Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Klima-Landesrat Stefan Kaineder reiste nach Weibern, um einen Lokalaugenschein zu nehmen, denn: Hier könnte eine geplante Baurestmasse-Deponie die Natur in der Gemeinde schädigen.  | Foto: BRS
15

Landesrat eilt nach Weibern
Ortschef und Bürger laufen gegen Deponie Sturm

Mit seinem Amtskollegen aus Aistersheim will sich der Bürgermeister von Weibern, Manfred Roitinger (ÖVP), gegen eine Deponie in der Gemeinde wehren. Auch eine Bürgerinitiative wurde gegründet. Nun kam Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) zum Lokalaugenschein.  WEIBERN. "Das Problem ist, dass noch kein konkretes Projekt eingereicht wurde, gegen das man vorgehen kann", so Kaineder, der sin Weibern ein Bild von der Situation machte. Geplant ist dort eine Baurestmassen-Deponie sowie eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Philipp Paul Braun
Zwei Tage der Verhandlung im Schwoicher Mehrzwecksaal sind vorüber, die Schwoicher fühlen sich von den Behörden "verraten und verkauft".  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 2

Deponie
Schwoicher Bürgerinitiative fühlt sich "verraten und verkauft"

Bürgerinitiative zieht nach zweitägiger mündlicher Verhandlung rund um die geplante Schwoicher Deponie eine negative Bilanz und appelliert an den Landesumweltanwalt. SCHWOICH. Die Schwoicher Bürger haben zwei lange Tage hinter sich. Am Dienstag, den 17. sowie Mittwoch den 18. Oktober wurde im Mehrzwecksaal Schwoich mündlich verhandelt – zusammengezählt 24 Stunden lang. Das Thema: die geplante Baurestmassendeponie im Steinbruch Neuschwendt (die REGIONALMEDIEN KUFSTEIN berichteten).  Schwoicher...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Kürzlich hat Rohrdorfer erneut einen Antrag zur geplanten Baurestmassendeponie in Schwoich beim Amt der Tiroler Landesregierung eingereicht. Die Schwoicher fordern eine UVP-Prüfung.  | Foto: BI Sondermüll- und Asbestendlager Nein
Aktion 3

UVP
Bürgerinitiative Schwoich verlangt Prüfung von Deponieplänen

Firma Rohrdorfer reichte konsolidierten Antrag für Baurestmassendeponie ein. Nach Ende der Auflagefrist fordert die Bürgerinitiative Schwoich vom Land nun eine Umweltverträglichkeitsprüfung. SCHWOICH, SÖLL. Die Projektunterlagen lagen wieder öffentlich in der Gemeinde auf: Die Firma Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH plant auf Grundstücken in Schwoich sowie Söll, eine Baurestmassendeponie zu errichten. Nach einem Rückzug im Jahr 2020 folgten weitere Überarbeitungen und eine weitere Einreichung eines...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bereits im April 2019 regte sich heftiger Widerstand gegen die geplante Baurestmassendeponie in Schwoich. | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv

Finaler Antrag
Schwoicher sehen Deponie-Einreichung kritisch

Schwoicher Bürgerinitiative kritisiert Handeln von Rohrdorfer nach Einreichung des finalen Antrags zur Baurestmassendeponie. SCHWOICH. Wie kürzlich bekannt wurde, reichte die Firma Rohrdorfer einen final überarbeiteten Antrag zur geplanten Baurestmassendeponie in Schwoich beim Amt der Tiroler Landesregierung ein (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Kritisch sehen diesen Schritt weiterhin die Vertreter der Schwoicher Bürgerinitiative (BI).  Die kompletten Unterlagen müssten erst durch die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Bauarbeiten für den Rohbaustollen Angath sollen 2022 beginnen. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Robert Deopito

Bauprojekt
Details zu Rohbaustollen Angath wurden verhandelt

Bauarbeiten zu Rohbaustollen Angath werden vermutlich 2022 beginnen, allerdings soll Aushub nicht auf Angather oder Angerberger Gemeindegebiet gelagert werden. Am Mittwoch, den 25. August präsentierten Vertreter der ÖBB und Umwelt-Sachverständige im Rahmen einer nicht-öffentlichen, mündlichen Verhandlung die Details zum Projekt Rohbaustollen Angath. Dieser ist Teil des Gesamtvorhabens ,,4-gleisiger Ausbau Schaftenau - Knoten Radfeld". Der Rohbaustollen Angath stellt dabei den ersten Vortrieb...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Im Juli 2021 hat Rohrdorfer den final überarbeiteten Antrag zur geplanten Baurestmassendeponie in Schwoich beim Amt der Tiroler Landesregierung eingereicht. | Foto: BI Sondermüll- und Asbestendlager Nein

Baurestmassen
Rohrdorfer reicht für Schwoicher Deponie "final" ein

Rohrdorfer hält an Errichtung von Deponie in Schwoich fest und reicht finalen Antrag beim Land Tirol ein.  SCHWOICH. Der Wind in Schwoich ändert seine Richtung vorerst nicht: Die Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH hat nun im Juli 2021 einen final überarbeiteten Antrag zur geplanten Baurestmassendeponie in Schwoich beim Amt der Tiroler Landesregierung eingereicht. Erstellt habe man diesen mit Experten und Sachverständigen gemeinsam, heißt es seitens der Firma. Die Deponie soll also weiterhin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Anwohner Manuel Petz zeigt auf die alte Schottergrube, wo sich über die Jahre ein natürlicher Mischwald gebildet hat. | Foto: Privat

Geplante Deponie in Hart
Porr lädt am Freitag zur Infoveranstaltung

Im Lavamünder Ortsteil Hart plant das Bauunternehmen Porr die Errichtung einer Deponie. Weil das Projekt auf Widerstand seitens der Bevölkerung stieß, gibt es am kommenden Freitag eine Infoveranstaltung.  LAVAMÜND. In unmittelbarer Nähe eines Wohngebietes soll schon bald Bodenaushubdeponie mit einem Volumen von 400.000 Kubikmetern samt einem Zwischenlagerplatz zur Zwischenlagerung und zeitweiligen mobilen Aufbereitung von nicht gefährlichen Abfällen in Betrieb gehen. Dafür will der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Trio der Schwoicher-Bürgerinitiative , Richard Holzner, Albert Zawadil und Sunhild Hofreiter-Schütte (v.l.) werden weiter gegen die Deponie kämpfen. | Foto: Gredler
2

Baurestmassendeponie
Schwoicher fühlen sich von Politik im Stich gelassen

Die Schwoicher Bürgerinitiative gibt nicht auf. Sie kämpfen weiter gegen die geplante Baurestmassendeponie der Firma Rohrdorfer.  SCHWOICH (mag/bfl).  Das Thema rund um die geplante Deponie der Firma Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH in Schwoich, bei der es um die Ablagerung von Baumassen geht, ist für die Bevölkerung alles andere als hinnehmbar. Obwohl es zuerst hieß, dass Rohrdorfer das Vorhaben zurückgezogen habe – war wenig später klar, dass dem nicht so ist. Eine Bürgerinitiative und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
In diesem Steinbruch in Schwoich soll eine rund 700.000 m3 fassende Baurestmassenenddeponie der Firma Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH entstehen. Sowohl Schwoich als auch Kufstein zeigen sich über die Entscheidung auf Bundesebene, einen Antrag rund um die Genehmigung von Deponien nicht weiterzubehandeln, verärgert.  | Foto: Haun/BB Archiv
6

Deponien
Bürgerinitiativen im Bezirk Kufstein nach Absage entrüstet

Nachdem der Bund einer Änderung der Gesetzeslage bei Deponien eine Absage erteilte, zeigen sich die Bürgerinitiativen in Schwoich und Kufstein darüber verärgert. Von Schwoich kommt auch Kritik an NR Hermann Gahr, für Kufstein ist die Entscheidung "befremdlich". BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Es rumort im Bezirk Kufstein. In Schwoich, aber auch Kufstein sehen sich Bürger mit geplanten Deponien konfrontiert. Dort sind neben Baurestmassen zwar keine Lagerungen von Asbest mehr geplant, Gegenwind seitens...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Forderungen der Bürgerinitiativen, wie jener in Schwoich, werden nicht weiter behandelt.  | Foto: BI „Sondermüll- und Asbestendlager Nein!!!“
4

Vom Tisch
Deponie-Bedenken in Schwoich und Kufstein ad acta gelegt

Nach Debatten in Petitionsausschuss: Gesetzeslage bei Genehmigungen von Deponien wird nicht geändert, Forderungen der Bürgerinitiativen werden nicht weiter behandelt. BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Vorerst "vom Tisch" sind Bedenken hinsichtlich der Entstehung von Deponien in Österreich seitens des Bundes –  dies betrifft auch Deponien in Schwoich und Kufstein. Bereits im Herbst  sammelten Bürger in Schwoich und Kufstein zahlreiche Unterschriften gegen geplante Deponien in den beiden Orten.  Kritisiert...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Michalka

Deponie-Projekt "Kalter Berg"
Enzersdorfer ziehen vor den Verfassungsgerichtshof

Das Deponie-Projekt im "Grünen Ring" sorgt bereits länger für Konflikte. Nun geht Enzersdorf in die nächste Instanz.  ENZERSDORF/FISCHA. Das Bauvorhaben "Kalter Berg" sorgte bereits im Vorfeld für Konflikte zwischen den Eigentümern, der EAVG Enzersdorfer Abfallverwertungsgesellschaft, den Gemeinden Enzersdorf und Göttlesbrunn sowie den Bürgern. In Enzersdorf an der Grenze zu Göttlesbrunn sollte eine Deponie für Bodenaushub, Baurestmassen und Reststoffe entstehen (wie bereits berichtet). Nun...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ein Graben in Hart bei Passail soll mit Bodenaushubmaterial aufgeschüttet werden – nun gründeten einige Anwohner eine Bürgerinitiative. | Foto: Privat
8

Geplante Bodenaushubdeponie in Passail wirbelt Staub auf

Eine Bürgerinitiative setzt sich gegen eine geplante Bodenaushubdeponie in Hart bei Passail ein. Auf Ansuchen einiger Grundbesitzer in Hart wird von der Strobl Unternehmensgruppe Eibisberger (STP) in Weiz gerade geprüft, ob in Hart bei Passail eine neue Bodenaushubdeponie errichtet werden soll. Durch die Deponie soll in den nächsten 20 Jahren Aushub-Material von Häuslbauern/Baustellen im Passailer Raum auf dem Grund der Bauern angeschüttet. Das damit verbundene erhöhte Verkehrsaufkommen, ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
In Fisching wurde gegen die geplante Deponie demonstriert. | Foto: KK

Geplante Deponie
Viel Unterstützung für die Bürgerinitiative

Bürgerinitiative setzte bei Demonstration klares Zeichen gegen Deponie in Weißkirchen. WEISSKIRCHEN. Rund 300 Unterstützer sind laut Eigenangabe zur Demonstration der Bürgerinitiative gegen die geplante Baurestmassen- und Asbestdeponie im Weißkirchner Ortsteil Fisching gekommen. Sprecherin Elli Wilding und ihre Mitstreiter freuten sich über den Zuspruch, auch über die Gemeindegrenzen hinweg. Unterschriften Neben mehr als 100 Stellungnahmen an die Umweltabteilung des Landes Steiermark konnten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Bürgerinitiative setzt Zeichen gegen die Deponie. | Foto: KK

Weisskirchen
Bürgerinitiative demonstriert gegen geplante Deponie

Bürger wollen informieren und ihren Zusammenhalt gegen das Projekt zeigen. WEISSKIRCHEN. Die Bürgerinitiative gegen die geplante Baurestmassen- und Asbestdeponie im Weißkirchner Ortsteil Fisching ruft am Samstag, dem 30. November, um 10 Uhr zur gemeinsamen Demonstration auf der Wiese vor Silberrain auf. Das Grundstück befindet sich direkt gegenüber der geplanten Deponie der Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH. Zusammenhalt zeigen Die Demonstration ist bei der Bezirkshauptmannschaft angemeldet....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Betreiberfirma Rohrdorfer verschob die Verhandlung über die Deponie. | Foto: Verderber

Murtal
Verhandlung über Deponie wurde verschoben

Überraschung im Weißkirchner Gemeinderat, Verhandlung über geplante Deponie wurde vom Betreiber verschoben. WEISSKIRCHEN. Gut eine Woche nach der letzten Gemeinderatssitzung wurde in Weißkirchen erneut getagt. Und es ging wieder um die geplante Asbestdeponie. Diesmal war Rechtsanwalt Georg Eisenberger von der gleichnamigen Grazer Kanzlei anwesend und präsentierte die von ihm ausgearbeiteten Einwendungen. Verhandlung verschoben Die erste überraschende Meldung war aber, dass die für den 24....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Sprecher der Bürgerinitiativen von Schwoich und Kufstein trafen in Ebbs bei einer Veranstaltung des Bauernbundes den Nationalratswahl-Kandidaten Josef Hechenberger (Präsident LK Tirol, Mitte), Bezirksbauernbund-Obmann LA Alois Margreiter (Bgm Breitenbach, re) und Ex-Ministerin Elisabeth Köstinger (3.v.re). | Foto: Bauernbund/Manzl

Schwoich & Kufstein
Bürgerinitiativen schnappten sich Hechenberger & Köstinger in Ebbs

Am Donnerstagabend kam es im Rahmen eines vom Bauernbund veranstalteten "Sommergesprächs am Bauernhof" in Ebbs zu einem Aufeinandertreffen von Sprechern der beiden Bürgerinitiativen in Schwoich und Kufstein mit Ex-VP-Bundesministerin Elisabeth Köstinger, VP-LA Alois Margreiter und LK-Präsident Josef Hechenberger, der für die VP für den Nationalrat kandidiert. Zeitgleich wurde in Schwoich beraten, informiert und diskutiert. EBBS (red). Am Donnerstag, den 29. August lud LK-Präsident Josef...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Armin Hofreiter, Sprecher der Bürgerinitiative gegen die Schwoicher Deponie, mit dem Polit-Podium im Hintergrund.
11

Deponie-Streit
Für die Schwoicher Bürgerinitiative wird's bald blutig

Im Protest gegen die im Schwoicher Steinbruch geplante Baurestmassendeponie kündigt die Bürgerinitiative neue Maßnahmen an: Sie bietet mit einer Ärztin Blutabnahmen und Laboruntersuchungen für Schwoicher an, um regelmäßig mögliche Schwermetallbelastungen zu untersuchen. Der von "Rohrdorfer" in den Raum gestellte Verzicht auf Asbest-haltige Abfälle genügt den Aktivisten nicht. SCHWOICH (nos). Blei, Arsen, Chrom, Quecksilber, Cadmium, Barium und Mangan – was sich in Hochofenschlacke,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
NAbg Christian Kovacevic (li) mit Armin Hofreiter, dem Sprecher der Bürgerinitiative in Schwoich. | Foto: Celik

Asbest-Deponie
Schwoicher SPÖ verärgert: "Das war nicht vorher abgeklärt!"

SPÖ und Parteifreie Schwoich distanzieren sich von Aussagen durch Bürgermeister Dillersberger (VP); Parlamentarische Bürgerinitiative eingebracht. SCHWOICH (red). SPÖ-Gemeindevorstand Wolfgang Rieser und seine Fraktionskollegen im Gemeinderat werfen dem Bürgermeister vor, Informationen und die dazugehörigen Aussagen nicht im Vorfeld mit den Gemeindevertretern abgeklärt zu haben und zeigten sich erstaunt und verärgert über die Stellungnahme des VP-Dorfchefs in einer Tiroler Tageszeitung: "Durch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Mehr als 300 Interessierte kamen zur Bürgerversammlung rund um die geplante Baurestmassendeponie in Schwoich.  | Foto: Fluckinger
12

Baurestmassendeponie mit Asbestabfällen
Schwoicher wollen geplante Deponie stoppen

Bürgerinitiative informierte bei gut besuchter Bürgerversammlung über geplante "Sondermüll"-Deponie und "Asbestendlager". Die Vertreter der Bürgerinitiative und die anwesende Schwoicher Bevölkerung stellen sich gegen die Baurestmassendeponie. SCHWOICH (bfl). Es ist ein Thema das bei der Schwoicher Bevölkerung große Bestürzung auslöst. Dies verdeutlichte eine von der Bürgerinitiative "Sondermüll- und Asbestendlager Nein!!!" einberufene Bürgerversammlung am Donnerstag, den 11. April. Mehr als 300...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Anrainer Biobauer Joachim Astl, LA21-Obmann Thomas Gasteiger und Obmann-Stv. sowie Anrainer Arno Kecht (v.l.) wollen hinsichtlich der Deponie Einspruch erheben – im vorliegenden Bescheid wurde auf ihre Einwände nicht eingegangen.  | Foto: Fluckinger
5

Aushubdeponie Riederberg
Bruckhäusler Bürgerinitiative will bei Deponie Einspruch einlegen

Bürgerinitiative LA21 Bruckhäusl aktiv äußert Bedenken zu geplanter Deponie wegen Sicherheit und Verkehr.  WÖRGL (bfl). Als Leidtragende mit einer gewissen Unsicherheit, bezeichnen sich die Vertreter der Bürgerinitiative LA21 Bruckhäusl aktiv. Grund zu großer Sorge bereitet ihnen die geplante Errichtung einer Bodenaushubdeponie am Riederberg in Wörgl. Ein positiver Bescheid durch das Land Tirol liegt im Bewilligungsverfahren zur Deponie bereits vor – auf ihre Bedenken und Einwände, so die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In diesen Boxen wird Müll zwischengelagert.
3

Bürgerinitiative geht mit Gemeinde hart ins Gericht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bürgerinitiative Seebenstein, hinter der unter anderem Brigitta Stangl steht, fürchtet das Abladen von hochgiftigem Müll auf der Steinthal Deponie (die BB berichteten). In diesem Zusammenhang wirft die Bürgerinitiative der Gemeinde unter SPÖ-Bürgermeisterin Marion Wedl Untätigkeit und gesetzwidriges Verhalten vor. So sei die Kundmachung über die Erweiterungen der Steinthal Deponie nicht öffentlich angeschlagen gewesen. Wedl weist in einem Schreiben sämtliche Vorwürfe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Initiative "Lebenswertes Radfeld" spricht sich klar gegen die Errichtung einer Deponie aus. | Foto: Lebenswertes Radfeld

Radfelder sagen Nein zu Deponie

RADFELD. Nach der negativen Stellungnahme der Gemeinde Radfeld im Dezember 2013 spricht sich auch die Bürgerinitiative "Lebenswertes Radfeld" gegen eine geplante Aufbereitungsanlage im Gewerbegebiet aus. "Wir, als Initiative Lebenswertes Radfeld, sind absolut gegen die Errichtung einer solchen Deponie, an diesem noch so schönen, naturbelassenen Ort, neben einem großen natürlichen Biotop, das dann von dieser naturzerstörenden Anlage eingehaust wird", so die Bürgerinitiative in einer Aussendung....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Firmenchef Hans Zöchling zeigt aus Schlacke und Asche gewonnene Reststoffe. | Foto: Archiv
2

"gegenGift" macht Zores

Trotz Verurteilung wegen Rufschädigung kämpft Friedrich Brandstetter weiter gegen Deponieausbau. MISTELBACH. Das Tauziehen der Bürgerinitiative "gegenGift" um die Mülldeponie der Firma Zöchling an der B40 ist um eine Dimension reicher. Vor mehr als zwei Jahren hatte "gegenGift" Einsprüche gegen die geplante massive Erweiterung der Deponie eingereicht. Im Juni dieses Jahres wurde die Umweltverträglichkeit der Anlage amtlich bestätigt, seitdem werden - nach einem zwischenzeitlichen Stopp - wieder...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.