Bauernbund

Beiträge zum Thema Bauernbund

Foto: Familie Rabl

Bauernbund
Bis zum 1. Mai gibt es die Hofjause zum Testen

Krems zählt 19 Betriebe, Waidhofen an der Thaya sechs Betriebe, Gmünd hat zwei, Zwettl und Horn haben jeweils acht Betriebe, die eine Hofjause anbieten. REGION. Was haben Renate und Gerhard Kainz aus Kleinzwettl, Familie Ramoser aus Steinaweg, Martin Rausch aus Kautzen, Familie Aufreiter aus Krems-Angern, der Waidhofner Bauernladen, der Erdäpfelhof Hofbauer, Familie Rabl aus Aigen gemeinsam? Sie haben sich was einfallen lassen, um bäuerliche Produkte an den Mann und die Frau zu bringen....

  • Krems
  • Simone Göls
Georg Strasser, Birgit Sterkl, Johannes Zuser, Anneliese Wagner, Martin Auer, Silke Dammerer, Marianne Butzenlechner und Leopold Gruber-Doberer
Video

Woche der Hofjause
Melker Bauern werden vor den Vorhang geholt (mit Video)

Von 26. April bis 1. Mai lädt der Bauernbund zur Hofjause. In 16 Betreiben im Bezirk bekommt man alles für ein zünftige Jause. BEZIRK. Auch heuer begeht der NÖ Bauernbund seine traditionelle Hofjause. Was früher als Einladung zu den Heurigen des Landes verstanden wurde, wurde im Konzept heuer an die aktuelle Lage angepasst und soll den Konsumenten alles für eine regionale Jause zuhause bieten. Deshalb sind heuer auch erstmals die Direktvermarkter und Ab-Hofläden dabei. Diese Öffnung schlägt...

  • Melk
  • Daniel Butter
Lilienfelds Landwirte bieten für den 1. Mai die Hofjause an. | Foto: Buchner

Kulinarische Reise durch den Bezirk
Lilienfelds Landwirte laden zur Hofjause

Rudolf Buchner: Unser Bezirk bietet Vielfalt und Genuss! BEZIRK. Was früher als Einladung zum Heurigen verstanden wurde, wurde im Konzept heuer an die aktuelle Lage angepasst und soll den Konsumenten alles für deine regionale Jause zu Hause bieten. Deshalb sind heuer auch erstmals die Direktvermarkter und Ab- Hofläden dabei. Diese Öffnung schlägt sich auch auf die teilnehmenden Betriebe nieder, denn heuer sind mit sieben Betrieben Bezirk mehr dabei als je zuvor. Hier gibt's die Liste aller...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Auch kleine Hunde machen Mist im Bezirk. | Foto: panthermedia net - Turbowerner
Aktion

Ein "Haufen" Ärger
Viel Hundegackerl – nur nicht im Sackerl

Gerade im Frühling nach der Schneeschmelze sind Wiesen und öffentliche Plätze stark verschmutzt. BEZIRK. Durch die Corona-Einschränkungen ist bei vielen der Drang groß, raus zu gehen – immer mit dabei ihr bester Freund, der Hund. In den letzten Jahren hat die Anzahl der Vierbeiner im Bezirk enorm zugenommen, wie Amtstierarzt Martin Kaltenböck bestätigt. "Aktuell sind 345 Hunde bei 310 Haltern in der Heimtierdatenbank des Bundes gemeldet. In Urfahr-Umgebung sind dies mit Sicherheit um mindestens...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler und Jungbauernobmann Herwig Drießler appellieren an die Bevölkerung.  | Foto: Kärntner Bauernbund
2

Bauernbund
Verschmutzung von Wiesen wird zum Problem

Bauern stehen durch die Verschmutzung von Wiesen, Äckern, Feldern und Wäldern vor immer größeren Herausforderungen.  KÄRNTEN. Die Jungbauernschaft und der Bauernbund appellieren an jeden Einzelnen seinen Müll ordnungsgemäß zu entsorgen, anstatt dort wegzuwerfen wo er gerade anfällt. Bevor die Landwirte im Frühjahr ihre Felder bestellen können, müssen sie ihre Flächen immer öfter von Müll befreien, der achtlos dort hinterlassen wurde. Kärntens Straßenmeistereien sammeln jährlich 500 Tonnen Müll...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Die NÖ Bauernbundspitze um Obmann Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Direktor Paul Nemecek gratulieren Bundesbäuerin Nationalratsabgeordnete Irene Neumann-Hartberger zur neuen Aufgabe. | Foto: NÖ Bauernbund
2

NÖ Bauernbund
Irene Neumann-Hartberger zur Bundesbäuerin gewählt

Nationalratsabgeordnete Irene Neumann-Hartberger wurde Montagabend, 19. April 2021 zur neuen Bundesbäuerin gewählt. Damit ist sie nun in einer Schlüsselposition zur Vertretung der landwirtschaftlichen Interessen in Österreich. ST.PÖLTEN/NÖ (red.) Der NÖ Bauernbund, in dessen Präsidium Neumann-Hartberger schon bisher vertreten war, gratuliert anlässlich dieser neuen spannenden Aufgabe sehr herzlich. Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und Direktor Paul Nemecek zur Wahl: „Wir freuen uns sehr über...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Bio-Bergbauer Andreas Reiter aus Gaflenz legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. | Foto: Privat
3

Bauern und Biodiversität
Gaflenzer Bio-Betrieb geht mit gutem Beispiel voran

Mit gutem Beispiel zum „Biodiversitäts- und Klimaprogramm 2030“, welches vom Bauernbund und den Landwirtschaftskammern erarbeitet wurde, geht der Bio-Bergbauernhof der Familie Reitner aus Gaflenz voran. GAFLENZ. Österreichs Bauernfamilien sind Wegbereiter – der Schutz von biologischer Vielfalt und des Klimas ist nur mit ihnen möglich. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben der österreichische Bauernbund und die Landwirtschaftskammern das „Biodiversitäts- und Klimaprogramm 2030“...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Bei den Wimmers in Sattledt: Max Hiegelsberger, Bürgermeister Gerhard Huber (ÖVP), Familie Wimmer, Nattionalratsabgeordneter Klaus Lindinger  (ÖVP), (v.l). | Foto: Bauernbund/Bradler
2

Bauernbund
Landesrat Hiegelsberger zu Besuch im Bezirk Wels-Land

Ausgangspunkt des Bezirksbesuches von Landesrat Max Hiegelberger (ÖVP) war der „Tobler Hof“ von Familie Niedermair-Auer in Lambach. WELS-LAND. Am Hof leben 3 Generationen. Die Bewirtschaftung zeichnet sich durch ihre Vielfältigkeit aus. Felder und Wiesen auf denen unter anderem seit sechs  Jahren Ölkürbisse angebaut werden. Milchkühe samt Nachzucht und Maststiere werden ebenfalls gehalten. Reis und ErdnüsseIm Anschluss wurde der landwirtschaftliche Betrieb von Hannes Engl, in Marchtrenk,...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Unternehmer im Bezirk schauen nach wie vor zuversichtlich in die Zukunft und bereiten sich intensiv auf die Zeit nach Corona vor. | Foto: WKT/Die Fotografen

Gitterle gratuliert Monz
Erfolgreich gelebte Sozialpartnerschaft in Landeck

LANDECK. WK-Bezirksobmann Michael Gitterle freut sich auf erneute Zusammenarbeit mit dem wiedergewählten Bezirksobmann der Landwirtschaftskammer Landeck Elmar Monz. Gratulation an Monz zur Wiederwahl Michael Gitterle, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, gratuliert dem neuen und alten Bezirksobmann der Landwirtschaftskammer Landeck Elmar Monz zu dessen Wiederwahl. Dazu meint Michael Gitterle: „Besonders in der aktuell herausfordernden Zeit ist es wichtig, dass Sozialpartner gemeinsam an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Krenn
2

Gacki immer ins Sacki!
Eine Wiese ist kein Hundeklo

Hundshäuferl können bei Weidetieren massive gesundheitliche Probleme auslösen. Der Bauernbund appelliert daher an die Vernunft von Frauli und Herrli. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Spazieren gehen mit dem Vierbeiner in der freien Natur tut Mensch und Hund gut. Wenn dann aber der Hundekot auf der Wiese, dem Acker oder dem Feldweg liegen bleibt, hat die „Bewegung in der freien Natur“ ihre Grenzen erreicht. Denn Hundekot verunreinigt Futter und kann bei Kühen unter anderem zu Fehlgeburten führen. Das...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Konrad Kogler ist der neue Bauernbundobmann des Bezirks Klagenfurt.  | Foto: Bauernbund

Bauernbund
Neuer Bauernbundobmann für den Bezirk Klagenfurt

Konrad Kogler aus Techelsberg übernimmt als neuer Bauernbundobmann im Bezirk Klagenfurt die Geschicke von Josef Fradler.  KLAGENFURT/KLAGENFURT LAND. Erstmals fand der Bezirksbauerntag online statt und damit auch die Wahl des Bezirksvorstandes und der Bezirksleitung. Der neugewählte Bezirksobmann von Klagenfurt ist Konrad Kogler. Der Techelsberger Vollerwerbsbauer folgt damit Josef Fradler aus Maria Saal nach. Fradler ist seit zehn Jahren im Kammerrat der Landwirtschaftskammer Kärnten aktiv und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Die Mitglieder des neuen Schiedlberger Ortsbauernausschusses: Florian Huemer, Karl Breuer, Alfred Mayr jun., Michael Hiesmayr, Michael Edlinger, Anni Pichler und Josef Singer (v.l.) | Foto: Mursch-Edlmayr

Schiedlberger Ortsbauernschaft neu aufgestellt

Mit der Landwirtschaftskammerwahl Ende Jänner wurde neben der Vollversammlung auf Landesebene auch die Zusammensetzung der Ortsbauernausschüsse neu gewählt. In Schiedlberg erreichte der Bauernbund ein landesweit überdurchschnittliches Wahlergebnis. Von den 318 Wahlberechtigten gaben 202 Personen ihre Stimme ab. 199 Stimmen waren gültig und davon entfielen 173 Stimmen auf den Bauernbund. Der Stimmenanteil stieg im Vergleich zur letzten Wahl im Jahr 2015 von 80,4 Prozent auf 86,9 Prozent. Der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Thomas Mursch-Edlmayr
C. Ortner UListe 2), H. Klammer (L. 3), J. Hechenberger (L. 1), A. Enthofer (L. 4). | Foto: LK Tirol

LK-Wahl 2021
47,62 Prozent der Wahlberechtigten gaben bei LK-Wahl Stimme ab

Bauernbund verlor Stimmenanteile, bleibt aber bestimmende Kraft in Landwirtschaftskammer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Über 37.000 Wähler konnten bei der heurigen Tiroler Landwirtschaftskammer-Wahl ihre Stimmen abgeben. Mit 47,62 % Wahlbeteiligung ist der Zustrom gegenüber 2015 leicht gesunken. In der Vollversammlung werden künftig drei Listen vertreten sein, die Freiheitlichen Landwirte scheiterten. Insgesamt gaben 17.763 Wahlberechtigte ihre Stimme ab. Der Tiroler Bauernbund erreichte 74,2 %, die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein echter Osterhase – so kann Ostern bei Sabine Herndl, Bezirksbäuerin von Kirchdorf, ja nur gut werden. | Foto: Privat
2

Osterbrauchtum in Inzersdorf
Das „Weihscheitl“

Bräuche gehören zu Ostern dazu wie das Ei zum Osternest. Dabei sind sie so verschieden, wie die Eier bunt sind. Jede Gegend hat ihre eigenen Bräuche und ihre eigenen Deutungen, ja fast in jedem Ort oder gar in jeder Familie werden die Bräuche ein bisschen anders gelebt. BEZIRK KIRCHODRF. Die Bräuche geben Orientierung und Halt und machen die Osterzeit besonders. Die Bäuerinnen im OÖ Bauernbund erzählen von ihren Lieblingsbräuchen. „Bräuche verbinden, sie erhalten und stiften Gemeinschaft. In...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
1 10

"G'sundheit, sollst leben!“
Mostkost TO GO - Mostprämierung

Es ging nach St. Johann/Engstetten zum Mostheurigen Zur Steinernen Birne wo der Most 2020 zur Verkostung für daheim abgeholt wurde. Es waren insgesamt 12 Flaschen von verschiedenen Mostproduzenten. „Eine kurzfristig geborene Idee mit dem Bauernbund St. Johann, entwickelte sich zu einer erfolgreichen Challange“, so Michael Binder-Oberaigner.Wieder zu Hause angekommen, wurden die 12 Mostsorten, nachdem der Vergleichsmost, welcher mit dem Ausgangswert von 15 Punkten bewertet wurde, Flasche für...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Mit der Hundekot-Infotafel will der OÖ. Bauernbund die Bevölkerung sensibilisieren. Die Tafel ist im Webshop des OÖ Bauernbund erhältlich. | Foto: Karoline Thalhofer – adobestock.com / Repro:BZ/Jank
2

Bauernbund stellt Infotafel vor
Sackerl fürs Gackerl überall Pflicht

Der Bauernbund mahnt: Bewegung in der freien Natur mit Hund führt zunehmend zu ernsten Problemen. Hundekot verunreinigt Wiesen und Felder und damit das Viehfutter. ENNS. Hundekot auf Gehsteigen führt zu Ärger und Diskussionen, die mittlerweile durch das „Sackerl fürs Gackerl“ an Schärfe verloren haben. Der Verpflichtung, dieses zu nutzen und der Einsicht vieler Hundebesitzer ist dies zu verdanken. Verpflichtung gilt auch außerhalb Was kaum jemand weiß: Diese Verpflichtung gilt auch außerhalb...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Johannes Zuser achtete bei der Sitzung auf die Sicherheit. | Foto: Butter/Archiv

Eklat im Bezirk Melk
Testverweigerer darf nicht an der Landwirtschaftskammer-Sitzung teilnehmen

Erich Wolf wurde wegen fehlendem Corona-Test von Ladwirtschaftskammer-Sitzung nicht reingelassen. BEZIRK. Große Empörung herrscht bei der FPNÖ. Erich Wolf, unabhängiger Bezirkslandwirtschaftskammer-Mandatar bekam keinen Zutritt zur Bezirkslandwirtschaftskammer-Sitzung in der Berglandhalle. Der Grund: das Fehlen eines Covid-19-Tests. "Trotz FFP2-Maske und zwei Meter Abstand durften nämlich nur Mandatare mit einem negativen Covid-19-Test an der Sitzung teilnehmen – das ist unglaublich“, so Erich...

  • Melk
  • Daniel Butter
Auch NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek ist vom Angebot des „Nah Guat“ Ladens überzeugt. (Anmerkung: Archivbild aus dem Jahr 2020, deshalb auch keine FFP2-Maske). | Foto:  NÖ Bauernbund

Leere Regale
Ein Jahr Corona in Scheibbs: NÖ Bauernbund zieht Bilanz

Vor einem Jahr hat die ganze Krise begonnen. Klopapier und Nudeln wurden gehamstert was das Zeug hält, so manches Supermarktregal in Scheibbs war leer. Das ist auch an NÖs Bauern nicht vorbeigegangen. SCHEIBBS/WIESELBURG. „Man sollte Lehren aus Corona ziehen. Derzeit ist die Versorgungssicherheit noch garantiert. Noch", betont NÖ Bauernbunddirektor und Wieselburger Paul Nemecek. Gehe man nicht sorgfältig mit ihr um, könne sie schnell verloren gehen. Deswegen fordern NÖs Bauern folgende...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Alexander Bernhuber verstärkt zur Freude von Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf, LK-NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager und Direktor Paul Nemecek das Präsidium des NÖ Bauernbundes. | Foto: NÖ Bauernbund

EU-Parlamentarier aus Kilb
NÖ Bauernbund setzt Signal bei EU-Staaten mit Neubesetzung im Präsidium

Der Kilber EU-Parlamentarier Alexander Bernhuber verstärkt ab sofort NÖ Bauernbund-Präsidium. BEZIRK. Mehr blau-gelbe "Bauernpower" für das EU-Parlament. Alexander Bernhuber aus Kilb verstärkt ab sofort das Präsidium des NÖ Bauernbundes. Das Team rund um Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und Direktor Paul Nemecek zeigt damit klare Haltung. „Mit Alexander Bernhuber im Präsidium haben wir nun einen kompetenten Parlamentarier an unserer Seite, welcher regelmäßig und ausführlich über die aktuellen...

  • Melk
  • Daniel Butter
FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi: "Wo bleibt hier der Aufschrei der Interessensvertreter und des Bauernbundes." | Foto: Othmar Kolp

Verpflichtende Herkunftskennzeichnung
Aniballi: "Entwurf ist der Tod für die regionale Vermarktung"

BEZIRK LANDECK (otko). Die verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln war Teil des vereinbarten Regierungsprogrammes von Türkis-Grün. Der vorgelegte Entwurf sorgt nun aber für viel Kritik. "Abgespeckter" Entwurf vorgelegt Im Regierungsprogramm hat sich die türkis-grüne Bundesregierung klar zu einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung bekannt. Ein entsprechender Entschließungsantrag wurde am 3. März 2020 im Gesundheitsausschuss mit den Stimmen der ÖVP, Grüne, FPÖ und Neos und im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sepp Wumbauer aus St. Kathrein am Offenegg führt weiterhin die Bezirkskammer Weiz als Obmann an. | Foto: Bernhard Bergmann
2

Bauernbund weiterhin kraftvoll in der Kammer vertreten

Sepp Wumbauer als Kammerobmann und Rupert Hütter als sein Stellvertreter wurden bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt. Bei der Landwirtschaftskammerwahl wurden auf Bezirksebene 15 Mandate vergeben – dabei gingen 11 Mandate an den Steirischen Bauernbund, der Unabhängige Bauernverband hat ein Mandat dazugewonnen (insgesamt zwei, Freiheitliche und Grüne haben je ein Mandat, die SPÖ Bauern mussten ihr Mandat abgeben. Kammerobmann Sepp Wumbauer freute sich über die Wahl und erklärte:...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Unterwegs bei Osttirols Waldbauern (v.l.): Bezirkskammerobmann Konrad Kreuzer, LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Waldbauer Philipp Gstinig, LK-Präsident Josef Hechenberger, Bauernbunddirektor Peter Raggl
 | Foto: Tiroler Bauernbund

Osttirol
Eine Chance für klimafitte Wälder

Nach den Schäden durch mehrere Naturereignisse in den vergangenen Jahren, stehen in Osttirols Wäldern die Aufräum- und Aufforstungsarbeiten im Fokus. OSTTIROL. Das Sturmereignis „VAIA“ 2018, die Tiefdruckgebiete „INGMAR“ 2019 und schließlich „VIRPY“ 2020 – alle drei Ereignisse haben die Osttiroler Wälder schwer getroffen. Nach dem jüngsten Naturereignis ist zusätzlich zu den 1,3 Millionen Kubikmetern Schadholz aus 2018 und 2019 neuerlich mit einer Schadholzmenge bis zu 150.000 Kubikmetern zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
ÖkR Ernst Kurz, Ehrenobmann des Burgenländischen Rinderzuchtverbandes und frühere Vizebürgermeister von Oberschützen sowie Landtagsabgeordneter, ist tot. | Foto: BRZV

Oberschützen
Ehemaliger Vizebürgermeister Ernst Kurz verstorben

Die ÖVP Burgenland trauert um ehemaligen Landtagsabgeordneten und Ehrenobmann des Rinderzuchtverbandes Ökonomierat Ernst Kurz. OBERSCHÜTZEN. Der ehemalige Vizebürgermeister von Oberschützen und Ehrenobmann des Burgenländischen Rinderzuchtverbandes, ÖkR Ernst Kurz, verstarb im 86. Lebensjahr. „Ernst Kurz war als Landtagsabgeordneter, Vizebürgermeister und Interessensvertreter für seine Berufskollegen in der Landwirtschaft über die Grenzen des Burgenlands hinaus bekannt. Mit ihm verlieren wir...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der NÖ Bauernbund arbeitet gemeinsam mit der Jugend an der Versorgungssicherheit.
Bildreihenfolge von links: NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bundesobmann der Bauernbund-Jugend Franz Xaver Broidl, NÖ Bauernbund-Jugendobmann Harald Hochedlinger und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek.
 | Foto: NÖ Bauernbund

Landwirtschaft
NÖ Bauernbund setzt sich für die Versorgungssicherheit ein

Arbeitsgespräch zwischen Pernkopf, Nemecek und NÖ Bauernbund-Jugend ST: PÖLTEN/ KREMS. Die österreichischen Landwirte sind gehören zu den jüngsten in Europa. Über 16.000 der Betriebsführerinnen und Betriebsführer sind unter 35 Jahre alt, das entspricht einem Anteil von 10,7 Prozent und dieser liegt damit doppelt so hoch als der EU-Durchschnitt von 5,45 Prozent. Auswirkung der Coronakrise Damit die Interessen und Zukunftsthemen der Junglandwirte auch weiterhin Gehör finden, traf sich die NÖ...

  • Krems
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bauernbund-Sprechtag in Ried | Foto: Grafik/BezirksRundSchau
  • 4. Juni 2024 um 08:00
  • Bauernbundgeschäftsstelle
  • Ried

Sprechtag des Bauernbundes

RIED. Sprechtag des Bauernbundes mit Bauernbundsekretär Georg Seiringer, Anmeldung unter 07752/82244. Individuelle Sprechtagstermine (Termine NUR nach telefonischer Vereinbarung): Bauernbundsekretär Georg Seiringer, Anmeldung telefonisch unter 07752/82244.

  • Ried
  • Christina Hartmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.