Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Hilfe von A bis Z:  LR Reheis und LR Tilg präsentieren die neue Broschüre. | Foto: �Foto: Land Tirol/Schwarz

Schnelle Hilfe auf einen Blick

Aktualisierte Broschüre „Ich brauche Hilfe“ für alle pflegebedürftigen und behinderten Menschen in Tirol 18 Seiten stark ist die aktualisierte und inhaltlich erweiterte neue Auflage der Broschüre „Ich brauche Hilfe“ von der Landessanitätsdirektion und der Sozialabteilung. „Diese Publikation soll dazu beitragen, rechtzeitig Hilfe durch professionelle Dienste und Einrichtungen zu finden, um das Netz der Familie und Angehörigen zu stärken“, erläutert Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg diese...

1 10

Gefährliche Hindernisse für Blinde

Was einen Blinden in Innsbrucks Straßen erwartet, hat das STADTBLATT mit einem Betroffenen herausgefunden Der Blinde Dietmar Graff kennt die Innenstadt wortwörtlich in- und auswendig. Dennoch ist es auch für ihn nicht ohne, durch die Stadt zu gehen. Er zeigt vorbildliche Straßen und Schwachpunkte der Stadt. Innsbruck ist in Sachen Blindenleitsysteme und Barrierefreiheit in vielen Punkten eine Vorzeigestadt. Es gibt aber auch Schattenseiten. Mit dem selbst blinden Obmann des Tiroler Blinden- und...

Esso, Gutmann | Foto: Fotos: Kretzschmar

Eine Chance für Menschen mit Behinderung

Die Fa. Gutmann ist ein Unternehmen das zeigt, dass die Arbeit mit behinderten Menschen besser funktioniert, als man glaubt Die Firma Gutmann setzt sowohl auf geistig als auch körperlich behinderte Mitarbeiter, denn manche Aufgaben erledigen diese besser als nicht eingeschränkte Personen. (vk). Vor 15 Jahren begann die Firma Gutmann (Tankstellen) körperliche und geistig behinderte Menschen einzustellen. „Damals wurde bei uns angefragt, ob wir Interesse hätten, einer behinderten Person eine...

Karl Doppelhofer

Voller Einsatz

Es gibt Geschichten, die muss man einfach selber erlebt haben. Diese zum Beispiel: Neulich auf einer obersteirischen Schnellstraßenabfahrt. Die Besatzung eines Polizeiautos hat es offenbar recht eilig, das Auto braust mit Blaulicht daher, wird brav vorbeigelassen, hält dann aber vor einer Querstraße. Dort hat ein Lenker angesichts des Blaulichts sein Tempo stark gedrosselt, fährt dann aber doch weiter, als das Polizeiauto an der Kreuzung zwar weiterhin funkelt und blinkt, sich aber länger nicht...

IMG_0078

ÖSTM-Leichtathletik in Linz 2010

ÖSTM-Leichtathletik Bei ausgezeichneten äußeren Bedingungen, herrlichem Sommerwetter und bei bester Organisation fanden in Linz vom 19.-20. Juni 2010 die Österreichischen Staatsmeisterschaften in der Leichtathletik statt. Die TU-Schwaz Sektion Behindertensport - war mit drei Sportlern bei dieser Sportveranstaltung vertreten, die von zehn möglichen Stockerlplätzen neun erreichten, und zwar 1x Gold, 4x Silber, 4x Bronze. Ein Vierter Platz war da nur noch Makulatur. Ein besonderer Dank gilt der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • TU-Schwaz Sektion Behindertensport
l-feri | Foto: Ebner

Neues Wohnhaus eingeweiht

Zwölf Menschen mit Behinderung fanden in der Spitzkofelstraße ein neues Zuhause Selbstständig sein und trotzdem betreut wohnen lautet das Motto im neuen Wohnhaus in der Spitzkofelstraße in Lienz . LIENZ (ebn). Auf rund 465 Quadratmetern Wohnfläche hat die Lebenshilfe Tirol in der Spitzkofelstraße in Lienz ein Wohnhaus für Menschen mit Behinderung gebaut. Im vollzeitbegleiteten Wohnhaus leben derzeit zwölf Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen und mit ganz unterschiedlichen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
w-jobchance_bearb | Foto: Ebner

Integration ins Berufsleben

Job.Chance.Tirol hilft dabei, Arbeitsplätze zu schafffen und zu sichern Menschen mit einer Behinderung haben es nicht leicht, in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Die Lebenshilfe steht ihnen dabei zur Seite. BEZIRK (ebn). Seit nunmehr zwölf Jahren ist das Projekt „Job.Chance.Tirol“ - Fachdienst für berufliche Integration der Lebenshilfe Tirol - erfolgreich auf dem Markt. Die derzeitige wirtschaftliche Situation macht es Jugendlichen mit einer Behinderung nicht leicht, am Arbeitsmarkt Fuß zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
047

4-Kampf 2010 in Tarrenz

Beim Vierkampf in Tarrenz am 5. Juni war gegen die TUS-Mannschaft „kein Kraut gewachsen“. In Tarrenz trafen sich bei herrlichem Sommerwetter insgesamt 82 Sportlerinnen und Sportler von sieben Tiroler Vereinen, um sich im schon traditionellen Vierkampf, bestehend aus: als Ersatz für Luftgewehrschießen (wegen Umbau) war - Würfel in einen Gitterkorb werfen (3 Wurf), Kegeln (3 Schub ins Volle-5 Kegel), Asphaltschießen (Blattlschießen) und Dart - elektronisch, zu messen. Von der Turnerschaft Schwaz...

  • Tirol
  • Imst
  • TU-Schwaz Sektion Behindertensport
001

Nat.Sitzballturnier Vöcklabruck 24.04.2010

Nationales Sitzballballturnier in Vöcklabruck Am 24. April bestritt die Sitzballmanschaft der TU Schwaz das dritte Turnier in drei Wochen. Bei den beiden vorhergehenden Veranstaltungen ging die TUS-Mannschaft jeweils als Turniersieger hervor, in Vöcklabruck mussten sie sich trotz enormem Einsatz und voller Kampfbereitschaft mit dem 2. Platz zufrieden geben. Das Turnier in Vöcklabruck war mit ausgezeichneten Mannschaften bestückt, man sah wirklich gute Spiele, und der Turnierverlauf blieb...

  • Tirol
  • Schwaz
  • TU-Schwaz Sektion Behindertensport
Turniersieger

Int.Sitzballturnier St.Gallen 17.04.2010

Sitzballturnier St. Gallen Zumindest die Fahrt in die Schweiz stand unter keinem guten Stern: Im Imster Tunnel blockierte ein Rad am „Snowclan-Bus“, und ein Radlager ging kaputt. Mit letzter Mühe schleppte sich der Bus aus dem Tunnel. Nachdem der ÖAMTC den Bus abschleppte und einen Leihbus organisierte, ließ sich die TUS-Mannschaft die gute Laune nicht verderben und trat die Weiterfahrt nach St. Gallen an. Trotz dieser nicht gerade berauschenden Anreise konnte die Mannschaft um Hanspeter...

  • Tirol
  • Schwaz
  • TU-Schwaz Sektion Behindertensport
Ö-Sitzballmeister 2010

Ö-Sitzballmeisterschaft 10.04.2010

Am 10. April fanden in Saalfelden die Österreichischen Sitzballmeisterschaften statt, bei dem das Team der TUS Sektion Behindertensport wieder einmal als Sieger hervorging. Beim Turnier in Saalfelden nahmen die Mannschaften Wien 1, Wien 2, Amstetten, St Pölten, Linz, Graz, Blaubären und Tirol (TUS) teil, weiters waren die Südtiroler mit dabei. Die TUS-Mannschaft machte die ersten Punkte gleich im ersten Spiel gegen Linz, das sie gewinnen konnten. Die Spiele gegen Graz und Südtirol bereiteten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • TU-Schwaz Sektion Behindertensport
Behinderten Team
3

47.Seilrennen in Hochfügen 18.04.2010

Bei strahlendem Sonnenschein und ausgezeichneten Pistenverhältnissen fand am 18. April das legendäre Seilrennen in Hochfügen statt, bei dem auch heuer wieder die beiden „Seilrennen-Haudegen“ Feller und Pletzenauer von der TUS – Sektion Behindertensport – gemeinsam mit der Kelchsauer Nachwuchsrennläuferin Eva-Maria Kirchmair teilnahmen. Insgesamt standen 36 Mannschaften mit je drei Rennläufern am Start, vier Mannschaften kamen nicht ins Ziel und vier wurden disqualifiziert, sodass letztlich 28...

  • Tirol
  • Schwaz
  • TU-Schwaz Sektion Behindertensport

Menschen mit Behinderung – eine fremde Welt, welche wir nicht kennen (wollen)!?!

Fühlen Sie sich jetzt ertappt? Was ist es, dieses Unwohlsein? Diese Tatsache, Menschen mit Behinderung als Teil unserer Gesellschaft zu wissen und doch panische Angst zu haben! Angst wovor? Dass sich „Behinderung“ wie eine Grippe-Infektion in der kalten Jahreszeit überträgt? Dass wir auch werden wie „Die“? Ist diese Angst nicht oft verzweifelter Ausdruck von Hilflosigkeit? Hilflosigkeit? Nein, es muss niemandem wie auch immer unangenehm sein, mehr zu können, als der „Behinderte“. Wenn hier nun...

Moessinger050 | Foto: Foto: RMS

Ein großer Innsbrucker ehrt

Zach und weitere Personen von Mössinger geehrt (fh). Rudolf Mössinger, seit der Geburt als ein Sechsmonatekind von der Hüfte abwärts spastisch gelähmt und heute allseits bekannt als unermüdlicher Kämpfer für die Integration von Menschen mit Behinderung und für den Abbau von Barrieren und Berührungsängsten in allen Lebensbereichen, hat Bürgermeisterin Hilde Zach gemeinsam mit Mag. Franz Jenewein, Nadine Rißbacher, Hannes Pircher und der neunjährigen Nina Brugger mit dem Förderpreis für...

ÖAMTC: Verkehrschaos blieb vorerst aus

Leichte Verkehrsbehinderungen durch Schneefall - Kärnten am stärksten betroffen. "Kleine Ausrutscher und quer stehende Lkw, aber kein Chaos", zog der ÖAMTC am frühen Freitagnachmittag die erste Zwischenbilanz des Verkehrswochenendes. Durch die angesagten Schneemengen war ein Verkehrskollaps im Osten Österreichs befürchtet worden. Im einsetzenden Wochenendverkehr waren die Straßenverhältnisse aber relativ gut, die Fahrbahnen auf den Hauptrouten noch salznass. Nur auf den Höhenlagen der Süd...

Sanierungsarbeiten im Bereich Villacher Straße/Viktringer Ring

Halbseitige Sperren zwischen 25. und 27. August In Klagenfurt wird die Einbindung der Villacher Straße in den Viktringer Ring saniert. Im Rahmen der Baumaßnahmen kommt es zwischen 25. und 27. August zu einer halbseitigen Sperre des Bereichs und zu kurzen Wartezeiten. "Diese Sanierung ist notwendig geworden, weil die Fahrbahn aufgrund von Spurrillen und Deformationen einen mangelhaften Zustand aufweist", erklärt Straßenbaureferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler. Nun wird die oberste...

Sukhita Waisenhaus

Das WOCHE-Team Peter Kowal und Sonja Godlewicz besuchte auf Sri Lanka das Mädchen-Waisenhaus Sukhita, in dem 88 behinderte Mädchen untergebracht sind. Sie werden aus "Lachen trocknet Tränen"-Spenden unterstützt. Video: Peter Kowal

Ab Montag rollen die Bagger an ...

Wegen Sanierungsarbeiten gibt es ab kommenden Montag auf Kärntens Straßen einige Behinderungen. Teilsperren gibt es auf der Mölltalstraße, der Bleiberger Landesstraße und der Techelsberger Straße. Brücke über Mallnitzbach Wegen ihres schlechten Zustandes muss die Brücke über den Mallnitzbach, auf der Mölltalstraße zwischen Obervellach und Flattach, generalsaniert werden. Wie die Landesregierung bekannt gibt, werden der Fahrbahnbelag, die Brückenabdichtung und die Randbalken erneuert. Weiters...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Screenshot
  • 7. Mai 2025 um 09:00
  • Babenbergergasse 13
  • Mödling

KOBV - der Behindertenverband Mödling und Umgebung

Erst- und Rechtsberatung jeden 1. und 3. Mittwoch von 9 bis 10.30 Uhr. Informationen unter 01 4061586 DW 47 oder www.kobv-moedling.at. Telefonische Anmeldung zur persönlichen Beratung unbedingt erforderlich!

Foto: Ludwig Schedl
  • 7. Mai 2025 um 14:00
  • Konditorei Köstlbauer
  • Tulln an der Donau

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere - sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) - praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte - barrierefreien...

  • Tulln
  • Hilfsgemeinschaft
Foto: Ludwig Schedl
  • 8. Mai 2025 um 14:00
  • Hotel DREIKÖNIGSHOF - Familie Hopfeld
  • Stockerau

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in einer unserer 16 Bezirksgruppen in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich oder Kärnten genau richtig! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere -sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) -praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.