Bühne

Beiträge zum Thema Bühne

Foto: ArteFaktum
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für das Theaterstück "Fenster zur Welt"

Glanz und Glamour, Tristesse und Vereinsamung: Es sind die Kontraste, die der neuen Produktion "Fenster zur Welt" des Kulturvereins ArteFaktum unter der Regie von Alexander Kuchinka ihre Strahlkraft verleihen. Denn während an der Pensionistin Halina (Karin Brandl) in der Sicherheit ihrer eigenen vier Wände das Leben unbemerkt vorbeizieht, frönt sie mit ihren geliebten Telenovelas dem süßen Eskapismus. Immerhin ist das Leben der Reichen, Jungen und Schönen doch so viel spannender als ihr...

Ab 2. März ist im Figurentheater Lilarum wieder ordentlich was los. Das Kindertheater in der Göllnergasse hat den "Brumm Bär" zu Gast und stimmt mit ihm gemeinsam auf Ostern ein. | Foto: Lilarum
2

Familienspaß in Wien
Im Figurentheater Lilarum steppt der "Brumm Bär"

Ab 2. März ist im Figurentheater Lilarum wieder ordentlich was los. Das Kindertheater in der Göllnergasse hat den "Brumm Bär" zu Gast und stimmt mit ihm gemeinsam auf Ostern ein. WIEN/LANDSTRASSE. Spaß für die ganze Familie verspricht das Figurentheater Lilarum in der Göllnergasse 8 ab Samstag, 2. März. Im Stück "Bär Brumm Bär" fährt Brumm Bär an den Strand, um sich am Meer abzukühlen. Dort entdeckt er ein riesiges Osterei. Obwohl Ostern längst vorbei ist, nimmt er das Ei mit nach Hause und...

Das Akademietheater blickt auf eine 100-jährige Gesichte. | Foto: Horn
8

3. Bezirk
Ein Blick in die 100-jährige Geschichte des Akademietheaters

Das Akademietheater ist seit 1922 die zweite Spielstätte des Burgtheaters und die Bühne für zeitgenössische Stücke. WIEN/LANDSTRASSE. Eigentlich könnte man das Akademietheater in der Lisztstraße 1 als „verborgenes Juwel“ unter den traditionsreichen Schauspielinstitutionen Wiens bezeichnen. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums blickt die BezirksZeitung in die spannende Vergangenheit der Schauspielstätte. Das Gebäude beim Heumarkt wurde von den beiden Architekten Ferdinand Fellner und Hermann...

Seinen Humor verliert Gerald Pichowetz, Direktor des Gloria Theaters, trotz des Lockdowns und der prekären Lage nicht.  | Foto:  ´Gloria Theater

Gloria Theater
Wenn der Applaus ausbleibt

Gerald Pichowetz, Direktor des Gloria Theaters, würde sogar zum Publikum nach Hause kommen. FLORIDSDORF. Das Gloria Theater ist eine Kulturinstitution in Floridsdorf. Mit Sitz in der Prager Straße 9 bietet die Varietébühne von Theater bis Kabarett ein buntes Programm. "Pro Jahr kommen etwa 50.000 Besucher ins Theater", meinte Direktor Gerald Pichowetz noch im Jänner. Die Coronakrise und der erneute Lockdown lassen das aber nicht zu. "Uns erwischt es zum zweiten Mal kurz vor einer Premiere. Die...

Jakub Kavin und Manami Okazaki steuern die TheaterArche sicher durch die Coronakrise. | Foto: Bernhardt Jammernegg
1

Interview mit Jakub Kavin und Manami Okazaki
"Ab und zu sind wir coronavoll!"

Jakub Kavin leitet mit Manami Okazaki die TheaterArche in der Münzwardeingasse 2a. Ein Doppelinterview. Welche Aufgabe hat Theater in Zeiten der Krise? JAKUB KAVIN: Kunst ist gerade jetzt wesentlicher Teil der Gesellschaft, weil sie Nachdenkprozesse auslöst. Theater verhilft uns im Alltag zu Momenten des Loslassens. Das Publikum will sich gern ablenken lassen, als weiter Probleme zu wälzen - Boulevardtheater zu machen, hat aber für uns auch jetzt keinen Sinn. In der TheaterArche sind gerade...

Die neuen Nebelduschen: Eine Möglichkeit sich bei Hitze abzukühlen. | Foto: Karl Pufler
1 29

Das Zentrum Favoritens
Das ist der neue Reumannplatz (mit Umfrage)

Der neue Reumannplatz wird offiziell am 10. September eröffnet. Die bz hat vorab einen Blick auf die Neugestaltung geworfen. FAVORITEN. Der neue Reumannplatz wurde nach einer Bürgerbeteiligung  geschaffen. Ziel war es, aus der Endstation der U1 einen Ruhepol mit mehr Grün zu schaffen. Und das ist zum größten Teil gelungen. So finden sich hier nun Möglichkeiten, in Ruhe zu sitzen oder sich bei Nebelduschen abzukühlen. Auch mehr Bäume und Grünflächen finden sich hier. So könnte sich der...

Talita Simek und Aleksandra Andrejewna (v.l.) haben das Direktionsbüro des Ateliertheaters verlassen. | Foto: Ateliertheater
1 3

Ateliertheater am Neubau
Bleibt der Vorhang nun für immer zu?

Im Ateliertheater wurden die Bühnenscheinwerfer zum letzten Mal abgedreht – zumindest vorläufig. NEUBAU. "Schweren Herzens müssen wir euch mitteilen, dass wir gezwungen sind, vom Ateliertheater Abschied zu nehmen. Diese Entscheidung ist uns alles andere als leicht gefallen und wurde lange und gründlich von uns abgewogen." So beginnt das Posting, mit dem Aleksandra Andrejewna und Talita Simek, Pächterinnen des Ateliertheaters in der Burggasse 71, die Schließung des altehrwürdigen Bühnenbetriebs...

Zwergspitzhündin Meggy hat Singer-Songwriterin Mel Verez zwölf Jahre lang begleitet, am liebsten auf dem Treppelweg. | Foto: Mel Verez
1 2

Popstar aus der Leopoldstadt
Mel Veres singt im Zweiten

Man kennt sie von Konzerten und aus dem TV. Aber auch im 2. Bezirk kann man die Sängerin Mel Verez treffen. Die Interview-Atmosphäre ist traurig: "Gestern ist Meggy gestorben, meine zwölfjährige Zwergspitzhündin", erzählt Singer-Songwriterin Mel Verez mit Tränen in den Augen. "Vor sieben Jahren bin ich mit ihr in die Leopoldstadt gezogen. Unser Lieblingsweg war der Treppelweg an der Donau gleich ums Eck von meiner Wohnung." Auch die Coronakrise markierte einen Einschnitt in Verez’...

Das Lastkrafttheater kommt in die Josefstadt. | Foto: David-Mayrhofer.com
1

Josefstadt
Ein heißer Kultursommer im 8. Bezirk

Im Sommer bietet die Josefstadt Kulturliebhabern ein dichtes Programm. JOSEFSTADT. Am Montag, 29. Juni, kommt das Lastkrafttheater mit dem Stück "Wirbel um die Wirtin" nach Carlo Goldonis Komödie „Mirandolina“ um 18 Uhr auf den Jodok-Fink-Platz. "Die von Tempo, Slapstick und Pointen gezeichneten Szenen werden mit vielen Italo-Hits garniert. Auch heuer wird es wieder Live-Musik geben", freuen sich die Initiatoren Max Mayerhofer und David Czifer. Der Eintritt ist frei. Alle Infos gibt es online...

Benjamin Spindler bringt mit seiner bunten Zirkusfamilie normalerweise alle Kinderaugen zum Strahlen. Während der Coronakrise ist er genauso wie Zirkushund Coco aber für alle Spenden dankbar.
1 2 3

Coronavirus
Artisten und Zirkustiere kämpfen ums Überleben

Die Coronakrise lässt auch beim Circus Safari alle Vorstellungen ausfallen. Für Benjamin Spindlers Zirkustruppe ist das existenzbedrohend. WIEN. Normalerweise verbringt Karina Maskina jeden Nachmittag in luftigen Höhen: Hoch über den Köpfen des Publikums schwingt die Zirkusartistin bei Trommelwirbel mit dem Trapez durch die Manege des Circus Safari und schlägt dabei spektakuläre Salti. Aber auch am Boden vollbringt Maskina feurige Kunststücke: Ihre Spezialität sind brennende Seile, die sie in...

Manami Okazaki stellt die häusliche Beklemmung auf der Bühne der Theater Arche erschütternd realistisch dar. | Foto: Theater Arche
1 5

Coronavirus in Wien
Geistervorstellung in der Theater Arche

Wer ins Theater geht, um dort in Kunst verwandelte Realität wiederzufinden, sollte einen Besuch der Theater Arche in Mariahilf in Erwägung ziehen: Das Stück Hikikomori erfüllt diesen Anspruch - aber nicht nur das. MARIAHILF. Maximal fünf Personen dürfen sich wegen der Corona-Beschränkungen laut Kulturministerium in der Theater Arche zeitgleich aufhalten - das ist sich bei der Voraufführung von Hikikomori exklusiv für Journalisten knapp, aber doch ausgegangen: Manami Okazaki im Ein-Personenstück...

Drummer Christian Kisling im hauseigenen Probenraum. | Foto: privat
3

Homestudio statt Bühne
Wiener Wahnsinn allein Zuhaus

Auch während der Ausgangsbeschränkungen arbeitet die Kultband Wiener Wahnsinn fleißig am neuen Album. DONAUSTADT. "Brav bleiben und daham bleiben!" Mit diesen Worten verabschiedet sich Wiener-Wahnsinn-Sänger Martin Sobotka alias Soberl von seinen Fans nach einem Solo-Liveauftritt, den er via Facebook im eigenen Garten absolvierte. "Liebe Grüße aus der Quarantäne. Wir hören uns regelmäßig und arbeiten trotz Distanz fleißig am neuen Album", so Soberl. Auch Drummer Christian "Chrisu" Kisling ist...

Pop-Folk Sängerin Eva K. Anderson freut sich auf ihr Konzert am 16. Mai um 20 Uhr in der "Villa Kunterbunt" in Pressbaum.  | Foto: Patricia Hillinger
3

Eva K. Anderson
Zurück auf die Bühne

Ihr Hit „Fortune Teller“ klingt noch immer in so manchen Ohren - Eva K. Anderson ist definitiv keine Unbekannte in der österreichischen Musikszene. Nach längerer Auszeit begibt sich die Pop-Folk Sängerin nun zurück auf die Bühne und begeistert ihr Publikum nicht nur mit ihrem Gesang, sondern auch mit Persönlichkeit. Anderson war neun Jahre jung, als ihre Leidenschaft für das Musizieren erwachte. „Ich bin damals mit staunenden Kinderaugen vor dem Fernsehgerät gesessen und habe mir die...

"Sick Baes" eröffneten auf der Bühne. | Foto: flash Mädchencafé
1 9

Josef Strauß Park
Die Blockparty für Kinder und Jugendliche

Mit jeder Menge Spaß und Musik feierte Neubaus Jugend den Start ins Wochenende im Josef-Strauß-Park. NEUBAU. Das "Cult.Team" und das "Flash Mädchencafé" veranstalteten gemeinsam die "#Blockparty1070" für Neubaus Kinder und Jugendliche. Das jährliche Event startete heuer im neu umgestalteten Josef-Strauß-Park mit Kinderschminken und Microsoccer. Gefeiert wurde mit alkoholfreien Getränken sowie Kaffee, kulinarischen Schmankerln und einem bunten Programm. Mädchen auf der BühneDurch den Park führte...

Stefan Fleischhacker ist Herz und Seele des L.E.O., dem "Letzten Erfreulichen Operntheater". | Foto: Freimann

Theater L.E.O.
Mit Humor in eine Parallelwelt

Seit 1993 setzt das Theater L.E.O. in der Ungargasse 18 auf Humor anstelle von Perfektionismus. Mit Erfolg! LANDSTRASSE. "Wie ist es möglich, dass es das L.E.O. mit eigenem Ensemble schafft, während sich die Staatsoper Gäste einkaufen muss?" hat sich einmal ein Kritiker in seinem Resümee über die wohl kleinste Opernbühne Wiens gefragt. Gute Frage: Denn hier, im Theater L.E.O. in der Ungargasse 18, läuft einiges anders als üblich. So liegt der Hauptfokus des "Letzten Erfreulichen Operntheaters"...

"Alex" Owens macht alles um im Pittburgh Conservatory of Dance aufgenommen zu werden.

Flash Dance
Eine Schweißerin träumt vom Tanzen

Im kalten MQ will bei der Premiere von „Flashdance“ anfangs keine rechte Stimmung aufkommen. Im zweiten Teil johlen dann Kids und Twens um die Wette. Das Tour-Theater hat sich in Wien noch nicht so richtig eingelebt, was an der Qualität der Technik zu hören ist. Das ist die eine Seite der Medaille. Die andere Seite bringt ein schwungvolles Musical mit allen Finessen auf die Bühne. Sänger und Tänzer sind durch und durch tadellos. Einen Darsteller möchte ich jedoch hervorheben. Konstantin Busack...

Tägliche Gymnastikübungen, Bühnenauftritte und auch ihre Familie halten Mirza Ellenbogen auch noch mit 90 Jahren fit.
2

Bühnenliebe hält ewig
Mirza, die singende Apothekerin

Die 90-jährige Ottakringerin Mirza Ellenbogen über ihr Leben und ihre Leidenschaft für die Bühne. OTTAKRING. Sie hat zwar heuer ihren 90. Geburtstag gefeiert, aber davon lässt sie sich keineswegs einschränken. Die Ottakringerin Mirza Ellenbogen tritt zweimal im Jahr für das Wiener Hilfswerk auf. Seit 20 Jahren unterstützt sie mit den bei ihren Konzerten im Frühjahr und vor Weihnachten gesammelten Spenden soziale Projekte. Das nächste Mal ist die ehemalige Apothekerin am 6. Dezember im Einsatz....

Ob Gesang, Gedichte vortragen oder Schauspielerei: Senioren können alleine oder in der Gruppe mit Talenten aller Art auftreten. | Foto: Simlinger/KWP
3

Bühne für Senioren: Pensionistenklub sucht Talente

Für die "Offene Bühne" am 8. November in der Wehlistraße sucht der Pensionistenklub talentierte Senioren aus ganz Wien. LEOPOLDSTADT. Die Suche nach verborgenen Talenten beginnt: Für die "Offene Bühne" am Donnerstag, 8. November, sucht der Leopoldstädter Pensionistenklub nach Teilnehmern. Egal, ob Gesang, Gedichte vortragen oder Schauspielerei, in der Gruppe oder alleine, alles ist erlaubt. Auch jene, die lieber im Publikum sitzen, können sich zwischen 15 und 17 Uhr in der Wehlistraße 164...

Veronica Kaup-Hasler war von 2006 bis 2017 Intendantin des Festivals "steirischer herbst". | Foto: Markus Spitzauer
1

Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler: "Wir brauchen Kunst in dieser Stadt"

Wiens Kulturstadträtin über Kunst, Politik, den Kasperl und ihr "seltsames Wesen". WIEN. Die bz traf die Josefstädterin Kaup-Hasler in der Frommen Helene in der Josefstädter Straße zum Interview. Sie haben sich bei Ihren künstlerischen Engagements immer wieder mit Politik beschäftigt. Wie ändert sich der Blickwinkel, wenn man selbst auf der politischen Bühne steht? VERONICA KAUP-HASLER: Egal, wo ich bis jetzt gearbeitet habe, ging es darum, Künstlern, Kuratoren und Verantwortlichen in der Kunst...

Eine gigantische Bühne für Bizets Carmen

Das Drama vom Bodensee

Auf der Seebühne in Bregenz zeigt sich ein monumentales Bühnenbild, zwei riesige Frauenhände, die Karten in die Luft werfen - eine Metapher auf Carmen, die eine rebellische, freiheitsliebende Frau ist. Die digitale Show unterstreicht das bedrohliche Szenario. Carmen entzieht sich einer Gefängnisstrafe, indem sie den Soldaten Jose umgarnt. Sie kommt frei und zieht in ein Zigeunerlager. Zum Kartenlegen habe ich keine Beziehung, doch als Carmen Karo und Pik zieht, ist allen klar, dass das ihren...

Obmann Markus Griessler hat mit Bootsvermietern, Gastronomen und Beherbergungsbetrieben das Lichterfest neu organisiert.
1 5

So schön wird das Lichterfest auf der Alten Donau

Am Samstag, 22. Juli, ist es soweit: Das romantische Spektakel wird heuer mit Musikbühne und zwei Feuerwerken wieder zu einem Fixpunkt des Sommers an der Alten Donau. FLORIDSDORF. Geschmückte Boote, bunte Lampions, venezianische Gondeln, die durch und durch romantische Stimmung am Wasser und zwei Riesenfeuerwerke: Das Lichterfest auf der Alten Donau ist jedes Jahr ein Publikumsmagnet. Am Samstag, 22. Juli, geht es über die Bühne. Organisiert wird die Freiluftveranstaltung von der "Arge Alte...

Liebe hoch 16 ist eine Lovestory aus Ottakring | Foto: Nurith Wagner-Strauss
3

Bühne frei für Ottakring!

Kunst und Kultur direkt vor der Haustür der Ottakringer: Das Festival der Bezirke macht es möglich. OTTAKRING. Das "Wir sind Wien.Festival" tourt wieder der Reihe nach durch alle Bezirke. Am 16. Juni macht es mit seinem bunten Programm aus Musik, Theater und mit vielen anderen Kunstprojekten im 16ten halt. Das Beste daran: Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! Die bz hat für alle Interessierten einen kleinen Überblick zusammengestellt. Hörbank: Wer hat Lust auf eine akustischen...

Die feinen Leute: Wiener Band geigt mit Georg Danzers Kraft und Leidenschaft im Brick-5 auf. | Foto: Die feinen Leute
2

Ganz Rudolfsheim als Bühne

Kunst und Kultur direkt vor der Haustür der Rudolfsheimer. Das Festival der Bezirke macht es möglich. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das "Wir sind Wien" Festival tourt wieder der Reihe nach durch alle Bezirke. Am 15. Juni macht es mit seinem bunten Programm aus Musik und Theater wieder Halt im 15ten. Das Beste daran: Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! Die bz hat für alle Interessierten einen Überblick zusammengestellt. Hörbank: Wer hat Lust auf eine akustische Zeitreise in die...

Anzeige

Harry Steiner im Schmankerl-Bräu im huma-eleven

Musik, Witz und Parodien mit Harry Steiner In erster Linie ist er Mensch mit Herz und Gefühl, als Künstler ein Multitalent. Sein musikalisches Repertoire reicht von Wiener- und Heurigenliedern, Operetten bis zur Popularmusik mit weltbekannten und unvergesslichen Songs aus aller Welt. Sollten Sie einen außergewöhnlichen Sänger und Entertainer suchen, haben Sie ihn hier gefunden! Harry findet sicherlich den optimalen Mix Karetenpreis: € 25 inkl. einem Essen Zur Auswahl stehen: ) Wiener Schnitzel...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.