaft zu Lasten der Konsumenten und dem Grundrecht auf Gesundheit wird vom Vorstand des Transitforums Tirols beanstandet. TIROL. Auf der Tatsache, dass Stickstoffdioxid ein schweres Atemwegsgift ist und dem Vorwurf des Betruges, klagt das Tranistforum Austira-Tirol den Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie  Jörg Leichtfried in einem persönlichen Schreiben an. Betrügerische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders für Familien muss das neue Auto viel Platz für Kind und Kegel bieten können. | Foto: Fotolia

Nicht ohne mein Auto

Graz-Umgebung ist unterwegs: In ihren Träumen fahren die Steirer Audi und Co., im Zulassungsschein steht aber vorwiegend VW. Erweitertes Wohnzimmer, zweiter Kleiderschrank, Beruhigungsmittel für den Nachwuchs oder doch einfach nur ein Fortbewegungsmittel: Ein Auto kann so vieles sein. Je nach "Nutzungsgrad" lässt sich auch das Verhältnis der Österreicher zu ihrem zweispurigen Untersatz beurteilen. Das Online Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com hat nun mittels der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Umweltfreundlicher Nachrüsten oder lieber gleich ein Elektroauto? | Foto: pixabay.com

Nachrüsten? Elektroauto? Und wer zahlt das?

Der Abgasskandal und die mögliche umweltfreundliche Umstellung der Mobilität ist in aller Munde. Kurz vor dem "Diesel-Gipfel" in Deutschland wird der mögliche Betrug VWs in Österreich publik. Wie geht man das sensible Thema an und wie findet man Lösungen? TIROL. Die Abgas-Manipulationen der Autokonzerne sollte nach VP-Verkehrssprecher Martin Wex Konsequenzen haben und ein hartes Vorgehen mit sich bringen. Verbote und Nachtteile für ÖstterreicherInnen hält er für den falschen Weg: „Im Skandal um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die meisten Diesel-Fahrer in der Steiermark sind im Bezirk Liezen unterwegs. | Foto: Pexels

Liezen hat höchsten Diesel-Anteil in der Steiermark

Der Bezirk Liezen weist höchsten Diesel-Anteil in unserem Bundeland auf. Der Bezirk Liezen hat den höchsten Anteil von neuzugelassenen Diesel-PKWs (58 Prozent) in der Steiermark, Graz den niedrigsten. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). Rechnet man das Gebiet von Niederöblarn bis nach Mandling als eigenständigen Bezirk Gröbming, so weist dieser mit 55 Prozent den zweithöchsten Anteil auf. Damit lässt sich sagen, dass der Gesamtbezirk deutlich die meisten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Eine neue Studie zeigt, dass je nach Hersteller der Spritverbrauch im Schnitt zwischen 35 und 54 Prozent höher als angegeben ist. | Foto: Franz Neumayr

Mehrverbrauch bei Neuwagen kommt Salzburgs Autofahrer teuer

Eine neue Studie zeigt, dass je nach Hersteller der Spritverbrauch im Schnitt zwischen 35 und 54 Prozent höher als angegeben ist. Seit dem Jahr 2006 hat sich die Differenz zwischen Herstellerangaben und tatsächlichem Verbrauch von durchschnittlich 14 auf 42 Prozent verdreifacht. Bei Neuwagen bedeutet für Salzburgs Autofahrer ein Mehrverbrauch von fast zwei Litern pro 100 Kilometer fast 300 Euro pro Jahr an zusätzlichen Spritkosten. In Salzburg wurden voriges Jahr knapp 25.000 Pkw neu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.