Berg

Beiträge zum Thema Berg

Die drei insgesamt rund 90 Meter langen Seilsperren oberhalb der Hauser Brücke haben nach etwa 30 Jahren ihre Lebensdauer erreicht.  | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. Dezember 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Ein 49-jähriger Lungauer fiel Anfang Dezember einem raffinierten Online-Betrug zum Opfer und erlitt dabei einen finanziellen Schaden von 15.000 Euro. Scheinkäufe kosten Lungauer 15.000 Euro Lungau: "Dahoam" heißt das aus einem Gedicht ihrer Urgroßmutter entstandene Lied einer jungen Singer-Songwriterin. Es ist in Lungauer Mundart...

Einsatz im Raxgebiet. | Foto: Santrucek
3

Reichenau an der Rax
Vermisstensuche der Polizei am Berg

Wie das Bezirkspolizeikommando Neunkirchen auf meinBezirk-Anfrage bestätigt, ist zur Stunde die Suche nach einer abgängigen Person im Gange. REICHENAU. Einsatzreich startete der 14. Oktober für die Suchkräfte der Polizei. Nachdem erst am Wochenende ein Schwammersucher im Raum Bürg-Vöstenhof vermisst wurde und glücklicherweise gerettet werden konnte, ist nun erneut eine Person als abgängig gemeldet worden. Einzelheiten zu dem Einsatz sind noch nicht bekannt. Nur so viel: die Alpine Einsatzgruppe...

Die Polizei gab bekannt, dass es sich bei dem Opfer um einen 54-jährigen Deutschen handelt.  | Foto: Archiv
2

Bergunfall
Identität von Todesopfer in Vomp geklärt

Am 7. August 2024 stürzte ein Mann in Vomp im Bereich Lamsscharte vom Steig Nr. 226 zwischen „Brudertunnel“ und „Lamsscharte“ aus unbekannter Ursache ca. 110 Meter über eine steile Felswand ab und kam in einer Schotterhalde zu liegen. VOMP (red). Andere Wanderer konnten den Unfall aus der Ferne wahrnehmen und setzten die Rettungskette in Gang. Der Notarzt des Rettungshubschraubers konnte nur noch den Tod des Mannes, welcher offenbar alleine unterwegs war, feststellen. Die Leiche wurde mit dem...

Suzana Ditzer, Inhaberin des Clubs Sensation. | Foto: Ditzer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (19. August 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Die Party-Reihe „Mama geht Tanzen“, die in Deutschland gestartet ist, hat sich mittlerweile auch in Österreich etabliert. Am 14. September 2024 findet die erste „Mama geht Tanzen“-Party in Zell am See statt. Virale Event-Reihe macht in Zell am See Halt Tennengau: Kurz vor Mitternacht des 18. August meldete laut Polizei ein Zeuge einen...

Am Hochkönig warten ein neuer Erlebnis-Rundwanderweg auf die Besucherinnen und Besucher – einer der längsten Kugelbahn-Wanderwege der Alpen. | Foto: TVB Hochkönig
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. Juli 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Am Hochkönig (im Gebiet Mühlbach) eröffnete bereits das dritte Erlebnisprojekt auf Tonis Almspielplatz seine Tore – in Mühlbach entstand einer der längsten Kugelbahn-Wanderwege der Alpen. Insgesamt 18 Kugelbahnen warten auf dem zwei Kilometer langen Rundweg, von Groß und Klein, entdeckt zu werden. Einer der längsten...

Foto: Symbolfoto Polizei
2

LKW-Unfall auf Schneefahrbahn am Zirler Berg
Schwierige Bergung eines Autotransporters am Zirler Berg

Am 26.11.2023 gegen 00:08 Uhr lenkte ein 53-jähriger italienischer Stbg den italienischen LKW, einen Autotransporter, beladen mit 9 Pkw, auf der bis zu 16% steilen B177, Seefelder Straße, von Deutschland kommend in Richtung Süden. ZIRL. Bei der Talfahrt am „Zirler Berg“ geriet der Kraftwagenzug nach einem Bremsversuch auf der Scheefahrbahn ins Rutschen. Als der Lenker versucht habe, den Lkw in einen Notweg zu lenken, habe der Anhänger den Lkw quer zur Fahrbahn geschoben und sei zum Stillstand...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Von der Bergtour mit der Bergrettung. | Foto: privat
5

Schneeberg
Gruppe schlecht ausgerüstet am Schneeberg

Auf der Fischerhütte saß eine Gruppe am Nachmittag des 22. November fest. Ursprünglich war von vier Personen die Rede. Es handelte sich letztlich aber um drei Bergtouristen. PUCHBERG. Tiefwinterlich und kalt - eben wie ein 2.000-er im Winter so ist – präsentiert sich derzeit der Schneeberg. Dennoch stieg eine dreiköpfige Gruppe mit einer, nicht optimal für die winterliche Witterung ausgelegten, Ausrüstung bis zur Fischerhütte am Hochschneeberg auf. Von dort wagte sich das Trio aber nicht mehr...

Die Polizei stoppte drei Schlepper in Berg bei der Grenze.  | Foto: Unsplash
3

Bruck/Leitha
42 Asylanträge: Grenzpolizei stoppt drei Schlepper in Berg

In der Gemeinde Berg haben die Beamten der Grenzpolizei in einer Nacht drei Schlepper gestoppt und insgesamt 42 Personen aus Syrien und der Türkei aufgegriffen. Dieses stellten einen Antrag auf internationalen Schutz. Die drei Männer, ein Slowake (42), ein Österreicher (48) und ein Rumäne (23) über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die dortige Justizanstalt eingeliefert.  BERG. An der Grenzkontrollstelle Berg (Bezirk Bruck/Leitha) ist es in der Nacht von 6. Oktober  auf 7. Oktober...

In den gestrigen Abendstunden ereignete sich im Gemeindegebiet Saalbach-Hinterglemm ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. | Foto: Peter Johannes Wieland

Verkehrsunfall
Serpentine wurde einem Fahrzeuglenker zum Verhängnis

Gestern gegen 22 Uhr ereignete sich im Gemeindegebiet von Saalbach-Hinterglemm ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 41-Jähriger kam mit seinem Mietfahrzeug von einer Bergstraße ab, fuhr dann senkrecht eine Böschung hinab, ehe das Fahrzeug umkippte. Der Fahrer war stark alkoholisiert, verweigerte aber den Alkoholtest. SAALBACH-HINTERGLEMM. In den gestrigen Abendstunden ereignete sich in Saalbach-Hinterglemm ein Verkehrsunfall mit Personenschaden, so die Polizei. Nach Angaben der Behörden...

Der Pkw-Lenker hat Benzin im Wert von 140 Euro gestohlen. | Foto: Unsplash

Festnahme
Pkw-Lenker tankt in Hainburg und flüchtet ohne Bezahlung

Ein 26-jähriger Slowake hat seinen Pkw bei einer Tankstelle in Hainburg mit Benzin im Wert von 140 Euro betankt und ist ohne zu bezahlen geflüchtet. Die Polizei konnte den Mann in Berg anhalten und festnehmen. Er führte gestohlene slowakische Kennzeichen mit sich.  HAINBURG. Ein Angestellter einer Tankstelle in Hainburg meldete am Dienstagabend via Notruf einen Tankbetrug. Ein Pkw mit slowakischem Kennzeichen wurde mit Benzin im Wert von rund 140 Euro betankt. Anschließend verließ der vorerst...

Die zehnköpfige Gruppe ist froh, dass alles glimpflich ausgegangen ist. | Foto: Polizei Salzburg
5

Rettung aus alpiner Notlage
Gleitschneebruch überraschte Bergsteiger

Gestern früh brach eine Bergsteigergruppe aus Bayern zu einer Tagestour in der Glocknergruppe auf. Auf 2.423 Metern Seehöhe löste sich ein Gleitschneebruch und überraschte die Gruppe – die Schnee- und Eismassen versperrten den Bergsteigern den Weg. Sie konnten von den Einsatzkräften unverletzt geborgen werden. PINZGAU. In den gestrigen Morgenstunden brach eine zehnköpfige Bergsteigergruppe aus Bayern vom Heinrich-Schwaiger-Haus zu einer Tagestour auf den 3.564 Meter hohen Gipfel des...

Foto: Symbolfoto Larcher
2

Bergsturz in Galtür
Gesteinsmassen stürzten Richtung Jamtalhütte

Am 11. Juni 2023, gegen 15:20 Uhr, kam es in der Silvrettagruppe in Galtür an der Nordwestflanke des südlichen Fluchthornmassivs zu einem großen Felssturz. GALTÜR. Dabei stürzten die Gesteinsmassen über den Fluchthornferner, bzw. über das breite Wasser in Richtung der Jamtalhütte. Die Länge der Mure beträgt über zwei Kilometer. Es gibt keine Hinweise, dass Personen durch den Bergsturz zu Schaden gekommen sind. Im Einsatz befanden sich die Bergrettung Galtür, der Polizeihubschrauber sowie die...

Das Paar konnte auch nicht mehr umkehren. | Foto: PantherMedia/B513759762/halfpoint

Bergrettung am Hohen Donnerkogel
Belgisches Paar aus Bergnot gerettet

In einer aussichtslosen Situation gefangen, mussten zwei Belgier mussten am Hohen Donnerkogel einen Notruf absetzen. GOSAU. Am 9. Mai stieg gegen 10:30 Uhr ein belgisches Paar in den Intersportklettersteig auf den Hohen Donnerkogel, im Gemeindegebiet Gosau ein. Zuvor hatten die beiden zwei Klettersteiggeher, 30 und 29 Jahre alt, auf der "Riesenleiter" gesehen, weshalb sie sich entschieden, ebenfalls in den Klettersteig einzusteigen. Nach circa fünf Stunden Kletterzeit hatten die beiden etwa ein...

Roland Groll. | Foto: Santrucek
2

Heiße Phase auf den Bergen
44 Alpin-Einsätze im Oktober

Stress für die Alpine Einsatzgruppe rund um ihren Leiter Roland Groll: im Oktober fielen 44 Alpinereignisse an. "Davon 28 in den vergangenen zehn Tagen", so Groll. BEZIRK. Besonders spektakulär gestaltete sich die Rettung für ein Pärchen von der Rax, das am Preintalersteig die Orientierung verloren hatte. Mehr dazu an dieser Stelle Tschechen steckten im Preintalersteig fest Warum sich zur Zeit die Einsatzzahlen in unseren Bergen häufen kann AEG-Leiter Roland Groll recht plausibel erklären: "Es...

Der junge Mann musste mit dem Hubschrauber aus dem Innsbrucker Klettersteig gerettet werden. | Foto: Thomas Santroucek (Symbolfoto)

Hubschraubereinsatz in Innsbruck
23-Jähriger mit Turnpatschen am nassen Klettersteig

Ein junger US-Amerikaner musste aus dem Innsbrucker Klettersteig gerettet werden. INNSBRUCK. Am Freitagnachmittag unternahm ein 23-jähriger US-Amerikaner alleine eine Tour am Innsbrucker Klettersteig. Nach dem er in den Klettersteig eingestiegen ist,  kam er im Bereich des Einstiegs/Start Sektion 1 nicht mehr weiter. Die vorherrschenden Wetterbedingungen und seine ungeeignete Ausrüstung – Turnschuhe und unzureichende Bekleidung – machten es ihm unmöglich selbstständig weiterzukommen. Folglich...

(Symbolfoto) Rettungshubschrauber. | Foto: Peter J. Wieland
4

Alpinunfall in Zederhaus
Hubschrauber barg Studenten mittels Seil

Einen Alpinunfall in Zederhaus vermeldete die Polizei. Ein Rettungshubschrauber führte dabei eine Seilbergung durch. ZEDERHAUS. Am Dienstagvormittag, 5. Juli, stieg ein 24-jähriger Student aus Tirol mit zwei Studienkollegen von der Seppalm in Richtung Jakoberalm auf. Im Rahmen eines Praktikums wollten sie laut der Polizei Salzburg auf einer Seehöhe von 1.750 Metern eine Luftmessstation betreuen. Der 24-Jährige sei dabei am steilen Grashang ausrutscht, zu Sturz gekommen und habe sich zunächst...

Roland Haltschuster von der Polizeiinspektion Hainburg kümmert sich derzeit um die Initiative "Gemeinsam.Sicher". | Foto: Michalka

Polizei Hainburg
Gemeinsam sicher im Bezirk Bruck unterwegs

HAINBURG. Die Initiative "Gemeinsam.Sicher" meint die Zusammenarbeit zwischen Polizei, der Bevölkerung und zivilgesellschaftlichen Organisationen und ist Bestandteil der polizeilichen Präventionsarbeit. Dadurch werden sicherheitsrelevante Herausforderungen vor allem auf kommunaler Ebene frühzeitig erkannt und an einer gemeinschaftlichen Lösung gearbeitet. Kontakte in Hainburg Die Kommunikation zwischen Polizei, Gemeinden und der Bevölkerung ist hier besonders wichtig. Sinn und Zweck von...

Foto: LPD NÖ
4

Am Schneeberg
Keine Tourenplanung – zwei Deutsche und eine Wr. Neustädterin in Bergnot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für zwei Deutsche (27+34) aus Wien  und eine Frau (28) aus dem Bezirk Wiener Neustadt endete eine Schneebergtour mit einer Hubschrauberrettung. Der Einsatz und die Bezahlung der Flugpolizei von 53 Euro pro Minute wird dem Trio verrechnet. Das dürfte unterm Strich gute 3.000 Euro ausmachen. Das Trio wollte am 17. Oktober über den "Nandlgrat" auf den Schneeberg aufsteigen. "Kurz nach dem Zustieg dürften sie den gewählten Wanderweg verlassen haben. Als sie später auf einen...

14

Feuerwehr
Flughelfer übten in Gaflenz für den Waldbrandeinsatz

150 Einsatzkräfte und vier Hubschrauber übten für den Ernstfall GAFLENZ/STEYR-LAND, 30.09.2021. Der Bezirk Steyr-Land gehört zu den waldreichsten Bezirken von OÖ. Um für die Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauberunterstützung bestens gerüstet zu sein, fand in Gaflenz die jährliche Weiterbildung der Flughelfer und Waldbrandbekämpfungs-Stützpunkte statt. 150 Teilnehmer von Bergrettung, Bundesheer, Feuerwehr und Polizei übten mit vier Hubschraubern im alpinen Gelände. Rund 53.500 Hektar Waldfläche...

Foto: LPD NÖ

Schwieriger Rettungseinsatz
Feuchter Fels +++ Bergsteiger (80) stürzte am Schneeberg ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für einen 80-Jährigen aus dem Bezirk endete sein Kletterabenteuer am Schneeberg im Krankenhaus. Der Bergsteiger fuhr mit der Zahnradbahn bergwärts. "Bei der Haltestelle Baumgartner stieg er aus und ging zu Fuß weiter. Er ging über den nördlichen Grafensteig bis zum Oberen Herminensteig über den er auf das Plateau klettern wollte", berichtet die Landespolizeidirektion. Beim Oberen Herminensteig ist eine leichte Kletterroute (1. Schwierigkeitsgrad). Allerdings war der Fels von...

Die Flugrettung im Einsatz für drei leichtsinnige Bergsteiger. | Foto: LPD NÖ
2

Mangelhafte Tourenplanung
Trio auf Rax aus Bergnot gerettet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit Schnee hatte ein 29-Jähriger, eine Frau (30) und ein weiterer Mann (30) auf der winterlichen Rax offenbar nicht gerechnet. Die Klettersteiggruppe musste im Bereich des Alpenvereinssteig von der Flugpolizei gerettet werden. (LPD). Bereits beim Einstieg in den sogenannten Gaislochsteig musste die Klettergruppe nach wenigen Metern aufgrund der Schneelage umdrehen. In der Folge stiegen sie über den Alpenvereinsteig auf eine Seehöhe von 1.400 Meter auf. Oberhalb einer durch...

Offender with his hands in handcuffs

Gesuchten Slowaken in Berg festgenommen

B.D.ALTENBURG/BERG. (LPD NÖ) Mitarbeiter eines Geschäftes in Bad Deutsch Altenburg erstatteten am 10. Februar via Notruf Anzeige, dass ein Mann versucht habe, in dem Geschäft eine Überwachungskamera zu stehlen. Danach stieg der Verdächtige in einen Pkw mit slowakischen Kennzeichen und flüchtete in unbekannte Richtung. Die Polizisten leiteten eine Fahndung ein und Beamte der Polizeiinspektionen Hainburg und Bad Deutsch Altenburg konnten das Fahrzeug mit vier Insassen im Gemeindegebiet von Berg...

Der Mann wurde mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht.

Nächtlicher Unfall in Kittsee

KITTSEE. Ein 31-jähriger Mann aus dem Bezirk Bruck/Leitha erlitt bei einem selbstverschuldeten Verkehrsunfall am 09.07.2017 in Kittsee schwere Verletzungen. Er musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Ein Alkotest verlief positiv. Das Fahrzeug wurde erheblich beschädigt. Die Freiwillige Feuerwehr Kittsee war zur Bergung des LKWs sowie zur Reinigung der Fahrbahn mit 18 Mann im Einsatz. Von Straße abgekommen Der Mann fuhr mit seinem LKW gegen 03.50 Uhr von Berg kommend im Ortsgebiet von...

Die Rettung gestaltete sich für die Helfer sehr schwierig. | Foto: Bergrettung Kirchdorf
5

90-Jährigen aus der Wand geholt

Bergrettung-Gründungsmitglied verstieg sich auf der Kremsmauer KIRCHDORF (sta) Der 90-jährige Kirchdorfer stieg in Micheldorf Richtung Kremsmauer auf. Im Bereich des "Grünen Bandes" verstieg er sich und kehrte wieder um. Dabei geriet er in felsiges, steiles Gelände. Er konnte bei Einbruch der Dunkelheit nicht mehr vor und zurück und setzte einen Notruf an die Bergrettung ab. Werner Helmberger, Ortsstellenleiter der Bergrettung Kirchdorf: "Es war für uns ein herausfordernder Einsatz, absolut an...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.