Bauernbund

Beiträge zum Thema Bauernbund

Das neue Team des Bauernbundes St. Stefan rund um Obmann Michael Maurtisch
2

Bauernbund
Frischer Wind für die Ortsgruppe St. Stefan

Die Bauernbund-Ortsgruppe St. Stefan präsentiert ein neues Team. ST. GEORGEN. Mit einem komplett neuen Team startet die Ortsgruppe St. Stefan des Kärntner Bauernbundes neu durch. Obmann Michael Mauritsch konnte bei der Präsentation seines Teams im Gasthaus Hanslwirt in St. Johann eine Reihe von Ehrengästen begrüßen. An der Spitze LK-Präsident Siegfried Huber. Er war auch der erste Gratulant des einstimmig gewählten Vorstandes. Im Rahmen dieser Versammlung wurde im Beisein der drei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Hofgespräche beim Bierheurigen von Bürgermeister Manuel Zusag. | Foto: Bauernbund

Bauernbund
Hofgespräche 2021 im Teilbezirk Wr. Neustadt

LICHTENWÖRTH, BEZIRK. Am 15. September 2021 veranstaltete der Bauernbund Teilbezirk Wr. Neustadt sein heuriges Hofgespräch, um wieder mit den Bäuerinnen und Bauern in persönlichen Kontakt zu treten. Beim Bierheurigen von Bürgermeister Manuel Zusag wurden regionale Themen wie Raumordnung und Stromgemeinschaften sowie die Reform der gemeinsamen Agrarpolitik der EU diskutiert. Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck stand neben KO Josef Fuchs und BR Martin Preineder als Gastreferenten zur...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Hofgespräche des NÖ Bauernbunds: Familie Mayer lud zum geselligen Beisammensein auf ihren Bauernhof am Lampelsberg in Scheibbs. | Foto: NÖ Bauernbund

NÖ Bauernbund
Hofgespräche für die Landwirte in Scheibbs

Familie Mayer lud zum Hofgespräch des NÖ Bauernbunds am Lampelsberg in der Bezirkshauptstadt Scheibbs. SCHEIBBS. Die Hofgespräche des NÖ Bauernbundes sorgen für Geselligkeit, fundierte Fachgespräche und vor allem durch die aktuellen Corona-Lockerungen auch oft für ein persönliches Wiedersehen nach längerer Zeit. Gemeinderat und Bauernrats-Obmann Andreas Essletzbichler organisierte das Hofgespräch bei Petra und Engelbert Mayer am Scheibbser Lampelsberg. Dort gab's eine Betriebsbesichtigung mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Karl Obenaus, Grazer-Bauernbund-Obmann, arbeitet an einer neuen Nahversorgungsstrategie | Foto: Steirischer Bauernbund
2

Café Graz – eine Serie von Rudi Hinterleitner
Grazer Obstautomaten kommen

Nahversorgung neu aufgestellt: Karl Obenaus, Grazer Bauernbund-Obmann, arbeitet an einer neuen Strategie. Keine Frage, der Klimawandel trifft alle: Dürre, Hagel, Überschwemmungen, ausgelöst oftmals durch regionale Regenmassen. Es kam zuletzt prügelhart, vor allem für die Bauern. 120 Liter Niederschlag in wenigen Stunden. 70 Prozent der Wiesen wurden vernichtet. 80 Tonnen Schotter mussten aufgewendet werden, um die Andritzer Wege einigermaßen zu sanieren. Wie gehen damit die Grazer Bauern um?...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die neu gewählte Bundesobfrau der Österreichischen Jungbauern, Carina Reiter, mit Stellvertreter Christian Lang.  | Foto: Jungbauern

Bauernbund
Carina Reiter zur neuen Bundesobfrau der Jungbauern gewählt

Österreichs Jungbauern-Gremium wurde neu gewählt: Die Pfarrwerfenerin Carina Reiter steht als neue Bundesobfrau fest, Stellvertreter wird Christian Lang.  PFARRWERFEN. Österreichs Jungbauern haben eine neue Bundesobfrau: Nationalratsabgeordnete Carina Reiter (ÖVP) steht künftig dem höchsten Gremium der Jungbauernarbeit im Bauernbund vor. Die Pfarrwerfenerin, die seit 2018 dem Jungbauern-Präsidium angehört, wurde von den Delegierten aller Bundesländer einstimmig als Nachfolgerin von Franz Xaver...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Mario Ebner ist passionierter Landwirt | Foto: privat

Gemeinde-Bauernbundobmann
Er bringt frischen Wind

Mario Ebner vlg. Hiasl von Kleinegg ist der neue Gemeinde-Bauernbundobmann von Spittal. Ein Gespräch.  SPITTAL. Er ist der frische Wind in der Spittaler Landwirtschaft. Mario Ebner lebt für seinen Milchkuhbetrieb und seine Kühe. Mit seinen jungen 27 Jahren ist er einer der wenigen Jungbauern, die vorhaben, die Zukunft der Landwirtschaft zu sein. BauernbundSeit diesem Jahr ist Mario Ebner der Bauernbundobmann auf Gemeindeebene. Außerdem ist er auch in der Gemeindepolitik tätig. Ich bin in die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Gastgeberfamilie Rosi und Andreas Gschirr (Ortsbauernobmann von Ellbögen) am Erbhof Zach mit Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler, Bundesministerin Elisabeth Köstinger, WK-Präsident Christoph Walser, JB-Ortsleiterin Sabrina Hutter, JB-Ortsobmann Simon Weihrauter, Ortsbäuerin Magdalena Ribis, Bauernbunddirektor Bundesratspräsident Peter Raggl und LK-Präsident NR Josef Hechenberger. | Foto: BMLRT/Paul Gruber
2

Finales Sommergespräch
Ministerin Köstinger in Ellbögen

Am Montagabend fand sich Bundesministerin Elisabeth Köstinger zum Sommergespräch am Zachhof in Ellbögen ein. Neben der GAP und dem Verhältnis von Klimaschutz und Landwirtschaft war auch der Wolf ein Diskussionspunkt. Ergänzt wurde das Rednerpult durch den Tiroler WK-Präsidenten Christoph Walser. ELLBÖGEN. Neben zahlreichen Ehrengästen fanden sich rund 450 interessierte Bauern beim Sommergespräch des Tiroler Bauernbundes am Zachhof der Familie Gschirr in Ellbögen ein. Bei guter Stimmung wurden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Landtagsabgeordneter Ferdinand Tiefnig, Bezirks Bäuerin Christina Huber, Irmgard & Hermann Luger, DI Gerhard Luger (v. l.). | Foto: BB Seiringer

OÖ Bauernbund
Tiefnig und Huber beim Sommergespräch am Bauernhof

Mehr als 130 Teilnehmer folgten der Einladung des Bauernbund-Bezirkobmann Ferdinand Tiefnig und Bezirksbäuerin Christina Huber zum Sommergespräch am Bauernhof in St. Georgen am Fillmannsbach. ST. GEORGEN A. FILLMANSBACH. „Die Konsumenten wollen über die Herkunft der Lebensmittel Bescheid wissen“, so Bauernbund-Landesobmann und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger anlässlich des Sommergespräches am Bauernhof in Braunau. Für die Konsumenten ist es derzeit nicht möglich, zu erkennen, woher die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bauernbundobmann und LH-Stv. Josef Geisler, LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger und LK-Präsident sowie NR Josef Hechenberger sprachen in Thiersee darüber, was heimische Bauern bewegt.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Bauernbund
Wolf und Einkommen beschäftigen Bauern im Bezirk Kufstein

250 Bauern kamen zu Sommergespräch in Hinterthiersee. Wolf, Grundverkehr und Druck auf Grund und Boden waren Themen. THIERSEE. Es sind viele Themen, die Bauern im heurigen Almsommer bewegen – allen voran der Wolf. Darüber waren sich auch Spitzenvertreter der Landwirtschaftskammer bzw. des Bauernbundes bei ihrem Besuch in Thiersee einig.  Anlass dafür war das Sommergespräches des Tiroler Bauernbundes am Dienstag, den 24. August. Dafür kam auch der Präsident der Österreichischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Hofgespräch des Bauernbund in Retz | Foto: Bauernbund

Bauernnbund Retz
Hofgespräch im Bauernbundbezirk

RETZ. Zu örtlichen Hofgesprächen lud der Niederösterreichische Bauernbund nach der langen Corona-Pandemiezeit seine Mitglieder im ganzen Land ein. Bezirks- und Hauptbezirksobmann Friedrich Schechtner freute sich, viele interessierte Bauernbundmitglieder am Areal der Biogasanlage in Retz begrüßen zu dürfen. Unterschiedliche Themen wurden besprochen, wie über die laufenden Verhandlungen in der gemeinsamen Agrarpolitik bis hin zu Biodiversität. Landtagsabgeordneter Richard Hogl sprach sich für...

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
Geschäftsführer Mag. Dr. Gerhard Bauernfeind-Georg Strasser- Verkaufsleiter Josef Eppensteiner- Mag. (FH) Dieter Herbst (Bereichsleiter Produktion & Logistik) | Foto: Bauernbund Österreich

Tiernahrung
Georg Strasser zu Besuch bei Firma Garant in Pöchlarn

Bauernbund-Präsident Georg Strasser zu Besuch in Pöchlarn. PÖCHLARN. Garant Tiernahrung produziert in Österreich an drei Standorten – in Aschach, Pöchlarn und Graz – Futter für Nutztiere, Pferde, Wild und Fische. Gemeinsam mit den Lizenzpartnern in Kärnten, Salzburg und Tirol versorgt Garant die österreichischen Landwirte mit Mischfutter aus dem landwirtschaftlichen Genossenschaftsbereich und ist mit einem gemeinsamen Jahresabsatz von mehr als 500.000 Tonnen Branchenführer. „Die Firma GARANT...

  • Melk
  • Daniel Butter
Laut der Bürgerinitiative oekoreich bekommen Österreichs Bauern viel zu wenig für ihre Arbeit. Um 20 Prozent sei ihr Einkommen in den vergangenen zehn Jahren gesunken. Das müsse sich rasch ändern. | Foto: Conny Lexe
Aktion 8

Konzerne machen Gewinne
Aber heimische Bauern verdienen zu wenig

Handelskonzerne feiern Rekordgewinne aber die landwirtschaftlichen Betriebe zahlen die Rechnung dafür: Laut der Bürgerinitiative oekoreich bekommen Österreichs Bauern viel zu wenig für ihre Arbeit. Um 20 Prozent sei ihr Einkommen in den vergangenen zehn Jahren gesunken. Das müsse sich rasch ändern. ÖSTERREICH. „Zurecht verlangen wir Konsumenten höchste Standards bei Tierwohl und Naturschutz, aber diejenigen, die sie zu erbringen haben, werden im Stich gelassen“, kritisiert Sebastian Bohrn Mena...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1 9

Warth
Ministerin beehrte die Landwirtschaftliche Fachschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Tracht und Quetschenmusik – beim Sommergespräch des Bauernbundes mit Landwirtschafts-Ministerin Elisabeth Köstinger ging's zünftig zu. So präsentierten sich Bürgermeisterin Michaela Walla und Bezirksbauernkammer-Obmann Thomas Handler in fescher Tracht. Der Besuch der Ministerin war von 19.30 inklusive Gespräche bis 21 Uhr angesetzt. Ein straffer Zeitplan, bei dem unter anderen die "Regionale Vielfalt", die "Öffentliche Wertschätzung" (für die Bauernschaft und ihre Produkte)...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Selbstversorgung im Fokus: Das erste Hofgespräch für Bäuerinnen wurde am bei Gebietsbäuerin Helga Leichtfried (v.r.) in Gresten abgehalten. | Foto: NÖ Bauernbund

NÖ Bauernbund
Gesellige Hofgespräche für Bäuerinnen in Gresten

Selbstversorgung mit rot-weiß-roten Produkten stand in Gresten im Fokus. GRESTEN. Die Hofgespräche des NÖ Bauernbundes sorgen für Geselligkeit, fundierte Fachgespräche und vor allem durch die aktuellen Corona-Lockerungen auch oft für ein persönliches Wiedersehen nach längerer Zeit. Direkter Ansprechpartner Kammerrätin, Gemeindebäuerin Elisabeth Görlitzer und Gebietsbäuerin Helga Leichtfried, die das erste Hofgespräch für Bäuerinnen in Gresten organisiert haben, zeigen sich begeistert von der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Zirngast, Rumpf, Strasser, Posch, Eheleute Paschek, Titschenbacher, Kaiser, Holler | Foto: @Bauernbund
1

Bezirkstour mit Georg Strasser
Bauernbund-Präsident besucht Landwirte in der Südsteiermark

Bauernbund-Präsident Georg Strasser tourte kürzlich durch den Bezirk Leibnitz. Während seiner Bezirkstour in Leibnitz hat sich der oberste politische Bauernvertreter des Landes, Georg Strasser, klar zur Rolle der Bauern zwischen Klimaopfer und Klimaretter geäußert. Auch die Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels, Vollspaltenböden und die ansteigenden Produktionskosten in der Tierhaltung waren Thema. „Tierwohl muss auch mit Bauernwohl einhergehen“, unterstrich Bauernbund-Präsident und Nationalrat...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Länderübergreifende Analyse zur Lage der Nation: Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Andreas und Michaela Pröll, Marianne und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann außer Dienst Erwin Pröll, Landwirtschaftskammer NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager und Bauernbund-Direktor Paul Nemecek | Foto: NÖ Bauernbund

Bauernbund
Gedankenaustausch in Blau-Gelb und Weiß-Grün

Hochkarätige Info-Runde zu Gast in Radlbrunn  REGION. Auch als Landeshauptmann der Steiermark bleibt Hermann Schützenhöfer seinen Ursprüngen treu. Der steirische Landeschef, geboren in Edlitz, Bezirk Neunkirchen, wo er auch seine ersten Jugendjahre verbrachte, pflegt politisch traditionell beste Kontakte nach Niederösterreich. Sommerlicher Ausflug Nach Übergabe seines Vorsitzes in der Landeshauptleute-Konferenz  nutzte Schützenhöfer nun einen sommerlichen Ausflug mit Ehefrau Marianne für eine...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
 Josef Krickl, Roman Bayer, Johann Krickl, Thomas Staribacher, Leopold Steindorfer, Johannes Denner, Christoph Schild, Andreas Hauser, Manfred Schulz, Manfred Schöfmann, Bernd Holzinger | Foto: Schulz

Hofgespräche des Bauernbunds
Versorgungssicherheit als Hauptthema der Landwirte

Die Hofgespräche des NÖ Bauernbundes sorgen für Geselligkeit, fundierte Fachgespräche und vor allem durch die aktuellen Corona-Lockerungen auch oft für ein persönliches Wiedersehen nach längerer Zeit. RÖHRABRUNN. Thomas Staribacher, Gemeindebauernrat Gnadendorf, der das heurige Hofgespräch in Röhrabrunn organisiert hat, freut sich, dass solche Zusammenkünfte wieder möglich sind um im direkten Gespräch mit den Bäuerinnen und Bauern die aktuellen Themen anzusprechen. Nur so sind wir gemeinsam...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Sommergespräch des Bauernbundes am 25. August 2021 in Mettmach. | Foto: tempic/panthermedia

Sommergespräch Bauernbund
Elisabeth Köstinger zu Gast in Mettmach

Am Mittwoch, 25. August 2021, um 20 Uhr, kommt Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, nach Mettmach. METTMACH. Alle interessierten Bauern, insbesondere auch die bäuerliche Jugend, sind eingeladen, am Sommergespräch des Bauernbunds teilzunehmen. Es findet am Hof von Christoph Fenz in Gügling 3, Mettmach statt. Ab 19 Uhr besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des Milchviehbetriebes mit Laufstall. Ein Besuch des Sommergespräches ist nur mit einem...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Paul Nemecek, Maria Zulehner, Anita Heigl, Franz Aigner und Martin Jandl (v.) beim Hofgespräch des Bauernbunds in Purgstall an der Erlauf | Foto: NÖ Bauernbund
2

NÖ Bauernbund
Hofgespräche wurden in Purgstall veranstaltet

Der Niederösterreichische Bauernbund lud zum Vernetzungstreffen in der Marktgemeinde Purgstall. PURGSTALL. Die Hofgespräche des NÖ Bauernbundes sorgten nicht nur für Geselligkeit, fundierte Fachgespräche, sondern durch die aktuellen Corona-Lockerungen auch für ein persönliches Wiedersehen nach längerer Zeit. Martin Jandl, geschäftsführender Gemeinderat, der das heurige Hofgespräch in Purgstall an der Erlauf organisiert hat, und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek zeigten sich begeistert von der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Vorbereitungen laufen bereits: Bezirksbäuerin Maria Zulehner, Gebietsbäuerin-Stellvertreterin Julia Heigl, Landeskammerrätin Anita Heigl, Bezirksbauernkammer-Obmann Franz Rafetzeder, Schriftführerin Sabine Hager-Mentil und Gebietsbäuerin Helga Leichtfried
  | Foto: Foto: Bauernbund

75. Bauernbund-Wallfahrt
NÖs Bauern pilgern mit Kindern nach Mariazell

Zum 75. Mal lädt der NÖ Bauernbund zur Wallfahrt nach Mariazell. Dabei wird es tolles Kinderprogramm geben. REGION. Zum ersten Mal findet die Bauernbund-Wallfahrt nach Mariazell mit einem Kinderprogramm statt, mit dem Ziel, mehr Familien mit Kindern einzuladen. Ideen und Inputs für Spiele Eine gute Vorbereitung ist dabei das Wichtigste. Dafür sammeln die Bäuerinnen aus dem Bezirk Ideen und Inputs für Spiele und Beschäftigungen. "Wir wollen das Programm so gestalten, dass viele Kinder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bauernbund-Bezirksobmann Leopold Keferböck, Ortsbäuerin von Sattledt Petra Wimmer, Bezirksbäuerin Margit Ziegelbäck, Abgeordneter zum Nationalrat Klaus Lindinger (v.l.). | Foto: Bauernbund

Bauernbund
„Das sind keine anonymen Betriebe, sondern die Bauern ums Eck“

Lebensmittelimporte und die Billigpreise des Handels gehen auf die Kosten der heimischen Landwirtschaft. Eine Plakataktion des Bauernbundes soll nun darauf aufmerksam machen. WELS. „Wenn ich groß bin, möchte ich Bäuerin werden. Gib mir eine faire Chance!“ oder „Ein Skandal! Mein Schnitzelfleisch landet zum Billigpreis im Regal!“: Solche Sprüche zieren die kürzlich im Bezirk Wels-Land aufgestellten Plakate des Bauernbundes. Die Adressaten der Botschaft: der Handel. „Billigpreise,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Siegfried Huber, Elisabeth Köstinger, Astrid Brunner, Hermann Schluder, Martin Gruber, Simone Schmiedtbauer, Georg Strasser, Alexander Bernhuber und Georg Messner.  | Foto: Bauernbund
2

Bauernbund
Siegfried Huber eindrucksvoll zum Landesobmann gewählt

Mit 100 Prozent wurde LK-Präsident Siegfried Huber beim Landesbauerntag zum neuen Landesobmann des Bauernbundes gewählt.  KÄRNTEN. Rund 150 Delegierte und Gäste wählten Huber zum neuen Obmann des Kärntner Bauernbundes. Mit ÖVP-Landesparteiobmann LR Martin Gruber, LK-Vizepräsidentin und Landesbäurin Astrid Brunner sowie Kammerrat Hermann Schluder hat Siegfried Huber ein starkes Team an seiner Seite.  Heimische Lebensmittel "Es sind der Druck auf unsere Brieftaschen, der Druck auf unser Eigentum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Siegfried Huber (links) mit Elisabeth Köstinger, Vizepräsidentin Astrid Brunner, Hermann Schluder,  Martin Gruber, Simone Schmiedtbauer, Georg Stasser
Alexander Bernhuber und Georg Messner | Foto: Bauernbund

Bauernbund
Siegfried Huber mit 100 Prozent zum Obmann gewählt

Bauernbund stellt die Weichen für die anstehende Landwirtschaftskammerwahl. LK-Präsident Siegfried Huber erhält 100 Prozent der Stimmen. FELDKIRCHEN. Mit 100 Prozent wurde am Samstag LK-Präsident Siegfried Huber beim Landesbauerntag des Kärntner Bauernbundes von rund 150 Delegierten und Gästen im Stadtsaal Feldkirchen zum neuen Landesobmann des Kärntner Bauernbundes gewählt.  "Verlässliche Kraft"Für die bevorstehende Kammerwahl möchte Huber den Bauernbund als politische Kraft in der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Thomas Klose
Ehrung Bez. Kitzbühel: P. Raggl, J. Edenhauser, S. Hölzl, F. Grüner, J. Fuchs, J. Hechenberger, J.  Edenhauser, Ch. Reiter, J. Wurzenrainer, J. Heim, H. Brunschmid, J. Geisler. | Foto: Bauernbund

Ehrungen für Bauernschaft
Dank und Ehrung für bäuerliche Funktionäre

Der Tiroler Bauernbund, die Landwirtschaftskammer Tirol und die Tiroler Bäuerinnenorganisation ehrten verdiente Funktionärinnen und Funktionäre. Ein kleines Zeichen der Anerkennung für große Verdienste um die heimische Landwirtschaft. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. „Unsere Bäuerinnen und Bauern, die sich auf Orts-, Gebiets- und Bezirksebene ehrenamtlich, neben der vielen Arbeiten am Hof, für die Anliegen der heimischen Bauernfamilien stark machen, sind die Basis jeder bäuerlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bauernbund-Sprechtag in Ried | Foto: Grafik/BezirksRundSchau
  • 18. Juni 2024 um 08:00
  • Bauernbundgeschäftsstelle
  • Ried

Sprechtag des Bauernbundes

RIED. Sprechtag des Bauernbundes mit Bauernbundsekretär Georg Seiringer, Anmeldung unter 07752/82244. Individuelle Sprechtagstermine (Termine NUR nach telefonischer Vereinbarung): Bauernbundsekretär Georg Seiringer, Anmeldung telefonisch unter 07752/82244.

  • Ried
  • Christina Hartmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.