Bahnhofsgebäude

Beiträge zum Thema Bahnhofsgebäude

Faszination Großbaustelle: Zahlreiche Interessierte bei ÖBB-Projekt in Fritzens | Foto: © ÖBB/Pellizzari
2

Großes Interesse
ÖBB-Bahnhofsbaustelle in Fritzens begeistert Besucher

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche luden die ÖBB zur exklusiven Besichtigung der Bahnhofsbaustelle in Fritzens ein. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um einen Blick hinter die Kulissen des imposanten Großprojekts zu werfen und zeigten sich beeindruckt von den Dimensionen und der Fortschrittlichkeit der Bauarbeiten. FRITZENS/WATTENS. Seit etwa einem Jahr wird der Bahnhof Fritzens-Wattens umfassend modernisiert, um ihn zu einer barrierefreien Mobilitätsdrehscheibe zu...

Eine Durchsuchung am nächsten fahrplanmäßigen Aufenthalt verlief negativ. Die Ermittlungen laufen. | Foto: Franz Neumayr
2

Salzburger Polizei ermittelt
Sachbeschädigung am Bahnhof Neumarkt

Zu einer Sachbeschädigung kam es Mittwochvormittag, den 28. August, auf einem Bahnhof in einer Flachgauer Gemeinde. Der mutmaßliche Verursacher konnte bisher nicht ausgeforscht werden. Die Salzburger Polizei ermittelt. NEUMARKT. Wie die Salzburger Polizei berichtet, soll ein unbekannter Täter Mittwochvormittag die Tür eines Personenaufzuges im Bahnhofsgebäude Neumarkt beschädigt haben. Laut Zeugenaussagen handle es sich um eine männliche Person zwischen 40 und 45 Jahren mit schwarzem kurzem...

v.l.: Neumüller Rudolf (Gemeindevorstand Pupping), Wolfgang Kreinecker (Bgm. Hinzenbach), Landesrat Günther Steinkellner, Herbert Kubasta (GF OÖ Verkehrsverbund-Organisatin GmbH), Christian Penn (Bgm. Eferding) und Harald Schick (Bgm. Fraham). | Foto: Land OÖ/Marco Sterk

Modernisierung und Umbau
30 Millionen Euro für Eferdinger Bahnhof

30 Millionen Euro sollen für den Umbau und die Modernisierung des Eferdinger Bahnhofs aufgewendet werden. Mit der Modernisierung soll ein wichtiges Element zur Realisierung des 15-Minuten-Taktes gesetzt werden. EFERDING. Die Linzer Lokalbahn (LILO) soll mit ihrer Integration in das neue Regional-Stadtbahn Linz System noch weiter an Bedeutung gewinnen. „Um den steigenden Mobilitätsanforderungen gerecht zu werden und zukünftige Lösungen zu ermöglichen, sind Investitionen in die Infrastruktur...

Unwetterereignis
Bahnhofsgebäude Imst/Pitztal abgedeckt

Am 05.06.2022 gegen 16:45 Uhr wurde aufgrund des Unwetters und damit verbunden Starkwinden ein Teil des Blechdaches auf dem Bahnhofsgebäude in Imst/Pitztal abgedeckt. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Es wurden keine Personen verletzt.

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Das alte Bestandsgebäude am Haller Bahnhof soll auch in Zukunft genutzt werden. Eine günstigere Planungsvariante wird derzeit von der ÖBB geprüft. | Foto: Michael Kendlbacher

ÖBB
Altes Bahnhofsgebäude soll auch weiterhin genutzt werden

Die Verhandlungen mit der ÖBB und der Stadtgemeinde Hall bezüglich dem alten Bahnhofsgebäudes gehen weiter. Nun soll eine, von der Stadt vorgeschlagene neue Variante geprüft werden. HALL. Die Zukunft des alten Bahnhofsgebäudes scheint nun doch gesichert zu sein. Weil die ÖBB anfangs keinen Nutzen im Altbestand mehr sahen, wollte man nicht mehr investieren. Doch der Aufschrei in der Bevölkerung und unter den Fraktionen war zu groß und so wurde von Seiten der ÖBB ein Architekt beauftragt, eine...

Das alte Bahnhofsgebäude soll weitervermietet werden. | Foto: Wolfgang Wagner

Ära zu Ende
Alter Wernsteiner Bahnhof hat ausgedient

WERNSTEIN. Ausgedient hat in wenigen Tagen der Wernsteiner Bahnhof. Am 2. August geht der neu errichtete Bahnhof, der sich in der Ortsmitte befindet, in Betrieb. Damit gehen die Umbauarbeiten mit Unterführungen und genügend Parkplätzen in die Endrunde. Das alte Bahnhofsgebäude übernimmt die Gemeinde und wird es weitervermieten.

Das Bahnhofsgebäude Mitterdorf-Veitsch gehört bald der Geschichte an.  | Foto: Hofbauer
3

ÖBB
Abtragung des Mitterdorfer Bahnhofsgebäudes

Wie aufgrund der etwas erhöhten Lärm und Staubbelastung von vielen wohl schon bemerkt wurde, wird seit dieser Woche am Abriss des Bahnhofsgebäudes Mitterdorf-Veitsch gearbeitet. Laut ÖBB Infrastruktur AG soll die Abtragung von 11. bis 23. Mai dauern.  Aufgrund der Arbeiten musste auch die Bushaltestelle in Richtung Dorfstraße verlegt werden. Sowohl Busse Richtung Wartberg als auch Busse Richtung Krieglach fahren diese neue Haltestelle an. Auch die Park & Ride-Anlage ist derzeit nicht benutzbar....

1 4

Alte Bahnhofsgebäude rücken in den Fokus

An der Mühlkreisbahn schlummern alte Bahnhofsgebäude in einem Dornröschenschlaf vor sich hin. BEZIRK/LINZ (fog). In Urfahr-Umgebung sind es die Bahnhofsgebäude in Ottensheim und Rottenegg, die zirka seit dem Jahr 2000 nicht mehr von ÖBB-Mitarbeitern besetzt sind. Viel diskutiert wird über das seit 2016 unbesetzte Gebäude des Mühlkreisbahnhofs Linz-Urfahr beziehungsweise über das gesamte Areal. Die modernen Steuerungsmöglichkeiten der Züge ermöglichen es, laufend Fahrdienstleitungen von...

So soll der Schärdinger Bahnhof nach Ende der Umbauarbeiten 2017 aussehen. Das Bahnhofsgebäude ist bereits fertig. | Foto: fally plus partner, Architekten ZT GmbH

Bahnhof Schärding: Weitere Gleisarbeiten mit Ersatzverkehr

Schienenersatzverkehr zwischen Schärding und Antiesenhofen von 8. bis 29. August SCHÄRDING. Der Umbau schreitet voran: Das Bahnhofsgebäude ist fertig und hat zusammen mit dem neuen Bahngleis 1 am 20. Juli den Betrieb aufgenommen. Als nächstes wird der provisorisch errichtete Bahnsteig 4 abgebaut. Das hat zur Folge, dass der Bahnverkehr zwischen Schärding und Antiesenhofen von 8. bis 29. August eingestellt werden muss. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. Kunden werden durch Plakate an...

Bei der Eröffnung: Architekt Helmut Stefan Haiden, Obmann der Heimatforschung Gerhard Hager, Dirndlprinzessin Jacqueline Kendler, Bürgermeister Arthur Rasch, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Dienststellenleiter der Mar
2

Mariazellerbahn: Vom Bahnhof zum Heimatforschungsmuseum

Am 21. September wurde in Hofstetten-Grünau die Eröffnung des frisch renovierten, ehemaligen Bahnhofs gefeiert. „Die Gemeinde hat der NÖVOG das betrieblich nicht mehr benötigte Gebäude inklusive Nebenflächen mit einer Gesamtfläche von 5.560 m² abgekauft. Nun finden hier die Ausstellungsräume und das Archiv der örtlichen Heimatforschung Platz. Die Fahrgäste der Mariazellerbahn erwartet ein neuer barrierefreier Warteraum“, so Verkehrslandesrat Karl Wilfing bei der Eröffnungsfeier. NÖVOG...

6

Schärding: Bahnhof-Umbau liegt voll im Plan

SCHÄRDING (ebd). Erst vergangene Woche wurde der Schärdinger Bahnhof von Fahrgästen zu einem der schlechtesten des Landes gewählt. Doch derartige Ergebnisse sollen bald der Vergangenheit angehören. Denn aktuell laufen die Arbeiten für das 51 Millionen Euro-Projekt auf Hochtouren. Derzeit wird an der Errichtung der neuen Brückentragwerke „Sauwaldstraße“ und „Otterbacherstraße“ gearbeitet und die Brückenfundamente errichtet. Im November erfolgt der Einschub des neuen Brückentragwerks bei der...

Ende August sollen die Arbeiten am Bahnhof Hütteldorf abgeschlossen sein. | Foto: ÖBB/Konrad Kaiser
1 2

Bahnhof Hütteldorf wird aufgemascherlt

Nach schlechter Bewertung im letzten Jahr: ÖBB sanieren Bahnhof PENZING. Fahrgäste der S- und U-Bahn können sich freuen: Derzeit wird in der Station Hütteldorf fleißig gearbeitet. In Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt erhält das deutlich in die Jahre gekommene Gebäude eine Jungkur. Neue Farbe und Sanierung der Türen Derzeit wird das Bahnhofsgebäude innen neu ausgemalt, außerdem werden die Warteräume saniert. Die Türen erhalten einen neuen Anstrich, wobei auch deren Schließfunktion überarbeitet...

April 2014: Der Bahnhof Großraming im Ennstal. | Foto: Thöne
17

Historischer Bahnhof wird 2016 geschliffen

GROSSRAMING. Da fährt sozusagen der Zug drüber: Die letzte Stunde des Bahnhofs hat geschlagen. „Der Bahnhof wird im Jahr 2016 abgetragen werden“, erklärte Pressesprecher Mario Brunnmayr von der ÖBB-Holding AG in Linz auf Anfrage der BezirksRundschau. „Die ÖBB benötigen das Gebäude nicht mehr. Auch eine Nachnutzung, etwa eine Vermietung, ist nicht angedacht.“ Über eventuelle Verwertungsmöglichkeiten der frei werdenden Fläche gebe es derzeit noch keine Pläne. „Um den in der K&K-Zeit erbauten...

v.l. Bürgermeister Martin Krumschnabel und Projektleiter Günter Oberhauser, ÖBB-Infrastruktur AG, präsentieren den neuen Lift beim Zeller Steg, der seit Montag für die Kunden am Bahnhof Kufstein zur Verfügung steht. | Foto: ÖBB
1 2

Neuer Lift am Bahnhof Kufstein in Betrieb

Seit 6. Mai wird mit dem neuen, größeren Lift am Zellersteg der nächste wichtige Qualitätsmeilenstein realisiert – Kunden mit Fahrrad und Kinderanhänger können den breiteren Lift problemlos benützen. KUFSTEIN. Vor wenigen Jahren wurde der Kundenbereich des Bahnhofes Kufstein von der ÖBB Infrastruktur AG umfangreich erneuert. Dabei wurde auch der Zugang zu den Bahnsteigen mit modernen Personenliften barrierefrei gestaltet, ein taktiles Blindenleitsystem, neue WC-Anlagen sowie ein Wegeleitsystem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.