Bauernbund

Beiträge zum Thema Bauernbund

Sepp Wumbauer aus St. Kathrein am Offenegg führt weiterhin die Bezirkskammer Weiz als Obmann an. | Foto: Bernhard Bergmann
2

Bauernbund weiterhin kraftvoll in der Kammer vertreten

Sepp Wumbauer als Kammerobmann und Rupert Hütter als sein Stellvertreter wurden bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt. Bei der Landwirtschaftskammerwahl wurden auf Bezirksebene 15 Mandate vergeben – dabei gingen 11 Mandate an den Steirischen Bauernbund, der Unabhängige Bauernverband hat ein Mandat dazugewonnen (insgesamt zwei, Freiheitliche und Grüne haben je ein Mandat, die SPÖ Bauern mussten ihr Mandat abgeben. Kammerobmann Sepp Wumbauer freute sich über die Wahl und erklärte:...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Unterwegs bei Osttirols Waldbauern (v.l.): Bezirkskammerobmann Konrad Kreuzer, LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Waldbauer Philipp Gstinig, LK-Präsident Josef Hechenberger, Bauernbunddirektor Peter Raggl
 | Foto: Tiroler Bauernbund

Osttirol
Eine Chance für klimafitte Wälder

Nach den Schäden durch mehrere Naturereignisse in den vergangenen Jahren, stehen in Osttirols Wäldern die Aufräum- und Aufforstungsarbeiten im Fokus. OSTTIROL. Das Sturmereignis „VAIA“ 2018, die Tiefdruckgebiete „INGMAR“ 2019 und schließlich „VIRPY“ 2020 – alle drei Ereignisse haben die Osttiroler Wälder schwer getroffen. Nach dem jüngsten Naturereignis ist zusätzlich zu den 1,3 Millionen Kubikmetern Schadholz aus 2018 und 2019 neuerlich mit einer Schadholzmenge bis zu 150.000 Kubikmetern zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
ÖkR Ernst Kurz, Ehrenobmann des Burgenländischen Rinderzuchtverbandes und frühere Vizebürgermeister von Oberschützen sowie Landtagsabgeordneter, ist tot. | Foto: BRZV

Oberschützen
Ehemaliger Vizebürgermeister Ernst Kurz verstorben

Die ÖVP Burgenland trauert um ehemaligen Landtagsabgeordneten und Ehrenobmann des Rinderzuchtverbandes Ökonomierat Ernst Kurz. OBERSCHÜTZEN. Der ehemalige Vizebürgermeister von Oberschützen und Ehrenobmann des Burgenländischen Rinderzuchtverbandes, ÖkR Ernst Kurz, verstarb im 86. Lebensjahr. „Ernst Kurz war als Landtagsabgeordneter, Vizebürgermeister und Interessensvertreter für seine Berufskollegen in der Landwirtschaft über die Grenzen des Burgenlands hinaus bekannt. Mit ihm verlieren wir...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der NÖ Bauernbund arbeitet gemeinsam mit der Jugend an der Versorgungssicherheit.
Bildreihenfolge von links: NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bundesobmann der Bauernbund-Jugend Franz Xaver Broidl, NÖ Bauernbund-Jugendobmann Harald Hochedlinger und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek.
 | Foto: NÖ Bauernbund

Landwirtschaft
NÖ Bauernbund setzt sich für die Versorgungssicherheit ein

Arbeitsgespräch zwischen Pernkopf, Nemecek und NÖ Bauernbund-Jugend ST: PÖLTEN/ KREMS. Die österreichischen Landwirte sind gehören zu den jüngsten in Europa. Über 16.000 der Betriebsführerinnen und Betriebsführer sind unter 35 Jahre alt, das entspricht einem Anteil von 10,7 Prozent und dieser liegt damit doppelt so hoch als der EU-Durchschnitt von 5,45 Prozent. Auswirkung der Coronakrise Damit die Interessen und Zukunftsthemen der Junglandwirte auch weiterhin Gehör finden, traf sich die NÖ...

  • Krems
  • Doris Necker
NÖ Bauernbundobmann Stephan Pernkopf, Bundesobmann der Bauernbund-Jugend Franz Xaver Broidl, NÖ Bauernbund-Jugendobmann Harald Hochedlinger und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek. | Foto: NÖ Bauernbund

Arbeitsgespräch
Wieselburg: Bauernbund stellt die Jugend in den Fokus

Österreichs Landwirte strotzen nur so vor jugendlicher Kraft: Sie gehören zu den jüngsten in ganz Europa. Über 16.000 der Betriebsführer sind unter 35 Jahre alt. Das entspricht einem Anteil von 10,7 Prozent. Deswegen haben sich die Experten in diesem Gebiet in Wieselburg zusammengesetzt und die derzeitige Lage besprochen.  WIESELBURG. Damit die Interessen und Zukunftsthemen der Junglandwirte auch weiterhin Gehör finden, traf sich die NÖ Bauernbundspitze um Obmann Stephan Pernkopf und Direktor...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Das ist kein Lausbubenstreich – so sieht das Feld nach einem Driftmanöver aus. | Foto: Markus Füreder
2

Vorfall in Oftering
„Lausbubenstreich ist das keiner mehr“

Driften auf den Felder: Immer öfter häuften sich die Vorfälle, bei denen Auto- und Motorradlenker heftige Schäden hinterlassen. OFTERING. Aus Langeweile oder purem Leichtsinn verursachen unbekannte Personen Flurschäden und zerstören die Saat. Dies geschah auch kürzlich auf einem Feld in der Gemeinde Oftering. Der OÖ. Bauernbund will dazu nun eine öffentliche Debatte anstoßen, um die Bevölkerung zu sensibilisieren. „Wir haben schon länger damit zu kämpfen, dass bäuerliches Eigentum immer weniger...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Austausch mit den Bauernmarkt-Obmännern im Bezirk Kufstein LK-Präsident Josef Hechenberger, Georg Strasser, BBO Michael Jäger, Bauernbunddirektor Peter Raggl, Georg Moser und LK-Vize Helga Brunschmid (v.l.). 
 | Foto: Tiroler Bauernbund
2

6. März
Bauernmärkte im Bezirk Kufstein dürfen ihre Pforten öffnen

Gutes direkt vom Hof. Am 6. März öffnen die Bauernmärkte im Bezirk Kufstein wieder ihre Pforten. BEZRIK KUFSTEIN (red). Ein regionales Netzwerk bilden wohl die Bauernmärkte im Bezirk Kufstein. Kürzlich fand ein interessanter Expertenaustausch am Oberhimberg-Hof in Schwoich statt. Bereits am 6. März öffnen die Märkte wieder ihre Pforten, worauf schon viele Kunden warten. Reger Austausch Der frisch gebackene Bezirksbauernobmann von Kufstein und Obmann des Ebbser Bauernmarktes, Michael Jäger,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Brigitte Schuh und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek. | Foto: NÖ Bauernbund

Karrieresprung für Brigitte Schuh
Türnitzerin neue Geschäftsführerin der Land&Forst Betriebe NÖ

Corona bestimmt auch Themen der Landwirtschaft TÜRNITZ/NÖ. Brigitte Schuh, gebürtige Türnitzerin, ist die neue Geschäftsführerin der Land&Forst Betriebe Niederösterreich, einer Interessensvertretung von Eigentümern landwirtschaftlich genutzten Bodens. Wichtige Themen ihres ersten Treffens mit NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek waren unter anderem der Bodenverbrauch und Versiegelung agrarischer Flächen, die Bedeutung von Freihandelsabkommen wie MERCOSUR für die heimischen Familienbetriebe in der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Bauernbunddirektor Wolfgang Wallner und Umweltausschuss-Obmann Hannes Roitner (v.l.) stellen innovatives Photovoltaik-Modell für Feldkirchen vor. | Foto: ÖVP

Klimaschutz
ÖVP Feldkirchen initiiert "Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsmodell"

Nach dem Motto "gemeinsam Gutes tun – einfach, ökologisch & gewinnbringend“ entwickelt die ÖVP Feldkirchen ein Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsmodell. Der Obmann des Umweltausschusses Hannes Roitner und Bauernbunddirektor Wolfgang Wallner sehen darin klare Vorteile für alle Beteiligten. FELDKIRCHEN. „Wir wollen nicht nur von Klimaschutz reden, sondern aktiv etwas dafür tun“, so Roitner und Wallner. „Denn Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustüre“. Der Grundgedanke der ÖVP-Initiative ist...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek und GF Brigitte Schuh arbeiten gemeinsam für die Interessen der niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern. | Foto: NÖ Bauernbund

Bauernbund NÖ
Organisation setzen sich für Anliegen der Landwirte ein

Seit Dezember 2020 ist Brigitte Schuh aus Langenlois Geschäftsführerin der Land und Forstbetriebe Niederösterreich - einer Interessensvertretung von Eigentümern landwirtschaftlich genutzten Bodens. LANGENLOIS. Unter Einhaltung aller aktuellen Covid-19-Bestimmungen fand nun ein erstes Arbeitsgespräch zwischen Schuh und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek statt. Thema: Bodenverbrauch Wichtige Themen des Treffens waren unter anderem der Bodenverbrauch und Versiegelung agrarischer Flächen, die...

  • Krems
  • Doris Necker
Bauernbunddirektor Paul Nemecek sieht am Hof von Hubert Karlinger in Krügling/Wieselburg in eine ungewisse Zukunft für die Schweinebauern. | Foto: NÖ Bauernbund
Aktion

Lockdown-Folgen
NÖ Bauernbund: Das Schnitzel steht vorm Aussterben

Der verlängerter Gastrolockdown könnte für das gute alte Schnitzel das endgültige Aus bedeuten. Das befürchtet der NÖ Bauernbund und fordert einen Notfallplan der EU. Schon jetzt kämpfen heimische Schweinebauern mit Preisrückgängen von bis zu 45 Prozent. Weil Gasthäuser, Hotels und Schihütten weiter geschlossen bleiben, fallen wichtige Absatzmärkte weg. NIEDERÖSTERREICH. Derzeit fehlen im Wintertourismusland Österreich die Touristen. Anders gesagt: die Esser. „Durch die Coronakrise verzeichnet...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Auch auf Klaus Füreder Feld wurden Spuren gezogen.  | Foto: Klaus Füreder

"Driften" auf Feldern
Beschädigte Äcker und zerstörtes Saatgut

In letzter Zeit "driften" Unbekannte immer wieder mit ihren Fahrzeugen über Oberösterreichs Felder. Dadurch werden Äcker beschädigt und Saatgut zerstört. OÖ. Spuren wurden zum Beispiel auch auf Klaus Füreders Getreidefeld gezogen. Der Landwirt aus Lichtenberg im Bezirk Urfahr-Umgebung vermutet dahinter Burschen, die aus Langeweile auf eine solche Idee gekommen sind. Neben dem entstanden Schaden ärgert sich Füreder vor allem über die "Respektlosigkeit gegenüber der Natur und dem bäuerlichen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Von links: Marianne Allerstorfer, Regina Hofer, Gerd Größwang, Edith Kneidinger, Barbara Barth, Christian Wiesmayr, Benedikt Nussbaumer, Maximilian Oberpeilsteiner, Johannes Lindenberger, Renate Rechberger-König, Thomas Leitner. Nicht am Bild: Martin Pühringer, Fritz Hinterberger, Thomas Rechberger, Johann Thalhammer (Bauernbundobmann) | Foto: Bauernbund Feldkirchen

Bauernbund Feldkirchen
Erfolgreich mit neuem Team

Jede Eigentümerin und Eigentümer, Bewirtschafter oder Pächter von mindestens 2 Hektar hatte am 24. Jänner die Möglichkeit seine Vertretung in der OÖ. Landwirtschaftskammer zu wählen. In Feldkirchen waren 624 Menschen Wahlberechtigt. Knapp die Hälfte nahm von diesem Recht Gebrauch und schritt zur Wahlurne. FELDKIRCHEN. Der Bauernbund trat mit der Liste „OÖ Bauernbund – Team Langer-Weninger“ an und erhielt in Feldkirchen 210 Stimmen bzw. 72,41 Prozent (+ 2,67 Prozent mehr als 2015). Feldkirchen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler, Bezirksbauernobmann LA Josef Edenhauser, LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Bezirks-Spitzenkandidat Josef Fuchs und LK-Präsident NR Josef Hechenberger.  | Foto: Die Fotografen

Landwirtschaftskammerwahl 2021
Josef Fuchs ist Spitzenkandidat bei der LK-Wahl im Frühjahr

HOPFGARTEN, BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL. Im März findet die Wahl der Landwirtschaftskammer in Tirol statt. Der Hopfgartner Josef Fuchs, „Flecklbauer“ vom Penningberg, wurde vom erweiterten Bezirksbauernrat als Listenerster festgelegt und stellt sich somit der Wahl zum Bezirkslandwirtschaftskammerobmann von Kitzbühel. "Wir haben für unsere Bauernbund-Bezirksliste mit Josef Fuchs einen starken Listenersten und ein starkes Team aufgestellt", so Bezirksbauernobmann Josef Edenhauser. Helga Brunschmid...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Bad Ischler Bauernbundobmann Johannes Kogler freut sich über das Wahlergebnis. | Foto: Kogler.
2

Landwirtschaftskammerwahlen
Bauernbund bleibt in Bad Ischl unangefochten an der Spitze

Am Sonntag, den 24. Jänner 2021, waren Oberösterreichs Landwirte und Grundbesitzer aufgerufen, ihre Vertreter in der Landwirtschaftskammer und den Ortsbauern-Ausschüssen zu wählen. In Bad Ischl konnten sich die Wähler zwischen fünf Parteien entscheiden und am Ende gab es nur eine Partei, die ein Plus an Stimmen und Mandaten für sich verbuchen kann. BAD ISCHL. Mit einem Zuwachs von 13 Prozentpunkten ist der Oberösterreichische Bauernbund (OÖBB) der klare Sieger dieser Wahl. Die anderen Parteien...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
2

Landwirtschaftskammerwahl
"Danke für die Unterstützung"

Bauernbund verteidigt Spitzenposition in Steyr & Steyr-Land STEYR, STEYR-LAND. Bei der Landwirtschaftskammerwahl am 24. Jänner 2021 behielt der OÖ Bauernbund mit 65,21 Prozent (-0,73 Prozent) seine Spitzenposition und stellt weiterhin 24 Mandate in der Vollversammlung. Auf Platz zwei ist der Unabhängige Bauernverband (UBV) mit 18,70 Prozent (+4,36 Prozent). Das Bezirksergebnis finden Sie links. Die Wahlbeteiligung liegt in Steyr mit 55,87 Prozent über dem OÖ Schnitt (49,04 Prozent). Das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
3

LK-Wahl 2021
Wahlergebnisse Bezirke und Gemeinden

Am 24. Jänner waren die steirischen Bäuerinnen und Bauern aufgerufen, ihre Vertretung in der Landeskammer und in den Bezirkskammern zu wählen. Fünf Parteien bewarben sich um die 39 Sitze in der Landeskammer und um die jeweils 15 Sitze in den zwölf Bezirkskammern. Die abgegebenen Stimmen für die Landeskammer verteilen sich gemäß vorläufigen Ergebnis wie folgt: Steirischer Bauernbund (STBB) 70,25% (+0,54 Prozent) - 29 Mandate (-1) Unabhängiger Bauernverband (UBV) 11,43% (+2,9%) - 4 Mandate (+/-...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Die strahlenden Sieger: Christian Lang, LWK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger, Barbara Payreder, Rosemarie Ferstl.  | Foto: BB
5

Grüne Bauern erstmals in Ortsbauernschaften
Bauernbund dominiert Wahl, UBV stark

Der Bauernbund (BB) ist nach der Landwirtschaftskammerwahl mit leichten Stimmverlusten im Bezirk Perg weiterhin die tonangebende Standesvertretung. 8.480 Wahlberechtigte gaben 4.425 gültige Stimmen ab. Auf den BB entfielen 2.984 Stimmen. Das sind 158 der 200 zu vergebenden Mandate in den Ortsbauernschaften. In allen Ortsbauernschaften hat der BB die Mehrheit. Starker BB - Grün in sechs Gemeinden In den Ortsbauernschaften Baumgartenberg, Grein, Langenstein und St. Nikola ist der BB die alleinige...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bauernbund-Bezirksobmann Leopold Keferböck, Bezirksbäuerin Margit Ziegelbäck, LWK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger, Pauline Mittermayr, Markus Brandmayr und Franz Waldenberger (v.l.) sehen das Wahlergebnis als Motivation und Auftrag. | Foto: Bauernbund OÖ

Landwirtschaftskammer-Wahl
Bauernbund klarer Sieger, Zugewinne auch bei Unabhängigen und Grünen

Am 24. Jänner fand in Oberösterreich die Landwirtschaftskammerwahl statt. „Unter schwierigen Bedingungen ist der Bauernbund bestätigt worden“, sagt Bauernbund-Bezirksobmann Leopold Keferböck. „In der Region Wels kann der Bauerbund 153 von insgesamt 181 Mandaten für sich verbuchen. Das ist ein Zugewinn von drei Mandaten“, freut sich Keferböck über diesen klaren Erfolg. WELS-LAND, WELS. Die Wahl bestätigt die Vormachtstellung des Bauernbundes in der Region. Mit rund 70 Prozent (%) Stimmenanteil...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Bezirkskammer-Obmann und Spitzenkandidat im Bauernbund Deutschlandsberg Christian Polz mit Landwirtschafts-Kammerpräsident Franz Titschenbacher bei einem Betriebsbesuch. | Foto: Bauernbund
3

Landwirtschaftskammerwahl 2021
So haben die steirischen Bäuerinnen und Bauern gewählt

Am 24. Jänner waren die steirischen Bäuerinnen und Bauern aufgerufen, ihre Vertretung in der Landeskammer und in den Bezirkskammern zu wählen. Fünf Parteien bewarben sich um die 39 Sitze in der Landeskammer und um die jeweils 15 Sitze in den zwölf Bezirkskammern. STEIERMARK/DEUTSCHLANDSBERG. Die abgegebenen Stimmen für die Landeskammer verteilen sich gemäß vorläufigem Ergebnis wie folgt: 70,25 Prozent (+0,54 Prozent) für den Steirischen Bauernbund, 11,43 Prozent (+2,9 Prozent) für den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Moser, Wolfsgruber, Schragl. | Foto: Gemeinde Traunkirchen

Landwirtschaftskammerwahl
Mandatszuwachs für Bauernbund in Traunkirchen

Bei der Landwirtschaftskammerwahl 2021 konnte der Bauernbund (ÖVP) von Traunkirchen sieben der sieben möglichen Mandate für sich gewinnen. Bei einer Wahlbeteiligung von 47,48 Prozent konnte der Bauernbund Traunkirchen 78,79 Prozent der Stimmen (plus ein Mandat) auf sich vereinen. Auf die SPÖ und die Grünen entfielen je 7,58 Prozent, auf den Unabhängigen Bauernverband 4,55 Prozent und auf die Freiheitlichen Bauern 1,52 Prozent der Stimmen. TRAUNKIRCHEN. Bauernbundobmann Stephan Wolfsgruber trat...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Klarer Wahlsieger im Bezirk Leoben: Andreas Steinegger (Bauernbund). | Foto: zVg
2

Landwirtschaftskammerwahl
Bauernbund holt im Bezirk Leoben 12 von 15 Mandaten

Aus der Landwirtschaftskammerwahl in der Steiermark –- gewählt wurden die Vertretungen für die Landeskammer und die zwölf Bezirkskammern – geht der Bauernbund Leoben im Bezirk Leoben als klarer Sieger hervor. Spitzenkandidat Andreas Steinegger und sein Team konnten gegenüber dem Jahr 2016 einen Zuwachs von 2,46 Prozent erreichen. Der Bauernbund Leoben kam auf 76,99 Prozent, und liegt damit um 5,54 Prozent über dem Steiermark-Durchschnitt von 71,46 Prozent. Damit liegt der Bezirk Leoben nicht...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Martin Kaltenegger (Mitte) holte mit dem Bauernbund Murtal über 76 Prozent. | Foto: KK
1

Murau/Murtal
So haben unsere Bauern gewählt

Bauernbund bleibt nach leichten Verlusten an der Spitze - Unabhängiger Bauernverband legt in der Region deutlich zu. MURAU/MURTAL. Ausgehend von einem ohnehin schon hohen Niveau hat der Bauernbund bei der Landwirtschaftskammerwahl erneut zugelegt. Mit einem Plus von 0,54 Prozentpunkte knackten die ÖVP-Landwirte landesweit die 70-Prozent-Marke. "Wir sehen das als Auftrag, mit ganzer Kraft an die Arbeit zu gehen", sagte Kammerpräsident Franz Titschenbacher in einer ersten Reaktion. Für ihn gab es...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Sieger: Franz Titschenbacher und Maria Pein (beide Bauernbund) bleiben das Führungsduo in der Landwirtschaftskammer. | Foto: Danner
2

Steirische Landwirtschaftskammerwahl
Bauernbund bleibt stabil, Grüne erstmals in der Kammer vertreten

Noch sind nicht alle Wahlprobleme ausgestanden (Fehler bei der Briefwahl, die WOCHE berichtete) – aber ein vorläufiges Endergebnis der Landwirtschaftskammerwahl in der Steiermark gibt es. Erschreckend die Wahlbeteiligung: Nur 30 Prozent der rund 124.000 Wahlberechtigten gaben ihre Stimme ab. Bauernbund hält Ergebnis, Blaue verlieren massiv Demnach erreicht der Bauernbund der ÖVP 70,25 Prozent (plus 0,54) der Stimmen, das Ergebnis ist nahezu ident mit jenem von 2016. Damals waren die FPÖ-Bauern...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bauernbund-Sprechtag in Ried | Foto: Grafik/BezirksRundSchau
  • 18. Juni 2024 um 08:00
  • Bauernbundgeschäftsstelle
  • Ried

Sprechtag des Bauernbundes

RIED. Sprechtag des Bauernbundes mit Bauernbundsekretär Georg Seiringer, Anmeldung unter 07752/82244. Individuelle Sprechtagstermine (Termine NUR nach telefonischer Vereinbarung): Bauernbundsekretär Georg Seiringer, Anmeldung telefonisch unter 07752/82244.

  • Ried
  • Christina Hartmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.