Bauernbund

Beiträge zum Thema Bauernbund

Johanna Miesenberger | Foto: OÖ Bauernbund
2

Bauernbund
Landwirtinnen brachten Brotbackfibel heraus

PREGARTEN, BEZIRK. Brot ist weit mehr als nur ein Grundnahrungsmittel. Es macht uns nicht nur satt, sondern auch glücklich – besonders wenn es selbst gebacken ist. Spätestens seit der Corona-Pandemie hat der Selbstback-Trend die heimischen Küchen in richtige Backstuben verwandelt. Die im Bauernbund organisierten Bäuerinnen reagierten auf diesen Trend und brachten eine Brotbackfibel heraus. Sie steht ab sofort hier zum Download bereit. "Brot ist etwas Lebendiges" „Brot ist etwas Lebendiges",...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Organisatorin Aloisia Treichler (vorne, 2.v.l.) u.a. mit Johann Schweigler (vorne, l.), LAbg. Julia Majcan (vorne, 3.v.l.) und den Geehrten.  | Foto: Klaus Suppan

Mettersdorf
Bauernbund ehrte treue Mitglieder und Jubilare

In Mettersdorf ging die Bauernbund-Ehrung über die Bühne.  METTERSDORF. Die Schulungsräume der Feuerwehr Zehensdorf haben den Rahmen für die Ehrung des Bauernbunds geboten. Im Mittelpunkt standen langjährige Mitglieder, Mitglieder mit einem runden Geburtstag und auch Hochzeitsjubilare. Für die Organisation zeichnete Aloisia Treichler verantwortlich. Gemeindebauernbund-Obmann Martin Kern überreichte gemeinsam mit LAbg. Julia Majcan, Bezirksbauernbund-Obmann Franz Uller und Bürgermeister Johann...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Auch aus dem Außerferner reisten Teilnehmer zur Demonstration an. Unser Bild zeigt einen Teil der Außerferner Gruppe. | Foto: Angerer

Demonstration
Außerferner bekundeten Unmut gegen den Wolf

Der Wolf gehört nicht hier her. Das sehen viel Menschen im Land so. Am Wochenende gingen in Innsbruck rund 2000 Menschen auf die Straße und forderten Maßnahmen, um die Nutztiere auf den Almen zu schützen. Gemeinsame Teilnahme INNSBRUCK/AUSSERFERN.  Auch aus dem Außerfern kam eine stattliche Anzahl an Demonstranten angereist. "Wir wollen ein Zeichen setzen", erklärte Bauernbund-Bezirksobmann Christian Angerer. Auch wenn der Bezirk Reutte zuletzt im Vergleich zu andere Regionen bei den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner und NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf führten die prominent vertretene Gratulationsabordnung Niederösterreichs für den wiedergewählten Präsidenten Georg Strasser an. | Foto: Harald Klemm
7

Bauernbund-Wahl
Nöchlings Georg Strasser als Präsident mit großer Zustimmung bestätigt

Mit 97,9 Prozent Zustimmung wurde Georg Strasser wieder zum Präsidenten des Österreichischen Bauernbundes gewählt / Vizepräsidenten sind Elisabeth Köstinger, Josef Moosbrugger, Irene Neumann-Hartberger und Michaela Langer-Weninger KORNEUBURG/MOSTVIERTEL. Mit 97,9 Prozent wurde Abg. z. NR DI Georg Strasser beim Bundesbauernrat vor rund 70 anwesenden Delegierten und Gästen in Korneuburg und vor hunderten Online-Teilnehmern aus allen Bundesländern erneut zum Bauernbund-Präsidenten gewählt. Bereits...

  • Melk
  • Daniel Butter
Mag. (FH) Elisabeth Neureiter (Maschinenring Salzburg, AGRAR), Dipl. Ing. Georg Juritsch (Land Salzburg, Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Almen), Claudia Entleitner (Landesbäuerin), Landesrätin Mag. (FH) Andrea Klambauer, Hubert Tarbauer (Österreichische Bundesforste AG), Dr. Kurt Luger (UNESCO-Lehrstuhl „Kulturelles Erbe und Tourismus“), Christoph Burgstaller ("Respektiere deine Grenzen"), Dr. Hubert Stock (Wolfsbeauftragter des Landes Salzburg). | Foto: Ronny Katsch
18

An der Alm hängt das Herz der Bauern!
Almfrust verdrängt die Almlust

Das Ankommenstour Querbeet Projekt vom Salzburger Bildungswerk lud unter dem Motto „Almlust statt Almfrust“ zu einem Almgespräch auf die Kögerlalm hoch über Dorfgastein und Lend-Embach. DORFGASTEIN (rok). Maria Fankhauser, die Koordinatorin vom Projekt Querbeet Pongau begrüßte zahlreiche Vertreter aus Politik, Bauernschaft und Tourismus. Die Alpen, und besonders auch das Salzburger Land, bezaubern mit einer markanten Bergwelt, mit reinen Gewässern und einer heilen Welt in Dörfern und auf Almen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Von links: David Hintenberger aus Schönegg, Bezirksbauernobmann Peter Preuer, Bezirksbäuerin Johanna Haider, Andreas Landl aus Sonnberg.

Spende
Zwölf Fuhren Heu für den Circus Louis Knie von Urfahraner Bauern

Seit einem halben Jahr spenden die Urfahraner Bauern regelmäßig Futter für den Circus Louis Knie. URFAHR-UMGEBUNG/LINZ. Zwölf Fuhren mit einem Gesamtwert von etwa 9.500 Euro spendeten die Urfahraner Bauern seit Mitte Dezember dem in der Linzer Industriezeile gestrandeten Circus Louis Knie. Dieser durfte aufgrund der Corona-Pandemie keine Vorführungen mehr abhalten. Einnahmen blieben in den letzten Monaten völlig aus. Neben den Künstlern sind vor allem die Tiere betroffen, denn auch ohne...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
"Der NÖ Bauernbund auf Tour in Wien": Direktor Paul Nemecek und Obmann Stephan Pernkopf mit Bürgermeister Michael Ludwig (M.). | Foto: NÖ Bauernbund

NÖ Bauernbund
Zwei Wieselburger zu Besuch in der Großstadt

WIESELBURG/WIEN. Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs traf Bürgermeister Michael Ludwig im Wiener Rathaus auf die beiden Bauernbund-Vertreter aus Wieselburg, Obmann Stephan Pernkopf und Direktor Paul Nemecek. Perfekte Zusammenarbeit "Die Partnerschaft zwischen Wien und Niederösterreich ist historisch und die Zusammenarbeit beider Länder funktioniert perfekt. Besonders freut uns, dass die Stadt Wien gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Wien nun auch im Bereich der Selbstversorgung mit heimischen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Thomas Schmalnauer besuchte Erwin Lechner in Bad Goisern. | Foto: ÖVP Bad Goisern

Weltmilchtag
Bauernbund-Funktionäre auch in Bad Goisern unterwegs

Regionalität - ein Trend, viel mehr jedoch eine Notwendigkeit, um Wertschöpfung für landwirtschaftliche und gewerbliche Betriebe in unserer Nähe zu ermöglichen und Arbeitsplätze zu sichern. BAD GOISERN. Anlässlich des Weltmilchtages übergaben Bauernbund-Funktionäre Milchprodukte von der Gmundner Molkerei an Gastwirte aus der Region. Auch in Bad Goisern wurde diese Aktion durchgeführt und so besuchte Bauernbundobmann Thomas Schmalnauer den Weißenbachwirt Erwin Lechner. "Regional - das bringt uns...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bereits im Alter von 18 Jahren übernahm Franz Zarfl den elterlichen Betrieb, einen Bergbauernhof mit biologischer Wirtschaftsweise. | Foto: Privat
4

Bauernbund Wolfsberg
"Viele Landwirte mussten in den Nebenerwerb gehen"

Ende April wurde der Preitenegger Franz Zarfl zum Obmann des Bauernbundes im Lavanttal gewählt. PREITENEGG. Der neue Obmann des Bauernbundes im Bezirk Wolfsberg heißt Franz Zarfl und betreibt in Preitenegg Land- und Forstwirtschaft. In seiner neuen Funktion im Bauernbund folgt er Anton Heritzer nach, der dieses Amt vor zwei Jahren aus gesundheitlichen Gründen niederlegte. Nachdem Zarfl bereits zu diesem Zeitpunkt die Bezirksleitung übernahm, wurde er heuer ganz offiziell zum Obmann gewählt....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Bäuerinnen des Bauernbunds wollten anlässlich des Weltmilchtages auf eine regionale Produktion von Lebensmitteln aufmerksam machen.  | Foto: Bauernbund

Weltmilchtag am 1. Juni 2021
Bäuerinnen machen auf regionale Lebensmittelproduktion aufmerksam

Die Bäuerinnen des Bauernbunds machten anlässlich des Weltmilchtages auf die regionale Produktion von Lebensmitteln aufmerksam. BEZIRK KIRCHDORF. Dank der Unterstützung durch die Gmundner Milch konnte Kaffeeobers an Gastronomiebetriebe quer durch den gesamten Bezirk Kirchdorf verteilt werden. "Gerade in unserem Bezirk gibt es eine Vielzahl von Milchbetrieben. Diese sorgen einerseits für eine regionale Selbstversorgung und kontrollierter Qualität auf höchstem Niveau. Aber auch die Pflege und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Vertreter des Bauernbundes und der Landwirtschaftskammer Hartberg-Fürstenfeld mit Frutura-Chefs Manfred und Katrin Hohensinner beim Anlegen der Blühfläche bei Bauernbrot Rene Nöhrer in Unterdombach.
Video 4

Give Bees a Chance
Starker Schulterschluss für die Artenvielfalt im Bezirk (+ Video)

Landwirte aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld "geben Bienen eine Chance" und unterstützen das österreichweite Projekt der Firma Frutura zum Schutz der Biodiversität. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Auf ein enormes Echo stieß das grenzüberschreitende Gesellschaftsprojekt "Give Bees a Chance", das im April diesen Jahres von der der Frutura Unternehmensgruppe, Österreichs größter Produzent und Vermarkter von Obst und Gemüse, gestartet wurde (die WOCHE hat berichtet). Das ehrgeizige Ziel des Projekts:...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ehrung für Lilienfelds Bezirksbäuerin Veronika Heinz. | Foto: Bauernbund NÖ

Ehrung für Bezirksbäuerin Veronika Heinz

Bauernbundeobmann Pernkopf: Danke für dein Engagement für den ländlichen Raum HAINFELD. Für ihren jahrelangen Einsatz wurde die Hainfelderin Veronika Heinz bei einer Tagung des Landesbauernrat in Wieselburg geehrt. „Der ländliche Raum lebt vom Engagement und Ehrenamt, aber auch von langfristigem Denken statt kurzfristigem Profit. Nachhaltig war auch das Wirken von Veronika Heinz im Bezirk. Sie hat durch ihren Einsatz einen entscheidenden Beitrag für den ländlichen Raum geleistet", so...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Christian Aldrian, Alexander Kober und Günther Höfer eröffneten den Fair-Teiler in Werndorf. | Foto: Edith Ertl
8

Werndorf stoppt Lebensmittelverschwendung

Jetzt hat auch Werndorf einen Fair-Teiler, der Lebensmittel vor der Mülltonne rettet. Das Know-how dazu holte sich JVP-Obmann Alexander Kober in Kalsdorf, wo seit einem Jahr der Lebensmittelverschwendung erfolgreich der Kampf angesagt wird. „Es ist schade, wenn so viel weggeworfen wird. Anderen ist damit geholfen“, sagt der Werndorfer, der für sein Vorhaben Gemeindekassier Christian Aldrian und Bauernbundobmann Gerald Jauk gewinnen konnte. Den rund um die Uhr zugänglichen Kühlschrank stellte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Paul Nemecek, Elisabeth Schwameis und Stephan Pernkopf | Foto: Bauernbund

Tagung des Landesbauernrates
Melker Bäuerin Elisabeth Schwameis erhält Auszeichnung

Pernkopf/Nemecek: Danke für dein Engagement für den ländlichen Raum BEZIRK. Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen und gemäß allen Corona-Bestimmungen tagte der Landesbauernrat, das höchste Entscheidungsgremium des NÖ Bauernbundes, in der Berglandhalle bei Wieselburg. Neben wichtigen Beschlüssen zur Zukunft des ländlichen Raums und einem politischen Impulsvortrag mit Klubobmann August Wöginger war der große Höhepunkt der Versammlung die Ehrungen für ausgeschiedene Mitglieder des Gremiums. Für...

  • Melk
  • Daniel Butter
Renate Schrenk war von 2005 bis 2020 Landeskammerrätin der Landwirtschaftskammer NÖ. Im Bild mit Direktor Paul Nemecek (l.) und Bauernbundobmann Stephan Pernkopf | Foto: Bauernbund NÖ

Bauernbund
Renate Schrenk für Engagement geehrt

Neben wichtigen Beschlüssen zur Zukunft des ländlichen Raums und einem politischen Impulsvortrag mit Klubobmann August Wöginger war der große Höhepunkt der Versammlung des Landesbauernrats die Ehrungen für ausgeschiedene Mitglieder des Gremiums. Für ihren jahrelangen Einsatz beim NÖ Bauernbundes wurde Renate Schrenk aus Schweiggers geehrt. SCHWEIGGERS. Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen und gemäß allen Corona-Bestimmungen tagte der Landesbauernrat, das höchste Entscheidungsgremium des NÖ...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Landesbauernrat ehrte Ida Steininger und Karl Sommer | Foto: Bauernbund

Kremser Bauern wurden geehrt

Ein Danke für das langjährige Engagement von Ida Steininger und Karl Sommer für den ländlichen Raum im Bezirk. BEZIRK. Für ihren jahrelangen politischen Einsatz wurden aus dem Bezirk Ökonomierätin Ida Steininger aus Krumau am Kamp und Karl Sommer aus Maria Laach am Jauerling geehrt. Land lebt von Ehrenamt NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und Direktor Paul Nemecek zu den Ehrungen: „Der ländliche Raum lebt vom Engagement und Ehrenamt, aber auch von langfristigem Denken statt...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Bauernbund

Bauernbund Mistebach
Dieter Schwarz wurde geehrt

WIESELBURG/WETZELSDORF. Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen und gemäß allen Corona-Bestimmungen tagte der Landesbauernrat, das höchste Entscheidungsgremium des NÖ Bauernbundes, in der Berglandhalle bei Wieselburg. Neben wichtigen Beschlüssen zur Zukunft des ländlichen Raums und einem politischen Impulsvortrag mit Klubobmann August Wöginger war der große Höhepunkt der Versammlung die Ehrungen für ausgeschiedene Mitglieder des Gremiums. Für seinen jahrelangen Einsatz wurde Dieter Schwarz aus...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Katrin Kogoj setzt sich für müllfreie Weiden und Wiesen ein. | Foto: Privat

Müll in der Natur
Müll und Jausenreste schaden den Tieren

Müll und Jausenreste auf den Weiden nehmen immer mehr zu. Mit verheerenden Folgen für die Tiere. BEZIRK VÖLKERMARKT. Unbekannte haben in Ferlach ein Sackerl mit Jausenresten auf die Weide geworfen. Das zweijährige Alpaka-Junge "Al Pacacino" hat davon gefressen und ist einige Stunden danach daran gestorben. Dass Jausenreste und Müll auf die Weiden geworfen werden und Tiere sich deshalb verletzen oder gar sterben, kommt jedoch leider immer öfter vor. Wiesen von Müll befreien Mit der Kampagne „…...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Auf steyr.gv.at/Hundehaltung_in_Steyr finden Hundebesitzer eine Karte mit Standorten der Sackerlspender – wie hier beim Staffelmayr. | Foto: BRS/kai
Aktion

Ein „Haufen“ Ärger
Viel Hundegackerl – nur nicht im Sackerl

Nicht alle Hundehalter entsorgen die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner ordnungsgemäß. BEZIRK. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist Bewegung an der frischen Luft so beliebt wie noch nie. Immer mit dabei: Der beste Freund, der Hund. Dass die Vierbeiner dabei ihr Geschäft verrichten, liegt in der Natur der Sache – die „Trümmerl“ danach wegzuräumen, beim Hundehalter selbst. Doch die Hinterlassenschaften werden gerne ignoriert, wie Patricia Gruber aus Steyr bestätigen kann: „Ich habe selbst...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Franz Zarfl wurde mit großer Mehrheit zum Bezirksobmann des Kärntner Bauernbundes gewählt. | Foto: Privat

Lavanttaler Landwirtschaft
Bezirksbauerntag digital

Erstmals hielt die Kärntner Bauernbund-Bezirksgruppe Lavanttal ihren Bezirksbauerntag in digitaler Form ab. LAVANTTAL. Als Gäste nahmen daran auch Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler, Vizepräsidentin Astrid Brunner, Nationalrat Johann Weber und Altpräsident Walfried Wutscher teil. Bezirksobmann gewählt Landwirtschaftskammer-Vorstand Franz Zarfl wurde von den Delegierten mit großer Mehrheit zum Bezirksobmann gewählt. Unterstützt wird er von Bernhard Knapp (Lavamünd), Elisabeth Kienzl...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
NR Josef Hechenberger startete in seine vierte Periode als Tiroler Landwirtschaftskammerpräsident.

LK-Präsident Josef Hechenberger im Gespräch
Hechenberger: "Regionalität punktet"

Ein umfassendes Programm hat sich LK-Präsident und VP-NR Josef Hechenberger vorgenommen. Wir baten ihn zum Interview. Die LK-Wahl ist geschlagen, die Wahlbeteiligung lag bei 48 Prozent, der Bauernbund hat ein Mandat verloren. Ein mageres Ergebnis? Josef Hechenberger: In Zeiten wie diesen konnten wir wegen der Coronapandemie keinen richtigen Wahlkampf führen und zu wenig zu den Menschen kommen. Auch ist die wirtschaftliche Situation vieler Betriebe sehr angespannt. Die Stimmung bei Tirols Bauern...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Neu gewählter Obmann im Bezirk Villach/Land. | Foto: Kärntner Bauernbund

Landwirt aus Paternion
Hansjörg Winkler zum neuen Bezirksobmann von Villach gewählt

Im Zuge des Bezirksbauerntag Villach wurde Bezirksvorstand und Bezirksleitung neu gewählt. ​ VILLACH. Mit 2015 übernahm Michael Schnabl die Nachfolge des langjährigen Bezirksbauernbundobmannes Erwin Winkler als Bezirksobmann von Villach Stadt und Land. Nun – mit der Wahl zum Bürgermeister von Hohenthurn – gibt er ab. Der Bio-Milchviehbauer und Forstwirt möchte sich nunmehr "voll und ganz" der Kommunalpolitik widmen. Nun gibt es andere Schwerpunkte Mit Leidenschaft und Herzblut vertrat Michael...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Wolfgang und Heidi Zettel, Christina Lengauer mit Anna und Maximilian und Landeskammerrätin Anita Heigl | Foto: privat
3

Bauernbund
Bis 1. Mai: Zehn Scheibbser Betriebe starten in die Hofjause

Früher ging man bei der Hofjause des Bauernbunds zum Heurigen, jetzt holt man sich die regionalen Speisen zu sich ins Wohnzimmer. Deshalb sind heuer auch erstmals die Direktvermarkter und Ab-Hofläden dabei. Der Vorteil: Dadurch sind mit zehn teilnehmenden Betrieben in Scheibbs so viele dabei wie nie zuvor. BEZIRK SCHEIBBS. Auch wenn sich die Tradition dem Coronavirus anpassen musste – das Datum ist geblieben. Der 1. Mai ist seit jeher der kulinarische Staatsfeiertag in Niederösterreich. Damit...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Silke Antensteiner | Foto: Privat
2

Schutz von biologischer Vielfalt
Bauernbund zeigt, wo und wie Biodiversität "gemacht" wird

Der Österreichische Bauernbund und die Landwirtschaftskammern haben das Biodiversitäts- und Klimaprogramm 2030 erarbeitet. Der oö. Bauernbund zeigt, wo und wie Biodiversität „gemacht wird“. VORDERSTODER, BEZIRK KIRCHDORF. Der Begriff "Biodiversität" steht für die Vielfalt des Lebens. Spricht man also von „biologischer Vielfalt“ oder „Vielfalt des Lebens“, wird die Verbindung zur Landwirtschaft klarer. Existenz und Erfolg der Bauern sind von der biologischen Vielfalt abhängig. Aber: „Der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bauernbund-Sprechtag in Ried | Foto: Grafik/BezirksRundSchau
  • 4. Juni 2024 um 08:00
  • Bauernbundgeschäftsstelle
  • Ried

Sprechtag des Bauernbundes

RIED. Sprechtag des Bauernbundes mit Bauernbundsekretär Georg Seiringer, Anmeldung unter 07752/82244. Individuelle Sprechtagstermine (Termine NUR nach telefonischer Vereinbarung): Bauernbundsekretär Georg Seiringer, Anmeldung telefonisch unter 07752/82244.

  • Ried
  • Christina Hartmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.