Bauen und Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

Oliver Christ (im Bild mit Sohn Maximilian) präsentierte sein Küchenstudio.
2

Salzburger Regionaltag auf der Bauen+Wohnen

Beim Regionaltag am Samstag standen bei der Messe "Bauen+Wohnen" vor allem Betriebe aus der Stadt Salzburg und dem Flachgau im Mittelpunkt. Diese Aktion soll in erster Linie zeigen, wie stark die regionale Wirtschaft hierzulande ist. Live dabei war auch Oliver Christ, der auf der "Bauen+Wohnen" vier Tage lang sein Küchenstudio präsentierte. Dabei bot er den Messebesuchern direkt vor Ort eine umfassende Beratung rund um E-Herd, Armaturen und Stauraum an. "Der letzte Schrei im Hinblick auf den...

Johann Ramböck (2.v.r.) präsentierte mit seinem Team alles rund ums Haus.
6

Flachgauer Regionaltag auf der Bauen+Wohnen

Beim Regionaltag am Samstag standen bei der Messe "Bauen+Wohnen" vor allem Betriebe aus der Stadt Salzburg und dem Flachgau im Mittelpunkt. Diese Aktion soll in erster Linie zeigen, wie stark die regionale Wirtschaft hierzulande ist. Alles rund um Gärten, Terassen und Rohbau präsentierte Johann Ramböck aus St. Georgen bei Salzburg. Der Allrounder gab dabei mithilfe seiner Mitarbeiter den Messebesuchern von Baumaterialien, über modernste Steintechnik bis hin zu kompletten Zaunsystemen zahlreiche...

Wie wir wohnen wollen

Vier Tage lang zeigten 490 Aussteller auf 38.000 Quadratmetern die neuesten Trends auf der "Bauen+Wohnen" Neue Produkte, Entwicklungen und Trends für Häuslbauer, aber auch in der öffentlichen Diskussion bisher Diskussion bisher etwas untergegangene neue Bestimmungen der Wohnbauförderung gab es auf der diesjährigen Bauen+Wohnen im Messezentrum zu sehen. Was jetzt gefördert wird Im TV-Magazin "Bezirksblätter nachgefragt" – das diesmal nicht im Studio, sondern direkt auf der Messe entstand –...

1

Störzonen auf der Spur

Wer ein Haus baut, muss viel Geld in die Hand nehmen. Das es "gute" und "schlechte" Plätze gibt, dafür werden auch oft Wasseradern verantwortlich gemacht. Darauf machte die WOCHE-Mitarbeiter kürzlich auch Rupert Lebernegg aus Heiligenkreuz am Waasen aufmerksam.

Am 26. Februar lädt die Stadtgemeinde Kufstein zum Workshop ein. Dort werden Fragen rund um das Thema Barrierefreiheit beantwortet. | Foto: Ferienland Kufstein/Martin Raffeiner

Kostenloser Workshop zum Thema Barrierefreiheit

Die Stadtgemeinde Kufstein hat es sich zum Ziel gesetzt, künftig verstärkt für das Thema Barrierefreiheit zu sensibilisieren und noch mehr auf barrierefreie Bauweise in der Stadt zu achten. Aus diesem Grund wird unter anderem auch mit Kornelia Grundmann zusammengearbeitet, die mit ihrer Agentur für ganzheitliches, barrierefreies und nachhaltiges Management als Expertin auf diesem Gebiet gilt. Im Rahmen eines kostenlosen Workshops sind nun interessierte Bürger eingeladen, sich über das Thema...

Wohnhaus D. - Auersthal, Martin Rührnschopf, Foto: © Jörg Seiler
4

Wohn- & Bau-Café für private Bau-Interessierte: Wohnst du schon oder träumst du noch?

Forum, Film und Frühstück. Teilnehmergebühr (beinhaltet Café, Croissant und Kinokarte): € 6,50 I Wie möchte ich wohnen, was darf es kosten und wer kann es planen? Oft führt der Weg von Bau-Interessierten zu ArchitektInnen über persönliche Empfehlungen oder Zufälle. ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich will diesen üblichen Weg um einen dritten bereichern und private Planungssuchende unterstützen. Im Wohn- und Bau-Café präsentieren zunächst folgende sieben ArchitektInnen in insgesamt knapp...

  • Krems
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ
1 2

Wo Kompetenz zur Leidenschaft für Qualität wird, beginnt die Profession der Beschichtungs- und Abdichtungstechnik für den Bautenschutz!

Sehr geehrte Damen und Herren, die Polydensa Beschichtungen GmbH ist ein innovatives Unternehmen das sich auf die Verarbeitung von Spritzfolienabdichtungen spezialisiert hat. Wir bieten Ihnen eine zukunftweisende Technologie die es in dieser Form bisher noch nicht gab. Der Trend geht zum dauerhaften Schutz von Konstruktionen und Bauten, und wird die gängigen Produkte ersetzen. Durch die einzigartigen Eigenschaften nimmt POLYUREA eine überragende Rolle unter den Werkstoffen ein und bietet...

Energiesparen mit Pelletheizung | Foto: Foto: Archiv
2

Heizungen mit Pellets lohnt sich

Die Anschaffung von Pelletheizungen ist zwar teuer, langfristig gesehen rentiert sich die Anschaffung aber. (APA/red). Pellets werden aus Holzabfällen wie Sägemehl hergestellt – einem an sich eigentlich nutzlosen Müll der Holzindustrie. "Gigantische Mengen an Holzresten können durch die Pellettechnologie endlich wirtschaftlich genutzt werden", sagt Hermann Hansen, Experte für nachwachsende Rohstoffe. Diese Verwertung ist gut für die Umwelt. Dazu kommt, dass man mit den Pelletöfen preiswerter...

  • Natalie Nietsch
Empfehlenswert ist es, einen Kohlenmonoxid-Melder in jedem Schlafraum zu montieren. | Foto: Foto: Poost/pixelio
1

Kohlenmonoxid-Melder können Leben retten

(nat). Immer wieder gehen Meldungen über Unfälle durch Kohlenmonoxidvergiftungen durch die Medien. Das farb-, geruch- und geschmacklose Gas, das bei vielen Verbrennungsvorgängen entsteht, kann beim Einatmen die Sauerstoffversorgung des Körpers unterbrechen und zum Tod führen. Rechtzeitig Alarm geben Kohlenmonoxidmelder.

  • Natalie Nietsch
Ist das System installiert, kann die Temperatur via App auf ein Grad genau reguliert werden. | Foto: Foto: Archiv

Per Smartphone die Heizung einfach aus der Ferne steuern

(red). Sobald die Heizung im Winter auf Hochtouren läuft, schnellt der Energieverbrauch in die Höhe. Diesen kann man jedoch über eine digitale Steuerung via Smartphone-App verringern. Denn per App und Smart-Home-Lösung können Wohnungseigentümer und Mieter Geräte in ihren eigenen vier Wänden z.B. per Smartphone aus der Ferne steuern. Über die Smart-Home-Steuereinheit sind alle elektrischen Geräte per Funk miteinander verbunden. Mit nur wenigen Klicks kann man so von unterwegs die...

  • Natalie Nietsch
Isolierte Fenster sparen Energie im Winter | Foto: Foto: pixelio.de
1

Fenster isolieren und Kosten sparen

Wer für dichte Fenster sorgt, kann Energie und damit Geld einsparen. Heizluft, die durch undichte Fensterrahmen nach außen dringt, verursacht hohe Kosten. Wer sich daher die Mühe macht und seine Fenster regelmäßig auf Dichtheit prüft, kann Geld sparen. In einem Einfamilienhaus mit 150 Quadratmetern Wohnfläche können durch Abkleben mit einem Isolierband 75 Euro im Jahr eingespart werden.

  • Natalie Nietsch
Paar genießt Wärme vor Kamin | Foto: Foto: Archiv

Kamin: Trockenes Holz schont die Gesundheit und das Klima

(nat). Frostige Abende verbringt man am besten vor einem knisternden Kamin. Die gemütliche Wärme bringt jedoch auch Nachteile mit sich. Denn die Schadstoffe aus Kaminen in Form von Feinstaub können die Atemwege belasten. Um Klima und Gesundheit zu schonen, sollten Kaminbesitzer daher darauf achten, nur trockenes, gespaltenes Holz zu verheizen. Ebenfalls wichtig: Im Ofen sollte nicht zu viel Holz liegen, da sonst zu viele Verbrennungsgase entstehen, die nur unvollständig verbrennen und zu mehr...

  • Natalie Nietsch
Wohnen in der Natur | Foto: Foto: EinBaumHaus
4 3

EinBaumHaus: Wenn die Natur zum Wohnraum wird

Die spezielle Bauweise und die Materialien vom EinBaumHaus fördern auch das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bewohner. Das Team rund um den Kärntner Baukünstler Wolfgang Lackner macht mit seiner neuesten Entwicklung die Natur selbst zum Wohnraum: Denn das EinBaumHaus, so der Name dieses revolutionären Konzepts, besteht aus rein biologischen, möglichst unbearbeiteten Materialien und aus nachwachsenden Rohstoffen und bleibt so quasi selbst ein Stück Natur. Mit diesem Low-Impact-Haus möchte...

  • Natalie Nietsch
Familie genießt wohlige Wärme im Bad | Foto: Foto: Archiv

Infrarotheizung eignet sich für Bad

(nat). Wenn die Heizung im Badezimmer den Raum nicht ausreichend erwärmt, kann eine Infrarot-Heizung eine optimale Ergänzung sein. Diese Heizung temperiert Boden und Wände und ist somit für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit effizient. Die wohltuende Infrarot-Strahlung dringt aber auch tief in die Haut ein und hat so einen wohltuenden Effekt auf den Körper.

  • Natalie Nietsch
2

HOCHBEET od. VERTICAL GARDEN AUS PALETTEN

Frühlingsworkshop - Bau dir dein eigenes kleines Beet für die Terrasse! Es wird Frühling, Zeit im Garten oder auf der Terrasse alles bereit zu machen, damit es wieder sprießen und blühen kann! In unserem Workshop bauen wir in einem Tag die Grundlage dafür: Ein Hochbeet oder einen Vertical Garden aus Paletten. Ganz nebenbei lernst du dabei auch die Grundlagen der Holzbearbeitung & des Handwerks. Wir bauen Hochbeet oder Vertical Garden - sag Bescheid was du machen willst! Ort: Arnethgasse 42,...

Anzeige
8

Die Baumesse Oberwart feiert Jubiläum

Die 25. Baumesse geht vom 22. bis 25. Jänner über die Bühne Von 22. bis 25. Jänner 2015 dreht sich am Messegelände Oberwart wieder alles um Bauen und Wohnen. Rund 300 Aussteller, vorwiegend aus dem Südosten Österreichs, werden auf einer Fläche von rund 16.000 Quadratmetern bei der Baumesse Oberwart ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen zum Bauen, Wohnen, Sanieren und Energiesparen präsentieren. Dazu kommt die Sonderschau „Garten“ und das Sonderthema „Bad, Wellness & Sanitär“, die in...

Beim Spatenstich: Bgm. Konrad (3.v.l) mit LR Seitinger (M.), LAbg. Ober (3.v.r.), Baubezirksleitung und Baufirmen.
4

Becken für mehr Sicherheit

Der Spatenstich für das erste Rückhaltebecken in Paldau ist gesetzt. Vier weitere sind in Planung. "Wasser ist die Grundlage des Lebens, aber eben nur in dosierter Form", weiß Landesrat Johann Seitinger. Weil aufgrund von Starkregen Bäche die riesigen Wassermassen nicht halten können, ist es in den vergangenen Jahren in der Gemeinde Paldau vermehrt zu Hochwasser gekommen – zuletzt im September 2014. Vor allem der Saazer Bach im Ortsgebiet ist betroffen. "Pro Sekunde müssten 41 Kubikmeter Wasser...

Baubeginn für zwei Wohnblöcke mit zehn Mietkaufwohnungen, Lift und Garage in Jagerberg.

Jagerberg schafft Wohnraum

Der Spatenstich ist gesetzt: Baubeginn für Jagerbergs neue Mietkaufwohnungen. "Der unansehnliche Schandfleck in Jagerbergs Ortsmitte ist schon bald Geschichte", bestätigte Bürgermeister Viktor Wurzinger. Nach längerer Planungsphase seit 2008 geht Jagerbergs Wohnbauprojekt nun in seine finale Umsetzung. In Zusammenarbeit mit der Siedlungsgenossenschaft Rottenmann und der Firma "Johann Hechter GesmbH" aus St. Stefan sollen bis Herbst 2015 zwei Wohnblöcke mit zehn Mietkaufwohnungen entstehen. Das...

Organisatorinnen (v. li.) Heide Schicht & Astghik Der Sakarian, Büro Beluga & Toechter, Fotocredit: Ruth Ehrmann
1

Demnächst auf Tour: Das Wohn & Bau Café

Neue Wege der Kommunikation zwischen Bauwilligen und ArchitektInnen Wie finden Bau-Interessierte den Weg zu ArchitektInnen? Die IG Architektur will die Schwellenangst abbauen – und öffnet neue Wege zum Dialog. Ab 27. Februar geht das „Wohn & Bau Café“ auf Tour. Die Idee zum Wohn & Bau Café ist eine Reaktion auf die Tatsache, dass viele Bauwillige zu Beginn nicht recht wissen, wie sie ein geeignetes Architekturbüro für ihr Projekt finden können. Die gemütliche Atmosphäre eines Cafés soll nun die...

Anzeige
ELIAS Cartoon
3 2

Infrarotheizung ELIAS - Große Leistung auf kleiner Fläche

Die natürlichste Wärme der Welt. Die Sonne war unser Vorbild für die Entwicklung einer gesunden Heizung. Unser Ziel, die Wärme der Sonne in unsere Räume zu bringen, haben wir in der ELIAS Infrarotheizung vollendet. Denn diese Wärme ist der Ursprung allen Lebens. Wir kombinieren technische Errungenschaften nach dem Vorbild der Natur und erreichen Behaglichkeit und ein optimales Raumklima für Gebäude und Mensch.Geringe Investitions- und BetriebskostenEine gute Heizung sollte nicht teuer sein,...

Expertenrunde mit Andreas Gibus, Martin Leitl, Leopold Ecklmair, Timo Leukefeld, Boris Maier (v. l. n. r.). | Foto: Foto: Bauhütte Leitl-Werke

Energieautarke Zukunft

EFERDING. Um angehenden Bauherrn eine erste Möglichkeit zu geben, sich über energieeffizientes Bauen zu informieren, veranstalteten die Bauhütte Leitl-Werke und die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen einen „Bau-Info-Abend“. Energiepionier Timo Leukefeld fokussierte sich dabei auf die Sonne als Energiequelle, welche jedem kostenfrei zur Verfügung steht. Wer die Kraft der Sonne auf kluge Art und Weise einsetzt, kann sie dezentral, als Quelle für Strom, Wärme und Mobilität nutzen, ohne...

2 2

Advent, Advent ein Lichtlein brennt

Eine Weihnachtszeit ohne Adventkranz ist für die meisten Menschen in Östereich unvorstellbar, denn er ist zentrales Element für besinnliche Stunden mit der Familie. Seinen Ursprung hat der Kranz aus Tannenreisig und vier Kerzen im Jahr 1839. Sein Erfinder ist der evangelisch-lutherische Theologe Johann Hinrich Wichern. Erzählungen zufolge nahm sich der Kirchenmann einiger in Armut lebender Kinder an, die er in einem alten Bauernhaus betreute. Während der Adventzeit fragten die Kinder immer...

  • Natalie Nietsch
Das Ausstechen von Keksen ist eine beliebte Tradition in der Vorweihnachtszeit. | Foto: Archiv
1

Köstlichkeiten zu Weihnachten schenken

Wenn es auf Österreichs Christkindlmärkten herrlich nach Lebkuchen, Bratäpfeln und Glühwein riecht, weiß jeder, Weihnachten steht vor der Tür. Und genau diese duftenden Aromen können als Geschenksidee für das diesjährige Fest hergenommen werden. Mit individuellen Marmeladen, feinen Pralinen, liebevoll gestalteten Lebkuchen oder Weihnachtskeksen bereiten Sie Ihren Lieben eine besondere Freunde, denn es kommt von Herzen. Deswegen ran an die Küchengeräte und viel Spaß beim Backen. Hier gehts zu...

  • Natalie Nietsch
Weihnachtssterne bringen Weihnachtsstimmung in die eignen vier Wände. | Foto: Foto: APA/dpa

Weihnachtssterne sollten gelbgrüne Knospen haben

Weihnachtssterne sind die Topfpflanze der Weihnachtszeit schlechthin. Aber nicht jede Pflanze schafft es bis zum Heiligabend. Mancher Weichnachtsstern hat schon von Anfang an gerollte, beschädigte Blätter. Das ist ein Warnsignal. Gut sind dagegen gelbgrüne Kospen zwischen den roten und grünen Blättern. Außerdem sollten Käufer darauf achten, dass die Pflanze viele gesunde und grüne Blätter unter den farbigen Hochblättern hat. Darauf weist die Vereinigung der europäischen Weihnachtssternzüchter...

  • Natalie Nietsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.