Auto

Beiträge zum Thema Auto

Das Gericht in Wien brachte Gewissheit: der Erweiterung der Mönchsberggarage steht nun nichts mehr im Wege.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 2

Gericht beschließt
Salzburger Mönchsberggarage darf erweitert werden

Der Verwaltungsgerichtshof hat die Revision der Menschen, die gegen den Ausbau der Garage sind, zurückgewiesen. Damit ist es fix: für die Erweiterung der Salzburger Mönchsberggarage mit 654 neuen Parkplätzen ist keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) notwendig. SALZBURG. Nun können die Vorarbeiten für die Erweiterung der Garage im Mönchsberg mit gutem Gewissen fortgesetzt werden. Der Verwaltungsgerichtshof stellte seinem Beschluss vom 11. März, am Nachmittag des 24. März 2022 zu und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bei der Auswertung der Autostudie zeigt sich ein starkes Ost–West Gefälle – trotzdem sind sechs von 10 Personen auf ihr Auto angewiesen.  | Foto: Johanna Janisch
Aktion 2

Studie
Auto im Alltag unverzichtbar, öffentlicher Verkehr stagniert

Die aktuell steigenden Benzin und Dieselpreise sorgen für Unmut. Besonders übel aufstoßen dürfte es dabei wohl den Salzburgerinnen und Salzburger – denn die sind laut einer Studie von AutoScout besonders stark auf ihr Automobil angewiesen. Österreichweit zeigt sich ein starkes Ost-West Gefälle.  SALZBURG. Rund 500 Personen haben an der Umfrage von Integral teilgenommen. Die Studie zeigt: Heute sind mehr Österreich denn je auf ihr Auto angewiesen sei es um in die Arbeit zu kommen oder den Weg...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Während andere Städte versuchen den PKW-Verkehr im Stadtzentrum zu reduzieren, steht in Salzburg der Ausbau der Mönchsberggarage kurz vor dem Baubeschluss. Sollte dieser gefasst werden, müssen fast 40 Millionen für das Bauvorhaben bereit stehen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion Video 6

Ausbau Mönchsberggarage
Finanzielles Desaster in Salzburg befürchtet

Nächste Woche soll der Baubeschluss für den Ausbau der Mönchsberggarage gefasst werden. Die geschätzten Kosten des Projekts sprengen fast 40 Millionen Euro. Die Grünen bemängeln den nicht vorhanden Zeitgeist und fehlende Weitsicht des Garagenausbaus, für den die Salzburger letztendlich selbst aufkommen müssten*. Zusätzlich könnte die Umweltverträglichkeitsprüfung den Bau des laufenden Projektes auf ungewisse Zeit unterbrechen.  SALZBURG. Da vergangene Woche das Landesverwaltungsgericht die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: hkrobild.com / mundus24.com
5

Erlkönig – ein BMW?

Am 9.01.2022 haben wir einen Erlkönig in Salzburg gesichtet! BMW Erlkönig-Autos sind wahre Meister der Tarnung. Aus den Prototypen neuer Autos wird gerne ein Geheimnis gemacht. Erlkönig-Folierung: (Dazzle-Muster) Beim Auto wird Folie dieser Art als Sichtschutz für Prototypen eingesetzt. Die Folie namens Erlkönig bezeichnet eine Art Tarnfolie, die vor allem Autohersteller gerne für ein Auto nutzen, dass gerade neu entwickelt wurde.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Helmut Kronewitter
Die Mönchsberggarage in der Salzburger Altstadt wird erweitert. Die ersten Baumaßnahmen sollen noch heuer stattfinden.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 5

Genehmigung erteilt
Ausbau der Salzburger Mönchsberggarage startet heuer

Jahrelange Verhandlungen sind nun vorbei, die Entscheidung ist gefallen: das Landesverwaltungsgericht hat die Beschwerde gegen die Naturschutz-Genehmigung abgewiesen. Der umstrittenen Erweiterung der Mönchsberggarage in der Stadt Salzburg steht jetzt nichts mehr im Weg. Der Ausbau der Parkgarage soll im Nonntal mit der Errichtung eines Baustollens beginnen. Kritik gibt es von verschiedenen Seiten. SALZBURG. Die ersten Überlegungen bezüglich einer Erweiterung der Mönchsberggarage stammen noch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Palfinger

Mobilität mit Zukunft
Palfinger erhält Auszeichnung mit VCÖ-Mobiliätspreis

Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg geht an das Unternehmen Palfinger für sein Projekt PALfit Bike. LENGAU. Jedes Jahr werden herausragende Beispiele für klimaverträgliche und nachhaltige Mobilität mit dem VCE-Mobilitätspreis prämiert. Diesmal wurde das Unternehmen Palfinger in Bergheim bei Salzburg ausgezeichnet, und zwar für das Projekt PALfit Bike.  Als eines der drei Bausteine des Palfinger Mobilitätskonzeptees ist das Projekt zusammen mit den bereits existierenden Jobtickets und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Neumayr

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Katze ausgewichen, Unfall

Am 30. August 2021 wich ein 55-Jähriger mit seinem Auto einer Katze aus und verlor wegen starkem Regen die Kontrolle über das Fahrzeug. Inzwischen liegt er im Unfallkrankenhaus Salzburg. BEZIRK BRAUNAU. Am 30. August, gegen halb zehn vormittags fuhr ein Mann aus dem Bezirk Braunau in Lengau Richtung Schneegattern. Weil der 55-Jährige einer Katze ausweichen wollte verlor er bei starkem Regen die Kontrolle über das Fahrzeug und kam links über die Gegenfahrbahn ab. Etwa 20 Meter fuhr er noch über...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (im Bild mit seiner Schwägerin) wurde am Sonntag während dieses Fototermins bei den Festspielen von einem Auto angefahren (Szene im Bild).
 | Foto: Franz Neumayr

Unfall
Heinrich Schellhorn bei den Festspielen von Auto angefahren

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn wurde bei einem Fototermin am roten Teppich angefahren. Der Fuß sei geschwollen, sonst gehe es dem Chef der Salzburger Grünen aber gut, heißt es aus seinem Büro. SALZBURG. Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn wurde am Sonntag während eines Fototermins bei den Festspielen von einem Auto angefahren (Szene im Bild). "Eine autofreie Hofstallgasse wäre eine gute Idee", sagt der Chef der Salzburger Grünen nach dem Vorfall.  "Schwellung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wenn man Raser auf der Straße hinter sich bemerkt, sollte man laut der Expertin selbst defensiv fahren, die Raser vorbeilassen, keine Erziehungsmaßnahmen setzten, nicht provozieren, sich das Kennzeichen merken und die Polizei verständigen. | Foto: Neumayr/MMV
3

Straßenverkehr
Verkehrspsychologin über Raser auf Salzburgs Straßen

Wer Raser hinter sich bemerkt, sollte keine Erziehungsmaßnahmen setzen. Wer selbst zum Rasen neigt, sollte nicht mit Navi fahren und wer möchte, dass sein Kind nicht zum Raser wird, muss selbst ein verantwortungsvoller Autofahrer sein. Tipps wie diese gibt Verkehrspsychologin Marion Seidenberger. SALZBURG (jb). 6.129 Verletzte und 59 Tote gab es im Salzburger Straßenverkehr in den Jahren 2019 und 2020. Das seien unter anderem die Folgen von Unfällen mit überhöhter Geschwindigkeit. Mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Bürgerforum-Obmann Othmar Karas und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn im Kellergewölbe der Blauen Gans.  | Foto: sm
Aktion Video 6

Klimaschutz und Wirtschaft in Salzburg
"Die neue Art des Kriegs ist Cyber"

Zum ersten Mal fand in der Blauen Gans der Bürgerdialog* statt, bei dem man über die Zukunft Europas sprach. Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas zusammen mit Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn, im Gespräch mit den Bürgern über die Themen der EU: Klimaschutz, Wirtschaft und Digitalisierung. SALZBURG. "Unser Planet brennt", sagt Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn bei der Diskussion des Bürgerforums, das vergangene Woche stattfand. Im Kellergewölbe der Blauen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Vier Schüler der HTBLuVA Salzburg haben im Rahmen ihres Maturaprojekts ein E-Rennkart von Grund auf erneuert: Bernhard Wagner, Florian Pilz, Michael Renner, Daniel Rußegger (v. l.).
 | Foto: HTBLuVA Salzburg

HTL-Schüler bauen Rennkart
Fast so schnell wie ein Sportwagen

Schüler der HTBLuVA Salzburg haben einen E-Rennkart gebaut. Die Technik dazu stammt vom Unternehmen B&R Automatisierung Eggelsberg. EGGELSBERG. Vier Schüler haben im Rahmen ihres Maturaprojekts ein elektrisch betriebenes Rennkart erneuert und modernisiert. Die Technik dafür stammt vom Eggelsberger Automatisierungsunternehmen B&R. Das Kart schafft es nun in fünf Sekunden auf 80km/h und beschleunigt so schnell wie ein Sportwagen. Beschleunigung wie ein SportwagenDie Schüler der HTBLuVA Salzburg...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Familie kann so vieles für uns sein. Im Schnitt haben aber 38 Prozent der Mamas und Papas zwei Kinder. Wenn die Familie ein Haustier hat, ist es wohl eine Katze.  | Foto: <a href="http://www.freepik.com">Designed by macrovector / Freepik</a>
6

Fokus Familie
Das ist die Salzburger Durchschnittsfamilie

Wir haben die Salzburger Landesstatistik gebeten, uns die Durchschnittsdaten zu familienrelevanten Themen zur Verfügung zu stellen. So sieht also die "Salzburger Durchschnittsfamilie" aus.  SALZBURG. Rund 155.000 Familien leben in Salzburg. Die Statistik meint mit „Familie“ Haushalte, in denen mehrere Personen zusammenleben – ein sehr offener und neutraler Zugang zum Familienbegriff. Das zeigt: Familien können unterschiedlich sein und in diversen Konstellationen zusammenleben. Im krassen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wie reißt du am Liebsten in den Urlaub? | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie reist du am liebsten in den Urlaub?

Der Urlaub steht vor der Tür. Wir haben uns gefragt wie ihr in den Urlaub reist! SALZBURG. Die Reise mit dem eigenen Auto hat viele Vorteile. Besonders das schnelle und oft stressfreier Einladen des Autos spricht für diese Reiseart. Einer individuellen Reiseplanung steht auch nichts im Weg. Einmal kurz beim See halten, kein Problem. Eine Reise mit dem Flugzeug könnte da etwas stressiger werden. Frühmorgens aufstehen, pünktlich am Flughafen sein, einchecken und dann noch seinen richtigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Es wird mehr Schwerpunktkontrollen in Salzburg geben. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
3

Straßenverkehr
Strafsätze für Raser werden mehr als verdreifacht

Über empfindliche Strafhöhen bei hoher Geschwindigkeitsüberschreitung will Salzburg die Raser "erziehen". Für Landesrat Schnöll ist das aber nicht genug. Er kann sich vorstellen, dass den Führerschein an Ort und Stelle abgeben muss, wer die Geschwindigkeit mit einem gewissen Tempo überschreitet, – wie beim Alkoholwert. SALZBURG. Ein illegales Straßenrennen haben sich erst Ende Mai sechs Autofahrer auf der B158 in Strobl (Flachgau) geliefert. Eine Zivilstreife verfolgte die Fahrzeuge mit bis zu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Geht es nach dem Kuratorium für Verkehrssicherheit sollen Drogen-Vortests künftig flächendeckend zum Einsatz kommen.  | Foto: Symbolfoto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 2

Straßenverkehr
Verkehrslandesrat will Maßnahmen gegen Drogen am Steuer

Drogen-Vortestgeräte werden für den Straßenverkehr in Salzburg gefordert. Die Exekutive testet diese in Österreich seit mehr als 15 Jahren, ohne einen systematischen und flächendeckenden Einsatz umzusetzen. Dies sei aber nötig, ist man in Salzburg sicher, denn die Anzahl an Drogenlenkern steigt von Jahr zu Jahr. SALZBURG. Im vergangenen Jahr wurde österreichweit ein erneuter Anstieg von unter dem Einfluss von Suchtmitteln stehenden Lenkern verzeichnet – um 26,5 Prozent von 4.365 angezeigte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2.782 Fälle von Geschwindigkeitsübertretungen wurden gemessen. Zehn Führerscheine wurden abgenommen. | Foto:  Franz Neumayr
Aktion 3

Verkehr
Am Pfingstwochenende wurden Raser hart bestraft

Schwerpunktkontrollen der Polizei am Pfingstwochenende führte zu Führerschein- und Kennzeichenabnahmen. SALZBURG. Zu Pfingsten gab es in Salzburg in den vergangenen Jahren vermehrt Probleme mit Rasern im Straßenverkehr. In Zusammenarbeit der Salzburger Polizei und der Kfz-Prüfstelle des Landes und des Landes Salzburg wurden daher heuer vermehrten Schwerpunktkontrollen durchgeführt. Ziel war es, extreme Raser aus dem Verkehr zu ziehen.  Verkehrsbilanz am Pfingst-Wochenende: 2.782 Fälle von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Rahmenbedingungen zur Bekämpfung der Raserei waren in den Bundesländern ausgeschöpft. Das neue Gesetzespaket gibt mehr Handlungsmöglichkeiten.  | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
Aktion 3

Verkehr
Extreme Raser verlieren Führerschein und Auto

Die Strafen für extreme Raser werden verschärft. Der Bund schickt dazu ein Maßnahmenpaket auf den Weg, das auch das neue Delikt „illegale Straßenrennen“ beinhaltet. Die Gesetzte sollen noch vor dem Sommer in Kraft treten. SALZBURG. Nach einem weiteren tödlichen Verkehrsunfall aufgrund stark überhöhter Geschwindigkeit in Salzburg, wurde im Ministerrat am Mittwoch (10. März) ein Maßnahmenpaket gegen extreme Raserei auf den Weg gebracht. Bereits im Herbst 2020 wurde ein Maßnahmenpaket vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Ab 10. Februar gelten die neuen Regelungen für Pendler. | Foto: pixabay

Pendler-Verkehr
Kleines Deutsches Eck bleibt Test-frei

Das Land präsentierte unlängst neue Regelungen für Pendler. Obwohl in Österreich einige Lockerungen gekommen sind, bleibt die Reise nach Bayern schwierig.  PINZGAU. Ab 10. Februar erreichen uns nach den ersten Lockerungen auch weitere Einschränkungen. Die neuen Regeln betreffen vor allem den Pendler-Verkehr ins Ausland. Hier gibt es aber für viele Pinzgauer erfreuliche Nachrichten. Obwohl ab 10. Februar für Pendler eine wöchentliche Test-Pflicht gilt, ist der Durchzugsverkehr davon ausgenommen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der ÖAMTC rückte auch in der Coronazeit oftmals aus. | Foto: ÖAMTC/Gurtner

ÖAMTC Hallein
Mehr als 4.000 Einsätze im Coronajahr 2020

Der ÖAMTC Hallein zieht Bilanz: 4.519 Mal rückten die gelben Engel im Corona-Jahr 2020 im Bezirk Hallein aus. Salzburgweit verzeichnete der ÖAMTC rund 51.500 Pannenhilfe-Einsätze. HALLEIN. Die ÖAMTC-Pannenhilfe war trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie im Jahr 2020 im Einsatz. Im Lungau rückten die Gelben Engel beispielsweise zu 3.266 Pannenhilfen und 1.253 Abschleppungen aus. Ein leichter Rückgang im Vergleich zum Jahr 2019: "Der Rückgang ist einerseits auf das coronabedingt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Rund 28 Minuten wartet man nach dem Notruf auf zuverlässige Hilfe. | Foto: ARBÖ Salzburg
Aktion 2

9.000 Einsätze im Jahr
Rund 28 Minuten bis nach einer Panne Hilfe kommt

Insgesamt 105.000 Mal rückten die Mannschaften des ARBÖ in Österreich 2020 aus. In Salzburg waren es rund 9.000 Einsätze – circa ein Anruf pro Stunde. SALZBURG. Im Durchschnitt rückten die Pannenhelfer des ARBÖ im vergangenen Jahr 25 Mal pro Tag aus. Bis auf wenige Tage im Frühjahr und im Herbst soll sich auch am Einsatzaufkommen für die Helfer im Vergleich zu den Vorjahren nur wenig getan haben – trotz eines durch Corona herbeigeführten geringeren Verkehrsaufkommens.  Nach 28 Minuten vor Ort...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das Grazer Meinungsforschungsinstitut GMK hat im Auftrag der Bezirksblätter Salzburg im Dezember 2020 mehrere Fragen zum Thema Klimaschutz gestellt. | Foto: Grafik: BB; Umfrage: GMK
1 5

Exklusive Umfrage
Das Klima kommt noch vor dem Auto

79 Prozent der Salzburger würden zum Klimaschutz das Auto einen Tag pro Woche stehenlassen. ANALYSE UND KOMMENTAR ZUR UMFRAGE VON CHEFREDAKTEURIN JULIA HETTEGGER SALZBURG. Die Salzburger Bevölkerung wartet unserer Umfrage zufolge auf Entscheidungen zum Thema Klimaschutz von Seiten der Landesregierung. Das Grazer Meinungsforschungsinstitut GMK hat im Auftrag der Bezirksblätter Salzburg im Dezember vier Fragen zum Thema Klimaschutz gestellt und erfahren: Das "Coronajahr" hat die Besorgnis um die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Raubüberfall unter Syrer in Hallein. Täter ist noch flüchtig. | Foto: BB: Polizei Symbolbild

Autodiebstahl in Hallein
Polizei fahndet nach Autoräuber

Mutmaßlicher Autoraub unter Syrern in Hallein.  Das Auto wird von einem Bekannten des Opfers gewaltsam geraubt. Der Verdächtige ist auf der Flucht. Eine Großfahndung mit Hubschraubereinsatz fand statt. Die Polizei ermittelt. HALLEIN. In der Nacht auf Donnerstag wurde einem Syrer in Hallein von einem Landsmann das Auto entwendet. Dabei ging der mutmaßliche Täter nach, den Aussagen des Geschädigten, sehr brutal vor. Der Syrer drohte sein sein Opfer dabei mit dem Umbringen und unterstrich seine...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Mit einem Anteil von 29 Prozent ist der Verkehrssektor der zweitgrößte Auslöser von Treibhausgasemissionen in Österreich. Die Mobilitätswende ist daher einer der Schlüsselfaktoren zur Erreichung der Klimaziele.  | Foto: Vektor: macrovector auf freepik.com

Unsere Erde
Über die Mobilität der Zukunft

Jeder kann die Mobilitätswende einläuten: Sie haben es in Ihren Füßen ... Mobilität ist ein Grundbedürfnis. Menschen und Güter müssen schnell von A nach B bewegt werden. Das geschieht vor allem über motorisierten Verkehr. Er ist Grundlage unseres modernen Lebens und wichtig. Aber motorisierter Verkehr verursacht auch negative Umweltfolgen: Treibhausgasemissionen, Luftschadstoffe, Lärm und Flächenverbrauch. Mit einem Anteil von 29 Prozent ist der Verkehrssektor der zweitgrößte Auslöser von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Projektbeteiligten.  | Foto: Wildbild
2

Auszeichnung
Energy Globe geht an E-Mobilitätskonzept in Salzburg

In der Kategorie Luft zeichnete der Energy Globe die Kalomiris Consulting für ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept an den Salzburger Landeskliniken aus.  SALZBURG. Gestern wurden beim Finale des Energy Globe Austria die besten Umweltprojekte in den 7 Kategorien ausgezeichnet. Insgesamt nahmen im heurigem Jahr 287 österreichische Umweltprojekte teil. In der Kategorie Luft ging der Sieg nach Salzburg und zwar an die Kalomiris Consulting für ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept für die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.