Baum

Beiträge zum Thema Baum

Wunder der Natur: Vom Spross zum 150-jährigen, imposanten Baumriesen. ... Mutter Erde und die Kraft der Natur machen's möglich! ...
  | Foto: ©  Silvia Plischek
116 17 18

Wunder der Natur
Vom Spross zum 150-jährigen Baumriesen

Faszination Baum: "Wunder der Natur" gezeigt am Beispiel einer Rosskastanie ... Zuverlässig sorgt Mutter Erde für das Wachstum, die Vermehrung und den Weiterbestand ihrer Geschöpfe. Bis aus Sprösslingen resp. Jungtrieben imposante Baumriesen werden, braucht es bekanntlich in etwa 100 bis 150 Jahre. Die Ausdauer und die Kraft der Natur machen dies immer wieder aufs Neue möglich. Auf die Natur ist Verlass, sofern ihr der Mensch nicht permanent ins Handwerk pfuscht. Die beigefügten Aufnahmen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: Üdüwüdü/Marco Luksch
6

Mehr Grün für Schwechat
Jugendliche des Üdüwüdü pflanzen 60 neue Bäume

Schattenspender und Luftreiniger: Bäume sind für uns Menschen essenziell wichtig. Um für ausreichend Nachwuchs zu sorgen hat das Jugendzentrum Üdüwüdu 60 neue Bäume gepflanzt. SCHWECHAT. Bereits Ende Mai haben sich die Jugendlichen daran gemacht 60 neue Bäume zu pflanzen. Diese spenden Schatten und reinigen unsere Atemluft. So soll es künftig schattiger und ruhiger sein. Mit der tollen Unterstützung von Helfern der Pfarre und Jugendstadtrat Marco Luksch konnte dieses Projekt in wenigen Stunden...

Der Boden der Garage wölbt sich durch die Wurzeln des Baumes.  | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 5

Baumkrise in der Fünfhausgasse 5
Anrainer kämpfen um einen Götterbaum

In der Fünfhausgasse 5 sollte ein Götterbaum gefällt werden. Anrainer konnten dies verhindern – vorerst. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit mehr als 50 Jahren wächst ein Götterbaum inmitten zweier Wohnhäuser in der Fünfhausgasse 5 in die Höhe. An der besagten Adresse spendet er Schatten und schenkt den Menschen, die sich rundherum auf ihren Balkonen tummeln, grünen Ausblick. Für einige Anrainer schlug somit die Nachricht, dass der Baum gefällt werden soll, ein wie ein Blitz. Der Bescheid dafür...

In den Regionen Achental, Hinterriß sowie im Zillertal werden insgesamt 180.000 Setzlinge gepflanzt.  | Foto: privat
6

Aufforstung
Bundesforste pflanzen 1,4 Millionen neue Bäume - 180.000 davon in unserer Region

Mit Beginn der Vegetationsperiode starten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) als größter heimischer Waldbesitzer in die Waldbausaison. „Wir bewirtschaften unsere Wälder nachhaltig und naturnah. Daher setzen wir in erster Linie auf die natürliche Verjüngung des Waldes. Dort aber, wo Stürme, Trockenheit, Schneebruch oder der Borkenkäfer als Folge des Klimawandels große Schäden angerichtet haben, helfen wir mit gezielten Aufforstungen nach“, so ÖBf-Vorstand Andreas Gruber. Allein heuer werden...

Um 6 Uhr früh legten die Sägen im Park wieder an. Alle geplanten Bäume wurden gerodet und abtransportiert. | Foto: Kilian Stark/Twitter
3

Rodung im Auer-Welsbach-Park
19 Bäume wurden in der Nacht gefällt

Am Mittwoch wollte eine Passantin weitere Rodungen verhindern, indem sie einen der 19 Bäume, die im Auer-Welsbach-Park gefällt werden sollten, umklammerte. Lange hielten sich die Arbeiter allerdings nicht zurück. Gleich am nächsten Tag wurden in der Früh sämtliche Bäume gefällt und abtransportiert. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Baumfällungen als Nacht-und-Nebel-Aktion: Aus Sorge vor Widerstand rückten um 6 Uhr Früh sechs Hebebühnen und mehrere Baumfällungsmannschaften gleichzeitig im...

Erfahrung, richtiger Schnitt und Pflege sorgen für guten Ertrag und Qualität: Am 25. Februar wird theoretisch und praktisch erklärt, worauf beim Schnitt von Jung- und Altbäumen zu achten ist.  | Foto: Hartl

Obstbaumpflege
Obstbaumschnittkurs für guten Ertrag und Qualität

Die Inn-Salzach-Obstinitiative, das Katholische Bildungswerk und die Gesunde Gemeinde Kirchheim veranstalten einen Kurs zum Thema Baumschnitt. KIRCHHEIM. Erfahrung, richtiger Schnitt und Pflege sorgen für guten Ertrag und Qualität: Am 25. Februar wird theoretisch und praktisch erklärt, worauf beim Schnitt von Jung- und Altbäumen zu achten ist. Heimo Strebl, Obstbaureferent der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, führt den Kurs, der von 9 bis circa 15.30 Uhr dauert und im Obstgarten der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
7

Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen
Rotbuche bei Gloggnitz/Stuppach

Diese geschlitztblättrige Buche (Fagus sylvatica 'Laciniata') befindet sich unweit vom Bahnhof Gloggnitz. Da der Baum auf einem Privatgrundstück steht, kann die schöne Baum- und Kronenform nur aus der Entfernung bewundert werden. Auch ist nicht mehr zu eruieren, wann er unter Naturschutz gestellt wurde. 1991 wurde die Höhe der Buche mit 30m angegeben, der Stammumfang mit 4,70m und das Alter mit weit über 100 Jahren.

Christa Stelzmüller mit ihren Enkeln Karla, Vito, Theo, Moritz und Lena  | Foto: privat
2

Klimabaum-Patenschaft
Lebenswerte Zukunft für Enkeln mitgestalten

"Ich wünsche für meine Enkel Moritz, Lena, Theo, Vito und Karla eine lebenswerte Zukunft!" KREMS. Mit diesem Satz begründet Christa Stelzmüller, ehemalige Pflegedirektorin und Gesundheitsmanagerin, Ihre Teilnahme an der Aktion Klimabaum-Patenschaft, die von der Sorge um eine von der Klimakrise bedrohten Welt getragen ist. Stadtentwicklung Ich finde, daß Initiativen, wie „Klimabaum Krems“ unheimlich wichtig sind, weil sie Wege aus der passiven Gleichgültigkeit aufzeigt und eine Möglichkeit gibt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.