Bürgerversammlung

Beiträge zum Thema Bürgerversammlung

v.l.n.r.: Andreas Lingl (ÖVP), Patrick Wohlmuth (Elternvertreter der MS Kagran), Michaela Löff (ÖVP), Berthold Hopfer-Ratay (Bezirksrat Team HC) vor dem Amtshaus der Donaustadt.  | Foto: Michaela Löff
4

Donaustadt
ÖVP und Team HC fordern Bürgerversammlung zu Containerklassen

Der Aufruhr um die Containerklassen auf dem Sportplatz der Mittelschule Kagran erreicht einen neuen Höhepunkt. Die ÖVP Donaustadt bringt nun gemeinsam mit den Bezirksräten des Teams HC Strache einen Antrag für eine Bürgerversammlung ein. Der Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) hat die Antragstellung zur Kenntnis genommen und möchte nächste Schritte einleiten. WIEN/DONAUSTADT. Die ÖVP und das Team HC Strache der Donaustadt rufen eine Bürgerversammlung zum Thema "Instandsetzung und...

In der Bezirksvertretungssitzung der Landstraße ging es unter anderem wieder um die Arena. | Foto: Architekten Kronaus_Mitterer_Gallister
4

Bezirksvertretung
Bürgerversammlung zur Wien Holding Arena gefordert

Beteiligung, Tornetze und Wartehäuschen: Das Bezirksparlament tauschte sich über seine Anliegen für die Landstraße aus. Gefordert wurde etwa eine Bürgerversammlung zur Wien Holding-Arena. WIEN/LANDSTRASSE. Kurz vor der Wien-Wahl trafen sich die Bezirkspolitikerinnen und -politiker Anfang März zu ihrer ersten Bezirksvertretungssitzung des Jahres. Trotz des Termins mitten im Wahlkampf ging es im Festsaal des Amtshauses friedlich zu. 32 Anträge wurden von den verschiedenen Parteien eingebracht....

Scharfe Kritik und Zwischenrufe zeichneten die Bürgerversammlung zum Thema Parkplatzmangel mit Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ). | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
Aktion 12

Bürgerversammlung
Hitzige Diskussionen zum Parkplatzproblem im 22. Bezirk

Scharfe Kritik und Zwischenrufe zeichneten die Bürgerversammlung zum Thema Parkplatzmangel. Der Bezirksvorsteher stellte sich den Fragen und Forderungen. WIEN/DONAUSTADT. Allzu süß ging es am Donnerstag, 13. Februar, nicht im Zuckerkandl-Saal zu. Der Raum in der VHS Kulturgarage der Seestadt wurde zur Bühne für den Donaustädter Ärger über die Parkplatzsituation. Vor allem in Siedlungsgebieten würden die Parkplätze fehlen, sogar eine Petition wurde eingebracht. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy...

Die Penzinger Bezirksvorstehung rief eine Bürgerversammlung zum Thema "Breitenseer Vorplatz" ein. | Foto: Patricia Hillinger/RMW
Aktion 7

Umbau vom Vorplatz "Breitensee"
Penzinger brachten ihre Ideen ein

Die Penzinger Bezirksvorstehung rief eine Bürgerversammlung zum Thema "Breitenseer Vorplatz" ein. Diese ging am Montag im Lorely-Saal vonstatten. Etwa 150 Personen nahmen daran teil und brachten ihre Ideen ein.  WIEN/PENZING. Mehr Bäume, die Schatten spenden, ein ruhiger Aufenthaltsbereich, ein Wasserspiel, ein Gemeinschaftsgarten sowie mehr Sitzgelegenheiten und eine direkte Wegeverbindung zwischen Haltestelle und Station: Diese Wünsche äußerten Anrainer der S-Bahnstation Breitensee, deren...

Im Rahmen Stadtteileintwicklung Kaiserebersdorf werden Pläne zur Zukunft des Gebiets ausgearbeitet. | Foto: Stadt Wien
2 3

Stadtteilentwicklung
Die Planung für Kaiserebersdorf geht weiter

Im Rahmen der Stadtteilentwicklung Kaiserebersdorf werden Pläne zur Zukunft des Gebiets ausgearbeitet. Der aktuelle Planungsstand wurde präsentiert. Zudem haben Simmeringerinnen und Simmeringer bei einer Bürgerversammlung die Möglichkeit, eingebunden zu werden.  WIEN/SIMMERING. Der Startschuss zum Projekt "Stadtteilentwicklungskonzept (SEK) Kaiserebersdorf" fiel bereits im Juni 2023 mit dem Magistrat für Stadtteilplanung und Flächenwidmung (MA21). MeinBezirk.at berichtete, mehr dazu unten.  Das...

Die neue Sport & Fun Halle soll 365 Tage im Jahr nutzbar sein. Bei einer Bürgerversammlung konnten Interessierte jetzt mit dem Planungsteam über das Projekt diskutieren. | Foto: Zoom VP
5

Bürgerversammlung
Viel Ärger über Sport & Fun Halle in der Venediger Au

Hitzige Diskussion bei der Bürgerversammlung zur neuen Leopoldstädter Sport & Fun Halle in der Venediger Au. Das Planungsteam stand den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort. WIEN/LEOPOLDSTADT. Geht es nach der Stadt Wien und der Bezirksvorstehung, soll der Bau der neuen Sport & Fun Halle nahe dem Praterstern bereits im Sommer starten. Mit jedem Mittel verhindern wollen dies allerdings die Grünen und Links. "Wir sprechen uns klar gegen die Verbauung der Venediger Au aus, weil es mitten in...

Neue Sport & Fun Halle in der Venediger Au: Interessierte werden am 29. April zur Bürgerinnen- und Bürgerversammlung geladen. Aber Achtung: Eine Anmeldung ist erforderlich! | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Venediger Au
Bürgerversammlung zur neuen Leopoldstädter Sport & Fun Halle

Information und Diskussion rund um die neue Leopoldstädter Sport & Fun Halle in der Venediger Au stehen am 29. April am Programm. Denn dann wird zur Bürgerinnen- und Bürgerversammlung geladen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Baustart für die neue Sport & Fun Halle in der Venediger Au rückt mit großen Schritten näher. Bereits im Sommer sollen die Bauarbeiten 2022 starten. Die Fertigstellung der neuen Sportanlage beim Praterstern ist für 2023 geplant. Am Freitag, 29. April, können Interessierte an einer...

Viel Asphalt, kein Grün und mit Einbahnführung: so sieht die Reinprechtsdorfer Straße derzeit aus. | Foto: Barbara Schuster
2

Margareten
Online-Bürgerversammlung zur Zukunft der Reinprechtsdorfer Straße

Wie geht's mit der Reinprechtsdorfer Straße weiter und was ergab die Verkehrsanalyse? Das soll am 1. Dezember bei einer digitalen Bürgerversammlung geklärt werden. WIEN/MARGARETEN. Der Dauerstreit rund um die Neugestaltung der Reinprechtsdorfer Straße geht in die nächste Runde: Am 1. Dezember findet die lang ersehnte Bürgerversammlung statt. Aufgrund der Coronapandemie wird die Bürgerversammlung online via "Zoom" abgehalten. Beginn ist um 16 Uhr. Um teilzunehmen, muss die Seite www.zoom.us...

Obere Donaustraße 23-29: Hier soll das neue "LeopoldQuartier" entstehen. Geplant sind Wohnungen, City Appartments und Gewerbeflächen.  | Foto: Florian Albert
2 2

Obere Donaustraße
Bürgerversammlung beim umstrittenen "LeopoldQuartier"

Zur "Entwicklung des LeopoldQuartiers" lädt die Bezirksvorstehung Leopoldstadt zu einer Bürgerversammlung. Diese findet am Montag, 14. September, in der Oberen Donaustraße statt. LEOPOLDSTADT. Auf 22.874 Quadratmetern soll in der Oberen Donaustraße 23–27 und 29 bis 2022 das "LeopoldQuartier" entstehen.  Bereits vor Baustart sorgte das große Projekt – bestehend aus 700 frei finanzierten und geförderten Wohnungen, City Apartments und Gewerbeflächen – für Aufregung. „Mitsprache und...

Das Haus der Begegnung war bummvoll, als dort über die Parkplatzmisere am Laaer Berg diskutiert wurde.
1 1 11

Parkpickerl
Viel Lärm ums Parken am Laaer Berg

Bei einer Bürgerversammlung besprach man die anhaltenden Probleme beim Parken am Laaer Berg. FAVORITEN. Parkplätze sind am ganzen Laaer Berg Mangelware, insbesondere in der Heimkehrersiedlung. Mit dem Parkpickerl hoffte man, zumindest das Pendlerproblem zu lösen. Die Stadt Wien zeigte nun mittels Studie, dass durch das Parkpickerl die Auslastung der Parkplätze von 81 auf 62 Prozent sank. Trotzdem sind am Laaer Berg viele weiterhin unglücklich, es hagelte Beschwerden über die Auswirkungen des...

Die Bürger nutzten die Gelegenheit zu Diskussionen mit der Agendagruppe Lebenswertes Gersthof und der Bezirkspolitik. | Foto: Christian Fürthner
5

Gersthofer Platz
Bürger wünschen sich breitere Gehsteige, mehr Grün und ein WC

Rund 220 Währinger kamen zur Bürgerversammlung anlässlich der bevorstehenden Umgestaltung des Gersthofer Platzls. WÄHRING. An sechs Tischen informierten Fachabteilungen der Stadt zu den Hintergründen der Planungen. Die Mehrzahl der Gespräche drehte sich darum, wie aus dem Gersthofer Platzl ein angenehmerer Ort werden kann. Breitere Gehsteige, Begrünung, mehr Platz an den Haltestellen und einfachere Querungsmöglichkeiten waren dabei häufig diskutierte Punkte. Nicht zu vergessen, der oftmals...

Theaterpädagoge Joschka Köck und Stadtplanerin Beatrice Stude wollen über die Lebensqualität im öffentlichen Raum diskutieren.
2

Bühne frei für alle Streithansln
Am Neubau löst man Konflikte auf der Theaterbühne

Die Neubauer zusammenbringen: Per Forumtheater will man Konflikte im öffentlichen Raum anpacken. NEUBAU. Der Hund der Nachbarin hört nicht auf zu bellen, die Gäste im Schanigarten sind zu laut, die Fußgänger ärgern sich über Rad- und Autofahrer: Konflikte im öffentlichen Raum gibt’s wirklich von A bis Z. Doch wie diese anpacken und lösen? Neubau hat dafür einen kreativen Ansatz: Die oft gegenläufigen Interessen und die daraus entstehenden Streitpunkte sollen in einem sogenannten "Forumtheater"...

Zehn Baukörper sind derzeit für die Gallitzinstraße geplant. Fünf davon sind Bauklasse 3 mit 16 Metern Höhe.  | Foto: BV Ottakring
13

Wilhelminenberg/Gallitzinstraße
Bauprojekt in Ottakring sorgt für Diskussionen

Das Bauprojekt in der Gallitzinstraße 8–16 lässt in Ottakring politisch die Wogen hochgehen. OTTAKRING. Das Thema wird seit Monaten heiß diskutiert. Im November haben SPÖ, Grüne und ANDAS für die neue Flächenwidmung in der Gallitzinstraße gestimmt. FPÖ, ÖVP und Neos sprachen sich dagegen aus. Das Streitobjekt ist ein geförderter Wohnbau auf dem Areal einer ehemaligen Gärtnerei. Mehr als 5.000 Bürger haben eine Petition der Bürgerinitiative "Pro Wilhelminenberg 2030" unterschrieben und fordern...

Das Interesse, an der Diskussion teilzunehmen, war groß. Der Hörsaal war bis oben hin gefüllt.

Althanquartier
Das war die Bürgerversammlung zum Althangrund

380 Anmeldungen gab es, viele kamen unangekündigt: Das war die Bürgerversammlung zum Althangrund. ALSERGRUND. Wenn einmal ein ganzer Hörsaal mit Bezirksbewohnern gefüllt ist, weiß man, dass man gleich ein heikles Thema besprechen wird. 380 Alsergrunder hatten sich für die Bürgerversammlung zum neuen Althan Quartier angemeldet. Angemeldet, wohlgemerkt. Denn etwa 20 Personen kamen unangekündigt, womit man aber gerechnet hatte. Die letzte Anmeldung für die Versammlung war noch eine Stunde vor der...

Großer Andrang bei der Bürgerversammlung im FH-Campus in Favoriten.
3 2 2

Wien-Favoriten: Verteilerkreis fix ohne Busbahnhof

Der Verteilerkreis hat inzwischen viele Projektpläne kommen und gehen gesehen. Gleichzeitig hat sich am Favoritener Drehkreuz viel getan. Die U1 wurde verlängert, der FH-Campus hat große Pläne und das Stadion der Austria Wien wird saniert. FAVORITEN. Auf Initiative der Favoritener Bezirksvertretung gab es am Montag eine Bürgerversammlung im FH-Campus um die Nachbarschaft über die neuesten Informationen zu informieren. Daran gab es großes Interesse. Der Saal war gut gefüllt.  Den Anfang machte...

Neben dem neuen Wohnturm soll auch die Lothringerstraße erneuert und der Eislaufplatz verändert werden. | Foto: Entwurf: Isay Weinfeld und Sebastian Murr, Rendering: Nightnurse
3 8

Gelächter und Buhrufe für Investoren von Bauprojekt am Heumarkt

Im Hotel Intercontinental kam es Montagabend im Rahmen einer Bürgerversammlung zur Konfrontation: Viele Besucher der Veranstaltung haben scheinbar lange darauf gewartet, ihren Unmut über das Bauprojekt "Heumarkt Neu" kund zu tun. LANDSTRASSE. Die Vertreter des Projektbetreibers Wertinvest – Geschäftsführerin Daniela Enzi und Projektkoordinator Klaus Wolfinger – waren lautem Gelächter und Buhrufen aus dem Publikum ausgesetzt. Die Neugestaltung rund um den Wiener Eislaufverein, dem Hotel...

Großer Andrang bei der Bürgerversammlung
1 14

Hitzige Parkplatzdebatte rund um das Allianz-Stadion

Das vergrößerte Rapid-Stadion sorgt an Spieltagen für Parkplatzprobleme bei den Anrainern. Über mögliche Lösungen wurde nun diskutiert. PENZING. Nein, mit den Fußballfans habe sie kein Problem, sagt eine Anrainerin in einer Wortmeldung während der Bürgerversammlung, die am Montag Abend des 23. Jänner im neuen Weststadion des SK Rapid durchgeführt wurde. "Doch an Spieltagen parkt die Polizei hier alles zu. Dabei wurde uns das ganz anders versprochen." Zahlreiche Anrainer der Straßenzüge rund um...

So soll das Winterthurgebäude bald aussehen. | Foto: Zürich Versicherungs-AG

Karlskirche: Bürger werden informiert

Bürgerversammlung über die Aufstockungspläne des Winterthurgebäudes. WIEDEN. Nun ist es fix: Am Mittwoch, den 14. Dezember, findet eine Bürgerversammlung zum Thema Aufstockung des Winterthurgebäudes neben der Karlskirche statt. Ab 19 Uhr wird im Treitlhörsaal der TU in der Treitlstraße 3 den Bezirksbewohnern das Projekt vorgestellt und Meinungen angehört. Mit einer regen Diskussion darf gerechnet werden, immerhin schlägt der geplante Ausbau des nüchternen Versicherungsgebäudes direkt neben der...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Diese Visualisierung zeigt das Winterthurgebäude nach der geplanten Aufstockung. | Foto: privat
1

Karlskirche vs. Winterthurgebäude: Nun kommen die Bürger zu Wort

Seit Wochen gibt es nichts Neues zur geplanten Aufstockung des Winterthurgebäudes am Karlsplatz. Da die ÖVP Wieden ob dieser Stille das Schlimmste - nämlich eine im Hinterzimmer erfolgte Umwidmung des Flächenwidmungsplanes - befürchtet, hat sie nun gemeinsam mit der FPÖ eine Bürgerversammlung beantragt. WIEDEN. Bei dem geplanten Ausbau des Winterthurgebäudes neben der Karlskirche ist keine Einigung in Sicht. Wie berichtet, soll der Betonklotze direkt neben der barocken Kirche um zehn Meter...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
4 1 40

23. Februar 2016; Bürgerversammlung in Floridsdorf

Im Haus der Begegnung Angererstraße fand am Dienstagabend eine so genannte Bürgerversammlung zum Thema Flüchtlingsunterkünfte in Floridsdorf statt Was viel versprechend begann, wurde bald danach zur Farce, den es gab keine öffentliche Diskussion, wie man es von Bürgerversammlungen eigentlich gewöhnt ist sondern nur Gespräche an „Infoständen“ sowie mit dem Bezirksvorsteher Georg Papai! Vertreten waren u.a. die Volkshilfe, der Fonds soziales Wien, die Bezirkspolizei, u.a., welche über die...

8 4 20

Bürgerversammlung Liesing - Asylwerber Ziedlergasse

Heute, pünktlich um 18.00 Uhr, wurde im Liesinger Haus der Begegnung eine Versammlung bezüglich des zukünftigen Asylheimes in der Ziedlergasse eröffnet. Zur Diskussion kamen BV Gerald Bischof, Peter Hacker Flüchtlingskoordinator für Wien, Mag. Dr. Walter Czapek Stadthauptmann von Liesing, Robert Heindl Johanniter Wien und Mag. Oliver Löhlein Arbeiter Samariterbund Wien. Die Moderation der Veranstaltung leitete der bekannte Journalist Dr. Peter Resetarits. Außerdem anwesend die Bezirkspolitiker...

Josef Iraschko, KP, tritt für ANDAS in der Leopoldstadt an. | Foto: KPÖ

Wien anders will mehr Bürgerbeteiligung in der Leopoldstadt

Die bz hat nachgefragt, welche Themen im Wahlkampf wichtig sind. Für die Leopoldstädter KP hat Josef Iraschko geantwortet. Für die Wahlkoalition "Wien anders" in der Leopoldstadt (KPÖ+PolDi, Piraten, Unabhängige und Echt Grün), Kurzform "ANDAS", sind laut unserem Positionspapier folgende Themen wichtig: Umweltschutz und mehr Öffis • Umweltschutz • Leistbares Wohnen - Mieten senken • Leopoldstadt - rassismusfreie Zone • Armut bekämpfen • Einschränkung des privaten Autoverkehrs, Ausbau des...

Bezirksvorsteher Karlheinz Hora bittet Experten über die historische, wirtschaftliche und touristische Bedeutung der Kaiserwiese sowie über die neue Nutzung zu informieren.
1 9

Leopoldstadt: Veranstaltungsort Kaiserwiese diskutiert

Bürgerversammlung über die Nutzung der Kaiserwiese im Planetarium abgehalten. Im vergangenen Jahr hat die Bürgerinitiative „Kaiserwiese für alle“ erstmalig auf die verstärkte Nutzung der Kaiserwiese als Veranstaltungsort hingewiesen. Nun haben die Bezirksgrünen ihr Minderheitenrecht im Bezirksparlament geltend gemacht und die Einberufung einer bezirksweiten Bürgerversammlung erwirkt. Bezirksvorsteher Karlheinz Hora bat im Planetarium Experten des Stadtgartenamts, des Praters und des...

Retten Sie den Steffl-Blick: Bezirksvorsteherin (ÖVP), Veronika Mickel-Göttferd vor dem "Glaspalast". | Foto: (c) Bezirksvorstehung Josefstadt
2

Hochhaus gefährdet Josefstädter Steffl-Blick

Geplanter Neubau in der Rathausstraße 1 gefährdet freie Sicht auf Stephansdom: Infoabend am 26. März. Auf dem 1.800 Quadratmeter großen Grundstück befindet sich derzeit der so genannte „Glaspalast“. Ein Neubau des Gebäudes soll bereits heuer beginnen, weshalb der Bezirk eine Bürgerversammlung zu den Umsetzungsmaßnahmen gefordert hat. Reden Sie mit! Am 26. März können Betroffene von 16 bis 20 Uhr ihre Fragen im Erdgeschoß der Rathausstraße 1 direkt an die Projektverantwortlichen richten. Auch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.